Aber reizen tut es mich schon wieder mal an einem Treffen teilzunehmen. Evtl. klappts ja im nächsten Winter.
Genau das, außerdem lese ich immer wieder etwas über mehrfach belegte Zimmer.
- Bei Conventions mag ich die Entscheidungsfreiheit, dass ich nach jeder Spielrunde nach Hause oder ins Hotel gehen kann.
Wenn ich mich aber an der Vorplanung beteilige und Gruppen zusage fühle ich mich auch verpflichtet, mich daran zu halten.
Es wäre den anderen Spielrunden-Teilnehmern nicht fair, solche Verabredungen zu brechen.
Meine wenige Freizeit und mein kleines Budget dafür möchte ich aber auch nicht dafür verbraten, mich unwohl zu fühlen.
- Mich nervt das Kommunikationsverhalten einiger Tanelornis im Forum. Mangels konkreter Planung habe bis jetzt nie geschaut, ob die überhaupt mitfahren.
Aber wenn ich schon im Forum keinen Bock auf jemand habe muss ich mir den nicht im RL geben, womöglich mit Promille.
- Mir kommt es von außen wie ein elitärer und eingeschworener Haufen von Insidern vor, eine geschlossene Gesellschaft.
Wenn es durchlässiger und einladender wirken würde, wäre ich trotz allem oben stehenden längst mal hingefahren.
Denn über die anderen Punkte ließe sich reden. (aber nicht hier)
Genau das, außerdem lese ich immer wieder etwas über mehrfach belegte Zimmer.
Aus dem JuHe-Alter bin ich leider raus, ich hab ganz gerne meine eigene Ecke nachts in die ich mich zurückziehen kann.
In meinem Fall war es so dass mein Reise-/Hobbybudget und im Kontext dessen meine Freizeit-Zeit es nicht hergegeben haben. Das bedeutet das ich dieses Jahr mit zwei Amerika-Reisen (GenCon, LARP), Kickstartern und Vorbestellungen gerade keinen bzw. kaum mehr Raum habe.
Ich fühle mich hier nicht so heimisch, dass ich mir vorstellen könnte ein ganzes WE mit den Leuten aus dem Forum zu verbringen.Also ich habe vor einigen Jahren einfach angefangen zu posten, niemand hatte die Geistesgegenwart, mir die Tür vor der Nase zuzuschlagen ;)
Ich habe da eher das Gefühl einer nach innen gekehrten, eingeschworenen Gemeinschaft.
So etwas passiert auf natürliche Art in einem lang existierendem Forum, aber es ist in meinen Augen eben abschreckend.
Ich war einmal auf der RPC, hab den Teddy aus der Entfernung gesehen
Hat mit introvertiert (zumindest bei mir) gar nichts zu tun. Ich bin, wie geschrieben, einfach zu alt dafür mittlerweile. Opa will nachts seine Ruhe.Das kommt bei mir halt noch dazu. Ich bin trotz amtierender Schnarchmeisterschaft erstaunlich geräuschempfindlich.. :)
Klar, der Teddy wuselt ja auch auf dem Brain & Dice rum!
Als jemand der relativ neu hier im Forum ist und auch sonst noch nicht dort war: Was ist das für ein Treffen? (Das dürfte auch meine Antwort sein 😉).
Ich fühle mich hier nicht so heimisch, dass ich mir vorstellen könnte ein ganzes WE mit den Leuten aus dem Forum zu verbringen.
Ich habe da eher das Gefühl einer nach innen gekehrten, eingeschworenen Gemeinschaft.
So etwas passiert auf natürliche Art in einem lang existierendem Forum, aber es ist in meinen Augen eben abschreckend.
Ich wäre damals "von mir aus" nie auf die Idee gekommen, auf ein :T:reffen zu fahren. Erst als ich ein paar Tanelonies in echt kennen gelernt habe und die mir immer mal wieder sagten: "Komm doch auf's Treffen!" bin ich halt irgend wann mal mitgefahren.
Ich habe da eher das Gefühl einer nach innen gekehrten, eingeschworenen Gemeinschaft.
So etwas passiert auf natürliche Art in einem lang existierendem Forum, aber es ist in meinen Augen eben abschreckend.
Die Cliquenbildung war auch bei mir der Grund. Hatte einfach den Eindruck, dass auf dem Treffen die selbe Kerngruppe zusammenhängt und alle anderen unter "ferner liefen" in der Peripherie rumhängen.
Besonders habe ich das bei der Rundenplanung gemerkt, wo die Runde bei der Ausschreibung meist schon mit dem Gedanken an ganz bestimmte Spieler geplant wurde.
3. Manche Äußerungen in Zusammenhang mit dem Tanelorn-Treffen nehme ich als elitär wahr und das schreckt mich eher ab. Kam hier im Thread auch schon - für die "Topspielrunden der Republik" fühle ich mich nicht angesprochen. Das ist aber nur Nebensache, teils aber auch gekoppelt mit "passe ich dazu". Vielleicht spiele ich ja zu scheiße für das Treffen, wenn da nur so Top-Runden sind.
Das mit den Spielrunden stört mich als Treffen-Vielteilnehmer allerdings auch. Klar wird immer wieder was frei, weil jemand ausfällt. Es wirkt allerdings abschreckend, wenn eine Menge Runde schon voll besetzt sind, weil das schon vor vier Jahren auf dem Treffen so beschlossen wurde (und oft auch mit den gleichen Leuten, mit denen schon zig mal gespielt wurde) und dann oft auch noch mit der Ankündigung, dass das die supertollste Runde ever werden wird. Wenn mich das schon nervt, will ich gar nicht wissen, wie sich potentielle Interessenten dabei fühlen.
Aber letztlich kochen wir auch da nur mit Wisser.
Wisser? Dieser Wunderstoff, dessen Geheimnis nur in einem verborgenen Tanelorn-Thread zu finden ist, den man ab 20.000 Beiträgen angezeigt bekommt? :o
3. SpielrundenNur kurz als Nichtrollenspieler und wenig Alkoholtrinker auf der Burg:
Wenn ich lese, mit welchem Elan alle dort da drangehen...das kann ich nicht bieten (auch nicht als Spieler)
Mehr als 2 Runden in der ganzen Zeit wäre mir auch zu viel. Was also den Rest der Zeit machen? Alkohol ist da keine Lösung. ;)
Ich war vor Jahren mal bei einem Nudelessen in Wuppertal nach der SPIEL dabei und - anders als in anderen Foren - gab es nur ganz wenige Leute, die mit dem "Neuling" (also mir) auch nur VERSUCHT hätten ein Gespräch anzufangen.
3. Spielrunden
Wenn ich lese, mit welchem Elan alle dort da drangehen...das kann ich nicht bieten (auch nicht als Spieler)
Mehr als 2 Runden in der ganzen Zeit wäre mir auch zu viel. Was also den Rest der Zeit machen? Alkohol ist da keine Lösung. ;)
... und andererseits die notwendige frühzeitige Anmeldung.
... theoretisch auch Tabletop (theoretisch, weil es kommt im Moment nicht vor, wäre aber überhaupt kein problem, im gegenteil, würd mich freuen und reizen)..
Am grundsätzlichen Problem kann auch die Orga nichts ändern. Wenn ein Einzelzimmer möglich wäre, wäre das garantiert auch so teuer dass ich es mir wieder nicht leisten könnte. :6
Das Tanelorntreffen liegt schlichtweg zu weit weg
Mehrere Gründe:
1. Zeitpunkt
Wenn nicht in den Ferien, dann kein frei bei mir. Und Freitags ab 14:00 Uhr direkt nach der Schule 3+Stunden Zugfahrt...ungünstig.
2. Unterbringung
Ja, ich bin introvertiert. Ich brauche meinen Rückzugsort, gerade bei der Schlafgelegenheit.
3. Spielrunden
Wenn ich lese, mit welchem Elan alle dort da drangehen...das kann ich nicht bieten (auch nicht als Spieler)
Mehr als 2 Runden in der ganzen Zeit wäre mir auch zu viel. Was also den Rest der Zeit machen? Alkohol ist da keine Lösung. ;)
funktionierte für mich wunderbar als Kurzurlaub ;)
Nun und der Eindruck, dass wenn es im Forum nicht klappt mit der Organisation, vor Ort es dann schwierig wird, weil ja alles vorher inkl. Char-Erschaffung abgesprochen ist.
Der Eindruck kann in der Tat entstehen. Trotzdem gibt es auf den Treffen häufig noch Umplanungen (z.B. wegen spontanen Ausfällen) und spontane Runden.
Falls jemand eine Idee hat, wie wir das in den Fokus rücken können - immer her damit.
Falls jemand eine Idee hat, wie wir das in den Fokus rücken können - immer her damit.
Daraus entsteht schon ein gewisses Commitment, was sich durchaus positiv auf die Runden auswirkt. Sprich: Was man in der wöchentlichen Runde so macht - Smartphone checken, 1-2h der Zeit mit privaten Gesprächen aufbrauchen, abschweifen usw. findet faktisch nicht statt. Nicht weil es einer verbietet, sondern weil jeder dort immer noch in erster Linie da ist, um zu spielen. Und das merkt man.
Durch Gruppendynamik und bestimmte Kombinationen von Charakteren entsteht dann auch gern mal überschwengliche Legendenbildung. Aber letztlich kochen wir auch da nur mitWisserfnord. Wasser Es hilft halt, wenn alle Köche die ganze Zeit voll dabei sind ;-)
Da will man sich nett zum Spielen zusammensetzen, und dann artet das ganz im Klassenkampf aus... spätestens jetzt ist der Thread eher ein abschreckendes Beispiel ~;DDas verstehe ich nicht so ganz...
Klar, hab ich schon mal drüber nachgedacht hinzugehen, allerdings kann ich sowas selten Monate (6) im Voraus bestimmen. Und als Aussenstehender bekommt man schnell den Eindruck, dass das ganze Rundengeschiebe direkt nach dem aktuellen TT losgeht. Nach ein paar Tagen oder vielleicht Wochen sind dann die ganzen Bestandsgruppen gefüllt und es bleiben nur bestenfalls halbgefüllte Exotensysteme/-settings*. Vielleicht kann man das einfach etwas zeitnaher gestalten. Ein Monat reicht aus, um sich zu besprechen. Ändert aber vermutlich nicht viel.
Guter Punkt. Ist zwar letztlich nicht das, was mich persönlich abgehalten hat, aber störend finde ich das schon auch: Zimmerverteilung, Rundenverteilung - die alten Hasen fangen sofort nach dem letzten Treffen an, den Kuchen unter sich aufzuteilen. Klar kann man da als Neuer immer noch eine Nische finden, aber so richtig willkommen fühlt man sich so eher nicht.
Und diese "Neuen" müssten dann halt den Laden aufmischen. Und das müsste die "alte Garde" dann auch erst mal wollen.
Guter Punkt. Ist zwar letztlich nicht das, was mich persönlich abgehalten hat, aber störend finde ich das schon auch: Zimmerverteilung, Rundenverteilung - die alten Hasen fangen sofort nach dem letzten Treffen an, den Kuchen unter sich aufzuteilen. Klar kann man da als Neuer immer noch eine Nische finden, aber so richtig willkommen fühlt man sich so eher nicht.
