P.S.: Fuer jemanden, der die 4e ueberhaupt nicht mag, verwendest du enorm viele 4e Begriffe ~;DMir auch aufgefallen. Ich teile ja immer in Damage Dealer (Single Target), DD (AoE), CC, Support und Tank ein. Müssen die MMOs sein. ~;D
P.S.: Fuer jemanden, der die 4e ueberhaupt nicht mag, verwendest du enorm viele 4e Begriffe ~;D
Zu [...] Paladin (Ancients) wuerde ich als Rolle noch Tank hinzufuegen.Auf jeden Fall... ich glaube, niemand in meiner Spielgruppe würde sagen, dass mein Paladin der fette Damage Dealer ist (ohne magische Unterstützung, die ich ja nur begrenzt einsetzen kann, macht der phäääänomenale 1d8 Schaden mit seinem heiligen Brotmesser *grml*). Und das ist nichtmal ein Ancient, sondern hat Oath of Devotion. Dieser Fighting Style mit dem Schild sorgt einfach effektiv dafür, dass der Pala die nützlicheren Zweihandwaffen nicht nutzen kann und ohnehin nicht nach vorne prescht im Kampf, weil er ja Schaden von den umstehenden Gruppenmitgliedern abwenden soll.
Erstmal musst du dir darüber klar werden, was dein Charakter im Spiel können soll. Insbesondere, da D&D tradtionell ziemlich kampflastig ist, welche Rolle er im Kampf einnehmen soll. Auch die gewünschte Komplexität der Klasse spielt eine Rolle.
Wow, diese Übersicht hat bestimmt viel Zeit und Mühe gekostet. Hut ab. Die Zielgruppe dieser Übersicht wird es Dir danken.
Sehe ich eigentlich nicht so in dieser Zuspitzung, ich fand eigentlich immer den Mix zwischen verschiedenen Spielelementen bei AD&D gut. Nach dem Lesen dieser Post frage ich mich allerdings trotz diesem TanelornThreads (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,98375.0.html) inwiefern ich vielleicht doch ironischeweiser lieber Pathfinder unter den DnD Versionen wählen soll, damit ich auch ein einigermaßen brauchbares Fertigkeitssystem bekomme und nicht nur Kampfeigenschaften die auf ein MiniMaxKampfminispiel ausgerichtet sind
Wow, diese Übersicht hat bestimmt viel Zeit und Mühe gekostet. Hut ab. Die Zielgruppe dieser Übersicht wird es Dir danken.
Sehe ich eigentlich nicht so in dieser Zuspitzung, ich fand eigentlich immer den Mix zwischen verschiedenen Spielelementen bei AD&D gut. Nach dem Lesen dieser Post frage ich mich allerdings trotz diesem TanelornThreads (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,98375.0.html) inwiefern ich vielleicht doch ironischeweiser lieber Pathfinder unter den DnD Versionen wählen soll, damit ich auch ein einigermaßen brauchbares Fertigkeitssystem bekomme und nicht nur Kampfeigenschaften die auf ein MiniMaxKampfminispiel ausgerichtet sind
Ich habe mal eine Frage zum Steigern.
Gibt es eine Art Checkliste auf was ich alles achten muss wenn ich eine Stufe aufgestiegen bin?
Ich habe immer das Gefühl, dass ich die hälfte vergesse und dann meine Werte falsch sind.
Wäre cool wenn da was geben würde.
Was ist eigentlich das Unearthed Arcana? Früher war das mal ein Buch (AD&D, D&D3 usw.) mit zusätzlichen Optionen (ähnlich wie der Xanathars Ratgeber) gewesen, das normal als Totholzversion erhältlich war.
PPS: Wenn man einen Spruchwirker spielen möchte sind die Vollcaster (wie du ja auch schreibst) gerade für Anfänger recht Anspruchsvoll. Ein Warlock kann da eine guter Mittelweg sein um Zauber zu wirken und dennoch die Komplexität verhältnismäßig niedrig zu halten.
Cleric: Trickery DomainIst die Einschätzung immer noch aktuell?
