Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Shadowrun => Thema gestartet von: Samael am 19.08.2017 | 10:13

Titel: Shadowrun - klassische Romane (Heyne)
Beitrag von: Samael am 19.08.2017 | 10:13
Die ersten 50 oder so Romane die bei Heyne erschienen sind, gibt es gebraucht meist für Kleingeld.

Welche davon sind gelungen, welche nicht, welche aus anderen Gründen beachtenswert?

Bitte um kurz begründete Nennungen! Wenn es grnug Feedback gibt, mache ich evtl. eine kleine Auswertung.
Titel: Re: Shadowrun - klassische Romane (Heyne)
Beitrag von: Vargy72 am 19.08.2017 | 10:19
Als erstes natürlich Der Weg in die Schatten.

Mehrere Kurzgeschichten, die einen guten Einblick in die Welt der Schatten zeigen und nicht gleich mit Insiderinfos (auser erste Geschichte) erschlagen.
Bei der Ersten sollte man sich schon etwas Tiefer mit der Magie beschäftigt haben sonst weis man nicht worum es geht. War bei mir so, weil ich den Roman vor dem Spiel gelesen habe.
Titel: Re: Shadowrun - klassische Romane (Heyne)
Beitrag von: Timo am 19.08.2017 | 11:50
+1 für Weg in die Schatten

Die 4 Bücher von Nigel Findley, hier vor allem 2XS, da es das erste SR Buch von ihm ist. Film Noir im SR Universum, oder anders ausgedrückt, in seinen Büchern sind die Helden nicht Söldnergötter, sondern arme Schweine, die verzweifelt versuchen ihr Ziel zu erreichen
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
.


Leider ist der Mann zu früh, zu überraschend tot umgekippt, er hat nämlich auch die guten Teile der alten SR Sourcebooks (mit)geschrieben (Underworld, LoneStar, Universal Brotherhood)
Titel: Re: Shadowrun - klassische Romane (Heyne)
Beitrag von: Medizinmann am 19.08.2017 | 11:54
Boahh, ist schon lange her...
ich hab nioch "Wechselbalg" in Erinnerung, die schildert wie ein intelligenter Junge zum Troll goblinisiert und in die Schatten abrutscht.
Oder die 2 Romane um Tika, der Tiger Gestalltwandlerin/Assasinin...
aber frag mich nicht mehr ,wie die heissen (Striper ? irgendwas ? )

HokaHey
Medizinmann
Titel: Re: Shadowrun - klassische Romane (Heyne)
Beitrag von: sirdoom am 19.08.2017 | 12:55
Zusätzlich empfehle ich mal Spielball der Nacht von Tom Dowd und Blutige Strassen von Carl Sargent und Marc Gascoigne.  ^-^
Titel: Re: Shadowrun - klassische Romane (Heyne)
Beitrag von: Samael am 19.08.2017 | 13:02
Medzinmann, sind das jetzt Empfehlungen oder Bücher an deren Lektüre du dich irgendwie schwach erinnerst?

Ich selbst habe übrigens damals 2XS von Findley gelesen und die "Geheimnisse der Macht" Trilogie von Charrette. Beides habe ich zumindest als "OK, ganz gut geschrieben" in Erinnerung.

Und gerade aktuell lese ich denn zweiten Band der "Deutschland in den Schatten" Trilogie von Alpers. Ich mag die Schreibe, die Schauplätze sind reizvoll - vom Handlungsbogen bin ich bisher nicht ganz überzeugt. Charmant, mit gewissen Schwächen würde ich sagen.
Titel: Re: Shadowrun - klassische Romane (Heyne)
Beitrag von: fivebucks am 19.08.2017 | 13:13
Nach Changeling / Wchselbalg habe ich es dran gegeben. Alles was vorher kam fand ich richtig gut.
Insbesondere Streets of Blood hat meinen Geschmack getroffen.
Titel: Re: Shadowrun - klassische Romane (Heyne)
Beitrag von: Medizinmann am 19.08.2017 | 13:48
Zitat
Medzinmann, sind das jetzt Empfehlungen oder Bücher an deren Lektüre du dich irgendwie schwach erinnerst?
Wenn Ich  es hier schreibe , wo du nach Empfehlungen gefragt hast, was Glaubst Du dann ,das es ist ?
Na :D

Also sie haben mir zumindest so gut gefallen, das Ich mich noch dran erinnern kann.
Ich hab bestimmt 30-35 der alten Heyne gelesen, aber zum Glück nie die Drachenherz Trilogie , die soll echt mies sein (Mary Sues und so ) die würde ich z.B. NICHT empfehlen, aber da wurde ja nicht nach gefragt ;)

mit Empfehlungstanz
Medizinmann
Titel: Re: Shadowrun - klassische Romane (Heyne)
Beitrag von: Samael am 19.08.2017 | 14:00
Lies doch noch mal den Eröffnungsbeitrag dieses Fadens... Ich habe ganz ausdrücklich nicht nur nach Empfehlungen gefragt.

Aber danke für die Erläuterungen!
Titel: Re: Shadowrun - klassische Romane (Heyne)
Beitrag von: Rhylthar am 19.08.2017 | 14:06
Ich mag die Reihe um Talon (Stephen Kenson). Geraint und Co. (Sargent/Gascoigne) sind Lieblinge von mir. Und ansonsten noch die Kurzgeschichten um Wolf (Stackpole).

Auf die Schnelle. Wenn mehr Erläuterungen erwünscht sind, gerne.

Titel: Re: Shadowrun - klassische Romane (Heyne)
Beitrag von: YY am 19.08.2017 | 14:30
"Trau keinem Elf" ist wohl der repräsentativste SR-Roman ;D


Alles von M. Heitz fand ich ziemlich unterhaltsam, auch wenn es nicht unbedingt mein Bild von SR trifft - gilt aber auch für andere Romane, die nicht halb so gut zu lesen sind, von daher...
Titel: Re: Shadowrun - klassische Romane (Heyne)
Beitrag von: grannus am 19.08.2017 | 15:22
Technobabel fand ich unglaublich gut, schildert es doch gut den Plot um Fuchi, Renraku und Deus.

Nosferatu 2055 ist ebenfalls zu empfehlen. Charaktere und Schauplätze waren sehr reizvoll.

Ebenso Nuke City ^^
Titel: Re: Shadowrun - klassische Romane (Heyne)
Beitrag von: Lyonesse am 19.08.2017 | 18:20
Oder die 2 Romane um Tika, der Tiger Gestalltwandlerin/Assasinin...
aber frag mich nicht mehr ,wie die heissen (Striper ? irgendwas ? )

Die Attentäterin/Striper Assassin und Jäger und Gejagte/Who hunts the Hunter? von Nyx Smith.
Titel: Re: Shadowrun - klassische Romane (Heyne)
Beitrag von: Medizinmann am 19.08.2017 | 19:43
Daumen rauf :)

....oOOO( Benny Hill Avatarbild, was man alles so findet....)

HokaHey
Medizinmann
Titel: Re: Shadowrun - klassische Romane (Heyne)
Beitrag von: Samael am 19.08.2017 | 20:07
Die Bücher mit Striper haben einen ... durchwachsenen ... Ruf. Weshalb würdet ihr die empfehlen?
Titel: Re: Shadowrun - klassische Romane (Heyne)
Beitrag von: Samael am 19.08.2017 | 20:08

Auf die Schnelle. Wenn mehr Erläuterungen erwünscht sind, gerne.


Ja, hopp! 😬
Titel: Re: Shadowrun - klassische Romane (Heyne)
Beitrag von: Flamebeard am 19.08.2017 | 21:10
Auch, weil sie teilweise das deutsche Quellenmaterial mit geprägt haben... Die Bücher von Harri Assmann und Markus Heitz (die neueren deutschen Romane anderer Autoren habe ich nicht mehr gelesen).

Das wären:

Von Markus Heitz (Auch als 2 Sammelbände erschienen):
Von Harri Assmann:
Titel: Re: Shadowrun - klassische Romane (Heyne)
Beitrag von: Medizinmann am 19.08.2017 | 21:34
Die Bücher mit Striper haben einen ... durchwachsenen ... Ruf. Weshalb würdet ihr die empfehlen?
Ich kann mich daran erinnern, das der Roman sehr sehr gut die Gedankengänge und Perspektive eines Tigergestalltwandlers zeigten. So gut, das Ich mir Jahrelang sagte : sowas kannst Du nicht Spielen.
Aber es ist einfach zu lange her , ich kann mich nicht wirklich an den Inhalt erinnern oder mehr dazu sagen/schreiben.

JahtaHey
Medizinmann
Titel: Re: Shadowrun - klassische Romane (Heyne)
Beitrag von: Mr.Renfield am 20.08.2017 | 02:39
Die ersten 50 oder so ..

die ersten 50? wow, als ich aufhörte die dinger zu kaufen gabs glaube ich nichtmal nen dutzend.
wirklich in erinnerung geblieben sind mir 2:

"wiener blei" das sich wirklich amüsant liest, auch oder gerade weil man dem text anmerkt, daß der autor (name vergessen und zu faul zum googeln) wohl hauptberuflich politischer kabarettist ist.

"altes eisen" das einen recht amüsanten blick in den alltag von ehemaligen runnern im rentenalter zeigt sowie auf den kölner karneval - das buch leidet allerdings daran, daß der autor züge offensichtlich noch nie in echt gesehen hat sondern nur in schlechten western, und daher davon ausgeht, daß magnetschwebebahnen so funktionieren wie dampfeisenbahnen in schlechten western.
Titel: Re: Shadowrun - klassische Romane (Heyne)
Beitrag von: Samael am 20.08.2017 | 08:17
die ersten 50? wow, als ich aufhörte die dinger zu kaufen gabs glaube ich nichtmal nen dutzend.
wirklich in erinnerung geblieben sind mir 2:

Die beiden von dir genannten Bücher sind tatsächlich eher späte Erscheinungen, Nummern 41 und 56! 😁

Jedenfalls danke für dein Feedback!

