Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Thema gestartet von: Achamanian am 19.10.2016 | 18:59
-
Dazu mache ich mal einen eigenen Thread, weil ich mir doch sehr wünsche, dass daraus was wird, und bisher sieht es nicht so gut aus:
https://www.kickstarter.com/projects/1077733895/ambrosia-0/description (https://www.kickstarter.com/projects/1077733895/ambrosia-0/description)
Ist eine Übersetzung aus dem niederländischen und klingt settingmäßig nach irgendwo zwischen Warhammer Fantasy und Ars Magica. Inhaltlich kommt mir das hochspannend vor.
-
Ist eine Übersetzung aus dem niederländischen und klingt settingmäßig nach irgendwo zwischen Warhammer Fantasy und Ars Magica. Inhaltlich kommt mir das hochspannend vor.
Als Hauptinspirationsquellen nennt er ja WarHammer Fantasy (die TEW-Kampagne) und Vampire: The Masquerade. Während ich gewisse Parallelen zu WarHammer Fantasy schon jetzt vorab sehe, bin ich gespannt, was für Elemente aus Vampire sich in Ambrosia wiederfinden. Insgesamt bin ich aber bei dir: Das klingt hochspannend und macht auch optisch keine schlechte Figur. Auch die Idee, dass man Chroniken (nach)spielt gefällt mir irgendwie.
Zudem kann man schoneiner Gameplay-Session (https://www.youtube.com/watch?v=DZS4sc-4jOo) beiwohnen (auf englisch). Leider ist die Soundqualität am Anfang nicht gut (schwer zu verstehen). Und mit der Finanzierung schaut es auch nicht gut aus. Ich fürchte, das wird leider nicht hinhauen :-\
-
Ich hab im KS-Smalltalk was dazu geschrieben. Den Beitrag baue ich hier mal ein bißchen aus:
Ambrosia würde ich mir eher auf Niederländisch holen. Sieht gut aus, scheint interessant zu Lesen und nebenbei ein bißchen mehr Niederländisch lernen - klingt gut. Die Regelideen überzeugen mich nicht.
Ambrosia is the culmination of lessons, learned from both old-school and modern role-playing games. It's heavily influenced by narrative-heavy games like Vampire: The Masquerade, Warhammer Fantasy Role-Play and Call of Cthulhu, but also takes newer developments in the world of role-playing at heart, also not forgetting those house rules we all made up to streamline those games from the eighties.
Alle drei genannten Spiele unterstützen das Bestimmen und Einflussnehmen der Spieler auf die Story in keiner Weise. Es gibt keine Hinweise darauf, dass die Macher ein Verständnis für Indies/Storygames haben und daher wissen, wie Regeln den Spielprozess und die Spielweise konkret unterstützen können. Auch das Regelsystem scheint eine Art "WoD/BRP-light" mit 1W10 zu sein. Jedenfalls deuten der Charakterbogen und alle anderen Schnipsel zu den Regeln darauf hin.
Anders gesagt: Die Regeln fahren für mich einen Stimmungsspiel-/Storytelling-Ansatz, den ich für nicht "zeitgemäß" halte. Wobei es natürlich sein kann, dass die Regeln entsprechend (wenigstens) schlank sind und nicht den Ballast der 80er und 90er mit sich herumschleppen.
Wie dem auch sei: Ich kann mir andererseits gut vorstellen das Setting mit RuneQuest, Renaissance, Game of Thrones RPG, Reign, ... zu spielen und dadurch Elemente des Spiels zu beleuchten, die ich interessant finde. Andererseits: Auch fürs Konvertieren müsste ich mich dann doch wieder mit Regeln auseinandersetzen, von denen ich nichts habe.
... soweit mein Eindruck.
-
Wiß jemand, warum das Spiel "Beifusblättriges Taubenkraut" bzw. "Speise der Götter" (= Ambrosia) heißt? Ernst gemeinte Frage - hat das irgendwas mit dem Hintergrund zu tun, denn die durchaus interessante und turbulente Geschichte der Beneluxländer im Mittelalter scheint wenig mit Göttern und ihren Speisen bzw. irgendeinem Heilkraut zu tun zu haben.
Zur Präsentation des Kickstarters: Sagt mir zu sehr, was Ambrosia alles NICHT ist oder sein will (keine Superhelden mit einem Arsch voll Trefferpunkten, keien übermächtigen Zaubere ("glass cannon" ist als Begriff neu und ... unklar), kein multidimensionales Setting mit Robotern, Ninjas und Rittern) und macht dabei ziemlich viele Unterstellungen gegen die "Konkurrenz" (noch ist es ja keine), dass man sich fragt, WANN der Entwicler bemerkt hat, dass RIFTS dann doch nicht sein Wunschsystem ist und dass es ja noch CoC, WHFRP und Vampire gibt ...
