Das Tanelorn spielt > Albtraum in Norwegen
AiN - Off Topic
Joran:
Wenn ich das richtig verstehe, lege ich also bei meinem Charakter 3 Trust-Werte an und verteile gleich zu Beginn nach belieben 4 Punkte, z.B.:
- Matilde, die Clive nach mehreren Jahren des Zusammenlebens in Irland sehr gut kennen wird: 3
- Ove, den Clive nur flüchtig kennt: 1
- Harry Blackberry, den Clive bisher nicht kennt: 0
Aber spiegeln die Werte das Vertrauen der anderen in Clive wider, so dass nur die anderen Spieler sagen könnten, wie sehr ihre SCs Clive vertrauen.
Oder ist es umgekehrt: Steht auf Clives Charakterbogen, wie sehr er den anderen SCs vertraut? Dann modifiziert eine erfolgreiche ärztliche Behandlung, die Clive an Ove vornimmt, vermutlich den Trust-Wert für Clive auf Oves Charakterbogen?
In dem Regelzitat wird ja von "relationship" gesprochen, was für eine einheitliche Bewertung der wechselseitigen Beziehung sprechen würde, so dass auf Clives Charakterbogen bei Matilde der gleiche Trust-Wert stehen würde wie auf Matildes Charakterbogen umgekehrt für Clive (zwei Personen, eine zwischenmenschliche Beziehung). "Your values may be quite different" könnte die verschiedenen Zwei-Personen-Beziehungen meinen, ich denke aber, gewollt sind vermutlich auch unterschiedliche Werte auf beiden Seiten einer Beziehung.
Die gleiche Frage stellt sich dann natürlich umgekehrt, wenn ich später Clives Bonus in Bezug auf einen anderen SC feststellen will: sehe ich dann auf dem Charakterbogen des anderen SCs nach, was dort unter Clive für ein Trust-Wert vermerkt ist, oder auf dem Charakterboren von Clive?
Denke ich jetzt gerade zu kompiliziert?!?
Puklat hat Ove schon sehr strukturiert eingestellt. Dann werde ich auch mal zusehen, alles zusammen zu bekommen.
Der Läuterer:
Oh, ich denke, ich verstehe Dein Problem, Joran.
Deine Verteilung ist so, wie ich sie auch eingeschätzt hätte. Absolut logisch.
Also, angenommen Matilde versucht eine Aktion, bei der Du mithilfst... dann würfelst DU auf Trust
mit 2W6 +3. Du hast absolutes Verrauen in ihr Handeln. Das Ergebnis ist Deine Hilfe.
Matilde bekommt nun die Unterstützung ihrer Aktion durch das Ergebnis Deines Wurfes.
Hast Du '2' oder '3' gewürfelt, bekommt Matilde sogar einen Abzug auf ihren Wurf.
Wenn Clive Ove behandelt läuft das andersherum. Ove, der Clive z.B. mit +2 vertraut, würfelt dann mit 2W6 +2 auf Trust. Kommt dabei dann eine '10' heraus, dann bekommt Clive eine +2 (Ove's voller Erfolg) auf seinen Behandlungswurf an Ove.
Clive notiert die Trust Werte zu jedem SC auf seinem Char.
Joran:
Beispiel:
Clive behandelt Ove und macht dabei eine Probe mit ggf. vorhandenen Boni als Arzt.
Ove würfelt auch auf Trust und berücksichtigt dabei den auf seinem Charaterbogen notierten Wert, wie sehr er Clive vertraut. Das Ergebnis unterstützt/behindert Clive bei seinem Wurf.
Ist Clive im Ergebnis erfolgreich, so erhöht sich durch 'Field Medic' der Clive-Trustwert auf Oves Charakterbogen. Beim nächsten Wurf von Ove auf "Trust Clive" wird es dann für Ove leichter.
Richtig?
Der Läuterer:
Yep - Die Richtung, die Du beschreibst, wie das Ganze verläuft, ist absolut korrekt.
Nope - Du, als Arzt gewinnst KEIN Vertrauen mit Field Medic SONDERN Bedside Manner !
Der Läuterer:
Joran, für den Arzt würde ICH folgendes empfehlen.
SpezialAktionen: 1. Bedside Manner & 2. Forensic Expert
Erste Erweiterung: SpezialAktionen: 3. Trustworthy
Zweite Erweiterung: +1 Instinkt
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln