Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Andere Spiele => Warhammer TT => Thema gestartet von: Asdrubael am 26.03.2004 | 14:23
-
Ich mach da mal keine Umfrage draus, weil es zu viele Fahrzeuge gibt.
Angestoßen aus der Land-Raider Umfrage eröffne ich nun das Topic:
MMn sind SChattenbarken nicht wirklich die besten Fahrzeuge, den obwohl sie billig sind, können sogar die meisten Standardwaffen sie abschießen können. OK sie kosten nur 55 Punkte, können 10 Mann transportieren, haben eine schwere Waffe dabei, sind Antigrav und schnell, wozu dann noch offen kommt.
Also perfekt für eine Offensive geeignet die den Gegner in den ersten beiden Runden überrennen könnte, nur bislang habe ich noch keine DE hier in meiner Umgebung gesehen wo es mal eine Schattenbarke bis zum Ende überlebt hätte.
Von daher besitzt sie zwar auf der einen Seite enorme Vorteile, jedoch wird meines Erachtens die Kombination von Offen,Schnell und schlechter Panzerung zu oft zu ihrem Verhängnis. Ich betrachte sie eigentlich eher als fliegende Särge, selten überleben alle mal alle Leute die transportiert wurden.
Und der beste Transporter ist meines Erachtens eh der Rhino ;-P
MfG Edler Baldur
Bei mir überleben Schattenbarken selten bis zum Ende,das stimmt, aber sie haben ganz gute Ausrüstung, werden dann aber schnell zu teuer.
Sie tun ihren Zweck und sind ihren Preis wert, aber bei weitem nicht zu billig.
Ein Serpent ist meiner Meinung nach um Klassen besser.
Der Rhino... keine Ahnung .. einfach zu langsam, aber mit meiner neuen SW Armee werde ich mich daran wohl gewöhnen müssen ::)
-
Hm, ich ahbe bsiehr noch keine Erfahrungen mit Schattenbarken gemacht, jedoch seinen beide Argumente logisch. Ich denke wenn man den ersten Zug hat sind di eauf jeden Fall ihre Punkte wert und auch sonst sind sie cierhlich sehr wirkungsvoll(im verhältnis zu ihren Punkten), ob sie jedoch die besten fahrzeuge sind?
Zum Rhino sag ich nur, dass es bei mir seltenst länger als 1 oder 2 Runden steht, udn häufig abgeschossen wird, und insofern finde ich es nicht SO toll, wie andere Transporter, zumal man keine Termies mit tarnportieren kann. Was wirklich ncoh geil ist, sit das Rhino mit dem Turbolader von den BA.
-
Das härteste und meiner Meinung nach beste Fahrzeug ist der Monolith der Necrons
Zum neidisch werden auch der Hammerhai der Tau, der gute Feuerkraft mit Schnelligkeit vereint
Und wenn man Bikes dazunimmt, geht nichts über die Dark Eldar-Jetbikes, finde ich
-
Ja es geht aber beim Besten Fahrzeug/Transporter nicht umbedingt darum, das am schwerste zerstörbare Fahrzeug zu sein. Den ein Monolith kostet 236 Pkt. ist so lahm wie ne Ente (keine Beleidigung gegen Entenbesitzer ;-D) und seine Waffenreichweite ist so berauschend, da können ja die Tau noch nen Fußbad nehmen, bevor sie mal wirklich auf ihn schießen müssen. Zudem bei solch einer Größe gibt man auch noch so ein gutes Ziel ab was man kaum verfehlen kann.
Ok um einen annehmbaren Vergleich für die Schattenbarke zu haben, kann man auch Razorbacks dazu heranziehen, da diese auch in der Lage sind eine schwere Waffe zu besitzen und abzufeuern, zwar passen nur noch 6 Mann in das Fahrzeug, aber man hätte nun auch eine schwere Waffe womit man auf dem gleichen Stand wäre wie eine Schattenbarke. Ein mit einer Laserkanone ausgerüsteter Razorback+6 Marines kostet 180 Pkt., wohingegen eine Schattenbarke mit 10 DE Kriegern 135 Pkt. kostet, zwar ein leichter Punktevorteil auf der Seite der DE ebenso was die Mobilität angeht, jedoch ist eine Schattenbarke bei weitem nicht so ausdauernd wie ein Razorback und hat auch noch einen Nachteil in der Reichweite der Waffe, von dem Unterschied von 6 Marines und 10 DE gar nicht zu reden.
Für mich kann die Schattenbarke einfach nicht das Beste Fahrzeug sein, es ist praktisch nur in der Masse einsetzbar, da alles andere einem Kamikazemanöver gleichkommt, mMn. Wohingegen schonmal ein einzelnes Rhino durchaus ungesehen/unbeschädigt durch ein Spiel kommen kann, hängt natürlich davon ab was der jeweilige Transporter grade an Truppen kutschiert. Wenn in ner Schattenbarke ne HQ oder eine Eliteeinheit der DE ist, dann leben gerade diese Transporter nie sehr lange, zumindestens ist dies die INtention des Gegners, man muss es nur noch irgendwie verhindern :D
MfG Edler Baldur
-
Ork Pick-Ups
-
Und Schattenbarken mögen nicht bis zum Ende überleben, aber ich brauch sie auch nur 2-3 Runden lang...
allerdings mag ich von den wirklich Schweren Sachen her auch den Crusader.
Rhinos sind leider recht Standart geworden. Allerdings mochte ich die KhorneRhinos aus dem alten Codex.... reinfahren, Schocken und Mähen.... *geht mal schauen ob das eigentlich immer noch geht*
-
Die besten Transporter?
Schattenbarken. ;D
Sie sind zwar leider komplett auf schützendes Gelände angewiesen, aber dafür könen sie dann auch richtig reinhauen, wenn es da ist.
Deark Eldar in offenem Gelände zu spielen, fidne ich sowieso selbstmörderisch, dementsprechend sehen dann auch meine "Taktiken" aus.
Der Serpent ist viel zu teuer und wird trotzdem sehr schenll abgeschossen, das Rhino ist zu langsam für seine geringe Panzerung, der Necron Monilith ist teuer, lahm und groß, gleiches gilt für den Land Raider und dem Ork Pickup fehlt Antigrav, sonst wäre er fast genau so gut wie die Barke.
-
Der Monolith mag langsam sein aber das Teil ist echt eisenhart! Eine ganze Latte an Sonderregeln und billiger als der Land Raider. Und mit dieser Teleportiereigenschaft echt ein spitzentransporter ;D
Aber kein Fahrzeug ist komplett ohne Ausrüstung. wenn ich weiß, dass ich als Dark Eldar nur offenes Gelände habe, dann rüste ich die Schattenbarken für ich glaub 10 Punkte mit Kreischenden Triebwerken aus und lasse sie als Schocktruppen landen... so spart man sich schon mal ein bisschen des Weges über offenes Gelände
-
Also ich mag die Taupanzer alle drei gerne... sind recht schwer zu töten und sehen einfach gut aus... und die feuerkraft der Hammerhaie ist einfach wunderbar. Sowohl gegen harte als auch gegen weiche Ziele effektiv....
-
Hm, ein qweioteres "Fahrzeug" was ich zwar nciht das Beste nennen würd,e es jedoch als sehr effektiv nezeihnen würde ist das Space Marine Cybot, d man bei ihm für verhältnismäßig wenig Punkte(entsprechen ca. 3 termies!) schon nen sehr effizienten läufer hat. Ich habe zwar selbst bisher nicht allzu große erfahrungen im Umgang mit dem Cybot, aber ich durfte auch schon oft genug gegen 2-3 ybots spielen und wieß, wie nervig die sein können.
-
Der beste Transporter vom Preis-Leistungs Verhältnis her ist sicher der Ork Pikk-Up.
-
@Emperors Knight: Wir sprechen hier aber von Transportern, Dass Cybots gut sind, weiß ich. Ihc benutze schließlich selbst in fast allen Spielen 2. 8)
@Asdrubael:
Die Fahrzeugausrüstung für Dark Eldar ist aber leider nur eine Hausregel, die im WD vorgestellt wurde, und nicht offiziell.
Aber du hast recht, wenn man sie einsetzen darf, ist sei wirklich geil.
Und der Monolith ist wohl wirklich ein super Transporter, vorallem weil Necrons, die teleportiert werde, nochmals repariert werden dürfen, aber ich finde die Schattenbarke immer noch besser, weil die Schnelligkeit doch noch nen großen Unterschied macht.
Wenn man bedenkt, dass ich mit ner Schattenbarke mal schnell in einem Zug hinter ne Armee komme (sehr praktisch bei offensiven Armeen) und dann von allen Seiten angreifen kann (und mir dabei meist praktisch jedes Zeil aussuchen kann), finde ich sie Barken einfach immer noch besser.
@Redeemer:
Das Problem des Pikkups ist, dass er fast so teuer ist, wie die Schattenbarke udn genauso wenig aushält. Die Schattenbarke hat dabei noch Antigrav und ne bessere Waffe.
Zwar ist de rPikkup genauso schnell (mit Rotä Farbä sogar 1 Zoll schneller), aber da ihm Antigrav fehlt, kann er trotzdem meist nur die Trppen angreifen, die an der Front des Gegners stehn, während ich mit mit den Barken, aussuchen kann, was ich angreife, da ich die vorderen Einheiten eifnac überfliege.
