Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Thema gestartet von: Vasant am 24.01.2017 | 01:45

Titel: Aktive, verbündete NPC-Anführer?
Beitrag von: Vasant am 24.01.2017 | 01:45
Auftraggeber-NPCs, die einmal kurz auftauchen, eine Aufgabe vergeben und dann die SCs machen lassen, sind ja ziemlich entspannt zu spielen: Der General möchte gerne jenen Hügel erobert haben, der Polizeidirektor würde wirklich gern diesen vertrackten Fall als gelöst verkünden und der reiche Graf wird von Banditen genervt. Also wird die SC-Gruppe losgeschickt, um das Problem zu lösen, und die erleben dann haufenweise tolle Abenteuer (eventuell genau deshalb, weil sie den Auftrag verweigert haben).
Was ist aber, wenn nun ein ähnlicher Vorgesetzter mit den Spielern mitkommen soll? Die Spieler sind z.B. alles nur Privates und werden von einem (NSC-)Sergeant angeführt. Klappt das oder ist das von vornherein blöd? Sollte in so einem hierarchiefokussierten Fall immer einer der Spieler den Anführer spielen, oder kann das auch die SL?
Titel: Re: Aktive, verbündete NPC-Anführer?
Beitrag von: Turning Wheel am 24.01.2017 | 02:33
Ich hab das schon oft so oder so rum gemacht. Im Rollenspiel kann man ziemlich viel machen.
Aber was in deinem speziellen Fall gut (oder besser) ist, kannst du eigentlich nur rausfinden, indem du deine Spieler fragst.
Titel: Re: Aktive, verbündete NPC-Anführer?
Beitrag von: Saffron am 24.01.2017 | 05:51
Geht schon. Du musst halt sehen, dass der Anführer nicht alle Entscheidungen selbst trifft, denn die Spieler sollen ja nicht ausgehebelt werden. Es ist ihr Abenteuer, das sie gestalten sollen. Es lässt sich aber durchaus machen.
Titel: Re: Aktive, verbündete NPC-Anführer?
Beitrag von: Rorschachhamster am 24.01.2017 | 06:51
Schwer zu machen, mMn. Ist der NSC kompetent, dann hat er durch dich Zugriff auf Infos, die die Spieler gar nicht haben, und sei es unbewußt - das zu trennen, und fair zu bleiben. Huh. :-\
Ist er dagegen inkompetent, dann ist es einfacher, aber das Verbündet könnte schnell darunter leiden.  ;)
Das einfachste wäre ein blasser NSC, der nur so mitläuft, und dann bleibt die Frage, warum sich damit rumärgern?  :P
Titel: Re: Aktive, verbündete NPC-Anführer?
Beitrag von: koschkosch am 24.01.2017 | 08:32
Sehr interessantes Thema. Ich plane derzeit an einem etwas politischen Klüngel um einen Fürsten, der mit seinen Elitetruppen sein Territorium zurückerobern will. Die Charaktere haben allerdings eine besondere Rolle, die niemand von seinen Panzerreitern/Rittern/Veteranen ausfüllen kann. Sie bringen einerseits Chaos in die wohlgeführte Truppe, andererseits ist der Fürst gezwungen, sie einzubinden und sie sind zum Glück selbstbewusst genug um sich nicht beherrschen zu lassen. So spielt sich das immerzu als Konflikt zwischen den Spezialisten-Chars und den militärisch hervorragend trainierten und ortskundigen Rittern.

Will sagen: solange die Chars Sonderstatus haben, kann man sie auch jemandem unterstellen, der normalerweise "besser" ist als sie.
Titel: Re: Aktive, verbündete NPC-Anführer?
Beitrag von: YY am 24.01.2017 | 08:37
Du musst halt sehen, dass der Anführer nicht alle Entscheidungen selbst trifft, denn die Spieler sollen ja nicht ausgehebelt werden. Es ist ihr Abenteuer, das sie gestalten sollen.