Das habe ich tatsächlich als Chance wahrgenommen leute kennen zu lernen, weswegen ich mich auch dieses mal einfach werde zuteilen lassen :) so lange ich nicht zu den schnarchern muss ist alles gutPfff, wir schnarchen nur noch in altersgerechten Lautstärken. Außer Woody ~;D
In Bezug auf die Integration von Erstteilnehmern könnte man sich überlegen, dass für jeden Erstteilnehmer ein alter Treffen-Hase eine Art Tutoring übernimmt,
aber die unglaublich frühzeitige Planung was Zimmer und Runden angeht, gefällt mir tatsächlich auch nicht so wirklich gut.
Aus einigen anderen Foren kenne ich es so, dass Spielrundenplanung/Workshops/wasauchimmer in einen eigenen Forenbereich gepostet werden können/sollen ... und auch NUR da. Und dieser Bereich wird immer einige Zeit vor dem nächsten Treffen von den Admins erstellt. Vorher ist es schlicht nicht möglich. Sowas würde ja durchaus schon helfen. Anstatt schon einen Tag nach dem letzten Treffen zich Spielrunden-Threads zu haben, könnte man sagen: 2 Monate (ersetze diese Zeit durch die Zeit, die man sich wünscht) vor dem Treffen wird der Bereich für diese Planung freigeschaltet.
Da gibt es auf der "Gegenseite" natürlich auch Leute, die es zu kurzfristig nicht mögen würden, ist also eher anekdotisch.
Unabhängig davon wäre der zentrale Punkt für mich aber: ich habe den Eindruck, dass das Treffen hier auch nicht unbedingt prominent "beworben" wird. So eine Infoseite mit "Was ist das TT, was will es, wo findet es statt und was macht man da so?", ggf. kombiniert mit ein paar Fotos oder Erfahrungsberichten der letzten Treffen wären für jemanden, der noch nie da war sicher ganz hilfreich. Ich kann mir das meiste schon zusammenreimen, aber eine ggf. im Bannerbereich verlinkte Infoseite, die alles gebündelt präsentiert, würde da vielleicht mehr Leute erreichen.
Die große Frage ist da natürlich, ob Leute die bisher kommen durch sowas abgeschreckt werden. Etwa weil sie dann zu einer Zeit zu der sie Urlaub einreichen müssen noch gar nicht wissen, ob für sie lohnende Runden dabei wären.
Kann man da eventuell eine Umfrage nur unter tatsächlichen Treffensteilnehmern machen um ein Stimmungsbild zu kriegen (soll heißen: ist das technisch möglich)?`
Bringt ja nix über solche Maßnahmen nachzudenken, wenn dadurch mehr Leute ferngehalten werden als neu dazukommen würden.
Mich würde echt mal interessieren, wie du auf so eine Aussage kommst. Dein Bild von der "alten Garde" erscheint mir reichlich schräg.mit der alten Garde habe ich kein Problem, solange die Neue Garde nicht als zu erduldendes Übel betrachtet wird.
das hilft jemand wie mir, der seinen Lebensunterhalt mit "ehrlicher Arbeit" nicht nur von Montags - Donnerstags von 9 - 3 verdient überhaupt nicht.
Bezüglich des Urlaubs mal folgende Anmerkung: Man kann auch erst Freitags anreisen. Donnerstags findet in der Regel eh nur allgemeins Rumstehen und Quatschen statt (ok, nen paar Brettspiele und ggf. LIRP), aber im Wesentlichen keine großen Spielrunden. Und Freitags morgens ist auch nichts los. Wenn man also "nur" Freitags Urlaub nimmt, kann man in Ruhe am Freitag anreisen und ggf. zum Nachmittagsslot da sein. Und den Montagsurlaub braucht man auch nicht zwingend. Da Sonntags quasi nach dem Frühstück Feierabend ist, kann man gemütlich den Tag über zurück fahren. Ich glaube, ich hatte einmal den Montag nach dem Treffen Urlaub (seit 2005) - aber ich gebe zu, ich habe mit ca. 2 Stunden auch eine relativ kurze Anfahrt..
das hilft jemand wie mir, der seinen Lebensunterhalt mit "ehrlicher Arbeit" nicht nur von Montags - Donnerstags von 9 - 3 verdient überhaupt nicht.
das hilft jemand wie mir, der seinen Lebensunterhalt mit "ehrlicher Arbeit" nicht nur von Montags - Donnerstags von 9 - 3 verdient überhaupt nicht.
Hier ist halt wieder die Frage, was man will - eher die Altkunden bedienen oder eher neue Leute ansprechen? Ich glaube allerdings persönlich ohnehin nicht, dass das der Hauptgrund für die Nichtteilnahme ist, von daher ist es wohl eher nicht sooo wichtig.
Interessant fände ich eher, warum die 70 Leute, die nicht mehr kommen, dies tun, obwohl (oder weil?) sie das Treffen ja aus Erfahrung kennen?
Der "Was erwartet mich"-Thread (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,35517.0.html) ist bestensfalls als lieblos und wirr zu bezeichnen (im positivsten Sinne natürlich).
Also die Sache mit dem Zeitrahmen finde ich albern.
Das Treffen wird lange vorher angekündigt und entsprechend kann man seinen Urlaub planen (zumindest die meisten).
Das ist für mich in den allermeisten Fällen eine reine Prioritätenfrage. Wenn man will, nimmt man sich die Zeit.
Gerade zum Blind Date hätte ich einen Vorschlag: Das Blind Date ist ein toller, toller Eisbrecher und geradezu ideal für die erste Runde am Freitag nachmittag. Aber dazu muss, finde ich, das Blind Date mit als allererster Post bei den Spielrunden drinstehen, damit die Leute auf dem Schirm haben, dass es stattfindet, und sich für den Slot nicht schon anderweitig verplanen. Klar ist es keine Pflicht; natürlich kann man sich in dem Slot auch anderes vornehmen, aber es ist doch schade, wenn man gerne mitmachen würde und nicht mehr kann, weil die Eröffnung erst spät kommt.
Könnte jemand mal klären, was das Blind Date ist? Ich stelle mir gerade ein behutsame Durchmischen der heimischen Beziehungskartelle innerhalb der Rollenspielszene vor. Bin mir aber ziemlich sicher, dass hier nicht anbahnungsproblematische Tanelornies vermittelt werden sollen.
(Womit wir wieder bei dem "Was erwartet mich..." sind)
Wenn es dann endlich so spät ist, dass ich einigermaßen sicher sagen könnte, ja ich kann, dann ist der Anmeldeschluss bereits lange vorbei.Du kannst immer anfragen, ob noch Plätze frei sind. Meistens findet sich eine Lösung oder du kommst auf die Warteliste, falls jemand anderes kurzfristig noch absagen muss.
Insofern fühlt sich "Wenn man will, nimmt man sich die Zeit" für mich schon etwas höhnisch an.So ist das sicherlich nicht gemeint, Ausnahmen gibt es immer wieder (und ich wünsch dir einfach mal, dass die Reha für dich kein regelmäßiger Termin sondern eine einmalige Sache ist)
Ich bin immer gerne gefahren, obwohl sich bei meinen letzten 2-3 Treffen nicht mehr ganz so die Euphorie eingestellt hatte - auch weil die Freitagabend-Party so den Bach runter ging (dass sie jetzt ganz abgeschafft ist, finde ich sehr schade).
Ich habe das aus purem Trotz auch erwogen, aber es passt terminlich nicht.Okay, das könnte auch ein Lösungsansatz sein: Wir geben uns einfach so arrogant und elitär, dass ein paar Neue nur deshalb zum Treffen kommen, um uns zu ärgern. ~;D
- Einen Veranstaltungsort zu suchen, der heterogener ist. Also z.B. gibt es meines Wissens nach auch relativ günstige Hotels die Doppelzimmer und 1-2 Schlafsääle haben. Damit hat man zwei deutlich unterschiedliche Preisgruppen unter demselben Dach. Ich selber empfinde die Burg als okay. Die große Nostalgie / Begeisterung, die viele ihr gegenüber habe, teile ich nicht. Da gehts bestimmt noch besser.
- Dann noch deutlichere Werbung. Ich meine wir haben so viele "Partner"... können die nicht auch mal auf uns hinweisen? Vielleicht einen "Rohblogartikel" vorschreiben, den die (und jeder andere) gerne auch angepasst aber sonst auch so direkt im Blog posten können. Dann noch eine verkürzte Version auf FB Gruppen und den noch überraschend aktiven G+ communities verbreiten.
- Zu guter letzt noch ein paar strukturelle schnell machbare Veränderungen:
- Spielrundenforum erst später aufmachen,
- Voranmeldungszeit auch offiziell verkürzen,
- einen guten Infothread,
- Blind Date anpinnen,
- Infothread in allen Unterforen des ganzen Tanelorn anpinnen.
- Leicht verringerten Preis für "Einsteiger" (der erste Besuch des Treffens ist günstiger, ab dem zweiten Mal Normalpreis)
sehe ich jetzt nicht so das Problem drin bzw. wie finanzieren?
- Leicht verringerten Preis für "Einsteiger" (der erste Besuch des Treffens ist günstiger, ab dem zweiten Mal Normalpreis)
Die Verteilung der Spieler auf die Runden könnte man dann z.B. auf den Termin des Anmeldeschlusses legen.und wie willst du dies machen?
sehe ich jetzt nicht so das Problem drin bzw. wie finanzieren?Easy. Über Patenschaften. So was ähnliches hatten wir ja mit den Bürgen für die „Leerplätze“ ja auch schon mal. Und da hat es nie an Freiwilligen gemangelt.
Die unterschiedlichen Preiskategorien sind ein interessanter Ansatz, aber sicherlich nicht einfach zu vermitteln.
Da das Blind Date ein ziemlich interessantes Konzept ist, stellt sich die Frage, ob man das (zumindest in der offiziellen Rundenausschreibung) nicht blocken kann. So können die, die kein Interesse daran haben, sich spontan eine Runde nebendran suchen, aber alle haben auf jeden Fall die Gelegenheit, daran teilzunehmen, ohne auf "gesetzte" Runden verzichten zu müssen.
Bei dem angedachten reduzierten "Frischlings"-Preis könnte man ja überlegen, ob und in wie weit dies von Dritten gesponsert werden kann. Oder ob Ersttrefflern eventuell anderweitig Anreize geschaffen werden können, ohne dass die Herbergsfinanzierung angegriffen wird. Also z.B. über ein Tanelorn-Schnuffeltuch oder eine Kaffee-Tasse...
Das wird nichts bei mir, aber das ist halt die Krux als Lehrer bzgl. Urlaubstagen.
Nicht nur bei Lehrern, sondern auch bei einer weiteren Gruppe: Eltern mit schulpflichtigen Kindern ;).Ist richtig. In der Theorie könnte der eine oder andere sich ja freinehmen und der andere Elternteil übernimmt für dieses Wochenende.
Ist richtig. In der Theorie könnte der eine oder andere sich ja freinehmen und der andere Elternteil übernimmt für dieses Wochenende.
Wünschen würde ich mir mehr Spielrunden, die spontan vor Ort angemeldet und besucht werden können. Ich will nicht mit einem Stundenplan in meine Freizeit gehen. Es muss ja nicht alles ausgelagert werden, aber diese Vorplanung der Runden in Verbindung mit den daraus entstehenden vernetzten und teils verrückten SC und Settings sind der Hauptgrund, lieber auf nen normalen Con zu fahren, wenn denn tatsächlich Mal Zeit dafür ist.
Es gibt seit eh und je auch etliche spontane Rollenspielrunden, die erst vor Ort ausgemacht werden. Die könnte man höchstens noch ein bisschen sichtbarer machen.
-Systeme und Settings: Obwohl ich das Tanelorn da immer verteidige, auf den Treffen werden scheinbar hauptsächlich erzähllastige Indies u.ä. gespielt. Ich fühle mich da durchaus ganz anderswo wohl.
Beim letzten Treffen waren etwa die Hälfte der angekündigten Runden "klassische" Rollenspiele:
Twilight 2013
DSA5
GURPS
Space 1889
Midgard
WHFRP
Traveller
Coriolis
Savage Worlds
Kult
Runequest
Torg
Shadowrun
KULT ist PbtA, und die WHFRPG-Runde war eine getarnte Dramarunde.
-Systeme und Settings: Obwohl ich das Tanelorn da immer verteidige, auf den Treffen werden scheinbar hauptsächlich erzähllastige Indies u.ä. gespielt. Ich fühle mich da durchaus ganz anderswo wohl.In gewisser Weise ist das ein selbstverstärkender Kreislauf: :T: präferiert seltsame Hipsterspiele, besonders bei den Hartkernspielern die schon lange vorher öffentlich planen und damit gut sichtbar sind => klassische Spieler gehen davon aus nicht zum Zug zu kommen und melden sich gar nicht erst an => Anteil an seltsamen Hipsterspielen steigt => klassische Spieler gehen schon im Vorfeld davon aus zu kurz zu kommen etc.
Bleiben trotzdem noch genug Nicht-Indy-Erzählspiele übrig.
Man muss schon echt laaange im Tanelorn sein (länger als ich jedenfalls), um eine Quote von weniger als 50% Nicht-Indies für völlig ausreichend zu halten... ;D
(auch wenn es natürlich stimmt, dass man da schon was finden können sollte ;))
Ich habe auf ein und demselben Treffen übrigens auch schonmal Indie-Erzählspiele UND herkömmliche Rollenspiele gespielt - und fand beides toll!
Die Befürchtung war "ich finde keine klassischen Runden". Und die ist unbegründet.
(auch wenn es natürlich stimmt, dass man da schon was finden können sollte ;))
@rillenmanni: Falls wir beide da sind, diskutieren wir am Donnerstag abend mit dem Teddy über Musik :DGenau! :) Obschon ich oftmals über ein "Die sind so supi!" nicht hinauskomme. Aber im Lieder raten bin ich gut! Naja, im Queen-Lieder raten ... :) Da gab's mal ein Handvideo, da haben der Mike Portnoy und der Neal Morse Beatles-Lieder-Raten gespielt, weil die beide die Beatles verehren. Ne Stunde lang. Und der Mike hat voll gewonnen. Der eine Dingens musste ein Lied nach dem anderen immer mittendrin anspielen. Sekunde 1, .. "Blackbird!" So ging das! Das könnte ich auch mit Queen! Oder wir raten irgendwelche Lieder, und wer es nicht als erster weiß, muss was trinken! :)
Aber: Nur zwei der möglichen Plätze durfen vor Beginn des Treffens per Handheben gefüllt werden. Weitere Kandidaten müssen vor Ort eben schnell sein.
Davon halte ich garnix. Ich bezahle für das Treffen eine ganze Stange Geld, ich investiere Vorbereitungszeit und Fahrtzeit, da will ich auch Kontrolle darüber haben dürfen, wer mir mein Abenteuer kaputt macht. Für manche Runden ist es aus Vorbereitungssicht auch hilfreich bis notwendig, die Charaktere vorab zu kennen.Stimmt, das Argument mit der akribischen Vorbereitung hatte ich, kann ich mich erinnern, tatsächlich gestern oder vorgestern hier schon gelesen. Da hat dann das Tanelorn mitunter wohl einen anderen Anspruch als der Einladungscon, den ich erwähnt habe. Aber die Argumente "Stange Geld" und "Fahrtzeit" halte ich nicht für stichhaltig. Das ergeht anderen ja nicht anders.
Mir fehlt da auch immer noch das ausgeschimpft werden weil ich ABBA gruselig finde... ;)Kein Ding, Nini und ich würden schimpfen, solange Du's lustig findest. :)
Im Haremszimmer dürfen wohl nur Frauen schlafen, das habe ich verstanden. Menno!
Um mich kurz dazu zu äußern, so ist es nicht ganz.
Wir waren eine ganze Weile 6-8 Frauen die zusammen mit dem Admin im Zimmer geschlafen haben.
Leider haben die sich auch drastisch reduziert, dass nicht mehr nur die ursprünglichen Haremsdamen auf dem Zimmer schlafen.
Ich persönlich hätte kein Problem damit, wenn in dem Zimmer auch ein Mann schlafen würde.(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Wir geben den Zimmern einfach Namen. Klar, sowas wie das Nichtschnacherzimmer, da sollen natürlich Leute rein die nicht Schnarchen, aber ansonsten hat es keine große Bewandnis würde ich jetzt mal behaupten. ;)
Ein bisschen komplizierter ist es mit den Zimmern schon, und ich kann auch verstehen, dass da Neulinge nicht ganz durchblicken, was einen da genau erwartet. So grob:
Nerdzimmer: Da gibt's Beamer und Leinwand, muss man damit klarkommen, dass da auch nachts noch Filme laufen.
Nichtschnarcherzimmer: Wer schnarcht, fliegt raus. Ernsthaft.
Männerzimmer: Inzwischen Euphemismus für "Schnarcherzimmer" (früher auch: Säufer- und Partyzimmer, aber das ist lange vorbei).
Rentnerzimmer: Grantler, die ihre Ruhe haben wollen.
Frühaufsteherzimmer: Leute, die früh aufstehen oder sich nicht durch morgendlichen Lärm gestört fühlen.
Kaffeezimmer: Leute, die ehrenamtlich die gute Kaffeeversorgung übernehmen.
usw.
Das ist alles organisch gewachsen, und es ist schwer auseinanderzuhalten, was da einfach ein lustiger Name ist, der sich eingebürgert hat, und hinter welchem Zimmernamen wirklich bestimme Verhaltensaufforderungen oder Toleranzgebote stehen.
Ein bisschen komplizierter ist es mit den Zimmern schon, und ich kann auch verstehen, dass da Neulinge nicht ganz durchblicken, was einen da genau erwartet. So grob:
Nerdzimmer: Da gibt's Beamer und Leinwand, muss man damit klarkommen, dass da auch nachts noch Filme laufen.
Nichtschnarcherzimmer: Wer schnarcht, fliegt raus. Ernsthaft.
Männerzimmer: Inzwischen Euphemismus für "Schnarcherzimmer" (früher auch: Säufer- und Partyzimmer, aber das ist lange vorbei).
Rentnerzimmer: Grantler, die ihre Ruhe haben wollen.
Frühaufsteherzimmer: Leute, die früh aufstehen oder sich nicht durch morgendlichen Lärm gestört fühlen.
Kaffeezimmer: Leute, die ehrenamtlich die gute Kaffeeversorgung übernehmen.
usw.
Das ist alles organisch gewachsen, und es ist schwer auseinanderzuhalten, was da einfach ein lustiger Name ist, der sich eingebürgert hat, und hinter welchem Zimmernamen wirklich bestimme Verhaltensaufforderungen oder Toleranzgebote stehen.
Okay, da geb ich dir recht, soweit hatte ich jetzt gar nicht gedacht.
SORRY!
@Alessa: Ich muss gar nicht unbedingt im Haremszimmer schlafen. Aber selbst das täte ich! :)
Stimmt, das Argument mit der akribischen Vorbereitung hatte ich, kann ich mich erinnern, tatsächlich gestern oder vorgestern hier schon gelesen. Da hat dann das Tanelorn mitunter wohl einen anderen Anspruch als der Einladungscon, den ich erwähnt habe. Aber die Argumente "Stange Geld" und "Fahrtzeit" halte ich nicht für stichhaltig. Das ergeht anderen ja nicht anders.
Nochmal zu den Themen "abgedrehte Runden", "Vorabsprachen" und "Zimmerreservierung". Es geht ja hier gar nicht wirklich nur darum, ob das tatsächlich so ist. Es geht darum, wie es im Forum wahrgenommen wird von Leuten, die das Treffen noch nicht kennen. Es ist daher u.U. gar nicht nötig, wirklich viel zu ändern, aber es könnte hilfreich sein, besser zu kommunizieren, wie es tatsächlich läuft. Wenn es denn wirklich besser läuft als die Befürchtungen sind.
Ich persönlich muss zugeben, dass ich "es gab doch knapp 10 klassische Runden" (bei 50 Teilnehmern und 4 zu füllenden Slots) eher für eine Bestätigung der Befürchtungen halte als für eine Entkräftung, aber das kann ja jeder sehen, wie er mag ;).
Nachtrag: Natürlich geht es mir nicht darum, dass diejenigen, die sich bisher auf dem Treffen wohlfühlen, jetzt ihre Runden ändern sollen. Aber wenn ich mir mal die Forenstruktur und Beitragszahlen anschaue, dann dominieren auch im Tanelorn MASSIV die klassischen Spiele. Und das wird auf dem Treffen derzeit nicht abgebildet. Die Frage wäre also, wie man auch diesen Spielern vermittelt, dass sie natürlich auch willkommen sind.(Hervorhebung durch mich) Ich finde die Antwort darauf relativ einfach: Schreibt es einfach ins :t: ! Und ladet weiter z.B. die Forumsneulinge auf das Treffen ein. So hat es z.B. Boba auch mit mir gemacht. Zumindest eine einmalige, "persönliche" Ansprache und Werbung finde ich (persönlich) gut.
Liebe gerne-und-regelmäßig-am-Treffen-Teilnehmer: Es ist völlig irrelevant, wie ihr manche Kritikpunkte seht, wenn ihr explizit nicht die Befragten seid!
Die Umfrage richtet sich dementsprechend an alle Treffenteilnehmer, die jemals an Treffen teilgenommen haben, auch an die, die weiterhin regelmäßig teilnehmen
und auch an die, die sich eine Teilnahme vorstellen könnten.
Wenn Außenstehende bestimmte Wahrnehmungen und Bedenken vom Treffen und ihren Teilnehmern haben, ist es das Recht der regelmäßigen Treffenteilnehmer, eigene Wahrnehmungen darzustellen und Bedenken zu zerstreuen.Nicht, wenn es sich um einen Feedbackthread handelt (siehe auch Hausordnung). Ist natürlich die Frage, ob das hier einer sein soll. Und unabhängig davon ist es natürlich gut, Fragen zu klären oder Bedenken zu zerstreuen, aber ist das hier der Thread dafür??
