Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => D&D5E => Thema gestartet von: Koronus am 24.07.2017 | 21:36
-
Hi ich habe von meinem Onkel das BEAM D&D vor 10 Jahren bekommen und nun da D&D5 auf Deutsch vorhanden ist, wollte ich fragen, wie ist die 5. Edition für solche die entweder noch gar kein D&D oder nur diese alte Version wie ich kennen?
-
Natürlich ein wenig komplexer (aber nur ein wenig), ansonsten in meinen Augen sehr gut für Anfänger geeignet.
-
Die Starterbox soll ja auch auf dt. kommen. Die ist ein super Einstieg.
-
Also, ich bin echt überrascht wie gut D&D5 und Neulinge harmonieren. Wenn die Leute bereit sind ein wenig zu würfeln und Kämpfen nicht abgeneigt sind, nach DCC mein absolutes Lieblingssystem für die erste Runde ... und weiter ist es doch noch komplex genug um Veteranen mit an den Tisch zu bringen.
Gut, klar, die Freundin und so bringt man immer noch mehr mit Fiasko und Co. zum Rollenspiel, aber ich denke mal, dass ist nicht die Frage in diesem Thread ^^
-
Also ich kann nur zustimmen. Nach meinen Erfahrungen ist die 5E echt einsteigerfreundlich. Schön, dass es hier im Forum entgegen vieler Aussagen doch den ein oder anderen gibt, der sich aufgrund der deutschen Version überlegt, die 5E mal zu spielen. :)
-
Wie verhält es sich eigentlich in Sachen Welt und Charaktererschaffung? Bei BEAM D&D war im Basis Set die Erschaffung auf du wählst deine Klasse und würfelst die Attribute aus sowie kaufst Ausrüstung und darfst als Zauberkundiger und Elf Zauber auswählen, beschränkt. Die Welt war auch spärlich und wurde erst mehr oder weniger im Experten Set, dass die Stufen 4-14 abdeckt, beschrieben.
-
Die Einsteigerset bietet wenig Auswahl, enthält halt vorgefertigte Charaktere, das normale PlayersHandbook deckt eigentlich alles ab, was man als Spieler braucht.
Eine Welt wird in D&D5 nicht groß beschrieben, es wird das klassische ForgottenRealms Setting genutzt(auf dem aktuellen Jahreszeitstand). Das Setting wird nirgendwo groß beschrieben in D&D5, was nicht allzu tragisch ist meiner Meinung nach, man kommt auch so zurecht, die relevanten Infos sind in den Abenteuern drin.
-
Ich habe ja Anfang des Jahres mit d&d 5e angefangene und ich muss sagen die Grundzüge sind recht einfach wobei ich die Hilfe einer bestehenden CoS Gruppe hatte.
Mit dem Spielerhandbuch kommt man schnell rein und das meiste ist auch sehr gut verständlich.
-
Ja, im Starter-Set finden sich vier vorgefertigte Charaktere und keine Anleitung zur Charaktererschaffung. Dazu bräuchte man eh weitere Infos zu den Rassen und Klassen etc, die bei den vorgefertigten Charakteren in den Beschreibungen mit eingearbeitet sind. Man findet das also auch nicht in den Kurzregeln, die beiliegen.
Wenn man sich für das Abenteuer eigene Charaktere basteln will und das PHB nicht zur Hand hat, kann man das im SRD finden, das es aber leider nur auf Englisch gibt. Auf der (mMn extrem unübersichtlichen) Website von Wotc findet sich das ganz nett aufbereitet.