Titel: Re: Shadowrun - klassische Romane (Heyne)
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 20.08.2017 | 08:58
Die Bücher mit Striper haben einen ... durchwachsenen ... Ruf. Weshalb würdet ihr die empfehlen?

Nein. Striper ist sehr eindimensional und grenzt hart an Mary Sue.  :q
Titel: Re: Shadowrun - klassische Romane (Heyne)
Beitrag von: Rhylthar am 20.08.2017 | 09:33
Striper lebt halt von der "seltsamen" Perspektive, die eben nicht menschlich ist. Kann man gut finden, muss man nicht.

Die Reihe um Talon (wie auch die Reihe um Skater (Mel Odom)) sind halt so, wie man sich Shadowrun am Tisch als Gruppe wünschen würde.  ;D
In beiden Reihen wird, wie es in einem Belletristik-Roman halt möglich ist, auch ein wenig die Hintergründe der Hauptfiguren zu beleuchten.

Geraint, Serrin und Co. sind halt einfach cool. Eben nicht typische Shadowrunner und die Geschichten haben einen abgefahrenen Charakter, ohne zu übertreiben (imho).

Wolf und Rabe...sie haben Kid Stealth...´nough said.  8)

Titel: Re: Shadowrun - klassische Romane (Heyne)
Beitrag von: Mr.Renfield am 21.08.2017 | 10:53
Die beiden von dir genannten Bücher sind tatsächlich eher späte Erscheinungen, Nummern 41 und 56! 😁

Jedenfalls danke für dein Feedback!

gut möglich, daß ich die erst später vom grabbeltisch erwarb oder in irgendeiner contüte fand, zumindest hörte ich während der deutschland trilogie auf, alles im normalen buchhandel/rpgladen zu kaufen was mir unter die finger kam.
Titel: Re: Shadowrun - klassische Romane (Heyne)
Beitrag von: Shadow Victim am 9.02.2018 | 13:48

Wiener Blei ist für mich einer der schlechtesten Romane überhaupt. Hardcore-Österreichisch ist in real Life schon schwer zu ertragen und hat in meiner SR-Welt keinen Platz. Das mag aber auch an meinem speziellen Geschmack liegen. Ich spiele SR, um in andere Welten abzutauchen. Da eignen sich fernere Schauplätze einfach besser. Eine ADL-Kampagne kommt daher in unserer Runde auch nicht in Betracht. Als einmaliger Schauplatz ja, aber meine Runner treffen sich nicht in Mannheim in der Kneipe.

Mein persönlicher Favorit war immer Auf Beutezug von Mel Odom. En klassisches Runnerteam bei der Arbeit mit coolen Charakteren und Schauplätzen. Der Showdown in der Monorail wird mir immer im Gedächtnis bleiben.

Auch viele andere Bände bieten viel Gutes, je nachdem, welche Vorkenntnisse und Vorlieben man hat. Die Geheimnisse der Macht lassen einen wunderbar den Weg von Samuel Verner mitgehen, der seine magischen Fähigkeiten entdeckt und von Hund auserwählt wird.

Die etwas andere Perspektive von Striper in Die Attentäterin ist auch unterhaltsam, wenn auch nicht der ganz große Wurf. Den erwarte ich von SR-Romanen aber auch nicht. Ein angemessener Schreibstil (ganz wichtig: mit entsprechendem Hintergrundwissen über die Welt), ein stimmiges Setting, gefüllt mit halbwegs interessanten Charakteren und eine passable Story stellen mich als SR-Fan schon zufrieden. Wenn es Weltliteratur sein soll, lese ich Krieg und Frieden.
Titel: Re: Shadowrun - klassische Romane (Heyne)
Beitrag von: YY am 9.02.2018 | 14:38
Hardcore-Österreichisch ist in real Life schon schwer zu ertragen und hat in meiner SR-Welt keinen Platz.

;D

Da ist der Reiz wohl zum großen Teil der gleiche wie bei den zahllosen Lokalkolorit-Krimis.

Aber ja, aus dem Grund haben mich ADL-Kampagnen auch nie gereizt.
Titel: Re: Shadowrun - klassische Romane (Heyne)
Beitrag von: tartex am 9.02.2018 | 15:02
ich hab nioch "Wechselbalg" in Erinnerung, die schildert wie ein intelligenter Junge zum Troll goblinisiert und in die Schatten abrutscht.

Wechselbalg ist der eine Roman der mir positiv in Erinnerung geblieben ist. Ist aber auch schon mehr als 20 Jahre her, dass ich den gelesen habe.