Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Thema gestartet von: Ikarus am 3.02.2018 | 10:06
-
Hi,
ich würde gerne an einem normalen Spieleabend (5h) ein Rollenspiel für Freunde anbieten. Könnt ihr mir hierfür ein cooles Abenteuer nebst simplen System empfehlen, am besten mit vorgefertigten Charakteren. Ihr dürft bei den potentiellen Spielern von keinerlei Rollenspielerfahrung ausgehen und von einem Alter von 30 (Jahren) oder mehr. Ich glaube ich fände etwas aus der Ecke Grusel ganz cool, aber ohne den ganzen Mythosbalast von Cthulhu. Fantasy im klassischen Sinne (EDO) würde ich mal außen vor lassen.
-
Einsteiger könnten ja mit der Freiheit im Rollenspiel überfordert sein. Wenn man daher Spielzüge wie bei einem Brettspiel vorgibt, finden sie sich womöglich besser zurecht.
Daher würde ich wohl etwas 'PbtA' vorschlagen.
Da gibt es so viele Angebote, da ist sicher was dabei.
https://exposit.github.io/dw-playbooks/
-
Danke für den Link. Kannst du vielleicht ein oder zwei Playbooks empfehlen, die dir besonders geeignet erscheinen?
-
Grusel aber ohne Mythos? Delta Green ist zwar ein Cthulhu-Sproß aber funktioniert auf einer ganz anderen Ebene. Mehr Akte X und True Detective als klassisches CoC. Offizieller Hintergrund ist immer noch der Mythos, aber thematisch ist das leicht auszutauschen (die Mi-Go und Shan sind mehr klassische Ufo-Verschwörung als alles andere).
Wenn du aber lieber out-of-the-box ein eigenständiges Horrorsetting magst, ginge z.b. Esoterrorists (Aberglaube und Urbane Legenden werden durch radikale Okkultisten zu Gefäßen für extradimensionales Böses) oder Nights Black Agents (Die Bourne Trilogie, aber Treadstone sind Vampire). Beides basiert auf GUMSHOE, was ich recht einsteigerfreundlich finde.
Edit: Need to Know ist der Delta Green - Schnellstarter http://www.drivethrurpg.com/product/175760/Delta-Green-Need-to-Know
Für GUMSHOE gibt es ein SRD, aber ohne konkrete Ausgestaltung und Abenteuerdesign ist das mehr eine Spielerhilfe.
-
Danke für den Link. Kannst du vielleicht ein oder zwei Playbooks empfehlen, die dir besonders geeignet erscheinen?
Hier findest du die offiziellen Playbooks/Klassenbögen auf Deutsch (https://www.system-matters.de/wp-content/uploads/2017/08/Dungeon-World-Klassenb%C3%B6gen.pdf). Das ist sowohl Anzahl als auch Archetyp übersichtlicher. Aber die willst ja sowieso keine Fantasy. Deshalb war die Empfehlung von Hollaus sowieso daneben.
Aber wenn Englisch auch okay ist, warum nicht lieber Monster of the Week? Das entspricht viel eher deinen Wünschen. Die Playbooks findest du hier (https://www.evilhat.com/home/wp-content/uploads/2015/01/Monster-of-the-Week-Revised-Playbooks.pdf).
-
Einsteiger könnten ja mit der Freiheit im Rollenspiel überfordert sein. Wenn man daher Spielzüge wie bei einem Brettspiel vorgibt, finden sie sich womöglich besser zurecht.
Ich habe noch niemals einen Einsteiger getroffen, der "mit der Freiheit im Rollenspiel" überfordert war.
Klar strukturierte und schnelle Charaktererschaffung ist dagegen ein wirklich klarer Vorteil. Deshalb finde ich, dass PbtA-Spiele ein guter Tipp sind.
-
Ich empfehle Death Frost Doom.
Das ist ein bombastisches Abenteuer.
