Pen & Paper - Spielsysteme > Malmsturm

Gruppenaufbau Einsteigerfragen

<< < (6/10) > >>

nobody@home:

--- Zitat von: Tulch am 25.10.2016 | 22:51 ---Kurze Zwischenfrage: In jeder Szene habe ich ja so viele Fatepunkte wie Spieler dabei sind. So weit, so gut. Wenn ich mich auf den Aspekt "düstere Gasse im Rotlichviertel" beziehe und dadurch mitten in der Szene einige Ganoven herbeikommen lassen will, die Ärger machen, während die Spieler mit einer Prostituierten feilschen, muss ich ja jedem Spieler einen Fatepunkt zukommen lassen. Kommen die Punkte dann aus meinem mageren Vorrat aus der aktiven Szene (nur 2, weil der Seyder krank fehlte) oder kommen die aus meinem unerschöpflichen Vorrat - und mein Vorrat gilt nur für meine NSC, wenn die einen Aspekt einsetzen?

--- Ende Zitat ---

Klingt für mich erst mal nach Reizen des bewußten Situationsaspekts, also kommen die Punkte aus dem allgemeinen Vorrat (Fate Core S. 90). "Details hinzufügen" (S. 19 + Punktliste S. 88) ist etwas, was NSC mMn eher nicht betrifft, weil der SL eh schon alle Szenendetails festlegt, die nicht ausnahmsweise mal von einem Spieler kommen, ohne dafür jedesmal investieren zu müssen.

Verwendungsmöglichkeiten für den speziellen NSC-Pool sind für mich also:
-- hauptsächlich der schlichte Einsatz von Aspekten (klar, da wäre es Overkill, wenn der SL einfach nur mit Punkten bis zum Abwinken um sich schmeißen könnte und den Spielern früher oder später ihre Fatepunkte schlicht ausgehen würden);
-- dann das Bezahlen der "Aktivierungskosten" von Stunts, die für so was Fatepunkte verlangen (ähnlich gelagert wie eben);
-- und wohl gelegentlich auch mal das Ablehnen eines gegen einen NSC gerichteten Reizens von Spielerseite (wenn die Punkte für ein angenommenes Reizen schon in den NSC-Vorrat gehen, dann sollten die fürs Ablehnen logischerweise auch wieder daraus kommen).

LordBorsti:
Das was nobody@home gesagt hat.  :)

MageWolf:
Hey,

vielen Dank für die Tollen fragen und Antworten. Nur durch das mitlesen fühlt es sich an, als ob ich tiefer in Malmsturm abtauchen könnte.

Eine Frage tauchte gestern Abend auf.
User Walfänger hat ein altes Familienartefakt bekommen, ein Fernrohr.
Als er als Charakter danach fragte, war die Szene schön beschrieben und ich habe es als 1nen Stunt angesehen und seine Erholungsrate gesenkt.

Stunt sah dann folgerndermaßen aus:

Fernrohr
+2 auf Wahrnehmung beim Überwinden von Entfernungsaspekten.

So weit, so logisch, so erzählerisch Sinnvoll.

Jetzt hatten wir gestern Die Szene, dass unser Walfänger am Himmel einen weißen Adler erblickte und ihn sich genauer ansehen wollte. Also kurzerhand das Fernrohr gezückt und schon konnte er das Tier in seine ganzen unnatürlichen Schönheit bewundern. (Das ganze Abenteuer ist ein bisschen Mystisch angehaucht, da ich im Moment zu viel Lovecraft lese :ctlu:)

Kurz darauf hat unser Runengelehrte dann auch nach dem Vogel sehen wollen und hat gesagt: Gib mal her dein Fernrohr.
Der Spieler nahm die Würfel in die Hand, würfelte und hat dann zusammen gezählt ungefähr so: +2 Gewürfelt, +2 Wahrnehmung, +2 Fernrohr=+6
Da nur +2 passiver Wiederstand bekomme ich einen Schub und nutze den gleich um herauszufinden, was das für ein Tier ist.

Szene zu Ende und nicht weiter spektakulär.
Für mich als SL war jetzt aber die Frage geboren ob ich einen Fate-Punkt hätte verlangen sollen, für den Einsatz des Fernrohrs. Immerhin ist es ja eine Stunt für den Eigentümer.
Kann ich Stunts also Abgeben, wenn es Geschichtlich Sinn macht?
Ist das Fernrohr kein Stunt sondern ein Situationsaspekt und jeder muss einen Fate-Punkt bezahlen?
Oder Ist das Fernrohr gar ein Fraktal und hat eben +2 Wahrnehmung als Fertigkeit, die ich ausleihen oder als Teambonus rechnen kann?

Wie würdet ihr das zukünftig Regel?




nobody@home:
Hm. In Sachen "was sollen Extras kosten" vertrete ich persönlich so ein bißchen die Ansicht, daß Charakterbauressourcen tatsächlich für den Bau der Charaktere da sein sollten und nicht so sehr dafür, daß man davon noch hier und da und nicht zu vergessen da drüben was abzwackt, um den Spieler auch noch zusätzlich für Spielweltelemente zur Kasse zu bitten, die an sich ohnehin schon aus dem unbegrenzten Budget der Spielleitung abgedeckt sind. Das heißt für mich insbesondere bei Ausrüstung, NSC-Helfern und anderen eher "charakterexternen" Sachen, daß die Spieler gegebenenfalls schon mal gar nichts dafür "bezahlen" müssen und das Gruppengleichgewicht (das in dieser Hinsicht ohnehin nur zwischen den Spielern und ihren Charakteren relevant ist, NSC und der Rest der Welt kriegen ja sowieso alles, was sie brauchen, im Prinzip für lau nachgeschmissen) falls nötig eben mal anderweitig austariert werden muß.

