Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Andere Spiele => Warhammer TT => Thema gestartet von: Asdrubael am 15.03.2004 | 12:28
-
Ich bin in letzer Zeit immer davon ausgegangen, dass ich etwa 500 Punkte Space Wolves habe... ne kleine Streitmacht halt.... aber ich hab am Wochenende mal ne Inventur gemacht und bin auf gute 2000 Punkte gekommen :o
Nun einige Fragen zum Aufbau
Inclusive zweier Runenpriester *grummel* einer als Termi, der andere mit Servorüstung (was würdet ihr bevorzugen?)
Einen Helden der Wolfsgarde habe ich auch noch in Termirüstung. Wie lasst ihr die Jungs rumlaufen? Servo- oder Terminatorrüstung?
Und wie rüstet ihr die Wolfsgarde-Terminatoren aus?
Bei den Scouts darf ich einen Trupp, wie Space Marine Scouts ausrüsten. Nun spiele ich mit dem Gedanken, 6 Wolfsscouts mit Scharfschützengewehren auf zu stellen... haltet ihr das für ne gute Idee? (die Catachanischen Sniper gefallen mir einfach zu sehr, um sie nicht um zu bauen ;) )
Und dann der Eisenpriester mit seinen 4 Servitoren. Was haltet ihr von dem. Das Modell ist einfach der Hammer... aber was lohnt sich mehr, Scouts oder Eisenpriester?
Und ich habe weder Panzer noch Bikes... an dieser Stelle irgendwelche Empfehlungen?
-
Scouts würde ich mit nem Melter und Nahkamfwaffen ausrüsten und sie dann von hinten kommen lassen.
Da ich immer fast alle in Rhinos transportiere scheidet Termi-Rüstung für Wolfsgardisten aus. Energieklauen sind immer ine gute Wahl, kombiniert mit einer Wolfszahnkette.
Eisenpriester ist ok, aber ohne Seritoren, stattdessen zu Blutwölfen in ein Rhino stecken.
Panzer sind immer gut und die billigste Möglichkeit, an schwere Waffen zu kommen. Annihilator, Vindicator und Whirlwind sind nie verkehrt.
Bikes und Sprungtruppen sind absolut nicht zu empfehlen, es sei denn ihr spielt mit den Fahrzeugregeln aus II 3, dann sind Rhinos nicht zu gebrauchen.
-
Die Auswahl hängt natürlich immer von deinem Gegner ab aber es gibt einige Regeln die ich immer beherzige:
1.) Niemals ein Charaktermodell mit Termirüstung in einen normalen Trupp stecken - das negiert die Vorteile beider Rüstungsarten für den ganzen Trupp finde ich. Nimm also ruhig den RP in SR.
2.) Bei einer Nahkampfarmee wie den Space Wolves würde ich immer soviele Trupps wie möglich in Rhinos packen damit sie zum Gegner kommen (Ausnahme: Khorne: Orks; Tyras - die würd ich kommen lassen und unterwegs ordentlich per Fernkampf dezimieren).
3.) Termis der Space Wolves können leider nicht teleportieren! Deshalb nur in verteidigungschlachten gegen o.g. Gegner (mit Sturmbolter/E-Waffe bzw. Sturmbolter/Cyclone-Launcher) oder im Land Raider mit E-Klauen und oder Sturmschild/E-Hammer. Leider fehlt dir letztere Option.
4.) DIe Option der Wolfscouts irgendwo hinter oder in der Flanke des Gegners aufzutauchen und dort verheerend zu wirken ist viel besser als die Option sie hinten stehen und snipen zu lassen. Pack zwei Plasmapistolen und je nach Gegner noch zwei E-Waffen und (ebenfalls je nach Gegner) einen Melter oder Flammenwerfer in den trupp und du hast eine Einheit die echt was reißen kann...
5.) Was den Panzer angeht würde ich zu Panzern mit Transportkapazität raten die später auch Feuerunterstützung geben können (Land Raider und Razorback - letzterer transportiert leider nur 6 Modelle - nicht gerade zweckmäßig in eienr Nahkampfarmee). Ansonsten würde ich für fernkampf auf Wolfsfänge - die ihr Feuer ja bekanntlich aufsplitten können - mit Laser- und Plasmakanonen sowie Raketenwerfern und Cybots - die auch im nahkampf echt was reißen und auch aus der Bewegung schießen dürfen - bauen.
-
Folgendes hab ich schon zur Auswahl:
HQ: 1 Held der Wolfsgarde in Terminatorrüstung
1 Runenpriester in Teminatorrüstung; alternativ: Runenpriester in Servorüstung
Elite: 4 Wolfsgardisten in Servorüstung (plus den aus der Plastikbox Graumähnen, den ich auch zum WG mache)
6 Wolfsgardeterminatoren
4 Scouts (1*Plasmawerfer, 1*Plasmapistole)
1 Eisenpriester mit 4 Servitoren
Standard: 2 Trupps á 9 Graumähnen (incl 1 Standartenträger)
1 Trupp mit 7 Graumähnen (mal Einzelfiguren in einem kleinen RPG-Laden erstanden)
Unterst.:1 Trupp Wolfsfänge (2*Schw. Bolter; 2* Raketenwerfer)
Als Kommentar sollte ich noch hinzufügen, dass das eine kleine Streitmacht werden soll. Meine Hauptarmee sollen die Dark Eldar bleiben, aber ich will flexibel sein, mit wem ich mich verbünde und da ich wenn, dann in Läden spiele, will ich auch schnell eine andere Armee aus dem Hut zaubern können, wenn die Dark Eldar mal wieder keinen richtigen Platz in der Story einer Mission finden oder dumm in der Mitte stehen würden (z. B. Impis gegen Tyras... oder necrons... )
1.) Niemals ein Charaktermodell mit Termirüstung in einen normalen Trupp stecken
Ja ne, is klar ;)
Der Runenpriester in Terminrüstung ist für defensivspiele. Held der Wolfsgarde mit Wolfsgardetermis besetzen das Missionsziel, der RP schliesst sich ihnen an (mit deinen Heilkräutern) und dann kann mal jemand versuchen, die da weg zu bekommen
2.) Bei einer Nahkampfarmee wie den Space Wolves würde ich immer soviele Trupps wie möglich in Rhinos packen damit sie zum Gegner kommen
Da ich noch keine Panzer habe, wollte ich sie so oft wie möglich als Schocktruppen aufs Feld kommen lassen. Meine Figurenuswahl ist gerade echt immobil, ich weiß ::)
3.) Termis der Space Wolves können leider nicht teleportieren! Deshalb nur in verteidigungschlachten gegen o.g. Gegner (...mit E-Klauen und oder Sturmschild/E-Hammer. Leider fehlt dir letztere Option.
