Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Systemübergreifende Themen => Thema gestartet von: trendyhanky am 15.11.2017 | 17:55
-
Titel ist selbsterklärend
Nennt mir gute Sword & Planet - Settings. Regelsystem egal (würde ich eh für Fate nutzen), geht nur um Fluff
Sword&Planet ist "a subgenre of science fantasy that features rousing adventure stories set on other planets, and usually featuring Earthmen as protagonists. The name derives from the heroes of the genre engaging their adversaries in hand-to-hand combat primarily with simple melée weapons such as swords, even in a setting that often has advanced technology." (Wiki)
Am besten noch Sachen die man 2017 noch relativ leicht erwerben kann ohne jahrhundertelang bei Ebay zu schauen oder Plutopreise zu zahlen
-
Numenera dürfte da wohl die Nummer 1 sein.
-
Ich mag (Überraschung!) Revelations of Mars für Hollow Earth Expedition sehr gerne.
Du hast da atlantische Gottkönige, die Stadtstaaten beherrschen, aber nie ganz direkt in Erscheinung treten (so ein bisschen wie den Typen von 10.000 BC), du hast vernunftbegabte Roboter, Raketenschiffe, coole unterschiedliche Rassen, tolle Monster - alles, was man an Setting braucht. In einem Buch. (Den Rest der HEX Hintergrundgeschichte kann man bei Interesse dann in zwei anderen HEX Büchern nachlesen). Barsoom genug, dass es jeder erkennt, nette Modifikationen und Twists, die überraschen können, dabei aber nicht zu abgefahren sind.
-
Also ich denke bei Planetary Romance (der andere Name für dieses Genre) im Rollenspielbereich als erstes an Dark Sun und Spelljammer. Außerdem an einige Quellenbücher für GURPS.
-
Kurz Stellungnahme
Numenera dürfte da wohl die Nummer 1 sein.
Okey, ich habe mich mit Numenera jetzt noch nicht so befasst, gebe ich zu
Was ich mit S&P (oder auch Planetary Romance; thx Teddy, das würde ich auch noch dazupacken) im Kopf habe, sind diese ganzen alten Romane aus dem Genre
Vom Überfliegen von Numenera hat das Setting diesen Touch gar nicht so. Aber vielleicht müsste ich mich mehr damit beschäftigen
Was HEXer da schreibt wirkt von der Beschreibung schon passender
-
MARS von Adamant Entertainment. Im Grunde John Carter mit abgefeilten Seriennummern. Da gibt es auch einige kleinere Supplements zu. Es ist schon etwas länger her, dass ich darin gelesen habe, aber ich habe es als durchaus solide in Erinnerung. Man darf sich nur nicht von der eher schlichten Aufmachung abschrecken lassen.
Wenn es auch mehr so Atompistolen-Punk sein darf, dann Rocket Age (1930er Jahre Space).
Bald kommen für Savage Worlds Flash Gordon und für 2D20 John Carter of Mars, beide wohl per Kickstarter - evtl. lohnt sich das Warten, gerade Modiphius macht bei ihren Werken ja keine halben Sachen.
-
Peril on the Purple Planet - Eine Ergänzung/ein Abenteuer für Dungeon Crawl Classics.
-
Peril on the Purple Planet - Eine Ergänzung/ein Abenteuer für Dungeon Crawl Classics.
+1
Wollte ich auch gerade schreiben. Eine Super "Box" die Goodman Games da raus gebracht hat.
-
Speziell für (Turbo-)Fate gibt's natürlich schon Masters of Umdaar. Was nun seinerseits Fate-typisch weniger ein ausgearbeitetes Setting als mehr eine Bau-dir-dein-eigenes-Umdaar-Sammlung von Ideen und Anregungen ist...aber mit für genau dieses Genre ist der Band gedacht.
-
Aber Masters of Umdaar ist eher Masters of the Universe als klassisches John Carter Sword & Planet.
-
Aber Masters of Umdaar ist eher Masters of the Universe als klassisches John Carter Sword & Planet.
Abseits der Sache, dass ich MoU selbst als Fate-Spieler schon zigmal gespielt habe (ich suche hier natürlich KEINE Fate-Settings), ist He-Man schon Sword & Planet
Aber halt nicht das S & P was mich interessiert ^^
-
Aber Masters of Umdaar ist eher Masters of the Universe als klassisches John Carter Sword & Planet.
Und in der Achtziger-Fernsehserie ist He-Mans Mutter eine gestrandete Astronautin von der Erde. Paßt schon. ;)
Davon abgesehen: mit welchem Grad von Augenzwinkern beziehungsweise Ernsthaftigkeit ich ein S&P-Setting nun bespiele, ändert erst mal an der Zugehörigkeit zum Genre nicht viel. Flash Gordons Abenteuer in seinen diversen Inkarnationen gehen ja auch mal mehr in die eine und dann in die andere Richtung.