- es nimmt die Spieler total ernst
- es gibt in jeder Hinsicht Vollgas und hält mit nix hinter dem Berg
- es ist vom Plot her ultra robust, die Spieler können und sollen sich aufführen, wie sie wollen, das Abenteuer geht sogar davon aus
- plus es hat eine Zeitmechanik, die garantiert, dass das Abenteuer aus ist, wenn es aus sein soll.
- das Abenteuer ist sehr prägnant, da werden die noch lange drüber nachdenken. Gut möglich, dass sie generell als Rollenspieler anbeißen
- das Lamentations-Regelsystem ist Pipifax, und man kanns auch mit jedem anderen Regelsystem spielen, worauf man Bock hat oder wovon man glaubt, dass man es in 5 Minuten vermitteln kann (Savage Worlds, wink-wink)
Gibts nur auf Englisch und es ist ein bisschen schwer zu lesen, das ist vielleicht ein Hemmnis. Es ist aber gleichzeitig in diesem handlichen Kleinformat, also schüchtert es einen als Spielleiter schon mal nicht ein, man kann es gut überfliegen.
Je öfter ich es spiele, desto besser gefällt es mir. Wir haben das auch mal im Detail vorgestellt (und zwar spoiler-arm): http://www.eskapodcast.de/2017/10/29/folge-80-death-frost-doom/
-
Also, englisch ist kein Problem.
-
Falls, ich das bisher richtig verstehe gingen die meisten Tipps eher in Richtung Setting als in Richtung One-Shot. Könnt ihr mir vielleicht auch ganz konkrete Abenteuer empfehlen (für Death Frost Doom schon mal vielen Dank). Delta Green, Monster of the Week und Gumshoe werde ich mir auch ansehen
-
Falls, ich das bisher richtig verstehe gingen die meisten Tipps eher in Richtung Setting als in Richtung One-Shot. Könnt ihr mir vielleicht auch ganz konkrete Abenteuer empfehlen (für Death Frost Doom schon mal vielen Dank). Delta Green, Monster of the Week und Gumshoe werde ich mir auch ansehen
Für Delta Green enthält Need to Know schonmal "Last Things Last", es gibt auch viele Oneshot-Szenarios. Nightfloors hat bei uns mehr als die 4 Stunde gebraucht, die der Sessionslot hat, sollte aber mit fokussierten Spielern gehen. Hier http://fairfieldproject.wikidot.com/shotgun-scenarios gab (gibt?) es jährliche Wettberwerbe, da macht man mit den Siegern vermutlich nichts falsch.
Kostenlose Szenarios für die anderen beiden sind rar. Es gibt "The Van Helsing Letter" (http://site.pelgranepress.com/index.php/free-rpg-day-2016-swords-against-the-deadthe-van-helsing-letter-flipbook/) und die Demo Excess Baggage (http://site.pelgranepress.com/index.php/free-nights-black-agents-downloads/) für NBA, letzteres ist aber für 20-30 Minuten gedacht.
-
Der Tod in Aylesbury lief bei mir in verschiedenen Inkarnationen immer gut.
-
Also wenn ein Abenteuer was taugt würde ich für ein PDF schon ein paar Euronen springen lassen (max. 20 € für PDF von Abenteuer + System (eventuell gibt es ja auch Schnellstartregeln für lau oder ich nutze ein anderes System)).
-
Falls, ich das bisher richtig verstehe gingen die meisten Tipps eher in Richtung Setting als in Richtung One-Shot. Könnt ihr mir vielleicht auch ganz konkrete Abenteuer empfehlen (für Death Frost Doom schon mal vielen Dank). Delta Green, Monster of the Week und Gumshoe werde ich mir auch ansehen
Wenn der Grusel auch mehr Richtung Horror gehen darf: "Der Ausbruch" für Unknown Armies, zu finden im Band "Schnellschüsse". Das kommt mit vorgefertigten Charakteren, ist an einem Abend problemlos durchspielbar, hat einen schönen Twist, und lässt den Spielern alle Freiheiten.