Wieso, Sturmschild und E-Hammer dürfen sie haben... hab aber keine Modelle dafür und zu viele Termis wollte ich mir nicht kaufen... die gefallen mir nicht so
Aber für 30 Punkte ein Termi ist schon ok, auch wenn sie nicht teleportieren können
4.) DIe Option der Wolfscouts irgendwo hinter oder in der Flanke des Gegners aufzutauchen und dort verheerend zu wirken ist viel besser als die Option sie hinten stehen und snipen zu lassen. Pack zwei Plasmapistolen und je nach Gegner noch zwei E-Waffen und (ebenfalls je nach Gegner) einen Melter oder Flammenwerfer in den trupp und du hast eine Einheit die echt was reißen kann...
wollte die Sniper auch von der Seite des Gegners kommen lassen.
Und die könnten mir schon mal nen Carnifex oder so vom Hals schaffen
5.) Was den Panzer angeht würde ich zu Panzern mit Transportkapazität raten
Ansonsten würde ich für fernkampf auf Wolfsfänge - die ihr Feuer ja bekanntlich aufsplitten können -
Cybots - die auch im nahkampf echt was reißen und auch aus der Bewegung schießen dürfen - bauen.
Ok.. ich glaube ein Land Raider ist ein muss...
Ein Trupp Wolfsfänge hab ich schon...
und über einen Cybot denke ich nach, aber das ist wie ein Panzer einfach schon ein größeres Unterfangen mit bemalen und so, also stelle ich den hinten an
-
Land Raider ist Schrott, der holt seine Punkte niemals rein und stirbt schneller, als man deckt. Wenn du unbedingt einen haben willst, dann nimm den Crusader, der kann wenigstens fast alle Waffen abfeuern selbst wenn er sich 12" bewegt.
-
Tja mit Landraidern hab ich auch nicht so tolle Erfahrungen gemacht.
Cybots sind echt nett (ich selbst hab 2), vorallem in einer flexiblen Armee, aber sie werden deinen restlichen Truppen wahrscheinlich ziemlich hinterherhinken, wenn du ihnen Transporter kaufst (was ich persönlich tun würde).
Termis...hmm auch wieder so eine Sache. Mein Vorschlag: runterzappen lassen und die Scouts als Deckung nehmen (bzw. Vorarbeit machen lassen, sonst sind die Termis so schnell weg).
Den Runenpriester haust du zusammen mit nem Rudel Blutwölfe in ein Rhino und dann ab durch die Mitte, die Kleinen haun echt rein.
Außerdem wäre ein Annihilator oder ein Vindicator ganz nett, da deine Wolfsfänge eher gegen Massenarmeen efektiv sind.
Bikes sind für mich Opfertruppen: Hinter Deckung halten und dann irgendeine feindliche Einheit mit geringer Stärke angreifen, Flammenwerfer raus und DE, Tyras, Banshees, Orks oder sonstwas grillen und hoffen, dass die Bikes lang genug aushalten.
btw.: Space Wolves stehen auf Platz 1 meiner Hass-liste in 40k. Die mir regelmäßig den Sieg vor der Nase weggeschnappt (besonders in: Im Auge des Strumes).
-
*hehe* dein letzer Satz macht mir schon mal mut. scheinen jedenfalls eisenharte nahkämpfer zu sein und gerade der Runenpriester reisst viel mit seinen Heilkräutern
Aber ich sehe schon, ohne Panzer geht nix. :-\
Und Blutwölfe sollte ich dann auch mal kaufen. Schade, dass man Trupps nicht zwei Transporter geben kann... dann wären auch große Blutwolftrupps drin, aber wie soll man die bitte transportieren :-\
aber ich freue mich schon auf:
[]-
>:D
-
Termis...hmm auch wieder so eine Sache. Mein Vorschlag: runterzappen lassen und die Scouts als Deckung nehmen (bzw. Vorarbeit machen lassen, sonst sind die Termis so schnell weg).
SW Termis kann man nicht runterzappen, dafür sind sie dann auch teurer als normale >:(
Und Blutwölfe sollte ich dann auch mal kaufen. Schade, dass man Trupps nicht zwei Transporter geben kann... dann wären auch große Blutwolftrupps drin, aber wie soll man die bitte transportieren
In einem Crusader. Aber nur, wenn du keine Termis hast, den sonst brauchen die den.
PS: nimm in jeden Trupp die maximale Anzahl an Energiefäusten!!!
-
Immer die maximale Anzahl an Energiefäusten? Es gibt doch soviele schöne Optionen gerade für Wolfsgarde-Termis. Ich würde lieber ein paar Punkte mehr nehmen und Energiehämmer (gegen große Biester) und Kettenfäuste (gegen Panzer) kaufen wenn es schon eine Waffe sein muss mit der du zuletzt zuschlägst. Ich ruiniere SW's nur ungern die schöne Ini von 4...
-
Ich meinte bei Graumähnen und Blutwölfe. Außerdem sind E-Hämemr und Kettenfäuste auch nur E-Fäuste mit noch ner Sonderregel dazu. Bei der Wolfsgarde (Termis, geht aber auch für Powerarmor) nehme ich meistens einen Mit E-Schwert, Bolter/Plasma und Wolfspelz, einen mit E-KLauen und Wolfszahnkette, einen mit Bolter/Flamer, Talisman und E-Faust und einen mit meisterhaftem Bolter/Melter und Kettenfaust. Dazu der Wolfslord mit Frostklinge, Bolter/Plasma, Wölfen und einiges an Ausrüstung. Natürlich alle im Crusader.
