Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => D&D5E => Thema gestartet von: Koruun am 8.07.2017 | 17:13

Titel: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: Koruun am 8.07.2017 | 17:13
Moin,

mich würde ja interessieren wie das Kaufverhalten der Community hier bzgl. der deutschen Übersetzung aussieht. Und vielleicht kann man mit so einer Umfrage ein wenig ausleuchten wie es zahlenmäßig grob aussieht, auch wenn diese Zahlen natürlich keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit haben, denn dafür erreicht dieses Forum wohl zu wenige D&D5 Fans.
Falls es Optionen gibt die ich nicht bedacht habe, bitte sagen, dann editiere ich die noch dazu, sofern das im Forum hier möglich ist.

Da im Mutterthread schon ein wenig geranted wurde, würde ich bitten Kritik an der Übersetzung rauszuhalten bzw. wenn es sein muss, sie sachlich und konstruktiv zu formulieren. Der Thread soll dazu dienen, sich sachlich auszutauschen und nicht, sich darüber zu streiten (nach einer Mütze Schlaf ist auch mein Post von letzter Nacht nicht das gelbe vom Ei, also lassen wir sowas am besten gleich hier raus).


Mein Beitrag zum Thema:
Da ich bereits im Besitz des englischen Grundregelwerks bin, und keine Mitspieler habe für die ein deutsches PHB eine einfachere Möglichkeit wäre sich mit den Regeln auseinander zu setzen, hatte ich eher wenig Interesse an der Übersetzung. Nachdem ich aber das ein oder andere WotC Abenteuer geleitet habe, habe ich dabei festgestellt, dass die Abenteuer sich auf deutsch doch angenehmer leiten lassen würden. Es müsste so nicht on the fly übersetzt werden und dadurch liefe das ganze flüssiger und runder.
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: Lyonesse am 8.07.2017 | 17:20
Mein Problem wäre inzwischen, dass ich zu ungeduldig bin um auf die deutschen Übersetzungen zu warten.
Sollte es jedoch original deutsche Module geben, die mich interessieren, würde ich die natürlich auch kaufen.
Ansonsten verstehe ich aber jeden, für den die deutsche Übersetzung einfach weniger stressig ist - sehe ich
immer bei mir, wenn ich mich an französischem Rollenspielkram versuche.
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: Nebula am 8.07.2017 | 17:24
Ich habe bereits alles auf Englisch und somit keinen Bedarf an der Deutschen Version.

Hätte ich noch keine Bücher und würden alle neuen Bücher zeitgleich (max 6 Monate später) auch auf Deutsch erscheinen, würde ich wohl alles auf Deutsch kaufen auch wenn es ca. 20% teurer ist.

In meiner D&D Runde hat jeder sein PHB somit da auch keine Kunden fürs Deutsche
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: Gilgamesch am 8.07.2017 | 17:30
Solange es die Basic Rules nicht auf Deutsch gibt und nicht einmal deutsche Charakterbögen, werde ich mir auf keinen Fall deutsche D&D5-Produkte kaufen. Ich habe deshalb Option 2 gewählt.

Einige englische D&D5-Produkte besitze ich schon.
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: Rhylthar am 8.07.2017 | 17:32
Dies ist ausdrücklich keine Kritik an Ulisses, da sie keinerlei Einfluss auf diese Dinge hat!

Ich werde mir keine deutschen Produkte holen, da

a) sie sehr viel später kommen/gekommen sind.
b) Ich im Zweifelsfall auch die SRD nutzen will und die ist in deutsch nicht absehbar.
c) die Unterstützung durch deutschsprachige Produkte in der DMGuild sehr überschaubar ist.
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: Arldwulf am 8.07.2017 | 17:33
An einer deutschen Übersetzung hätte ich eigentlich durchaus Interesse (weniger für mich, aber für andere), doch die bisherigen Probleme damit (Verzögerungen, Übersetzungsfehler) schrecken mich eher ab.

Das könnte sich bei einer zweiten Ausgabe aber ändern.
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: Der Rote Baron am 8.07.2017 | 18:04
Ich kann nichts von dem Vorgeschlagenen ankreuzen denn:
1. Ich habe das Spielerhandbuch auf Deutsch und auf Englisch (da alle Grundregelbücher)
2. Ich werde mir die anderen deutschen Bücher nicht zulegen.

Begründung: Hat für mich keinen Mehrwert. Ich habe für dei Grundklassen zudem die Zauberkarten gekauft und werde mir nun nicht den ganzen Schwung auch noch auf Deutsch kaufen. Das GM Guide hat mich auf Englisch schon nicht so begeistert und die Monster baruche ich nicht auf Deutsch.

Zum deutschen Buch selber:
Ich finde (ja, vielleicht eine Petitesse, aber ich bin da pingelig), den Titel "Players' Handbook - Spielerhandbuch - Deutsche Ausgabe" selten dämlich, die Schriftgröße ist nahe an unlesbar und iei Übersetzung der drei Zauberklassen ist nicht sehr gelungen. Ich gehe nicht soweit zu sagen "Bäh! Das kann man in die Tonne kloppen!" - weit davon! Für jemand, der keine Lust hat, sich durch ein englisches Regelbuch zu arbeitet, ist das Ding Gold wert.

Ich brauche es nicht (kommt vielleicht bald hier unter den Hammer - mal schauen) und es hat eben keinen Mehrwert für mich. Weder für das Spiel noch ästhetisch von der Sprache her.

Die 3.5er Regeln habe ich NUR auf Deutsch. Konnten da irgendwie mehr, die Feder und das Schwert ...
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: Timo am 8.07.2017 | 18:15
Ich habe alles auf englisch und besitze sowieso von fast allen Sachen nur die Originalversionen, deswegen Antwort 3.
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: Rhylthar am 8.07.2017 | 18:21
Zitat
Die 3.5er Regeln habe ich NUR auf Deutsch. Konnten da irgendwie mehr, die Feder und das Schwert ...
AMIGO. Denn F&S hat bei den Grundregeln zumindest leichtes Spiel gehabt, da man ja auf den 3.0 aufbauen konnte.

Für die späteren Regelbücher (Splatbooks) hatte man auch keine Deadlines, so weit ich weiss. Jedenfalls waren die für das Lektorat sehr moderat, Übersetzung meine ich auch.
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: Feuersänger am 8.07.2017 | 18:22
Kein Bedarf.

Wenn ich regelmäßig leiten würde UND Printabenteuer leiten wollte, dann wären mir deutschsprachige Abenteuer durchaus willkommen, weil das on-the-fly übersetzen schon anstrengend ist. Aber tatsächlich ist nichts davon der Fall.

