Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Midgard => Thema gestartet von: koschkosch am 24.11.2016 | 11:43

Titel: Zwergenstadt/-siedlung - was erwartet ihr?
Beitrag von: koschkosch am 24.11.2016 | 11:43
Hi allerseits,

meine (halbe) Gruppe wird nächstes Treffen in der einzigen bewohnten Zwergenstadt der Belogora (Weiße Berge, Nord-Moravod), Naktalgazar (Grube der Nachttiefe) eintreffen. Dort werden sie Nachforschungen anstellen, und einer von den Abenteurern ist auch weithin (möglicherweise auch hier) als Zwergenfreund bekannt.

Da bau ich natürlich gerade an Schauplätzen dort. Und dazu meine Frage:

Was würdet ihr in einer (wiederbesiedelten) Zwergenstadt in Moravod erwarten?

Ich würde mich gerne von euch inspirieren lassen...

LG,
Euer Kosch
Titel: Re: Zwergenstadt/-siedlung - was erwartet ihr?
Beitrag von: Boba Fett am 24.11.2016 | 12:02
Ich habe gerade ein Abenteuer in einer Zwergenstadt hinter mir...

Orientierungshilfe gab bei mir das Moria Quellenbuch von MERP/MERS.

Bei mir gab es:
- Halle des Handels (nahe des Eingangs)
- Hallen des Handwerks
- Halle der Schmiedekunst
- Halle des Erzlages
- Halle des Kohlelagers (für die Schmiede)
- Halle des Bier brauens und des Schnaps brennens
- Waffenkammer
- Schatzkammer
- Wohnhallen
- Halle des Königs (da wo der Chef wohnt)

Ausserdem noch Minen in die Bergbaustollen. Diese gingen auch von Hallen in den Quadratecken ab.
Die entsprechenden Hallen und Gänge (Schmiede, Erzlager, Kohlelager) waren entsprechend mit Schienen und Loren ausgestattet...

Die Hallen waren in einem 4x4 Quadrat angeordnet und mit Gängen verbunden.
wobei die Königshalle in der exakten Mitte lag.
Der Eingang war an einer Spitze des Quadrats.
Die Königshalle hatte keine Gänge zu den Eingängen.
Die Waffenkammer und die Schatzkammer waren nur mit der Königshalle verbunden.

Wäre sie größer geworden hätte ich mehrere Quadrat-Ebenen übereinander geschichtet.
Titel: Re: Zwergenstadt/-siedlung - was erwartet ihr?
Beitrag von: Boba Fett am 24.11.2016 | 12:02
Bilder dazu gibt es hier:

http://www.tanelorn.net/index.php/topic,96062.msg134435968.html#msg134435968
Titel: Re: Zwergenstadt/-siedlung - was erwartet ihr?
Beitrag von: vlyrr am 24.11.2016 | 13:08
Hey koschkosch,

die Vorschläge von Boba sind schon gut.

Du kannst vllt. noch mehr MIDGARD-Feeling reinbringen, wenn Du in die Binge die Versucher ("dunkle Seite der Macht") einbeziehst.

Wahrscheinlich kennt Deine Gruppe schon Karmodin-Zyklus, aber wenn nicht, dann
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Vllt. kannst Du auch den Gleißdrachen (Zwergen-QB) nutzen, d.h. diese zwergeneigene Gold- und Grabungsgier nach Edelmetallen.

Spieler und vor allem Zwergenspieler (falls Du Jmd dabei hast) lieben es bei MIDGARD, historische Entdeckungen zu ihrem Volk zu machen. Da ja die Zwerge so selten sind.
Meines Wissens sind die Belogora ja das ursprüngliche Zwergengebiet, ehe sie  mehr oder mehr von Dvarheim überflügelt wurde.
Vielleicht kannst Du Dinge aus der Urzeit der Zwerge da einbringen.

Verbinde Deine Zwergenbinge mit einer Legende aus alter Zeit, die noch heute aktuell ist und vllt. das politische Machtgefüge der Zwerge vor Ort beeinflusst. Und die Charaktere sind das Zünglein an der Waage.

Möglicherweise ein Artefakt aus dem Handwerk des verrückten Thrain, das für Verwicklungen sorgt.

