Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Savage Worlds => Thema gestartet von: LushWoods am 23.04.2017 | 09:24

Titel: [Erzählt mir von] Savage Suzerain
Beitrag von: LushWoods am 23.04.2017 | 09:24
Kann mich mal jemand über das Suzerain Continuum aufklären?
Am besten ohne die generischen Rants zu wiederholen. Oder bitte zumindest neutral darlegen warum Suzerain Kacke ist?
Was wenn Kacke, warum genau denn?

Sehe ich das richtig das Suzerain ein Regelaufsatz auf SW ist, das man als Grundgerüst braucht um die Suzerain Settings zu bespielen?

Ich frage deswegen, weil ich die meisten Settings ziemlich interessant finde und die neuen Setting-PDFs auch sehr hübsch daherkommen.
Ist das Continuum, also die einzelnen Settings, stark verlinkt (wie bei The Strange z.B.) oder lassen sich die Settings auch gut getrennt voneinander bespielen?

Ich kenne das:
http://savagemojo.com/suzewiki/index.cfm
Liest sich aber etwas verwirrend.
Titel: Re: [Erzählt mir von] Savage Suzerain
Beitrag von: Kardohan am 23.04.2017 | 10:52
Neben vielen regelmechanischen No-Goes, sind die Regeln von Suzerain selbst für die eigenen Settings schlichtweg unnötig. Man braucht keine Demigod Stufen von 120-180XP, keine zu Karma umbenannten Bennies, keine zu Pulse umbenannten Power Points,  usw usf ad nauseam. Es will die SW Regeln erweitern an Stellen wo keine Erweiterung notwendig ist und kommt dann mit so blutleeren Sachen eben wie Karma und Pulse daher. Dazu kommt noch, das alle Settings im Continuum (http://www.drivethrurpg.com/browse/pub/112/Savage-Mojo) kein solches Level- und Powerdoping bräuchten und sich ohne diesen "Überbau" als meist fade Standardware erweisen.

Von den "Fehlern" Shaintars, das nun auch wieder zum Continuum gehört, wollen wir mal nicht anfangen...

Ja, die Settings lassen sich einzeln und verlinkt spielen. Doch Settinghopping war ja nie die Schwierigkeit, und Savage Rifts zeigt ja das man keine Halbgötter-Level braucht um "Everything but the Kitchensink"-Settings zu basteln.

Optisch macht Suzerain ne Menge her, aber die Settings selbst sind kaum ihr Geld wert. Entweder gibt es schon Nicht-Suzerain-Settings die dieses Genre better beackern oder man müsste soviel rausschmeissen, dass es es zuviel Arbeit würde.

Aber jeder mag sich selber sein Urteil bilden. Vielleicht ist Suzerain ja das was gerade in der eigenen Gruppe Spaß machen sollte...

Game Geeks hat einige dieser Settings besprochen:

Suzerain: Caladon Falls (http://youtu.be/G1mp0iANYAw)
Suzerain: Dogs of Hades (https://youtu.be/WZzJSF48X1I)
Suzerain: Noir Nights (https://youtu.be/wB-He2W4b7Y)
Suzerain: Millennium Knights (https://youtu.be/BtbZiDowOXA)

Titel: Re: [Erzählt mir von] Savage Suzerain
Beitrag von: LushWoods am 24.04.2017 | 07:14
Danke, für die neutrale Einschätzung.
Das heißt die Suzerain Settings lassen sich nur mit High-Level Charakteren spielen, nicht mit Anfangscharakteren?
Macht ja gar keinen Sinn?!
Werde mir die Links mal genauer ansehen, merci.
Titel: Re: [Erzählt mir von] Savage Suzerain
Beitrag von: Kardohan am 24.04.2017 | 07:49
Nein, man fängt auch hier mit Anfänger an, aber bis Veteran greifen die wenigsten Suzerain-Settingregeln.
Viele Settingregeln werden erst ab Heroic interessant und ab Demigod so richtig wirksam.

Einige Settings verlangen die Charaktergeneration von Heroic Charakteren, andere von Novice. Letztere werden aber auch erst ab Heroic so richtig interessant, da man erst da so richtig was reissen kann.
Caladon Falls etwa lebt davon, dass man ein stinknormaler Soldat ist - und eigentlich auch immer bleibt.

Darum sagte ich ja, das sie alle kein solches Level- und Powerdoping bräuchten. Wenn ich mich die meiste Zeit der Kampagne erst bis jenseits Heroic hocharbeiten muss, wo die meisten Suzerain-Spezifika greifen, kann ich mir es auch gleich sparen.