Man kann das über verschiedene Wege machen, z.B. indem der Vorgesetzte ingame immer die OOC-Gruppenentscheidungen befiehlt (das klappt teils besser als es einem einzelnen Spieler in die Hand zu geben), offen für gute Vorschläge ist oder einfach relativ farblos bleibt.


Warum aber überhaupt so eine Konstellation schaffen, wenn man ihren Kern dann doch wieder (teils mit viel Aufwand) aushebelt?

Wenn ich einen Vorgesetzten einbringe, dann kann der auch ruhig mal ein "richtiger" Vorgesetzter sein und kein in irgendeine Richtung völlig überzeichnetes Klischee.
Vorgesetzte mit wirklich weitreichenden Befugnissen und großer Macht über ihre Untergebenen sind ja relativ selten; wenn man also die Gruppe bewusst so aufbaut, dann doch deswegen, um aus dieser Situation spielerisch auch was zu machen.

Dann hat die Gruppe eben keinerlei strategische und nur begrenzte taktische Entscheidungsfreiheit und kriegt mal keine Extrawurst - na und?
Das heißt ja nicht, dass damit jedes bisschen Rollenspiel unmöglich wäre; ich bin fast schon geneigt zu sagen: im Gegenteil.


Offensichtlich geht das nicht mit allen Spielern.
Aber wenn die sich drauf einlassen können, kommen da schon ganz schöne Geschichten raus.
Titel: Re: Aktive, verbündete NPC-Anführer?
Beitrag von: Saffron am 24.01.2017 | 08:43
Ich geb dir recht, YY.
Ich meinte auch eher, dass die "Lõsung" des Abenteuers den Spielern nicht vorgegeben werden sollte. Ich hab schon SL erlebt, bei denen i h nur Statist für seine Story sein durfte...

Vorgesetzte hören sich ja auch durchaus auch die Ideen ihrer spezialisierteren Mitarbeiter an, bevor sie dann entscheiden, da dürfen dann also Chef wie NSC gleichermaßen kompetent sein - jeder auf seinem Gebiet.
Titel: Re: Aktive, verbündete NPC-Anführer?
Beitrag von: bobibob bobsen am 24.01.2017 | 09:06
Zitat
von vornherein blöd

das

weil ich als Spieler gern meine eigenen falschen und richtigen Entscheidungen treffe und gerade bei den falschen fühlt sich das für mich so an als ob ich durch die Sl mit Absicht in einen Schlammassel gedrägt werde.
Titel: Re: Aktive, verbündete NPC-Anführer?
Beitrag von: Issi am 24.01.2017 | 09:09
Zitat
Was ist aber, wenn nun ein ähnlicher Vorgesetzter mit den Spielern mitkommen soll? Die Spieler sind z.B. alles nur Privates und werden von einem (NSC-)Sergeant angeführt. Klappt das oder ist das von vornherein blöd? Sollte in so einem hierarchiefokussierten Fall immer einer der Spieler den Anführer spielen, oder kann das auch die SL?
Mal eine blöde Frage: Warum soll der Anführer denn mitkommen? Was ist das Ziel?
Soll er die SC unterstützen, wenn sie nicht weiterwissen? Soll er eine Art Informationstank sein? Soll er sie beaufsichtigen, damit sie nichts Unerlaubtes tun?
Oder soll er ihnen das Leben schwer machen? Ihnen zur Last fallen oder sie durch seine Inkompetenz behindern?

Ist er Unterstützer oder Behinderer?
Warum brauchen die SC einen Unterstützer? Mangel an Kompetenz, Mangel an Information? (Gefahr-sie stellen das Selbstdenken ein)
Warum brauchen die SC einen Behinderer? Damit sie eine besondere Herausforderung haben, damit sie nicht machen können was sie wollen usw.