Das Ganze ist auch mit den Lite-Regeln spielbar. Diese und die vorgefertigte Charaktere gibt's z.B. da:
http://unknownarmies.rpgmuenchen.de/downloads/
Nicht ganz so krass und eher dezent gruselig, aber auch mit vorgefertigten Charakteren und empfehlenswerter für kleinere Gruppen: "Und leise wächst das Gras" aus dem selben Band.
-
Ja, der Ausbruch ist ziemlich cool. :d
Ansonsten könnt ihr natürlich auch Fiasko spielen, mit einer euch genehmen Kulisse. Das ist SL-los, die Charaktere und ihre Beziehungen sind schnell erstellt (das ist Teil des Spiels), und - wenn deine Spieler Lust auf sowas haben - können die sich alle munter selbst oder gegenseitig in den Abwasserkanal reiten.
-
Auf die Gefahr hin, dass mich hier einige schlagen werden: Ohne viel Regelballast dürfte bei Einsteigern eh das Geschickteste sein. Guck' dir Fiasco an. Es gibt zum GRW viele Settings (auch einige zum gratis runterladen), da könnt ihr am Spielabend sogar dynamisch entscheiden, was ihr denn genau machen wollt. Plotentwicklung, Props und die Verbindung zwischen den Charakteren wird zufällig ermittelt und der Reihe nach verteilt. Es gibt keine Charakterbögen.
Die Spieler entwickeln die Geschichte miteinander und können entscheiden, ob ihre Aktion von ihnen beschrieben oder definiert wird. (d.h., sie können entweder die anderen entscheiden lassen, wie die Szene für den Char ausgeht und dürfen selbst beschreiben. Oder die anderen legen fest, ob's positiv oder negativ ausgeht und man darf selbst erzählen) Jede Runde ist anders, aber alle haben eines gemeinsam: Lustige 2-4 Stunden, in denen ihr ermittelt, wie sehr sich eure Charaktere in den Dreck reiten. >;D >;D >;D
Ich habe es vor einem Jahr auf einer Con gespielt und war erst skeptisch. Aber zum Einen entdeckt man neue Möglichkeiten des Erzählens. Zum anderen bekommen die Einsteiger eine Ahnung davon, warum es ROLLENspiel heißt. ;D
-
Die Nipajin shots (http://ludus-leonis.com/nipajin/shots/) wären wohl in etwa das was du suchst.
-
Bis jetzt kamen eh keine Vorschläge mit Regelbalast :d
-
Die Probleme mit Death Frost Doom, das ja durchaus ein "cooles" Abenteuer ist, sind die folgenden: a) Es ist düster, schaurig, brutal, weird, aber es ist wirklich Fantasy. b) Es ist an diversen Stellen echt unfair. Unfair in dem Sinne, dass du Dinge tust, über die du keine Informationen haben kannst und dann doch mit instant death "bestraft" wirst. Ich weiß nicht, ob es zwei oder so Deiner Neuspieler wirklich cool finden, wenn sie frühzeitig mit dem Schleudersitz Bekanntschaft machen. (Man kann natürlich entsprechend vorwarnen bzw entsprechende Stellen entschärfen.)
Falls mit dem UA-Abenteuer "Ausbruch" das Abenteuer mit dem Originaltitel "Jailbreak" gemeint ist, dann kann ich der Empfehlung beipflichten. Das PDF ist ja sogar gratis und von namhaften Autoren. Der Läuterer hat hierzu ja auch eine Rezi (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,99353.msg134414475.html#msg134414475) verfasst. Das Problem hierbei ist, dass die Spieler wirklich in einen sehr dynamischen Plot geworfen werden, zu dem sie viel beitragen müssen. Aber gerade das kann freilich auch die perfekte Werbung fürs Hobby sein.
Allgemein würde ich dir raten, Dir die Rezi-Sammlung des Läuterers mal zu geben. Dort findest Du zwar vieles mit "Cthulhu-Ballast", aber auch eben so manches ohne. Ein Schwerpunkt liegt auf Geisterhäusern.