Wie würde ich also einen Ausrüstungsgegenstand wie z.B. ein Fernrohr handhaben? Da gibt's je nachdem, für wie wichtig ich ihn konkret halte und wie ich ihn dementsprechend modellieren will, verschiedene Möglichkeiten, die im Prinzip alle nichts weiter sind als Punkte auf dem Spektrum zwischen "Hintergrunddetail" und "komplett eigenständiger NSC":

-- Das Fernrohr ist ein Fernrohr und kann halt im Rahmen der Erzählung für fernrohrartige Zwecke verwendet werden. Eventuell setzt da mal der SL formlos die Schwierigkeit für einen Langstrecken-Wahrnehmungswurf ein bißchen runter oder liefert mehr Detail, aber das ist nicht zwingend großartig verregelt.

-- Das Fernrohr funktioniert in geeigneten Situationen als Situationsaspekt und kann als solcher eingesetzt (oder auch mal gereizt) werden.

-- Das Fernrohr ist selbst unter anderen Fernrohren aus irgendeinem Grund etwas Besonderes und hat einen ganz eigenen Aspekt, der diese Besonderheit ausdrückt. Ein Familienerbstück würde ich in erster Näherung hier verorten.

-- Das Fernrohr hat irgendeine besondere feste Eigenart, die andere Fernrohre nicht haben. In diesem Fall würde ich ihm einen geeigneten Stunt verpassen, auf den sein Benutzer (möglicherweise, die Qualifikationen könnten da schwanken) Zugriff hat. Der Benutzer selbst bezahlt dafür normalerweise nichts, der Stunt gehört dem Fernrohr, nicht ihm; eine Ausnahme würde ich eventuell für so etwas wie ein ganz persönliches Signaturfernrohr, das eben definitiv zu diesem Charakter und zu keinem anderen gehört, machen, aber das hinge mit davon ab, ob die anderen SC auch entsprechende "persönliche Gegenstände" bekommen sollen oder nicht.

-- Das Fernrohr hat tatsächlich eine eigene Fertigkeit (Wahrnehmung wäre ein offensichtlicher Kandidat)...diese Option würde ich mir wohl für ein Fernrohr aufheben, das tatsächlich als Charakter selbsttätig aktiv werden kann, also für die in den allermeisten Settings ganz große Ausnahme. Auch hier würde ich sagen, kostet den SC normalerweise nichts -- es ist ja nicht seine Fertigkeit.

-- Kombination der bisher angesprochenen Punkte.

-- Unabhängig von diesen Optionen kann der Spieler seinem Charakter, wenn er so will, natürlich auch einen zu seiner Beziehung zu dem Fernrohr passenden Aspekt verpassen. Also so was wie "Hüter des Familienerbes der McGuffins", "Rotbart der Scharfäugige will sein Fernrohr zurück", "Unfreiwilliger Sklave des Allsehenden Spektivs von Alhambra" oder was weiß ich. Das ginge dann halt definitiv in die Richtung "Ein Mann und sein Fernrohr auf der Suche nach dem Abenteuer"...

Alles mehr Dinge, die im Lauf der Zeit auf meinem persönlichen Mist gewachsen sind, als direkt offizielle Regeln (es sei denn vielleicht als Interpretationen der jeweils goldenen, silbernen, und bronzenen), aber vielleicht hilft's ja jemandem weiter.

LordBorsti:

--- Zitat von: MageWolf am 26.10.2016 | 13:51 ---...
Eine Frage tauchte gestern Abend auf.
User Walfänger hat ein altes Familienartefakt bekommen, ein Fernrohr.
Als er als Charakter danach fragte, war die Szene schön beschrieben und ich habe es als 1nen Stunt angesehen und seine Erholungsrate gesenkt.

Stunt sah dann folgerndermaßen aus:

Fernrohr
+2 auf Wahrnehmung beim Überwinden von Entfernungsaspekten.
...

--- Ende Zitat ---

Für solche Situationen ist unser Belohnungsystem gedacht!

Einfach das alte Familienartefakt als Belohnung aufschreiben und dem einen oder mehrere Belohungsplätze zuweisen, je nachdem wie häufig es relevant für die Geschichte sein soll. Wenn es dann relevant wird, kann der Charakter die Belohnung für einen Reroll oder +2 Bonus nutzen. Wenn alle "Belohnungsanwendungen" verbraucht sind, hat das Ding seinen Dienst für die Geschichte getan.

Außerdem ich würde dir Seite S. 73 "Hilfe! Wo ist meine Axt?" ans Herz legen.

Sollte der Spieler das Familienartefakt liebgewonnen haben und als wichtigen Teil seines Charakters ansehen, kann er ein Artefakt daraus machen. Dafür würde ich dich auf Seite 132ff verweisen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln