Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => Thema gestartet von: Feuersänger am 23.02.2017 | 01:48
-
Weil's mich gerade interessiert -- wie beliebt sind denn die verschiedenen Generationen aktuell?
Ich hoffe, ich habe die Einteilungen einigermaßen sinnvoll getroffen. Sinnvolle Änderungen können nachträglich implementiert werden.
Die 3E habe ich in 3.X und PF unterteilt, primär um zu schauen ob überhaupt noch jemand 3.5 spielt. Aber auch bei PF interessiert es mich speziell, weil ja kürzlich in Luxferres Rant-Thread doch sehr viele Leute ihrem Unmut über das System gemacht haben.
Die Option "Keine mehr" richtet sich dementsprechend an Teilnehmer, die der Systemfamilie aus welchen Gründen auch immer den Rücken gekehrt haben.
Selbstverständlich richtet die Umfrage sich an Spielleiter und Spieler, und Mehrfachabstimmungen sind möglich.
Da es eine Momentaufnahme werden soll, schließt die Umfrage zum Quartalsende. Innerhalb des Zeitraums kann die Stimmabgabe auch noch geändert werden, falls sich z.B. Runden auflösen oder neu aufstellen.
-
AD&D, 4e und 5e. Ersteres zuletzt leider seltener.
-
Noch eine Session PF als SL. Diesen Sonntag, dann ist Schluss.
Sporadisch 5E. Als Spieler. Als SL auch keine Option.
Nächste Woche entferne ich den Haken bei PF :headbang:
-
Ich bin bei einer wöchentlichen Runde 5E dabei und noch macht es allen Spaß.
-
5E aktuell und ich möchte gerne auch wieder eine 4E Runde starten...
-
Nichts mehr, erstmal.
-
5e wöchentlich.
-
4e zweiwöchentlich.
5e zweiwöchentlich.
Wobei ich nicht abschätzen kann, wie lange das 5e-Regelsystem noch von uns genutzt wird.
-
Nächste Woche entferne ich den Haken bei PF :headbang:
Klingt als wärst du nicht mehr zufrieden mit Pathfinder?
Ich spiele seit knapp einem Jahr zweiwöchentlich einen Barden. Bisher bin ich kann zufrieden. Auch, wenn ich lange gebraucht habe, um in die Regeln hineinzufinden.
Immerhin komme ich vom alten D&D. Und zwischen dem und PF war nie eine andere Version.
-
Mit einer Gruppe etwa monatlich 13th Age. Mit einer anderen Gruppe etwa zweiwöchentlich bis zum Ende der aktuellen Kampagne PF, danach auch mit der Gruppe 13th Age.
-
Wir haben vor zwei Wochen, in unserer wöchentlichen Runde, mit 'Das Erwachen der Runenherrscher' angefangen - Ergo: Wöchentlich PF.
-
Eigentlich glaube ich ja, das bei dieser Umfrage 3.5 und Pathfinder RPG immer noch ganz vorne dabei sein wird. Einfach weil die Zahlen der einzelnen Editionen viel stärker davon abhängig sind wie leicht man Runden findet und Mitspieler. Gemeckert wird schon seit Jahren, die Probleme sind alle schon ewig bekannt. Aber die sind halt nur ein Aspekt. Solange man sich mit einem System prinzipiell irgendwie arrangieren kann wird es trotzdem gespielt, zumindest falls sich dafür leichter Leute finden lassen.
Geht mir aktuell bei der 5e so, da wüsste ich viele kritisiereswerte Punkte. Und die meisten die ich aus den Runden kenne welche das Regelwerk spielen hätten wohl auch Schwierigkeiten zu erklären: Warum eigentlich 5e? Es gibt häufig Unklarheiten, häufig Auswirkungen verschiedener Designentscheidungen über die ich in ein paar Jahren evtl. genauso wie Luxferre rante und viel was man besser machen könnte - aber eben auch momentan viele Runden. Also spiel ich's trotzdem.
Die Gruppen sind meist wichtiger als das System.
-
Wir spielen in (nur gering wechselnder Besetzung) seit 2005 regelmäßig unregelmäßig 3.5 mit gelegentlichen Ausflügen in andere Systeme. Letzten Sonntag erst wieder, das nächste mal wohl Anfang April.
Der Hauptgrund ist, dass einfach viel Material (insb. in From von Büchern) vorhanden ist (zumindest beim SL und mir) und die Regeln relativ gut sitzen.
-
5e wird denke ich einfach wegen der Aktualität am meisten gespielt werden.
Ich persönlich finde garnicht, dass das Spiel so viele Fehler macht. Es ist eben ein guter Spagat zwischen Kampf- und Rollenspiel Elementen. Deswegen musste man vermutlich einige Regeln weniger ausführlich behandeln, was wiederum zu mehr aufkommenden Fragen führt.
-
Klingt als wärst du nicht mehr zufrieden mit Pathfinder?
ein kleiner Rant, der es erklärt (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,101323.0.html)
;)
-
regelmäßig D&D 3.5, PFRPG, Shadow of the Demon Lord (passt aber nicht in diese Abstimmung, trotz des Designers) und jetzt D&D 5 anstelle AD&D
-
D&D 3.5, 1-2x im Monat
-
Jeden Donnerstag spielen wir Pathfinder.
Im Wechsel die AP Wrath Of The Righteous und Giantslayer (welchen ich leite)
-
D&D 5e
3wöchentlich als SL
3wöchentlich als Spieler
und neuerdings eine Hotseat-Runde über r20, in die man je nach verfügbarer Zeit reinspringen kann (1-2 Runden/Woche reichen mir hier)
-
Nach dem Ende der StarWars-Runde letzten Dezember eigentlich nur weniger, aber kurz gucken.
Montags Zweiwöchentlich Shadowrun 4E/5E im lustigen Wechsel
Donnerstags zweiwöchentlich Pathfinder, seitdem die Spielrunde für die Kampagne "Weltherrschaft" sich gegen OSR-Style Ambition&Avarice aufgelehnt hat,
weil sie das Gefühl hatten, es wäre kein mechanischer Entwicklungsspielraum mehr vorhanden und gelegentlich dazwischen Wh40k mit Deathwatch.
Samstags einmal im Monat aktuell Testrunde für Gates of Gehenna, wo wir demnächst das erste größere Modul mit Tempelstadt ansteuern.
Sonntags im lustigen Wechsel mal Vampire, Testrunden oder worauf wir sonst so Bock haben.
-
Eigentlich glaube ich ja, das bei dieser Umfrage 3.5 und Pathfinder RPG immer noch ganz vorne dabei sein wird. Einfach weil die Zahlen der einzelnen Editionen viel stärker davon abhängig sind wie leicht man Runden findet und Mitspieler.
Gerade bei 3.5 seh ich inzwischen nicht mehr viel Land. Zumindest ich hatte da in den letzten ~5 Jahren oder so große Probleme, Runden bzw Mitspieler zu finden, und habe in der ganzen Zeit gerade mal eine Kampagne damit gespielt. Und die hat in erster Linie bewirkt, die "rosarote Nostalgiebrille zu verlieren", wie ElfenLied sich ausgedrückt hat.
Selbst ich als jahrelanger, glühender Verfechter der 3.5, muss inzwischen sagen, dass es bei mir nicht mehr oben auf der Liste steht. Weil es sich einfach als unrealistisch herausgestellt hat, Mitspieler zu finden, mit denen man so auf einer Welle schwimmt dass das System funktioniert.
Anders gesagt, bei neuen Mitspielern ist mir das Risiko zu groß, dass die mit einem Charakter anrücken, der das Spiel sprengt. Das geht mit kaum einem System so vielfältig wie mit 3.5.
-
Trotzdem gehört es online nach der 5E und PF zu den meistgespielten Spielen: *KLICK* (http://www.enworld.org/forum/content.php?3834-The-Orr-Groups-Latest-Stats-D-D-Up-2-Pathfinder-Holds-Steady-Apocalypse-World-Star-Wars-Gain-Ground)
Und ich würde es jederzeit mit einer "vernünftigen" Gruppe wieder spielen.
-
Weil es sich einfach als unrealistisch herausgestellt hat, Mitspieler zu finden, mit denen man so auf einer Welle schwimmt dass das System funktioniert.
