Tanelorn.net

:T: Downtown => Community => In Gedenken => Thema gestartet von: Achamanian am 24.01.2018 | 10:21

Titel: Ursula K. LeGuin
Beitrag von: Achamanian am 24.01.2018 | 10:21
Ursula K. LeGuin ist am Montag verstorben:

https://www.nytimes.com/2018/01/23/obituaries/ursula-k-le-guin-acclaimed-for-her-fantasy-fiction-is-dead-at-88.html (https://www.nytimes.com/2018/01/23/obituaries/ursula-k-le-guin-acclaimed-for-her-fantasy-fiction-is-dead-at-88.html)

Hier mein kurzer persönlicher Nachruf:

http://www.otherland-berlin.de/de/lesetipps-artikel-leser/ursula-k-leguin-1929-2018.html (http://www.otherland-berlin.de/de/lesetipps-artikel-leser/ursula-k-leguin-1929-2018.html)
Titel: Re: Ursula K. LeGuin
Beitrag von: Lord Kagrenac am 24.01.2018 | 10:58
Wirklich eine der wichtigsten Autorinnen des letzten Jahrhunderts.

Der Erdsee-Zyklus hat meine gesamte Kindheit und Jugendzeit begleitet.
Titel: Re: Ursula K. LeGuin
Beitrag von: Grey am 24.01.2018 | 12:34
Der Erdsee-Zyklus hat meine gesamte Kindheit und Jugendzeit begleitet.
+1  :'(

Ich war längst nicht mit allem einverstanden, was sie in ihrer SF an politischen Positionen in den Raum geschmettert hat. Aber eins war sie: Eine überragende Geschichtenerzählerin. Und ohne "Erdsee" wäre die Fantasy unermesslich ärmer.
Titel: Re: Ursula K. LeGuin
Beitrag von: Chiarina am 24.01.2018 | 18:08
Eine der besten ist gegangen. Für mich war sie vielleicht sogar "Die Beste" im Genre.

Meine Highlights:

Earthsea

Da kommt wohl keiner dran vorbei. Ich habe sehr früh lesen können, dass es auch anders geht, als es Tolkien vorgemacht hat.

The Dispossessed

Science-Fiction als Plattform für aufregende Gedankenexperimente. Der Roman ist so viel mehr als nur ein Pageturner.

Annals of the western shore

Habe ich vielleicht vor sieben oder acht Jahren auf Englisch gelesen. Was für ein warmherziges, abgeklärtes Alterswerk. Keine manische Enzyklopädik, keine Epik, keine extremen Charakter-Zerrbilder. Stattdessen einfach nur ein paar unglaublich sympathisch geschilderte Protagonisten, eine Handlung die auf dem Boden bleibt und dennoch spannend ist, insgesamt drei locker miteinander verknüpfte Growing-Up-Stories als Vermächtnis für nachfolgende Generationen und eine Hymne auf´s Geschichtenerzählen. Es war die letzte Fantasy, die ich richtig großartig fand. Ich bin traurig über ihren Tod, aber froh, dass sie das noch beenden konnte. Vielleicht mache ich mal eine "Annals of the western shore"-Ursula K. LeGuin Gedenkrollenspielrunde.
Titel: Re: Ursula K. LeGuin
Beitrag von: D. M_Athair am 24.01.2018 | 22:03
Eine der besten ist gegangen. Für mich war sie vielleicht sogar "Die Beste" im Genre.
Würde ich so unterschreiben. Eine Ausnahmeschriftstellerin.

Leider hab ich noch gar nicht so viel von ihr gelesen.

Was mir sehr imponiert hat, war soziale Themen außerhalb westlicher Urteilsmechanismen zu denken.
Da spielt der Einfluss des Daoismus nicht die geringste Rolle.
Titel: Re: Ursula K. LeGuin
Beitrag von: Huhn am 25.01.2018 | 08:00
Geht mir auch so, hab gar nicht so viel von ihr gelesen. Wäre wohl ein passender Anlass, dieses Jahr mal was nachzuholen. Die wenigen Werke, die ich von ihr gelesen habe, haben mich auf jeden Fall tief beeindruckt. Dieser Sammelband Erdsee ist schon ganz abgefingert und faszinierenderweise liest er sich immer wieder anders. Am Ende meines Lebens werde ich sicher auch Tehanu noch zu schätzen lernen, während ich beim ersten Mal noch alles außer dem ersten Band blöd fand.  ;D
Und Winterplanet (Wiki sagt, der Roman heißt heute auf deutsch "Die linke Hand der Dunkelheit") ist - und das passiert mir wirklich selten - mir samt Grundzügen der Handlung und diversen Ausdrücken im Gedächtnis verblieben. Normalerweise vergesse ich nach dem Lesen immer alles wieder, weswegen ich Bücher gern auch drei- oder viermal lese (und jedesmal wieder neu^^). Bei dem hier ists anders. Gelesen hatte ich das tatsächlich nur, weil es bei meinen Eltern im Regal stand und ich die Autorin von Erdsee kannte. War dann völlig anders als erwartet aber trotzdem schön. :) Sollte ich wohl trotzdem nochmal lesen - vielleicht hats den Erdsee-Effekt und es liest sich nach zehn Jahren ganz anders?
Titel: Re: Ursula K. LeGuin
Beitrag von: Timberwere am 25.01.2018 | 13:09
Erdsee habe ich nie gelesen, aber "The Dispossessed" habe ich mit ca. 19 oder 20 als große, große Empfehlung geschenkt bekommen und fand es tatsächlich sehr cool.

Erst durch das Lesen ihres Nachrufs im Guardian habe ich erfahren, dass sie in Portland, Ore. lebte und dort gelegentlich Lesungen und Vorträge hielt. Interessant - wenn ich das gewusst hätte (und wenn ich zufällig zu einem der Termine gerade mal wieder dort gewesen ware), dann hätte ich sie gerne einmal live erlebt.

Rest in Peace, Mrs. LeGuin!