Titel: Re: Zwergenstadt/-siedlung - was erwartet ihr?
Beitrag von: Rabenmund am 24.11.2016 | 13:40
@koschkosch
Vorbemerkung: Zu meiner Schande muss ich gestehen das ich von Midgard wenig Ahnung habe. Ich hoffe, trotzdem helfen zu können :)
Optisch: Hohe, stabile Hallen, beleuchtet mit Kristallen und Leuchtpilzen. Meisterhafte Steinmetzarbeiten als Schmuck, farblich unterlegt mit "Leuchtmoos-Matten". Klingt erstmal etwas psychedelisch. Daher beschreib es eher als einen sanften Schimmer, je nach Teil des Bildes in verschiedenen "Moosfarben".

Warum "Moosmatten" und Leuchtpilze? Bei einem eher unterirdisch lebenden (kulturschaffenden) Volk mit "Mittelalter-High-Tech" (hochentwickelter Bergbau + Schmiedekunst) ist in meiner Vorstellung auch das Kunsthandwerk hochentwickelt, und man nimmt was man findet. Also auch (Leucht)moose zur farblichen Untermalung.

Große Mosaike an wichtigen Plätzen bzw. den Wänden wichtiger Gebäude.

Kulinarisch: Bier. Und Schnaps.
Scherz beiseite, ich stelle mir da eher eine derbe, bäuerliche Küche vor, die den Zwergen die "Kraft zum Arbeiten" liefert. Dabei könnte ich mir gut vorstellen das sie neben den beliebten Pilzgerichten auch mehrere versteckte Täler in den Bergen haben in denen Getreide und Vieh sind.

Architektonisch: Eher wuchtige Monumentalbauten als filigrane Gebäude. Stichwort große Hallen.

Religion: Da ich Midgard nicht kenne lehne ich mich hier weit aus dem Fenster. Ein Vulkantempel, Wasserfall oder eine Quelle im Tempelraum. Rein für die Optik ;)

Handwerk: Eine wasserbetriebene Hammerschmiede https://de.wikipedia.org/wiki/Hammerschmiede  (https://de.wikipedia.org/wiki/Hammerschmiede) kann ich mir gerade bei einem technisch versierten Volk wie den Zwergen gut vorstellen. Ansonsten das Übliche, Brauereien, Giessereien, Schmieden...

Ich hoffe das hilft dir weiter :)
Titel: Re: Zwergenstadt/-siedlung - was erwartet ihr?
Beitrag von: Greifenklause am 24.11.2016 | 14:18
Modern erscheinende Berufe wie "Optiker", "Uhrmacher" etc.

Im medizinischen Bereich eher "Chirurgen" als Allgemeinmediziner und Entgifter.

Barbiere.
Titel: Re: Zwergenstadt/-siedlung - was erwartet ihr?
Beitrag von: Eleazar am 24.11.2016 | 14:22
Blaskapellen, Spielmannszüge, Werkssirenen, Gewerkschaften, Bürokratie. Aber vor allem Blaskapellen.
Titel: Re: Zwergenstadt/-siedlung - was erwartet ihr?
Beitrag von: Eleazar am 24.11.2016 | 14:24
Mietskasernen, Kehrwochen, Sauerkraut, Fleisch mit Fleisch als Beilage.
Titel: Re: Zwergenstadt/-siedlung - was erwartet ihr?
Beitrag von: Boba Fett am 24.11.2016 | 14:37
Bei mir importieren die Zwerge äußerst gern Gewürze, um die sonst eher faden Speisen [zB Pilze] aufzupeppen.

Licht -> Leuchtkristalle als "Laternen". Leuchtmoos als "Notbeleuchtung".
Titel: Re: Zwergenstadt/-siedlung - was erwartet ihr?
Beitrag von: Greifenklause am 24.11.2016 | 14:45
Blaskapellen, Spielmannszüge, Werkssirenen, Gewerkschaften, Bürokratie. Aber vor allem Blaskapellen.

