Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Andere Spiele => Table Top => Thema gestartet von: Greifenklaue am 28.08.2017 | 17:57
-
FFG hat es auf dem Gen Con vorgestellt, Orkenspalter verfilmt ne Proberunde:
https://tv.orkenspalter.de/star-wars-legion-demo-des-neuen-tabletops-und-designer-interview/
-
Mich wird die Sammelkartengeschichte wieder ziemlich nerven, aber ansonsten cool.
-
Hab es mittlerweile und finde es zu meiner Überraschung sehr gut! Tolles Spiel.
-
Die Sammelkarten sind halt der FFG-Mechanismus zum Erweiterungen verkaufen.
-Du willst alle Optionen für Deine Stormtrooper? - Kauf die Stormtrooper-Box!
Tabletop ist ein teures Hobby. Das war schon immer so.
Kannst Du mal erzählen, wie sich das mit dem Weichplastik so in der Praxis anfühlt? Habe da ja so ein bisschen Bauchweh mit, auch wenn die Miniaturen an sich sehr hübsch und der Detailgrad okay ist.
-
Kann es sein, dass die Verhältnisse zwischen den Figuren verändert wurden? Der Legion-AT-ST sieht im Verhältnis deutlich größer aus als der von Imperial Assault.
Finde ich immer doof, wenn man Miniaturen nicht nebeneinanderstellen kann, ob wohl beide doch 32mm Maßstab sein sollten.
(http://www.brueckenkopf-online.com/wp-content/uploads/2018/01/FFG_Fantasy_Flight_Games_Star_Wars_Legion_AT_ST_Preview_Massive_12.jpg)
Kannst Du mal erzählen, wie sich das mit dem Weichplastik so in der Praxis anfühlt? Habe da ja so ein bisschen Bauchweh mit, auch wenn die Miniaturen an sich sehr hübsch und der Detailgrad okay ist.
Ich habe keine Legion-Figuren, aber wenn ich mal mit Weichplastik arbeiten muss, dann klebe ich magnetische Unterlegscheiben drunter. Das Gewicht fühlt sich gleich viel wertiger an. Die Magnete müssen nicht sein, aber sind sehr praktisch beim Bemalen und Transport.
https://stronghold-terrain.de/shop/25mm-magnetisierte-rundbases-40/
-
Kann es sein, dass die Verhältnisse zwischen den Figuren verändert wurden?
Jup, war im Vorfeld bereits Grund für laaange Threads im FFG-Forum. IA ist 28 mm, SW:L ist 32 mm Maßstab (zumindest war das Aussage - offiziell hat FFG mW nie einen Maßstab angegeben).
Jedenfalls sind IA-Minis nicht in SW:L zu verwenden, wenn man auf den Maßstab Wert legt - und damit ist auch von vorneherein ausgeschlossen, dass es mal offizielle Crossover-Regeln geben wird. Allerdings kann man theoretisch die IA-Minis auf eine Legion-Base kleben, dann fällt's oft nicht besonders auf ...
Legion hat dafür aber deutlich detailliertere Minis als IA (wobei mir Luke aus dem Core-Set in seinem ESB-Outfit nicht wirklich zusagt).
Die Sammelkarten sind halt der FFG-Mechanismus zum Erweiterungen verkaufen.
Jein. Zumindest derzeit ist es nicht wie bei X-Wing oder Armada, wo man Schiffe aller Fraktionen kaufen muss, um bestimmte Karten zu kriegen. Bisher sind die allgemeinen Karten in den Boxen für Rebellen die gleichen wie fürs Imperium, nur die speziellen sind in der jeweiigen Box.
Die Erweiterungen enthalten auch immer die englischen und die deutschen Karten - es gibt also keine zwei Boxen wie sonst. Nur das Core-Set ist sprachspezifisch.
-
Bei X-Wing 2.0 (ab September erhältlich) haben sie den Sammelaspekt auch wesentlich abgeschwächt, analog zu Legion. Man muss keine fraktionsfremden Schiffe mehr kaufen :)
-
Dafür hat Asmodee Deutschland die Sprachen umgestellt: Ab Welle 3 sind die englischen Ausgaben wieder allein, dafür Deutsch/Italienisch zusammen. Mag vertriebstechnische Gründe haben, Schwachfug ist es trotzdem. Weder Italiener noch deutschsprachige Spieler haben davon was - nur Karten, die in den Müll wandern ...
Bisher konnte man wenigstens noch tauschen - entweder man brauchte die deutschen Karten oder die englischen und jemand anders eben die anderen. Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand italienische Karten braucht, dürfte aber sehr gering ausfallen ...
-
Danke Asmodee :(