--

Der Rote Baron hat da einen berechtigten Einwand, wie ich finde. Vielleicht möchte der TE die Umfrage noch ergänzen?
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: kalgani am 8.07.2017 | 18:36
Kein Interesse, da ich DnD lieber in Englisch spiele und die 5E mir gar nicht gefällt.
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: Koruun am 8.07.2017 | 18:48
Habe mal eine 5. Option hinzugefügt für den Fall vom roten Baron.
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: Achamanian am 8.07.2017 | 18:53
Ich liebäugele schon seit Jahren mit D&D5 auf Englisch und überlege nun, ob und in welcher Sprache ich mir das Regelwerk vielleicht doch endlich mal zulegen sollte.
Ins deutsche PHB habe ich reingelesen, mich hält allerdings die mangelnde Qualität der Übersetzung bisher vom Kauf ab. Dabei geht es mir nicht um eventuelle Inhaltsfehler der Übersetzung - mit dem, was hier im Forum kritisiert wurde, kann ich gut leben -, sondern um das sprachliche Niveau des Textes, das für mein Gefühl ziemlich genau auf dem leider sehr niedrigen Durchschnittsniveau deutscher RSP-Übersetzungen liegt. Ich weiß, dass es dafür viele gute Gründe gibt - Profis bekommt man für die Honorare, die Ulisses und Co. zahlen können, nicht -, würde mir aber doch ab und zu mal den Glücksfall wünschen, dass einfach ein Übersetzer mit gutem Sprachgefühl zu Werke gegangen ist. Passiert leider sehr selten. Ich würde da Ulisses auch gar nichts vorwerfen wollen - wie gesagt ist es unter den gegebenen Bedingungen sicher schwer, Besseres zu liefern (allerdings nicht unmöglich, wie z.B. die deutsche RuneQuest-Gesellschaft gezeigt hat, und selbst Truant hat bei Fantasy AGE zwar eine alles andere als einwandfreie, aber immerhin nicht gar so holperige Übersetzung vorgelegt).
Evtl. werde ich mir die deutsche Ausgabe doch noch zulegen, weil sie, falls ich D&D5 einmal tatsächlich spiele, natürlich nützlich wäre. Lesen würde ich aber wahrscheinlich die englische, weil es für mich auch beruflich ein Problem ist, wenn ich mir das eigene Sprachgefühl durch die ständige Lektüre schlechter deutschsprachiger Texte versaue (man sieht m.E. an vielen im Original deutschsprachigen RSP-Produkten oder auch Romanen, die sich lesen wie schlechte Übersetzungen, wohin das führen kann ...).
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: D. M_Athair am 8.07.2017 | 19:17
... momentan brauche ich keine Übersetzung. Wenn ich in ner Runde spielen würde, dann ganz vielleicht.
Der eigentliche Grund ist aber: D&D 5 hat mich nicht überzeugen können. Ich hatte das PHB und das MM und beide wieder verkauft.
Die Einsteigerbox habe ich (vorerst!) behalten - was bedeutet, dass ich D&D 5 noch nicht ganz abgeschrieben habe. Wenn WotC mal noch was Interessantes bringen (z.B. zu Al-Quadim oder Birthright), dann könnte das vielleicht doch noch was werden. Und dann ist die deutsche Version auch wieder mit im Spiel.
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: Hellstorm am 8.07.2017 | 22:04
Habe schon zuviel englische Bücher gekauft und die Erscheinungstermine sind nicht synchronisiert.
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: Tintenteufel am 8.07.2017 | 22:11
Habe das deutsche PHB für manche Spieler, aus Interesse und um das Projekt 5E auf Deutsch zu unterstützen, werde aber vermutlich nicht viel mehr auf Deutsch erstehen. Ausser ich leite noch mal ein Kaufabenteuer das es auf Deutsch gibt.
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: Infernal Teddy am 8.07.2017 | 22:22
Because I almost never buy a translation of a product that was originally released in english.
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: Siouxy am 8.07.2017 | 22:34
Ich habe bereits sämtliche Bücher im Original, aber das eine oder andere Abenteuer würde ich mir alleine aus Faulheit schon gerne auf deutsch durchlesen.
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: Heptor Coleslaw alias Ogerpoet am 8.07.2017 | 22:54
Mich hat bisher die D&D 5ed. nicht interessiert, da WotC bis dato auch kein interesse an den fremdsprachigen Communities gezeigt hat.
Scheinbar beginnt man umzudenken - das werde ich belohnen.
Das deutsche PHB habe ich bereits und werde auch zukünfige deutschsprachige D&D 5e Produkte kaufen, denn ich bin der Meinung das die 5ed echt gut geworden ist.
Jetzt fehlt mir nur noch eine 5e Gruppe :-)

