Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Thema gestartet von: Ludovico am 4.10.2017 | 22:52
-
https://www.kickstarter.com/projects/1580315595/battlelords-science-fiction-rpg-revised-edition/description
Ich muss sagen, dass das richtig gut klingt.
Was könnt ihr mir darüber erzählen? Was ist toll und was nicht so toll? Wie funktioniert das System?
-
Die Kickstarter Version (und der Quickstarter) ist nun auf DriveThruRPG verfügbar:
https://www.drivethrurpg.com/product/295682/Battlelords-of-the-23rd-Century-Kickstarter-Edition--CORE-RULES
-
Ich bin ja überrascht, dass es ein RSP gibt, das in die 7th Edition geht, ohne, dass ich je zuvor davon gehört hätte!
-
Gehört hatte ich davon, aber von der neuen Edition wusste ich nichts - ähnlich wie bei The Morrow Project vor ein paar Jahren. Da habe ich auch erst hinterher gemerkt, dass die neue Edition schon wieder in der Versenkung verschwunden ist :o
-
Ich bin ja überrascht, dass es ein RSP gibt, das in die 7th Edition geht, ohne, dass ich je zuvor davon gehört hätte!
Warum hast du den FanPro-Katalog 1993/94 nicht von vorne bis hinten gelesen? Da war sogar das Cover abgebildet!
-
FWIW:
https://gmshoe.wordpress.com/2017/09/28/qa-tony-oliveira-battlelords-of-the-23rd-century/
Dem Format geschuldet schwer lesbar, aber auch rein inhaltlich: Respekt vor jedem, der da nicht irgendwo zwischen dem ersten Drittel und der Hälfte glasige Augen bekommt und das kleine X oben in der Ecke drückt :o
Auf DTRPG gibt es auch ein kostenloses Preview (https://www.drivethrurpg.com/product/279532/Battlelords-of-the-23rd-Century-Kickstarter-Edition--Interior-Preview?term=battlelords).
Gonzo-Kitchensink-Military SF-Setting mit wüsterlich überkompliziertem System.
Zielgruppe: Jene, die das in den 90ern gespielt haben und sich aus nostalgischer Motivation heraus ein vollfarbiges Regelwerk ungespielt ins Regal stellen wollen :P ~;D
-
Ich bin immer wieder erstaunt welche alten Spiele plötzlich neue versionen bekommen...
-
Ja, eben Quasi-Sammlereditionen für Altspieler, die heute allemal genug Geld haben, um es dafür auf den Kopf zu hauen.
Vor geraumer Zeit gab es einen Classic-Battletech-Kickstarter, der in kürzester Zeit von einer erschreckend geringen Zahl an Backern finanziert war - selbes Prinzip.
-
Zielgruppe: Jene, die das in den 90ern gespielt haben und sich aus nostalgischer Motivation heraus ein vollfarbiges Regelwerk ungespielt ins Regal stellen wollen :P ~;D
Bzw, jene, die das Cover im Fanpro-Katalog angestarrt haben, aber mit 14 nicht das Kleingeld hatten, die Sacke im Katz Katze im Sack m zu kaufen. ~;D
(https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/51y36MWr35L.jpg)
So ein schicker Kettensägen-Arm war damals schon ein Alleinstellungsmerkmal.
Ich glaube ich habe Mitte der Neunziger das Buch auch tatsächlich im Orc's Nest in London kurz in Händen gehalten.
Irgendwann bei einem PDF-Sale, werde ich es mir schon nach holen. Muss aber nicht unbedingt innerhalb der nächsten 10 Jahre sein.
-
An diejenigen, die das System eventuell einmal gespielt haben:
Profitiert das Spiel vom Einsatz einer Battlemat, z.B. Diese hier:
https://lokebattlemats.store/collections/science-fiction-and-cyberpunk-map-books/products/the-giant-book-of-sci-fi-battle-mats
https://lokebattlemats.store/collections/science-fiction-and-cyberpunk-map-books/products/preorder-giant-book-of-cyberpunk-battle-mats-a3-ships-july
Hier (https://www.youtube.com/watch?v=GqGMcOj-Jrs&t=5751s) wurde der Kampf nur rein erzählerisch abgehandelt.
Mich interessieren die verschiedenen Spezies (mehr Auswahl als bei Contact- Das taktische Ufo-Rollenspiel), gleichzeitig ist es (durch Kritische Treffer an unterschiedlichen Zonen und eine höhere Zahl an Fertigkeiten) detaillierter als z.B. Starfinder