Fester Griff erlaubt, Kombiwaffen als Nahkampfwaffen zu benutzen, also haben die Termis einen Angriff mehr im Vergleich zu Sturmboltern. Außerdem zählen sie beim schießen immer als stationär, man kann also vor einem Angriff ganz schön Firepower austeilen, z.B. 8 Bolterschüße und nen Flammenwerfer oder bei fetten Gegnern (andere Termis, Incubi, monströse Kreaturen) 4 Plasmaschüße und nen Melter.
Den Runenpriester in der Nähe zu haben um sie mit seiner Psikraft zu unterstützen ist auch immer empfehlenswert, da es doch recht viele Gegner mit Ini 4 oder mehr und E-Waffen/Spaltern gibt.
-
Natürlich sind E-Hämmer und Kettenfäuste nur E-Fäuste mit 'ner Sonderregel. Gerade deshalb würde ich sie ja bevorzugen. Und ich denke ich würde zumindest Servogerüsteten Wolfsgardisten und Graumähnen keine E-Fäuste geben da sie aufgrund schlechteren Rüstungs- und fehlenden Rettungswurfes noch schneller hops gehen als Termis. Bei Blutwölfen ist das aber aufgrund der niedrigeren Punktkosten eine Überlegung wert.
-
Du must bedenken das normale Truppmitglieder mit E-Fäusten nicht gezielt vom Gegner angegriffen werden können (es sei denn, es ist ein Character). Deshalb ist die Ini egal, sie werden af jeden fall angreifen können. Außerdem sind E-Fäuste gegen JEDE Armee nützlich, entweder gegen Panzer, gegen hohen Widerstand oder gegen eine gute Rüstung. Normale E-Waffen helfen nur gegen Rüstung, gegen Gegner wie Orks, Tyraniden, (Dark) Eldar (außer Aspektkrieger/Incubi) oder Imperium z.B. sind sie recht nutzlos.
Wenn aber gegnerische Cybots, Charactermodelle, Panzer und monströse Kreaturen vor JEDER deiner Einheiten Angst haben müssen, bist du schon sehr im Vorteil. Ich weiß gar nicht mehr, wieviele Phantomlords, Schwarmtyranten und Carnifexe ich schon im Nahkampf zerlegt habe...
Wenn man mit E-Hämmern auf ein W 5+ Ziel hauen kann, sind sie ok, ansonsten verschwendete Punkte. Sehen aber stylisch aus ::)
Eigentlich jeder, der dir im Nahkampf gefährlich werden kann hat eine Ini von 4 oder mehr. Deine Ini nutzt dir also gar nix, wenn du nicht deine Psikraft auf der Einheit hast.
Jetzt mach was ich sage, du wirst es mir noch danken ;D
-
Oh, ich wusste gar nicht, dass das bei SW-Termis nicht geht (deshalb hat mein Gegner wohl keine Termis).
Spielst du nach den Testnahkampfregeln?
DANN würde ich auf jeden Fall zu E-Fäusten tendieren.
Blödwölfe sind Hammer. Sie greifen immer an und das ist gemein (haben immer meine 2 Ordenspriester + Scouts aufgemischt-eigentlich waren sie immer die miesesten von allen).
Ohne Panzer geht echt nix, denn Blödwölfe & Co. wollen in den Nahkampf. Feuerunterstützung ist natürlich auch immer nett.
@Analion:
Wieviel Punkte kostet deine Wolfsgarde? Die Einehit erscheint mir etwas teuer.
-
Die Wolfsgarde ist echt teuer, aber unersetzlich.
Es gilt eine Maximalgrenze von 20 Wolfsgardisten pro SW Armee.
Man kan sie auf zweierlei Arten einsetzen:
Als Leitwölfe für Einheiten (nur Graumähnen, Wolfsfänge und Blutwölfe) dann kostet ein Modell 30 Punkte
oder als Gefolge für Charaktermodelle, dann kostet ein WG-Modell 25 Punkte.
Jeder Wolfsgardist darf aus der Rüstkammer der SWs ausgerüstet werden und meist haben sie auf die Gegenstände eine verbilligte Punktzahl. Eine Termirüstung kostet für einen WG 5 Punkte.
-
DAS wusste ich, aber ich wollte wissen, wieviel SEINE Wolfsgarde (Brutto) kostet.
Findest du wirklich, dass die unersätzlich ist?
Ich wieß nicht-sie gehen genauso schnell kaputt, wie Blödwölfe, aber letztere kann man wenigstens in Massen (für SM) aufstellen.
-
238 für 4+ Wolfslord+Crusader. Unter 2000 Punkten nehme außer 1 oder 2 Leitwölfen eigentlich keine Wolfsgarde ::)
-
Ja, das ist logisch. 238 Punkte...hmmm das geht für eine so schlagkräftige Einheit (auch wenn's mir persönlich wohl trotzdem zu teuer ist).
-
Das ganze Paket kommt dich also auf etwa 700 Punkte? :o
Ich dachte mein DE-HQ wäre mit 500 Punkten schon saftig... *staun*
Also die Idee mit den Termis mit Kombiwaffen gefällt mir ziemlich gut... da ich sie nun mal habe, baue ich sie um und werde sie wohl beforzugt bei defensiven Spielen einsetzen....
ich brauche Blutwölfe... die scheinen echt gut zu sein
Und die WG ist unersetzlich vin den Modellen her... wäre aber mal ne alternative Herangehensweise ohne zu spielen.... kommt ein bisschen überheblich oder? so nach dem Motto "um dich zu schlagen, muss ich nicht mal meine Elite auspacken" ;D
-
so nach dem Motto "um dich zu schlagen, muss ich nicht mal meine Elite auspacken" ;D
Hmm...ich muss mal ein Wörtchen mit meinem EX-Gegner reden. >:( ;D
-
Ehrlich gesagt habe ich selten Elite in der Armee ::)
Graumähnen sind halt auch recht teuer für Marines, und dann noc alles in Transporter setzten, da bleiben halt keine Punkte mehr für so Luxus übrig. :-\
-
Dafür kann ich mir vorstellen, dass die Graumähnen auch gut was gegkloppen... aber anscheinend sind die Blutwölfe echt beliebter, sonst stünde bei Graumähnen nicht, dass man mindestens einen Trupp nehmen muss ;D
-
Ich mag Graumähnen lieber, aber ein Trupp kostet halt 40 oder 50 Punkte mehr als Blutwölfe.