-
Hm, nunja, es stand ja obendrüber bester Tranporter/fahrzeug, daher mein Post; das ein Cybotnioemand targen kann ist kalr, wobei cih es schonc ool fände, wenn sich mein Captain an das heckmodul kalmmer könnte ;D
-
Nein, lieber nicht. Die Cybots ziehen da für meinen Geschmack zuviel Feuer auf sich.
Aber stylisch wärs schon. ;D
-
Ähm nur als Anmerkung, die Ausrüstung für die DE Fahrzeuge ist offiziell, nur so schaut einfach mal in nen neuen DE Codex rein.
MfG Edler Baldur
-
Hat sich da eigentlich groß was geändert? Oder kann man irgendwo die Veränderungen runter lade?
-
Hat sich da eigentlich groß was geändert? Oder kann man irgendwo die Veränderungen runter lade?
Also die neue Fahrzeugausrüstung der Dark Eldar IST offiziell. Genau wie die Änderungen des Codex und die zusätzliche arkane Ausrüstung.
Und das beste! Es steht immernoch drin, dass DE-Jetbikes wie Eldar Jetbikes behandelt werden und damit bekommen sie die 6" Angriffsbewegung, immer, auch wenn sie nicht angreifen! Absolut wertvoll
-
Oh....die ist wirklich offiziell?
Oooopss...und ich hab das nie genutzt (den Rest schon). :-[
Nunja, ich habe bisher immer nur den zum DL angebotenen benutzt (und den WD) und da stand das damals noch nicht drin.
Aber danke für den Hinweis.
-
Dann sollt ich vielleicht doch mal über den neuen Codex nachdenken.... *denkt*
-
Dann sollt ich vielleicht doch mal über den neuen Codex nachdenken.... *denkt*
Jetzt nicht mehr:
AlterCodex und die kopierten Seiten aus dem In Nomine 2 reichen aus. Da im Herbst eh ne neue 40K Version rauskommt, wäre jetzt eine Investition in den Codex nicht wirklich sinnvoll
-
Hab aber nix IN 2....
Aber ich hab eh schon n paar Seiten drin, weil ich mir die Hagashin Armeeliste von der HP gezogen hab...
-
btw. bin mal gespannt wie verfälscht die DE in der neuen Version werden. Wenn man sich mal ansieht, wie das bei den Bretonen war:
In der 5. Edition als praktisch reine Kavalleriearmee eingeführt und jetzt haben sie sogar ne Kriegsmaschine (ja ich wieß, gleich werd ich wieder zugeflamt ;D).
Was ist eigentlich aus dem Falcon geworden?
Seit es den Weltenschiffcodex gibt und jeder Eldarspieler seine Minis schwarz/weiß angemalt hat, habe ich igrendwie nciht merh oft welche gesehen.
Ich fand den immer recht krass mit diesem Bit, das es ihm erlaubt in der Bewegungsphase zu schießen.
-
Soweit ich weiß muss man sich den Falcon immernoch selber basteln und die GW-Vorschläge dazu fand ich schwach... ein Kumpel baut sich aber gerade so zwei oder drei davon zuammen.
-
Äh, nein man muss den Serpent selber basteln, nicht den Falcon.
-
Äh, nein man muss den Serpent selber basteln, nicht den Falcon.
oups... naja... Eldar halt... wer soll die schon auseinander halten ::)
Stimmt, irgendwie sind Eldarspieler selten geworden, gerade weiß grün war mal sehr oft vertreten, hab ich aber in letzter Zeit nicht mehr gesehen.
Und die richtig coolen Sachen, wie Iyanden sind wirklich selten.
Und wer weiß, die meisten Spielfelder sind ziemlich eng (gerade in den GW Läden). Das schrenkt die Nutzung eines Transporters schon sehr ein nd dann ist der Serpent nicht gerade günstig, soweit ich weiß. Da lässt man seine Leute lieber sprinten wahrscheinlich
-
Wahrscheinlich. Ein Serpent kostet ohne zusätzliche Ausrüstung immerhin 110 Punkte.
Das war dann auch einer der zwei Hauptgründe, warum ich damals doch doch Dark Eldar gewählt habe und nicht Alaitoc.
-
Aber es sollte doch eigentlich um den Falcon gehen oder?
-
???
Keine Ahnung,die ganz eSerpent-Falcon-Geschichte hat mich jetzt total verwirrt. ;D
-
hmmmm... mal eine Frage die vielleicht dazu passt...
Ich würde gerne meine Orks mit eiem erbeuteten Fahrzeug ausstatten und da hab ich die Auswahl zwischen SpaceMarines und Imeriums-Fahrzeugen... Was soll ich nehmen?
(Ich habe wenig Lust 3 Rhinos zu nehmen aber wenn die was bringen wärs klasse)
btw: mit dem rhino hab ich transportkapazitäten? wie viele? (Ich will meine Orks schneller machen)
hmmm... habe letztens meinen Kampfpanza mit 20 Panzaboys (RW 4+) und Turbobooster in den Gegner rasen lassen... lustig!)
-
Also Rhinos haben eine Transportkapazität von 10.
Ich wollte imme reinen erbäutätäään Landspeeder haben (hab auch einen gemacht), so richtig mit einer RIESEN Rakete als Antrieb und "repariertem" schweren Bolter. Bin zwar kein Orkspieler, aber ich wollte das unbedingt machen (wurde dann zum Geburtstagsgeschenk für nen Kumpel, der Orks spielt).
Besagter Spieler hat übrigens einen erbeuteten Predator (mit nem umgebauten Geschützturm, wie bei den Epic-Kampfpanzaz).
Tja und was würde ich der Effektivität halber nehmen? Entweder nen Leman Russ (falls man den nehmen kann) oder stattdessen nen Basilisken.
Zum Thema erbätätää Fahrzäuge könnte ich nen ganzen Roman schreiben, sie wären fast der Grund gewesen mit Orks anzufangen (bin ein kleiner Umbaufreak). ;D
-
Bei den erbeuteten fahrzeug drängt sich eigentlich fast schon nur der Leman Russ auf, denn dieser hat eine außerordentlcihe Feuerkraft (wenn er stehen bleibt) und kann auch bei einer unfreiwilligen Vorwärtsbewegung noch genug schüsse schlucken um soclh einen Patzer überstehen zu können. Desweiteren sei die Vorzüglcihkeit des Kampfgeschützes erwähnt, dass ja aufgrund des Abweichungswürfels nicht die BF des Orks verwendet.
Vom Basilisken rate ich eigentlich ab, da dieser mit seienr Mindestreichweite doch etwas einegschränkt ist und auch nciht so dolle die Panzerung hat.
Was sicherlöich auch ne Überlegung wert wäre, wäre nen Whrilwind, denn niedergehaltene Truppen ermöglcihen schnelleren Nahkampfkontakt, wobe ich zugeben muss, dass ich noch keinen Orkspieler mit nem Whirlwind gesehen habe.
-
Der Basilisk hat nur eine Mindestreichweite, wenn du ihm das Schätze-Upgrade gibst (wobei die Pnazerung auch mein Haupt-Gegenargument ist).
Ein orkiger Whirlwind wär sicher was lustiges, aber auch bei dem ist mir die Panzerung zu schlecht.
-
gut, aber das Teil ist billig.... äh tschuldige : billäch ;D
Der bekommt den Preis als Modell, dass in den meisten Spielen seine Punkte wert ist
-
Kampfpanza machen deine Armee schon schnell genug, da bringen Rhinos dann auch nicht mehr.... Allerdings würd ich fast dazu tendieren ein Geschütz mit zu nehmen... damit kann man dann böse offene Fahrzeuge wunderbar zerhauen und auch sonst ganz nette Feuerunterstützung... allerdings nicht sonderlich Orklike....
-
Was Transportpanzer angeht, so erfüllen die Modelle der Tau, Eldar und Dark Eldar nor am besten ihren Zweck. Schnell, vom Gelände nicht betroffen und nicht überflüssig teuer.
-
Klar, die kann er abe rnicht kapern, weil die Orks dann erst Stützräder dranbauen müssten, um mit denen fahren zu können ::) ;D
-
Das wäre mal cool! eine zum Orkbuggy umgebaute Schattenbarke ~;D
-
@Rokal:
Wieso ist das nicht sonderklich orklike?
Ein fettes Geschütz, das ordentlich BUMM macht, treibt jdem Ork die Freudentränen in die Augen. ;D
-
Aaalso:
einen Leman Russ habe ich zufällig grade hier... mit dem kann ich aber keine Orks transportieren, oder?
Wie setze ich genau das Kampfgeschütz ein? Schätzen? Abweichung? Reichweite, DS, Stärke (ich habe da grade keinen Codex für diese Sachen... bzw. finde es nicht im InNomine1)
Ich darf nur Fahrzeuge von Space Marines und Imperium nehmen!!!!
was kann der Whirlwind? Ich bin grade nicht sicher ob ich den nehmen kann, schaue aber später mal nach. (und lege den Ork-Codex zum PC) Panzerung eines Whirlwinds? usw...
-
Whirlwind find ich nicht so gut, da muss man immer schätzen.