Ich glaube das ist ein sehr wichtiger Satz zu dem Thema. Denn natürlich findet man auch heute noch Spieler zu den weniger repräsentierten Systemen, diese sind aber oftmals nicht aus den gleichen Gründen wie man selbst dabei geblieben und mit dem wegwandern vieler anderer Fans wird die Chance auch geringer genug Spieler zu finden die mit einem selbst auf einer Wellenlänge sind. 4-5 Spieler kriegt man wohl immer noch für die meisten der Systeme oben recht schnell zusammen, aber ob es auch die 4-5 sind mit denen man länger spielen kann ist stark davon abhängig wie viele insgesamt noch mit diesem System spielen.
-
~ alle drei Wochen 5e als Spieler. Macht recht viel Spaß.
-
Derzeit 5e. Oder wuerde ich, wenn ich nicht seit 6 Monaten arbeitsbedingt im Ausland rumgeistere. :P
Aendert sich dann hoffentlich in 2 Wochen.
-
Ich hoffe, ich habe die Einteilungen einigermaßen sinnvoll getroffen.
Ich find die Einteilung gelungen.
- "Andere d20/OGL"-Spiele macht für mich deswegen Sinn, weil die Spiele einerseits den Prinzipien von 3E verpflichtet sind und andererseits z.T. erhebliche Abweichungen beinhalten. Egal ob man den 3E-Rebuild FantasyCraft meint, das einfachere Baukasten-Spiel True20, das magischere/kohärentere Arcana Evolved, den verbesserten d20-Baukasten d20 modern oder das Proto-OSR-Spiel Castles & Crusades.
- "oD&D/Retroklone" hätte ich "OSR/D&D bis AD&D1" genannt, aber es dürfte auch so klar sein, was gemeint ist. Castles & Crusades kann man (wenn die eigene Herangehensweise mehr "old school" als "3E light" ist) auch hier reinsortieren. Das it mMn ne Stärke der Umfrage.
- AD&D 2nd ist für micht "middle school". Klassisches Rollenspiel mit vielen regelseitigen Optionen und spürbar weniger inhärenter "DIY"-Mentalität. Deswegen macht es mMn Sinn das separat zu führen. Die Player's Options gehen dann ja auch schon stark in Richtung "new school D&D".
Bei mir gespielt/aktuell in Vorbereitung:
OSR (aktuell The Cthulhu Hack, [spontan leitbar ist] Beyond the Wall)
und D&D 4 (in SL-Vorbereitung; Beyond the Crystal Cave).
Stand der anderen Versionen:
D&D5 und ich werden wahrscheinlich keine Freunde mehr.
Pathfinder - naja, die Beginner Box behalte ich (wie bei 5E) mal noch.
3E ... wird wohl auch nix mehr werden. Ich würde mich aber freuen, wenn es mit dem ein oder anderen OGL/d20-Spiel - d20 modern (Etherscope, Red Star), True20 (Caliphate Nights, Reign of Discordia, Testament-Konversion), Arcana Evolved, FantasyCraft noch was werden würde.
AD&D 2nd: Nicht meins. Oder: Warum sollte ich die Regeln benutzen wollen, wenn ich auch auf Blood & Treasure (Swords & Wizardry meets Pathfinder) oder Adventures Dark & Deep ("was wenn Gygax hätte AD&D 2 als Entwicklung/Konsolidierung von AD&D 1 geschrieben hätte") zurückgreifen kann.
13th Age: Von Konzept her immer noch interessant. Mit 4E sind aber meine "high magic" Interessen [momentan] gut bedient.
-
ich habe mal die "Retroklon" Rubrik angewählt, weil DCC ist in Planung :)
-
Ich habe aktuell je eine Pathfinder- und eine D&D3.5-Runde. :)
-
Cthulhu von Pegasus... Um genau zu sein 'Auf den Inseln' als Meister und 'Berge des Wahnsinns' als Spieler.
Desweiteren meistere ich grad 'Beyond für Wall' und interessiere mich für FATE.
Ausserdem zwei Kinder-Runden mit 5-8jährigen in der Welt von Aborea mit BtW- und Numenera-Elementen und eigenem Regelsystem.
Grüße, Fragmentis
-
Du bist im falschen Forumsbereich. Geht nur um D&D. ;)
-
Ich hab mich schon gewundert... Cthulhu D20 gab es ja glaub ich mal, aber der Rest..? ^^
Als Zwischenstand stelle ich mal fest, dass 3E hier immer noch auf Augenhöhe mit 5E liegt.
-
Ich hab mich schon gewundert... Cthulhu D20 gab es ja glaub ich mal, aber der Rest..? ^^
Als Zwischenstand stelle ich mal fest, dass 3E hier immer noch auf Augenhöhe mit 5E liegt.
Neee. Pathfinder und 3E sollte man nicht mehr wirklich als eins sehen imho.
-
Der Meinung bin ich auch.
-
Ist 3.0 nicht schon Oldschool? 17 Jahre und so... ~;D
-
Es ist alles 3E, mit BAB, Fort Ref Will, Klassen, Feats, usw usf, da könnt ihr euch auf den Kopf stellen und mit den Zehen wackeln.
Gibt auch mehr als genügend Gruppen, die "3.P" spielen, d.h. 3.5 und PF zusammengerührt. Das ginge wohl schwerlich, wenn sie gar so verschieden wären.
-
Als Zwischenstand stelle ich mal fest, dass 3E hier immer noch auf Augenhöhe mit 5E liegt.
Das finde ich auch beachtlich. Merkwürdig. Aber gut: letztendlich ist das so verschieden ja alles nicht. Man gewinnt halt bei 5E ein bisschen Balancing hinzu, aber die ganzen Barbiespieler, Minimaxer und Taktikfreaks können sich bei 3.P natürlich besser austoben. In den meisten Fällen kommt man ja eh nicht so weit, dass das System komplett bricht. Hätte ich trotzdem nicht gedacht.
-
Es ist alles 3E, mit BAB, Fort Ref Will, Klassen, Feats, usw usf, da könnt ihr euch auf den Kopf stellen und mit den Zehen wackeln.
Gibt auch mehr als genügend Gruppen, die "3.P" spielen, d.h. 3.5 und PF zusammengerührt. Das ginge wohl schwerlich, wenn sie gar so verschieden wären.
Gibt allerdings sicherlich wesentlich mehr Gruppen, die genau dies strikt trennen.
Verwundern tut mich dies keineswegs; werden doch regelmäßig Zahlen veröffentlicht, die genau dies zeigen.
-
Pathfinder raus genommen :d
Jetzt spiele ich zweimal 5e. Als Spieler. Super Sache das.
-
Pathfinder raus genommen :d
Jetzt spiele ich zweimal 5e. Als Spieler. Super Sache das.
Glückwunsch!
-
Ich spiele D&D 5th Edition und Dark Heresy 2nd Edition.
-
Als Zwischenstand stelle ich mal fest, dass 3E hier immer noch auf Augenhöhe mit 5E liegt.
Nope, weil multible Antwortmöglichkeiten! Wer PF und 3.X auswählt wird da doppelt gezählt.
Um die Aussage machen zu können, hättest du d20/OGL, 3.X und PF als eine Auswahlmöglichkeit anbieten müssen.
[...] die ganzen [...] Taktikfreaks können sich bei 3.P natürlich besser austoben
Das betrifft nur die Teilgruppe der Taktiker, die auf mechanische Lösungen angewiesen ist/ abfährt.
-
Derzeit nur noch 13th Age und das wird sich vermutlich auch längere Zeit nicht mehr ändern.
-
Was heißt denn "aktuell"? In den letzten 12 Monaten inklusive Oneshots/Kurzszenarios oder wirklich nur regelmäßige Kampagnen?
Bei mir gab's zuletzt
- 13th Age als kleines Zwischenszenario mit Body Snatcher / Intellect Devourer.
- 2. Durchgang 5E Lost Mine of Phandalver bis Red Brand Hideout im Rahmen einer Con
- PF Modul "Gallery of Evil" als 5E Oneshot ebenfalls auf nem regionalen Spiele-Event
- DS Szenario "Zantalus" mit 5E als "Weihnachtsspecial" für meine wöchentliche Runde
Alles vom mir geleitet. Planmäßig würden wir in der wöchentlichen Runde ab April mit der OotA-Kampagne (5E) starten.
-
So schnell kann's gehen -- inzwischen ist die 5E auch den 3.Xern doch spürbar davongezogen.
-
So schnell kann's gehen -- inzwischen ist die 5E auch den 3.Xern doch spürbar davongezogen.