PLUS
Eine ausufernde Gesetzgebung.
Klischees, die man den Deutschen im Ausland andichtet, vielleicht bewusst überzeichnet:
-- Fleiß, Pünktlichkeit
-- Sich übers Wetter beschweren
-- Alles ganz genau nehmen
-- Humorlosigkeit
-- Zuverlässige Maschinen
-- Moderner Straßenbau (übersetzt auf mittelalterliche Verhältnisse)
-- Wohlstand
Titel: Re: Zwergenstadt/-siedlung - was erwartet ihr?
Beitrag von: Rabenmund am 24.11.2016 | 15:05
Zitat
Klischees, die man den Deutschen im Ausland andichtet
..oder in Deutschland uns Schwaben *grins*

Ond jo, d'Kehrwoch muss sai.. sauber budsd isch budsd. Wo solle mr denn sonsch hinkomma in dr Dswergaminee
Titel: Re: Zwergenstadt/-siedlung - was erwartet ihr?
Beitrag von: Greifenklause am 24.11.2016 | 16:02
..oder in Deutschland uns Schwaben *grins*

Ond jo, d'Kehrwoch muss sai.. sauber budsd isch budsd. Wo solle mr denn sonsch hinkomma in dr Dswergaminee

schwäbisch für ostwestfälisch: "Machmasauba: Wiesiehddassenhierausdakannjakeinadrynnwohn'n!"

BTT:
Ich bevorzuge in Zwergensiedlungen eher flache Gebäude mit niedrigen Decken, aber großzügiger Unterkellerung.
Titel: Re: Zwergenstadt/-siedlung - was erwartet ihr?
Beitrag von: bobibob bobsen am 24.11.2016 | 16:07
Einen Zoo und eine Arena/Zirkus für die Unterhaltung. Eine alte Zwergenbiliothek und ein Bordell dürfen auch nicht fehlen.
Titel: Re: Zwergenstadt/-siedlung - was erwartet ihr?
Beitrag von: koschkosch am 24.11.2016 | 18:09
Da sind echt viele tolle Sachen dabei! Dankeschön!

Ich werd wohl aber die Abenteurer nicht sofort in die unterirdischen Hallen lassen sondern sie erstmal nur oberirdisch behalten. Später können sie vielleicht mit Eskorte in die "heiligen Hallen".

Daher konzentriert sich mein Interesse vorrangig auf oberirdisches Zwergenleben...
Titel: Re: Zwergenstadt/-siedlung - was erwartet ihr?
Beitrag von: koschkosch am 24.11.2016 | 18:11
Einen Zoo und eine Arena/Zirkus für die Unterhaltung. Eine alte Zwergenbiliothek und ein Bordell dürfen auch nicht fehlen.
Vielleicht ein Maschinenzoo... so ne Art Mechanik-Museum
Titel: Re: Zwergenstadt/-siedlung - was erwartet ihr?
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 24.11.2016 | 18:43
Hochofen,
Mit Wasserkraft betriebene Wasserwerke
Unfreundliche  Verteidigungsysteme
Praeme

Mechanik
Schulen
Nahrungsmittelspeicher
Titel: Re: Zwergenstadt/-siedlung - was erwartet ihr?
Beitrag von: Grandala am 24.11.2016 | 19:32
Für das Oberirdische:

kleine Familien aus Zwergen die sich als Hirten verdingen und Ziegenherden über die zerklüftete Landschaft treiben.

viele kleine Runensteine am Wegesrand um die Entfernung zur großen Halle auf dem Weg anzugeben (kann halt kein nicht-Zwerg lesen)

großflächig Gerodete Waldabschnitte

Aus kleinen Erdlöchern aufsteigender Rauch als Abluft aus dem Bergesinneren.

Brandhaufen auf dem die Körper von Feinden verbrannt wurden, teilweise noch erhalten.

Wagenspuren eines breiten schweren Karrens auf einem der Wege.

Neu gegründete von einzelnen Familien aus Menschen betriebene Bauernhöfe, die Weizen o.Ä. für die Zwerge anbauen und als Gegenzug Schutz bekommen.

Ein altes überwachsenes aber nicht verfallendes Steingebäude, dass als Tempel für Mahal in Gebrauch war. Das Dach ist nach Oben hin offen um die Sterne bei Nacht betrachten zu können. Die Witterung war über die Jahrhunderte nicht nett zu allem in dem Gebäude, dass wahrscheinlich fluchtartig verlassen wurde. Das Ding ist von den Zwergen (noch) vergessen, ist aber nach zwergischem Gesetz heiliger Grund und eine Übernachtung von der Gruppe in diesem Gebäude würde scharf bestraft werden.