Mit erbeuteten Fahrzeugen kann man (mit Ausnahme von LandRaider, Rhino und Chimäre) überhaupt nicht transportieren. Aber dazu sollte man sie imho auch nicht einsetzen.
-
Space Marines: Rhino, Razorback, Predator Anihilator, Predator Destructor, Land Raider
Imperium: Chimäre, Höllenhund, Greif, Leman Russ Kampfpanzer, Leman Russ Demolisher, Basilisk
die darf ich alle Einsetzen... Mehr nicht... aber ich zitier mal Codex Orks. (Falls jemand nen Codex armageddon hat und der besser ist sollte ich den mal kaufen...)
Erbeutetes Fahrzeug: Wenn es bis 50 Punkte kostet darf ich bis zu 3 Stück nehmen... also 3 Rhinos...
wenn 51 und mehr Punkte: ein Fahrzeug
Fahrzeug BF: 2
Waffen: Variabel (wahrscheinlich alle Originalwaffen)
Optionen: beliebige Waffenoptionen der Armeeliste und alle Ork-Fahrzeugausrüstung...Panzerplatten, Nahkampf-Fahrzeugwaffen, FetteWummen, Grot-Helfaz, Scheinwerfer, Stacheln, Stikkbombs (Panzerschock), Turbobooster (-w6 Zoll bewegen), rote Farbe (+1 Zoll)
-
OK los geht's:
Space Marines:
Rhino: F 11 S 11 H 10
Waffe: Sturmbolter
Transport: 10
Punkte: 50
Razorback: F11 S 11 H 10
Waffen: synchronisierte schwere Bolter (Turm) - Darf ein erbeutetes Fahrezug Optionen erhalten? Da hat er einige.
Transport: 6
Punkte 70
Predator: F13 S 11 H 10
Waffen: Destruktor Maschinenkanone, Annihilator synchronisierte Lasderkanonen (Turm) +Seitenkuppeln
Punkte: 100/120
Landraider: F 14 S 14 H 14
Waffen: 2 Synchronisierte Laserkanonen (Seiten), synchronisierte schwere Bolter (Rumpf)
Transport: 10/5
Punkte: 250
Imperium:
Chimäre: F 12 S 10 H 10
Waffen: Multilaser, schwerer Flamer oder schweer Bolter (Turm) für +10 Punkte und schweer Bolter oder scherer Flamer (Rumpf) für +5 Punkte
Transport: 10
Punkte: 70+Waffen
Höllenhund: F 12 S 12 H 10
Waffen: Infernokanone (Turm), scherer Bolter (Rumpf)
Infernokanone: 24" S6 DS4 Schwer 1 Flammenschablone (kansnt du beliebig ausrichten)
Bei einem Treffer alle getroffen, triffst du nicht alle auf 4+
Punkte: 115
Leman Russ Kampfpanzer: F 14 S 12 H 10
Waffen: Kampfgeschütz (Turm), schwerer Bolter +5 Punkte oder Laserkanone +15 Punkte (Rumpf) + Seitenkuppeln
Kampfgeschütz: 72" S8 DS3 Geschütz1/Expl.
Punkte: 140+Waffen
Demolisher: F 14 S 13 H 11
Waffen: Demolishergeschütz (Turm) und schwerer Bolter +5 Puntke oder Laserkanone +15 Punkte(Rumpf) + Seitenkuppeln
Demolishergeschütz: 24" S10 DS2 Geschütz1/Expl.
Punkte: 150+Waffen
Basilisk: F12 S 10 H 10
Waffen: Tremorkanone (Option auf indirektes Feuer), schwerer Bolter (Rumpf)
Punkte 100
Tremorkanone direkt: 120" S9 DS2 Geschütz1/Expl.
Tremorkanone indirekt: S36-240" S9 DS2 Geschütz1/Expl.
Den Greif gibt's zur Zeit nicht.
Bei Nicht-Schätze Geschützen wählst du einen Punkt in der Sichtlinie des Panzers aus und wirfst, ob du trifftst (Mit Abweichungswürfel und W6), die Schablone DARF NICHT VERSCHOBEN WERDEN!
So, ich hoffe, ich konnte helfen. :)
-
Vielleicht noch ein Verbesserungsvorschlag:
Basilisk hat mWn Geschützschablone und Kampfgeschütz auch....
Und hatte der LR nicht noch nen Bolter obendrauf???
-
Ja, haben sie, aber Geschütz/Expl. bedeutet genau das. Hab's davor noch nachgelesen.
Landraider kann nen Sturmbolter für +15 Punkte erhalten. Aber ich glaueb auf diese Option dürfen Orks nciht zurückgreifen.