Für mich wirklich interessant wäre:
Von den 29x 5E, wie viele haben da nur 5E angekreuzt? Oder ist es evtl. für viele dann doch das "Zweitliebste D&D, auf dass sich aber die meisten einigen konnten"?
Unabhängig von der Umfrage, wäre nämlich mein bevorzugtes System tatsächlich immer noch 3.5 (aber der moderate "Döner"). Aber bei 5E bin ich durchaus immer dabei, trotz mancher Sachen, die ich bei 3.5 wesentlich lieber mochte (Skill-System!).
Und noch eine Frage:
Zu was zählt Shadow of the Demon Lord? Zählt es überhaupt hier rein?
-
Für mich wirklich interessant wäre:
Von den 29x 5E, wie viele haben da nur 5E angekreuzt? Oder ist es evtl. für viele dann doch das "Zweitliebste D&D, auf dass sich aber die meisten einigen konnten"?
Das ist sogar sehr wahrscheinlich,also das mit dem "zweitliebsten D&D". Aber wenn man dadurch die Möglichkeit bekommt zu spielen, und sich dabei nicht verbiegen und verrenken muss, ist das auch schon besser als in die Hosen geschissen. Und auf jeden Fall besser als eine Gruppe für 3.5 zusammenzutreiben, von denen dann der eine Spieler mit nem Armbrustbarbaren und der andere mit ner Incantatrix anrückt.
Insgesamt haben momentan 68 User ca 92 Stimmen abgegeben, unter den Mehrfachnennungen wird die 5E sicher häufig vertreten sein. Ich überlasse es dir, einen Umfragemodus zu ersinnen mit dem du das rausfinden kannst. ^^
Und noch eine Frage:
Zu was zählt Shadow of the Demon Lord? Zählt es überhaupt hier rein?
Keine Ahnung, kenn ich nicht.
-
Insgesamt haben momentan 68 User ca 92 Stimmen abgegeben, unter den Mehrfachnennungen wird die 5E sicher häufig vertreten sein. Ich überlasse es dir, einen Umfragemodus zu ersinnen mit dem du das rausfinden kannst. ^^
Ich habe nicht umsonst "Empirische Sozialkunde" auf der Uni nicht belegt. (Und weil ich mir die Rosinen rausgepickt habe und lieber schwerpunktfrei studiert habe...)
SotDL ist ein d20-Derivat...ich lasse mal meine Abstimmung drin, auch wenn ich der Einzige einer von Zweien bin. ^-^
-
In unserer Mittwochsrunde bespielen wir seit längerem ein selbstgestricktes Setting das wir mit wechselnden SL's mit der 5e bespielen und uns viel Spaß bereitet.
Neulich sind wir nun auch Drachenlanzekampagne mit Pathfinder-Regeln angefangen. Ich empfinde den Start dort als etwas holprig, aber das ist wohl der Tatsache geschuldet das unser SL ein "wir spielen mal drauflos und Regeln improvisiere ich während des Spiels anstatt im Buch nachzuschlagen" Typ ist, während ich eher der Regelbuch-Fanatiker bin.
Mit meiner 2. Gruppe hatten wir gerade den ersten Abend der neuen Warhammer-Kampagne nach einem stark gemoddeten 5e Regelwerk. Bislang läuft das Abenteuer super. Aber da ich selbst der SL bin ist das wohl nicht ganz objektiv ;)
-
Ich überlasse es dir, einen Umfragemodus zu ersinnen mit dem du das rausfinden kannst. ^^
Müsste man wohl als offene Umfrage (ohne Kategorien) und mit eigener Begründung bzw. eigenem Ranking machen.
Im Ausgangsbeitrag könnte man einen Abstimmungszeitraum festlegen zu dem das Thema geschlossen wird (damit nachträgliche Änderungen nicht mehr möglich sind). Mit Schließung des Themas würde dann die manuelle Gruppierung der Spiele in Kategorien erfolgen. Oder: Man müssste generell die Gruppierung, Zusammenfassung und Aussortierung von Aussagen vornehmen.
Was man machen könnte: D&D 5 besonders in den Fokus zu nehmen.