Wenn Außenstehende bestimmte Wahrnehmungen und Bedenken vom Treffen und ihren Teilnehmern haben, ist es das Recht der regelmäßigen Treffenteilnehmer, eigene Wahrnehmungen darzustellen und Bedenken zu zerstreuen. Schließlich war jeder Treffenteilnehmer ein erstes Mal da, und diejenigen, die nicht zum uralten Stamm gehören, haben selbst erfahren, wie es ist, als Neuling, der potenziell niemanden kennt, auf dem Treffen zu landen. Dass viele davon geblieben sind, sagt ja auch etwas aus.
...ohne irgendwelche Vorerwartungen negativer oder positiver Art zu haben.Um genau diese Vorerwartung und deren Herkunft und ggf. Realitätstreue geht es doch.
...
Ich bin ja nur stiller Leser dieser Forums-Sektion seit vielen Jahren, aber die Erfahrungen der Neulinge (Kwüteg vor ein paar Jahren, Achlys(?) hat letztes Jahr (oder letztes Treffen?) sogar direkt mal eine Runde angeboten, die dem Lesen nach gut ankam) zeigen durchaus, dass manche Bedenken eben nicht zwingend zutreffen.
Was hatten die denn angeboten?Ob Kwüteg was angeboten hat, weiss ich nicht mehr (muss er selbst sagen).
Aber Dementis aus dem falschen Mund wirken generell oft genug eher kontraproduktiv, vor allem, wenn es beim Dementi alleine bleibt.
Na dann auf nächstes Jahr 20 Teilnehmer
Wir hatten mal hundert Teilnehmer auf dem Treffen, aktuell sind lediglich vierzig angemeldet. Darunter leidet sowohl die menschliche als auch die rollenspielerische Vielfalt. Insofern rennst du bei mir offene Türen ein, wenn es um Veränderungen zur Vergrößerung der Teilnehmerzahl geht, unabhängig davon, ob es sich um Rückkehrer oder Neulinge handelt, und ich bin mir sicher, da unter den Treffen-Veteranen nicht alleine zu sein. Es sind nämlich tatsächlich die regelmäßigen Treffengänger, die von der aktuell bestehenden Situation wie auch von möglichen zukünftigen Änderungen am meisten betroffen sind. Insofern ist es völlig richtig, in einem solchen Thread alle Interessierten zu Wort kommen zu lassen, und neben Kritik am Status Quo auch Stimmen zu Wort kommen zu lassen, die sich dieser Kritik entgegen stellen. Wenn man das nicht macht, hat man ggf. demnächst wirklich nur noch zwanzig Leute auf der Burg, und zwar nicht, weil keine Neuen mehr kommen, sondern weil man im aktionistischen Versuch, Leute für das Treffen zu gewinnen, die Stammbelegschaft vergrault. Es gab schon mehr als eine Marketingkampagne, die im Versuch, Neukunden zu generieren, die Stammkundschaft vergrault hat.
- Donnerstag bis Sonntag. Selbst wenn ich an einem Donnerstag käme, wäre das immer noch viel Zeit mit zwei kleinen Kindern daheim.
In wie weit wäre ein einsehbares Interessensprofil (ggf. primär aka "will ich", sekundär "würde ich sonst gerne machen" und nichtspielerisches) von Teilnehmern und getrennt Interessenten möglich?
Dann ließe sich ggf leichter erkennen, ob es zur "kritischen Masse" bezüglich des eigenen Interessensprofils und damit zur Anmeldung reichen würde.
(Oder gibt es so etwas gar hier schon irgendwo versteckt in praktikabel einsehbarer Form?)
... Der aktuelle wäre hier THREAD (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,105915.0.html)
Welche Änderungen würden denn die Akzeptanz der bisherigen Teilnehmer gefährden?
Wenn es generell teurer würde oder für diese im Schnitt längere Fahrtzeiten ergeben würde vermutlich.
Wir sollten eine "Lehrer"-Fraktion bilden. Gesammelt anreisen (Freitags) und die "Party sprengen", nachdem man untereinander schon "socialized" hat. Und ich habe gesehen, da ist ein Wellness-Hotel unweit der Burg. ~;D
Wäre endlich mal ein Lehrerausflug mit Stil. 8]
[...] ein Wellness-Hotel unweit der Burg. ~;D
Hmmmm, da geht was ;)Wie ich schon mal in diesem thread sagte: Machen!
Ob Kwüteg was angeboten hat, weiss ich nicht mehr (muss er selbst sagen).
Ich vermute, die Lokation und damit Anfahrt und Preis kann man als gesetzt ansehen.
Wenn hier im Thread gefragt wird, was besser gemacht werden kann, und von vielen Menschen gesagt wird, dass die Unterbringung auch ein No Go ist (für mich wird sie das langsam), muss man auch über eine neue Location nachdenken. Ansonsten ist das hier alles Kosmetik und bringt gar nichts.
Hmm - wir haben extra schon einen Ort zentral in Deutschland ausgesucht, damit eine möglichste faire Anfahrt besteht. Wenn wir das Treffen jetzt in Hamburg oder München abhalten würden, dann würde sich die ein (oder andere) Hälfte halt beschwerten (und nicht kommen). Aber ich verstehe durchaus, dass man, wenn man vom Rand der Republik kommt (oder halt von etwas weiter als ca. 3h entfernt) nicht immer die Lust auf eine entsprechend lange anfahrt hat. Zumal wenn man nicht so gerne Autofährt, wie ich das tue.Ich halte es auch nicht für zielführend, das große Treffen zu einer Wanderveranstaltung durch die Republik zu machen, zumal die meisten Interessierten im erträglichen Einzugsgebiet um die 3 Stunden um Nordhessen wohnen. (Alleine schon das nahe NRW dürfte einen erheblichen Anteil abdecken.)
"Nähe" ist aber nicht nur Luftlinie. Ohne Auto ist das eine Weltreise.
Die Gfr ist z.B. früher nach Bacharach, auch eine Burgjugendherberge - damals zumindest -. Das ist Luftlinie von z.B. Duisburg etwa gleich weit weg, aber mit der Bahn 2h schneller.
Wir sollten eine "Lehrer"-Fraktion bilden. Gesammelt anreisen (Freitags) und die "Party sprengen", nachdem man untereinander schon "socialized" hat. Und ich habe gesehen, da ist ein Wellness-Hotel unweit der Burg. ~;DWäre dabei! 8)
Wäre endlich mal ein Lehrerausflug mit Stil. 8]
- Zimmerbelegung klarer gestalten
Wir sollten eine "Lehrer"-Fraktion bilden. Gesammelt anreisen (Freitags) und die "Party sprengen", nachdem man untereinander schon "socialized" hat. Und ich habe gesehen, da ist ein Wellness-Hotel unweit der Burg. ~;D
Wir sollten eine "Lehrer"-Fraktion bilden. Gesammelt anreisen (Freitags) und die "Party sprengen", nachdem man untereinander schon "socialized" hat.
Geil! Luxferre sammelt erst mich und dann dich ein und dann ab dafür. Count me in! :cheer: :cheer: :cheer: :cheer:
...und dann schlagen wir alle das Rollenspielbuch, das wir gerade in der Hand haben, auf Seite X auf und jemand muss vorlesen?Wärste Lehrer geworden, hätteste das nie ändern müssen ~;D
Gott, ist die Schulzeit lange her... ich wüsste nichtmal wie ich mich in einem sozialen Raum wie dem "Klassenraum" noch verhalten müsste. Wahrscheinlich würde ich es machen wie damals und größtenteils schlafen.
Wärste Lehrer geworden, hätteste das nie ändern müssen ~;D
Die ganze Burg brüllt: "Guten Abend Herr Lehrer!".Und die Lehrer antworten im Chor: "Hotze, Nachsitzen!" ;)
"Spontanrunden" tauchen (weil spontan durchgefuehrt) ja im Normalfall gar nicht im Forum auf (ausser vielleicht bei einem "ich nehm mal X mit und koennte es leiten wenn sich jemand dafuer interessiert" im "Was wollt ihr spielen/leiten"-Thread)
Vlt sollte man für das Treffen zusätzlich zu dem Namensschild noch "Ich suche für den nächsten Slot eine Runde, sprich mich an"-Pin verteilen ;)
Den Kluengel-Effekt hat man leider auch bei Runden bei denen Spielleiter erstmal Listen von Interessenten sammeln und dann nicht nach dem "normalen" Kriterium (wer zuerst kommt spielt zuerst) sondern nach irgendwelchen anderen Kriterien die freien Plaetze belegt.
Nochmal eine Sache zum Komfort: Als >1.90m Mensch habe ich meine liebe Mühe in den Betten - ich kann mich faktisch ausgestreckt zwischen Kopf- und Fußende einklemmen ;DIch möchte z.B. aus gesundheitlichen Gründen nicht in die Gruppenzimmer. Der Komfort ist mir egal und billig finde ich auch besser. Z.B. ein Wellness-Hotel könnte ich mir auch sicher nicht leisten, aber sich etwa eine günstige Ferienwohnung oder ein Ferienhaus zu teilen müsste noch drin sein.
Dazu dann mit 4-8 zu Beginn wildfremden Geeks auf kalten Zimmern,
Ich möchte z.B. aus gesundheitlichen Gründen nicht in die Gruppenzimmer. Der Komfort ist mir egal und billig finde ich auch besser. Z.B. ein Wellness-Hotel könnte ich mir auch sicher nicht leisten, aber sich etwa eine günstige Ferienwohnung oder ein Ferienhaus zu teilen müsste noch drin sein.Ich stoße mich gerade an "die Gruppenzimmer". Ich hatte ja oben bereits geschrieben, daß das Schlaafsaal-Kopfkino bitte abzuschalten ist. Wir reden in der Regel von Zimmern, in denen 4 Personen schlafen.
Weil die Abendslots die "Prime Time" sind, und wer eine ambitionierte Runde mit viel Vorplanung anbieten möchte, tut dies erfahrungsgemäß eher abends.
Sprich mal nur von dir selbst.
Der Begriff Primetime hat sich für die Abendslots auch durchaus etabliert...
Wir leuchtet nämlich persönlich keine Krankheit ein, die einen jetzt direkt die Teilnahme am Treffen versagen lässt ohne dabei das vollständige restliche Leben zu beeinflussen.
Da hier schon mehrere Leute Krankheit angeführt haben - könntet ihr das (gerne auch per PM) etwas näher erläutern.Das beantwortet deine Frage doch schon: Es gibt genug Leute mit Krankheiten, die vollständig ihr restliches Leben beeinflussen. Den Alltag kriegt man oft mit Müh und Not organisiert, aber die Frage, wenn man etwas Außergewöhnliches tun will, ist dann oft: Was mache ich, wenn irgend etwas schief geht? Wie sieht die Abbruch-Option aus? Und beim :T:reffen ist das halt: Es gibt keine Abbruch-Option. Wenn irgend etwas schief geht, dann bin ich am Arsch, weil ich in der hessischen Wildnis auf einer Burg mit wildfremden Menschen festsitze und nicht weg komme. Da wäre mir das Risiko auch zu groß.
Wir leuchtet nämlich persönlich keine Krankheit ein, die einen jetzt direkt die Teilnahme am Treffen versagen lässt ohne dabei das vollständige restliche Leben zu beeinflussen.
Das beantwortet deine Frage doch schon: Es gibt genug Leute mit Krankheiten, die vollständig ihr restliches Leben beeinflussen. Den Alltag kriegt man oft mit Müh und Not organisiert, aber die Frage, wenn man etwas Außergewöhnliches tun will, ist dann oft: Was mache ich, wenn irgend etwas schief geht? Wie sieht die Abbruch-Option aus? Und beim :T:reffen ist das halt: Es gibt keine Abbruch-Option. Wenn irgend etwas schief geht, dann bin ich am Arsch, weil ich in der hessischen Wildnis auf einer Burg mit wildfremden Menschen festsitze und nicht weg komme. Da wäre mir das Risiko auch zu groß.
Ihr habt auf dem Treffen vor Ort (derzeit) tatsächlich keine (Stell-)Wand, auf der alle kommenden und aktuellen Runden vermerkt sind (Rundenzettel)? Doch, oder?
Seit dem letzten Treffen gibt es das.
Jein. Da gab es ne Liste, welche Runde wann und wo ist.
Okay, blöde Frage:
Gucke ich bei der falschen Burg (https://www.jugendburg-hessenstein.de/jugendherberge/unterkunft/) oder gibt es irgendwelche Gründe, warum man die dort eingezeichneten 1-Bett/2-Bett-Zimmer nicht belegen kann? wtf?
Also, Urlaub und Familie können wir nicht beeinflussen,ist klar,, aber das sind meine Gründe warum es bei mir nie klappt, hätte ich 3 Tage vor Treffenbeginn noch eine un/verbindliche Anmeldung einreichen können?
Okay, blöde Frage:
Gucke ich bei der falschen Burg (https://www.jugendburg-hessenstein.de/jugendherberge/unterkunft/) oder gibt es irgendwelche Gründe, warum man die dort eingezeichneten 1-Bett/2-Bett-Zimmer nicht belegen kann? wtf?
Da hier schon mehrere Leute Krankheit angeführt haben - könntet ihr das (gerne auch per PM) etwas näher erläutern.Ich habe eine zentrale Schlafapnoe und Restless Legs Syndrom.
Wir leuchtet nämlich persönlich keine Krankheit ein, die einen jetzt direkt die Teilnahme am Treffen versagen lässt ohne dabei das vollständige restliche Leben zu beeinflussen.
Und wenn ich mich recht entsinne, dann hatte schon jemand Gerät gegen Schlafapnoe mit, ohne das das irgendwie gestört hätte. (Falles es um Schlafapnoe geht.)
Kleine Zwischenmeldung:
Sinkendes Interesse bei Mitglied (Normalo) an Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen an Tanelorn-Treffen beim Diskutieren von Mythen, Titanen und Legenden.
Besser konntet ihr dann mal mangelnden Nachwuchs eigentlich nicht demonstrieren. Ihr holt hiermit keine neuen Leute ab, aber das ist vielleicht auch nur ein Teilziel?!
Ich empfinde die Diskussion als immer abschreckender und immer detailverliebter. Warum muss jetzt schon Jemand seinen Krankenstatus kund tun?
Kommt doch mal zu einem Punkt und Abschluss!
Kurze Anmerkung: Wir werden bis Pfingsten (einschließlich) hier sammeln und uns dann beraten...
Nach welchem Verfahren also vorgehen?Vorschlag: Z.B. Losverfahren.
Kleine Zwischenmeldung:
Sinkendes Interesse bei Mitglied (Normalo) an Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen an Tanelorn-Treffen beim Diskutieren von Mythen, Titanen und Legenden.
Besser konntet ihr dann mal mangelnden Nachwuchs eigentlich nicht demonstrieren. Ihr holt hiermit keine neuen Leute ab, aber das ist vielleicht auch nur ein Teilziel?!
Ich empfinde die Diskussion als immer abschreckender und immer detailverliebter. Warum muss jetzt schon Jemand seinen Krankenstatus kund tun?
Kommt doch mal zu einem Punkt und Abschluss!
Ich habe ein Gerät mit spezieller Bi-Level-Beatmung, das deutlich lauter ist als bei den klassischen Anti-Schnarch-Geräten. Das möchte ich keinem Anderen zumuten. Ohrenstöpsel sind da Pflicht.
Gegen mein RLS muss ich Parkinson-Medikamente nehmen, die mich sehr müde werden lassen. Die Beinzuckungen gehen in der Regel um 21/22 Uhr los und stehen in Zusammenhang mit meiner Müdigkeit. Tagsüber also kein Problem, aber umso müder ich werde, umso schlimmer. Wenn ich Glück habe ist bis Mitternachts nichts und ich kann meine Medikamente erst spät einnehmen. Wenn ich Pech habe, geht's früh los und ich müsste dann im Zweifel eine angefangende Spielrunde abbrechen.
Generell ist meine Kondition deswegen grundsätzlich nicht die Beste und deswegen werde ich wohl auch keine Abends-Slots buchen, weil mir das zu unsicher ist. Ich regeneriere auch schlecht, so dass ich, wenn ich mal bis 4 Uhr morgens wach bleibe, man mich die nächsten Tage vergessen kann. Ich kann Müdigkeit generell schlecht wegstecken.
Sollten nicht beide Seiten zu Wort kommen? Also die, die sich bisher noch nicht für ein Treffen interessiert haben bzw. eher abgeschreckt waren; aber auch jene, die bereits teilgenommen haben und dies momentan nicht mehr tun? Wobei letztere durchaus beisteuern könnten, was sich in den letzten Jahren in welche Richtung verändert hat, sodass die Orga dies (im Rahmen der Möglichkeiten) (er)klären bzw. im Idealfall abstellen kann? Mal davon ab, dass es ja in den Möglichkeiten der "Alteingesessenen" liegt, eventuelle Bedenken der "Frischlinge" zu entkräften/zerstreuen...
Ich würde von außen sagen: Die hippen Spiele sind nicht mehr hip genug (in D, für 70 Teilnehmer) (sinkende Anziehungskraft)
Oh bitte, machen wir keine „Meine Spiele sind besser als deine!“-Diskussion draus. Auf dem :T:reffen stand „Hârnmaster“-ARS schon immer gleichberechtigt neben „Monsterhearts“-Drama.
Oh bitte, machen wir keine „Meine Spiele sind besser als deine!“-Diskussion draus. Auf dem :T:reffen stand „Hârnmaster“-ARS schon immer gleichberechtigt neben „Monsterhearts“-Drama.Ja bitte! Laßt den Leuten, die sich bisher noch nicht zu Wort gemeldet haben doch bitte Gelegenheit ihre persönliche Meinung zur Ausgangsfrage von Boba hier darzulegen.
Ja bitte! Laßt den Leuten, die sich bisher noch nicht zu Wort gemeldet haben doch bitte Gelegenheit ihre persönliche Meinung zur Ausgangsfrage von Boba hier darzulegen.
Damit sie entsprechend erfaßt und berücksichtigt werden kann vom Orga-Team.
Aber es kommt ja aus der Storyecke und Indieecke eben nicht mehr so viel bahnbrechend Neues, es ist eine gewisse Sättigung eingetreten.
Strategien, die auf Wachstum zielen, sind also alle nur sehr bedingt tauglich.[/i] Im Prinzip soll alles so sein wie früher, aber der Mechnismus ist unklar, warum früher mehr kamen.
Ich würde von außen sagen: Die hippen Spiele sind nicht mehr hip genug (in D, für 70 Teilnehmer) (sinkende Anziehungskraft)
[...]
Ja, tut mir leid wenn es so rüberkam, so war es nicht gemeint.
Übrigens finde ich den Ansatz von Boba berechtigt und natürlich gibt es hier schon durchaus sinnvolle Vorschläge aber bis Pfingsten? Wirklich?
Mir, und das ist natürlich rein subjektiv, vergeht jedenfalls mehr und mehr die Lust zu kommen.
DSA wurde auf dem letzten Treffen erfolgreich angeboten und durchgeführt, sogar mit einem spontanen Mitspieler mehr als gedacht - es gab also durchaus Mainstream, ich war selbst überrascht über so viel Interesse ;)Mal ganz ehrlich: War DSA ein signifikanter Anteil der angebotenen Spielsysteme auf dem Treffen?
Ich bin Vollblutostwestphale und ich kenne da keinen. Ich denke nicht, dass mich das letztlich wirklich davon abhält hinzufahren da ich einige Leute hier aus dem Forum schon mal live und in Farbe gesehen haben wollen würde aber helfen tut das auch nicht.Dann auf nach Paderborn. Da triffst Du Tanelornis im Rudel, ob Du willst oder nicht. >;D
Mal ganz ehrlich: War DSA ein signifikanter Anteil der angebotenen Spielsysteme auf dem Treffen?Ich bin immer ganz ehrlich. Und nein, DSA war nie "signifikant" auf dem Treffen, deswegen war ich über den Anklang ja so überrascht.
Dann auf nach Paderborn. Da triffst Du Tanelornis im Rudel, ob Du willst oder nicht. >;D
4. Drei Spieltermine pro Tag auf (ich tippe mal) 4 Stunden Zeiträume geplant ist mir persönlich etwas zu hochfrequentiert. Ich spiele lieber 6-8 Stunden. Das gilt vierfach für Oneshots. Andererseits habe ich auch keine großen/guten Erfahrungswerte mit 4h Spielzeit.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
@settembrini:Im Kern will ich sagen, daß das TTreffen als etwas sehr Spezielles nach außen wirkt. Die Frage sollte alao sein, warum sich das Leute angetan haben. Ich meine es muß pull Faktoren geben, die schwächer geworden sind. Eine Diskussion, wie man grundsätzlich Cons für Besucher attraktiv macht, spare ich mir. Mir scheint das TTreffen Modell einzigartig genug. Ganz ab von den Systemen habt ihr doch nen vibe. Und der ist offenbar unattraktiver geworden. Ich denke, wg. fehlendem Hype. Wenn ich einen Vorschlag machen würde, wäre er: betont den Vorteil der abgesprochenen Runden. Ohne Hype um die Systeme wird diese Arbeit Euch nicht mehr abgenommen. Die Frage ist auch, ob nicht die Benutzerzahlen sich im Forum gleichförmig verhalten. Dann fehlt dem Forum selbst die alte Attraktivität. Also macht ihr vlt. Ja alles richtig, aber die Zeit braucht beides nicht mehr in der Form.
Ich nehme zwei Fehleinschätzungen bei deinen Ausführungen wahr:
1. dass wir nicht gewillt oder bereit sind, Änderungen zu initiieren
2. was auf dem :t: Treffen an Rollenspielen gespielt wird.
zu 2. will ich etwas mehr ausführen:
Da kann ich Dir glauben, dass die Leute ganz nett sind, muss es aber doch nicht.Bist du nicht Berliner? ;D
Die Frage ist auch, ob nicht die Benutzerzahlen sich im Forum gleichförmig verhalten. Dann fehlt dem Forum selbst die alte Attraktivität. Also macht ihr vlt. Ja alles richtig, aber die Zeit braucht beides nicht mehr in der Form.Es gibt in den letzten Jahren einen Trend weg von den klassischen Webforen der 00er hin zu anderen sozialen Medien und Sachen wie Discord oder Reddit, besonders ausgeprägt in der klassischen RSP-Einsteiger-Demographie bis Anfang 20.
Guter Punkt: sind denn die Userzahlen im Forum stabil? Oder gehen die im selben Maße zurück?
Das wäre natürlich die einfachste Antwort...