-
Merkt man, dass sie auch schlagkräftiger sind?
Weil ich gerade keinen Codex hier hab, wei ichnich, ob man evtl nur eine Scouteinheit nehmen darf. Wenn ja, erübrigt sich das folgende.
Du meintest, du nimmst 1-2 Wolfsgardisten als Leitwölfe. Lohnt sich das übrhaupt? Da kann ich gleich ganz verzichten oder? Und ne zweite Scouttruppe aufstellen (sorry, bin irgendwie immernoch auf meine Sniper versessen ::))
-
Also ich finde, es ist nicht verkehrt, deine nahmkampfstarken Einheiten mit Wolfsgardisten zu würzen.
-
also die hauen echt was weg und sind es wert? na dann... erstmal keine Sniper ;D
Wer schießen will kann ja gleich Tau spielen :-X
-
Du must halt dran denken, deine besonderen Modelle immer schön in der Mitte des Trupps zu halten, damit sie nicht angegriffen werden können. Dann machst du einen Gegenschlag und stellst sie genau da hin, wo du sie haben willst, dann überleben sie wesentlich länger.
-
Wer schießen will kann ja gleich Tau spielen :-X
>:( ICH schieße gerne" Ich ich spiele KEINE Tau!!! :(
Nagut, ich spiele gerne Allround-Armeen, die erstmal alles wegschießen und dann die Reste mit Cybots, Scouts, manchmal Termis und fiesen Cahraktermodellen wegputzen.
-
Wer schießen will kann ja gleich Tau spielen :-X
>:(ICH schieße gerne" Ich ich spiele KEINE Tau!!! :(
nicht motzen, ich spiele Dark Eldar... erst alles was Stahl hat wegballern und den Rest mit dem Lord platt hauen ;)
-
*g* Na dann sind wir uns ja doch einig. >;D
-
Ich glaube, dass gerade so Armeen wie BT oder SW unbedingt auf massive Unterstützungsbaterien zurükgreifen müssen. Gegen Dark Eldar, Necrons oder auch Tyraniden, die Massen und gute Nahkämpfer kombinieren, sehen die dich sonst echt alt aus oder?
Wolfsfänge sind ideal und durch die Sonderregel ihr Feuer auf zuteilen unverzichtbar, da man so gegen Panzer/Monster und Infaterie variabel vorgehen kann (und man braucht den Grimmwolf mit Auspex, um sich unliebsame Infiltratoren vom Hals zu schaffen). aber man braucht auch günstige Einheiten mit "Bumms" eben ein Whirlwind, der einem mal eben nen halben durchschnittlichen Infanterietrupp auslöscht, damit sich die SMs, die ja sonst in unterzahl wären ums Wesentliche kümmern können
-
So! Der Whirlwind ist ersteigert >;D
Mal sehen, wann ich ihn fertig haben werde und was er bringt
-
btw.: Hat hier eigentlich schon irgendjemand die 13. Kompanie ausprobiert (oder hießen die anders?)?
Also ich persönlich hab irgendwie angst davor, so eine extrem elitäre Streitmacht aufzustellen.
@Asdrubael:
Ja, da gebe ich dir recht, SW und BT brauchen auf jeden Fall solche billigen Massenverncihtungswaffen, da sie sonst zu lang von dem Kleinkram aufgehalten werden.
Den Leitwolf in der Wolfsfangienheit finde ich aber nur bedingt nötig. Ich würde sie wohl eher wie Devatoren einsetzen und ihre massige Feuerkraft konzentrieren.
-
Ich finde, dass man den Grimmwolf sehr wohl braucht, auch aus einer anderen Sache heraus... wegen 2 Punkten: einem Auspex!
Wenn die meist hinten stehenden Wolfsfänge einen infiltrierenden Liktor im Kreuz haben, hört der Spaß meist auf ... aber mit nem Grimmwolf mit Auspex dürfen sie vor Spielbeginn einmal drauf schießen ... und tschüss >;D
-
1) Man MUSS einen Grimwolf in den Wolfsfängen haben
2) Liktoren dürfen nicht in deiner Aufstellungszone plaziert werden. Da Wolfsfänge meist weit hinten in deiner Zone stehen, ist es nicht sehr wahrscheinlich, daß die 4w6 vom Auspex zu nem Liktor reichen
-
oooch menno :-\
Hatte mir das so schön ausgedacht ::)
naja... dann doch lieber 2 Whirlwinds >;D
-
3) Liktoren sind so scheiße, daß sie meistens nicht mal gegen Wolfsfänge eine Chance im Nahkampf haben ;D
-
Naja, ich fidne die eigentlich ganz in Ordnung in Sachen nah,kampf, die könnens ich halt nciht mit modellen wie nem schwarmtyrant messen.
-
Also ich finde Lioktoren ziemlich geil, man sollte sie halt immer in Teams zu 2 oder 3 einsetzen, da sie große Trupps dank hoher Ini sehr lange binden und kleine Trupps recht schnell vernichten können.
@Asdrubael:
Warum nicht ein Vindicator? Oder ist der auch für SW verboten?
Ansonsten finde ich die Idee mit 2 WWs sogar ziemlich gut. :d
-
2 Whirlwinds finde ich gut, weil sie ne gute Reichweite haben und man echt schnell das ganze unangenehme Gesocks mit sehr wenig Punkteeinsatz los wird.