-
@Fatsuck: doppelt herzlichen Dank!
D.H. ich nehm das Kampfgeschütz des Leman Russ, wähle ein Ziel in 72" (+Sichtlinie) und treffe in der Umgebung vom gewählten Punkt (Abweichungswurf mit w6) und alles was drunter ist hat ein Problem... *ggg* Das muss ich mal probieren.
(Nicht verschieben, heisst er kann seine Charaktermodelle nicht retten, richtig?)
-
Keine Ursache.
Ja genau das heißt es, Charaktermodelle und schwere Waffen kann man mit etwas Glück herauspicken (mit einer etwa drittel Chance).
Allerdings musst du erst die Schablone setzen und dann ermitteln, ob sie überhaupt in der Sichtlinie (und natürlich Reichweite) ist, aber das sollte kein Problem darstellen bei 72" und guter Aufstellung.
-
Ein Kampfgeschütztreffer ist generell ein Problem, auch wenn man schwere Waffen und Chars retten könnte, die würden dann gaaaaaanz allein (außer bei Orks) dastehen und ichr Moralwert wird auf ne harte Probe gestellt......
-
*g* Ja außer bei Orks.
Ich kann mich da noch an die Leibgarde erinnern, die nach zwei Demolishertreffern nur einen Boss verloren hat (war ein extrem großes Spiel).
-
Das ganze war eigentlich eher auf die Art "Krieg doch mal nen 30er Trupp unter ne Geschützschablone" gemeint...
Aber stimmt schon Orkbosse sind unglaublich hart, das hab ich (und mein armer Talos) auch schon zu spüren gekriegt.
-
Meine peinlichste Erfahrung it ner Orbossleibgarde war folegende: Ich bin am Zug und VErnichte mit einem Demolishertreffer die restliche Leibgarde des Waaaghbosses. Dieser überlebt, verleirt jedoch durch weietren Beschuss 2LP und so dachte ich, mach eich mir ein leichtes SPiel und gehe mit meinem Cybot mit höherer Ini und nahkampfwaffe in den Nahkampf. Was passsiert? Ich treffe keine einzige Attacke und der Waaaghboss zerhaut mein schönes Cybot... Naja, wenigstens hat die Explosion noch den Waaaghboss verwundet, aber er überlbte (diesen) angriff trotzdem unbeschadet...
-
*g* Ja, dieses Grünzeug ist immer wieder für böse Überaschungen gut. ;D
Ich erinnere mich da an diese heroische Tat, als ich mit einer Armee eines Freudnes (Blodd Angels) gegen Orkze gesüielt hab.
Ich wolt eunbedignt die zwei schweren Falmer diese sschönen Baalpreadtors austesten und habe ihn schön stehen löassen, als da ein 30er Mob Moshaboyz mit Brennaz auf mich zugeorkt kam.
Naja ich schieße mit zwei Flamern und synchronisierte Sturmkanone und töte 3 (!) Orks. Im Gegenzug würfelt der verd...Brenna eine 11 und mein schöner Baalpredator war im Panzerhimmel (hab aber wenigstens mit der Explosion noch ein paar Orkze mitgenommen).
-
Naja, das Würferlglück meines Orkspielpartners ist schon echt sprichwörtlich; er trifft mit seiner BF von2 mehr, als ich mit ner BF von 4... Da kommt es auch des öfteren vor, dass er von 6 synchronisierten Schuss auf 5+ beim ertsen Wurf 4-5 Erfolge hat und dann nochmal synchronisieren darf...
Aber back to topic: Ich denke dass die Pikk ups zwar sehr gut sind, aber für die Orkzä eher ungeeigent, da nur 10 Modelle drauf fahren können und man somit ziemlich viele Pikk Ups mitnehmen muss, damit man auf nen grünen Zweig kommt, weil die schnell zerschossen und damit meistens auch einige Orks hinüber sind und somit einer der VOrtewile der Orks, die Masse, nicht richtig zum tragen kommen kann.
-
Ich glaube, das war der Hauptgrund, warum mein Gegner nie heizaz gespeilt hat.
Übrigens hatte der auch immer so ein verdammtes Schwein udn hat in der Schussphase die meisten Armeen richtig niergemetzelt. Nur ich hatte meistens mehr Glück in der Schussphasse (dafür hab ich im Nahkampf meistens nur 1er und 2er geworfen).
-
tja... wie ich das momentan sehe habe ich immer noch viel Würfelpech... und da habe ich mich halt gefragt wie man Orks aufstellt um die Pech-Chanche minimieren kann....
BtW: Codex Armageddon - bringt der was?
