Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Sehen => Thema gestartet von: Talasha am 30.09.2017 | 14:55

Titel: [Netflix] Miss Fisher's Murder Mysteries
Beitrag von: Talasha am 30.09.2017 | 14:55
Eine gutsituierte Frau mittleren Alters kommt in das Australien der 20er Jahre, und plumps werden dauernd Leute ermordet und nur sie kann die Mörder entlarven.
Mir gefällt die Sprache und das Benehmen der Figuren, damals hatten die Leute noch Anstand und Manieren, die Chemie zwischen Miss Fisher und dem Inspektor und Weltkriegsveteranen stimmt ebenfalls. Der Stil der 20er Jahre wird ebenfalls gut eingefangen.
Titel: Re: [Netflix] Miss Fisher's Murder Mysteries
Beitrag von: Lyonesse am 30.09.2017 | 16:23
Essie Davis als Phryne Fisher ist spot on gecastet, und zum jeweiligen Fall der Woche werden
meist auch gesellschaftliche und soziale Probleme der Ära angesprochen. Allerdings ist die Serie
von der Machart her ein wenig altmodisch, insofern es hier keine durchgehende Handlung und
eine recht familienfreundliche Aufbereitung gibt. Wer damit leben kann, bekommt eine unabhängige,
feministische und sympathische Heldin, die ihre Fälle auf die gute alte Art am anderen Ende der
Welt löst - Agatha Christie hätte vermutlich Spaß daran gehabt, zumal die Serie auch auf einer Buch-
Reihe beruht.
Titel: Re: [Netflix] Miss Fisher's Murder Mysteries
Beitrag von: aingeasil am 30.09.2017 | 16:27
Ich mag die Serie sehr und endlich haben sie alle Staffeln in Deutschland verfügbar (es war fast 2 Jahre lang nur Staffel 1 erhältlich).

Natürlich ist das ganz kein "Sherlock". Aber ich schaue mir ja auch Magnum an, also eher was leichtes für zwischendurch :) Was mir sehr gefällt sind die unglaublich tollen Kostüme und die Macken aller Charaktere - von Dot, die der neuen Technik äußerst skeptisch gegenüber steht, über Mister Butler, der sich auf das ruhige Leben bei einer gesetzten schon älteren Dame freut aber trotzdem erstaunlich schlagkräftig ist (wörtlich und übertragen) und nicht zuletzt Phryne Fisher, die zwar auf der einen Seite zwar die starke, unkonventionelle Frau in ihren frühen 40gern ist, aber eben keine Teflon-Emanze.
Titel: Re: [Netflix] Miss Fisher's Murder Mysteries
Beitrag von: Selganor [n/a] am 2.10.2017 | 15:31
Dann solltest du dich aber vermutlich von den Buechern fernhalten.

Ich habe mich aus Interesse mal die Buecher reingelesen und bei Band 1-2 kam schon ein extrem hoher Mary-Sue-Faktor auf.

"Natuerlich kann sie das weil (insert background here)" oder "selbstverstaendlich ist es nicht so schlimm, da sie frueher schon viel Schlimmeres erlebt hat", ...

Kann sein, dass sich das in spaeteren Baenden noch relativiert oder verbessert, aber Band 1+2 (Der Kokainhandel und die Tote im Zug) hatten da bei mir einen etwas negativen Beigeschmack gegeben.

Nicht dass das was an meiner durchweg guten Meinung zur Serie (und den hoffentlich "demnaechst" kommenden Filmen) aendert
Titel: Re: [Netflix] Miss Fisher's Murder Mysteries
Beitrag von: Lyonesse am 2.10.2017 | 15:39
@Selganor: Ich verstehe was du meinst, aber ich kann damit leben, denn schließlich hat Holmes
eigentlich auch ziemliche Gary-Stu Tendenzen und es stört auch keinen.
Titel: Re: [Netflix] Miss Fisher's Murder Mysteries
Beitrag von: Selganor [n/a] am 2.10.2017 | 16:17
In der Serie haben sie das (zumindest soweit ich mich erinnere) auch entsprechend auf ein "normales" Mass (fuer kompetente Hauptcharaktere) runtergefahren. Da gibt es dann doch mal Dinge die sie nicht selbst kann sondern bei denen sie sich mal an einen "Experten" wenden muss der sich damit besser auskennt als sie selbst.
Titel: Re: [Netflix] Miss Fisher's Murder Mysteries
Beitrag von: Talasha am 4.10.2017 | 22:45
In der Serie haben sie das (zumindest soweit ich mich erinnere) auch entsprechend auf ein "normales" Mass (fuer kompetente Hauptcharaktere) runtergefahren. Da gibt es dann doch mal Dinge die sie nicht selbst kann sondern bei denen sie sich mal an einen "Experten" wenden muss der sich damit besser auskennt als sie selbst.

So wie ich das überblicke hat ihr Team an Supportcharakteren gut zu tun. Sie spielt natürlich die Hauptrolle und kann viel aber es gibt genug für alle zu tun.