Der Vindicator finde ich hat eine ziemlich geringe Reichweite... da würde ich eher den Annihilator bevorzugen. um mir die schweren Sachen rauszupicken... wobei da der Vindicator natürlich alles, auch Charaktermodelle platt machen würde.... *grübel* ich glaube immer mehr, dass mein Wolfsfangrudel bald bei Ebay steht ;D
Ich sollte Panzerkompanie spielen ::)
Ne aber echt.. das Wolfsfangrudel kostet locker 200 Punkte... das ist teuer...
Und der Leman Russ sieht cool aus, ist mit 180 und mehr Punkten aber auch zu teuer... v.a. mit der lächerlichen Maschinenkanone :-/
-
Ist eh nciht sehr viel mehr wie nen schlechetr Witz,d ass der, nach dem der Panzer benannt ist nur eine ungewöhnliche Variante davon verwenden können soll... :q
-
Ja, aber wenn SWs den normalen benutzen dürften wären sie doch zu mies.
-
Da rollt mir ne einzeklne Träne runter, man könnte den Codex ja etwas verschachteleter aufbauen und den Leman Russ nur relativ ermöglichen, aber ernsthaft für dei meisten schlachten ist der doch tatsächlich weniegr geeignet, doer?
-
Würde ich nicht sagen.
Mit Frontpanzerung 14 hält er einiges aus, mit dem Kampfgeschütz kann er recht zielgenau (wirklich) großen Schadan anrichten und mit ner Reichweite von 72 Zoll kann er alle wegmachen, was den SWs zu weit weg oder zu schnell ist.
Sie sind iener der Hauptgründe warum ich gerne Imps anfangen würde, aber den Plan habe ich aus Zeit- und Geldmangel erstmal verworfen.
-
Dann sollensie ihn von mir aus gnaz rausnehmen, aber das ist ncihts halbe sund ncihts ganzes :(
-
Ja irgendwie geht esmir da ähnlich. Es sieht so aus als hätten sie das Teil nur wegen des Namens drin.... dann will ich aber auch das Orginal! Mit dem Orginalgeschütz. Denn an sich ist der Leman Russ ein ziemlich guter Panzer... aber eben nicht die SW-Version
-
btw.: Wenn ein Kampfgeschütz zu heftig ist, dann frage ich mcih allerdings, was ne Geißel in ner Khornearmee zu suchen hat ::)
-
Mit dem Unterschied, dass der Panzer sehr viel besser gepanzert und kleiner ist als die Geißel.
Aber diese Frage habe ich mir auch schon oft gestellt.
-
Klar, dafür kannst dua cuh nur nen Großen Wolfslord mit nehmen und nciht nen großen Dämon... ::)
-
Wie gesagt, diese Frage habe ich mir auch schon oft gestellt. Ich persönlich mag die Geißel nicht und ich hätte sie lieber NICHT im Codex CSM gesehn.
Ich bin ein Verfechter des Unterschiedes, sprich: bestimme Armeen sollten einfach nicht auf Geschütze zugreifen können, weil das eben schon andere haben. Sie haben ja ihre eigenen Vorteile.
-
Soeben sind 10 Blutwölfe zu meiner Armee gekommen ;D
-
Ich hoffe für dich, dass sie deine Gegner auch so sehr nerven wie mich. ;)
Und hast du auch schon ein schönes Rhino für sie?
-
Nö, noch nicht... war noch keines bei Ebay drin... ::)
aber kommt noch, wenn die Figuren jetzt mal angemalt sind... menno das Zinn sammelt sich schneller, als man es anmalen kann
-
Nö, noch nicht... war noch keines bei Ebay drin... ::)
aber kommt noch, wenn die Figuren jetzt mal angemalt sind... menno das Zinn sammelt sich schneller, als man es anmalen kann
Geht mir meistens auch so, nur das ich dann immer wieder mal nen Einkaufstop mache, um das bisherige erstmal etwas "abarbeiten" zu können.
-
Und wer Dork Tower kennt weiß, dass ein Table Topper stirbt, wenn er alles Zinn in seinem Schrank angemalt hat
Aber zurück zu den Blutwölfen: man darf da ja so schöne große Trupps mit 15 Mann nehmen. Leider passen die nicht in das Rhino (ohne eine gewisse ähnlichkeit mir einem Ork-Pikkup zu haben) also entweder 15 Mann oder 10 und einen Rhino? Das ist doch doof :( Was macht ihr? Lieber schneller am Feind mit dem Rhino oder lieber mehr Jungs?
-
ICh würde ne Kombiantion wähelen: 2-3 Trupps im Rhino um den gegenr zu binden und dann größere Trupps als Verstärkung hintendran.
-
Also ich persönlich stehe ehe rauf schnelle Nahkampftrupps trupps, als auf massige, aber das ist Geschamckssache. Das eine doer DAs ander oder eine Kombination aus beidem, es liegt an dir.
Und was das unbemalte Zin angeht...seit ich mir vorgenommen habe meine Space Marines neu anzumalen (also seit Sommer), habe ich nur noch 5 bemalte Modelle. ::)
-
Hm, mir kam oft schon der Gedanke, wieviel Munition Mel Gibson beid em Film "Der Patriot" wohl aus meiner Armee bekommen hätte, aber gut, dieser GEdanke ist zu verwerflich...
Das Problem mit großen Nahkampftrupps ist halt ihre Immobilität, denn selbst zu FUß sind sie immobiler als Kleinere Trupps, wobei sie natürlich (unter gleichen Bedingungen) länger überleben und nicht noch extrapunkte für nen Tarnsportfahrzeug nehmen zahlen müssen,d as auch mal schnell hoch gehen kann.
-
Wobei ein 15-Mann-Trupp noch nicht sooo groß ist.
