Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: shodan am 2.11.2016 | 23:39
-
bin letztens durch Zufall auf "RAMPAGE - 3D Printable Scenery Building System" gestossen - kennt das hier Jemand? Und wie funktioniert das ganze Zeug bei printable scenery? Bekommt man dann quasi die "Druckdatei" und druckt das mit dem eigenen 3D-Drucker selbst aus?
-
Keiner damit irgendeine Erfahrung?
-
Nach ein wenig Suche hab ich es gefunden:
http://www.printablescenery.com (http://www.printablescenery.com)
Das sind eindeutig Druckdateien, da ausschließlich Downloads angeboten werden und die Macher in ihrer Knowledge Base auch Angaben zu Mindestanforderungen an passende 3D-Drucker machen. Vielleicht kann jemand, der schon selbst daheim gedruckt hat sich weiter dazu äußern, aber nach meinen (mittelbaren) Erfahrungen sollte man sich 3D-Druck auf keinen Fall so vorstellen wie den Druck auf Papier (Klick und fertig) - und bei dem haut ja schon z.B. bei Farben eben nicht alles ala WYSIWYG hin. Mit halbwegs erschwinglichen 3D-Druckern wird die Schichtdicke im Modell erkennbar und damit Nacharbeit unvermeidlich sein.
-
"Knowledge Base" wie konnte ich das übersehen :(
Danke, werde mir das mal alles in Ruhe durchlesen ... aber ich befürchte, so´n Drucker kostet richtig Asche.
-
"Knowledge Base" wie konnte ich das übersehen :(
Danke, werde mir das mal alles in Ruhe durchlesen ... aber ich befürchte, so´n Drucker kostet richtig Asche.
Für'n Tausender kriegt man heutzutage schon brauchbare Hobby-Geräte. Etwas zu drucken dauert halt lang.
-
auf der Seite werden ja einige Drucker empfohlen bzw. vorgestellt ... ich befürchte aber, dass selbst der ca. 2.500 Euro teure nicht die Qualität der "präsentierten" Stücke schafft.
Auf jeden Fall eine tolle Sache, wenn man riesige 3D Dungeons fürs Spielen aufbauen möchte.
-
Wenn du dich nicht scheust zu Basteln ( wirst du auch beim 3D Druck nicht drumrumkommen beim Säubern und Glätten der Druckteile), kann ich dir Giessformen zB von Hirstarts (http://www.Hirstarts.com) empfehlen, gibt auch andere. Oder du baust ein Muster aus Hartschaum/Gips und machst eine Sikikonform.
Günstiger und schneller kriegst du keine Massen an Bodenplatten und Wandpaneelen hin. Mit ein bisschen Geschick und Übung sind auch solche gotischen Fernsterbögen drin.
-
habe früher mit meinem Dad eigene Silikonformen für seine Modelleisenbahn hergestellt und mit Gips vom befreundeten Zahnarzt Straßen, Mauern usw. gegossen ...
Fürs Rollenspiel hatte ich mal einiges von dwarven forge. Das Zeug war schon klasse, aber auch echt teuer ...