Einige der Fähigkeiten sind ganz reizvoll, aber der Trickery-Cleric leidet an einer fehlenden Synergie derselben mit seinen Proficiencies. Sein Level 8 Bonus drängt ihn zum Nahkampf, aber er erhält weder Schwere Rüstung noch Kriegswaffen. Außerdem ist der Typ des Schadensbonus Poison, wogegen glatt das halbe Monsterhandbuch immun ist (ohne Übertreibung!).
Schau Dir bitte nochmal die Domain Spells an! Die kann man bei der Trickery Domain nicht oft genug highlighten. ;-)
Ich war in meiner Runde ein wenig verwirrt, als einige Mitspieler auf Stufe 1 einen +6 Angriffsbonus hatten. Die haben nämlich ihren Char ausgewürfelt. Ich hab es nach Kaufpunkten gemacht. Da kommst du maximal auf 17. Und jetzt kommt der Punkt an dem ich mir verarscht vorkomme (Nicht von den Mitspielern, sondern vom Regelwerk): Wenn ich mir daheim im Kämmerlein einen Char auswürfle kann ich mir ein 20er Attribut erwürfeln (oder auch nicht) und wenn ich es nachvollziehbar mache, komme ich maximal auf 17. Das ist doch bescheuert.Das hat mich auch schon genervt. Mit Pointbuy kann man höchstens drei natürliche 15er haben und kassiert dabei auch noch drei 8. Mit Auswürfeln hat man die Chance für natürliche 16 bis 18 mit einem kleinen Risiko, halt mal unter einer 8 zu landen.
Jaja, die besten Arrays werden immer daheim im stillen Kämmerlein ausgewürfelt. :)
Was das Auswürfeln angeht bin ich als SL sehr strikt. Wer würfeln will darf das tun aber nur unter meiner Aufsicht und der Charakter muß dann auch gespielt werden, selbst wenn er total unterirdisch ist.
Wer damit nicht klar kommt soll halt Pointbuy oder Array nehmen. Sobald man nämlich erlaubt neu zu würfeln (weil der Charakter mit den miesen Werten ja sooo unspielbar ist) haut der Vergleich zum Point-Buy nicht mehr hin. Die Spieler würden ja schließlich auch nicht neu Würfeln wenn sie extrem gut würfeln.
Was das Auswürfeln angeht bin ich als SL sehr strikt. Wer würfeln will darf das tun aber nur unter meiner Aufsicht und der Charakter muß dann auch gespielt werden, selbst wenn er total unterirdisch ist.
Wer damit nicht klar kommt soll halt Pointbuy oder Array nehmen. Sobald man nämlich erlaubt neu zu würfeln (weil der Charakter mit den miesen Werten ja sooo unspielbar ist) haut der Vergleich zum Point-Buy nicht mehr hin. Die Spieler würden ja schließlich auch nicht neu Würfeln wenn sie extrem gut würfeln.
Sehe ich genau so. Ich lasse jeden die Methode auswählen, die er mag. Aber das Ergebnis wird dann auch behalten.
Es gibt auch noch die Variante: Der Spielleiter würfelt ein 6x6 Array und jeder Spieler wählt sich dann eine der 14 Linien (6 horizontal, 6 vertikal und 2 Diagonalen) für sein Array. Eine Linie kann von mehreren Spielern gewählt werden.
Jop, das ist auch meine bevorzugte Variante, wenn schon unbedingt gewürfelt werden soll. Wobei wir die Arrays generiert haben, indem jeder reihum würfeln durfte bis das Gitter voll war.
Allerdings sind dann auch immer nur ziemlich genau 2 Winner-Arrays rausgekommen mit denen alle SC erzeugt wurden.
Bei unserer Wheel Of Time-Runde hat jeder eine Reihe gewürfelt und dann haben sich alle auf eine geeinigt und die hat dann jeder verwendet.Das ist wirklich ein sehr schöner Ansatz, denn letztendlich geht es ja nur darum zu verhindern, dass sich die Spieler untereinander ungerecht behandelt fühlen. Und wenn dann eben die zufällige 6x18 fällt (Wahrscheinlichkeit ist eine Bitch), ist es auch egal, wenn es die ganze Gruppe hat.
Das fand ich gut, weil alle die gleichen Voraussetzungen hatten.