Titel: Re: Aktive, verbündete NPC-Anführer?
Beitrag von: nobody@home am 24.01.2017 | 09:15
Es gibt Systeme, die so etwas schon als Kampagnengrundkonstellation vorschlagen. Bei Bulldogs! sind die SC per Voreinstellung Teil der Crew eines mehr oder weniger abgehalfterten Weltraumfrachters unter dem Befehl eines NSC-Kapitäns, bei Dr. Who liegt zumindest sehr nahe, daß die Spieler menschliche oder außerirdische Begleiter des Doktors oder eines anderen Time Lords spielen, der selbst dann NSC ist und die eigentliche Kontrolle über die jeweilige TARDIS hat...

Die Grundidee besteht natürlich zumindest teilweise darin, keinem der (Nicht-SL-)Spieler die in-Game-Befehlsgewalt über die anderen zu übertragen. Daß die Spielleitung mehr Übung darin hat, die anderen Spieler ohne großes Murren dererseits herumzukommandieren, wird anscheinend stillschweigend vorausgesetzt. ;)
Titel: Re: Aktive, verbündete NPC-Anführer?
Beitrag von: LushWoods am 24.01.2017 | 09:20
Ich denke das ist ein Problem das man einfach vor dem Abenteuer/der Kampagne mit allen klären muß.
Ähnlich wie z.B. das Thema "wie explizit darf Gewalt bei euch sein?".



Titel: Re: Aktive, verbündete NPC-Anführer?
Beitrag von: Vasant am 24.01.2017 | 09:54
Mal eine blöde Frage: Warum soll der Anführer denn mitkommen? Was ist das Ziel?
Soll er die SC unterstützen, wenn sie nicht weiterwissen? Soll er eine Art Informationstank sein? Soll er sie beaufsichtigen, damit sie nichts Unerlaubtes tun?
Oder soll er ihnen das Leben schwer machen? Ihnen zur Last fallen oder sie durch seine Inkompetenz behindern?

Ist er Unterstützer oder Behinderer?
Warum brauchen die SC einen Unterstützer? Mangel an Kompetenz, Mangel an Information? (Gefahr-sie stellen das Selbstdenken ein)
Warum brauchen die SC einen Behinderer? Damit sie eine besondere Herausforderung haben, damit sie nicht machen können was sie wollen usw.
Der spezielle Fall war mir dabei eigentlich egal, gemeint war aber ein verbündeter Anführer, also nicht nur auf dem Papier. Der soll also nicht als Herausforderung oder Bremsklotz dienen.
Ein paar Szenarien, die mir da einfielen, wären z.B.: Die Spieler wollen unbedingt Soldaten in einem 2. Weltkriegs-Setting spielen, aber keiner will den Sergeant machen. Vielleicht, weil sich keiner als Spieler zutraut, den anderen Spielern Anweisungen zu geben oder weil er sich nicht mit dem Setting auskennt. Oder die SCs wollen kurzfristig in einem solchen Verbund mitmischen ("Na, wenn nur Soldaten die schwer bewachte Festung von Kaiser Bussi betreten können, dann melden wir uns einfach freiwillig und desertieren, wenn wir unseren Kram da abgewickelt haben!"), besitzen aber keine relevanten Fähigkeiten/Hintergründe (Bildung, Stand, Anführerfertigkeiten), um diese Anführer-Rolle auszuführen.
Titel: Re: Aktive, verbündete NPC-Anführer?
Beitrag von: Issi am 24.01.2017 | 10:11
Zitat
Vielleicht, weil sich keiner als Spieler zutraut, den anderen Spielern Anweisungen zu geben oder weil er sich nicht mit dem Setting auskennt. Oder die SCs wollen kurzfristig in einem solchen Verbund mitmischen ("Na, wenn nur Soldaten die schwer bewachte Festung von Kaiser Bussi betreten können, dann melden wir uns einfach freiwillig und desertieren, wenn wir unseren Kram da abgewickelt haben!"), besitzen aber keine relevanten Fähigkeiten/Hintergründe (Bildung, Stand, Anführerfertigkeiten), um diese Anführer-Rolle auszuführen.
Verstehe.
Damit erübrigt sich vermutlich auch die Frage, wer den Anführer spielt. Das ist ja dann am Besten der SL.
Problem ist wahrscheinlich, dass sich die Figuren an seiner Kompetenz orientieren würden, wenn es darum geht Probleme zu lösen.
Er ist ja scheinbar kompetenter, erfahrener usw.- Aber genauso darf ihn dann als SL eigentlich nicht spielen-damit die Spieler noch selbst überlegen müssen.
Ansonsten sage ich ihnen als Anführer ja was zu tun ist.
Eine Möglichkeit wäre auch ihn lahm zu legen.-Vielleicht wird er verwundet- oder sonst irgendwie geschwächt. So dass er auch auf die Hilfe der SC angewiesen ist.
Dann haben die Figuren einerseits jmd. der ihnen zur Not weiterhelfen kann "aber mit schwacher Stimme" >;D. Aber sie sind auch selbst gefordert.;)
Titel: Re: Aktive, verbündete NPC-Anführer?
Beitrag von: KhornedBeef am 24.01.2017 | 10:25
Also, von vornherein blöd finde ich das nicht. Gerade wenn man die Spieler in ein Setting einführen will, ist eine streckenweise geführte "Tour" eine Option. Dann würde ich die Figur am Ende vermutlich verrecken zu lassen, um klarzumachen: Jetzt beginnt der Ernst des Lebens.
Titel: Re: Aktive, verbündete NPC-Anführer?
Beitrag von: Sir Markfest am 24.01.2017 | 10:58
Was ist aber, wenn nun ein ähnlicher Vorgesetzter mit den Spielern mitkommen soll? Die Spieler sind z.B. alles nur Privates und werden von einem (NSC-)Sergeant angeführt. Klappt das oder ist das von vornherein blöd? Sollte in so einem hierarchiefokussierten Fall immer einer der Spieler den Anführer spielen, oder kann das auch die SL?