Edit: Autokorrekturkorrektur
Im Gegenteil hatten wir im letzten Jahr bei den Neuusern einen Aufwärtstrend, der dieses Jahr beginnt sich auf Traffic und Beitragszahlen niederzuschlagen.
Und obendrauf ist zumindest mein oberflächlicher Eindruck, dass viele von denen, die nicht mehr zum Treffen (oder wenigstens nicht mehr zu jedem Treffen) kommen, trotzdem noch im Forum aktiv sind.
Der Grund dafür ist, dass ich schlicht und ergreifend keine Lust mehr habe in den Mehrbettzimmern der Burg schlafen. Wenn ich morgens aufwache und am Fenster die ausgeschwitzte Brühe innen herunterlaufen sehe, weil das Fenster von irgendjemandem geschlossen wurde weil es demjenigen zu kalt war, dann ekelt mich das an.Oh! Au wei! Da habt ihr mich jetzt! Ich hatte doch weiter oben geschrieben, ich sei so umgänglich etc pp. Tatsächlich, ihr könnt schnarchen, furzen, eure Beatmungsgeräte und Kryokästen aufstellen, mitten in der Nacht das Licht anmachen - das stört mich alles gar nicht. Selbst wenn ich wach werde bzw bei Krach einschlafen soll, bleibe ich entspannt. Aber wenn jemand zur besten Mückenzeit bei Dunkelheit die Fenster aufmacht und eine MÜCKE reinlässt, dann ist der Ofen aus! Wenn ich dieses schreckliche Sirren auch nur einmal höre, dann trete ich in die Überlebensphase ein! Dann heißt es: die Mücke oder ich! Die Mücke muss sterben! Und dann mache ich auch nachts das Licht an und lege mich auch gern mit Mitschläfern an und werde zum Mörder!
Im Kern will ich sagen, daß das TTreffen als etwas sehr Spezielles nach außen wirkt. Die Frage sollte alao sein, warum sich das Leute angetan haben. Ich meine es muß pull Faktoren geben, die schwächer geworden sind. Eine Diskussion, wie man grundsätzlich Cons für Besucher attraktiv macht, spare ich mir. Mir scheint das TTreffen Modell einzigartig genug. Ganz ab von den Systemen habt ihr doch nen vibe. Und der ist offenbar unattraktiver geworden. Ich denke, wg. fehlendem Hype. Wenn ich einen Vorschlag machen würde, wäre er: betont den Vorteil der abgesprochenen Runden. Ohne Hype um die Systeme wird diese Arbeit Euch nicht mehr abgenommen. Die Frage ist auch, ob nicht die Benutzerzahlen sich im Forum gleichförmig verhalten. Dann fehlt dem Forum selbst die alte Attraktivität. Also macht ihr vlt. Ja alles richtig, aber die Zeit braucht beides nicht mehr in der Form.
@rillenmanni: Da bist Du auf der sicheren Seite. Sind eher Hornissen als Mücken... ;) >:D
Im Gegenteil hatten wir im letzten Jahr bei den Neuusern einen Aufwärtstrend, der dieses Jahr beginnt sich auf Traffic und Beitragszahlen niederzuschlagen.
Und obendrauf ist zumindest mein oberflächlicher Eindruck, dass viele von denen, die nicht mehr zum Treffen (oder wenigstens nicht mehr zu jedem Treffen) kommen, trotzdem noch im Forum aktiv sind.
Ich soll dich korrigieren: Einen Waschbären. Ansonsten: ~;DDie sollen die Finger von den Waschbären lassen. Ich hatte die zwar auch im Sinn, aber die sind niedlich!
Das Forum war sehr aktiv und zu dem Zeitpunkt kamen eine Menge Leute zusammen, die dort in recht freundschaftlicher und lockerer Atmosphäre Dinge diskutiert haben,
Jetzt müsste man noch Issi und Greifenklause raus rechnen... >;D
Wow. Es gab mal eine Zeit, in der im Tanelorn in "freundschaftlicher und lockerer Atmosphäre" diskutiert wurde? Ich bin erschüttert.
Bist du nicht Berliner? ;D
Meinst Du, dass ich durch 20 Jahre Neukölln und die Hauptphase dabei vor der Hipsterzeit mit Kreuzkölln, Hundehaufen auf den Wegen, Messerstechereien in der Hasenheide, mehrfachen Morden nur allein in meiner Straße und den diversen Besäufnissen während der Zeit durchaus auch für das Tanelorn Treffen geeignet bin? ~;DÄh ... JA! Das meinte ich! ~;D
Äh ... JA! Das meinte ich! ~;D
Nein, ich meinte: Wir können uns gerne mal in persona treffen, dann kennst du schon mal einen der Irren, die da noch zweimal im Jahr hinfahren. ;D
@ Rillenmanni:
Einfach mit YY und Kwuteg auf ein Zimmer gehen.
Entweder sie fangen die Hornisse, um sie als Haustier zu halten oder sie töten sie und bauen mit dem Stachel einen Blasrohrpfeil, um am nächsten Tag Wildschweine oder so zu jagen. Sind die perfekte Kombo. ^-^
Wenn man noch nie am Treffen war kann man sich - soweit ich das mitbekommen habe - kaum irgendwo positionieren sondern muss damit leben was übrig bleibt, schlichtweg weil sich schon gewisse Cliquen gebildet haben, die über die Jahre hinweg bestehen. Ist natürlich verständlich, man will immerhin mit Leuten im Zimmer liegen, die gleich ticken...
Gleichzeitig ist die Rundenplanung in dieser Form auch sehr exklusiv. Es gibt kaum Möglichkeit spontan zu entschiden auf das Treffen zu fahren, da alles schon Monate im Vorhinein entschieden wurde. Da stellt sich einem schon die Frage wo man denn bleibt, so man denn kommt.
Das täuscht meiner Erfahrung nach deutlich. Allein schon deswegen, weil ich mich außer zum Schlafen so gut wie gar nicht im Zimmer aufhalte. Mit den Leuten, die mit mir im Zimmer sind, habe ich dementsprechend außerhalb mehr zu tun als im Zimmer.
Leute, es nützt doch nichts, wenn ihr jedem, der diesen Punkt hier aufbringt, antwortet, dass es eigentlich nicht so ist. Die wichtige Erkenntnis ist doch: Es nehmen SEHR viele potentielle Erstteilnehmer so wahr und drehen resigniert ab. Daran müsste man arbeiten. Und "hier im Thread widersprechen" ist da nicht wirklich die Lösung.
b) Aus der Sicht einer Person die noch nie am Treffen teilgenommen hat wirkt die ganze Planung im Vorfeld sehr einschüchternd, ja man möchte sogar inzestuös sagen. Jeder kennt sich, weiß über die eigenen Präferenzen was potentielle Spieler betrifft bescheid usw. Hier ist einerseits die Planung bezüglich Schlafzimmer zu nennen. Wenn man noch nie am Treffen war kann man sich - soweit ich das mitbekommen habe - kaum irgendwo positionieren sondern muss damit leben was übrig bleibt, schlichtweg weil sich schon gewisse Cliquen gebildet haben, die über die Jahre hinweg bestehen. Ist natürlich verständlich, man will immerhin mit Leuten im Zimmer liegen, die gleich ticken... Aber es irkt halt ausschließend für Außenstehende. Gleichzeitig ist die Rundenplanung in dieser Form auch sehr exklusiv. Es gibt kaum Möglichkeit spontan zu entschiden auf das Treffen zu fahren, da alles schon Monate im Vorhinein entschieden wurde. Da stellt sich einem schon die Frage wo man denn bleibt, so man denn kommt. Gleichzeitig ist selbst wenn man sich während dieser Phase oft der Tenor von "Person X, die schon letztes Jahr bei mir gespielt hat bekommt einen Vorzug" rauszuhören.
WÜRDE ich auf das Treffen fahren (ich überlege es mir unter den gegebenen Bedingungen noch mal, ob/wie das mögliche wäre) würde ich wahrscheinlich ohne eine einzige Anmeldung zu einer Runde hinfahren und gucken wie ich damit durchkomme. Wobei aktuell auch echt wenig angeboten wird, was mich überhaupt interessieren würde. Auf mich wirkt die Rundenvergabe aber deutlich offener und zugänglicher als die Zimmerbelegung.
Es gibt Einkaufsmöglichkeiten, die nicht Stunden entfernt sind.Die Einkaufsmöglichkeiten sind etwa genauso weit entfernt wie die von der Burg. (Ausser sie hätten jetzt Einkaufsmöglichkeiten im letzten Jahr neu aufgebaut, was ich nicht glaube)
Und wenn man die Ferienwohnungen hat, dann gibt es immerhin die Möglichkeit Zweierzimmer oder sogar solche mit Doppelbett für Paare anzubieten, Stichwort Rückzugsräume.Haben sie mittlerweile die Betten in den Ferienwohnungen ausgetauscht? Wenn nicht, dann möchte ich anmerken, dass der eine oder andere Bewohner bei unserem Treffen damals freiwillig auf die weniger bequemen Couches ausgewichen ist, weil die Gefahr bestand, dass die Betten durchbrechen.
Da muss ich aus eigener Erfahrung kurz reingrätschen:Die Einkaufsmöglichkeiten sind etwa genauso weit entfernt wie die von der Burg. (Ausser sie hätten jetzt Einkaufsmöglichkeiten im letzten Jahr neu aufgebaut, was ich nicht glaube)Du hast Recht, mein Fehler. Ich dachte es gäbe im Ort selbst was, ich meinte beim Vorbeifahren einen Rewe entdeckt zu haben. ;)
Haben sie mittlerweile die Betten in den Ferienwohnungen ausgetauscht? Wenn nicht, dann möchte ich anmerken, dass der eine oder andere Bewohner bei unserem Treffen damals freiwillig auf die weniger bequemen Couches ausgewichen ist, weil die Gefahr bestand, dass die Betten durchbrechen.Das werde ich recherchieren.
Okay, hier mal meine Gedanken dazu:Ich war jetzt wie gesagt auch ein paar Jahre nicht mehr auf dem Treffen. Aber: bei meinem ersten Treffen hatte ich zwar schon den 'Lappen' aber kein Auto. Also bin ich mit dem Zug hingefahren.Einen Teil der Strecke allein, dann mit nem RPG-Kumpel aus alten Tagen. Das hat das Ganze natürlich etwas angenehmer gemacht (auch wenn wir afaik die Hälfte der Fahrt geschlafen haben), aber ich wäre da auch alleine hingefahren. Ich weiß nicht, ob es das Treffen war oder eines der späteren Treffen, an dem auch Smendrik dabei war. Und ich hatte ehrlich gesagt ein wenig Respekt davor, dass jemand die weite Reise aus Wien auf sich nimmt, nur um auf's Treffen zu kommen. Von den Leuten aus Übersee wie Ralf oder sindar will ich gar nicht erst anfangen...