Nö, leider nicht meins. Und ich würde dem Macher auch nicht zu sehr trauen, dass er seinen ersten Kickstarter gewuppt kriegt. D.h. wenn er die Kohle zusammen bekommt.
Eigentlich schade - aber ein Mytras/ RQ/ BRP "Flandern in Flammen" (Flandernkrieg Ende des 13. Jhrt.) würde ich SOFORT kaufen. Zu denken wie Clockwork & Chivalry - mit Holzschuhen >;D
-
...Nur noch 12 Tage und das Finanzierungsziel ist nach wie vor in weiter Ferne. Schade drum, das hätte mich echt gereizt... :-\
Edit: Was passiert denn, wenn das Finanzierungsziel nicht erreicht wird?
-
Edit: Was passiert denn, wenn das Finanzierungsziel nicht erreicht wird?
Dann wird bei den Unterstützern nichts abgebucht und das Projekt nicht umgesetzt.
-
Ich bin auch dabei. Wobei ich ebenso befürchte das es wohl nicht finanziert wird.
Steht zu hoffen an das man einen weiteren Anlauf wagt.
Vielleicht in einer Zeit wo es nicht ganz soviel hochkarätige Konkurrenz gibt. Mit einer optisch etwas ansprechenderen Kickstarter Gestaltung und deutlicheren Darstellung was man ist, anstelle was man nicht ist. ^^;
-
Ich habe vorhin eine niederländische Rezension der niederländischen Ausgabe gelesen und die hat mich nicht überzeugt, obwohl die Rezension sehr positiv war ...
-
Mit dem aktuellen Update wurden auch die Schnellstarter Regeln veröffentlicht:
Ambrosia Quick-Start Rules (https://www.r3r.be/Shared/Ambrosia_Quick-Start_Rules.pdf)
Uhm,... ich habe das Gefühl mich vielleicht doch etwas im Enthusiasmus geirrt zu haben.
Das heißt der erste Abschnitt zu "Leben in den Alverlands" turnt mich doch mächtig ab.
Gerade nachdem danach Frauen kein Thema mehr sind (*),... bis auf "Idis" Naturgeister, Quasi-Dryaden die als sexy Frauen daher kommen.
(*) Okay, es gibt die Erwähnung von der Farbe Gelb & Prostitution und an zwei Stellen wird von Lady/Ladies gesprochen, aber auch nicht als Spielcharaktere.
Da hilft das System eher nicht weiter (1D10 +X, Einser sind immer Patzer; Feste Initiative-Reihenfolge).
Nun oder das man die Charaterblätter mehr als eine Seite haben damit einem andere Spieler nicht zu sehr auf die Werte spinsen (PvP verträgt sich mit der Ini-Sache wohl kaum?).
-
Wer Niederländisch liest, kann sich ja hier noch ein Bild machen (von mir erwähnte Rezension):
http://www.geekster.be/games/ambrosia-tabletop-rpg-eigen-bodem-review/
-
Das Finanzierungsziel wurde nicht erreicht-was ja abzusehen war. Schade. :-\ Dafür haben sie aber in den letzten Tagen doch noch mehr zusammen bekommen, als ich erwartet habe (ich hab'ja nicht mal mehr damit gerechnet, dass sie die 3000 knacken)-was mich dann doch gefreut hat.
2017 soll es wohl einen neuen Versuch geben-vielleicht sollte man das Finanzierungsziel nicht ganz so hoch stecken. Ich bin gespannt-und bis dahin kann man sich ja die (Warte)Zeit mit dem Schnellstarter überbrücken. :D
-
Nachdem sich hier ja lange nichts getan hat, genehmige ich mir mal einen Doppelten (Post) ;).
Wie ich gerade via Facebook (https://www.facebook.com/groups/rollenspieler/permalink/1977921068890864/?comment_id=1978909562125348&reply_comment_id=1978916608791310¬if_id=1516178436573188¬if_t=group_comment) erfahren habe, gibt es jetzt das GRW und "Gathering of Souls", wohl so ne Art Schnellstarter auf DriveThrough. Das PDF von Gathering of Souls ist zudem wohl for free.
Haben Sie bzw. Hat er es also doch noch geschafft...das freut mich. :) :d
Jetzt wäre es nur schön, wenn man irgendwie abseits von DriveTHrough an die Print-Version der Bücher käme....Rooolaaannnnd? ~;D
-
Cool!
Gesendet von meinem GT-I9506 mit Tapatalk
-
Ich habe den Artikel aus der entsprechenden Facebook-Gruppe im vorherigen Post mal noch verlinkt. Der Typ, der da mit dem Autor von Ambrosia diskutiert, bin übrigens ich. ;)
Jetzt wäre es nur schön, wenn man irgendwie abseits von DriveTHrough an die Print-Version der Bücher käme....Rooolaaannnnd? ~;D
Tja, wie der Diskussion zu entnehmen ist, wird DriveThrough erstmal die einzige Bezugsquelle bleiben. Leider. :-\