Gruß Heptor
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: aikar am 8.07.2017 | 23:03
Ich habe zwar schon eine recht große Sammlung der englischen Produkte, bin aber sehr glücklich mit dem deutschen PHP und werde nach und nach die englischen Sachen durch die deutschen ersetzen. Die englischen Bücher werden dann im Freundeskreis weiter verkauft.
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: Justior am 8.07.2017 | 23:35
Ich hab bisher PHB und DMG auf englisch, warte aber noch auf das MM auf deutsch, weil ich die Fluffbeschreibungen lieber in meiner Muttersprache hätte. Danach kommt es drauf an, was noch so auf deutsch rauskommt. Den SCAG würd ich mir zum Beispiel auf jeden Fall holen und Tomb of Annihilation würde ich mir auch auf deutsch zulegen, wenn das in relativ naher zeit zum Englischen kommt.
Außerdem überlege ich mir, auf lange Sicht auch auf das deutsche PHB umzusteigen.
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: Joyride am 8.07.2017 | 23:43
Ich kaufe nur selten deutsche Regelwerke, da wird DD5 keine Ausnahme.
Auf englisch ist das Gesamtsortiment einfach größer.
Die Übersetzung verursacht mir höchstens Probleme im Verhältnis zu englischsprachigem Content (SRD, third-party, Foren) [edit: Ausdruck klargestellt]
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: ElfenLied am 8.07.2017 | 23:56
Ich kaufe deutsche Regelwerke dann, wenn ich mit einer Gruppe spiele die kein Englisch kann.
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: JS am 9.07.2017 | 01:27
Es fehlt der Verkaufen-Punkt: Ich kaufte das deutsche GRW, war mit einigen Facetten des Buches und der Erscheinungszyklen des deutschen D&D 5 nicht zufrieden, verkaufte das GRW wieder und legte mir die englischen Bücher zu.
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: Koruun am 9.07.2017 | 01:31
Somit wären wir schon bei 6 Optionen  :d
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: JS am 9.07.2017 | 02:12
Hm, schade, ich gab meine Stimme nun schon dem Punkt 5.
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: Weltengeist am 9.07.2017 | 08:43
Durch einen Zufall bin ich jetzt Besitzer des deutschen GRW und mehrerer englischer Regelbücher. Da macht es für mich jetzt mehr Sinn, die englische Reihe auszubauen als die deutsche. Wer also ein deutsches GRW in nahezu unbenutztem Zustand braucht - einfach melden ;).
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: Fezzik am 9.07.2017 | 08:47
Ich hab das deutsche Spielerhandbuch von meiner Frau geschenkt bekommen nachdem ihr mein genörgel ob ich es mir zulegen soll oder nicht auf den Keks ging.
Grundsätzlich hab ich jetzt zumindest vor mir die 3 Grundregelwerke ins Regal zu stellen und das auf deutsch. Hab mir dafür aber kein Zeitlimit gesetzt, also wenn ich die mir zu Weihnachten schenken lasse wäre es eine Option.  ;D

Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: Koruun am 9.07.2017 | 10:28
Hm, schade, ich gab meine Stimme nun schon dem Punkt 5.
Ich meine ich hätte eingestellt, dass man den Vote ändern kann.
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: Der Rote Baron am 9.07.2017 | 10:38
Hmmm, das ist ja nun  nicht repräsentativ hier, aber es sind ja nun doch schon Rollenspielfans und Vielkäufer (auch Mehrfachkäufer) hier im Forum unterwegs, und z.Z. geht die Tendenz ja ziemlich GEGEN die deutsche Edition, insbesondere wenn man die Abwarter noch hinzuzählt (denn die kaufen ja zunächst auch nichts).

Erstaunlich, denn ich hatte den Eindruck, dass man sich doch sehr auf die deutsche Übersetzung gefreut hatte.

P.S.: Da fehlte ein "nicht".
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: JS am 9.07.2017 | 10:55
Ich meine ich hätte eingestellt, dass man den Vote ändern kann.

Nein.
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: Sashael am 9.07.2017 | 11:00
Hmmm, das ist ja nun repräsentativ hier, aber es sind ja nun doch schon Rollenspielfans und Vielkäufer (auch Mehrfachkäufer) hier im Forum unterwegs, und z.Z. geht die Tendenz ja ziemlich GEGEN die deutsche Edition, insbesondere wenn man die Abwarter noch hinzuzählt (denn die kaufen ja zunächst auch nichts).

Erstaunlich, denn ich hatte den Eindruck, dass man sich doch sehr auf die deutsche Übersetzung gefreut hatte.
Das Tanelorn ist genau eines nicht: Repräsentativ. ;)

Das ist in einigen Fällen auch ganz gut so. ;D
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: Rhylthar am 9.07.2017 | 11:00
Hmmm, das ist ja nun repräsentativ hier, aber es sind ja nun doch schon Rollenspielfans und Vielkäufer (auch Mehrfachkäufer) hier im Forum unterwegs, und z.Z. geht die Tendenz ja ziemlich GEGEN die deutsche Edition, insbesondere wenn man die Abwarter noch hinzuzählt (denn die kaufen ja zunächst auch nichts).

Erstaunlich, denn ich hatte den Eindruck, dass man sich doch sehr auf die deutsche Übersetzung gefreut hatte.
Ich habe mich durchaus gefreut. Nur war von vorneherein klar, dass ich sie mir nicht zulegen werde.