Ich bin soweit ich das wahrnehme das jüngste langjährige Mitglied des Forums, möglicherweise des Forums überhaupt (ich weiß, ich poste nicht viel aber jetzt mal egal...). Ich bin mittlerweile 28 Jahre alt und bin damit (wie ich gerade festgestellt habe) 50% meines Lebens hier im Forum angemeldet. Und es wäre ja nicht so, dass ich nie mit dem Gedanken gespielt hätte am Treffen teilzunehmen, gerade in der Höhe meiner Rollenspielkarriere (was ungefähr zwischen 16 und 20 war). Dennoch gab es eben ein, zwei Aspekte, die mich abgeschreckt haben. Damals war es erstmal der Gedanke "Der Kleine" zu sein, der mich gestört hat, was sicherlich nicht unbegründet gewesen wäre und ich glaube damals hättet ihr auch keine Freude mit mir gehabt. Aber dennoch spielte damals und auch noch später ne große Portion Selbstzweifel im Sinne von "Werden die mich aufnehmen?" eine Rolle. Dennoch blieb bei mir imer wieder (und auch heute noch) der Gedanke im Spiel das Treffen zu besuchen. Warum war ich dennoch bisher nicht dort?
a) Ich müsste aus Wien anreisen, was schlichtweg eine weite Reise ist. Ich habe vor ein paar Jahren mal mit Smendrik kommuniziert bzgl gemeinsam fahren aber da kam nichts raus. Und nachdem ich keinen Schein habe ist die Anreise solo einfach mühsam.
Die Leute die nicht mehr kommen bekommt man damit aber nicht mehr hinter dem Ofen hervorgelockt.
Die wichtige Erkenntnis ist doch: Es nehmen SEHR viele potentielle Erstteilnehmer so wahr und drehen resigniert ab. Daran müsste man arbeiten. Und "hier im Thread widersprechen" ist da nicht wirklich die Lösung.
Ich kenne hier kaum Leute persönlich. Manche scheinen mir sympathisch und manche unsympathisch zu sein. Ich habe auch keinen Überblick wer nun zum Treffen kommt. Wenn ich da ein Wochendende auf einer Burg rumhänge, kann es am Ende sein, dass ich mit den eher mir unsympathischen Usern rumhängen (muss) ... Im Forum kann ich Leute einfach ignorieren, auf dem Treffen wird sowas schwer. Und quasi nach einem Tag wieder zu fahren, ist von der Strecke her einfach overkill.Denk einfach an das Internet-Phänomen: Manches, wie es hier rüberkommt, ist dann von Angesicht zu Angesicht überhaupt nicht so.
Für mich ist das zumindest ein Teil der Lösung, sonst hätte ich es nicht geschrieben.
"Ich nehme XYZ als problematisch wahr."
"Dachte ich vorher/anfangs auch, ist kein Thema."
Wenn das woanders kommunizert wird, erreicht man ggf. mehr Leute, aber für genau den, mit dem ich hier konkret darüber spreche (und andere, die sich angesprochen fühlen), ist das mMn sehr wohl nützlich.
Mir ging es um die Art der Bedenkenzerstreuung, also um die Kommunikationsstrategie, nicht jetzt hier spezifisch den Inhalt.Wie soll es denn anders gehen?
Wie soll es denn anders gehen?
Entweder ausprobieren oder eben denen glauben, die es auch betrifft bzw. es beurteilen können.
Ähnliches würde dann auch z.B. bezüglich Rollenspielgschmack und angebotene Runden gelten.
Mehr Mainstream!
Statt Beteuerungen unklarer Basis mit Informationen herüberkommen.Naja, bei zwei Treffen jährlich mit bis zu 5 warmen Mahlzeiten willst du wirklich wissen, was es im Detail gegeben hat?
Also beispielsweise nicht "mir hat es aber geschmeckt", sondern "das hat es gegeben".
Ich habe auch keinen Überblick wer nun zum Treffen kommt.
Statt Beteuerungen unklarer Basis mit Informationen herüberkommen.
...sondern "das hat es gegeben".
Und was ist für dich Mainstream?Die großen Systeme plus die aktuelle Sau, die gerade durchs Dorf getrieben wird. ~;D
@Rhylthar: Aber es gab auch Kuchen ;DUnd Kaffee! ^-^
Ich persönlich werde auch als Vegetarierin satt, aber Hochtaten sollte man von der Küche nicht erwarten.
Wenn ich momentan in den Forenbereich gucken, kenne ich TOR und Shadowrun (aber nicht Anarchy).
Aufgrund der obskuren Warhammer-Traveller-Sonderregel muss ich mich momentan mit Rundenplanung zurückhalten; eine Warhammer-Fantasy (4th)-Runde ist aber sehr wahrscheinlich, eine (W&G-)40K-Runde denkbar (abhängig von Veröffentlichungstermin und Inhalt).Hättest auch auf Suaheli tippen können, ich hätte nicht viel weniger verstanden. ;D
Ansonsten gibts halt Traveller (wie man wohl schon vermutet hat ;D), aber dann mit der ursprünglichen Zweckbestimmung als Baukasten und nicht im 3. Imperium ;)
Hättest auch auf Suaheli tippen können, ich hätte nicht viel weniger verstanden. ;D
Ich will gerne mal kommen, aber ich bemerke immer erst den "schön wars diesmal wieder" - Thread, und dann ist es meistens schon ein bisschen zu spät. ~;DNa dann wurdest Du ja jetzt rechtzeitig auf das Sommertreffen hingewiesen. Also was spricht jetzt noch gegen Deine Teilnahme? Los, sofort anmelden! ;D
Meine Gründe sind:
- Weite Anreise
- Hoher Preis
- Andere Termine: Neben unseren eigenen Vereinsterminen (Hütte, Cons) gehe ich lieber auf Termine eines befreundeten Vereins aus Biberach - falls ich mir freischaufeln kann. Die gehen jeweils auch über ein Wochenende (Zeltcon und 2X Hütte im Jahr).
Das wäre vielleicht auch mal generell eine Frage, die so soweit ich weiß noch nicht gestellt wurde. Bisher ging es wenn dann eher in die Richtung "wieviel Mehrkosten wären verkraftbar, ohne allzuviele Teilnehmer zu vergraulen?". Ebenso sollte man auch mal überlegen: wieviele Teilnehmer könnte man durch einen _niedrigeren_ Beitrag anlocken?
Wie man so einen niedrigeren Beitrag (sei er nun 70, 80 oder 90€) ermöglicht, oder ob er überhaupt möglich ist, ist natürlich auch relevant, aber da könnte man ja brainstormen.
Ich hab halt schon so den Eindruck, dass ich nicht der einzige bin, für den die magischen 100€ eine Schmerzgrenze darstellen. Der Unterschied von 105 statt 95 Eus mag objektiv betrachtet Peanuts sein, aber psychologisch hat es einfach einen anderen Effekt. Vielleicht, weil man da nochmal ganz anders an die Sache rangeht, und eher hinterfragt ob es die Ausgabe jetzt _überhaupt_ wert oder finanziell vertretbar ist. Beim Sprung von zwei- auf dreistellig läuten halt vielleicht doch ein paar Alarmglocken (mehr).
Dummerweise scheint es da mit der aktuellen Location nicht mehr viele Spielräume zu geben: die Risikoumlage wurde bereits reduziert _und_ das sonntägliche Mittagessen gestrichen, und dennoch hat der Beitrag die 100€-Schallmauer durchbrochen. :-\
Und eine Änderung des Treffenorts wäre freilich nicht nur mit Unwägbarkeiten verbunden, es würde auch quasi zwangsläufig bedeuten, dass die Anfahrt für die eine Hälfte der Teilnehmer kürzer würde und für die andere länger, was eben für letztere einen niedrigeren Beitrag schon wieder locker auffressen kann.
Um zu den bisherigen Parametern (Burg, 3 Tage, Essen wie gehabt) den allgemeinen Treffenbeitrag wieder unter 100€ zu drücken, sehe ich momentan eigentlich nur die Option eines freiwilligen Zusatzbeitrags, den die Viel-Haber in den Topf schmeißen dürfen, um nach dem Umlageprinzip die anderen Teilnehmer zu subventionieren. Also vom Grundgedanken her so ähnlich wie früher schonmal mit Bürgen oder Sozialplätzen, nur halt eben dass man nicht mehr einen halben oder ganzen Platz sponsern muss, und diese Spenden nicht mehr nur ein oder zwei Teilnehmern zugute kommen, sondern allen.
Freilich, wie man so ein System dann in der Praxis implementieren kann, das ist dann die andere Frage. Wahrscheinlich bräuchte man einen zwei- oder gar dreistufigen Anmeldeprozess, weil sich ja der Endpreis mit jeder Anmeldung mehr oder weniger wieder ändern würde.
Verringert für Anreise erst am Freitag den Preis. Die volle Summe für einen Tag weniger geht ehrlich gesagt gar nicht. Vielleicht würden einige am Freitag anreisen, wenn sie dafür auch weniger zahlen müssten.
Und drittens, habt ihr mal über ein ausgedehnten Brunch und warmen Abendessen nachgedacht ? Senkt die Kosten für die Mahlzeiten auch ein wenig.
Gorai und ich können nur die JH Helmarshausen nochmal empfehlen.
(Zu der anderen Loc kann ich nichts sagen, außer dass sie auch vom Süden aus "nur" ca 50km mehr Fahrerei [insgesamt] bedeuten würde. Also von der Anfahrtsproblematik her wäre es wohl vertretbar.)
In wie weit werden die Einzel- und Zweibettzimmer denn für andere Aktivitäten als das darin nächtigen verwendet?
könnten Runden, die dort geplant sind, woanders stattfinden?
Was wäre denn wenn man eine Ferienhaussiedlung nimmt?
Selbstverpflegung, aber ansonsten mehr "Luxus" zu niedrigeren Preisen.
Mehr Sachen für Kinder zum beschäftigen.
Jedes Ferienhaus hat meist ein eigenes kleines Wohnzimmer als Spielraum, das oft sogar auf einem anderen Stockwerk als das Schlafzimmer ist. Je nach Wetter und Aufbau vielleicht sogar einen draußen und einen in der Küche. Soviel Spielplätze braucht man gar nicht :)
Ein Treffen mit 10 Teilnehmern ist (je nach Feriendorf) genauso machbar wie eins mit 200 Leuten.
Der Preis ist variabel. Geldsparer können zusammen in ein großes Haus ziehen. Luxusverwöhnte können sich zu zweit ein kleines Haus für sich alleine mieten.
Nachteil ist, dass sich alles etwas weiter verlaufen wird (bei Gruppenbuchung ist man aber hoffentlich wenigsten benachbart?) und dass es vermutlich nicht so zentral liegen wird.
Ein Vorteil von Hessenstein ist einfach auch die Lage, die sehr zentral in Deutschland ist.
Einfach woanders treffen kann durchaus zu mehr neuen Problemen führen als es löst.
Ja, den einen ist der Komfort zu niedrig, den anderen der Preis zu hoch. Einen Tod wird man sterben müssen. Allerdings sind 100 Euro + Anfahrtskosten für einen dreitägigen Urlaub bei Vollpension alles andere als viel. Wenn man's günstiger will, muss man zelten gehen.
Welchen Preis zahlt man für Selbstversorgung?
Naja...es geht auch deutlich günstiger. In einem anderen Forum trifft man sich 5 Tage und wenn ich da hinfahre und mich selbst versorge zahl ich halt 75 Euro. Mit Vollpension 130. 100 für 3 Tage ist sicher nicht unmenschlich viel. Aber eben doch ne Hausnummer. Und wenn nach einem Treffen alle die vorher Selbstversorger waren sagen: Ab jetzt immer Vollpension (was meine Erfahrung nicht ist) - ist ja auch kein Problem. Andererseits ist natürlich klar, dass für günstigere Preise die Location gewechselt werden müsste UND eine geeignete Location erst einmal gefunden werden müsste.