In so einem Fall mache ich es gerne, dass der begleitende kompetente NSC Anführer stirbt (ja, geroadete rails!) und die SCs dann auf sich allein gestellt sind :)
Titel: Re: Aktive, verbündete NPC-Anführer?
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 24.01.2017 | 12:12
Das kommt darauf an.

Ist MMn Sril, Kampagnen etc. und wie der SL das umsetzt.

Chef des Polizieireviers oder Gruppenführer in einer militärischen Einheit.#
Charakter und Führungsstil

Ich Chef du gar nichts
oder der Eimer stoppt hier
aber ich bin bereit nach Möglichkeit 
das wie und warum zu erklären

zuzuhören und wenn die Idee besser ist - nehmen wir die
zu delegieren spez. wenn der Untergebene mehr Ahnung hat oder
vor Ort ist dann machen wir das so

https://www.youtube.com/watch?v=gme1h1IfJZA

und natürlich sich um seine Untergebenen kümmern
https://www.youtube.com/watch?v=XWzG1TZmXYs&index=8&list=PLrkIseFsMZIJ9zUFD2BKqSnWbyPo2yOPQ
Titel: Re: Aktive, verbündete NPC-Anführer?
Beitrag von: YY am 24.01.2017 | 14:00
Mal eine blöde Frage: Warum soll der Anführer denn mitkommen? Was ist das Ziel?
+
Problem ist wahrscheinlich, dass sich die Figuren an seiner Kompetenz orientieren würden, wenn es darum geht Probleme zu lösen.
Er ist ja scheinbar kompetenter, erfahrener usw.

Echte Problemfälle sind solche Vorgesetzenverhältnisse wie eingangs beschrieben ja vor Allem im (modernen) militärischen Umfeld.

Da stellen sich aber lustigerweise gerade diese beiden Fragen nicht.
Der Anführer kommt mit, weil das sein Job ist - er und seine Gruppe haben den Auftrag bekommen und führen ihn zusammen aus, ganz einfach.
Da müsste man ja eher fragen, warum die SCs überhaupt mitkommen, aber das steht im Klappentext der Kampagne oder im jeweiligen Hintergrund und ist in dem Moment keine aktuelle Fragestellung (mehr)  ;)


Umgekehrt kann der Vorgesetzte so kompetent sein, wie er will - ohne ausreichend viele Indianer macht der beste Häuptling keine großen Sprünge, und zwar in vielerlei Hinsicht.
Titel: Re: Aktive, verbündete NPC-Anführer?
Beitrag von: Skeeve am 28.01.2017 | 15:43
Aufgabe der Teamführung: das Team von Ablenkungen abschirmen und alle Resourcen zur Verfügung stellen die das Team zum arbeiten benötigt

Also erstattet der Chef seinem Vorgesetzten/dem Bürgermeister/... Bericht bzw. lässt sich anschnauzen, lässt sich gelegentlich vom Team auf den aktuellen Stand der Dinge bringen (und kann dabei durch gezieltes Nachfragen das Team auf interessante/übersehene Punkte hinweisen [Chance für die Spielleitung wenn die Spieler nicht weiter wissen]) und sorgt ansosten dafür dass das Team die benötigten Resourcen zum arbeiten bekommt.

Gut... hierbei denke ich eher an den Vorgesetzen der im Büro sitzt während das Team draussen unterwegs ist.

Aber wenn der Anführer mitkommt, dann sorgt er eben für die Resourcen (Unterkunft, usw.), pflegt spezielle Kontakte, ...

Bestes Beispiel:  Phule's Company (von Robert Aprin) (https://en.wikipedia.org/wiki/Phule%27s_Company_%28series%29), in Deutsch bisher drei Romane: die Chaos Kompanie / Das Chaos Casino / Die Chaso Kompanie 3 - Viel rummel um nichts
Sehr empfehlenswert!

Gut, der NPC-Anführer könnte dem einen oder anderen SC Spotlight stellen, muss aber nicht wenn da keine Überschneidungen in den Aufgaben gibt. Das ist für mich eine weitere Resource auf die die Spieler zu greifen können. Der NPC-Anführer hat vielleicht Kontakte zur exklusiven Oberschicht, während der eine oder andere SC gute Kontakte in die Unterwelt hat, ...
Titel: Re: Aktive, verbündete NPC-Anführer?
Beitrag von: Koronus am 29.01.2017 | 01:24
Bei Only War ist das in einem Abenteuer so Voraussetzung und kann in anderen üblich werden niemand der Gruppe Anführer sein möchte.
Zum Glück ist in dem einen Abenteuer der Anführer mehr Kamerad und empfiehlt schwerst Dinge beugt sich aber größtenteils dem Gruppenentscheid da ja die Situation am Dampfen ist. Ansonsten kann dort auch sein, da es ja die Imperiale Armee ist, dass der Seargent neu und/oder Inkompent ist und so automatisch im Laufe des Gefechts den SCs folgt und/oder von den Soldaten einfach dem Feind überlassen wird.
Titel: Re: Aktive, verbündete NPC-Anführer?
Beitrag von: Kampfwurst am 29.01.2017 | 02:15
Aus meiner Erfahrung funktioniert das eher schlecht, wenn du einen NSC dabei hast, der das Sagen hat.

Die Spieler sollen eigentlich die sein, die Ideen liefern, die Initiative ergreifen, etc.. Wenn sie aber die untersten Stufen der anwesenden Hierarchie sind, dann werden sie immer den Anführer (und damit den Spielleiter) angucken und fragen was sie tun sollen. Als Spielleiter willst du natürlich den Spielern nicht alles vorgeben, also sagst du entweder irgendwas grobes oder kryptisches und die Spieler müssen wieder Initiative ergreifen, sind aber gar nicht in der Rolle um Initiative zu ergreifen.

Das einzige wofür ein mitlaufender Anführer NPC gut ist, ist ihn als erstes Opfer zu nutzen, um zu zeigen wie drastisch die Situation ist.