Aber für D&D ist "ein Array für Alle" ganz definitiv _nicht_ die fairste Lösung, da ja einige Klassen MADer sind als andere.Darum finde ich die 6x6 Array Lösung ideal. Jeder kann sich von den 12 oder mit Diagonalen 14 Arrays das rauspicken, was am besten zum Charakter passt.
[...]Aber für D&D ist "ein Array für Alle" ganz definitiv _nicht_ die fairste Lösung, da ja einige Klassen MADer sind als andere.Sorry für die blöde Zwischenfrage, aber was heißt "MADer"? Da hilft leider auch kein Google...
Hm, ich erinnere mich nicht mehr wie die Klassen bei WoT aufgestellt sind -- hab damit nur mal vor ca 17 Jahren experimentiert und hatte damals noch gar keinen richtigen Durchblick bei D20.
Aber für D&D ist "ein Array für Alle" ganz definitiv _nicht_ die fairste Lösung, da ja einige Klassen MADer sind als andere.
Meh, PF2 ist "Smoke and Mirrors" - sie schicken dich durch X Schritte zur Attributgenerierung, dafür dass du am Ende in 99% der Fälle bei einem von zwei Arrays landest. Blendwerk, wie so vieles an PF2.
Off Topic: Was misfällt euch denn am 5e Point Buy System ? Das man nicht mit 18'ner Werten starten kann ? Das man Werte nicht unter 8 setzen kann ?Erstens, dass schon bei 15 Schluss ist (und man dadurch 3 ASI braucht, um auf die 20 zu kommen). Zweitens dass man mit 4W6DL in der Regel bessere Charakter bekommt, als mit dem Point-Buy-System. Multi Attribut Dependente Charakter müssen sogar mit relativ tiefen Werten starten, wenn sie mindestens 2 Attribute ausserhalb der DEX/CON Schiene brauchen.
Erstens, dass schon bei 15 Schluss ist (und man dadurch 3 ASI braucht, um auf die 20 zu kommen). Zweitens dass man mit 4W6DL in der Regel bessere Charakter bekommt, als mit dem Point-Buy-System. Multi Attribut Dependente Charakter müssen sogar mit relativ tiefen Werten starten, wenn sie mindestens 2 Attribute ausserhalb der DEX/CON Schiene brauchen.
Erstens, dass schon bei 15 Schluss ist (und man dadurch 3 ASI braucht, um auf die 20 zu kommen). Zweitens dass man mit 4W6DL in der Regel bessere Charakter bekommt, als mit dem Point-Buy-System. Multi Attribut Dependente Charakter müssen sogar mit relativ tiefen Werten starten, wenn sie mindestens 2 Attribute ausserhalb der DEX/CON Schiene brauchen.Ich finds auch nicht so toll das man bis auf das primär Attribut später im Spiel auch quasi nichts mehr steigert.
Könnt ihr mir ein paar Tipps geben, wie ich einen Multiclassing Charakter aus Warlock und Sorcerer am besten angehe? Das Thema ist neu für mich.Man fängt iirc am besten mit Sorcerer an, wegen des Con Saves.
Mit welcher Klasse fange ich an? Bis welche Stufe macht welche Klasse Sinn? usw
Sieht für mich jetzt so aus, dass man 3 Stufen in Warklock investiert und den Rest in Sorcerer.
Könnt ihr mir ein paar Tipps geben, wie ich einen Multiclassing Charakter aus Warlock und Sorcerer am besten angehe? Das Thema ist neu für mich.Da kann ich dir ganz gut helfen. jedoch brauche ich mehr Infos von Dir.
Mit welcher Klasse fange ich an? Bis welche Stufe macht welche Klasse Sinn? usw
Sieht für mich jetzt so aus, dass man 3 Stufen in Warklock investiert und den Rest in Sorcerer.
Gibt es noch andere Völker außer Hochelfen (Players Handbook) und Kobolde (Monsters of the Multiverse) die sich zu Beginn einen Zaubertrick aussuchen können?
Technisch gesehen der Variant Human. Da kannst du das Spiel gleich mit dem Magic Initiate Feat beginnen.Custom Lineage kann den Feat auch nehmen, und vom Halbelf müsstes es eine Variante geben der das Feature vom Hochelfen kriegen kann.