Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau => Thema gestartet von: Blechpirat am 7.03.2018 | 09:28

Titel: Hamburger Geister
Beitrag von: Blechpirat am 7.03.2018 | 09:28
Moin,

ich brauche noch ein paar Hamburger Geister. Eine meiner Spielerinnen spielt einen Charakter, der Geister sehen kann. Da viel auf der Reeperbahn stattfindet, wäre es Geist dort gut. Etabliert ist, dass Klaus Störtebeker und seine Crew - soweit geköpft - rumspuken.

Ideen?
Titel: Re: Hamburger Geister
Beitrag von: Waldviech am 7.03.2018 | 09:42
Wenn es gruselig werden soll: die gequälten Seelen jener Hamburger Senatoren, die durch ihre Nachlässigkeit die Cholera-Epidemie von 1892 verbockt haben. Außerdem: Die angepissten Geister der dazugehörigen Cholera-Opfer.
Wenn es weniger gruselig werden soll: Der Geist der Zitronenjette (sieht tatsächlich aus wie Henry Vahl).
Titel: Re: Hamburger Geister
Beitrag von: Skasi am 7.03.2018 | 09:49
Hans Hummel, vielleicht?
Oder Opfer vom Hamburger Brand oder Sturmfluten?

Müssen es namhafte Geister sein? Wenn ja, aus welcher Zeit?
Und auf der Reeperbahn findet man sicher haufenweise Geister von Matrosen, Bordsteinschwalben, zwielichtigen Gestalten etc.
Titel: Re: Hamburger Geister
Beitrag von: bobibob bobsen am 7.03.2018 | 10:03
Keine ahnung in welcher Zeit ihr spielt aber Hans Albers gehört da auf alle Fälle hin.

Ansonsten ermordetet Dirnen und Zuhälter und ersoffene Seemänner.
Titel: Re: Hamburger Geister
Beitrag von: Blechpirat am 7.03.2018 | 10:22
Konkrete Namen sind schon gut. Zitronenjette gefällt mir z.B. hervorragend, gleich mal googlen wer das war. [EDIT: Ach die! Die Statue kenn ich doch, die Geschichte habe ich schon gelesen. Super Idee!]

Ich will nicht 1000e von verbrannten Opfern des Bombenkriegs durch das Bild rennen lassen, das wäre mir zu viel... Cholera deshalb auch eher nicht. Geister müssen schon was besonderes sein, damit sie nicht verblassen..
Titel: Re: Hamburger Geister
Beitrag von: Waldviech am 7.03.2018 | 10:40
Da stellt sich mir jetzt natürlich gleich die Frage: Müssen Geister, um nicht zu verblassen, namentlich bekannt sein? Ansonsten ließe sich IMHO auch schön was um den Trümmermörder (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hamburger_Tr%C3%BCmmerm%C3%B6rder) von 1947 basteln. Weder wurde der Mörder gefasst, noch würde je die Identität seiner vier Opfer geklärt. Wenn man aus dem Mysterium nicht was Geisterhaftes machen kann...
Titel: Re: Hamburger Geister
Beitrag von: Blechpirat am 7.03.2018 | 10:43
Der ist auch toll, aber schon ein ganzes Abenteuer. Im Moment brauche ich erstmal "Fluff-Geister", die die Stadt bevölkern. Und deren Verschwinden dann auch auffallen kann...
Titel: Re: Hamburger Geister
Beitrag von: Sphärenwanderer am 7.03.2018 | 10:49
Wikipedia hat eine vlt. hilfreiche Liste. Personen der Reeperbahn sind üblicherweise unter Kriminalität gelistet. ^^

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Pers%C3%B6nlichkeiten_der_Stadt_Hamburg
Titel: Re: Hamburger Geister
Beitrag von: Rorschachhamster am 7.03.2018 | 10:50
Du könntest je eine Entität aus Cholera- bzw. Brandopfern machen. Nur mal so.  ;D

Außerdem verlorene Geister aus der ganzen Welt. Die irgendwie per Hafen da gelandet sind, und aus welchen Gründen auch imme rnicht nach Hause zurückkommen. Oder zumindest einen solchen Geist... vielleicht in einem Kuriositätenladen oder im Völkerkundemuseum.
Titel: Re: Hamburger Geister
Beitrag von: Hotzenplot am 7.03.2018 | 10:59