-
Nunja, der CA ermöglicht es dir die sehr schnellen und Sturmorientierten Heizzakulte zu spielen. SIe haben Waaghbikes, Buggys, Pikk Up Boyz, 0-1 Panzaknakkaz und 0-1 Brennaboyz Trupp als Standardauswahl. Desweiteren kannst du einen Bossbiketrupp als HQ mitnehmen und hast als leckerbissen noch die Killakoptaz im Sturm.Diese sind im Prinzip Orkjetbikes. Außerdem gibt es noch Kampfbombaangriffe und Blastabuggies zu kaufen, aber wenn dir das zusagte, kauf dir den Codex am besten selbst. ;)
-
@Emperors Knight: Ich werd Montag im GW nen Blick in den CA werfen können, wenn die Bestellung da ist.
Erstmal Samstag den Leman Russ KP in einer 2000 Punkte Schlacht 1:1 gegen Chaos oder 1:1:1 gegen Chaos und XxX einsetzen... vielleicht wird das ja lustig.
Wenn ihr im Bergischen wohnt und Lust habt Samstag 40k zu spielen, kommt doch in den GW Wuppertal... ich brauche Gegner für meine Orks... :)
-
Nein danke, ich glaube, das ist mir zu weit weg. ;)
-
Und ich spiele in Stuttgart im GW Laden.
Wuppertal is mir auch zu weit ;)
-
dann mosche ich halt die Jungs aus dem Laden... :D
-
Wenn du Zeit und Lust hast, kannst du ja einen Kampfbericht schreiben, das wäre sciher mal interessant (kansnt dihc ja kurz halten).
Btw.: Gab's da nicht irgendwann einmal schon einen KB-Thread?
-
Tja.... :(
War leider nur ein Kiddy da, der 750 Punkte Chaos da hatte und ich musste mich entscheiden was ich da von Orks mit den Punkten einsetze...
Habe dann klassisch: Waaghboss, 2 Balla- 1 Moschaboytrupp und ein paar Grotz eingesetzt...
65 Orks und 10 grotz - hätte ich doch besser ein paar Fahrzeuge genommen... grr.. >:(
Wir haben um Spielfeldviertel gespielt, 6 Runden, Chaos beginnt....
Ich hab sein Chaos-Spinnen-Fahrzeug-Vieh... (Wie heisst das noch gleich?) plattgemacht (Bazooka) und habe es erst in der 6ten Runde geschafft in den Nahkampf zu kommen....(Er zog sich immer weiter zurück...)
da waren ein Trupp vernichtet, beide anderen nur noch auf unter 50% Sollstärke. Ihm habe ich ausser ein paar Lebenspunkten und seinem Fahrzeug nur einen Chaos-Typen betäubt.
Nach dem Nahkampf (der das Spiel beendete) gehörtem ihm ein Viertel, eins war umkämpft und die beiden anderen waren leer... Also hatte er gewonnen.
Hätte ich 2000 Punkte gespielt, hätt ich ihm wahrscheinlich mit dem Kampfgeschütz seine Leute auseinander genommen... warum habe ich den Leman Russ nicht eingesetzt...? *rumärger*
Naja, ich habe halbwegs gut gewürfelt und er hatte viel Pech bei seinen verwundungen deshalb bin ich überhaupt in den Nahkamf gekommen....
Nun denn... ich habe mich mit einem der Mitarbeiter für den 29.5. verabredet, dass wir 2000 Punkte 40k spielen, er hat auch Chaos und da werd ich dann mal schauen. ::)
-
Was für ein Langweiler. Sollte sich schämen sich als Chaosspieler einfach so zurückzuziehen. ;D
-
ich bin auch nur in den Nahkampf gekommen, weil er irgendwann am Rand stehenbleiben musste... Er hatte einfach 'Angst' vor den 'tollen' Nahkampffähigkeiten der Orks... und so musste ich halt über den spieltisch rennen um ihn zu mosch'n.... ;D
-
Was für ein Langweiler. Sollte sich schämen sich als Chaosspieler einfach so zurückzuziehen. ;D
Boah... DAS kann ich ja gar nicht leiden... genau wie Dark Angels, die sich verkriechen... oder khorne Truppen, die sich in einer Festung verstecken, während draußen der Punk abgeht! []- :q
So was hatte ich gerade am Samstag wieder. Ständig das Gelaber wie toll seine Armee ist, aber keine Ahnung von Profilwerten(CSMs auf Bikes haben ja auch nur W4 *stirnpatsch*), Regeln, Reichweiten ("Ich schieß auf die" "*augenroll*das sind locker 20 Zoll!" "Und?""Du hast nur BOLTPISTOLEN!!!")