Ich lese das meiste in englischer Sprache und als Vielkäufer ist es auch irgendwann ein Platzproblem. Deswegen verdient Ulisses an mir leider kein Geld (im Gegensatz zu den anderen Verlagen mit deutschsprachigen Produkten), weil DSA leider so gar nicht meins ist.
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: Feuersänger am 9.07.2017 | 12:46
Aber Pfadfinder sammelst du doch, oder?
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: Kalimar am 9.07.2017 | 13:42
Beim mir ist das ganz einfach: mir persönlich reicht eigentlich die englische Version und ich finde im deutschen Buch die Schrift leider auch arg klein (der Index ist übrigens in beiden Varianten winzig). ABER: ich habe Mitspieler in meiner Gruppe, die sich im englischen nicht fit genug fühlen und deswegen klar ein deutsches Regelwerk bevorzugen. "Denglisch" (also ein wildes Gemisch aus deutsch und englisch) ist mir selbst zuwider, also brauche ich die deutsche Version für eine einheitliche Übersetzung (eindeutige Namen). Das große Gemecker wegen Fehler im Regelwerk kann ich nur bedingt verstehen, da ALLE Rollenspielprodukte Fehler enthalten. Meist sind in die (zeitlich späteren) Übersetzungen schon Errata eingeflossen (die originalsprachliche Version war ja auch nicht fehlerfrei), dafür wurden aber Flüchtigkeits-. und Übersetzungsfehler gemacht. Oftmals werden diese in weiteren Auflagen verbessert (erinnert sich noch jemand an die erste deutsche Pathfinder-Auflage?). Viel schlimmer finde ich dagegen, dass deutsche Übersetzungslinien frühzeitig abgebrochen werden (Der eine Ring, 13th Age, u.a.) oder den Originalen zeitlich so extrem hinterhinken.

Kurzum: Nummer 1 angekreuzt.
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: Rhylthar am 9.07.2017 | 14:01
Aber Pfadfinder sammelst du doch, oder?
Nö.

Ich kaufe gelegentlich einen AP, mehr aber nicht. Und den auf englisch.
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: Thallion am 9.07.2017 | 14:20
Die No-PDF-Regel hält mich vom Kauf ab. Ist für mich ein ziemliches No-Go in der heutigen Zeit.
Das selbe gilt für Star Wars FFG.
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: Der Tod am 9.07.2017 | 14:59
Ich habe das englische Buch, das reicht mir in diesem Fall.
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: Jinx am 9.07.2017 | 18:09
Mit einem dickeren Portemonnaie hätte ich schon zugeschlagen.
So allerdings steht D&D5e Deutsch auf einer sehr langen liste irgendwo in der Mitte.
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: Sashael am 9.07.2017 | 18:15
Die No-PDF-Regel hält mich vom Kauf ab. Ist für mich ein ziemliches No-Go in der heutigen Zeit.
Die Aussage irritiert mich immer wieder. Die habe ich schon oft gehört und kann sie überhaupt nicht nachvollziehen.
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: ElfenLied am 9.07.2017 | 18:21
Die Aussage irritiert mich immer wieder. Die habe ich schon oft gehört und kann sie überhaupt nicht nachvollziehen.

PDFs sind halt praktisch und transportabel. Mit tablets am Spieltisch hat man dann alle notwendigen Quellenbuecher in kompakter Form, teilweise mit verlinkten Querverweisen.
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: Boba Fett am 9.07.2017 | 18:33
Ich habe mir das PHB gekauft und werde mir zumindestens das DMG und das MM kaufen.
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: Thallion am 9.07.2017 | 18:34
Die Aussage irritiert mich immer wieder. Die habe ich schon oft gehört und kann sie überhaupt nicht nachvollziehen.
Ich lese einfach mittlerweile lieber am Tablet. Ich habe alle PDFs auf einem Gerät und es erleichtert die Vorbereitungen ungemein, wenn man seine Notizen elektronisch bearbeiten kann. Copy & Paste aus Regelbüchern und Abenteuern ist einfach prima.
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: Infernal Teddy am 9.07.2017 | 19:37
Die Aussage irritiert mich immer wieder. Die habe ich schon oft gehört und kann sie überhaupt nicht nachvollziehen.