-
:o wow... ein Gebot auf 15 Öcken und tataaaa! der zweite Trupp Blutwölfe :o
zum Glück hat mich jemand bei dem Land Raider überboten ::)
-
DAS nenn ich nen guten EInkauf. :o
-
für den letzten Trupp hab ich 9 Euro gezahlt ::)
Aber Ebay ist cool! Wenn die Leute aber auch "Space Wolfes" Schreiben, kann man ihnen nimmer helfen finde ich... aber für die Füchse unter den Ebaylern sind solche Rechtschreibfehler gefundene Fressen >;D
Der Unterschied zwischen einer Auktion für ein "Siemens S45" und einem "Simens S45" kan schon beträchtlich sein... das ist bei Figuren nicht anders
-
Hm, danke für den Tip, werde es mir merken! *gg*
-
Wie würdet ihr eine 1750 Punkte SW Armee fürs Grand Tournament auststellen (spezielle Chars sind erlaubt, aber keine Alliierte wie z.B. Dämonenjäger)?
-
Ich selbst habe nie Space Wolves gespielt, also kann ich nur meine Erfarhung als Gegner heranziehen. Auch die besonderen Charaktermodelle kenne ich nur von den Modellen her (wir haben immer ohne gespielt):
Also als erstes würde ich mehrere Trupps Blutwölfe und Graumähnen (jeweils mind. ein Trupp) in Rhinos nehmen, wenn mit den optionalen Nahkampfregeln gespielt wird kommen E-Fäuste rein, ansonsten E-Waffen (oder diese Frostklingen, oder sind die nur für unabhäbgige Chars?).
Dann würd ich ein Charaktermodell nehmen, das []- macht (oder zwei) und das ganze mit schweren Waffen nach Geschmack unterstützen (Vindicator, Whirlwind, Annihilator, Langbärte äh Wolfsfänge).
So und wenn du ncoh Punkte frei hast, kauf noch mehr Trupps mit Rhinos.
Auf Schnickschnack (Bikes, Landspeeder, etc.) würde ich verzichten. Einfach eine Masse an Modellen in Rhinos und ein paar Modelle, die aus der Ferne alles wegmachen sollen, was den Nahkampftrupps gefährlich werden kann.
Oh und ich würde dafür sorgen, dass die Kurzstreckenfeuerkraft genau die gegenteilige Funktion der Langstreckenfeuerkraft hat, dh. wenn du Whirlwinds reinnimsmt, sorge dafür, dass ein paar Melter und -bomben in deinen Trupps sind, oder du nimmst nen Vindicator und nen Annihilator, dann hau Flamer in die Graumähnentrupps rein.
-
Frostklingen dürfen nur von unabhängigen Chars genommen werden und stehen für die Wolfsgard nicht zur Verfügung und auch nicht für einzelne Trupps.
Gestern war Weihnachten, Geburtstag und Ostern ;D
Meine SW Streitmachtwurde erweitert um:
Ragnar
Rjall (der Runenpriester)
7 Termis (1* Sturmkanone, 1*Cyclone, 1*Sergeant, 1*schw. Flammer, 2*Kettenfaust)
4 Wolfsgardisten in Servorüstung
22 Marines, meist Graumähnen,aber auch etwa 5 Blutwölfe
1 Cybot (den alten aus Zinn)
1 Trupp Wolfsfänge
1 Eisenpriester
Alles umsonst... wobei ich dem Kumpel dafür nen guten Preis machen werde, das ist nur fair.
Damit sind meine Standard und Unterstützungsauswahlen voll.
Elite auch und HQ's hab ich auch, bis sie mir zu den Ohren rauskommen... und nur einen Panzer ;D
Mal sehen... ich hab jetzt auf jeden Fall genug zum Anmalen ::)
-
Ich habe auch einen alten SW-Cybot, nur auf Ultramariens-Schemata angemalt... ecfht ein goiles Mdoell
-
Ich habe zwei Cybots, einen alten und einen aus Plastik...und ich sollte sie ENDLICH übermalen. ::)
Aber der alte, der angemalt war, sah auch gut aus finde ich. Er war das einzige Modell, bei dem ich mein Knochenschema richtig hingekriegt habe. Naja, jetzt wird er golden, genauso wie der Rest meiner Armee.
-
Wie würdet ihr eine 1750 Punkte SW Armee fürs Grand Tournament auststellen (spezielle Chars sind erlaubt, aber keine Alliierte wie z.B. Dämonenjäger)?
Also ich würde auch bei reinen Space Wolves bleiben und möglichst viel Standard aufstellen, denn der ist bei den SW schon ziemlich bärtig *find*
Als Unterstützung: 1Whirlwind, 1LandRaider Crusader und 1Rudel Wolfsfänge
Der Land Raider ist teuer, aber als Unterstützungsauswahl gemäß II3 als Taxi zu gebrauchen und hat eine echt gute Transportkapazität, und noch genug Feuerunterstützung gegen Massenarmeen
Auf die Wolfsfänge kann man noch am ehesten verzichte, finde ich.
Spezielle Chars finde ich einfach zu teuer, wobei ich zugeben muss, dass ich noch nie mit solchen Chars gespielt habe.
-
Ein bsichen teure Unterstützung für so weinig Puntke finde ich.
-
Wie rüstet ihr eure Graumähnenbzw Blutwölfe aus? So viele Energiefäuste wie möglich? Mit oder ohne Plasmapistolen?
Was haltet ihr von Blutwölfen mit Sprungmodulen?
-
Wie rüstet ihr eure Graumähnenbzw Blutwölfe aus? So viele Energiefäuste wie möglich? Mit oder ohne Plasmapistolen?
Fäuste, Fäuste, Fäuste. Plasmapistolen und Melter für die Graumähnen, Flamer für für Blutwölfe
Was haltet ihr von Blutwölfen mit Sprungmodulen?
Nix. Nada. Niente. Vollkommen überteuert.
-
Danke!
naja.. ich hab halt mal 10 Blutwölfe mit Sprunmodulen.. ebay ;)
Wenn ich mal ne Liste habe, poste ich diese hier mal... aber an den Rhinos muss ich nun noch ein bisschen arbeiten ;) Da hab ich nur zwei
Und wie steht es mit folgender Taktik: Ein Crusader als Unterstützungsauswahl gekauft darf doch 15 Blutwölfe transportieren oder? >;D
-
Rhinos würde ich erstaml keine kaufen bis der neue Codex da ist, in der neuen Edition sind die nicht mehr so gut. Vielleicht werden die Sprungmodule billiger, aber 30 Punkte für einen Marine ist es nicht wert.