Sowas ist nur noch stressig und kein Spiel... und mir ist egal wieviel 1000 Punkte in mieser Bemalung der aufstellen kann, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten und zum Anfängerabend kommen! >:(
Das nächste mal geht das ganz einfach, wenn ich nochmal so jemanden habe: 500 Punkte und nicht 1300! Kleine Platte, wenig Gelände und keine befestigten Stellungen. Und dann werden erstmal Basisregeln exerziert. Die Höhe war, als der die Laserkanonen des Geländestücks mit verwendet hat.
Aber ich habe am We mal wieder gemerkt, wie cool Schattenbarken sind.... man muss nur genug dabei haben 8)
-
Im Endeffekt würde ich einfach passend reagieren. Wenn der Gegner sich zurückzieht, schanppe ich mir die Spielfeldviertel und nehme gute Postionen ein. Er kann nicht die ganze Armee wegschießen (va wenn sie in Deckung ist) und wenn er vor will, kann ich gut darauf reagieren. Das ist wie beim Schach, wer sich nicht vortraut hat schon so gut wie verloren.
-
Kommt darauf an, wenn ich sehe das ne DE HQ auf meine Reihen zustürmt und ich sehe das ich sie nicht aufhalten kann in dieser Runde werde ich einen taktischen Rückzug machen um Zeit zu gewinnen.
Es ist nämlich genauso dämlich seine Truppen einfach nur stehenzulassen und zu warten ob mal was interessantes passiert, wie z. B. nen Talos der mitspielen will...
Aber sobald man den Gegner geschwächt hat bzw. man die nötigen Mittel herangezogen hat sollte man auch zurückschlagen etc. aber nur das gesamte Spiel über nur nach hinten wegrennen...., kann man auch gleich seine Armee runternehmen, denn das macht dem Gegner ohne ne Chance im Fernkampf genausoviel Spass wie ner Tau Armee die 18" entfernt ist von ner DE Armee und in der ersten Runde von einem Archon unter Kampfdrogen angegriffen wird.
Also man sollte auch darauf achten das beide Spieler Spass an der Sache haben, oder das wenn man nur gewinnen will es wenigstens so tut dass der Gegner noch wenigstens den Hauch einer Chance hat.
MfG Edler Baldur
-
Da ich länger Warhammer als Warhammer 40k spiele, gebe ich selbst meinen fernkampfstarken Armeen immer Nahkämpfer mit, da ich mich mit einer reinen Fernkampf-Armee sehr unsicher fühle (und ich die Erfahrung geamcht habe, dass man keinen Gegner nur mit Fernkampf besiegen kann).
Dshalb besitze ich auch 2 Cybots (meist auf den Flanken) um meine Truppen im Notfall zurückziehen und die Cybots dem Gegner in den Weg stellen zu können.
Abgesehen davon ist es bei einem Schalgabtausch ziemlich blöd zich dauernd zurückzuziehen.
-
Wenn er Khorne spielt, dann bitte so, das er nicht vor nem DE HQ fliehen muss. Das kann man nämlich mit nem Trupp Auserwählter und nem Berserkertrupp auch aufhalten.
Glaub ich zumindest, habs noch nicht probiert.
Ganz davon abgesehen, das Khorne sich NIEMALS zurückzieht.
Aber das gehört wohl eher woanders rein.
Schattenbarken sind übrigens bei nem Schlagabtausch DIE Mittel um noch schnell Spielfeldviertel ein zu nehmen.
-
Also Khorneberserker gerade in der Masse können eine DE HQ niederhacken, hatte mal nen nettes Spiel da war ne De HQ mit 10 Incubbi von 18 Khornejungs angegriffen worden. Der Lord killte aufgrund der schlechten Würfe nur ein Modell und die Incubbi auch nur 3 Modelle. Nach der ersten Phase standen dann keine Incubbi mehr und in der zweiten Phase ging der Lord in einem Hagel von Axtschlägen unter, wirklich ein unangenehmes Ende.
Zum Glück war ich nicht in der Nähe von den beiden Einheiten :D
MfG Edler Baldur
-
Nunja, gut, in dem Fall hatte der DE Spieler Pech, aber normalerweise kommen die Khornemarines gar nciht mehr dzu zurückzuschlagen, und somit macht die DE HQ ihre Gegner (bei der Masse recht langsam aber doch) meist trotzdem platt.
Ich weiß das, weil ich habe Khornebersker auch imemr mit Truppen mit mind. Ini 5 und Energiewaffen aufgehalten, das ist das beste Mittel.
-
Jupp, der machte ein Gesicht als ob er in eine Zitrone gebissen hätte, als er sah wieviele noch standen und dann wurde er noch recht blass als er sah was diese Überlebenden mit seiner HQ anstellten.
MfG Edler Baldur
-
*g* DAS glaube ich dir gern. >:D