Geht mir genau so
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: Der Rote Baron am 9.07.2017 | 19:59
Für mich ist in letzter Zeit eine den Preis einschließende PDF mit ein Argument, bei einem bestimmten Anbieter zu kaufen - oder eben nicht.
Ich sehe das bei meiner aktuellen Kampagne sehr deutliche wie viel Zeit mir das erspart durch Kopieren & Einfügen bei Abenteuervorbereitungen (oder beim Ausdrucken von Karten. Listen usw. - kein Rumgeknicke der Bücher am Kopierer mehr).

Und ich sage das als jemand, der nicht am Rechner liest und auch kein Smartphone, Tablet usw. hat.
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: Kaskantor am 9.07.2017 | 20:27
Ich finde es einfach nur lächerlich, dass es 2017 Schwergewichte im Rollenspielbereich gibt, die keine PDF mit verkaufen, vor allem wenn es für den alten Schund getan wird. Das Ergebnis des ganzen ist, dass die Raubkopien fast schneller im Netz landen, als es die physischen Bücher in die Läden schaffen. Glückwunsch WotC!

Ich persönlich finde PDF, um damit zu arbeiten um Welten besser! Hab auch von DnD5 die komplette Palette im Regal stehen. Und finde es immer toll in 3-4 Bücher zu starren und dann noch TP und Notizen in einen Schmierblock zu schreiben. Na ja, werde jetzt mein IPad Pro mit Stift im Rollenspielbereich nutzen, Stichwort papierloses Büro:).
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: Talwyn am 9.07.2017 | 20:41
Ich habe es noch nicht gekauft, werde dies aber vermutlich noch tun (als Weihnachtsgeschenk für meine älteste Tochter).
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: DaveInc am 10.07.2017 | 14:16
Werde es mir auch alles nochmal auf deutsch kaufen, auch wenn ich die englischen Werke ebenfalls besitze. Und für mein favourisiertes System kann ich auch mal ein wenig Geld ausgeben ...
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: Swafnir am 10.07.2017 | 14:28
Mir ist D&D5 noch zu teuer. Kommt da eine geile Kampagne raus, die ich leiten möchte - dann schlage ich zu. Interessiert bin ich aber definitiv.
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: winterknight am 10.07.2017 | 15:21
Ich habe alles auf englisch und besitze sowieso von fast allen Sachen nur die Originalversionen, deswegen Antwort 3.
+1
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: Altansar am 10.07.2017 | 15:43
Ich habe mir damals zum Release alles auf Englisch geholt. Ich habe kein Grund mir die deutschen Sachen zu holen
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: mattenwilly am 12.07.2017 | 14:43
Kein Interesse an den dt. Übersetzungen da ich

a) Eh das englische Zeug habe
b) Mit dt. Übersetzungen eigentlich nur negative Erfahrungen habe (Fehler, Bedeutungsänderungen, schwer zu übersetzende Wortwahl)
c) Übersetzungen oft sehr lange dauern, zt gar nicht kommen (Grüße an 13Mann) und man dann "im Regen steht" und versuchen kann rauszufinden was die Deutschen (gerade bei Kürzeln etc) gemeint haben

Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: Mouncy am 13.07.2017 | 11:16
Hab schon alles auf Englisch, also nö. Hätte es zum Zeitpunkt des 5E Release bereits einen vernünfitigen, absehbaren Termin für eine Übersetzung gegeben hätte ich vermutlich gewartet.
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: Bildpunkt am 13.07.2017 | 11:37
Ich kaufe die deutschen Ausgaben weil ich keinen Bock auf Denglisch am Spieltisch haben wollen würde
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: Koronus am 13.07.2017 | 12:23
Ich habe es mir noch nicht geholt, da ich pleite bin und deshalb aufgrund der vielen Fehler erstmal auf die 2. erratierte Auflage warte. Ich werde mir aber ganz sicher alles von D&D 5 auf Deutsch holen da es meine erste D&D Edition seit der BEAM Edition meines Onkels werden wird und ich schon ganz heiß darauf bin. Auf Englisch habe ich es mir noch nicht geholt da ich Englische P&Ps Vermeide und mir nur die Englischen Sachen hole, wenn es keine deutsche Übersetzung mehr geben wird.
Titel: Re: Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Beitrag von: Kardohan am 13.07.2017 | 12:51
Habe alles auf Englisch und brauche es nicht noch auf Deutsch. Hol mir höchstens das deutsche Starter Set, wenn ich mal ne Noob-Runde organisiere.