Gibt es zur Zeit nicht.Mir ging es darum, was Selbstversorgung finanziell und zeitlich kosten würde bzw. was es bei der von Professor Farnsworth genannten Veranstaltung kostet.
Ein Vorteil von Hessenstein ist einfach auch die Lage, die sehr zentral in Deutschland ist.
Einfach woanders treffen kann durchaus zu mehr neuen Problemen führen als es löst.
Einfach woanders treffen kann durchaus zu mehr neuen Problemen führen als es löst.
Weder Köln, Berlin oder Frankfurt sind besonders zentral gelegen. Würde ich noch in Rheinland-Pfalz wohnen, wäre zumindest Berlin keine Option gewesen, zumindest nicht für die kurze Zeit. Da geht ja ein Tag für die Anreise drauf.
Das (https://www.gruppenhaus.de/schloss-buchenau-eiterfeld-hs4373.html) da?
Nähe Bad Hersfeld (=Mitte von D). Alle möglichen Kategorien von Selbstversorger bis Vollpension. 1-4 Bettzimmer. Seminarräume. 20-80 €.
Ich persönlich erwarte, dass ich zumindest für bestimmte Runden einen eigenen Raum kriege und mir keinen Seminarraum teilen muss. Ausschließlich in größeren Räumen mit 2+ Gruppen je Raum zu spielen, wäre zumindest für mich ein Ausschlusskriterium. Fall die Schlafräume in der Bude ausreichend Platz bieten, wäre das ok für mich. Ansonsten würde ich bei einem Ortswechsel eher auf Ferienwohnungen abzielen.
Ein Seminarraum für ~40 Leute, da sollten sich wohl 2 Gruppen mit 5-6 Leuten in je eine Ecke einnisten können.
Auf Hessenstein kommt zumindest noch der Pampaaufschlag drauf, spätestens wenn man mit Öffis anreisen würde.Nimm Korbach oder Frankenberg statt Hessenstein.
Hannover-Frankfurt (also auf die ganz andere Seite der "Wildnis") 2:19h 0U
Hannover - Hessenstein 3:18 3U
Frankfurt-Hessenstein 2:23 2U
Bisher war der "Shuttledienst" von Korbach/Frankenberg durch Mituser zur Burg kein größeres Problem gewesen.
ich könnte es mir insbesondere für Newcomer gut vorstellen, dass es für die Leute angenehmer (mit weniger "Hürden" verbunden) wäre, wenn man einen kleinen Shuttle-Plan anlegt, wo so 2-4 Fahrten angeboten werden, je nachdem...
Ich weiß jetzt nicht, ob die 130 Euro für fünf Tage Vollpension sind. Auf der Burg gibt es für das Geld drei Übernachtungen, drei Frühstücke, zwei Mittag- und drei Abendessen.
Bei den 130 Euro (oder 135?) sind 5 Tage, 4 Übernachtungen alle Mahlzeiten plus ein Grillabend dabei.Welche Location war das?
Bei den 130 Euro (oder 135?) sind 5 Tage, 4 Übernachtungen alle Mahlzeiten plus ein Grillabend dabei.
Man möge das nicht in den falschen Hals bekommen, aber:
Wenn man mal in die Galerie klickt und sich Fotos der letzten Treffen ansieht, scheint da rein äußerlich der Altersdurchschnitt schon recht hoch zu sein. Mir persönlich ist das mittlerweile relativ egal (auch weil ich generell kein Freund von Forentreffen bin), aber ich kann mir gut vorstellen dass sich jüngere Foristen davon evtl. abgeschreckt fühlen. Ich hätte z.B. mit Anfang 20 nicht wirklich gewusst, was ich mit Leuten in den 40ern anfangen soll und keine große Lust gehabt an einen Ort zu fahren, der den Anschein hat, vorrangig von Leuten frequentiert zu werden die 15-20 Jahre älter sind als ich.
Ich halte die Altersstruktur des tanelorn für einen wichtigen Punkt in dieser Frage.Ich auch, aber sehe es anders als Darius der Duellant.
Ich glaube auch, dass bei 35+ ein langes Wochenende in einer Jugendherberge zum Rollenspiel zocken einen nicht mehr ganz so hohen pull-faktor hat.Halte ich für einen Trugschluss solange das nicht irgendwo empirisch belegt ist. Mit meinem RPG-Kumpels aus alten Tagen verbringe ich sogar bis zu 10 Tage am Stück auf einer Jugendherberge. Und da haben die meisten die 30 schon überschritten.
Halte ich für einen Trugschluss solange das nicht irgendwo empirisch belegt ist. Mit meinem RPG-Kumpels aus alten Tagen verbringe ich sogar bis zu 10 Tage am Stück auf einer Jugendherberge. Und da haben die meisten die 30 schon überschritten.Naja, empirisch muss man das nicht belegen. Nur einfach mal hier lesen, was die Leute u. a. davon abhält. Da spielt die Unterbringung durchaus eine Rolle und die Leute sind in der Regel 30+.
Ich stimme zudem überein, dass die Tatsache, dass man ein Neuling am Treffen ist, mit dem Alter der betreffenden Person rein gar nichts zu tun hat.
Naja, empirisch muss man das nicht belegen. Nur einfach mal hier lesen, was die Leute u. a. davon abhält. Da spielt die Unterbringung durchaus eine Rolle und die Leute sind in der Regel 30+.
Halte ich für einen Trugschluss solange das nicht irgendwo empirisch belegt ist.
Ich würde sagen, die seit Jahren sinkenden Anmeldezahlen sind der empirische Beleg. Am Treffen selber hat sich ja quasi nichts geändert, nur die Leute werden älter (und ihre Lebensumstände ändern sich).
Ich kann mich noch an eine Zeit erinnern, da war die ganze Burg fürs Tanelorn reserviert und das Treffen war _ausgebucht_. Hab ich gelesen. Vor Ort war ich nicht. Das mag jetzt aber so ca 10 Jahre her sein.
Vielleicht sollte man von jeglichen Ponyhofallüren einfach mal Abstand nehmen und das ganze unter das Motto "DasLebenTreffen ist kein Ponyhof stellen". Die Infos zum Treffen kann man ja gerne nach Feedback noch einmal umsortieren, aber die Inhalte (alles was man wissen muss/kann/sollte für das Treffen), die haben wir schon dank einiger fleißiger Tanelornis seit langer Zeit. Und wer dann immer noch nicht in der Lage ist, sich selbst zu informieren, der kann auch gerne wegbleiben.
Was die große Kunst ist, eine gute Schnittmenge herzustellen zwischen Erreichbarkeit, Preis, Offenheit und Bonding von Leuten die sich kennen bzw. zu Freunden geworden sind. Der Spagat ist sicher nicht einfach hin zu bekommen und wird nie zur Gänze klappen. Irgendwo muss man immer Kompromisse eingehen. Und alles in allem fühlen sich diejenigen, die am Treffen teilnehmen doch in der Regel wohl. Und wer wiederkommen will, der kommt wieder!
Also lasst uns das Beste draus machen und dann einfach im kleinen Rahmen weiter spielen. ;)
Die Orga hätte gerne in etwa 70 Gäste auf dem Treffen. Aktuell sind 40 angemeldet. Deshalb fragt sie, wie sie die Lücke möglicherweise schließen könnte. Natürlich kann man der Meinung sein, 40 is' gut und 70 zu viel, aber Posts Marke "wer nicht kommt, ist selbst schuld" bringen niemandem was und gehen auch am Topic vorbei.
Ich glaube, nach knapp 20 Seiten wäre der nächste logische Schritt, mal einen Fragebogen zu designen und an die Nutzer zu versenden (oder zumindest hier zu posten). Letztlich bleiben alle Beiträge hier zwar anekdotisch, aber die Kernpunkte haben sich ja mittlerweile rauskristallisiert. Bei der Gelegenheit könnte man dann auch gleich umgekehrt prüfen, welche Änderungen bei den derzeitigen Teilnehmern die Bereitschaft reduzieren dabei zu bleiben.
Also die Idee von Chris H. hat etwas, nicht nur Forums- Mitglieder zum Treffen zuzulassen, jedoch würde ich diese Zahl dann prozentual beschränken.
Dann könnten die unentschlossenen Schnuppern kommen OHNE sich direkt registrieren zu müssen (zB nicht Rollenspielende Partner)
(...)
Das "Nachwuchsproblem" besteht in den unteren Altersklassen um die Anfang 20 rum, ab 30 sind wir recht gut aufgestellt.
Aus den Beschreibungen des Treffens meiner Frau gegenüber, hat sie recht passend zusammengefasst: Trinkerwochenende alter bärtiger Männer mit Wehwehchen. Ich denke, da ist was dran.
(...)
Das "Nachwuchsproblem" besteht in den unteren Altersklassen um die Anfang 20 rum, ab 30 sind wir recht gut aufgestellt.
Trinkerwochenende alter bärtiger Männer mit Wehwehchen. Ich denke, da ist was dran.
Zuallererst:
So schön ich deine Beschreibung des Trinkerwochenendes auch finde, aber es sind auch genug Frauen beim Treffen anwesend.
Ich hab gar keinen Bart ~;D
Du hast GAR KEINE Haare >;DSpannend, daß Du so etwas so sicher behaupten kannst.... >;D ~;D
Das ist immer noch ein Forentreffen und keine Con.
Ich frage mich nur wie groß diese vermeintliche Hürde tatsächlich ist. Und ob das den zusätzlichen organisatorischen Aufwand wert ist (Extraanmeldungen verwalten, Datenschutz, Geld eintreiben usw.), diese Hürde aus dem Weg zu schaffen.Es geht mit nicht ums „was ist besser, Leute dazu bewegen, sich anzumelden, um beim Treffen mitzumachen, oder die Treffenanmeldung offen zu gestalten“. Das sind Details, um die kümmere ich mich später.
Du hast GAR KEINE Haare >;D
Ich glaube, nach knapp 20 Seiten wäre der nächste logische Schritt, mal einen Fragebogen zu designen und an die Nutzer zu versenden (oder zumindest hier zu posten). Letztlich bleiben alle Beiträge hier zwar anekdotisch, aber die Kernpunkte haben sich ja mittlerweile rauskristallisiert. Bei der Gelegenheit könnte man dann auch gleich umgekehrt prüfen, welche Änderungen bei den derzeitigen Teilnehmern die Bereitschaft reduzieren dabei zu bleiben.
"Fußball ist wie Schach, nur ohne Würfel!"
L. Podolski
Oh, eine Sache habe ich aber noch, so von wegen Transparenz, Binnensprech und Integration für Neulinge: Die Themenzimmer! Hä?! Es ist für einen Außenstehenden überhaupt nicht zu verstehen, was nun ein "Nerdzimmer" oder ein "Kannbibalenzimmer" ausmacht, und wieso man komische Koffeinutensilien mitbringen muss etc pp. Im Haremszimmer dürfen wohl nur Frauen schlafen, das habe ich verstanden. Menno!