Vielleicht fällt mir noch was ein aber später.
Titel: Re: Zwergenstadt/-siedlung - was erwartet ihr?
Beitrag von: Eleazar am 24.11.2016 | 21:44
Schienen und Loren, zum Teil auch zur Personenbeförderung. Warum keine Draisinen? Aber wieder alles eher unter Tage.

Schwarzbierbadehaus.
Titel: Re: Zwergenstadt/-siedlung - was erwartet ihr?
Beitrag von: Eleazar am 25.11.2016 | 07:30
Im Harz gibt es so ein mittelalterliches System von Teichen und Kanälen, um in dem Bereich mit Wasserkraft zu arbeiten. Ich weiß nicht, wie das heißt, ist aber glaube ich Weltkulturerbe. Die Umgebung sollte also von Seen, Kanälen und Stausystemen gekennzeichnet sein.

Auch im Harz als Modell im Bergwerksmuseum (Claustal-Zellerfeld?) Mittelalterlicher Aufzug: Mit Wasserkraft betrieben werden zwei lange (100, 200 Meter) Holzbalken immer um 5 Meter rauf und runter bewegt und zwar verseutzt. An den Balken sind Trittstufen. Mann steigt also immer zwischen den beiden Balken hin und her und lässt sich die nächsten 5 Meter hoch ziehen. Die Möglichkeit, in die Tiefe zu stürzen, inbegriffen.

Überhaupt lohnt mal ein Besuch in so einem Museum.
Titel: Re: Zwergenstadt/-siedlung - was erwartet ihr?
Beitrag von: koschkosch am 25.11.2016 | 09:33
Super!
Titel: Re: Zwergenstadt/-siedlung - was erwartet ihr?
Beitrag von: bobibob bobsen am 25.11.2016 | 10:09
Wenn du Material zu großen Höhlen suchst dann kann ich nur empfehlen nach Postojna zu googeln.
Titel: Re: Zwergenstadt/-siedlung - was erwartet ihr?
Beitrag von: koschkosch am 26.11.2016 | 09:45
Hochofen,
Mit Wasserkraft betriebene Wasserwerke
Unfreundliche  Verteidigungsysteme
Praeme

Mechanik
Schulen
Nahrungsmittelspeicher
Was sind Praeme?

Wie würdest du dir eine Zwergenschule vorstellen? So mit vielen Lehrwerkstätten und miniatur-Arbeitsbänken?
Titel: Re: Zwergenstadt/-siedlung - was erwartet ihr?
Beitrag von: Turning Wheel am 26.11.2016 | 10:26
Ein begehbares Abwassersystem mit großen Ratten und anderem Ungeziefer – und dem dazugehörigen Säuberungstrupp.
Titel: Re: Zwergenstadt/-siedlung - was erwartet ihr?
Beitrag von: nobody@home am 26.11.2016 | 10:42
Was sind Praeme?

Fehlt vielleicht ein 'h' (https://de.wikipedia.org/wiki/Prahm_(Schiffstyp)) -- je nachdem, wie's in der Siedlung und Umgebung mit (ggf. unterirdischen) offenen Gewässern aussieht.
Titel: Re: Zwergenstadt/-siedlung - was erwartet ihr?
Beitrag von: Eleazar am 26.11.2016 | 11:28
Die Wahl der Starkbierkönigin.
Titel: Re: Zwergenstadt/-siedlung - was erwartet ihr?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 26.11.2016 | 11:50
Bei mir sind Zwerge in ihrer Technologie recht fortschrittlich. Ich beschränke mich da bei einem so alten und technikzentrierten Volk nicht auf Mittelalter-Technik. Man schaue sich mal an was die antiken Griechen oder die Nahost-Zivilisationen gebaut haben. Das war schon recht nah an moderner Technik. Gerade im Bereich Wasserkraft.
Titel: Re: Zwergenstadt/-siedlung - was erwartet ihr?
Beitrag von: koschkosch am 26.11.2016 | 21:19
Bei mir sind Zwerge in ihrer Technologie recht fortschrittlich. Ich beschränke mich da bei einem so alten und technikzentrierten Volk nicht auf Mittelalter-Technik. Man schaue sich mal an was die antiken Griechen oder die Nahost-Zivilisationen gebaut haben. Das war schon recht nah an moderner Technik. Gerade im Bereich Wasserkraft.
Hast du ein Beispiel, dass besonders passend oder besonders beeindruckend ist?
Titel: Re: Zwergenstadt/-siedlung - was erwartet ihr?
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 26.11.2016 | 23:09
Kauf dir ein H.


Auch, aber auch  Theorie, , Mathematik,  Mechanik, Lesen, Schreiben,  Geschichte. ...
Titel: Re: Zwergenstadt/-siedlung - was erwartet ihr?
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 26.11.2016 | 23:11
Hast du ein Beispiel, dass besonders passend oder besonders beeindruckend ist?
Windmühlen,  mit Wasserkraft betrieben Hammerwerke, Beton, Griechisches Feuer, Pumpen...
Titel: Re: Zwergenstadt/-siedlung - was erwartet ihr?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 26.11.2016 | 23:13
Mal zwei Inspirationsquellen aus der irdischen Geschichte:

https://de.wikipedia.org/wiki/Sägemühle_von_Hierapolis (https://de.wikipedia.org/wiki/Sägemühle_von_Hierapolis)
https://de.wikipedia.org/wiki/Archimedische_Schraube (https://de.wikipedia.org/wiki/Archimedische_Schraube)

Das mutet in meinen Augen schon recht modern an. Der Schritt von einer mit Wasserkraft betriebenen Sägemühle zu anderen Produktionsanlagen ist nicht weit. Das lässt sich z.B. in der Stein-/Holz- und Metallbearbeitung einsetzen. Mit der Kenntnis von Zahnrädern, Kurbelwellen, Sperrventilen, Zylinder/Kolben usw. würde ich Zwergen da schon fast industriell anmutende Produktionsbetriebe zugestehen (siehe z.B. auch die Darstellung in den Hobbit-Filmen). In der Antike wusste man z.B.  auch, dass mit Hitze Unterdruck erzeugt werden kann; das eröffnet dann vielleicht auch grobe Kenntnisse über das Strömungsverhalten von Wasser (eventuell auch anderen Flüssigkeiten z.B. Ölen), Luft und Dampf. Das lässt sich nutzen für Be- und Entlüftungsleitungen, Heiz- und Kühlsysteme usw.
Genau klimatisierte Höhlen um z.B. Holz zu trocken. Effektive Abführung von Rauchen aus Schmieden, Öfen oder auch unterirdischen Köhlereien.

Im Übrigen sind bei mir Zwergenbauten immer dreimdimensional, da man ja unterirdisch in alle Richtungen bauen kann. Das Über-/Unter- bzw. Aneinanderbauen von Produktionsstraßen ist so viel einfacher als oberirdisch.
Titel: Re: Zwergenstadt/-siedlung - was erwartet ihr?
Beitrag von: koschkosch am 18.01.2017 | 12:27
Danke hier nochmal an alle Helfer!

Meine Zwergenstadt bestand letztlich aus einerseits einem oberirdischen Teil mit viel Argrarwirtschaft, Viehzucht und einer Handelsstation für den Kontakt mit nicht-zwergischen Kaufleuten nebst Gasthaus und Stallungen. Durch Rohrleitungen mit heißem Wasser, aus dem Erdinneren heraufgepumpt, wird die Temperatur im Tal gemildert und reiche Ernten können auf den Sommers wie Winters bestellbaren Feldern eingefahren werden. Jak- und Bisonzucht auf den höhergelegenen Almen sorgt für Milch und Käse und Fleisch für alle. Zusätzlich gibt es oberirdisch auch noch Sägemühlen/-werke mit mechanischen Sägen und Förderbändern. Beides wird durch Wasserkraft angetrieben und Wasserpumpen  heben das Wasser mehrfach auf höhere Niveaus an, um mehr Kraft aus dem fließenden Wasser ziehen zu können. Es gibt auch mechanisch betriebene Hammer für eine oberirdische Schmiede für den Grobschmiedebedarf.

Ein großes Tor verschießt den unterirdisch liegenden Teil der Zwergenstadt. Im Inneren befinden sich u.A. Wasserwege, auf denen automatisch betriebene Boote die Zwerge wie auf Busstrecken an alle zentralen Orte der (unterirdischen) Stadt bringen können. Es gibt wasser- und dampfbetriebene Aufzüge um zwischen den Ebenen im Inneren bequem zu wechseln.

War sehr beeindruckend für meine Leute  :)  8)
Titel: Re: Zwergenstadt/-siedlung - was erwartet ihr?
Beitrag von: KhornedBeef am 18.01.2017 | 12:31
Freut mich! Nur eine Frage:
Zitat
Wasserpumpen  heben das Wasser mehrfach auf höhere Niveaus an, um mehr Kraft aus dem fließenden Wasser ziehen zu können.
Waomit werden denn die Pumpen angetrieben? Thermodynamisch würde sich das in unserer Welt nicht lohnen ;)
Titel: Re: Zwergenstadt/-siedlung - was erwartet ihr?
Beitrag von: koschkosch am 18.01.2017 | 13:18
Muskelkraft. Das sind so Spiralpumpen und die arbeiten halt mit großen Hebeln, Zahnrädern zur besseren Kraftübersetzung und Kurbeln.
Titel: Re: Zwergenstadt/-siedlung - was erwartet ihr?
Beitrag von: KhornedBeef am 18.01.2017 | 13:20
Muskelkraft. Das sind so Spiralpumpen und die arbeiten halt mit großen Hebeln, Zahnrädern zur besseren Kraftübersetzung und Kurbeln.
Hm. Also entweder dient das Wassersystem dann zur Verteilung und Speicherung von schnell verfügbarer Energie (einfach den Hahn aufdrehen), oder man könnte die Sägewerke direkt mit Muskeln antreiben, richtig?
Titel: Re: Zwergenstadt/-siedlung - was erwartet ihr?
Beitrag von: koschkosch am 18.01.2017 | 13:31
Hm. Also entweder dient das Wassersystem dann zur Verteilung und Speicherung von schnell verfügbarer Energie (einfach den Hahn aufdrehen), oder man könnte die Sägewerke direkt mit Muskeln antreiben, richtig?

Bin kein Physiker. Ich würde aber sagen, dass es weniger Aufwand bedeutet und einfacher ist, Arbeiter zu finden für das Betreiben dieser Pumpen als welche für das Betreiben von Sägewerken (da es ja auch gleichmäßig und regelmäßig laufen muss). Aber war mir ehrlich gesagt egal, ich wollte einfach den "unzivilisierten Menschen" zeigen, dass die Zwerge Wasser aufwärts fließen lassen können...  8) 8) 8)
Titel: Re: Zwergenstadt/-siedlung - was erwartet ihr?
Beitrag von: KhornedBeef am 18.01.2017 | 13:35
[...] ich wollte einfach den "unzivilisierten Menschen" zeigen, dass die Zwerge Wasser aufwärts fließen lassen können...  8) 8) 8)
:d 
Falls wer nachfragt kannst du ja zusätzlich erklären, dass die Zwerge Wassertürme und umfangreiche Leitungsnetze haben und überall Wasserkraft hinbekommen
Titel: Re: Zwergenstadt/-siedlung - was erwartet ihr?
Beitrag von: Runenstahl am 18.01.2017 | 14:14
Super Ideensammlung !

Und auch wenn der Zweck des Threads bereits erfüllt ist kann es vielleicht nicht schaden noch mehr hinzuzufügen:

- Lava
Eine Zwergenstadt kann nicht komplett sein wenn es nicht auch irgendwo einen Lavastrom oder See gibt. Am besten kann (muß ?) man diesen auf einer eindrucksvollen Steinbrücke überqueren. Bietet sich auch super für Kämpfe an bei denen Helden oder Schurken nach einem Kampfmanöver plötzlich an einem Arm über dem Abgrund hängen...

- Torhäuser/Festungen
Was bei anderen Kulturen den Zugang zu einer Burg bewacht ist, wird Zwergensiedlungen oft als völlig normales Tor zur Siedlung angesehen. Wird zum Teil auch im Inneren der Siedlung noch wiederholt um diese vor Bedrohungen aus dem Berginneren zu schützen oder auch einfach um die Siedlung in mehrere besser zu verteidigende Teile zu unterteilen. Vielleicht werden diese Stadtteile dann auch jeweils von anderen Clans / Gilden kontrolliert die jeweils eigene Regeln haben (und Zölle erheben ?).
Diese Torhäuser bestehen aus mindestens 2 soliden Toren (mindestens dickes Holz, besser Eisenbeschlagen, noch besser Eisengatter oder gleich massive Steinplatten) zwischen den Toren ist ein Korridor in dem Angreifer Beschuß ausgesetzt sind während sie versuchen das jeweils andere Tor zu öffnen (entweder Wachen mit Armbüsten oder durch mechanische Fallen). Bisweilen besteht jedes Tor zusätzlich zum eigentlich Tor auch noch aus einem gut versteckten Fallgatter das erst hinabgelassen wird wenn einige Angreifer hindurch sind. Für gewöhnlich sind Wachräume in denen eine kleine Zahl Wachen in Bereitschaft stehen Teil der Anlage.

- Halle der Ahnen / Zwergentempel
Ich kenne mich mit den Religionen der Zwerge in Midgard nicht aus, aber klassisch haben Zwerge ja meist eigene Götter. Ein eigener Tempel in dem sich auch massive Statuen alter Zwergenpriester / Götter / Helden finden darf da eigentlich nicht fehlen. Man könnte sich auch von Warhammer inspirieren lassen und die grummeligen Zwerge halten hier auch Kränkungen fest (z.B. könnte ein Elfenpfeil ausgestellt sein der damals den berühmten Zwergenholzfäller Hack Baumspalter tötete. Dies dient der Zwergenjugend als Erinnerung daran wie heimtückisch Elfen sind und das dieser Mord eines Tages gerächt werden muß).
Titel: Re: Zwergenstadt/-siedlung - was erwartet ihr?
Beitrag von: Chruschtschow am 18.01.2017 | 17:42
Apropos Lava. Nimm doch Erdwärme für den Wassertransport nach oben. Einen  Kaffeeperkolator (https://de.wikipedia.org/wiki/Espressokanne?wprov=sfla1) in riesengroß. Der dampft und zischt in regelmäßigen Stößen und produziert einen wunderbaren Geysir in der Höhe.
Titel: Re: Zwergenstadt/-siedlung - was erwartet ihr?
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 18.01.2017 | 18:27
Die Römer  haben bei ihren Aquadukten   mit dem Wasserdruck mittels Leitungsdurchmesser gearbeitet.
Titel: Re: Zwergenstadt/-siedlung - was erwartet ihr?
Beitrag von: Chruschtschow am 18.01.2017 | 18:37
@Lichtschwerttänzer:
Die hatten Siphons und Düker. Damit überwindest du Täler und kannst Unterführungen bauen. Aber echter Höhengewinn braucht Energiezufuhr. Und da hat der Magmariesenperkolator einfach mehr ZWERG. ;)

[Edit]
Bonuspunkte: coole Uhr. *BAAAAAROOOOOOOOOOUUUUUUUUUUM* *ZIIIIIISCH* *PFFFFFFFFFFFFFFF* *börp* Es ist Muttchen Xandroks Stoß. Exakt 36 Stöße an jedem Tag seit Jahrhunderten, jeder benannt nach einem Urahn der Bewohner. Bloß keine Zahlen. Ein Auswärtiger könnte das ja alleine schnallen und es fehlte die Chance den oder auch die eigene Jugend rund um die Uhr über die eigene Geschichte zu belehren. :)
Titel: Re: Zwergenstadt/-siedlung - was erwartet ihr?
Beitrag von: koschkosch am 18.01.2017 | 19:19
Äh... Bahnhof aber cool
Titel: Re: Zwergenstadt/-siedlung - was erwartet ihr?
Beitrag von: Chruschtschow am 18.01.2017 | 20:01
@koschkosch:
Du machst einen geschlossenen Wasserbehälter heiß. Das Wasser beginnt zu kochen. Der Dampf erzeugt Druck. Im Wasser befindet sich ein Steigrohr und dadurch drückt der Dampf das Wasser nach oben. Weil das Wasser, das im Steigrohr steht, einen Stopfen darstellt, passiert das recht explosiv, sobald eine bestimmte Temperatur erreicht ist. Ein künstlicher Geysir. :)

Bestimmt total ineffizient, aber Zwerge und Fantasy gleichen den Realitätsanspruch da aus.