-
Und schon habe ich einen Ohrwurm.
https://www.youtube.com/watch?v=cAlAVdBZtgI
Zum Thema hätte ich tatsächlich aber auch MoU genannt. Du kannst deine Spieler Erdmenschen sein lassen, die ihre Figuren eben nach "normalen" Regeln erschaffen und hast dann den Baukasten für Giraffenmenschen und Tyrannoschnecken ... ok, nimm ernsthaftere Tiermenschen und Mischwesen, um den Gonzofaktor zu dämpfen. Als Regelpaket bist du mit MoU aber eigentlich komplett bedient.
-
Legendary Planet (für D&D 5E und Pathfinder) von Legendary Games ist ein Abenteuerpfad in einem Sword & Planet Setting. Sehr schön gemacht wie ich finde, auf jeden Fall einen Blick wert.
Numenera, zumindest as-written, gehört da aber eher nicht rein. Zu viele klassische SciFi-Anleigen, zu wenig Pulp. Kann mit genügend Eigenbasteln aber sicher funktionieren.
-
... mir hat das Setting und die Werkzeuge, die in Warriors of the Red Planet angerissen werden, ganz gut gefallen.
Da das Buch aber eigentlich nicht viel mehr als ein OSR-Regelbüchlein ist, wird das für dich nicht viel Sinn machen.
Viel Settinginformationen stecken in den Klassenbeschreibungen, bei den Monstern, ...
-
MARS von Adamant Entertainment. Im Grunde John Carter mit abgefeilten Seriennummern. Da gibt es auch einige kleinere Supplements zu. Es ist schon etwas länger her, dass ich darin gelesen habe, aber ich habe es als durchaus solide in Erinnerung. Man darf sich nur nicht von der eher schlichten Aufmachung abschrecken lassen.
Wenn es auch mehr so Atompistolen-Punk sein darf, dann Rocket Age (1930er Jahre Space).
Bald kommen für Savage Worlds Flash Gordon und für 2D20 John Carter of Mars, beide wohl per Kickstarter - evtl. lohnt sich das Warten, gerade Modiphius macht bei ihren Werken ja keine halben Sachen.
Das kann ich absolut genauso unterschreiben.
Bis zum Flash Gordon RPG von Pinnacle wird es noch mehrere Monate dauern und es wird auf dem klassischen Savage Worlds aufgebaut sein - nicht so ganz Sword & Planet, da es ja streng genommen rund zwei Dekaden jünger ist - schon die Pulp- und Comic-Sci-Fi der 30er-Jahre und nicht Burroughs' Barsoom von 1912. Was ist eigentlich der Unterschied? Es gibt etwas weniger schwülstige Liebesgeschichten, es gibt Raketenschlitten und "menschenähnlichere" Alien-Völker und mehr Referenzen auf das zeitgenössische Amerika der 30er-Jahre.
Die Mars-Erweiterungen für Savage Worlds habe ich mir vor Jahren als PDFs geholt. Es gibt sie alle weiterhin auf DriveThruRPG.
Wenn John Carter mit 2d20 von Modiphius wieder so einen Regelwust hat wie Conan 2d20, würde ich gefühlsmäßig wohl eher zu Savage Worlds greifen, oder auch Barbarians of Lemuria und andere dafür verwenden. (Um das Regelsystem ging es hier aber gar nicht, oder?) Aber wenn die Aufmachung annähernd so aufwendig und so schön wird wie bei Conan 2d20, wird das ein hammerstarkes Produkt, das sich viele schon aus Prestigegründen holen werden. John Carter kommt dann aber erst frühestens Mitte 2018, ich denke später - so in einem Jahr.
-
Skyrealms of Jorune (https://en.wikipedia.org/wiki/Skyrealms_of_Jorune) existiert. Das habe ich irgendwo auf der Spiel gesehen. Nach einem Preis habe ich nicht geschaut und die Form der Ausstellung deutete im Nachhinein darauf hin, dass es eher in die "Vergriffen"- und "ARSCHTEUER!"-Ecke gehörte.
-
Space 1889 hat viele Planetray Romance Elemente die hauptsächlich von den John Carter Büchern stammen.
Zu erwähnen wäre auch noch Cavaliers of Mars
https://www.kickstarter.com/projects/200664283/cavaliers-of-mars-a-tabletop-roleplaying-game
Da gibt's bisher aber nur eine Vorabversion.