- der Geist des Hafenmeisters. Er spukt in der Speicherstadt umher, da sein alter Sitz (das Amtsgebäude) zu einem Hotel ausgebaut wurde, worüber er ziemlich pissed ist.
- der Geist der Diva. Herausragende Sängerin und Tänzerin der 20er Jahre. Fiel leider einem "Fan" zum Opfer.
- der Geist des fremden Jungen. Sitzt an der Mole und spielt eine traurige Mundharmonika. Sein Vater "wird irgendwann in diesen Hafen zurückkehren". Der Junge starb durch eine Kinderkrankheit (Mutter hatte ihm versprochen, dass "Vati kommen und ihn holen würde" und er keine Angst haben solle)
- der Geist des Spielmanns. Leierkastentyp mit einem unendlichen Fundus an Hamburger Anekdoten. Hat einen Geisteraffen.
- der Geist der Hure. Viel zu junge Bordsteinschwalbe, die mit einem großen Traum nach Hamburg kam. Es wurde ein Alptraum.
- der Geist der Reeder-Witwe. Boshaftes Miststück, dass aber die Geheimnisse wichtiger Leute in Hamburg kennt. War auf die Erbschaft aus. Sie starb bei einem ziemlich unzufälligen Haushaltsunfall.
Titel: Re: Hamburger Geister
Beitrag von: Blechpirat am 7.03.2018 | 11:27
Danke... mit Hotzes Input ist das doch schon eine schöne Ansammlung!
Titel: Re: Hamburger Geister
Beitrag von: Hotzenplot am 7.03.2018 | 11:33
Danke... mit Hotzes Input ist das doch schon eine schöne Ansammlung!

Und ich sentimentaler Fatzke bin gerade über meinen eigenen Mundharmonka-Jungen irre melancholisch.   :gaga:
Titel: Re: Hamburger Geister
Beitrag von: Grey am 7.03.2018 | 11:47
Wie wär's mit Helmut Schmidt? Der spukt zwar noch nicht lange, gehört aber doch recht prominent zur Hamburger Geschichte dazu.
Titel: Re: Hamburger Geister
Beitrag von: Dreamdealer am 7.03.2018 | 12:15
Fritz Honka und Mucki als eher finstere Zeitgenossen
Titel: Re: Hamburger Geister
Beitrag von: Waldviech am 7.03.2018 | 12:17
Bei Helmut Schmidt wäre ich ja für ein sehr subtiles, aber weit umfassendes Erscheinen. Sein Antlitz erscheint im Rauch jeder auf Hamburger Boden gerauchter Mentolzigarette. Man muss nur genau genug hinschauen.
Alternativ dazu, aber wenig geisterhaft: Irgendwo tief unter Hamburg liegt ein riesiger, fallengespikter Dungeon. Im Zentrum: Der sagenumwobene Mentolzigarettenvorrat des ALTKANZLERS. So für den kleinen Hamburger Indiana Jones..m
Titel: Re: Hamburger Geister
Beitrag von: smerk am 7.03.2018 | 13:03

Wenn es Bezug zum Kiez haben soll, empfehle ich auch Mucki Pinzner. Im Kontext der Nutella-Bande läßt sich bestimmt der eine oder andere Geist finden.



Titel: Re: Hamburger Geister
Beitrag von: nobody@home am 7.03.2018 | 13:15
Du könntest je eine Entität aus Cholera- bzw. Brandopfern machen. Nur mal so.  ;D

Oder: Anstatt, daß da Hunderte oder Tausende an Geistern einzelner Opfer immer noch im modernen Hamburg herumspuken, hat der Spökenkieker-Charakter hin und wieder bedeutungsvolle Träume oder Flashback-Visionen, die ihn in diese Epochen zurückversetzen -- so eine Art allgemeines "Erinnerungsecho" der Stadt.
Titel: Re: Hamburger Geister
Beitrag von: nurdertim am 7.03.2018 | 14:13
Zitronenjette ist mir auch gleich als erstes eingefallen  :)

Geister aus der Franzosenzeit (https://de.wikipedia.org/wiki/Hamburger_Franzosenzeit): wispernde französische Soldaten, die schemenhafte Hamburger Frolleins in ihre Zelte locken wollen ("Visitez ma tente!").

Nicht direkt auf dem Kiez, aber doch in der Nähe: Geister von ehemaligen Gläubigen die immer noch in den Michel gehen, um dort gelegentlich betend zwischen den Bänken aufzutauchen (wenn das Setting/System das zulässt).

Und mir kam gerade der Gedanke: warum nicht Teufelsbrück etwas wortwörtlicher verstehen und daraus eine Art Höllenschlund wie bei Buffy machen?

Und warum zieht es viele der Geister zum Alten Schweden am Elbstrand?

Oder wie wäre es mit einem Fischmarkt der Geister an einem bestimmten Datum?

Anwohner aus der Budapester Straße/Feldstraße erzählen, dass sie manchmal nachts aufwachen, weil es so klingt als würde am Millerntor Fußball gespielt.

Am Beatles-Platz kann der Charakter in den Metallfiguren von John Lennon, George Harison und Stuart Sutcliffe (https://de.wikipedia.org/wiki/Stuart_Sutcliffe) erkennen, das ihr jeweiliger Geist darin gefangen ist. Wer ist dafür verantwortlich? In welcher Gefahr sind Paul und Ringo?
Titel: Re: Hamburger Geister
Beitrag von: Blechpirat am 7.03.2018 | 14:21
Am Beatles-Platz kann der Charakter in den Metallfiguren von John Lennon, George Harison und Stuart Sutcliffe (https://de.wikipedia.org/wiki/Stuart_Sutcliffe) erkennen, das ihr jeweiliger Geist darin gefangen ist. Wer ist dafür verantwortlich? In welcher Gefahr sind Paul und Ringo?

Das ist ja schon WIEDER ein vollwertiges Abenteuer!
Titel: Re: Hamburger Geister
Beitrag von: Zed am 7.03.2018 | 22:13
845 sind sicher ein paar Geistliche des Bistumssitzes Hamburg von Wikingern bei einem ihrer Überfälle gestorben. Heiden gegen Christen - da fallen sicher ein paar mystische (und logisch erfundene) Gestalten ab.

Zynisch gesagt war Hamburg im Frühmittelalter auch einmal Papst-Residenz. So recht wohl fühlte sich der Exilant nicht in dem Drecksloch (das Hamburg war zu der Zeit): https://de.m.wikipedia.org/wiki/Benedikt_V. Er hat Hamburg sogar verflucht.

Störtebecker wurde schon genannt, oder?

Wenn Franzosenzeit, dann die Menschen, die deshalb an Weihnachten 1813 zu den Toren Hamburgs in den Winter getrieben wurden, weil die französischen Besatzer unter General Davout fanden, dass sie zu wenig Nahrungsmittel besassen, und sie die lästigen "angehenden Bettler" nicht durchfüttern wollten. Da kamen einige hundert Menschen um: https://www.welt.de/regionales/hamburg/article122914591/Das-barbarische-Vorgehen-des-Louis-Nicolas-Davout.html In Altona gibt es sogar ein Denkmal für die dort Verstorbenen.

Und zum Schluss noch ein paar Kinderseelen: https://de.wikipedia.org/wiki/Bullenhuser_Damm
Titel: Re: Hamburger Geister
Beitrag von: Boni am 7.03.2018 | 22:17
Stullenandi  ;)
Titel: Re: Hamburger Geister
Beitrag von: nobody@home am 7.03.2018 | 22:36
Zynisch gesagt war Hamburg im Frühmittelalter auch einmal Papst-Resindenz. So recht wohl fühlte er sich der Exilant nicht in dem Drecksloch (das Hamburg war zu der Zeit): https://de.wikipedia.org/wiki/Benedikt_V. Er hat Hamburg sogar verflucht.

"Außerdem prophezeite Benedikt, dass Hamburg, solange seine Gebeine hier ruhen würden, zerstört und verwüstet würde und wilde Tiere in den Trümmern hausten. Nachdem er kurze Zeit nach seiner Ankunft in Hamburg, am 4. Juli 965 (nach anderen Angaben 966) gestorben war, wurde sein Leichnam auf Geheiß Ottos III., vom späteren Wormser Bischof Razo, um 998 nach Rom verbracht."

Hm, paarunddreißig Jahre zwischen Tod und Umtopfung. Wollen wir mal hoffen, daß da beim Abtransport auch ja keiner ein Fingerknöchelchen oder sonst ein Kleinteil übersehen hat... :o
Titel: Re: Hamburger Geister
Beitrag von: Supersöldner am 13.03.2018 | 19:26
Klaus der Pirat ohne Kopf ? Ihr wisst schon der Typ. 
Titel: Re: Hamburger Geister
Beitrag von: Chan am 13.03.2018 | 21:00
Stullenandi wäre stark. :D
Oder eine der Kiezgrößen der 70ziger oder 80ziger. Karate Tommy und Konsorten.
Titel: Re: Hamburger Geister
Beitrag von: NurgleHH am 13.03.2018 | 21:18
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Stefan_Hentschel

Probier es mal mit dem, hat sich in dr Ritze erhängtes und war nicht unbedingt ein netter Kerl zu seinen Hochzeiten. Kann man bestimmt mit arbeiten...