Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Sehen => Thema gestartet von: Greifenklaue am 5.02.2018 | 22:04
-
Beim Superbowl gestern nacht wurde bekanntgegeben, dass Cloverfield 3 - Das Cloverfield-Paradox exklusiv auf netflix läuft, anscheinend sofort.
Also, gleich mal geschaut ... aber gute Werbung für Netflix ist es definitiv nicht - sag ich als Fan von Teil I.
Nach Arrival, Interstellar, Der Marsianer und Gravity, also einem Haufen Filme, wo Effekte zur Handlung passen kommt mit dem Cloverfield-Paradox ein Film, wo das eher nicht der Fall ist, ein echter Abrams eben ... Dass so Quantenphysik nicht funktioniert, wird wohl auch dem letzten Heptopoden klar sein, nein, da kommt kein genialer Kniff ie Event Horizon.
Dabei sind einige Effekte echt toll, aber sie wirken unpassig.
Wer gern ein Horror-SciFi-Ding sehen möchte ohne Hirnnutzung kann wohl glücklich werden, meine Erwartungen waren andere.
Mit Daniel Brühl und dem Hauptgesicht von der IT Crowd.
2 von 5 verschwundenen Gyroskopen ...
-> https://de.wikipedia.org/wiki/The_Cloverfield_Paradox
-
mein Rat - schaut ihn nicht. Der einzige halbwegs sehenswerte Film war Cloverfield Lane oder wie der hiess - die restlichen Filme sind irgendwie ... :q
-
@viral:
Meinst du den Film "10 Cloverfield Lane" von 2016?
Da fand ich die Story extrem von einer Folge aus Metal Hurlant Chronicles abgekupfert (erschienen 2012 http://www.imdb.com/title/tt2105647/ ), das wiederum auf gleichnamigen Comics zu basieren scheint.
-
Ziemlich schlechter aber extremst aufwändig gemachter Film, war mein Eindruck.
Kommt nicht an die ersten beiden Filme aus der Reihe ran.
Am interessantesten fand ich die Zusammenstellung der Schauspieler an dem Film..
Daniel Brühl, Zhang Ziyi (bekannt aus Tiger&Dragon) und der IT Crowd Typ.
Sowas sieht man nicht alle Tage.
-
Jo, ziemlich verschwurbselte Geschichte die einfach nicht zündet.
Ziemlich seltsamer Fiebertraum.
Seltsam motivierte Charaktere.
Potential vertan.