Wenn Land Raider Sturmrampen bekommen ist das auf jedenfall eien gute Option. Allerdings würde ich nur 13 oder 14 nehmen und einen Leitwolf und/oder ein HQ reinpacken.
-
Ja, ok, 13 Blutwölfe, Wolfsgardist und Held der Wolfsgarde =5 Energiefäuste >;D
Was haltet ihr von Graumähnen in Razorbacks?
10 Graumähnen + Rhino sind ohne Ausrüstung 220 Punkte (ich muss das gerade mal aus dem Kopf machen und rechne 17 Punkte pro Graumähne)
6 Graumähnen + Razorback sind ohne Ausrüstung 172 Punkte
Mal alles ohne Wolfsgarde gerechnet ;)
Wenn ich also sonst 4 Standard Einheiten stelle, könnte ich so 5 stellen und hätte 2 Energiefäuste mehr, allerdings 10 Infanteristen weniger, dafür aber wieder 5 schwere waffen mehr.
Welcher Taktik würdet ihr wann den Vorzug geben und wie kommt man günstig an Energiefäuste ran? Außer bei GW zu bestellen ::)
und gibt es noch irgendwo Regeln für Leman Russ? Ich hab sein Modell und würde damit gerne Thousand Sons kloppen []- (oder was anderes hauptsache Kloppen >;D)
-
Nächste Frage:
Gibt es eine gute Möglichkeit, die Space Marines mit variablen Schulterpanzern auszustatten?
Also wenn ich so 20 Energiefaust-Kämpfer habe, dass ich diese dann mit dem jeweils passenden Schulterpanzer des Trupps ausstatten kann
-
20 Energiefäuste? Hast du was größeres vor? ;D
Die normalen Schulterpanzer sind glatt, d.h. du mußt selber was draufmalen oder Abziehbilder verwenden. Für die SWs gibt es modellierte Schulterpanzer, aber mit 1 Euro pro Teil sind die ganz schön teuer. Es gibt jeweils 2 verschiedene für Blutwölfe, Graumähnen und Wolfsfänge, dazu noch einen für die Wolfsgarde und einen für links mit dem Zeichen für Ragnars Großkompanie.
Die Truppmarkierung solltest du selber malen, so schwierig ist das nicht, und für links tun es die Abziehbilder (man solte aber einen Weichmacher, z.B. Micro Set von Microscale Industries, verwenden, damit sie ohne Falten anliegen).
-
Was größeres? joup hab ich nämlich []- []- []- []- []-
Ich weiß auch wie die Schulterpanzer aussehen... ich hab etwa doppelt so viele wie Marines ;D
Ich dachte dass man da in die Figur einen Stift einbaut und in den Schulterpanzer ein kleines loch bohrt, damit man dann den Schulterpanzer an die Figur hängen kann ::)
Frage ist nur, ob das den Aufwand wert ist
-
Eigentlich nicht. Mehr als 2 (oder 3 bei richtig großen Blutwolfsrudeln) Energiefäuste kanst du sowieso nicht in einen Trupp packen, und weniger willst du nicht, also lohnt es nicht sie variabel zu machen.
-
Aber zum Beispiel bei Raketenwerfern. Ich hab etwa 10 Marines mit Raketenwerfern, die bei SWs eigentlich Wolfsfänge sein müssten.
Nun würde ich gerne variabel spielen, also ab und zu auch einfach nach dem Codex SMs., da sie dort halt einfach variabler sind. Also bräuchte ich eigentlich einen schwarz-weißen und einen rot-schwarzen Schulterpanzer
Aber hast recht, so viel Perfektionismus muss ja nicht sein ::)
Bei den Energiefäusten ist es halt so, dass ich da einfach zu wenige hab um jeden TRupp mit 2 E-Fäusten auszustatten und deswegen würde ich di gerne bei Bedarf umverteilen können ::)
-
So, die ersten Bilder sind mal da... meine ersten Versuche mit einer Digicam ::)
(http://galerie.tanelorn.net/data/media/11/IM000043.JPG)
Einfacher Blutwolf des dritten Rudels mit Boltpistole und Kettenschwert.
(http://galerie.tanelorn.net/data/media/11/IM000054.JPG)
Hier ein Versuch, mehrere Figuren hintereinander zu fotografieren (meist sind ja nur wenige scharf.)
Die rot-gelben Schulterpanzer kennzeichnen sie als Blutwölfe und die drei gelben Spitzen zeigen, dass sie zum dritten Blutwolfrudel gehören.
Der Typ mit dem grünen Schwert ist ebenfalls ein Blutwolf, aber mit Energiewaffe, statt Energiefaust.
Ein Wolfsgardist ist nicht zu sehen (hatte ich vergessen mit zur Fotosession zu nehmen)
Der Panzer im Hintergrund ist das Rhino Smörre, daseigentlich dem zweiten Graumähnenrudel gehört, aber da ich an dem Rhino gerade mit Modellbauschnee experimentiert habe, stand es für die Fotos zur Verfügung...der Land Raider der Blutwöfe ist einfach noch nicht fertig ::)
-
Wow, die sehen super aus - Kommentare dazu wären aber nicht schlecht gewesen... Wer ist z.B. der Herr mit dem grünen Schwert? Dein Wolfslord, ein Held der Wolfsgarde oder dein Runenpriester mit GWK (mein Tipp)?
-
So, kommentare sind eingefügt ;)
Ach das Armeezeichen auf den linken Schulterpanzern passt natürlich noch nicht, aber ich fand, dass dieses japan. Symbol so gut aussieht, dass es bleibt, selbst wenn der Rest meiner Armee den Feuerwolf bekommt
-
Ich finde dieses Zeichen sogar schöner als den Feuerwolf. :d
Deine Miniaturen sehen gut aus, auch wenn ich persönlich das Energieschwert noch mehr akzenturieren würde.