Das könnte dann so aussehen, dass geschaut wird wie oft D&D 5 überhaupt in D&D-Lieblingslisten auftaucht. Dann bekommt man ne Aussage darüber wieviel % der Spieler im D&D-versum 5E zu ihren D&D-Lieblingsspielen zählen.
Dann würde man ermitteln wie viele Einträge Listen im Median haben, in denen D&D5 vorkommt.
Und dann könnte man den Median-Wert von D&D5 ausrechnen. Also die "gewöhnliche" Stelle an der D&D5 - innerhalb der Liste von Lieblings-D&D-Versionen - steht.
Für Vergleichwerte müsste man für andere besonders häuig genannte Spiele dasselbe Verfahren anwenden. (Median der Anzahl an Listeneinträgen und Median der Nennung der spezifischen D&D-Version innerhalb der Listen.)
... was man sich überlegen müsste: Wie umgehen mit der Nennung von vielen 3rd-Era-Spielen (Pathfinder, True20, d20 modern, D&D 3.0, FantasyCraft, Conan d20) oder OSR-Spielen (The Black Hack, White Hack, ... // DCC RPG, Blood & Treasure, ... // Swords & Wizardry und Varianten // LabLord, ...). Man muss halt sagen, wie man die individuellen Rankings wertet.
So irgendwie ... empirische Sozialforschung ist ne Weile her. Und die Notwendigkeit qualitative und quantitative Methode zu kombinieren macht es nicht einfacher.
Ggf. reichen auch bloß qualitative Aufzählungen der User und ggf. die Auswertung wie oft die 5E, 3E, ... auf der Listen waren. Was man ergänzen sollte: Die Häufigkeit mit der welche Spiele auf der #1 landen. (Dann hat man: 80% der Leute haben 5E auf der Liste, 10% haben es auf #1. 20% haben PF auf #1. 10% ein OSR-Spiel - entweder werden die Spiele zusammengefasst oder als Einzeleiträge gewertet.)
-
Pathfinder wöchentlich
zur Zeit AP Runenherrscher und Mini Kampagne Preis der Unsterblichkeit
-
Ach so. Sorry.
-
Bis vor kurzem: 5E monatlich als SL.
Demnächst: 5E monatlich als Spieler.
Grundsätzlich würde ich jede Edition spielen, wenn sich was ergibt und ich es zeitlich unterbrächte. Am wenigsten kickt mich aktuell 3.x/PF.
-
*dingdingdingding*
Last Orders!
Bei mir momentan ausgerechnet Pathfinder, und gelegentliche 5E-Oneshots. Und wenn man so will 3.5 in Form von NWN2.
-
Ich leite derzeit nur noch eine monatliche Pathfinder-Kampagne, wir spielen den Legacy of Fire AP, und sind im zweiten Band. Ich habe aber auch extreme Pathfinder-Müdigkeit. Session-Vorbereitung frisst so viel Zeit, was schon sehr frustrierend ist.
Am liebsten würde ich auch auf 5E umsteigen, hadere aber noch mit der Konvertierung, da in der Gruppe auch Basisklassen wie Schütze und Alchemist sind. Vielleicht zum 3. Band hin, falls wir soweit kommen, da die Gruppe gerade in Terminschwierigkeiten gestolpert ist.
-
D&D5 4-6x monatlich als SL, 2x monatlich als Spieler. Mag gar nicht mehr zurück zu 3E :d
-
Am liebsten würde ich auch auf 5E umsteigen, hadere aber noch mit der Konvertierung, da in der Gruppe auch Basisklassen wie Schütze und Alchemist sind. Vielleicht zum 3. Band hin, falls wir soweit kommen, da die Gruppe gerade in Terminschwierigkeiten gestolpert ist.
Sofort umsteigen:
Schütze ist ein Ranger (Archery, Hunter) - Soldier; Alternative: Fighter (Archery, Battle Master) - (beliebiger Background)
Alchemist ist ein Wizard (Transmuter) - Guild Artisan (Alchemists and Apothecaries) oder - Sage (Alchemist)
-
AD&D2E
Searchers of the Unknown, etwas auf Mystery umgeschrieben (hab' "OD&D" angeklickt)
-> Booya, mein D&D ist obskurer und mehr DIY als Eures! ;D ;)
-
Ich mache mir gerade gedanken zu etwas oldschooligem für den Jugendrollenspieltreff des Rollenspielvereins Kurpfalz...
-
Ich leite momentan eine eher unregelmäßige Runde 5E im Primeval Thule Setting
-
Sofort umsteigen:
Schütze ist ein Ranger (Archery, Hunter) - Soldier; Alternative: Fighter (Archery, Battle Master) - (beliebiger Background)
Alchemist ist ein Wizard (Transmuter) - Guild Artisan (Alchemists and Apothecaries) oder - Sage (Alchemist)
Hm, müsste ich mir mal anschauen. Von Matthew Mercer gibt es in der DM's Guild auch seine Version eines Gunslingers (http://www.dmsguild.com/product/170778/Gunslinger-Martial-Archetype-for-Fighters), da Critical Role ja letztendlich auch nur eine zu 5E konvertierte Pathfinder-Kampagne ist.
-
Was heißt denn "aktuell"? In den letzten 12 Monaten inklusive Oneshots/Kurzszenarios oder wirklich nur regelmäßige Kampagnen?
Bei mir gab's zuletzt
- 13th Age als kleines Zwischenszenario mit Body Snatcher / Intellect Devourer.
- 2. Durchgang 5E Lost Mine of Phandalver bis Red Brand Hideout im Rahmen einer Con
- PF Modul "Gallery of Evil" als 5E Oneshot ebenfalls auf nem regionalen Spiele-Event
- DS Szenario "Zantalus" mit 5E als "Weihnachtsspecial" für meine wöchentliche Runde
Alles vom mir geleitet. Planmäßig würden wir in der wöchentlichen Runde ab April mit der OotA-Kampagne (5E) starten.
50 Fathoms Savage Worlds Kampagne planmäßig mit coolem Finale abgeschlossen und gestern dann Out of the Abyss erfolgreich gestartet.
Ich freue mich riesig. Noch cooler wäre zwar 13th Age, aber 5E ist ein guter Kompromiss.
Von SW hab ich erst mal entschieden die Schnauze voll. Ich war schon kurz davor, einen "I am done with you" Thread ähnlich de, im PF Bereich zu eröffnen. Die herausragenden Höhepunkte der letzten Kampagne entstanden nach meiner Wahrnehmung fast durchgängig trotz und nicht wegen SW.
-
Von SW hab ich erst mal entschieden die Schnauze voll. Ich war schon kurz davor, einen "I am done with you" Thread ähnlich de, im PF Bereich zu eröffnen. Die herausragenden Höhepunkte der letzten Kampagne entstanden nach meiner Wahrnehmung fast durchgängig trotz und nicht wegen SW.
Interesse! Wäre schön, wenn du das machen würdest.
Und: Inwiefern ist 5E ein guter "Kompromiss" für euch? Das liest sich so als wäre das System eigentlich nicht erste Wahl (bei allen).
-
Ich bereite gerade Der Wald ohne Wiederkehr vor ;)
-
Upps; sorge ist ja ein D&D - Faden... :)
-
Interesse! Wäre schön, wenn du das machen würdest.
Ich glaube nicht, dass ich bei SW an diesem Punkt stehe. SW mag in einigen Fällen noch eine geeignetere Lösung darstellen, steht häufig aber einfach nur im Weg. Es hat sich für uns gerade in einigen der beworbenen Kerndisziplinen (FFF!) erheblich disqualifiziert. Als "Notfallkit", zum Ersatz von schlechteren, settingspezifischen Einzelsysteme z.B. für Oneshots, könnte ich es mir aber noch ganz gut vorstellen, da man es da in vielen Fällen vergleichsweise leicht rein bekommt.
Und: Inwiefern ist 5E ein guter "Kompromiss" für euch? Das liest sich so als wäre das System eigentlich nicht erste Wahl (bei allen).
Steht doch da. 13th Age wäre meine erste Wahl. Das kam bei einigen Spielern aufgrund der stark unterschiedlich komplexen Klassen nicht so gut an. Persönlich denke ich, dass ein über Multiclass und Talent Swap "crunchiger" gestalteter Paladin oder Barbarian das Problem gelöst hätte, aber darauf wollte sich keiner einlassen.
Außerdem sprach Out of the Abyss mehr Spieler an als Eyes of the Stone Thief.