Tanelorn.net
:T: Treffen => TT - Archiv => Das Tanelorn-Treffen => TT - Archiv: ST 2017 => Thema gestartet von: Crimson King am 7.06.2017 | 19:20
-
Ich habe ein paar aufwendigere Brettspiele, die ich gerne häufiger bzw. überhaupt mal spielen würde, aber nur an wenigen Anlässen überhaupt die Möglichkeit dazu. Das Treffen wäre so einer. Deshalb würde ich einen der Kandidaten namens Scythe (https://boardgamegeek.com/boardgame/169786/scythe) mitbringen, sofern sich 2 bis 4 weitere Mitspieler finden. Idealerweise sollten sie das Spiel noch nicht so oft gespielt haben und die unerfahrenen Spieler nicht einfach in die Tasche stecken. Ich selbst habe es erst ein mal an Sylvester gespielt und wurde locker letzter. Allzu groß wäre mein Kompetenzvorsprung dementsprechend nicht.
Also, wer hat Lust? Scythe ist ein Aufbau- und Gebietskontrollspiel, das in einem fiktiven Osteuropa nach Ende des ersten Weltkriegs spielt, in dem mehrere Mächte mit Hilfe von Arbeitern und Mechs um die Vorherrschaft ringen. Mit Erklären und Einberechnung einer eher langsamen Spielweise, wie sie für Neulinge bei komplexen Spielen üblich ist, schätze ich die Spieldauer auf ca. eine Stunde pro Mitspieler.
1. Crimson King
2. Madis
3. Minne
4. Timo
5.
-
Ist das eher so ein taktikorientiertes Spiel mit Konfrontationen gegen die Mitspieler oder eher ein Mangelwarenspiel, bei dem man immer das Gefühl hat, sich für das falsche entschieden zu haben? Agricola als Beispiel für letzteres.
-
Ist das eher so ein taktikorientiertes Spiel mit Konfrontationen gegen die Mitspieler oder eher ein Mangelwarenspiel, bei dem man immer das Gefühl hat, sich für das falsche entschieden zu haben? Agricola als Beispiel für letzteres.
Wohl eher letzteres. Die wichtigsten Inspirationen sind Terra Mystica und Kemet, und zumindest Terra Mystica ist mit Mangelwarenspiel auch ganz gut beschrieben.
Taktik ist da natürlich eine Menge dabei, aber keine militärische. Der militärische Aspekt des Spiels ist vorhanden, aber gering.
-
Ich hab mir Kritiken dazu durchgelesen und denke, dass ich dem ganzen ne Chance geben sollte.
Count me in!
-
Ok. Noch einer, dann können wir sicher spielen.
-
Ich könnte das größere Brett mitbringen, falls ihr möchtet.
-
Ich könnte auch mitspielen, wenn sich sonst nix ergibt an Brettspielen, soll ich die Bretterweiterung mitbringen?
-
Wie sinnvoll ist das denn? Ich habe es noch nie gespielt und reicht das Basisspiel nicht erst einmal aus?
-
Es ist dasselbe Brett, nur das die Felder 50% größer sind, viel mehr Platz zum Figuren/Ressourcen drauf stellen.
(https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/51TPJht70XL.jpg)
-
Ich würde es auch versuchen! :)
-
Solange kein Mitspieler einen Run versucht um das Spiel schnell zu beenden, ist es ein sehr entspanntes Strategiespiel mMn, kein Stress a la Agricola, noch nichtmal massenhaftes aufrüsten und Gegner vernichten, wobei man im Prinzip die Mitspieler ganz schön piesacken kann, ist aber noch nicht bei uns vorgekommen(bei 5x gespielt haben).
-
Dann steht also die Runde. Sehr cool:)
-
Ich muss möglicherweise das Baby betreuen oder meine Frau zumindest dabei unterstützen. Wenn Timo mitspielt, ist das aber kein Problem, der kennt die Regeln eh deutlich besser als ich. Das Spiel bringe ich dann in jedem Fall mit.