-
ok, also wenn hier nun jeder über seine Armeen schreibt will ich auch mal... zumindest hat es mich jetzt mal dazugetrieben anzufangen, einmal Inventur zu machen, was so da ist (liste vervollständige ich mal heute abend)
Hauptarmee sollen space Wolves sein. Hier ist da (nur eindeutige modelle, bzw das was ich da zuordnen wollte wie alle Fahrzeuge):
Wolfslord: entweder einer meiner 3 Ragnars oder der Inquisitor in Termirüstung als Umbau ::)
12 Wolfsgardisten in Servorüstung (alternativ Helden der Wolfsgarde)
3 Wolfsgardisten in Termirüstung (alternativ Helden der Wolfsgarde)
2 Wolfspriester
2 Runenpriester in Termirüstung
1 Runenpriester in Servorüstung (evtl Abordnung in die 13 Kompanie)
Termis habe ich unter allgemein zusammengefasst, da die SWs davon eh nicht viele haben dürfen
4 Eisenpriester
1 ehrwürdiger Cybot
6 Rhinos
2 Razorbacks
11Trupps Graumähnen a 10 Mann
1 trupp Graumähnen a 6 Mann
4 Trupps Bluwölfe a 10 Mann (wird denke ich noch ein bisschen umgruppiert um meinen Crusader voll zu bekommen)
1 Leman Russ Exterminator
1 Land Raider
1 Land Raider Crusader
1 Vindicator
3 Sergeants mit insgesamt 12 Wolfsfängen (Raketenwerfern, Schw Boltern und Laserkanonen)
kein Plan, wie viele Punkte... genug jedenfalls
Dann habe ich in einem meiner eBay Kartons einen 13. Armee deal gefunden (nicht hauen, wenns die falschen Truppbezeichnungen sind, hab gerade keinen Codex):
3 Sturmwolftrupps (sturm) a 10 Mann mit je 2 E-Fäusten
2 Grauwolftrupps (Standard) einmal 10, einmal 8 Mann (locker mit normalen SWs aufzufüllen) einmal mit Flammenwerfer, einmal mit Melter
6 Sturmwolfbikes
Ein Trupp Devastoren
Mit Runen-, Wolfspriester und Wolfslord komme ich damit auf etwa 1700 Punkte
Black templars:
1 Meister (Termirüstung, Plasmapistole und E-Hammer)
1 Champion des Imperators
1 Landspeeder
1 Whirlwind
1 Devastortrupp (Sgt.+3Plasmakanonen+Schw. Bolter)
2 trupps a 10 Paladine
1 Trupp mit 11 Paladinen und 2 Neophyten
geschätze 750-1000 Punkte
Desweiteren würde ich gerne die 5. kompanie der Ultramarines anfangen zu sammeln und evtl. noch einen weiteren eigenen Orden entwerfen.
hierzu habe ich an noch "undefinierten" Modellen:
2 Scriptoren in Servorüstung
2 Ordenspriester in Servorüstung
1 Ordenspriester in Termirüstung
2 Techmarines
4 Servitoren (sind ja universell einsetzbar)
2 Kommandotrupps (alle Spezialisten ... Servorüstungen natürlich)
4 Veteranen (die neuen)
5 Sergeants (Terminatoren)
7 Termis mit Flammenwerfern
5 Termis mit Sturmkanonen
2 Termis mit Cyclone Raketenwerfern
5 Termis mit Kettenfäusten
4 Termis mit Hammer und Schild
1 Termi mit E-Klauen
10 Termis normal
2 Scouts mit Plasmawerfern
2 Scouts mit Plasmapistole
1 Scout mit Schrotflinte
25 Scouts mit Boltpistole und NKW (davon 7 schon richtung Space Wolves angemalt)
1 Scout mit Melter
7 Scouts mit Scharfschützengewehren
43 Marines mit Bolter
7 Marines mit Flammenwerfer
1 Marine mit Melter
1 Marine mit Plasmapistole
6 Marines mit Nahkampfwaffe und Boltpistole (wahrscheinlich ist das die beste Verstärkung für die Blutwölfe)
12 Sergeants ::)
4 Sturmmarines m Plasmapistolen
4 Sturmmarines mit E-Faust
6 Sturmmarines
1 Sturmmarine-Sergeant (Kombiplasmawerfer)
3 Scoutbikes
1 Marinebike (werde ich wohl zu meiner 12. kompanie packen)
16 Marines mit Raketenwerfern (kann man ja ggf in den Standardtrupps brauchen)
4 Devastoren mir schweren Boltern
5 Devastoren mit Laserkanonen
3 Devastoren mit Plasmakanonen
1 Predator Annihilator plus Laserkanonen
2 Predator Destruktor (mit laserkanonen)
2 Whirlwinds
2 Cybots
Habt ihr irgendwelche Ideen?
Wie gesagt, ich denke heute abend kann ich eine größere Liste schreiben... aber allein die Masse die ich in der 13. kompanie hat, hat michgerade dazu bewogen, doch mit denen anzufangen ::)
Also was ich besonders toll fand waren die Umbauten der "schottischen" Marines mit den blauen Kilts und bronzener Rüstung. Damit könnte ich auch ganz gut 5 Graumähneneinheiten von den Spacewolves abziehen und zum Kern dieses neuen Ordens machen. Die frage ist nur, was packe ich da rein und was würdet ihr mir für die Ultras empfehlen?
Wo man die Fahrzeuge hinsteckt ist ja relativ egal, denn was die anderen brauchen wird halt übernommen. Dann fahren die Ultras halt in einem Space Wolves Rhino.
Die Black Templar stehen eigentlich soweit. klein aber fein und so aus EBay ersteigert :)
Ich bin zwar unheimlich stolz auf diese Sammlung, aber wann soll ich das anmalen... egal. Es geht mir mal darum, diese Masse in gut zu schaffende einzelprojekte einzuteilen und vier Orden sind jeder für sich denke ich halbwegs zu schaffen (erst recht wenn bei den Black Templrars nichts mehr zu tun ist ;D )
... hab ich schon erwähnt, dass ich zuviel von dem Zeug habe?