Pen & Paper - Spielsysteme > Malmsturm
Fragen zu Malmsturm - Die Fundamente
sturmsaenger:
Hallo, da der alte "kleine Fragen zu Malmsturm"-Thread schon ziemlich alt ist, dachte ich, ich mach hier mal einen neuen aktuellen Thread auf.
Falls die Admins das besser finden sollten, können natürlich auch beide Threads zusammengeführt werden.
Ich bin kompletter Neuling in Malmsturm und hab auch sehr wenig Erfahrung mit Fate. Daher würde mir Eure Unterstützung sehr weiterhelfen.
Es gibt da noch einige Kleinigkeiten, die ich beim Schmökern des neuen Bandes noch nicht ganz geschnallt habe. Einiges betrifft hier z.B. die kleinen und großen Traditionen der Magieanwender.
Die Traditionen sind ja bestimmten Regionen zugeordnet. Ist das zwingend oder kann das auch mal abweichen?
Also meine Charakteridee war "Seher aus dem Norden mit dem Rabenauge". Durch das Auge soll der Charakter Visionen von den Göttern erhalten, was ich durch einen Aspekt wie "Die Götter schicken mir Visionen" abdecken würde. Als Stunts fände ich etwas wie "Seelenblick" (bei Blickkontakt +2 auf das Erschaffen eines Vorteiles durch Wahrnehmen mit Bezug zu den Ängsten und Schwächen des Angeblickten) und "Sieh meine Brüder" (Mit Charisma kann der Angeblickte über die Illusion eines Rabenschwarms, der ihn zu zerreißen versucht, für geistigen Stress angegriffen werden)
Naja, sowas in der Richtung...
Nach meinen Vorstellungen würde das am besten durch eine Irrform abgebildet werden. Irrformen sind jedoch nur im Imperium aufgeführt. Gibt es die im Norden gar nicht, oder ist es dort nur keine Tradition?
Soweit mal... Ich fürchte, wenn ich noch weiterlese, einige Stellen nochmals lese, usw. kommen bestimmt noch neue Fragen auf... Schon jetzt vielen Dank für Eure Hilfe!
Waldviech:
Aaaaaalso mal mein bescheidenes Statement als Mitautor:
Generell ist es so, dass die Traditionen schon als ortsabhängig gedacht sind....aaaaaber: Es kann immer gute Gründe geben, dass ein Angehöriger einer speziellen Tradition außerhalb seiner Gegend aktiv wird. Einen Læktor kann als Missionar weit in den Norden verschlagen. Ein Waismärker kann durch Experimentieren mit einem Empyraeischen Atlas, den er in einer imperialen Ruine findet, zu sowas wie einem Dæmonologen weren. Und auch außerhalb des Imperiums kann auch mal eine Irrform geboren werden - auch wenn sie dort natürlich kein "Massenphänomen" sind. (Von daher find ich die Idee mit dem mutierten Seher ziemlich knuffig.) Das klappt mit einigen Traditionen natürlich besser als mit anderen, aber wichtig ist, dass es in die Geschichte passt. Wichtige Nachbemerkung: Das ist nur eine Herangehensweise, die ich präferiere, aber kein "eisernes Malmsturmgesetz". ;)
Edit: Grad bemerkt und oben korregiert: Die Traditionen sind natürlich ORTSABHÄNGIG und nicht Ortsunabhängig. Sorry für das verwirrende Tippfehlerli
Sülman Ibn Rashid:
Generell gilt aber zusätzlich: Es ist DEIN Malmsturm. Es gibt garantiert auch noch unbeschriebene Traditionen (oder Individuen). Wenn du also Bock auf etwas hast, das nicht genau so im Regelbuch steht: Mach einfach. Es gibt keine Malmsturm-Regelpolizei :)
Sülman Ibn Rashid:
--- Zitat von: sturmsaenger am 5.09.2016 | 20:33 ---
Naja, sowas in der Richtung...
Nach meinen Vorstellungen würde das am besten durch eine Irrform abgebildet werden. Irrformen sind jedoch nur im Imperium aufgeführt. Gibt es die im Norden gar nicht, oder ist es dort nur keine Tradition?
--- Ende Zitat ---
Um noch konkret was zu sagen: Alle Stunts, also auch die Traditionsstunts sind lediglich Beispiele. Wenn dir also ein Irrform-Stunt gefällt und du ihn für einen Charakter aus dem Norden nutzen willst, dann ist das kein Problem. Die Stuntmechanik kannst du einfach übernehmen, die Formulierung des Stunts (also den »Fluff«) kannst du an deinen Charakter anpassen. Das ist nicht mal ein Workaround, sondern genau so gedacht. Du hast das ja eigentlich automatisch schon so gemacht :)
SeldomFound:
Wie sieht es mit dem Erfinden von neuen Traditionen aus, wie zum Beispiel ein Verwandlungsmagier, der die ganze Zeit über seine Form verändert?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln