Tanelorn.net

:T: Treffen => TT - Archiv => Das Tanelorn-Treffen => TT - Archiv: WT 2019 => Thema gestartet von: Boba Fett am 2.05.2018 | 11:02

Titel: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Boba Fett am 2.05.2018 | 11:02
Hallo!

etwas in eigener Sache...

Seit einigen Treffen vermerken wir sinkende Zahlen bei den Teilnehmerlisten der Tanelon-Treffen.
Und wir fragen uns natürlich, warum das so ist, und welche Umstände diese Entwicklung auslöst.

Natürlich haben wir eigene Vermutungen und Ansichten, aber die möchte ich hier mal aussen vor lassen, um die Diskussion hier unbeeinflusst zu lassen.
Die Umfrage richtet sich dementsprechend an alle Treffenteilnehmer, die jemals an Treffen teilgenommen haben, auch an die, die weiterhin regelmäßig teilnehmen
und auch an die, die sich eine Teilnahme vorstellen könnten.
Bitte weist also alle mal aus eurem Bekannten- und Freundeskreis darauf hin, die eventuell auch was dazu beitragen können.

Wir würden gerne an einer konstante Teilnehmerzahl um 70 Teilnehmer festhalten.
Das ist die Zahl, mit der das Treffen erfahrungsgemäß am schönsten wird.

Also sagt ganz frei, was fehlt, was stört, was an äußeren Umständen im Wege steht (auch wenn wir daran nichts ändern können, wissen wir wenigstens, was ein Auslöser sein kann)...

Ich bin gespannt auf die Antworten, auf Ideen, auf Vorschläge und auch auf die Kritik - die gerne konstruktiv sein darf, hier aber ausdrücklich nicht sein muss.

Und für alle die "was für ein Treffen" fragen:
Tanelorn veranstaltet zweimal im Jahr auf der Jugendburg Hessenstein ein conähnliches Treffen.
Dort werden Ende Februar und im Sommer (Juli/Aug/Sep) ein verlängertes Wochenende (Do-So) Rollenspiele gespielt, gequatscht, gefeiert und jede Menge nerdige Sachen erprobt.
Die Jugendburg liefert Unterkunft (Mehrbettzimmer im gehobenen Jugendherbergsstil, zumeist 4-6 Bett Zimmer) und Vollverpflegung.
Die Spielrundenplanung findet vorher im Tanelorn statt.
Zwei Links:
Anmeldung (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,43525.0.html)
Treffen Fact-Sheet (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,69251.0.html)

Wir (die Treffenorga) werden bis Pfingsten (einschließlich) hier sammeln und uns dann beraten...
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: rillenmanni am 2.05.2018 | 11:25
Ich persönlich bin noch völlig kritikfrei, war ja noch nie auf einem Treffen.
Im Grunde warte ich nur noch darauf, dass unsere Mini-Töchter noch ein bisschen größer werden, damit ich dann noch mehr Wochenenden im Jahr ohne schlechtes Gewissen und schlechtgelaunte Herzensdame auswärts dem Hobby frönen kann. Ich gucke mir ja schon ganz eifrig die hier geteilten Fotos der Treffen an, um wenigstens ein ganz klein bisschen dabei gewesen zu sein.

70 Teilnehmer sind aber auch eine stolze Anzahl! Aber es obliegt nicht mir, sondern den Organisatoren, wo sie die kritische/konveniente Grenze ziehen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 2.05.2018 | 11:29
Was stört sind die Termine wegen Arbeit
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Teylen am 2.05.2018 | 11:33
In meinem Fall war es so dass mein Reise-/Hobbybudget und im Kontext dessen meine Freizeit-Zeit es nicht hergegeben haben. Das bedeutet das ich dieses Jahr mit zwei Amerika-Reisen (GenCon, LARP), Kickstartern und Vorbestellungen gerade keinen bzw. kaum mehr Raum habe.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Ifram am 2.05.2018 | 11:34
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Achamanian am 2.05.2018 | 11:34
Bei mir ist es ganz klar das Familienleben - ich war glaube ich nur bei 2 oder 3 Treffen und fand sie toll, habe mich seither für zwei weitere angemeldet und musste kurzfristig einen Rückziehen machen. Ich werde es weiter versuchen, aber mit 2 Kindern zwischen 0 und 4 und zweieinhalb Vollzeitjobs in der Familie bleiben einfach nicht viele Möglichkeiten, mal für 3 Tage weg zu sein.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Tele-Chinese am 2.05.2018 | 11:37
Bei mir ist es eine Rollenspielflaute! Irgendwie habe ich zwar manchmal Lust tolle Spiele auszuprobieren, aber zur Zeit auch nicht wirklich den Antrieb das umzusetzen.
Allerdings habe ich mich auf den Treffen, an denen ich teilgenommen habe, immer sehr wohl gefühlt. Auch die Burg, die Gespräche, die Spiele und die Erfahrunggen mochte ich.
Das passt zur Zeit aber leider nicht immer zu meiner momentanen Lebenssituation.
Aber reizen tut es mich schon wieder mal an einem Treffen teilzunehmen. Evtl. klappts ja im nächsten Winter.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Thallion am 2.05.2018 | 11:38
Mein Sohnemann lässt mir leider wenig Zeit für sowas, auch wenn ich gerne Mal dabei wäre.
Mein Schlaf-Apnoe Gerät ist meistens auch ein Hindernis woanders zu schlafen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Nocturama am 2.05.2018 | 11:46
Ist bei uns auch mehr das Familienleben. Mit Kleinkind geht das schon - haben wir ja auch schon mehrfach gemacht - aber es macht die Planung nicht leichter und kann halt schnell zur kurzfristigen Absagen führen, wenn der Knirps krank wird.

Und ich fand den Ponyhof aus Familiensicht besser   >;D
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Zarkov am 2.05.2018 | 12:05
Bei zwei Leuten, die ich kenne und die prinzipiell Interesse hätten, scheint es die Unterbringung zu sein, die sie abschreckt. Zumindest klingt es so, könnte auch das höfliche Mäntelchen für die Unlust sein. Aber das ist natürlich der altbekannte Knackpunkt.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Maischen am 2.05.2018 | 12:16
Als jemand der relativ neu hier im Forum ist und auch sonst noch nicht dort war: Was ist das für ein Treffen? (Das dürfte auch meine Antwort sein 😉).
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: wild dice am 2.05.2018 | 12:20
Ich fühle mich hier nicht so heimisch, dass ich mir vorstellen könnte ein ganzes WE mit den Leuten aus dem Forum zu verbringen.
Ich habe da eher das Gefühl einer nach innen gekehrten, eingeschworenen Gemeinschaft.
So etwas passiert auf natürliche Art in einem lang existierendem Forum, aber es ist in meinen Augen eben abschreckend.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Blizzard am 2.05.2018 | 12:21
Ich war ja vor etlichen Jahren für ne kurze Phase fast regelmäßig auf den GROSSEN Treffen. Und ich habe die Burg, die Teilnehmer und die Spielrunden eigentlich immer sehr geschätzt und genossen. Der (Um)Bruch kam bei mir mit dem Umzug sowie dem Studiumswechsel. In den letzten 4-5 Jahren war es hauptsächlich ein zeit-und/oder arbeitstechnisches Problem, dass ich an den GROSSEN Treffen nicht mehr teilnehmen konnte.
Ja, ich würde schon mal wieder gerne an einem GROSSEN Treffen teilnehmen-wenn es die Umstände zu lassen. 
Von daher:
Aber reizen tut es mich schon wieder mal an einem Treffen teilzunehmen. Evtl. klappts ja im nächsten Winter.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: LushWoods am 2.05.2018 | 12:36
  • Bei Conventions mag ich die Entscheidungsfreiheit, dass ich nach jeder Spielrunde nach Hause oder ins Hotel gehen kann.
    Wenn ich mich aber an der Vorplanung beteilige und Gruppen zusage fühle ich mich auch verpflichtet, mich daran zu halten.
    Es wäre den anderen Spielrunden-Teilnehmern nicht fair, solche Verabredungen zu brechen.
    Meine wenige Freizeit und mein kleines Budget dafür möchte ich aber auch nicht dafür verbraten, mich unwohl zu fühlen.
  • Mich nervt das Kommunikationsverhalten einiger Tanelornis im Forum. Mangels konkreter Planung habe bis jetzt nie geschaut, ob die überhaupt mitfahren.
    Aber wenn ich schon im Forum keinen Bock auf jemand habe muss ich mir den nicht im RL geben, womöglich mit Promille.


       
    • Mir kommt es von außen wie ein elitärer und eingeschworener Haufen von Insidern vor, eine geschlossene Gesellschaft.
      Wenn es durchlässiger und einladender wirken würde, wäre ich trotz allem oben stehenden längst mal hingefahren.
      Denn über die anderen Punkte ließe sich reden. (aber nicht hier)
Genau das, außerdem lese ich immer wieder etwas über mehrfach belegte Zimmer.
Aus dem JuHe-Alter bin ich leider raus, ich hab ganz gerne meine eigene Ecke nachts in die ich mich zurückziehen kann.

Desweiteren bin ich kein Convention-Gänger. Ich war einmal auf der RPC, hab den Teddy aus der Entfernung gesehen, konnte nicht hin weil meine Leute weiter wollten und das war's.
Gegen einen Plausch bei einem Bierchen mit einigen der Leuten hier hätte ich nichts, aber generell ist mir der Zeitraum auch zu lange.[/list]
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Timo am 2.05.2018 | 12:36
Bei mir liegts am fehlenden Geld und an der Arbeit, da ich ja immer passend Urlaub nehmen muss fürs Treffen, aber hauptsächlich das liebe Geld(einmal Treffen kostet ja auch noch 2x Fahrt für mich und wahrscheinlich jetzt immer meine Frau, mangels Auto)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: sindar am 2.05.2018 | 12:46
Sehr weit weg. Nicht einfach, hinzukommen. Ich habe es schon ein par Mal gemacht und werde auch noch oefter kommen, aber eben nicht regelmaessig. Wann es eben passt. Diesen Sommer wird es beispielsweise nicht reichen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: JollyOrc am 2.05.2018 | 12:50
Genau das, außerdem lese ich immer wieder etwas über mehrfach belegte Zimmer.
Aus dem JuHe-Alter bin ich leider raus, ich hab ganz gerne meine eigene Ecke nachts in die ich mich zurückziehen kann.

jau, introverts gonna introvert - wenn ich keinen privaten Rückzugsraum habe, halte ich solche Treffen keinen Tag durch. Und mir war so ein Treffen bislang (leider?) auch nicht wichtig genug, als dass ich extra für sowas getrommelt hätte. (und ich nehme mich selbst auch nicht wichtig genug, als dass ich sowas als Extrawurst einfordern will)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Deep_Impact am 2.05.2018 | 12:55
War mir bislang nie die Mischung aus Geld und investierten Urlaubstagen wert. Mitfahrgelegenheit wäre nicht das Problem.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Sir Mythos am 2.05.2018 | 12:57
In meinem Fall war es so dass mein Reise-/Hobbybudget und im Kontext dessen meine Freizeit-Zeit es nicht hergegeben haben. Das bedeutet das ich dieses Jahr mit zwei Amerika-Reisen (GenCon, LARP), Kickstartern und Vorbestellungen gerade keinen bzw. kaum mehr Raum habe.

Ich greife deine Antwort mal Beispielhaft heraus und würde gerne (an alle) die Frage ergänzen:
Uns ist bewusst, dass das RPG-Budget begrenzt ist. Was würde dich (bzw. euch) denn reizen, eher das Geld für nen Forentreffen als für Kickstarter oder ähnliches auszugeben? Im Endeffekt ist es ja eine Priorisierung der Mittel.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 2.05.2018 | 13:01
Optionale Einzelzimmer, ich gebe auch lieber das Geld dafür als im "Schlafsaal" , Gruppenraum etc. zu schlafen versuchen - introvert eingeschlossen
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: KhornedBeef am 2.05.2018 | 13:04
Ich fühle mich hier nicht so heimisch, dass ich mir vorstellen könnte ein ganzes WE mit den Leuten aus dem Forum zu verbringen.
Ich habe da eher das Gefühl einer nach innen gekehrten, eingeschworenen Gemeinschaft.
So etwas passiert auf natürliche Art in einem lang existierendem Forum, aber es ist in meinen Augen eben abschreckend.
Also ich habe vor einigen Jahren einfach angefangen zu posten, niemand hatte die Geistesgegenwart, mir die Tür vor der Nase zuzuschlagen  ;)
Ich bin nicht sicher, ob das Gefühl wirklich vom Tanelorn kommt. Kannst du das an was festmachen? Was wären denn eher nach außen gekehrte Eigenheiten, oder wo hast du das erlebt?
Ich konzentriere mich mal hierdrauf, weil das Problem mit mangelnder Zeit durch Arbeit und Familie genau das ist was ich erwartet habe und da nix zu machen ist. Und wenn an irgendeinem Punkt mal eine Welle aktiver Teilnehmer mit gleichen Lebensverhältnissen dazu kam, fallen die halt auch gerne auf einen Schlag aus.#
Edit: Gerne auch als PN, damit der Thread beim Thema bleibt!
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: LushWoods am 2.05.2018 | 13:06
Hat mit introvertiert (zumindest bei mir) gar nichts zu tun. Ich bin, wie geschrieben, einfach zu alt dafür mittlerweile. Opa will nachts seine Ruhe.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Infernal Teddy am 2.05.2018 | 13:06
Es tut mir ja leid das ich nicht zum Wintertreffen kommen konnte, da war so ein umzug...
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Caranthir am 2.05.2018 | 13:14
Ich war mal irgendwann vor über 10 Jahren auf einem kleinen Treffen in Nürnberg, hat mir ganz gut gefallen bis auf die Tatsache, dass wir nicht zum Spielen gekommen sind. Als einfache Convention, auf die ich mal über einen Tag fahren kann, fände ich ein Tanelorn-Treffen interessant. Ich kenne da wahrscheinlich niemanden mehr persönlich, daher wäre das mit der Unterbringung auch so ein Punkt. Bin Nichtraucher und trinke normalerweise keinen Alkohol, und mit Leuten auf einem Zimmer, die ich gar nicht kenne ... weiß nicht, aus dem Alter bin ich irgendwie raus.

Und dann wäre noch das Zeit-und Entfernungsproblem ...
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Infernal Teddy am 2.05.2018 | 13:19
Ich war einmal auf der RPC, hab den Teddy aus der Entfernung gesehen

Look mum, I'm famous!
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: rillenmanni am 2.05.2018 | 13:26
Klar, der Teddy wuselt ja auch auf dem Brain & Dice rum!
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: JollyOrc am 2.05.2018 | 13:26
Hat mit introvertiert (zumindest bei mir) gar nichts zu tun. Ich bin, wie geschrieben, einfach zu alt dafür mittlerweile. Opa will nachts seine Ruhe.
Das kommt bei mir halt noch dazu. Ich bin trotz amtierender Schnarchmeisterschaft erstaunlich geräuschempfindlich.. :)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Infernal Teddy am 2.05.2018 | 13:30
Klar, der Teddy wuselt ja auch auf dem Brain & Dice rum!

Leider nicht mehr...
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Pyromancer am 2.05.2018 | 13:32
Ich wäre damals "von mir aus" nie auf die Idee gekommen, auf ein :T:reffen zu fahren. Erst als ich ein paar Tanelonies in echt kennen gelernt habe und die mir immer mal wieder sagten: "Komm doch auf's Treffen!" bin ich halt irgend wann mal mitgefahren.

Ich lade aus meinem Rollenspiel-Dunstkreis auch immer mal wieder Leute ein, aber die größte Hürde für die - neben dem üblichen, Familie, Arbeit, Urlaubsplanung etc. - ist, dass man sich für die Rundenplanung in einem Forum anmelden muss.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: 1of3 am 2.05.2018 | 13:38
Die Male, wo ich nicht da war, war es auch die Jobsituation.

Wir hatten zu einer mal relativ aggressiv geworben, als wir die Burg voll kriegen wollten und das dann auch geschafft haben. Können wir natürlich wieder machen.

Als jemand der relativ neu hier im Forum ist und auch sonst noch nicht dort war: Was ist das für ein Treffen? (Das dürfte auch meine Antwort sein 😉).

Zwei mal im Jahr, jeweils von Donnerstag Nachmittag bis Sonntag Mittag. Die Topspielrunden der Republik auf der Jugendburg Hessenstein. In der Galerie sind Bilder. In diesem Forenbereich ansonsten alle Infos.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Noir am 2.05.2018 | 13:40
Ich fühle mich hier nicht so heimisch, dass ich mir vorstellen könnte ein ganzes WE mit den Leuten aus dem Forum zu verbringen.
Ich habe da eher das Gefühl einer nach innen gekehrten, eingeschworenen Gemeinschaft.
So etwas passiert auf natürliche Art in einem lang existierendem Forum, aber es ist in meinen Augen eben abschreckend.

+1

Ich war vor Jahren mal bei einem Nudelessen in Wuppertal nach der SPIEL dabei und - anders als in anderen Foren - gab es nur ganz wenige Leute, die mit dem "Neuling" (also mir) auch nur VERSUCHT hätten ein Gespräch anzufangen. Ich bin mir zwar sicher, dass das kaum böse gemeint war (weil sich einfach viele alte Freunde wiedergesehen haben) - das hat bei mir damals aber einen ziemlich bleibenden Eindruck hinterlassen. So hab ich zwar immer wieder darüber nachgedacht, ob ich nicht mal zum Treffen fahren soll ... mich dann aber doch immer dagegen entschieden.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Boni am 2.05.2018 | 13:45
Der Umzug in den Hohen Norden macht die Anreise schwerer/teurer, die Ehefrau will auch Zeit gewidmet bekommen (sie bei uns beiden knapp ist) und das Studium frisst viel Energie - zumal die Treffen immer knapp um die Prüfungszeiträume liegt. Diesen Sommer steht die Bachelorarbeit an.

Wenn es passt, komme ich gerne und priorisiere das Treffen auch. Aber das Leben drum herum sagt eben manchmal nein.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Infernal Teddy am 2.05.2018 | 13:46
Ich wäre damals "von mir aus" nie auf die Idee gekommen, auf ein :T:reffen zu fahren. Erst als ich ein paar Tanelonies in echt kennen gelernt habe und die mir immer mal wieder sagten: "Komm doch auf's Treffen!" bin ich halt irgend wann mal mitgefahren.

Same here. Wenn 6 und Barbaria mich nicht heimtückisch überfallen und.... öhm...
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: CAA am 2.05.2018 | 13:46
Ich war bisher noch nie auf einer Tanelorn Con, könnte es mir aber Grundsätzlich vorstellen.

Ich weiß dass das ne Veranstaltung ist, die wohl regelmäßig ist... aber wann? Wo? Wie teuer?

Zum Vergleich: Die Drachenzwinge Convention ist immer sobalds mit der Anmeldung los geht in den News vom Forum so angepinnt, dass man es eigentlich nicht verpassen kann.

edit:
Den Thread habe ich jetzt hingegen nur mitbekommen weil er ganz oben im "Multimedia & Community" Feed war. Sonst wäre er wohl auch untergegangen  ;D
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Chiarina am 2.05.2018 | 13:50
Ich war zweimal dabei.
Die Treffen sind super, ich muss allerdings sagen, dass ich hinterher völlig platt bin.
Auch ein ganzes Wochenende, an dem ich nichts anderes machen kann (arbeiten, Familie...) ist leider nur selten drin, ich kann mir das nur in den Ferien erlauben.
Leider sind die hessischen Sommerferien vor zwei Jahren ziemlich weit nach vorn gerutscht, und jetzt kann ich nicht mehr.
Sobald ein Tanelorn-Treffen in den hessischen Sommerferien liegt, bin ich wieder dabei.
Sonst leider nicht... was ich selbst sehr schade finde.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Tante Petunia am 2.05.2018 | 13:52
Also sehr neugierig bin ich schon. Dieses Jahr hat die Terminkollision mit dem Midgard WestCon die Teilnahme am ersten Jahrestreffen (Wintertreffen?!) effektiv verhindert. Beim Sommertreffen ist es (hoffentlich nur dieses Jahr) einfach das Geld. Das paßt neben Midgard NordlichtCon (da bin ich auch noch mit in der Orga, wenn ich da wegbliebe stöße das - zu Recht - nur auf Unverständnis) und dem NordCon in HH einfach nicht mehr ins zur Zeit schmale Familienbudget.
Aber als relativer Forumsneuling wäre ich ja schon arg neugierig mal einige :t:-nies persönlich kennen zu lernen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Rhylthar am 2.05.2018 | 13:54
Mehrere Gründe:

1. Zeitpunkt
Wenn nicht in den Ferien, dann kein frei bei mir. Und Freitags ab 14:00 Uhr direkt nach der Schule 3+Stunden Zugfahrt...ungünstig.

2. Unterbringung
Ja, ich bin introvertiert. Ich brauche meinen Rückzugsort, gerade bei der Schlafgelegenheit.

3. Spielrunden
Wenn ich lese, mit welchem Elan alle dort da drangehen...das kann ich nicht bieten (auch nicht als Spieler)
Mehr als 2 Runden in der ganzen Zeit wäre mir auch zu viel. Was also den Rest der Zeit machen? Alkohol ist da keine Lösung. ;)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: alexandro am 2.05.2018 | 13:55
Zitat
Ich habe da eher das Gefühl einer nach innen gekehrten, eingeschworenen Gemeinschaft.
So etwas passiert auf natürliche Art in einem lang existierendem Forum, aber es ist in meinen Augen eben abschreckend.

Die Cliquenbildung war auch bei mir der Grund. Hatte einfach den Eindruck, dass auf dem Treffen die selbe Kerngruppe zusammenhängt und alle anderen unter "ferner liefen" in der Peripherie rumhängen.

Besonders habe ich das bei der Rundenplanung gemerkt, wo die Runde bei der Ausschreibung meist schon mit dem Gedanken an ganz bestimmte Spieler geplant wurde. Die restlichen Runden waren eher spontan/casual, welche ich genauso auf einer x-beliebigen Con mit vollkommen Fremden hätte haben können - und in der Regel auch hatte, weswegen ich lieber auf Cons fahre, als aufs  |T| - Treffen (ist auch eine Geldfrage - bei den meisten Cons habe ich einfach den Eindruck, dass ich für weniger Kosten deutlich mehr bekomme).
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Ludovico am 2.05.2018 | 14:04
Ich bin schon lange nicht mehr auf dem Treffen gewesen. Wahrscheinlich hat sich einiges geändert und es sind nicht mehr die brutalen Saufgelage von damals. Die Leute waren immer nett und es hat mir sehr geholfen, viele persönlich kennenzulernen.

Warum ich nicht mehr mitmache:
Unsteter Lebenswandel - Entweder war ich im Ausland, knapp bei Kasse oder anders verplant. Das legt sich hoffentlich bald trotz Kind.

Gemütlichkeit - Ich fand die Idee, auf einer Burg das Ganze stattfinden zu lassen, super. Aber es ist eine Jugendherberge und von daher bietet sie ein Bett für die Nacht, aber ist für mich kein Ort, an dem ich mich aufhalten mag (vor allem, wenn man die langen Anfahrtwege betrachtet)

Wenn ich wieder dabei sein könnte, würde ich mich anmelden, wenn es an einem für mich angenehmeren Ort stattfinden würde.
Nur als Beispiel, wofür ich mich begeistern kann:
Hohner Fähre Lodge (https://www.booking.com/hotel/de/lodge-an-der-eider.de.html)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Der Nârr am 2.05.2018 | 14:07
Ich war noch nie auf einem Treffen. Vor ein paar Jahren wollte ich mal, aber es klappte dann terminlich doch nicht und ich musste mich wieder abmelden. Ab und zu schaue ich in den Bereich, gucke nach dem neuen Termin, denke drüber nach, aber entscheide mich immer dagegen.

Was mich davon abhält:
1. Aufgrund persönlicher Gründe käme für mich inzwischen nur ein Einzelzimmer infrage. Schon die Aussicht, die Umstände diskutieren zu müssen, da Einzelzimmer an sich "verboten" sind, schreckt mich ab.
2. Wenn ich durch die Threads stöbere wirkt es auf mich sehr nach eingespielter, geschlossener Gesellschaft (die angesprochene Cliquenbildung, was ich auch bei Rundenplanung und Zimmerbelegungen sehe) bei der ich als "Außenstehender" nicht weiß, wie ich da reinpasse (bzw. für mich auch undurchsichtig war, z.B. damals auch ob man sich einfach für ein Zimmer anmelden darf oder damit jemandem auf die Füße tritt oder oder). Ich habe auch sonst ja keine persönlichen Kontakte hier bzw. der einzige ehemalige User mit dem ich richtig viel zu tun habe ist hier gebannt worden :P.
3. Manche Äußerungen in Zusammenhang mit dem Tanelorn-Treffen nehme ich als elitär wahr und das schreckt mich eher ab. Kam hier im Thread auch schon - für die "Topspielrunden der Republik" fühle ich mich nicht angesprochen. Das ist aber nur Nebensache, teils aber auch gekoppelt mit "passe ich dazu". Vielleicht spiele ich ja zu scheiße für das Treffen, wenn da nur so Top-Runden sind.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Hotzenplot am 2.05.2018 | 14:26
Ich bin auch noch kein allzualter Treffenhase.

Dazugekommen bin ich 2011. Ich kannte niemanden und hatte mir die Option offen gelassen, nachts wieder nach Hause zu fahren (habe das Glück, nur ca. 1,5 Stunden entfernt zu wohnen), falls die Leute so gar nicht gehen. Das war allerdings nicht der Fall. Ich habe mich super aufgehoben gefühlt. Seitdem gehört das :T: Treffen zur festen Terminplanung. Ein paar Mal musste ich schon ausfallen lassen, bin aber ansonsten regelmäßig dabei. Im Laufe der Zeit, ziemlich schnell sogar, haben sich für mich einige Freundschaften entwickelt, die ich nicht mehr missen möchte. Durch die Vernetzung der Tanelornis haben sich wiederum andere Runden gebildet, an denen ich teilnehme und für die ich  gerne teilweise lange Fahrten in Kauf nehme.

Rollenspielerisch war das Treffen für mich immer wieder etwas Besonderes. Nicht zwingend dadurch, dass die Runden jedes Mal die Offenbarung schlechthin sind (allerdings kommt das schon vor), aber allein die Gelegenheit, viele Nischensysteme oder einfach andere Sachen, die man noch nicht gespielt hat, zu probieren, ist super.
Edit: Ich würde folgende These aufstellen: Tanelorn-Spielrunden sind nicht zwingend besser. Allerdings haben die Leute einiges an Aufwand betrieben (Kosten, Anfahrt) und sind in der Regel entsprechend motiviert.

Also das "elitäre" ist eher so ein running gag, zumindest ist es bei mir so.  ;D
Die Cliquenbildung, die stattfindet, ist m. E. im absolut "normalen" Rahmen. Klar, die Leute kennen sich inzwischen lange, teilweise über ein Jahrzehnt. Da begrüße ich einen Freund, den ich vielleicht 1-2 Mal im Jahr sehe, schon etwas intensiver und halte vielleicht mal einen Plausch in "privater" Runde mit einigen anderen Freunden. Dennoch habe ich die Tanelornis bei meinem Erstbesuch als sehr aufgeschlossen erlebt und da kannten sich die Leute ja auch schon jahrelang. "Elitär" dem Verhalten nach war da, soweit ich es erlebt habe, nie etwas. Ganz im Gegenteil, sehr bodenständig alles. Natürlich gibt es sozusagen VIPs aus dem Rollenspielbereich, die dorthin gehen. Aber wenn ich das von jemandem nicht vorher wusste, hätte ich es am Verhalten auch nicht bemerkt, dass jemand Redakteur/Herausgeber/whatever ist.
Ich habe mich als Neuling einfach ganz unbedarft in Runden und später in Räume eingetragen. Hat immer gut funktioniert. Natürlich gibt es einige "verabredete" Runden, was tatsächlich manchmal für Neulinge schwierig sein dürfte, aber die sollten eigentlich auch so bezeichnet sein bzw. die Spielerliste dann entsprechend so stehen.

Ich habe hier aus dem Forum auch schon mehrere Leute, von denen ich einen "guten Eindruck" habe, mit Werbung für das :T: Treffen belästigt und werde da auch weiter tun. :D

Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Nocturama am 2.05.2018 | 14:31
Die Cliquenbildung war auch bei mir der Grund. Hatte einfach den Eindruck, dass auf dem Treffen die selbe Kerngruppe zusammenhängt und alle anderen unter "ferner liefen" in der Peripherie rumhängen.

Besonders habe ich das bei der Rundenplanung gemerkt, wo die Runde bei der Ausschreibung meist schon mit dem Gedanken an ganz bestimmte Spieler geplant wurde.

Das mit den Spielrunden stört mich als Treffen-Vielteilnehmer allerdings auch. Klar wird immer wieder was frei, weil jemand ausfällt. Es wirkt allerdings abschreckend, wenn eine Menge Runde schon voll besetzt sind, weil das schon vor vier Jahren auf dem Treffen so beschlossen wurde (und oft auch mit den gleichen Leuten, mit denen schon zig mal gespielt wurde) und dann oft auch noch mit der Ankündigung, dass das die supertollste Runde ever werden wird. Wenn mich das schon nervt, will ich gar nicht wissen, wie sich potentielle Interessenten dabei fühlen.

Aber okay, das ist ja keine neue Entwicklung.

Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: First Orko am 2.05.2018 | 14:50
3. Manche Äußerungen in Zusammenhang mit dem Tanelorn-Treffen nehme ich als elitär wahr und das schreckt mich eher ab. Kam hier im Thread auch schon - für die "Topspielrunden der Republik" fühle ich mich nicht angesprochen. Das ist aber nur Nebensache, teils aber auch gekoppelt mit "passe ich dazu". Vielleicht spiele ich ja zu scheiße für das Treffen, wenn da nur so Top-Runden sind.

Nur kurz dazu: Ich kann das - mit Rückblick auf meine Historie im Forum und den ersten "Gehversuchen" - so super nachvollziehen, dass und wie dieser Eindruck entsteht! Trotzdem bin ich mittlerweile zum regelmäßigen Treffengänger geworden und habe gerade dadurch so manches Vourteil abbauen können und von vielen Leuten einen ganz anderen Eindruck bekommen, als über das rein Geschriebene.
Was man aber in Bezug auf die "legendären" Treffenrunden mal sagen kann: Da nistet man sich 4 Tage mit lauter Freaks in unterkühlten JH-Zimmer mit zu kurzen Betten ein, gibt dafür auch noch Geld aus - und das "nur" für ein paar Rollenspielrunden??  wtf? :gaga:

Daraus entsteht schon ein gewisses Commitment, was sich durchaus positiv auf die Runden auswirkt. Sprich: Was man in der wöchentlichen Runde so macht - Smartphone checken, 1-2h der Zeit mit privaten Gesprächen aufbrauchen, abschweifen usw. findet faktisch nicht statt. Nicht weil es einer verbietet, sondern weil jeder dort immer noch in erster Linie da ist, um zu spielen. Und das merkt man.
Durch Gruppendynamik und bestimmte Kombinationen von Charakteren entsteht dann auch gern mal überschwengliche Legendenbildung. Aber letztlich kochen wir auch da nur mit Wisserfnord. Wasser Es hilft halt, wenn alle Köche die ganze Zeit voll dabei sind ;-)

Das mit den Spielrunden stört mich als Treffen-Vielteilnehmer allerdings auch. Klar wird immer wieder was frei, weil jemand ausfällt. Es wirkt allerdings abschreckend, wenn eine Menge Runde schon voll besetzt sind, weil das schon vor vier Jahren auf dem Treffen so beschlossen wurde (und oft auch mit den gleichen Leuten, mit denen schon zig mal gespielt wurde) und dann oft auch noch mit der Ankündigung, dass das die supertollste Runde ever werden wird. Wenn mich das schon nervt, will ich gar nicht wissen, wie sich potentielle Interessenten dabei fühlen.

Auch das eine Sache, die mich auch immer wieder genervt hat! Aber da möge doch jeder bei sich mal entscheiden: Haben wir nicht alle mal auf der Burg uns mal mit "Wunschspielern" zusammen für eine Folgerunde verabredet? Letzlich muss da jeder bei sich anfangen...
Ich für meinen Teil habe daher übrigens beschlossen, öfter mal eine Runde erst im letzten Monat vor dem Treffen anzukündigen sozusagen für die Nachzügler und Unentschlossenen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Achamanian am 2.05.2018 | 14:53
Aber letztlich kochen wir auch da nur mit Wisser.

Wisser? Dieser Wunderstoff, dessen Geheimnis nur in einem verborgenen Tanelorn-Thread zu finden ist, den man ab 20.000 Beiträgen angezeigt bekommt?  :o
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: First Orko am 2.05.2018 | 14:57
Wisser? Dieser Wunderstoff, dessen Geheimnis nur in einem verborgenen Tanelorn-Thread zu finden ist, den man ab 20.000 Beiträgen angezeigt bekommt?  :o

Nee nee, DU meinst linksdrehendes, bei Mondschein von Jungrollenspieler/innen aus dem hessensteiner Burgbrunnen geschöpftes H2O!

EDIT: *lol* jetzt hab ich den Tippfehler tatsächlich 3x überlesen!  ~;D
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Edwin am 2.05.2018 | 15:11
Das letzte mal war ich auf dem Treffen vor 5 Jahren, insgesamt war ich drei mal da.

In Runden rein zu kommen hat sich nie als Problem rausgestellt, ein bisschen rumplanen und sich einen Stundenplan malen
muss man natürlich schon.

Eigentlich haben mich fünf Hauptfaktoren abgehalten, öfter zum Treffen zu kommen:

1. Vor 5 Jahren war ich Student, nun arbeite ich und bin in der Endphase einer Promotion. Zeit (und Energie) sind knapper geworden. Geld ist zwar mehr da, das war für mich aber nie Hinderungsgrund.
2. Vor 5 Jahren war ich Single, nun verlobt. Wenn ich mir jetzt schon ein langes WE ganz frei nehme, will ich das mit meiner Verlobten verbringen.
3. Von Berlin aus scheinen früher mehr mir bekannte Leute gefahren zu sein. Das zieht dann natürlich auch aus motivationstechnischen und praktischen Gründen.
4. Ich habe für mich herausgefunden, dass der Reiz von Rollenspiel für mich in Kampagnen - und nicht One-shots - liegt.
5. Und schließlich: die Schlafsituation schreckt mich auch ab.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: YY am 2.05.2018 | 15:20
Die zwei großen Faktoren, die mir im Gespräch immer wieder begegnen, sind die Unterbringung und der Erst-/Ferneindruck einer "geschlossenen Gesellschaft".

Ersteres lässt sich nicht so recht beheben, dafür müsste man in letzter Konsequenz den Ort wechseln.
Das ist meiner Wahrnehmung nach der Hauptgrund, warum viele nicht (mehr) kommen.

Zweiteres relativiert sich i.d.R. schon am Donnerstag, spätestens aber im Laufe des Treffens.
Da kam schon öfter das Gespräch darauf, dass der Eindruck aus der Ferne deutlich getäuscht hat (war auch auf dem letzten Treffen mit einem Neuling der Fall).
Am Besten fährt man da erfahrungsgemäß, wenn man als Alteingesessener andere mitbringt - diese Hürde ist für einen "einsamen" Neuling tatsächlich relativ hoch.
Mindestens einen mittlerweile halbwegs regelmäßigen Teilnehmer konnten ich und andere zur Erstteilnahme bewegen, weil wir die gleiche Erfahrung gemacht hatten und ihm das genau so sagen konnten.


Sonstiges Gelaber:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Infernal Teddy am 2.05.2018 | 15:29
Ich hatte im Vorfeld auch immer das Gefühl das es sich beim treffen um einen elitären Kreis handelt - bis ungefähr eine Stunde nach meienr Ankunft als ich feststellte das YY ein alter Bekannter aus K'Lautern ist, ich Shadoms Whiskey beschnüffelt habe, und Niniane mir einen vortrag über Hardcorepostpunkmetal gehalten hat.

Will sagen: ich habe nur supernette Leute getroffen, sehr schnell anschluss gefunden - was für mich als stellenweise introvertierten mit hang zur Melancholie sehr schwer sein kann - und würde es jedem empfehlen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Niniane am 2.05.2018 | 15:33
Ich bin 2008 auch zum Treffen gefahren, ohne irgendwen wirklich groß zu kennen - einen User allenfalls lose, und ich bin echt nicht Ms Extrovertiert, eher das Gegenteil. Trotzdem habe ich mich gleich aufgenommen gefühlt und bin ja nun 10 Jahre lang wiedergekommen.

Den Rückzugsraum kann ich verstehen, man muss ihn sich nehmen. Das mache ich inzwischen auch, sonst habe ich einen Menschenkater nach so einem Wochenende, und es ist möglich, trotz Mehrbettzimmern.

Die sind für mich eher aufgrund ihrer Größe und Bequemlichkeit der Betten ein Grund, dass ich mir eine Teilnahme inzwischen überlege.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Suro am 2.05.2018 | 15:42
Ich habe gerade zum zweiten Mal eine längere Phase, in der ich nicht da war, was denke ich hauptsächlich daran liegt, dass die Clique (Stichwort: Gasmasken-Fraktion), mit der ich früher viel Zeit auf den Treffen verbracht habe, auch nur noch sporadisch dort anzutreffen ist.

Außerdem auch bei mir der Spießer-Grund, inzwischen an Einzelzimmer gewöhnt zu sein und in der Freizeit eine ruhige Nachtruhe zu bevorzugen.

Trotzdem: Zum Sommertreffen habe ich mir vorgenommen, wieder Mal vorbeizukommen, habe mich gerade endlich angemeldet ;)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: 6 am 2.05.2018 | 15:51
3. Spielrunden
Wenn ich lese, mit welchem Elan alle dort da drangehen...das kann ich nicht bieten (auch nicht als Spieler)
Mehr als 2 Runden in der ganzen Zeit wäre mir auch zu viel. Was also den Rest der Zeit machen? Alkohol ist da keine Lösung. ;)
Nur kurz als Nichtrollenspieler und wenig Alkoholtrinker auf der Burg:
Es gibt neben dem Rollenspiel die Möglichkeit Brettzuspielen und Filme zu schauen.
Mein Rollenspielkonsum auf der Burg pendelt knapp an der 0 rum und liegt dabei etwa bei meinem Alkoholkonsum und trotzdem komme ich jedes Mal auf die Burg. ;)
Ach ja. Labern kann man mit den Leuten dort auch (behauptet meine Freundin) ;)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Sir Mythos am 2.05.2018 | 15:53
Ich war vor Jahren mal bei einem Nudelessen in Wuppertal nach der SPIEL dabei und - anders als in anderen Foren - gab es nur ganz wenige Leute, die mit dem "Neuling" (also mir) auch nur VERSUCHT hätten ein Gespräch anzufangen.

Oh, da ist dann definitiv etwas schief gelaufen. Allerdings muss ich (als mit Hauptorganisator des Stammtisches der nach der Messe im Nudeltöpfchen ist) anmerken, dass das beim Nudel-Stammtisch deutlich anders abläuft als auf dem Treffen (und auch den anderen Stammtischen). Zum Nudelstammtisch sehen sich viele nur an dem Abend (nicht das ganze Wochenende), so dass man da (leider) zwangsläufig mit denen Quatscht, die man nicht so häufig sieht (und im Wesentlichen auch mit denen, mit denen man am Tisch sitzt).
Trotzdem finde ich es blöd, dass du so eine (negative) Erfahrung bei uns gemacht hast. :'(
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Erdgeist am 2.05.2018 | 16:16
Bei mir ist es zur Zeit so, dass ich mindestens dieses Jahr noch keinen Urlaub habe, sondern feste Ferienzeiten, die leider nicht auf die Treffentermine fallen.

Sobald das rum ist, bin ich auch wieder regelmäßig mit dabei! :)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Boba Fett am 2.05.2018 | 16:17
3. Spielrunden
Wenn ich lese, mit welchem Elan alle dort da drangehen...das kann ich nicht bieten (auch nicht als Spieler)
Mehr als 2 Runden in der ganzen Zeit wäre mir auch zu viel. Was also den Rest der Zeit machen? Alkohol ist da keine Lösung. ;)

Hmmm... Gesellschaftsspiele, Brettspiele, theoretisch auch Tabletop (theoretisch, weil es kommt im Moment nicht vor, wäre aber überhaupt kein problem, im gegenteil, würd mich freuen und reizen).
LIRP (Live Indoor Roleplaying, also wie LARP nur auf 2-3 Räume begrenzt [findet sehr oft statt])
Workshops (gab es schon einige, unter anderem sogar Tanzen).
Filme gucken, abhängen und Quatschen (nennt sich "kreis stehen")
Konsolenspiele zocken (das Nerdzimmer hat immer Consolen dabei)
im Sommer: Nerfgun-schlachten mitmachen (wenn jemand das organisiert).
Sich im Burghof mit Softkatanas kloppen (die bringe ich immer mit).
Wandern (oder spazieren gehen - die Burg hat da nette Wege)
Schwimmen gehen (auch da gab es immer mal ein paar, die sich dazu verabredet haben)
und letztendlich: alles was du selber orgatechnisch vorschlägst, wo sich Leute zu finden und mitmachen und was vor Ort irgendwie realisierbar ist
Grillen
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: angband am 2.05.2018 | 16:23
Ich war 2016 einmal dabei und hatte auch immer wieder vorgehabt, wieder mal zu kommen, weil ich es super fand :D. Was mich bisher davon abgehalten hat, ....

... am Sommertermin ist fast immer schon irgendwas anderes (z.B. privates Rollenspieltreffen mit Freunden)

...am Wintertermin ist es einerseits die Arbeit ein Problem (Kann nicht Urlaub nehmen) und andererseits die notwendige frühzeitige Anmeldung. Bei mir ist privat gerade so viel los, dass ich nur wenige Termine so weit vorplanen kann und da haben andere Termine einfach höhere Priorität.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Gorai am 2.05.2018 | 16:29
Moin,

Bis auf dieses Jahr, wo mir ein anderer wichtiger Termin da zwischen kam, weilte ich auf den Wintertreffen, auf denen ich viel Spaß und Erholung samt toller Gespräche fand. In den letzten Jahren schaffte ich  es jedoch bis auf einmal auf die Sonmertreffen, da es entweder mit anderen Terminen kollidiert oder ich keinen Urlaub nehmen könnte.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Boba Fett am 2.05.2018 | 16:31
... und andererseits die notwendige frühzeitige Anmeldung.

Nur als Bemerkung...
Das kann ich natürlich nicht entkräften, denn wir müssen einfach rechtzeitig wissen, wieviele kommen, das Geld rechtzeitig einsammeln, bezahlen, etc. etc.
Aber...
Für einzelne Ausnahmen, die kurzfristig sehen, dass das Treffen nicht ausgebucht ist, haben wir noch immer Platz gefunden.
Wir wären auch schön dumm, wenn wir mit 50 gebuchten Teilnehmern bei 80 reservierten Plätzen plötzlich den Prinzipienreiter mimen würden. Und für die Burg gilt das auch.
Dementsprechend soll das kein "na klar könnt ihr alle erst am vorletzten Tag buchen" bedeuten, denn das funktioniert nicht.
Aber wenn Du siehst, das noch Platz ist UND Du Zeit und Lust hast, dann frag doch einfach mal per PM nach.
Ich kann auch nett sein (hat irgendwer mal behauptet.)  >;D
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Huhn am 2.05.2018 | 16:43
Mir gehts ähnlich wie einigen anderen hier: Irgendwie hatte ich den Eindruck, dass sich bei dem Treffen die meisten schon seit vielen Jahren kennen. Und ich hasse es, dann bei solchen eingeschworenen Runden doof daneben zu stehen. Außerdem fänd ichs zwar schon interessant, mal ein paar Gesichter hinter den Forenavataren kennenzulernen - aber nicht unbedingt in so einem geballten und ausgedehnten Rahmen. Dazu kommt die Tatsache, dass ich sehr wenig Zeit für Urlaub erübrigen kann und dann lieber andere Dinge mache, als Cons zu besuchen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Shadom am 2.05.2018 | 17:23
Ich komme gerne zu den Treffen. Leider schaffe ich es nicht immer meinen Urlaub passend zu koordinieren.
Vor allem da ich meinen Urlaub eigentlich gerne mit meiner Frau verbringe.


Diese ist auch Rollenspielerin, aber würde nur kommen, wenn sie kein Zimmer und Bad mit anderen (außer mir) teilen müsste.

Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Flamebeard am 2.05.2018 | 17:59
Hmmm... Also ich bin dieses Jahr das erste Mal dabei. Und ehrlich gesagt, freue ich mich schon darauf. Klar, letzten Endes ist das Treffen (erst einmal) nichts anderes als eine Privat-Con. Und kostet auch mehr als 10x so viel wie eine normale Con. Aber ich bin, ehrlich gesagt, schon bei manchem Tanelorni gespannt, was für eine Person hinter dem Foren-Namen steckt. Außerdem finde ich es eher entspannt, mal nicht auf einer Luftmatratze schlafen zu müssen und mich nicht um (Grund-)Verpflegung kümmern zu müssen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Lord Verminaard am 2.05.2018 | 18:28
Ich habe nicht genau mitgezählt aber dürfte inzwischen 20+ :T:reffen auf dem Buckel haben. Zuletzt lasse ich in der Regel das Sommertreffen ausfallen und komme nur noch zum Wintertreffen. Das hat teilweise rein praktische Gründe wie kollidierende Ferientermine oder generell beschränktes Kontingent an "Alleinwegfahrzeit" als Familienvater. Ich würde aber heute auch tatsächlich eher noch ein Blood Bowl Turnier, eine Con oder ein privates RPG-Wochenende möglich machen, als ein zweites Tanelorn-Treffen. Ebenso merke ich, dass ich in letzter Zeit nicht mehr diese Nachtreffen-Euphorie habe wie früher, dass ich gar nicht das Bedürfnis habe, sofort die nächste Runde anzukündigen. Woran liegt das?
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Rhylthar am 2.05.2018 | 18:35
@ 6 und Boba:
War ein wenig missverständlich von mir ausgedrückt. :)

Generell bin ich jetzt nicht so der Soziopath (auch wenn meine Frau was anderes behauptet :D), dass ich da untätig in der Ecke sitzen würde. Aber ich bin ja auf ein Treffen zum Spielen (besser: RPG-Spielen) gefahren und 4 Tage und 2 Runden ist das ein wenig viel Aufwand für eher kleineren Ertrag.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Feuersänger am 2.05.2018 | 18:36
Uff, ich war jetzt schon ein paar Jahre nicht mehr da, aber ist gar nicht so leicht festzunageln woran das liegt.

Kurze Antwort: es hat sehr viel mit dem langen Vorlauf zu tun, also dass man sich schon über drei Monate vor dem Treffen verbindlich anmelden muss.
Ich kann es mir nämlich schlicht nicht leisten, im Falle des dann-doch-nicht-könnens >100€ in den Wind zu schreiben.

Lange Antwort:
Neben den üblichen terminlichen Unwägbarkeiten des Lebens kommt bei mir, genau wie bei einigen anderen die sich hier gemeldet haben, das Introvert-Problem hinzu. Ich kann beim besten Willen nicht im Juni entscheiden, ob ich 3 Monate später im September derart viele Menschen auf so engem Raum ohne Ausweichmöglichkeit oder Privatsphäre 3 Tage am Stück um mich ertragen kann. Am grundsätzlichen Problem kann auch die Orga nichts ändern. Wenn ein Einzelzimmer möglich wäre, wäre das garantiert auch so teuer dass ich es mir wieder nicht leisten könnte. :6

Auch die Möglichkeit einer kurzfristigen Nachmeldung bringt mir nicht allzu viel, da dann oftmals die für mich interessanten Runden schon längst ausgebucht sind. Außerdem ist es schon mit der Anfahrt schwierig, da ich dann nicht mehr unbedingt damit rechnen kann einen Mitfahrer oder eine MFG zu finden.
Was ich zwar noch nicht eruiert habe, ist die Möglichkeit mit dem Mopped zu kommen. Aber das ist halt wieder sehr wetter-abhängig und wieder nicht langfristig planbar.

Bis vor nicht allzu langer Zeit (ich bin ja immerhin schon seit bald 11 Jahren hier im Forum) konnte ich mir so einen unerhörten Luxus wie 100€ für ein Wochenende auch schlicht nicht leisten. Das hat sich inzwischen glücklicherweise etwas entspannt, aber mit vollen Händen kann ich die Kohle halt immer noch nicht rausschaufeln.

Jo, ich denke das wär's im Groben.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Derjayger am 2.05.2018 | 19:10
Ich mag halt keine Oneshots. Und dann drei Tage lang mit Fremden herumstehen (für teure Monetas) hab' ich auch schon hinter mir :D
Beneide aber ein bisschen die Leute, die da Spaß haben. Ist nämlich eigentlich eine schöne Sache.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Kreggen am 2.05.2018 | 19:28
Ich war noch nie auf einem Tanelorn-Treffen. Ich wusste auch nicht, dass es sowas gibt. Eigentlich reicht mir 1 x Jahr die Heinzcon völlig. Das war mal ganz anders. Aber man wird ja älter. Ich halte mich auch nicht für sonderlich gesellig und da ich kaum einen Tanelorni persönlich kenne, tue ich mich mit solchen Veranstaltungen recht schwer.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Skyrock am 2.05.2018 | 19:34
Ich war 2x dabei, zuletzt 2010.

Das Tanelorntreffen liegt schlichtweg zu weit weg, erfordert sehr frühzeitige Planung wenn man sich interessante Runden sichern will und bietet mir für meine Präferenzen keinen besonderen Mehrwert (mehr). Örtlich näher liegende Treffs und Cons sind für mich schlichtweg streßfreier und spontaner möglich.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: KWÜTEG GRÄÜWÖLF am 2.05.2018 | 19:34
... theoretisch auch Tabletop (theoretisch, weil es kommt im Moment nicht vor, wäre aber überhaupt kein problem, im gegenteil, würd mich freuen und reizen)..


Oh, da könnte ich vielleicht was deichseln...
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Sir Mythos am 2.05.2018 | 20:04
Am grundsätzlichen Problem kann auch die Orga nichts ändern. Wenn ein Einzelzimmer möglich wäre, wäre das garantiert auch so teuer dass ich es mir wieder nicht leisten könnte. :6

Das ist übrigens in der Tat leider ein Problem. Die Burg hat halt nicht genug Einzelzimmer für alle - und aus diesem Grund werden die halt möglichst nicht vergeben - sonst müsste irgendwer entscheiden, wer das Zimmer bekommt. An dem "Problem" könnten wir nur über einen Locationswechsel etwas ändern - das würde die ganze Sache aber vermutlich wieder entsprechend teurer machen, dass damit wenig gewonnen wäre.

Das Tanelorntreffen liegt schlichtweg zu weit weg

Hmm - wir haben extra schon einen Ort zentral in Deutschland ausgesucht, damit eine möglichste faire Anfahrt besteht. Wenn wir das Treffen jetzt in Hamburg oder München abhalten würden, dann würde sich die ein (oder andere) Hälfte halt beschwerten (und nicht kommen). Aber ich verstehe durchaus, dass man, wenn man vom Rand der Republik kommt (oder halt von etwas weiter als ca. 3h entfernt) nicht immer die Lust auf eine entsprechend lange anfahrt hat. Zumal wenn man nicht so gerne Autofährt, wie ich das tue.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Jeordam am 2.05.2018 | 20:10
Noch nie dabei gewesen. Zu Studentenzeiten aus Geldmangel. Mittlerweile ist es wohl vor allem der Jugendherbergsstil, verbunden mit aufwändiger Anfahrt, langfristiger Vorausplanung und vielen Fremden, die sich gegenseitig auch noch gut kennen.
Wenn ich Donnerstag Stress auf der Arbeit habe und vier Stunden Verkehr ertragen muss, dann brauche ich schlicht die Option auf eine solide Tür zwischen mir und dem Rest der Welt, eine heisse Dusche und ein Bett, an dem niemand vorbeiläuft. Dann kann ich auch unter Menschen.
Sonntags bzw. eigentlich montags ist es ähnlich. Drei Nächte Schlafsaal, Jugendherbergsküche und Räumaufwand in den Knochen machen Kundenkontakt am Montag zum unkalkulierbaren Risiko.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Alessa am 2.05.2018 | 20:14
Bei mir liegt es schlichtweg teils an Geld, aber viel viel mehr an der Urlaubsplanung, was es für mich echt schwierig gestaltet. ich arbeite zwar daran, aber keine Ahnung wann und wie es sich ändert, ich bemühe mich schon regelmäßig hinzufahren, da ich die meisten Leute sehr mag und es schwieirig ist, sie sonst zu sehen.

Aber natürlich bin ich die letzten zwei Jahre auch immer am überlegen, dass liegt aber einerseits an den Betten, Hochbetten schaff ich halt auf Dauer nicht und ist halt bei mir echt immer abzuschätzen, wie es gesundheitlich auf dem Treffen gerade aussieht, aber klar würde ich ein oberes Bett nehmen um jemanden die Chance zu geben, denn es vielleicht gerade schlechter geht.

Ich will hier jetzt keine Fass aufmachen oder Diskussion lostreten, möchte es nur erwähnen und Bitte es einfach so hinzunehmen, denn dazu gab es schon genügend Diskussionen. Aber ja, das Essen fand ich anfangs einfach viel besser als jetzt.

Dazu kommt, dass die Burg es preislich angehoben hat, eigene Bäder zum Zimmer schön und gut, aber da ist jetzt viel viel weniger Platz, zumindest war es beim letzten Mal so und ob mir das auf Dauer gefallen wird, bin ich mir noch nicht sicher.
Und das Kaminzimmer ist total ungemütlich geworden und nein, die Repezeption ist kein guter Ersatz dafür.

Wie gesagt, ich mag grundsätzlich die Treffen, auch wenn ich selber nur zwei oder drei Runde spiele, aber die restliche Zeit  langweile ich mich keineswegs, quatschen, spazieren und rumflezen gehören für mich auch immer dazu.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Azzu am 2.05.2018 | 20:32
2018 kam/kommt mir für beide Treffen das Leben dazwischen. Ansonsten bin und bleibe ich Treffen-Stammgast. Auch wenn ich die Burg als Unterkunft und als Ort zum Spielen längst nicht mehr so gut finde, wie in jüngeren Jahren.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Irian am 2.05.2018 | 20:39
Falls jemand die Sicht eines Nicht-Teilnehmers interessiert: Persönlich muss ich gestehen, dass mein Interesse an Jugendherbergen mit vollen Zimmern, etc. schon in meiner aktiven LARP-Zeit arg abgenommen hat. Dazu kämen bei mir dann noch 5 Stunden Fahrt in einem Mietwagen, was das ganze insgesamt auch preislich relativ uninteressant macht. Bahn ist da durch den Zeitfaktor auch keine echte Alternative (11h zeigt mir derzeit Google an). Das ganze wäre für mich arger Streß, so dass ich noch zusätzliche Tage frei bräuchte um mich davon zu erholen. Insgesamt irgendwie nicht gerade das, wie ich mir meine Freizeit vorstelle, weshalb ich das ehrlich gesagt nie wirklich in Erwägung gezogen habe. Da bleibe ich doch lieber bei lokalen Cons, auch wenn ich leider das Pech habe, das in meiner Ecke der Republik das Angebot nicht wirklich gewaltig ist.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Boba Fett am 2.05.2018 | 21:16
Ein paar Gedanken:
„Schlafsaal“ ... bis auf wenige Zimmer (und die organisieren sich immer durch feste Konstellationen, wie das Nerdzimmer, die wegen ihrer Beamerleinwand freiwillig das (einzige) 10er Zimmer nehmen) haben wir 4-6 Bett Zimmer. Und wir bekommen immer mehr Betten als Teilnehmer, so daß in eigentlich jedem 6er Zimmer eines frei bleibt, damit man auch etwas Platz für Taschen und sowas hat.
Daraus resultiert, daß man eigentlich damit rechnen muß, sein Zimmer mit 3-4 anderen zu teilen.
Inzwischen hat jedes Zimmer sein eigenes Bad, was bedeutet, daß auch da nicht mehr 20 Leute durch die gleiche Dusche toben...
Insofern stimmt das Schlafsaal-Kopfkino einfach nicht. Natürlich hat das Treffen keine Einzelzimmer-Sternehotel-Qualität, aber es ist eben auch nicht das, was man gedanklich mit den Jugendherbergen der 80er Jahre verbindet.

Anreise... Irian brachte mich darauf... Im Channel fürs Treffen organisieren sich regelmäßig die Leute ihre Mitfahrgelegenheiten. Das ist in der Regel wesentlich erschwinglicher und schneller als die Bahn und auch stressärmer als alleine im PKW anzureisen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Blizzard am 2.05.2018 | 21:45
Mehrere Gründe:

1. Zeitpunkt
Wenn nicht in den Ferien, dann kein frei bei mir. Und Freitags ab 14:00 Uhr direkt nach der Schule 3+Stunden Zugfahrt...ungünstig.

2. Unterbringung
Ja, ich bin introvertiert. Ich brauche meinen Rückzugsort, gerade bei der Schlafgelegenheit.

3. Spielrunden
Wenn ich lese, mit welchem Elan alle dort da drangehen...das kann ich nicht bieten (auch nicht als Spieler)
Mehr als 2 Runden in der ganzen Zeit wäre mir auch zu viel. Was also den Rest der Zeit machen? Alkohol ist da keine Lösung. ;)

Zu Punkt 1: Ich bin zu meinem ersten Treffen (anno 2006?) auch mit dem Zug bzw. per Bahn gefahren. Das waren für mich über 4 Stunden inclusive 3x umsteigen. Nur die Hinfahrt, wohlgemerkt. Und ich kannte da auch noch nicht all zu viele Tanelornis persönlich. Aber ich wollte einfach mal ein paar von den Pappnasen persönlich kennen lernen und vor allen Dingen: 3 Tage Rollenspiel non-stop. Und Fachgesimpel unter Gleichgesinnten. Und...noch einiges mehr, wie Party, Grillen, etc. (wobei die Party für mich nie ein Grund war , am Treffen teilzunehmen)

Zu Punkt 2: Verweichlichte Jugend! :korvin: Nee, ich habe da kein Problem damit gehabt, im Bett der Juhe zu schlafen. Es ist auf jeden Fall bequemer, als auf dem Boden oder einer schlecht gepolsterten Matratze zu schlafen bzw. schlafen zu müssen. Für mich war das völlig ausreichend und ich habe auch kein Problem damit gehabt, dass da mehr Leute mit mir im Zimmer gepennt haben. Im Gegenteil: Da sind des nächtens noch so manche spannende, interessante und mitunter auch lustige Diskussionen entstanden, die ich nicht missen möchte. Und wenn man schlafen wollte, dann konnte man das auch bzw. wurde da im Allgemeinen schon Rücksicht drauf genommen. Und Rückzugsmöglichkeiten gibt es darüber hinaus in der Burg genug-ist schließlich ein großes Areal, wenn man mal für sich sein will.

Zu Punkt 3: Also der Elan mit dem da alle rangehen, ist einfach der Motivation geschuldet. Weil die Runden eben echt gut sind. Ohne Treffen hätte ich z.B. nie Dread kennengelernt- was jammer schade wäre. Und wenn man mal nicht in einer Runde ist (ja, das kommt durchaus vor), dann kann man auch genug andere Sachen machen. Brettspiele, Kartenspiele, einen Spaziergang rund um die Burg...und es finden sich normaler Weise immer Leute auf der Burg, mit denen man über RPG fachsimpeln kann. Und wenn es dabei um DSA-Bashing geht. ~;D
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Bluerps am 2.05.2018 | 21:47
Bei mir ist es die Arbeit. Ich weiß generell nicht rechtzeitig, ob ich zum Treffentermin Zeit habe. Habe ich dann leider meistens auch nicht, daher klappt es oft auch nichtmal mit einem Nachrückerplatz.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Weltengeist am 2.05.2018 | 22:31
Ich war noch nie auf einem Tanelorn-Treffen. Lange Zeit habe ich mir eingeredet, das läge an den Terminen (auch bei mir geht es nur in den Ferien, wenn mein Sohn bei den Großeltern ist). Aber als dann endlich mal eines passend lag, habe ich mich doch wieder abgemeldet, weil ich gemerkt habe, dass es mich gar nicht wirklich da hinzieht. Die Gründe waren damals:


Insgesamt sind Cons für mich sehr anstrengend mit stundenlanger Anreise, tagelanger Reizüberflutung etc. Da muss ich vorher schon das Gefühl haben, es wirklich wirklich zu wollen. Und das war da halt nicht mehr gegeben.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Gawain am 3.05.2018 | 09:11
Hey,
nachdem ich für einige Zeit regelmäßig dabei war, hat es längere Zeit nicht geklappt. In der Regel lag es an der Lage des Treffens im Verhältnis zu den Ferien. Wenn ich erst am Freitag zwischen 14-15Uhr loskommen kann, lohnt es sich in der Regel nicht so sehr.
Bei diesem Sommertreffen passt es aber mal wieder bzw. ich nehme das in Kauf.
Die Aufnahme bei meinem ersten und in die Spielrunde war problemlos, obwohl ich zuvor auch den Eindruck eines recht eingeschworenen Haufens hatte.
Ob sich in den letzten Jahre gerade bei sinkenden Teilnehmerzahlen, der "harte Kern" stärker abgeschottet, kann ich natürlich nicht sagen. Die Intensität der privaten Verbindungen ist doch aber ganz augenscheinlich über die letzten Jahr gestiegen, so dass das als Problem für neue schon plausibel klingt.
Ich freue mich jedenfalls auf das Sommertreffen!
Auch nur 2 Spielrunden bzw. 1 am Tag sind im Sommer dort übrigens super zu verkraften. Die restliche Zeit zum Auspannen, Quatschen, Wandern, Runterkommen - funktionierte für mich wunderbar als Kurzurlaub ;)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Thorgest am 3.05.2018 | 09:31
Lust ja, Geld relativ, KrankheitEN bedingen die Notwendigkeit von Einzelzelle und daher ist die JH ein nogo...leider!
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Sir Mythos am 3.05.2018 | 09:47
funktionierte für mich wunderbar als Kurzurlaub ;)

Genau das ist das Treffen für mich. Ein Kurzurlaub, bei dem ich ein paar schöne Spielrunden und Brettspiele mit Leuten verbringe, die mir sympatisch sind.  :d
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Teylen am 3.05.2018 | 10:00
Neben Geld und Zeit ist für mich persönlich auch die Rundenorganisation eine gewisse Hürde. Wobei ich nicht weiß ob da wirklich was gemacht werden kann.

Heißt nicht das Angebot, ob es nun exotische Runden sind oder nicht, sondern mehr die Überwindung sich da im Forum dazwischen bzw. reinzuwerfen. Das Muffensausen eine anzubieten mit dem Gedanken dass sich dann vielleicht keiner meldet. Nun und der Eindruck, dass wenn es im Forum nicht klappt mit der Organisation, vor Ort es dann schwierig wird, weil ja alles vorher inkl. Char-Erschaffung abgesprochen ist.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Sir Mythos am 3.05.2018 | 10:27
Nun und der Eindruck, dass wenn es im Forum nicht klappt mit der Organisation, vor Ort es dann schwierig wird, weil ja alles vorher inkl. Char-Erschaffung abgesprochen ist.

Der Eindruck kann in der Tat entstehen. Trotzdem gibt es auf den Treffen häufig noch Umplanungen (z.B. wegen spontanen Ausfällen) und spontane Runden.
Falls jemand eine Idee hat, wie wir das in den Fokus rücken können - immer her damit.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Quendan am 3.05.2018 | 10:33
Ich gehe sehr gerne auf das Treffen. :)

Gründe die für mich manchmal dagegenstehen:
- Geld (dieses Jahr steht fetter Urlaub an, da musste davor an anderer Stelle gespart werden, was auch das Treffen traf)
- Zeit (Arbeitstermine an dem WE; oder auch Arbeitstermine an dem WE davor und danach - dann brauche ich das WE teilweise zur Entspannung)

Also alles nichts, woran irgendwer hier was ändern könnte.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Nocturama am 3.05.2018 | 11:00
Der Eindruck kann in der Tat entstehen. Trotzdem gibt es auf den Treffen häufig noch Umplanungen (z.B. wegen spontanen Ausfällen) und spontane Runden.
Falls jemand eine Idee hat, wie wir das in den Fokus rücken können - immer her damit.

Ich denke tatsächlich, dass die Initiative von Hotzenplotz mit Raumplan und der Möglichkeit, dort seine Runden zu bewerben, in der Richtung schon geholfen hat. Ansonsten könnte vielleicht W-Lan auf der Burg helfen, wo man auch mal spontane Gesuche ins Forum schreiben kann  ;)

Mir kommt es so vor, als wären der hauptsächlich genannte Grund die fehlenden Einzelzimmer - das wird man wohl ohne ordentlichen Preisanstieg nicht so leicht lösen können  :-\
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Saffron am 3.05.2018 | 11:17
Ich kann verstehen, dass die Mehrbettzimmer und das Aufeinanderhocken für manchen ein Hinderungsgrund ist. Mich stört's nicht, ich freu mich auch immer, dass ich bei jeder Mahlzeit neben anderen Leuten sitze und so über die 3 Tage mit ganz vielen Nasen Kontakt hab. Ich geh meist einmal am Tag im Wald spazieren, um ein Päuschen vom Trubel zu machen.

Was die eingeschworene Gemeinschaft angeht, hab ich das als Neuling vor ein paar Jahren anders empfunden. Anders als bei Cons wurde ich sofort in Gespräche verwickelt oder auch neugierig "beschnuppert", sobald ich irgendwo aufgetaucht bin. Die Anwesenheit lauter alter Hasen und die außerhalb des Treffens bestehender Cliquen hab ich deshalb überhaupt nicht als Hürde empfunden. Obwohl ich mich meist etwas schwer tue, auf jemanden zuzugehen und ein Gespräch zu beginnen, habe ich nie abseits gestanden oder mich ausgeschlossen gefühlt.

Ich komme wegen der Leute zum Treffen, und weil ich dort die Gelegenheit habe, in 3-4 Spielrunden neue Systeme und neue Spielstile kennenzulernen. Oder auch einfach nur coole oder spaßige Runden zu erleben.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: 1of3 am 3.05.2018 | 13:03
Falls jemand eine Idee hat, wie wir das in den Fokus rücken können - immer her damit.

Haben ja mehr Leute angemerkt, dass sie nicht genau wissen, was geht oder dass es das gibt:

- Häng das Tanelorntreffen im Forum über Rollenspiel Allgemein. Macht z.B. die Drachenzwinge mit ihrem Con auch so, hab ich gesehen. Am besten als einzelne Kategorie, dann kann mans getrennt kollabieren.

- Reduziert massiv die angehefteten Themen im Treffen-Hauptkanal. Neben dem Link zur Anmeldung braucht es allein:
":T:reffen - Was ist das?" - Da rein alle Info, die wichtig ist. Angefangen mit: Wie ist der allgemeine Ablauf?; gefolgt von Verhaltensregeln etc.

- Beschreibt dabei
-- , dass Brettspiele gespielt, aber praktisch nie vorher geplant werden.
-- Aktionen wie Blind Date, Versteigerung-  Workshops können wir auch mal wieder machen
-- den regelmäßigen "Was wollt ihr spielen/leiten"-Faden
-- , dass die Zimmerverteilung kein Problem und total informell ist.
-- was hier mit Filmen, Videospiel etc. beschrieben wurde und was man da beachten sollte

- Macht den Treffenhauptkanal für Gäste sichtbar. Nicht die Unterboards!

- Macht Werbung. Über die eigenen Facebook-Kanäle. Dazu Spielerverzeichnis.org, Drachenzwinge und sonstige passende Partner.
- Vielleicht gibts ja auch Leute, die die eine oder andere Nachbetrachtung für Freizeithelden oder ähnliche Seiten schreiben wollen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: alexandro am 3.05.2018 | 13:15
Daraus entsteht schon ein gewisses Commitment, was sich durchaus positiv auf die Runden auswirkt. Sprich: Was man in der wöchentlichen Runde so macht - Smartphone checken, 1-2h der Zeit mit privaten Gesprächen aufbrauchen, abschweifen usw. findet faktisch nicht statt. Nicht weil es einer verbietet, sondern weil jeder dort immer noch in erster Linie da ist, um zu spielen. Und das merkt man.
Durch Gruppendynamik und bestimmte Kombinationen von Charakteren entsteht dann auch gern mal überschwengliche Legendenbildung. Aber letztlich kochen wir auch da nur mit Wisserfnord. Wasser Es hilft halt, wenn alle Köche die ganze Zeit voll dabei sind ;-)

Wie gesagt: anscheinend ist das bei den "eingeschworenen" Runden der Fall und ich fand das prinzipiell schon eine gute Idee (vorher Setting und Charaktere für den One-Shot absprechen und sich vorbereiten - nicht, wie bei einer Con, erst am Spieltisch den Charakter ausgehändigt bekommen und sich dann reinversetzen), aber irgendwie scheint das außerhalb der "Kern"gruppen nicht zu funktionieren. Der Mehrzahl der Teilnehmer scheint das egal zu sein und sie sind zufrieden, sich einfach an den Tisch zu setzen, den Charakterbogen ausgehändigt zu bekommen und loszuspielen. Ob man an Spieler mit "commitment" gerät oder ob das selbst investierte commitment für die Runde überhaupt von Belang ist, ist eher Glücksspiel.

Nicht falsch verstehen: eine Runde mit niedrigem commitment kann prinzipiell auch nett sein, nur kann ich solche Runden auch bei der freundlichen Con aus der Nachbarschaft haben und muss nicht fast 100 Euro für die Teilnahme am Treffen und fast nochmal soviel für die Anreise zu demselben investieren.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Iona am 3.05.2018 | 18:16
1of3 hat schon viele Vorschläge gemacht, die ich genau so unterschreiben kann!  :d

Macht das Treffen im Forum präsenter und informiert besser und aktueller darüber, was geboten wird.
Sonst hängt es leider zu sehr von der Mundpropaganda ab, die ja scheinbar leider nicht mehr so gut funktioniert wie früher.

Dazu noch ein paar Gedanken und Vorschläge von mir zu dem Thema:
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: El God am 3.05.2018 | 18:46
Ich würde gern kommen, aber bei mir ist es eine Mischung aus Budget, Soziophobie und Familienmanagement.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Luxferre am 3.05.2018 | 19:16
Ich war nie bei einem Treffen, das vorab. Da ich keine konstruktiven Ideen beibrigen kann, das Treffen wieder zu stärken, habe ich meine persönlichen Gründe mal in einen Spoiler gepackt ...

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Lord Verminaard am 4.05.2018 | 00:03
Um ne neue Dynamik reinzukriegen, müsste man halt auch ne kritische Masse an "frischem Blut" erreichen, weiß gar nicht, ob das Forum das momentan überhaupt hergibt, dafür bin ich schon zu weit weg. Und diese "Neuen" müssten dann halt den Laden aufmischen. Und das müsste die "alte Garde" dann auch erst mal wollen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: KhornedBeef am 4.05.2018 | 00:10
Da will man sich nett zum Spielen zusammensetzen, und dann artet das ganz im Klassenkampf aus... spätestens jetzt ist der Thread eher ein abschreckendes Beispiel  ~;D
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Christian am 4.05.2018 | 06:46
Hmm...also als Gründe könnten bei mir eventuell mal Geld- oder Zeit-/Urlaubsmangel vorkommen.
*hat ja bis jetzt weder Gefährtin noch Kinder*
Eine der ersten Aktionen nach meiner Anmeldung im Forum war ja, mich zum Treffen anzumelden.
Gut, ich hatte den Vorteil, hier schon jemanden zu kennen, aber vermutlich hätte ich mich auch sonst angemeldet, einfach um die Leute kennenzulernen.
Und dann hat es mir selbst (aufgrund der Leute und wohl auch der tollen Spielrunden) so gut gefallen, das ich jetzt seitdem jedes Mal dabei war.
*hat sich gerade wieder zum ST2018 angemeldet*
*lässt sich bis jetzt weder durch Entfernung, Essen, Mehrbettzimmern oder gemeinsamen Bädern abschrecken*
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Boba Fett am 4.05.2018 | 06:59
Da will man sich nett zum Spielen zusammensetzen, und dann artet das ganz im Klassenkampf aus... spätestens jetzt ist der Thread eher ein abschreckendes Beispiel  ~;D
Das verstehe ich nicht so ganz...
Natürlich liest sich hier vieles negativ, aber wir haben ja gerade nach den Gründen gefragt, die die Leute abhält zum Treffen zu kommen. Da kann man ja erst einmal nur negative Dinge aufzeigen.
Und wir wollen ja wissen, was die Leute abhält, um zu schauen, was wir besser und anders machen können.
Inzwischen sind auch etliche Sachen genannt worden, die wir im Orgakreis notiert haben.

Und Vermi hat schon recht, damit es anders werden kann, muss auch die Bereitschaft zur Veränderung da sein.

Letztendlich gibt es drei Wege, wobei nicht sicher ist, ob die alle zu einem sinnvollen Ziel führen.
- wir lassen es wie es ist und enden vielleicht mit einem sehr kleinen aber gemütlichen Insidertreffen.
- wir verändern was und versuchen neue Leute zu interessieren
- wir verändern was und versuchen damit, ehemalige Stammgäste wieder zu interessieren

Ich würde derzeit den zweiten Weg gehen wollen, auch wenn der der aufwändigste ist.
Vor allem auch, weil das vielleicht sogar wieder einige Ex-Stammgäste aufmerksam macht und interessieren könnte.
Aber machen wir uns nichts vor, die Stammgäste, die sich aus diversen Gründen inzwischen vollständig vom :t: Treffen abgewandt haben, werden wir kaum erreichen. Einige lesen das hier nicht mal mehr. andere vielleicht oder sie werden von Usern darauf aufmerksam gemacht. Davon kommen ein paar vielleicht noch 1-2 mal aus nostalgischen Gründen, aber die fallen aus dem Potential eher raus. Auch, weil ein nicht kleiner Kreis davon, ihre aus dem Grofafo stammenden Verbindungen zu einer eigenen kleinen Szene gewandelt haben, und ihre eigenen Treffen machen.

Wir sammeln aber noch und ich bin auch nur ein Teil der Orga fürs Treffen.
Ein paar Dinge kristallisieren sich raus, trotzdem bitte weiter Feedback geben und anderen den Tipp geben.

Grundsätzlich steht nichts festgeschrieben. Ich bin nicht dogmatisch.
Wenn nachher rauskommen sollte, das wir nur noch einmal im Jahr eine Veranstaltung machen, an anderem Termin (um Feiertage abzugreifen) und uns eher als öffentliche(r) Convention ausrichten und uns eine andere Location suchen, wäre das wohl megaextrem, aber auch das sind Dinge, die ich (einzeln oder im Bundle) nicht ausschließen möchte.
Zu sagen, wir lassen alles, wie es ist, denn so finden wir es toll, das haben wir die vergangenen Jahre gemacht.
Und es führt dazu, das wir 30 Anmeldungen haben. Wir hatten auch mal 100. (100 ist kein Zielwert, weil da Nutzen/Kosten auch nicht stimmt, aber ich setze die Zahl mal, um Verhältnis zu setzen).
Im Winter hatten wir 50, davor 60, davor 60, ... ein Trend, den ich nicht ignorieren möchte.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Deep_Impact am 4.05.2018 | 07:16
Ich hab mal etwas rumgegrübelt, da hier ja so häufig der Nah-/Ferneindruck genannt wurde.

Klar, hab ich schon mal drüber nachgedacht hinzugehen, allerdings kann ich sowas selten Monate (6) im Voraus bestimmen. Und als Aussenstehender bekommt man schnell den Eindruck, dass das ganze Rundengeschiebe direkt nach dem aktuellen TT losgeht. Nach ein paar Tagen oder vielleicht Wochen sind dann die ganzen Bestandsgruppen gefüllt und es bleiben nur bestenfalls halbgefüllte Exotensysteme/-settings*. Vielleicht kann man das einfach etwas zeitnaher gestalten. Ein Monat reicht aus, um sich zu besprechen. Ändert aber vermutlich nicht viel.

* Wobei bei mir auch der "Will ich unbedingt mal ausprobieren"-Faktor auch nicht großartigen ausgeprägt ist.

Abgesehen von den Kosten, die sind schon berechtigt und dem notwendigem 10% des Jahresurlaubs (Donnerstag, Freitag, Montag), würde mich vermutlich noch der Part Tabletop und Brettspiele mehr reizen als Rollenspiel-Oneshots. Denn genau das finde ich vor Ort für meine Wünsche zu selten.

Ich muss aber auch offen zugeben, dass ich auch so etwas Angst davor habe, ob mir die ganze Veranstaltung gefallen mag. Ich meine das gar nicht im Sinne von "Ach, ich kenn ja niemanden" (Fast meine ganze Gruppe um Boba und Loki ist da.) oder dem Rollenspieler-Klischee "Ich geh doch nicht unter Fremde!", sondern dass ich schon weiß wie fertig und müde ich nach einer normalen Rollenspiel-Runde unter der Woche bin, die wir mittlerweile schon um spätestens 11 beenden. Wenn ich dann nicht mal mein Bett habe und ich einfach nicht der Ausschlafen-Typ bin, dann könnte schon der Freitag zum Spießrutenlauf werden. Und unausgeschlafen oder übermüdet bin ich eine ausgesprochene Diva und Dramaqueen.

Daran kann aber wohl auch keine Orga der Welt was ändern.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Weltengeist am 4.05.2018 | 07:42
Klar, hab ich schon mal drüber nachgedacht hinzugehen, allerdings kann ich sowas selten Monate (6) im Voraus bestimmen. Und als Aussenstehender bekommt man schnell den Eindruck, dass das ganze Rundengeschiebe direkt nach dem aktuellen TT losgeht. Nach ein paar Tagen oder vielleicht Wochen sind dann die ganzen Bestandsgruppen gefüllt und es bleiben nur bestenfalls halbgefüllte Exotensysteme/-settings*. Vielleicht kann man das einfach etwas zeitnaher gestalten. Ein Monat reicht aus, um sich zu besprechen. Ändert aber vermutlich nicht viel.

Guter Punkt. Ist zwar letztlich nicht das, was mich persönlich abgehalten hat, aber störend finde ich das schon auch: Zimmerverteilung, Rundenverteilung - die alten Hasen fangen sofort nach dem letzten Treffen an, den Kuchen unter sich aufzuteilen. Klar kann man da als Neuer immer noch eine Nische finden, aber so richtig willkommen fühlt man sich so eher nicht.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Silent Pat am 4.05.2018 | 08:10
Mein Hauptgrund, so selten auf dem Tanelorntreffen zu sein sind Überschneidungen mit Cons, Autorentreffen oder hin und wieder sogar mal einem privaten Termin, aber die unglaublich frühzeitige Planung was Zimmer und Runden angeht, gefällt mir tatsächlich auch nicht so wirklich gut.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Infernal Teddy am 4.05.2018 | 08:23
Guter Punkt. Ist zwar letztlich nicht das, was mich persönlich abgehalten hat, aber störend finde ich das schon auch: Zimmerverteilung, Rundenverteilung - die alten Hasen fangen sofort nach dem letzten Treffen an, den Kuchen unter sich aufzuteilen. Klar kann man da als Neuer immer noch eine Nische finden, aber so richtig willkommen fühlt man sich so eher nicht.

Das habe ich tatsächlich als Chance wahrgenommen leute kennen zu lernen, weswegen ich mich auch dieses mal einfach werde zuteilen lassen :) so lange ich nicht zu den schnarchern muss ist alles gut
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Crimson King am 4.05.2018 | 08:30
Und diese "Neuen" müssten dann halt den Laden aufmischen. Und das müsste die "alte Garde" dann auch erst mal wollen.

Mich würde echt mal interessieren, wie du auf so eine Aussage kommst. Dein Bild von der "alten Garde" erscheint mir reichlich schräg. Dass da jemand irgendeine Form von Herrschafts- oder Deutungshoheits-Anspruch hat, wäre mir zumindest nie aufgefallen. Ich zum Beispiel bin endlich mal wieder in der Lage, alle vier Rundenslot zu belegen, finde aber kaum Rundenangebote, die mich interessieren. Da wäre ich sowas von heilfroh, wenn ein Haufen "Neuer" den Laden aufmischt. Selbst, wenn die überhaupt nichts anbieten, das mich interessiert, kann es nicht schlechter werden.

Generell kann ich nachvollziehen, dass das Treffen von Außen ein bisschen wie eine geschlossene Gesellschaft Eingeweihter wirkt, und solche realitätsferne Aussagen machen da nichts besser. In der Praxis sieht das allerdings anders aus. Zu den besten Zeiten hatten wir 100 Teilnehmer und die Burg alleine voll gemacht. Eine solch große Gruppe von Menschen, die sich größtenteils nur zwei Mal im Jahr treffen, ist zwangsläufig heterogen und bietet Anknüpfungspunkte für Menschen mit unterschiedlichsten Interessen und Hintergründen. Tut man sich bei 100 quasi Fremden schwer, dann die richtigen zu finden, sofern man nicht aus dem Forum den einen oder anderen Namen im Kopf hat, mit dem einen etwas verbindet, kann man sich immer noch durchfragen.

Natürlich gibt es in diesem Kreis von 100 Leuten Cliquenbildung. Da wir Inzwischen auf ca. 40 Teilnehmer runter sind, was vor allem daran liegt, dass viele langjährige Stammgäste fern bleiben, lösen sich diese Cliquen allerdings auch auf ,was zusätzlich zu Anknüpfungspunkten führt, da die "Alten Hasen" in einer Clique, selbst wenn sie wollten, nicht einfach nur unter ich bleiben können, weil sie salopp formuliert halt nur noch zu dritt sind,was nicht mal für eine Runde reicht.

Ich persönlich schaue auch seit eh und je, dass ich neben meinen Lieblingsmitspielern auch mit neuen Gesichtern zusammen spiele. Natürlich sollten mich die Runden auch thematisch anmachen. Sonst sitzt man auf einmal in einer Runequest-Fertigabenteuer-Runde, weil man nur auf die Namen der Mitspieler geguckt hat.  :P


Lösungsideen:

In Bezug auf die Integration von Erstteilnehmern könnte man sich überlegen, dass für jeden Erstteilnehmer ein alter Treffen-Hase eine Art Tutoring übernimmt, ihn einweist, als erster Ansprechpartner dient, den Neuling ein bisschen mitnimmt, ihn im Bedarfsfall anderen vorstellt. Einige Neulinge werden das nicht nötig haben, aber etwas stillere oder zurückgezogenere Zeitgenossen haben dann einen Ankerpunkt zwischen all den fremden Gesichtern. Das darf natürlich nicht darin ausarten, dass der Tutor 24/7 für den Rookie verantwortlich ist, aber die Sensibilität traue ich den Leuten generell zu.

Ein weiterer Punkt wäre aus meiner Sicht, die Entscheidung über Rundenterminierung und die Entscheidung über die Teilnehmer an den Runden per Absprache bis zum Verstreichen der Anmeldefrist offen zu lassen, d.h. man kann Runden ansagen und Interesse anmelden, aber Entscheidungen werden erst getroffen, wenn der weitgehend fix istm wer überhaupt zum Treffen kommt.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Hotzenplot am 4.05.2018 | 08:30
@Boba:
KhornedBeef hat glaube ich nur den Satz von Vermi mit den zwei Gruppen auf die Schippe genommen. ;)


Guter Punkt. Ist zwar letztlich nicht das, was mich persönlich abgehalten hat, aber störend finde ich das schon auch: Zimmerverteilung, Rundenverteilung - die alten Hasen fangen sofort nach dem letzten Treffen an, den Kuchen unter sich aufzuteilen. Klar kann man da als Neuer immer noch eine Nische finden, aber so richtig willkommen fühlt man sich so eher nicht.

Das ist der nach-dem-Treffen-Euphorie geschuldet. Geht mir (und einigen anderen) jedenfalls so, dass man noch völlig angefixt ist und dann hundert Ideen sofort zu threads herausposaunt, weil sonst der Kopf explodieren würde ;). Und natürlich gucken die "alten Treffenhasen" am meisten in diese threads, sind selbst noch mit Treffen-Hormonen vollgepumpt und melden sich dann schnell zu den Runden an.
Logisch, dass der Eindruck einer eingeschworenen Truppe entsteht, aber eigentlich ist es mehr so ein "boah geil, lass uns sofort weitermachen" Gefühl. Das ist toll.

Edit @Weltengeist: Du muss eh kommen und Splittermond für mich leiten.  ;D

Ganz allgemein sehe ich das so wie Boba: Wir können und wollen etwas verändern und sammeln ja dafür hier Feedback.

Hätte ich mir damals bei meinem ersten Treffen 2011 nur halb so viele Gedanken gemacht wie manche von euch, dann wäre ich vielleicht auch nicht zum Treffen gefahren (allein, ohne jemanden zu kennen in einer Zeit, in der ich arbeitsmäßig unglaublich ausgelastet war mit Firmengründung und all dem Zeug).
Mein Appell also: Etwas klingt nach Spaß? Nicht denken, machen!  8)

Das habe ich tatsächlich als Chance wahrgenommen leute kennen zu lernen, weswegen ich mich auch dieses mal einfach werde zuteilen lassen :) so lange ich nicht zu den schnarchern muss ist alles gut
Pfff, wir schnarchen nur noch in altersgerechten Lautstärken. Außer Woody  ~;D
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Sir Mythos am 4.05.2018 | 09:24
In Bezug auf die Integration von Erstteilnehmern könnte man sich überlegen, dass für jeden Erstteilnehmer ein alter Treffen-Hase eine Art Tutoring übernimmt,

Die Idee an sich finde ich gar nicht schlecht. Vielleicht hilft es aber auch schon, wenn wir die Treffen-Orga irgendwie Kennzeichnen (damit neue User auch wissen, wer als Ansprechpartner dient).
Erfahrene Treffenbesucher wissen inzwischen, wem sie bei Anliegen und Fragen auf den Keks gehen müssen - aber woher soll jemand, der das erste mal da ist, das wissen.

Mein erstes Treffen war 2005 und ich kannte von den ca. 80 Leuten die da waren genau 0. Aber ich hatte bock. Als ich ankam wurde ich mit ca. 160 Namen bombardiert (Nickname + Realname). Vielleicht wären da Namensschilder hilfreich - wobei ich befürchte, dass die spätestens ab Freitag nicht mehr getragen werden. :D Jedenfalls hat mich das Teffen so geflasht, dass ich seitdem genau ein Treffen verpasst habe (und das auch nur, weil meine Frau mich ca. 2 Woche nach der Geburt meines Sohnes sonst geköpft hätte, wenn ich da nen WE weggewesen wäre  ;D - und ich war trotzdem kurz davor es zu riskieren).

Ich gebe zu, ich kann mir auch besseres (und bequemeres) Vorstellen als Jugendherbergsbetten in einem Mehrbettzimmer. Einzelzimmer mit super bequemen Betten wären sicherlich toll, würden aber den Preis vermutlich verdreifachen. Und um ehrlich zu sein - wer schon mal Zelten geht, der kann auch drei Nächte in den Burgzimmern aushalten.

Bezüglich des Urlaubs mal folgende Anmerkung: Man kann auch erst Freitags anreisen. Donnerstags findet in der Regel eh nur allgemeins Rumstehen und Quatschen statt (ok, nen paar Brettspiele und ggf. LIRP), aber im Wesentlichen keine großen Spielrunden. Und Freitags morgens ist auch nichts los. Wenn man also "nur" Freitags Urlaub nimmt, kann man in Ruhe am Freitag anreisen und ggf. zum Nachmittagsslot da sein. Und den Montagsurlaub braucht man auch nicht zwingend. Da Sonntags quasi nach dem Frühstück Feierabend ist, kann man gemütlich den Tag über zurück fahren.  Ich glaube, ich hatte einmal den Montag nach dem Treffen Urlaub (seit 2005) - aber ich gebe zu, ich habe mit ca. 2 Stunden auch eine relativ kurze Anfahrt.

Zur Thema Zimmerverteilung: Hier verstehe ich, dass man als Neuling nicht weiß, wo man unterkommen kann. Vermutlich macht es Sinn, hier etwas mehr zu informieren - vielleicht gucke ich mal, dass ich etwas zusammenschreiben kann.

Zur Rundenverteilung: Ich habe mir inzwischen für Treffen die Regel gesetzt, dass ich mindestens ein System spielen will, dass ich noch nicht kenne und auch mindestens mit einem Spieler spielen möchte, mit dem ich noch nicht gespielt habe (oder vergessen habe, dass ich mit dem gespielt habe). Das sorgt zumindest dafür, dass man nicht immer mit den gleichen Leuten spielt.
Ich habe jetzt neben dem Treffen generell keine Spielrunden mehr (Zeitmangel), insofern ist das Treffen für mich immer etwas ganz besonderes. Und manchmal erwischt man bei meiner Vorgehensweise auch eine Runde, die einem nicht so gut gefällt (System passt nicht oder man ist mit dem Mitspieler nicht "spielkompatibel"). Aber trotzdem hatte ich an allen Runden bisher immer Spaß.
Die Angst,  dass eine Runde nicht voll wird, wenn man selbst etwas anbieten möchte, kenne ich übrigens auch. Ich leite nur selten und wenn dann in der Regel auch nur Cthulhu. Und wenn die Runden nicht (rechtzeitig) voll geworden wären, dann hätten ich sie abgesagt. Ich muss nicht leiten. Vielleicht können wir das auch als Tipp für Neulinge aufnehmen.

Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Quendan am 4.05.2018 | 09:50
aber die unglaublich frühzeitige Planung was Zimmer und Runden angeht, gefällt mir tatsächlich auch nicht so wirklich gut.

Da bin ich übrigens auch kein Fan von. Das hat mich zwar nie vom Treffen abgehalten, aber als jemand der normalerweise nicht Monate im voraus plant (weil ich manchmal da noch nicht mal weiß, ob ich kommen kann), fühlt man sich manchmal doch gezwungen, ewig früh (wirklich manchmal nach dem letzten Treffen) das Spielrundenforum im Auge zu behalten, um ja nix zu verpassen.

Da gibt es auf der "Gegenseite" natürlich auch Leute, die es zu kurzfristig nicht mögen würden, ist also eher anekdotisch.

Ich kann mir aber auch (um die Brücke zum Thread zu schlagen) vorstellen, dass es auf potenzielle Neulinge abschreckend wirkt, wenn schon massig Runden, die einen interessieren würden, seit Monaten voll besetzt sind (ich unterstelle einfach mal, das Neulinge meist irgendwann zwischen den Treffen darauf aufmerksam werden und nicht direkt nach einem Treffen schon die Spielrunden im Auge behalten).

Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Noir am 4.05.2018 | 09:54
Aus einigen anderen Foren kenne ich es so, dass Spielrundenplanung/Workshops/wasauchimmer in einen eigenen Forenbereich gepostet werden können/sollen ... und auch NUR da. Und dieser Bereich wird immer einige Zeit vor dem nächsten Treffen von den Admins erstellt. Vorher ist es schlicht nicht möglich. Sowas würde ja durchaus schon helfen. Anstatt schon einen Tag nach dem letzten Treffen zich Spielrunden-Threads zu haben, könnte man sagen: 2 Monate (ersetze diese Zeit durch die Zeit, die man sich wünscht) vor dem Treffen wird der Bereich für diese Planung freigeschaltet.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: schneeland am 4.05.2018 | 09:58
Die meisten Dinge wurden hier ja schon erwähnt - inbesondere sind auch bei mir die Zeiten von Zelten und Jugendherbergen schon länger vorbei (und ich bin damals zugegebenermaßen dann auch lieber für zwei bis drei Tage Metal und Bier Richtung Wacken oder Abtsgmünd gefahren). Jetzt wär's aber vielleicht ohnehin keine gute Idee, das Treffen zu sehr nach Leuten wie mir auszurichten, denn die Chance, dass ich dazustoßen würde sind angesichts der eher kurzen Zeit, die ich hier aktiv bin und der üblicherweise eher geringen Verfügbarkeit von freien Urlaubstagen (90% gehen für Doktorarbeit und Familie drauf) sowieso nicht allzu hoch (falls es mal eine Tanelorn-Ecke auf der RPC oder Dreeichcon geben sollte, wäre das noch das wahrscheinlichste).

Unabhängig davon wäre der zentrale Punkt für mich aber: ich habe den Eindruck, dass das Treffen hier auch nicht unbedingt prominent "beworben" wird. So eine Infoseite mit "Was ist das TT, was will es, wo findet es statt und was macht man da so?", ggf. kombiniert mit ein paar Fotos oder Erfahrungsberichten der letzten Treffen wären für jemanden, der noch nie da war sicher ganz hilfreich. Ich kann mir das meiste schon zusammenreimen, aber eine ggf. im Bannerbereich verlinkte Infoseite, die alles gebündelt präsentiert, würde da vielleicht mehr Leute erreichen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Quendan am 4.05.2018 | 09:58
Aus einigen anderen Foren kenne ich es so, dass Spielrundenplanung/Workshops/wasauchimmer in einen eigenen Forenbereich gepostet werden können/sollen ... und auch NUR da. Und dieser Bereich wird immer einige Zeit vor dem nächsten Treffen von den Admins erstellt. Vorher ist es schlicht nicht möglich. Sowas würde ja durchaus schon helfen. Anstatt schon einen Tag nach dem letzten Treffen zich Spielrunden-Threads zu haben, könnte man sagen: 2 Monate (ersetze diese Zeit durch die Zeit, die man sich wünscht) vor dem Treffen wird der Bereich für diese Planung freigeschaltet.

Die große Frage ist da natürlich, ob Leute die bisher kommen durch sowas abgeschreckt werden. Etwa weil sie dann zu einer Zeit zu der sie Urlaub einreichen müssen noch gar nicht wissen, ob für sie lohnende Runden dabei wären.

Kann man da eventuell eine Umfrage nur unter tatsächlichen Treffensteilnehmern machen um ein Stimmungsbild zu kriegen (soll heißen: ist das technisch möglich)?`

Bringt ja nix über solche Maßnahmen nachzudenken, wenn dadurch mehr Leute ferngehalten werden als neu dazukommen würden.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Crimson King am 4.05.2018 | 10:01
Da gibt es auf der "Gegenseite" natürlich auch Leute, die es zu kurzfristig nicht mögen würden, ist also eher anekdotisch.

Die Nachtreffen-Euphorie ist bei vielen Teilnehmern schon vorhanden und der Grund, weshalb in der Woche nach dem Treffen bereits viele Runden ausgeschrieben werden. Zwischen diesem Zeitpunkt und dem Zeitpunkt ca. einen Monat vorm Treffen passiert andererseits nicht viel. Schau dir mal an, was im Rundenplanungsforum für das anstehende Treffen in den letzten 6 Wochen gepostet wurde.

Meines Erachtens sollte man die Euphorie schon auszunutzen versuchen, gleichzeitig aber den Zwang zur frühen Planung komplett abschaffen. Die Idee ist wie gesagt, dass Runden zwar angekündigt und Interesse angemeldet werden kann, die Zusagen aber erst zu einem späteren Zeitpunkt gegeben werden.

Dass Runden mit Vorplanung tendenziell mehr Qualität mitbringen, weil man in der Abenteuervorbereitung mit besser ausgearbeiteten und aufeinander abgestimmten Charakterkonzepten arbeiten kann, sollte allerdings unbestritten sein.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Deep_Impact am 4.05.2018 | 10:09
Unabhängig davon wäre der zentrale Punkt für mich aber: ich habe den Eindruck, dass das Treffen hier auch nicht unbedingt prominent "beworben" wird. So eine Infoseite mit "Was ist das TT, was will es, wo findet es statt und was macht man da so?", ggf. kombiniert mit ein paar Fotos oder Erfahrungsberichten der letzten Treffen wären für jemanden, der noch nie da war sicher ganz hilfreich. Ich kann mir das meiste schon zusammenreimen, aber eine ggf. im Bannerbereich verlinkte Infoseite, die alles gebündelt präsentiert, würde da vielleicht mehr Leute erreichen.

Ich glaube das ist ein gutes Thema.

Der "Was erwartet mich"-Thread (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,35517.0.html) ist bestensfalls als lieblos und wirr zu bezeichnen (im positivsten Sinne natürlich). Das gleich gilt für Textwände wie die Teilnahmebedingungen (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,53756.0.html) oder das Factsheet (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,69251.0.html). Denn das klingt erstmal nach Einschränkung und ist dann nicht mal schnell zu überblicken. Das SMF bietet da durchaus Möglichkeiten.

Vielleicht macht es wirklich Sinn mal einen durchdesignten Thread mit Informationen und motivierenden Fotos zu erstellen. Am besten noch als Flyer / PDF.

Den kann man dann auch bewerben über die anderen sozialen Kanäle, die das Tanelorn ja mittlerweile füttert.

So etwas Marketing täte der Sache sicher nicht schlecht.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Weltengeist am 4.05.2018 | 10:13
Die große Frage ist da natürlich, ob Leute die bisher kommen durch sowas abgeschreckt werden. Etwa weil sie dann zu einer Zeit zu der sie Urlaub einreichen müssen noch gar nicht wissen, ob für sie lohnende Runden dabei wären.

Kann man da eventuell eine Umfrage nur unter tatsächlichen Treffensteilnehmern machen um ein Stimmungsbild zu kriegen (soll heißen: ist das technisch möglich)?`

Bringt ja nix über solche Maßnahmen nachzudenken, wenn dadurch mehr Leute ferngehalten werden als neu dazukommen würden.

Hier ist halt wieder die Frage, was man will - eher die Altkunden bedienen oder eher neue Leute ansprechen? Ich glaube allerdings persönlich ohnehin nicht, dass das der Hauptgrund für die Nichtteilnahme ist, von daher ist es wohl eher nicht sooo wichtig.

Interessant fände ich eher, warum die 70 Leute, die nicht mehr kommen, dies tun,  obwohl (oder weil?) sie das Treffen ja aus Erfahrung kennen?
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 4.05.2018 | 10:15
Mich würde echt mal interessieren, wie du auf so eine Aussage kommst. Dein Bild von der "alten Garde" erscheint mir reichlich schräg.
mit der alten Garde habe ich kein Problem, solange die Neue Garde nicht als zu erduldendes Übel betrachtet wird.


Bezüglich des Urlaubs mal folgende Anmerkung: Man kann auch erst Freitags anreisen. Donnerstags findet in der Regel eh nur allgemeins Rumstehen und Quatschen statt (ok, nen paar Brettspiele und ggf. LIRP), aber im Wesentlichen keine großen Spielrunden. Und Freitags morgens ist auch nichts los. Wenn man also "nur" Freitags Urlaub nimmt, kann man in Ruhe am Freitag anreisen und ggf. zum Nachmittagsslot da sein. Und den Montagsurlaub braucht man auch nicht zwingend. Da Sonntags quasi nach dem Frühstück Feierabend ist, kann man gemütlich den Tag über zurück fahren.  Ich glaube, ich hatte einmal den Montag nach dem Treffen Urlaub (seit 2005) - aber ich gebe zu, ich habe mit ca. 2 Stunden auch eine relativ kurze Anfahrt..
das hilft jemand wie mir, der seinen Lebensunterhalt mit "ehrlicher Arbeit" nicht nur von Montags - Donnerstags von 9 - 3 verdient überhaupt nicht.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: YY am 4.05.2018 | 10:26
das hilft jemand wie mir, der seinen Lebensunterhalt mit "ehrlicher Arbeit" nicht nur von Montags - Donnerstags von 9 - 3 verdient überhaupt nicht.

Exotische Arbeitszeiten kann ich auch...und natürlich macht es einen Unterschied, ob es um zwei Tage geht oder 4-5.
Wenn es hart auf hart käme, würde ich auch freitags hinfahren und samstags spät nachts zurück - dann habe ich wenigstens die Kernspielzeit abgedeckt und brauche nur zwei freie Tage.

Ich habe aber auch lange gebraucht, bis ich in meiner Branche einen Arbeitgeber gefunden habe, bei dem man verlässlich weit im Vorfeld Urlaub oder sogar "nur" frei planen kann...


Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Ludovico am 4.05.2018 | 10:48
Also die Sache mit dem Zeitrahmen finde ich albern.
Das Treffen wird lange vorher angekündigt und entsprechend kann man seinen Urlaub planen (zumindest die meisten).
Das ist für mich in den allermeisten Fällen eine reine Prioritätenfrage. Wenn man will, nimmt man sich die Zeit.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Sir Mythos am 4.05.2018 | 11:00
das hilft jemand wie mir, der seinen Lebensunterhalt mit "ehrlicher Arbeit" nicht nur von Montags - Donnerstags von 9 - 3 verdient überhaupt nicht.

Ich gebe zu, dass dies sicher keine Lösung für jeden ist.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 4.05.2018 | 11:13
Darum ging es mir, auch das Feiertag/Sa/So = Frei kein Automatismus ist
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Nocturama am 4.05.2018 | 11:38
Hier ist halt wieder die Frage, was man will - eher die Altkunden bedienen oder eher neue Leute ansprechen? Ich glaube allerdings persönlich ohnehin nicht, dass das der Hauptgrund für die Nichtteilnahme ist, von daher ist es wohl eher nicht sooo wichtig.

Interessant fände ich eher, warum die 70 Leute, die nicht mehr kommen, dies tun,  obwohl (oder weil?) sie das Treffen ja aus Erfahrung kennen?

Ein bisschen Schwund ist ja sowieso immer, aber ich denke, der Hauptgrund ist einfach, dass viele Leute inzwischen eine Familie haben und mit Kindern wird die Planung schwieriger und die Prioritäten verschieben sich. Ein Problem hat man nur, wenn keine Neuen dazukommen.

(Ich gehe ja auch mit Kind noch gerne zum Treffen, allerdings spiele ich inzwischen ja auch recht gerne online, wo man auch mit weit entfernten Spielern ziemlich coole One-Shots spielen kann, weshalb sich in der Richtung der Treffen-Drang etwas reduziert hat.)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Timberwere am 4.05.2018 | 11:43
Knörzbot und ich waren 2011 zum ersten Mal dabei, nachdem wir vorher schon etliche Jahre lang von unserer Runde gehört hatten, wie toll die Treffen immer seien und dass wir dringend mal mitkommen müssten. Für uns alte (damals Ende Dreißiger/Anfang Vierziger) Säcke war immer das Argument "wir sind zu alt für Mehrbettzimmer", aber so schlimm waren die Mehrbettzimmer für unsere Empfindung gar nicht, und seit wir zum ersten Mal dort waren, waren wir bisher jedesmal wieder dort (mit der Ausnahme von zwei Ausfällen wegen unverschiebbarer Termine, einer davon das Herbstmanöver, das uns dieses Jahr in die Quere kommt, weil das Sommertreffen später liegt als sonst).

Die Cliquenbildung und Vetternwirtschaft habe ich auf der Burg so nie erlebt, sondern habe von Anfang an sofort Anschluss gefunden. Dennoch fände ich Namensschilder eine leicht umzusetzende und überaus hilfreiche Maßnahme: Es gibt ein Zusammengehörigkeitsgefühl, wenn jeder das Logo trägt, und ich glaube nicht, dass die Leute so schnell aufhören würden, sich die Schilder umzuhängen, wenn alle eines haben.  Allerdings würde ich unbedingt für Lanyards statt Anstecker plädieren - so ein Anhänger ist leichter über den Kopf gezogen als eine Stecknadel irgendwo angepinnt.
(Achtung, nicht ernst gemeint: Man könnte auch überlegen, den Teilnehmern T-Shirts zu sponsorn, aber das würde den Rahmen der Serverkasse sprengen; ein paar Lanyards und Plastikhüllen dagegen nicht. Daher: sehr pro Namensschilder)

Hotzenplots Raumplan war super. Unbedingt weitermachen.

Gemeinschaftsaktivitäten wie das Blind Date und die Versteigerung aktiver bewerben, auch dass es immer wieder gerne Nebenaktivitäten wie Impro-Theater, Theoriekrams, Schwimmen, Basteln, Wandern oder Tanzen gibt. Tabletop-Runden einzuführen, fände ich auch genial, und die Idee eines festen Brettspielraums ist super.

Gerade zum Blind Date hätte ich einen Vorschlag: Das Blind Date ist ein toller, toller Eisbrecher und geradezu ideal für die erste Runde am Freitag nachmittag. Aber dazu muss, finde ich, das Blind Date mit als allererster Post bei den Spielrunden drinstehen, damit die Leute auf dem Schirm haben, dass es stattfindet, und sich für den Slot nicht schon anderweitig verplanen. Klar ist es keine Pflicht; natürlich kann man sich in dem Slot auch anderes vornehmen, aber es ist doch schade, wenn man gerne mitmachen würde und nicht mehr kann, weil die Eröffnung erst spät kommt.
Deswegen würde ich, ganz egal, wer die Organisation letztendlich übernimmt, schon gleich am Anfang einen Post dafür in den Rundenchannel setzen. Eventuell sogar immer denselben und beim Archivieren nur die darunter hängenden Postings abspalten und wegpacken. Dann wüsste man: Das Blind Date ist eine feste Institution und kann entsprechend planen, ob man nun daran selbst teilnehmen möchte oder nicht.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Infernal Teddy am 4.05.2018 | 11:50
Der "Was erwartet mich"-Thread (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,35517.0.html) ist bestensfalls als lieblos und wirr zu bezeichnen (im positivsten Sinne natürlich).

Das ist allerdings richtig. Ich hhab letztes Jahr einfach lange genug Barbnaria gelöchert, da wäre ein sinnvoller Stickythread mit entsprechendem "Werbetext" nicht verkehrt. Ich könnte mich be bedarf mal dran probieren...
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Roach am 4.05.2018 | 11:52
Also die Sache mit dem Zeitrahmen finde ich albern.
Das Treffen wird lange vorher angekündigt und entsprechend kann man seinen Urlaub planen (zumindest die meisten).
Das ist für mich in den allermeisten Fällen eine reine Prioritätenfrage. Wenn man will, nimmt man sich die Zeit.

... oder man kann so frühzitig eben noch nicht planen, weil - zum Beispiel bei mir - noch gar nicht klar ist, ob ich da etl. gerade auf Reha bin, und dann nicht wegkomme...

Wenn es dann endlich so spät ist, dass ich einigermaßen sicher sagen könnte, ja ich kann, dann ist der Anmeldeschluss bereits lange vorbei.
Insofern fühlt sich "Wenn man will, nimmt man sich die Zeit" für mich schon etwas höhnisch an.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Deep_Impact am 4.05.2018 | 12:07
Gerade zum Blind Date hätte ich einen Vorschlag: Das Blind Date ist ein toller, toller Eisbrecher und geradezu ideal für die erste Runde am Freitag nachmittag. Aber dazu muss, finde ich, das Blind Date mit als allererster Post bei den Spielrunden drinstehen, damit die Leute auf dem Schirm haben, dass es stattfindet, und sich für den Slot nicht schon anderweitig verplanen. Klar ist es keine Pflicht; natürlich kann man sich in dem Slot auch anderes vornehmen, aber es ist doch schade, wenn man gerne mitmachen würde und nicht mehr kann, weil die Eröffnung erst spät kommt.

Könnte jemand mal klären, was das Blind Date ist? Ich stelle mir gerade ein behutsame Durchmischen der heimischen Beziehungskartelle innerhalb der Rollenspielszene vor. Bin mir aber ziemlich sicher, dass hier nicht anbahnungsproblematische Tanelornies vermittelt werden sollen.

(Womit wir wieder bei dem "Was erwartet mich..." sind)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Timberwere am 4.05.2018 | 12:28
Das Blind Date steht noch nicht im "was erwartet mich", weil es noch ganz ziemlich neu ist: Beim letzten Sommertreffen gab es das zum ersten Mal und ist also noch nicht wirklich "fest etabliert", hat aber super eingeschlagen, so dass es so aussieht, als würde es das noch länger geben.

Beim Blind Date bereitet eine Anzahl von Spielleitern ein Abenteuer und fertige Charaktere vor, ohne zu verraten, was sie genau vorbereiten. Die Spieler melden sich für die Runde an, ohne zu wissen, bei welcher SL sie landen werden, und auch die SLs wissen nicht, wer bei ihnen spielen wird. Üblicherweise gibt es immer eine Reihe von Leuten, die sagen, sie können spielen oder auch was leiten, so dass man die Anzahl der SLs ganz gut steuern kann, sobald die genaue Anzahl der Teilnehmenden feststeht. Direkt vor der Runde werden dann die Namen der Mitspielenden in einen Lostopf geworfen und in die Gruppen gelost, und dann wird gespielt.

Dieses Konzept bedeutet natürlich, dass man sich für einen Nachmittag auf etwas ganz Neues einlässt - der Hardcore-Simulationist kann auch mal an spielleiterlosen Indie-Scheiß (TM) geraten und der Storyteller an härtesten Crunch. Aber das ist (in meinen Augen zumindest) ja gerade der Spaß daran: Für einen kurzen Nachmittagsslot mal über den Tellerrand hinausschauen, ggf. aus der Komfortzone ausbrechen und mit ganz zufälligen Leuten spielen, die man sich sonst vielleicht gar nicht ausgesucht hätte.

PS: Jetzt beim Wintertreffen gab es leider nur 3 Runden, weil eine kurzfristig ausfallen musste. Die drei Runden waren "Through the Breach", "Tails of Equestria" und ein Star Trek-Hack für die Apocalypse Engine. Beim Sommertreffen letztes Jahr war ich leider nicht, so dass ich nicht weiß, was dort angeboten wurde, aber bei der DZ-Con jetzt gab es z.B. von Splittermond bis Paranoia eine ziemliche Bandbreite an Systemen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Flamebeard am 4.05.2018 | 12:30
Könnte jemand mal klären, was das Blind Date ist? Ich stelle mir gerade ein behutsame Durchmischen der heimischen Beziehungskartelle innerhalb der Rollenspielszene vor. Bin mir aber ziemlich sicher, dass hier nicht anbahnungsproblematische Tanelornies vermittelt werden sollen.

(Womit wir wieder bei dem "Was erwartet mich..." sind)

Wenn ich das recht verstanden habe, werden hier Spieler und SL+Spielsysteme blind zugelost, damit man eventuell auch mal etwas außerhalb seiner Komfortzone spielt.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Eliane am 4.05.2018 | 12:42
Wenn es dann endlich so spät ist, dass ich einigermaßen sicher sagen könnte, ja ich kann, dann ist der Anmeldeschluss bereits lange vorbei.
Du kannst immer anfragen, ob noch Plätze frei sind. Meistens findet sich eine Lösung oder du kommst auf die Warteliste, falls jemand anderes kurzfristig noch absagen muss.

Insofern fühlt sich "Wenn man will, nimmt man sich die Zeit" für mich schon etwas höhnisch an.
So ist das sicherlich nicht gemeint, Ausnahmen gibt es immer wieder (und ich wünsch dir einfach mal, dass die Reha für dich kein regelmäßiger Termin sondern eine einmalige Sache ist)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Megan am 4.05.2018 | 13:02
Ich war immer mit dabei, bis mein Sohn 2013 kam. Seither nicht mehr, weil er mich nicht weggelassen hat (bzw. ab 2016 dann der zweite Sohn). Ich will nicht mit meinen Kindern auf die Burg fahren - das wäre für mich dann kein RSP-We sondern ein Familien-We. Auf der Burg will ich aber völlig egoistisch mein Ding machen und nicht, was meine Kinder sich wünschen oder brauchen. Dieses Jahr hätte das Sommertreffen klappen können, aber das liegt diesmal terminlich blöd. Ich hoffe aufs Wintertreffen.

Die Unterkunft oder das Essen machen mir nichts aus. Ich bin immer gerne gefahren, obwohl sich bei meinen letzten 2-3 Treffen nicht mehr ganz so die Euphorie eingestellt hatte - auch weil die Freitagabend-Party so den Bach runter ging (dass sie jetzt ganz abgeschafft ist, finde ich sehr schade).

Ich hoffe, bis ich wieder mal kommen kann, ist das Treffen nicht abgeschafft.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Crimson King am 4.05.2018 | 13:17
Ich bin immer gerne gefahren, obwohl sich bei meinen letzten 2-3 Treffen nicht mehr ganz so die Euphorie eingestellt hatte - auch weil die Freitagabend-Party so den Bach runter ging (dass sie jetzt ganz abgeschafft ist, finde ich sehr schade).

Die Party ist nicht abgeschafft. Lass' dir da nix erzählen. Sie ist nur anders, weil eben keine 30jährigen mehr zu lauter Musik rum hüpfen oder mit einem ehedem mit Wodka-Gurkenwasser gefüllten Gurkenglas durch die Gänge torkeln und jedem erzählen, dass sie 0 besoffen sind. Die Leute sind jetzt 40 und die Veranstaltung gesetzter und geht mehr Richtung Plauderparty, und manche Kollegen spielen derweil Brettspiele oder LIRPen (wobei auch früher immer ein paar Gesellen Bloodbowl gespielt haben), aber die Party existiert noch. Zwischen Hotzes Cocktails, dem Whiskytasting und den drölfzig Bierkisten findet sich immer jemand, mit dem man mehr oder weniger elaboriert über Gott und die Welt reden kann.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Tele-Chinese am 4.05.2018 | 14:14
Um gegen die sinkende Abnehmerzahl mal was zu unternehmen, komme ich einfach zum Sommertreffen. Ist ja mittlerweile auch schon länger her, dass ich da war ;)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Boba Fett am 4.05.2018 | 14:18
:d
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Weltengeist am 4.05.2018 | 14:31
Ich habe das aus purem Trotz auch erwogen, aber es passt terminlich nicht.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: am 4.05.2018 | 14:44
Ich war bei drei Treffen. Viele Bedenken der Leute kann ich nicht teilen bzw. zerstreuen.

Dass man reserviert aufgenommen wird oder es Schwierigkeiten bei der Integration in die Gruppe gibt, habe ich nicht feststellen können. Im Gegenteil. Selbst für jemanden wie mich, der sich im Forum biswelen geriert wie die Axt im Walde, gab es von vielen Leuten eine bemerkenswerte Offenheit. Das fand und finde ich toll.

Die Mehrbettzimmer und das Essen hab ich als vollkommen okay erlebt. Da hatte ich im Vorfeld so meine Bedenken, aber die waren grundlos.

Auch die Rundenplanung ist keinesfalls so schwierig oder kompliziert, wie das bisweilen hier im Forum den Eindruck machen kann. Planen kann ich im Vorfeld auch nur bedingt und habe mich deshalb nie frühzeitig in Runden eingetragen. Entsprechend groß waren meine Befürchtungen, dass nur doofe Runden übrig bleiben. Das war aber unberechtitg. Es fanden sich vor Ort immer genug Alternativen. Wunderbar.

Trotzdem gehe ich nicht mehr auf Treffen, weil ich lieber mit Menschen wegfahre und Rollenspiel betreibe, die echte Freunde sind. Da kann ein Forentreffen, so nett und toll das auch organisiert ist, niemals mithalten. Einmal habe ich ne Kombination ausprobiert und vier Freunde mit zum Treffen gebracht. Aber das ist im Vergleich zu einem gemeinsamen Wochenende ganz "unter sich" die weniger coole Alternative.

Ein weiterer Grund ist die Mischung an Leuten. Im Tanelorn begegnen sich sehr viele, höchst unterschiedliche Leute. Nach meiner Erfahrung finde ich in der "Normalbevölkerung" mehr Menschen, mit denen ich gerne Zeit verbringe, als unter Rollenspielern. Das Tanelorn hat in dieser Hinsicht eine tolle Quote an Menschen, die ich schätze. Aber dennoch bleiben für mich auf einem Treffen zu viele Menschen, in deren Nähe ich mich ungerne aufhalte und mit denen ich auch nicht spielen möchte.

Was wäre ein konstruktiver Verbesserungsvorschlag? So richtig viel fällt mir da ehrlicher Weise nicht ein. Gehöre schlicht nicht zur engeren Zielgruppe, habe eine Teilnahme aber zumindest mal ausprobiert. Das würde ich etwaigen Interessenten ebenfalls raten.

Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Saffron am 4.05.2018 | 15:54
Ich habe das aus purem Trotz auch erwogen, aber es passt terminlich nicht.
Okay, das könnte auch ein Lösungsansatz sein: Wir geben uns einfach so arrogant und elitär, dass ein paar Neue nur deshalb zum Treffen kommen, um uns zu ärgern. ~;D
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Luxferre am 4.05.2018 | 16:08
Ich komme, wenn Arldwulf kommt und für mich eine D&D4e Runde leitet. Word.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: AngusMacLeod am 4.05.2018 | 17:22
Morgi und ich wollen auch mal zu einem der Treffen kommen. Was uns zum einen bisher davon abgehalten hat ist die von uns verfügbare Zeit und Morgis langfristig im Voraus zu planenden freien Wochenenden (dafür kann das Treffen nichts), wobei alle Termine, die NICHT in den Ferien oder um Feiertage herum liegen für uns besser sind.
Was aber einen größeren Haken darstellt, sind die Mehrbettzimmer. Ich hätte jetzt nicht ein Problem damit in einem Männerzimmer zu pennen, wenn ich allein auf ne Con fahren würde, aber zu zweit in einem Mehrbettzimmer mit Leuten zu pennen, die man nicht wirklich gut kennt, ist schon ein Thema... Ich schnarche auch, nicht mega stark, aber empfindliche Gemüter haben da ein Problem mit.

Wenn es also im Nahbereich ein Hotel geben würde (vielleicht gibt es ja eins?) oder eine größere Anzahl an Doppelzimmern (auch zu höheren Kosten), würde das die Wahrscheinlichkeit stark erhöhen, dass wir auch mal mitmachen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Shadom am 4.05.2018 | 17:33
Zumindest das Schnarchen zählt nicht.


Von totales Nichtschnarcher Zimmer zu moderat Schnarcher hin zum Vollschnarcher gab es jedes Zimmer schon ein paar mal :)




Wenn ich es allein entscheiden könnte, wäre meine Lösungen:
- Einen Veranstaltungsort zu suchen, der heterogener ist. Also z.B. gibt es meines Wissens nach auch relativ günstige Hotels die Doppelzimmer und 1-2 Schlafsääle haben. Damit hat man zwei deutlich unterschiedliche Preisgruppen unter demselben Dach. Ich selber empfinde die Burg als okay. Die große Nostalgie / Begeisterung, die viele ihr gegenüber habe, teile ich nicht. Da gehts bestimmt noch besser.
- Dann noch deutlichere Werbung. Ich meine wir haben so viele "Partner"... können die nicht auch mal auf uns hinweisen? Vielleicht einen "Rohblogartikel" vorschreiben, den die (und jeder andere) gerne auch angepasst aber sonst auch so direkt im Blog posten können. Dann noch eine verkürzte Version auf FB Gruppen und den noch überraschend aktiven G+ communities verbreiten.
- Zu guter letzt noch ein paar strukturelle schnell machbare Veränderungen:
  - Spielrundenforum erst später aufmachen,
  -  Voranmeldungszeit auch offiziell verkürzen,
  - einen guten Infothread,
  - Blind Date anpinnen,
  - Infothread in allen Unterforen des ganzen Tanelorn anpinnen.
  - Leicht verringerten Preis für "Einsteiger" (der erste Besuch des Treffens ist günstiger, ab dem zweiten Mal Normalpreis)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Feuersänger am 4.05.2018 | 17:39
Ich weiß ja nicht, ob sie in letzter Zeit auch die Betten erneuert haben, aber zu "meiner Zeit" hatte sich herausgestellt, dass auf diesen räudigen JuHe-Betten quasi jeder schnarcht, auch wer normalerweise Nichtschnarcher ist. Sogar ich, obwohl mir gemeinhin die Schlafcharakteristik eines Steins attestiert wird. :p
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Infernal Teddy am 4.05.2018 | 17:44
Zumindest beim letzten Sommertreffen war das kein thema
Titel: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Ralf am 4.05.2018 | 17:48
Insgesamt scheint mir beim durchlesen, wir könnten *als Community* die Einstiegshürde für das :T:reffen ein wenig senken.

Bisher hat noch kein einziger geschrieben „Ich war da, fand es Käse, komme nie wieder.“ aber mehrere „Bin mir nicht sicher, das Risiko Geld und Urlaub in den Sand zu setzen ist mir zu hoch.“
Die oben schon vorgeschlagenen n00b-Paten wären ja schon mal eine gute Idee.

Ernsthafte Frage: Wie wäre es denn vielleicht mal mit einem n00b/Schnupper-Rabatt?
„Wer sich zum ersten Mal anmeldet zahlt nur die Hälfte.“ würde vielleicht helfen das Stammpersonal wieder aufzustocken.

(Edit: Shadom war schneller mit der Idee)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Pyromancer am 4.05.2018 | 17:57
Was auch helfen könnte wäre das aktive Bewerben von Mitfahrgelegenheiten. Postings der Form "Ich fahre ab X und hab noch Platz im Auto, wer fährt mit?" gab es in den letzten Jahren kaum bis gar nicht mehr. Aber das kann halt nicht die Orga, das müssen die Teilnehmer machen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Flamebeard am 4.05.2018 | 17:58
- Einen Veranstaltungsort zu suchen, der heterogener ist. Also z.B. gibt es meines Wissens nach auch relativ günstige Hotels die Doppelzimmer und 1-2 Schlafsääle haben. Damit hat man zwei deutlich unterschiedliche Preisgruppen unter demselben Dach. Ich selber empfinde die Burg als okay. Die große Nostalgie / Begeisterung, die viele ihr gegenüber habe, teile ich nicht. Da gehts bestimmt noch besser.
- Dann noch deutlichere Werbung. Ich meine wir haben so viele "Partner"... können die nicht auch mal auf uns hinweisen? Vielleicht einen "Rohblogartikel" vorschreiben, den die (und jeder andere) gerne auch angepasst aber sonst auch so direkt im Blog posten können. Dann noch eine verkürzte Version auf FB Gruppen und den noch überraschend aktiven G+ communities verbreiten.
- Zu guter letzt noch ein paar strukturelle schnell machbare Veränderungen:
  - Spielrundenforum erst später aufmachen,
  -  Voranmeldungszeit auch offiziell verkürzen,
  - einen guten Infothread,
  - Blind Date anpinnen,
  - Infothread in allen Unterforen des ganzen Tanelorn anpinnen.
  - Leicht verringerten Preis für "Einsteiger" (der erste Besuch des Treffens ist günstiger, ab dem zweiten Mal Normalpreis)


Auf jeden Fall denke ich, es lohnt sich, nicht nur in Hinblick auf das Treffen, sich mit solchen Ideen zu beschäftigen. Denn auch und gerade, was alteingesessene Cons angeht, habe ich da in letzter Zeit schmerzliche Tendenzen festgestellt...

===

EDITH sagt: Ich fahre ab Stuttgart, wahrscheinlich mit dem Motorrad. Wer sich traut und nicht mehr als 65 Kilo wiegt (bedingt durch das Fahrzeughöchstgewicht), kann gerne mitfahren.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Rhylthar am 4.05.2018 | 18:26
So, Daten der nächsten Treffen gecheckt:

Sommertreffen 2018: Nope, gerade wieder Schulbeginn nach den Sommerferien, Verwaltungsstress hoch 3.
Wintertreffen 2019: Leider 1 Woche zu früh; danach ist Karneval, da hätte ich evtl. sogar am Freitag frei.
Sommertreffen 2019: Dienstag beginnt die Schule wieder, Donnerstag ist das Treffen...unmöglich.

Das wird nichts bei mir, aber das ist halt die Krux als Lehrer bzgl. Urlaubstagen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 4.05.2018 | 18:34

  - Leicht verringerten Preis für "Einsteiger" (der erste Besuch des Treffens ist günstiger, ab dem zweiten Mal Normalpreis)
sehe ich jetzt nicht so das Problem drin bzw. wie finanzieren?
Die Verteilung der Spieler auf die Runden könnte man dann z.B. auf den Termin des Anmeldeschlusses legen.
und wie willst du dies machen?
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Ralf am 4.05.2018 | 18:45
sehe ich jetzt nicht so das Problem drin bzw. wie finanzieren?
Easy. Über Patenschaften. So was ähnliches hatten wir ja mit den Bürgen für die „Leerplätze“ ja auch schon mal. Und da hat es nie an Freiwilligen gemangelt.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Rhylthar am 4.05.2018 | 18:49
Ich mag auch noch kurz etwas zum Thema Finanzierung sagen:

Nur, weil das Treffen nicht ganz kompatibel mit mir ist, halte ich es dennoch für eine sehr gute Sache. Deshalb versuche ich die letzten Male, etwas aus meinem reichhaltigen Fundus an RPG-Produkten zur Versteigerung beizusteuern, denn wenn ich mich richtig erinnere, wird ein Teil für die Servermiete genommen und das "mehr" durchaus auch für Teilnehmer des Treffens, für die die Finanzierung sonst ein Problem darstellt (man korrigiere mich, wenn ich da falsch liege).

Grundsätzlich bin ich auch bereit, für jemanden zu bürgen. Das heisst, für jemanden, der gerne kommen würde, aber eben das Geld nicht auf einen Schlag hat, würde ich es vorstrecken. Wie (auf einen Schlag, Raten, whatever) man mir das dann zurückzahlt, ist mir herzlich egal.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Shadom am 4.05.2018 | 18:51

Die unterschiedlichen Preiskategorien sind ein interessanter Ansatz, aber sicherlich nicht einfach zu vermitteln.



Tanelorn Treffen Preiskategorien:


1. Schlafen im Schlafsaal: X €
2. Schlafen im Doppelzimmer: Y €  (Wer mit einem bestimmten Mitfahrer im selben Zimmer sein will bitte melden)






Keine Angst bis auf den Schlafplatz ist das Treffen gleich


Was spricht denn dagegen, dass schlicht so in etwa zu schreiben? Wobei X spürbar günstiger als jetzt und Y merkbar teurer ist als jetzt.




 
Da das Blind Date ein ziemlich interessantes Konzept ist, stellt sich die Frage, ob man das (zumindest in der offiziellen Rundenausschreibung) nicht blocken kann. So können die, die kein Interesse daran haben, sich spontan eine Runde nebendran suchen, aber alle haben auf jeden Fall die Gelegenheit, daran teilzunehmen, ohne auf "gesetzte" Runden verzichten zu müssen.








Naja, genauso wie es Tradition ist sich die Versteigerung zu blocken. Auch da kann man Runden machen. Wenn das Blind Date direkt beworben ist, dann wäre das ja jedem selbst überlassen.








 
Bei dem angedachten reduzierten "Frischlings"-Preis könnte man ja überlegen, ob und in wie weit dies von Dritten gesponsert werden kann. Oder ob Ersttrefflern eventuell anderweitig Anreize geschaffen werden können, ohne dass die Herbergsfinanzierung angegriffen wird. Also z.B. über ein Tanelorn-Schnuffeltuch oder eine Kaffee-Tasse...




Das hat alles Probleme finde ich.
- Finanzierung von dritten ist nicht planbar.
- Merchandise hilft bei unentschlossenen nicht / wenig. Wenn ich nicht weiß, ob mir das Treffen X Euro wert ist, hilft eine Tasse mit einem Logo mit dem ich mich offensichtlich (noch) nicht so identifiziere nicht.




Dann lieber für alle anderen die Preise um 5 Euro erhöhen und damit finanzieren. Bei 60 Mann kommen da 300 Euro zusammen, die mal schnell für eine gut Menge Preissenkungen nutzen könnte.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Weltengeist am 4.05.2018 | 19:12
Das wird nichts bei mir, aber das ist halt die Krux als Lehrer bzgl. Urlaubstagen.

Nicht nur bei Lehrern, sondern auch bei einer weiteren Gruppe: Eltern mit schulpflichtigen Kindern ;).
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Rhylthar am 4.05.2018 | 19:16
Nicht nur bei Lehrern, sondern auch bei einer weiteren Gruppe: Eltern mit schulpflichtigen Kindern ;).
Ist richtig. In der Theorie könnte der eine oder andere sich ja freinehmen und der andere Elternteil übernimmt für dieses Wochenende.
Außer meinen "Beamtenbonus" zu nutzen geht es bei mir aber gar nicht.  ;)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Weltengeist am 4.05.2018 | 19:20
Ist richtig. In der Theorie könnte der eine oder andere sich ja freinehmen und der andere Elternteil übernimmt für dieses Wochenende.

In der Theorie ja. Aber in der Theorie gibt es ja auch keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis. (In der Praxis schon.)
In der Praxis ist das einer der Hauptgründe, warum ich auf so vielen Cons, Autorentreffen etc. NICHT anzutreffen bin bzw. warum ich mir die 1-2 Großelternjoker, die ich im Jahr habe, sehr sehr sorgfältig einteile. :'(
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Tarin am 4.05.2018 | 20:05
Meine Gründe, trotz mehrmaligem Überlegen in den letzten Jahren, nicht zu kommen:
- Planung: mit kleinen Kindern ist so ein mehrtägiges Treffen nicht so einfach umzusetzen. Außerdem war zeitgleich der Studien- und Ref Abschluss, damit verbunden Berufseinstieg. Zeit war und ist knapp. Daraus resultiert, dass ich unmöglich ein Vierteljahr im voraus verbindlich Anmeldungen machen könnte. 3 Wochen vorher wäre realistischer.

- Spielrunden: die Runden werden im Voraus geplant, SC werden erstellt und vernetzt usw. Siehe oben: ich kann so früh nicht garantieren, dabei sein zu können und käme mir schäbig vor, dann einen Platz auf diese Weise zu blockieren.
Gleichzeitig scheinen spontane RPG Runden nicht üblich und für Brettspiele oder Tabletöl würde ich maximal sekundär anreisen.

-Systeme und Settings: Obwohl ich das Tanelorn da immer verteidige, auf den Treffen werden scheinbar hauptsächlich erzähllastige Indies u.ä. gespielt. Ich fühle mich da durchaus ganz anderswo wohl.


- Image als Treffen des immer gleichen Freundeskreises. Wurde oft erwähnt. Die Treffen wirken nach außen elitärer und geschlossener als jede Geheimloge.

- gesundheitliche Gründe. Kaputte Gelenke versus "Burg".

- Geld: an sich kein Problem, eher die Frage nach Rückerstattung. Es kann eben sein, dass ich 2 Wochen vorher absagen muss. Dann wäre es blöd, dreistellig verballeer zu haben.

Explizit kein Grund wäre die Dauer der Anreise oder die Unterbringung in Mehrbettzimmern. Das ist vollkommen okay.

Wünschen würde ich mir mehr Spielrunden, die spontan vor Ort angemeldet und besucht werden können. Ich will nicht mit einem Stundenplan in meine Freizeit gehen. Es muss ja nicht alles ausgelagert werden, aber diese Vorplanung der Runden in Verbindung mit den daraus entstehenden vernetzten und teils verrückten SC und Settings sind der Hauptgrund, lieber auf nen normalen Con zu fahren, wenn denn tatsächlich Mal Zeit dafür ist. 
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Boba Fett am 4.05.2018 | 20:09
Tarin: mach es doch andersherum. Wenn du erst 3 Wochen vor dem Treffen verbindlich sein kannst, dann frag doch einfach zu diesem Zeitpunkt nach, ob platz da ist. Ich sage dir jetzt schon, in der Regel wird die Antwort: ja, klar lauten.
Und ich denke, Du wirst dann auch noch Runden finden. Oder biete eine an.
Du schreibst, erzähllastige Indies sind nicht dein Ding. Gegenfrage. Was wäre denn in deinem Interesse?
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Pyromancer am 4.05.2018 | 20:12
Wünschen würde ich mir mehr Spielrunden, die spontan vor Ort angemeldet und besucht werden können. Ich will nicht mit einem Stundenplan in meine Freizeit gehen. Es muss ja nicht alles ausgelagert werden, aber diese Vorplanung der Runden in Verbindung mit den daraus entstehenden vernetzten und teils verrückten SC und Settings sind der Hauptgrund, lieber auf nen normalen Con zu fahren, wenn denn tatsächlich Mal Zeit dafür ist.

Es gibt seit eh und je auch etliche spontane Rollenspielrunden, die erst vor Ort ausgemacht werden. Die könnte man höchstens noch ein bisschen sichtbarer machen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Crimson King am 4.05.2018 | 20:18
Es gibt seit eh und je auch etliche spontane Rollenspielrunden, die erst vor Ort ausgemacht werden. Die könnte man höchstens noch ein bisschen sichtbarer machen.

Das lässt sich auch problemlos arithmetisch daraus ermitteln, dass für 4 Slots insgesamt gerade mal 17 Runden ausgeschrieben sind, zwei davon von Leuten, die sich bis dato nicht angemeldet haben. Selbst wenn man das Blind Date als mehrere Runden zählt, sind im Mittel ca. 25% der Anwesenden frei, tendenziell deutlich mehr, da einige Runden nicht voll oder sehr klein sind.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Pyromancer am 4.05.2018 | 20:22
-Systeme und Settings: Obwohl ich das Tanelorn da immer verteidige, auf den Treffen werden scheinbar hauptsächlich erzähllastige Indies u.ä. gespielt. Ich fühle mich da durchaus ganz anderswo wohl.

Beim letzten Treffen waren etwa die Hälfte der angekündigten Runden "klassische" Rollenspiele:
Twilight 2013
DSA5
GURPS
Space 1889
Midgard
WHFRP
Traveller
Coriolis
Savage Worlds
Kult
Runequest
Torg
Shadowrun
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Crimson King am 4.05.2018 | 20:26
Beim letzten Treffen waren etwa die Hälfte der angekündigten Runden "klassische" Rollenspiele:
Twilight 2013
DSA5
GURPS
Space 1889
Midgard
WHFRP
Traveller
Coriolis
Savage Worlds
Kult
Runequest
Torg
Shadowrun

KULT ist PbtA, und die WHFRPG-Runde war eine getarnte Dramarunde.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Pyromancer am 4.05.2018 | 20:29
KULT ist PbtA, und die WHFRPG-Runde war eine getarnte Dramarunde.

Bleiben trotzdem noch genug Nicht-Indy-Erzählspiele übrig.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Skyrock am 4.05.2018 | 20:30
-Systeme und Settings: Obwohl ich das Tanelorn da immer verteidige, auf den Treffen werden scheinbar hauptsächlich erzähllastige Indies u.ä. gespielt. Ich fühle mich da durchaus ganz anderswo wohl.
In gewisser Weise ist das ein selbstverstärkender Kreislauf: :T: präferiert seltsame Hipsterspiele, besonders bei den Hartkernspielern die schon lange vorher öffentlich planen und damit gut sichtbar sind => klassische Spieler gehen davon aus nicht zum Zug zu kommen und melden sich gar nicht erst an => Anteil an seltsamen Hipsterspielen steigt => klassische Spieler gehen schon im Vorfeld davon aus zu kurz zu kommen etc.

Das einzig wirksame ist, selbst sein Gegenprogramm zu planen, d.h. selbst eine klassische Runde zu leiten, vorher anzukündigen und damit eine Leuchtturmfunktion wahrnehmen, die wiederum klassischere Spieler anzieht und die Chancen steigert, dass auch andere klassische Systeme geleitet werden.

Und zumindest 2010 gab es in jedem Slot noch genug spontane Runden, um irgendwo unterzukommen wenn man etwas flexibel ist, wobei die klassischeren Ssysteme gefühlt überwogen haben. Es ist halt nur eine ziemliche Wundertüte woran man da gerät, zumindest 1-2 Slots vorzuplanen um zumindest ein paar garantierte Wunschrunden zu haben empfiehlt sich daher dennoch.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Weltengeist am 4.05.2018 | 20:41
Bleiben trotzdem noch genug Nicht-Indy-Erzählspiele übrig.

Man muss schon echt laaange im Tanelorn sein (länger als ich jedenfalls), um eine Quote von weniger als 50% Nicht-Indies für völlig ausreichend zu halten... ;D
(auch wenn es natürlich stimmt, dass man da schon was finden können sollte ;))
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Pyromancer am 4.05.2018 | 20:48
Man muss schon echt laaange im Tanelorn sein (länger als ich jedenfalls), um eine Quote von weniger als 50% Nicht-Indies für völlig ausreichend zu halten... ;D
(auch wenn es natürlich stimmt, dass man da schon was finden können sollte ;))

Das sind zehn mehr oder weniger klassische Runden. Dass es auch zehn Indy-Erzählspiel-Runden gibt ist doch völlig egal, wenn man eh nur bei 3 oder 4 überhaupt mitspielen kann. Die Befürchtung war ja nicht "ich hab Angst, dass es auf dem :T:reffen Erzählspiel-Runden gibt." Die Befürchtung war "ich finde keine klassischen Runden". Und die ist unbegründet.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Chiarina am 4.05.2018 | 20:52
Genau! Hier bitte nicht das eine gegen das andere ausspielen! Das führt zu weiterem Teilnehmerverlust (der einen oder der anderen Sorte Rollenspieler).

Ich habe auf ein und demselben Treffen übrigens auch schonmal Indie-Erzählspiele UND herkömmliche Rollenspiele gespielt - und fand beides toll!
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Pyromancer am 4.05.2018 | 21:03
Ich habe auf ein und demselben Treffen übrigens auch schonmal Indie-Erzählspiele UND herkömmliche Rollenspiele gespielt - und fand beides toll!

Viele machen das. Es gibt auf dem :T:reffen kaum Berührungsängste oder Lagerbildung oder unironische Besserspieler-Attitüden, nur einige Leute, die wissen: "Ich mag XY lieber als Z." Und die meisten von denen haben Z auch selbst ausprobiert.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Weltengeist am 4.05.2018 | 21:16
Die Befürchtung war "ich finde keine klassischen Runden". Und die ist unbegründet.

Und wenn du dann fertig bist damit dich aufzuregen, liest du einfach nochmal, dass ich genau das ja auch geschrieben habe:

(auch wenn es natürlich stimmt, dass man da schon was finden können sollte ;))

(Trotzdem ist das Thema hier ja, warum sich nicht mehr Forenteilnehmer für das Treffen interessieren. Und wenn der Eindruck dominiert, dass das eher ein Treffen der Indie-Gamer ist, dann kann das mMn schon ein Grund sein.)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Tarin am 4.05.2018 | 22:08
Schön, dass mein Eindruck falsch ist :)
Dennoch bleibt es ein Grund, warum ich bisher fernblieb, vermutlich bin ich nicht der einzige.

Allerdings fasse ich das Thema Treffen nochmal ins Auge, gerade mit der Info von Boba, dass da auch kurzfristig was gehen sollte.

Cheerio
Tarin

Edit: Boba wollte ja noch wissen, was ich spielen wollen würde. Regelleichtes, herausforderungsorientiertes Zeug. Ich hatte ja nicht umsonst mein Glück in der OSR gefunden. Und ja, ich weiß von den DCC Runden, die es gab. Aber dennoch bleiben Sachen, die mich schon vom System her interessieren, eher die Ausnahme, zumindest bei den im Voraus schon ersichtlichen Runden.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Feuersänger am 4.05.2018 | 22:13
Einen "Locktarif" für Erstbesucher fände ich durchaus gut, allerdings sollte der dann durch freiwillige Einzel-Pledges finanziert werden, nicht durch einen pauschalen (zwangsweisen) Aufschlag für alle Normalbucher.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: rillenmanni am 4.05.2018 | 22:25
1. 20.09. - 23.09. - Ich merke mir den Termin mal vor. Ich kann es noch nicht versprechen. Ich frage eben ganz wie Tarin ggf kurzfristig an. WIR SIND TANELORN!

2. Tarin: Ich möchte so sehr gern mit dem Tarin ne Runde machen! Unerzähllastig! Etwas wo eschd rogge duhd! "Iiek, ich habe nur 3 Hit Points, und wir müssen irgendwie an den Skeletten vorbei! Wo ist meine Bagage, die ich vorschicken kann?! Moralwurf!" :headbang: Echte Spannung, und wenn ich überlebe, bin ich noch zwei Tage hinterher glücklich!

3. Ich mache aber auch den "seltsamen Hipsterkram" (Skyrock). :)

4. Das mit der geschlossenen Gesellschaft ist mE wirklich nur ein Eindruck, den man beim Lesen gewinnen könnte. Das ist aber ganz normal, und Rumgeschreibsel ist nicht zu ernst zu nehmen. Ohne jemals auf dem Treffen gewesen zu sein, weiß ich, dass der Eindruck trügt. Denn das wirkt andernorts durchaus genauso. Queenie, Patric, Blechi und ich (und ich habe gewiss einige gerade vergessen) sind auf einem halbjährlichen Einladungscon (50 Personen). Dort gibt es auch Cliquen. Das sind einfach Leute, die aus Erfahrung gern miteinander spielen und sich auch abseits der Runden gern miteinander unterhalten. Das sind aber keine geschlossenen Gesellschaften. Man darf mit jedem reden, und die meisten reden auch mit einem! :) Und etwa 70% der Leute sind noch nicht mal Teil jener Cliquen. Schlimmer kann das auf dem Seniorentreffen hier auch nicht sein.

5. Um die Sache aber a) offener aussehen zu lassen und b) tatsächlich offener zu gestalten, möchte ich einen Spielrundenorganisationsvorschlag unterbreiten, den ich von dem oben erwähnten Treffen kenne und ziemlich klasse finde. Dort hatte man nämlich auch (?) das Problem, dass Runden - die damals erst vor Ort ausgehängt wurden - oftmals schon voll aufgehängt wurden (sehr spaßig!). Also hat man nun ein eigenes Forum fürs Treffen, indem man für seine geplante Spielrunde werben kann. Aber: Nur zwei der möglichen Plätze durfen vor Beginn des Treffens per Handheben gefüllt werden. Weitere Kandidaten müssen vor Ort eben schnell sein. Und damit - das Treffen beginnt Donnerstags - nicht die Frühkommer alles abgrasen, werden die Spielrunden für den Tag immer erst am jeweiligen Spieltag ausgehängt.
Und dann gibt es freilich die spontanen Runden. Die meisten Runden finden gar nicht vorab ihren Weg ins Forum.

So!
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Niniane am 4.05.2018 | 22:40
@rillenmanni: Falls wir beide da sind, diskutieren wir am Donnerstag abend mit dem Teddy über Musik  :D
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: rillenmanni am 4.05.2018 | 22:55
@rillenmanni: Falls wir beide da sind, diskutieren wir am Donnerstag abend mit dem Teddy über Musik  :D
Genau! :) Obschon ich oftmals über ein "Die sind so supi!" nicht hinauskomme. Aber im Lieder raten bin ich gut! Naja, im Queen-Lieder raten ... :) Da gab's mal ein Handvideo, da haben der Mike Portnoy und der Neal Morse Beatles-Lieder-Raten gespielt, weil die beide die Beatles verehren. Ne Stunde lang. Und der Mike hat voll gewonnen. Der eine Dingens musste ein Lied nach dem anderen immer mittendrin anspielen. Sekunde 1, .. "Blackbird!" So ging das! Das könnte ich auch mit Queen! Oder wir raten irgendwelche Lieder, und wer es nicht als erster weiß, muss was trinken! :)
Oder so.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Infernal Teddy am 4.05.2018 | 23:08
Mir fehlt da auch immer noch das ausgeschimpft werden weil ich ABBA gruselig finde... ;)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Crimson King am 4.05.2018 | 23:09
Aber: Nur zwei der möglichen Plätze durfen vor Beginn des Treffens per Handheben gefüllt werden. Weitere Kandidaten müssen vor Ort eben schnell sein.

Davon halte ich garnix. Ich bezahle für das Treffen eine ganze Stange Geld, ich investiere Vorbereitungszeit und Fahrtzeit, da will ich auch Kontrolle darüber haben dürfen, wer mir mein Abenteuer kaputt macht. Für manche Runden ist es aus Vorbereitungssicht auch hilfreich bis notwendig, die Charaktere vorab zu kennen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: rillenmanni am 4.05.2018 | 23:19
Davon halte ich garnix. Ich bezahle für das Treffen eine ganze Stange Geld, ich investiere Vorbereitungszeit und Fahrtzeit, da will ich auch Kontrolle darüber haben dürfen, wer mir mein Abenteuer kaputt macht. Für manche Runden ist es aus Vorbereitungssicht auch hilfreich bis notwendig, die Charaktere vorab zu kennen.
Stimmt, das Argument mit der akribischen Vorbereitung hatte ich, kann ich mich erinnern, tatsächlich gestern oder vorgestern hier schon gelesen. Da hat dann das Tanelorn mitunter wohl einen anderen Anspruch als der Einladungscon, den ich erwähnt habe. Aber die Argumente "Stange Geld" und "Fahrtzeit" halte ich nicht für stichhaltig. Das ergeht anderen ja nicht anders.
Ich mache den Vorschlag ja nicht aus einer revolutionären Laune heraus, sondern weil hier vermehrt das Geschlossenheits- und "Frühbucher"-Problem als Feedback gegeben wurde. Wie wäre es mit einem Kompromiss: Man wird von der Orga ausdrücklich ermuntert, nur zwei Plätze freizugeben. Aber letztlich ist es freiwillig, und wer dann sagt, dass sei für die anstehende Runde nicht passend, der vergibt halt alle Plätze, so der Andrang dies zulässt.

Mir fehlt da auch immer noch das ausgeschimpft werden weil ich ABBA gruselig finde... ;)
Kein Ding, Nini und ich würden schimpfen, solange Du's lustig findest. :)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: rillenmanni am 4.05.2018 | 23:30
Oh, eine Sache habe ich aber noch, so von wegen Transparenz, Binnensprech und Integration für Neulinge: Die Themenzimmer! Hä?! Es ist für einen Außenstehenden überhaupt nicht zu verstehen, was nun ein "Nerdzimmer" oder ein "Kannbibalenzimmer" ausmacht, und wieso man komische Koffeinutensilien mitbringen muss etc pp. Im Haremszimmer dürfen wohl nur Frauen schlafen, das habe ich verstanden. Menno!
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Fire am 4.05.2018 | 23:31
Ich war ja auch das ein oder andere Mal dabei...

a) Persönlich: Derzeit ziemliche RPG-Flaute

b) Generell (vielleicht auch eher mein pers. Problem?): Zu viel Grüppchenbildung. Es gibt feste Gruppen, die immer direkt nach einem Treffen wieder voll sind. Was anderes zu machen ist da schwierig. Mein letztes Treffen (schon ein paar Jahre zurück) hab ich z.B. fast nichts gespielt, weil ich mich um nichts im Vorhinein gekümmert habe.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Alessa am 4.05.2018 | 23:43
Im Haremszimmer dürfen wohl nur Frauen schlafen, das habe ich verstanden. Menno!

Um mich kurz dazu zu äußern, so ist es nicht ganz.
Wir waren eine ganze Weile 6-8 Frauen die zusammen mit dem Admin im Zimmer geschlafen haben.
Leider haben die sich auch drastisch reduziert, dass nicht mehr nur die ursprünglichen Haremsdamen auf dem Zimmer schlafen.
Ich persönlich hätte kein Problem damit, wenn in dem Zimmer auch ein Mann schlafen würde.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Wir geben den Zimmern einfach Namen. Klar, sowas wie das Nichtschnacherzimmer, da sollen natürlich Leute rein die nicht Schnarchen, aber ansonsten hat es keine große Bewandnis würde ich jetzt mal behaupten.  ;)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Pyromancer am 4.05.2018 | 23:55
Um mich kurz dazu zu äußern, so ist es nicht ganz.
Wir waren eine ganze Weile 6-8 Frauen die zusammen mit dem Admin im Zimmer geschlafen haben.
Leider haben die sich auch drastisch reduziert, dass nicht mehr nur die ursprünglichen Haremsdamen auf dem Zimmer schlafen.
Ich persönlich hätte kein Problem damit, wenn in dem Zimmer auch ein Mann schlafen würde.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Wir geben den Zimmern einfach Namen. Klar, sowas wie das Nichtschnacherzimmer, da sollen natürlich Leute rein die nicht Schnarchen, aber ansonsten hat es keine große Bewandnis würde ich jetzt mal behaupten.  ;)

Ein bisschen komplizierter ist es mit den Zimmern schon, und ich kann auch verstehen, dass da Neulinge nicht ganz durchblicken, was einen da genau erwartet. So grob:
Nerdzimmer: Da gibt's Beamer und Leinwand, muss man damit klarkommen, dass da auch nachts noch Filme laufen.
Nichtschnarcherzimmer: Wer schnarcht, fliegt raus. Ernsthaft.
Männerzimmer: Inzwischen Euphemismus für "Schnarcherzimmer" (früher auch: Säufer- und Partyzimmer, aber das ist lange vorbei).
Rentnerzimmer: Grantler, die ihre Ruhe haben wollen.
Frühaufsteherzimmer: Leute, die früh aufstehen oder sich nicht durch morgendlichen Lärm gestört fühlen.
Kaffeezimmer: Leute, die ehrenamtlich die gute Kaffeeversorgung übernehmen.
usw.
Das ist alles organisch gewachsen, und es ist schwer auseinanderzuhalten, was da einfach ein lustiger Name ist, der sich eingebürgert hat, und hinter welchem Zimmernamen wirklich bestimme Verhaltensaufforderungen oder Toleranzgebote stehen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Alessa am 5.05.2018 | 00:09
Ein bisschen komplizierter ist es mit den Zimmern schon, und ich kann auch verstehen, dass da Neulinge nicht ganz durchblicken, was einen da genau erwartet. So grob:
Nerdzimmer: Da gibt's Beamer und Leinwand, muss man damit klarkommen, dass da auch nachts noch Filme laufen.
Nichtschnarcherzimmer: Wer schnarcht, fliegt raus. Ernsthaft.
Männerzimmer: Inzwischen Euphemismus für "Schnarcherzimmer" (früher auch: Säufer- und Partyzimmer, aber das ist lange vorbei).
Rentnerzimmer: Grantler, die ihre Ruhe haben wollen.
Frühaufsteherzimmer: Leute, die früh aufstehen oder sich nicht durch morgendlichen Lärm gestört fühlen.
Kaffeezimmer: Leute, die ehrenamtlich die gute Kaffeeversorgung übernehmen.
usw.
Das ist alles organisch gewachsen, und es ist schwer auseinanderzuhalten, was da einfach ein lustiger Name ist, der sich eingebürgert hat, und hinter welchem Zimmernamen wirklich bestimme Verhaltensaufforderungen oder Toleranzgebote stehen.

Okay, da geb ich dir recht, soweit hatte ich jetzt gar nicht  gedacht.
SORRY!
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Chiarina am 5.05.2018 | 00:10
Hier noch ein paar Gedanken meinerseits:

Ist die Tatsache, dass sich bestimmte Rundenkonstellationen schon vorverabredet haben, wirklich so ein Problem?

Ich habe keinen tiefen Insider-Einblick in das Vorbereitungsprozedere, aber in meinen Augen sieht es so aus, als würde mindestens 90% der Rundenorganisation über die entsprechenden Stränge im Tanelorn-Treffen stattfinden. Klar gibt´s immer mal wieder eine Runde, in der ein Spielleiter sagt: Wie angekündigt mache ich mein Versprechen wahr und liste deshalb als ersten Rundenteilnehmer "XYZ". Es gibt auch immer mal wieder eine geschlossene Runde - vielleicht eine pro Treffen. Dass aber sofort etliche Runden nur für Insider stattfinden würden, das habe ich nie erlebt.

Tatsache ist: Wenn man Wert darauf legt, in ganz bestimmten Runden unterzukommen, muss man ein bisschen Zeit investieren. Man muss immer mal wieder in die Treffenstränge schauen und gegebenenfalls schnell reagieren, wenn man irgendwo mitspielen will. Wenn man das aber tut, hat man in der Regel einen Platz. Das finde ich ehrlich gesagt ziemlich normal.

Zur Rudelbildung allgemein:

Als Neuling kommt man zum einen in eine mehr oder weniger feste Clique hinein. Da begrüßen sich Leute herzlich, die sich mögen und sich nur zweimal im Jahr sehen. Du selbst stehst erstmal doof daneben. Aber auf der anderen Seite sind die allermeisten Teilnehmer wirklich sehr nett und freuen sich merklich über jeden, den sie neu kennenlernen. Wenn du dann selbst nicht der extrovertierte Typ bist (wie ich), dann dauert das trotzdem, bis du das nächste Gespräch hast. Und wie sehr das dann für dich unangenehm ist (dumm ´rumstehen, usw.), das ist natürlich individuell auch sehr verschieden. Für mich geht´s. Ich bin dann eben hin und wieder ´mal ein wenig für mich... was ich im Alltag selten habe und was auch mal ganz schön ist.

Aus der bisherigen Diskussion finde ich Folgendes bedenkenswert:

Freak-Bonus: Der Eindruck, dass vor allem die abgedrehten Dinger ankommen und beklatscht werden, ist in meinen Augen nicht ganz verkehrt. Es bietet so gut wie niemand irgendein kürzlich erschienenes Mainstream-Kaufabenteuer auf dem Treffen an (soweit ich das richtig mitbekommen habe). Weiter oben wurde empfohlen, dass Leute, die gerade so etwas erleben wollen, solche mainstreamigeren Sachen eben selbst anbieten sollen. Das kann funktionieren, aber vielleicht finden sich dann auch einfach keine Interessenten. Ich kann Bedenken hier jedenfalls ein wenig nachvollziehen.

Als Neuling Runden anbieten finde ich generell nicht so einfach. Es gibt da eben eine Hemmschwelle. Vielleicht muss man´s aber einfach mal versuchen. Ich habe das zweimal getan und beide Male eine volle Runde gehabt... anders als auf irgendwelchen Cons, wo mir die außergewöhnlicheren Sachen ehrlich gesagt schon zu oft mangels Interesse geplatzt sind. Ich glaube, das Treffen kann insofern auch mal eine Gelegenheit sein, etwas auszuprobieren, wozu man sonst eher keine Gelegenheit hat.

Spontane Runden: Das fand ich, ehrlich gesagt, nicht einfach. Ich hatte als Neuling auf dem Treffen ein, zwei freie Slots und dann gedacht: was mache ich jetzt? Und selbstverständlich kam dann nicht gerade ´mal eben eine spontane Runde vorbeigeflattert und fragte: "Willst du nicht mitspielen?" In dieser Hinsicht könnte es vielleicht irgendwo noch eine Flip-Chart o. ä. geben, an der spontane Runden ausgehangen oder angefragt werden.

Breitenwirksame Werbung (andere Foren, Aushänge, Flyer, Bericht bei den Teilzeithelden, o. ä.): Das ist sicherlich möglich. Ich glaube auch, wenn man das forciert, dass man ein paar mehr Leute bekommt. Bleibt die Frage, ob das dann noch das Treffen ist, was ihr wollt.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: rillenmanni am 5.05.2018 | 00:16
Ein bisschen komplizierter ist es mit den Zimmern schon, und ich kann auch verstehen, dass da Neulinge nicht ganz durchblicken, was einen da genau erwartet. So grob:
Nerdzimmer: Da gibt's Beamer und Leinwand, muss man damit klarkommen, dass da auch nachts noch Filme laufen.
Nichtschnarcherzimmer: Wer schnarcht, fliegt raus. Ernsthaft.
Männerzimmer: Inzwischen Euphemismus für "Schnarcherzimmer" (früher auch: Säufer- und Partyzimmer, aber das ist lange vorbei).
Rentnerzimmer: Grantler, die ihre Ruhe haben wollen.
Frühaufsteherzimmer: Leute, die früh aufstehen oder sich nicht durch morgendlichen Lärm gestört fühlen.
Kaffeezimmer: Leute, die ehrenamtlich die gute Kaffeeversorgung übernehmen.
usw.
Das ist alles organisch gewachsen, und es ist schwer auseinanderzuhalten, was da einfach ein lustiger Name ist, der sich eingebürgert hat, und hinter welchem Zimmernamen wirklich bestimme Verhaltensaufforderungen oder Toleranzgebote stehen.

Das macht die Sache aber auch ganz schön kompliziert. Zumindest lässt es sie kompliziert erscheinen.
Darf ich denn als Frühaufsteher (Frühaufsteherzimmer) ins Nerdzimmer, in dem die anderen Bewohner (zu Unrecht) meinen, sie könnten nachts länger Filme gucken als ich, und dann morgens übellaunig sind, wenn ich um halb acht den Fön einschalte zweimal raus- und reingehe und wolhtuend pupse (gibt es auch ein Pupserzimmer?)? Und ich kenne den Grimnir ja, der macht nämlich die tollsten Splittermond-Monster, und da traue ich ihm zu, dass er in seinem Kannibalenzimmer gemeinsam mit Bob Neulinge verspeist.
... Nein, ich überzeichne hier freilich absichtlich. Aber ich würde mir wünschen, die Raumbelegungssparte oder die einzelnen Räume hielten noch einige Anmerkungen parat. Und ich nehme mal an, das Gros schläft unthematisch, ja?

Nebenbei: Ich bin ein völlig unempfindlicher und umgänglicher Teilzeitschnarcher. (Manchmal schnarche ich nächtelang gar nicht - vielleicht.) Aber das Gros der Kerle schnarcht inzwischen, sie wissen es nur oft nicht.

@Alessa: Ich muss gar nicht unbedingt im Haremszimmer schlafen. Aber selbst das täte ich! :)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: 1of3 am 5.05.2018 | 00:16
Okay, da geb ich dir recht, soweit hatte ich jetzt gar nicht  gedacht.
SORRY!

Das zumindest können wir ja einfach regeln und scheint von den vorgebrachten Problemen das kleinste zu sein: SPEZIELLE ANFORDERUNGEN FETT IN DEN STARTBEITRAG SCHREIBEN.
Falls kein Kriterium zutrifft: ZIMMER FREE FOR ALL explizit angeben.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Shogoth64 am 5.05.2018 | 00:34
Also ich war vor einigen Jahren auf zwei Treffen und habe dann für mich entschieden, dass ich nicht mehr kommen werde.

Die Burg war hübsch. Die Betten übernachtbar. Das Essen okay. Das Abendprogramm nie zu kurz. Der Preis mehr als in Ordnung.
Ich habe einige interessante Personen kennengelernt. Ich hatte spontan einige witzige Runden, die mir auch noch lange im Gedächtnis geblieben sind.
Aber ich muss hier auch einen Ansatz erwähnen, den viele Vorredner genannt haben: Ich habe mich nie wirklich willkommen gefühlt. Natürlich gab es witzige Events, bei denen ich mir einigen tollen Leuten zusammen was machen konnte, aber abseits dieses Kreises fühlte ich mich schnell wie ein Fremdkörper. Das fing bei den abschätzigen Blicken bei der Anreise an, ging über Nicht-Grüßen in den Gängen weiter und auch bei der Runden-Suche merkte man schnell, dass man als Nicht-Alteingesessener es großteils schwer hatte, was zu kriegen. Ich habe meine Runden zu 75%gefunden, indem jemand über den Platz ging und fragte, ob noch jemand Lust auf X oder Y hätte. Die Runden waren nicht schlecht, aber am Ende nicht selten die einzige Lösung.

So kam es mir zumindest vor. Kann sein, dass ich ein schlechtes Jahr erwischt habe, überzogene Erwartungen hatte oder selbst auch einfach ein merkwürdiger Typ bin, aber ich habe mich nie als "Tanelornie" gefühlt auf den Treffen. Andere Kritikpunkte kann ich nicht ins Feld führen, auch wenn mittlerweile meine Beziehung und mein Job jede Menge Zeit fressen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Alessa am 5.05.2018 | 00:45
@Alessa: Ich muss gar nicht unbedingt im Haremszimmer schlafen. Aber selbst das täte ich! :)

Ich wollte nur damit sagen, dass ich das Haremszimmer nicht notwendigerweise als reines Frauenzimmer sähe, kann natürlich bei den Mitbewohnerinnen anders sein, da es ja auch schnell den Eindruck macht. ;)

Das hatte sich einfach irgendwann ergeben.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: 1of3 am 5.05.2018 | 01:45
Ich hab mal angefangen eine Beschreibung zu liefern. Was fehlt bitte ergänzen. Free for all.
https://docs.google.com/document/d/1Vw8jKdAdSkhELmKNnRDxcW-jMM_qxhMY16Lm5ZfsnI4/edit?usp=sharing
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Gimkin am 5.05.2018 | 05:58
Wir sind immer wieder gerne dabei, auch mit den Kids, aber für uns geht es halt nur, wenn es zufällig in den Ferien liegt.
Und da wird es problematisch, da man bei Ferien in Deutschland ja nie allen gerecht werden kann.

Danke übrigens, dass das mit den Kindern immer so gut geklappt hat und geduldet wurde, inzwischen spielt ja, zumindest der Große, selber in den Runden mit.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Weltengeist am 5.05.2018 | 07:35
Nochmal zu den Themen "abgedrehte Runden", "Vorabsprachen" und "Zimmerreservierung". Es geht ja hier gar nicht wirklich nur darum, ob das tatsächlich so ist. Es geht darum, wie es im Forum wahrgenommen wird von Leuten, die das Treffen noch nicht kennen. Es ist daher u.U. gar nicht nötig, wirklich viel zu ändern, aber es könnte hilfreich sein, besser zu kommunizieren, wie es tatsächlich läuft. Wenn es denn wirklich besser läuft als die Befürchtungen sind.

Ich persönlich muss zugeben, dass ich "es gab doch knapp 10 klassische Runden" (bei 50 Teilnehmern und 4 zu füllenden Slots) eher für eine Bestätigung der Befürchtungen halte als für eine Entkräftung, aber das kann ja jeder sehen, wie er mag ;).
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Just_Flo am 5.05.2018 | 08:21
 Like Button drücke.

Bei mir sind es halt auch staatlich festgelegte Ferien.

Auch wirkte das Treffen wenn man die letzten Nachbesprechungen durchgelesen hat sehr wie etwas das gewollt einen sehr speziellen Rahmen hat den man nicht verlassen will und der obwohl er früher vielleicht sinnvoll war   heute nur noch bizarr und bar jeder Best-Practice liegt.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Crimson King am 5.05.2018 | 08:29
Stimmt, das Argument mit der akribischen Vorbereitung hatte ich, kann ich mich erinnern, tatsächlich gestern oder vorgestern hier schon gelesen. Da hat dann das Tanelorn mitunter wohl einen anderen Anspruch als der Einladungscon, den ich erwähnt habe. Aber die Argumente "Stange Geld" und "Fahrtzeit" halte ich nicht für stichhaltig. Das ergeht anderen ja nicht anders.

Na und? Die Entscheidung, ob ich bereit bin, bei den bestehenden Kosten und Aufwänden das Risiko zu erhöhen, dass meine Runde nicht so funktioniert, wie gewünscht, ist meine eigene. Am Ende trägt sich noch jemand in meine Runde ein, mit dem ich grundsätzlich nicht spielen möchte. Dementsprechend wäre für mich eine solche Regelung ein Grund, nicht mehr zu leiten.


Als Randbemerkung möchte ich noch erwähnen, dass die Anzahl der "abgedrehten" Runden deutlich über 50% liegt und man das Treffen mit Fug und Recht als Indie-Treffen bezeichnen kann. Das Treffen ist für viele eine Möglichkeit, zu experimentieren oder eigenwillige Rundenkonzepte mit gleichgesinnten Spielern anzugehen, weil das in der Stammrunde nicht gehen würde. Ganz Normale Rollenspielrunden (tm) werden hier eher selten angeboten. Entweder muss man das also selbst machen oder man lässt sich auf die Experimentierfreudigkeit der Anwesenden ein.

Das Problem mit den Runden, die voll sind, bevor man weiß, ob man kommen kann, ließe sich wie gesagt dadurch umgehen, dass die Runden zwar frühzeitig angekündigt werden können und man auch frühzeitig Interesse anmelden kann, die eigentliche Teilnehmer- und Terminplanung aber erst deutlich später startet, frühestens mit Anmeldeschluss. Man wird sich aber spätestens ab jenem Termin um Rundenteilnahmen kümmern müssen, wenn man nicht nehmen will, was übrig bleibt.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Weltengeist am 5.05.2018 | 08:54
Nochmal zu den Themen "abgedrehte Runden", "Vorabsprachen" und "Zimmerreservierung". Es geht ja hier gar nicht wirklich nur darum, ob das tatsächlich so ist. Es geht darum, wie es im Forum wahrgenommen wird von Leuten, die das Treffen noch nicht kennen. Es ist daher u.U. gar nicht nötig, wirklich viel zu ändern, aber es könnte hilfreich sein, besser zu kommunizieren, wie es tatsächlich läuft. Wenn es denn wirklich besser läuft als die Befürchtungen sind.

Ich persönlich muss zugeben, dass ich "es gab doch knapp 10 klassische Runden" (bei 50 Teilnehmern und 4 zu füllenden Slots) eher für eine Bestätigung der Befürchtungen halte als für eine Entkräftung, aber das kann ja jeder sehen, wie er mag ;).

Nachtrag: Natürlich geht es mir nicht darum, dass diejenigen, die sich bisher auf dem Treffen wohlfühlen, jetzt ihre Runden ändern sollen. Aber wenn ich mir mal die Forenstruktur und Beitragszahlen anschaue, dann dominieren auch im Tanelorn MASSIV die klassischen Spiele. Und das wird auf dem Treffen derzeit nicht abgebildet. Die Frage wäre also, wie man auch diesen Spielern vermittelt, dass sie natürlich auch willkommen sind.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Tante Petunia am 5.05.2018 | 09:25
Nachtrag: Natürlich geht es mir nicht darum, dass diejenigen, die sich bisher auf dem Treffen wohlfühlen, jetzt ihre Runden ändern sollen. Aber wenn ich mir mal die Forenstruktur und Beitragszahlen anschaue, dann dominieren auch im Tanelorn MASSIV die klassischen Spiele. Und das wird auf dem Treffen derzeit nicht abgebildet. Die Frage wäre also, wie man auch diesen Spielern vermittelt, dass sie natürlich auch willkommen sind.
(Hervorhebung durch mich) Ich finde die Antwort darauf relativ einfach: Schreibt es einfach ins :t: ! Und ladet weiter z.B. die Forumsneulinge auf das Treffen ein. So hat es z.B. Boba auch mit mir gemacht. Zumindest eine einmalige, "persönliche" Ansprache und Werbung finde ich (persönlich) gut.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Crimson King am 5.05.2018 | 09:37
BTW für alle Freunde klassischer Fantasy sind in meiner 13thAge-Runde am Freitag Mittag noch drei Plätze frei.  8)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Darkling ["beurlaubt"] am 5.05.2018 | 09:42
So, ich habe jetzt acht Seiten gelesen...
Falls ich als bisher-nie-Teilnehmer meinen inhaltlichen Senf abgeben werde werde ich jetzt erstmal sacken lassen, dass hier nach Meinungen und Wahrnehmungen gefragt wird, denen dann, wenn wenn sie geäußert werden massiv widersprochen wird.
Liebe gerne-und-regelmäßig-am-Treffen-Teilnehmer: Es ist völlig irrelevant, wie ihr manche Kritikpunkte seht, wenn ihr explizit nicht die Befragten seid!

@ Treffen-Orga:
Sollen hier erstmal Meinungen gesammelt oder auch direkt (tot-)diskutiert werden?
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Vash the stampede am 5.05.2018 | 09:44
Warum bin ich nicht auf dem Treffen? Weil ich nicht kann. Nicht, weil ich nicht will.

Mich haben bisher weder Örtlichkeiten noch andere Dinge massiv gestört, dass ich nicht kam. Auch in den Jahren, wo das Treffen nicht auf der Burg stattfand, hat es mich nicht abgehalten, zu fahren. Und ja, ich bin ein Fan der Burg. Aber ich habe auch keine der Kritikpunkte, die andere stören. Aber selbst wenn der Ort nun verlagert würde, käme ich... wenn ich denn kann.

Nochmals: Warum bin ich nicht auf dem Treffen? Die erste Phase meiner Abwesenheit, vor gut 4 Jahren, war einem grösserem Umzug verschuldet. Die zweite Phase, also dieses Jahr, ist ähnlich gelagert. Erst hatten wir private Umstände (nein, keine Schwangerschaft), sodass ich nicht weg konnte. Und jetzt ziehen wir wieder um und zwar just in der Zeit des Treffens bzw. kurz davor.

Ein Wort zu den Runden. Ja, die Planung ist ein spezielles Thema, das wohl zwischen Reiz, Unverständnis und Ablehnung liegt. Ich empfinde die grössere Planung als reiz. Aber ich verstehe, dass es für andere abschreckend oder gar ablehnend erscheinen kann. Wie so oft kann die Lösung nur aus der Mischung und der Mitarbeit liegen. Und in meinen Augen entsteht die Mischung aus der Mitarbeit. Wenn andere Angebote entstehen sollen, dann muss dies von den Leuten kommen, die dies auch wollen.

Ich bin einmal im Jahr auf den Dreieich Con. Dort entsteht die Mischung auch aus dem Angebot, nicht aus dem Einfordern dessen.

Was mich dazu noch interessiert.
Gab es schon jemanden, der/die das Treffen allein deshalb absagte, weil keine Runde für ihn/sie dabei war?
Meidet der-/dieselbe gleichermassen einen Con, das im Vorfeld nur unattraktive Runde anbietet?
Und hat sich jemand schon von einem Treffen abgemeldet, weil seine/ihre angebotene Runde nicht genug Meldungen einholte? (Dies frage ich, weil ich es zwar schon erlebte (fehlende Mitspieler), aber mein Kommen nicht daran knüpfte.)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Crimson King am 5.05.2018 | 09:51
Liebe gerne-und-regelmäßig-am-Treffen-Teilnehmer: Es ist völlig irrelevant, wie ihr manche Kritikpunkte seht, wenn ihr explizit nicht die Befragten seid!

Zitat von: Boba Fett im Eingangspost, Hervorhebung von mir
Die Umfrage richtet sich dementsprechend an alle Treffenteilnehmer, die jemals an Treffen teilgenommen haben, auch an die, die weiterhin regelmäßig teilnehmen
und auch an die, die sich eine Teilnahme vorstellen könnten.

Wenn Außenstehende bestimmte Wahrnehmungen und Bedenken vom Treffen und ihren Teilnehmern haben, ist es das Recht der regelmäßigen Treffenteilnehmer, eigene Wahrnehmungen darzustellen und Bedenken zu zerstreuen. Schließlich war jeder Treffenteilnehmer ein erstes Mal da, und diejenigen, die nicht zum uralten Stamm gehören, haben selbst erfahren, wie es ist, als Neuling, der potenziell niemanden kennt, auf dem Treffen zu landen. Dass viele davon geblieben sind, sagt ja auch etwas aus.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Just_Flo am 5.05.2018 | 10:23
Na dann auf nächstes Jahr 20 Teilnehmer
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Der Nârr am 5.05.2018 | 10:50
Wenn Außenstehende bestimmte Wahrnehmungen und Bedenken vom Treffen und ihren Teilnehmern haben, ist es das Recht der regelmäßigen Treffenteilnehmer, eigene Wahrnehmungen darzustellen und Bedenken zu zerstreuen.
Nicht, wenn es sich um einen Feedbackthread handelt (siehe auch Hausordnung). Ist natürlich die Frage, ob das hier einer sein soll. Und unabhängig davon ist es natürlich gut, Fragen zu klären oder Bedenken zu zerstreuen, aber ist das hier der Thread dafür??
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Maarzan am 5.05.2018 | 11:01
Wenn Außenstehende bestimmte Wahrnehmungen und Bedenken vom Treffen und ihren Teilnehmern haben, ist es das Recht der regelmäßigen Treffenteilnehmer, eigene Wahrnehmungen darzustellen und Bedenken zu zerstreuen. Schließlich war jeder Treffenteilnehmer ein erstes Mal da, und diejenigen, die nicht zum uralten Stamm gehören, haben selbst erfahren, wie es ist, als Neuling, der potenziell niemanden kennt, auf dem Treffen zu landen. Dass viele davon geblieben sind, sagt ja auch etwas aus.

Bleibt die Frage, wie glaubhaft und objektiv das bei den Bedenkenträgern rüberkommt - als Ent6lastung oder nur Bestätgung des verhärteten Zustands aus dem Mund eines dessen, der dieses Gefühl erst hat aufkommen lassen.
Wobei ich mangels Namensgedächtnisses jetzt nicht sagen könnte ohne längere Recherche wer hier zu welcher Gruppe gehört.
Aber Dementis aus dem falschen Mund wirken generell oft genug eher kontraproduktiv, vor allem, wenn es beim Dementi alleine bleibt.

Maarzan, der seinen Urlaub nach dem Sport plant und ansonsten stark bevorzugt per ÖPNV reist, aber auch erst einmal wenig Erwartung hätte da mit Runden gut vertreten zu sein, sowie starker eigener Geräuschempfindlichkeit. 
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: KWÜTEG GRÄÜWÖLF am 5.05.2018 | 11:09
Hmmm, kann es sein, dass der Ton hier auf allen Seiten etwas gereizter wird?

Ist eigentlich unnötig, ich kann es verstehen, dass jemand weniger dazu tendiert, zum Treffen zu fahren, wenn seine individuelle Wahrnehmung da eher Negativa als Postiva sieht, andererseits habe ich selber nur gute Erfahrungen dort gemacht. Wobei ich ja eh ein eher offensiv auf die Leute zugehender Typ bin, was mir sowas leichter macht, und das geht ja nicht jedem so.

Ich kann insgesamt nur sagen, wenn ihr noch nicht dort wart, und durchaus Interesse habt, aber euch dann doch leicht mulmig wegen der einen oder anderen Befürchtung ist, schaut es euch mal an, wenn das zeitlich und finanziell gehen sollte, ohne irgendwelche Vorerwartungen negativer oder positiver Art zu haben.

Letzten Endes ist das alles halb so wild, wie es in solchen Diskussionssträngen rüberkommt, im Guten wie im Schlechten.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Maarzan am 5.05.2018 | 11:17
...ohne irgendwelche Vorerwartungen negativer oder positiver Art zu haben.

...
Um genau diese Vorerwartung und deren Herkunft und ggf. Realitätstreue geht es doch.
Die Reiseentscheidung hängt nun mal an solchen Vorerwartungen - doppelt, wenn es eh noch andere kollidierende Parameter gibt wie Kosten, Alternativen, persönliche Hemmnisse wie lange Anreise, Ruhebedürfnis etc.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Rhylthar am 5.05.2018 | 11:17
Ich finde auch, dass man hier nicht auf einmal gereizt reagieren sollte.

Wir sprechen hier davon, wie Außenstehende bestimmte Dinge "wahrnehmen". Und dann sehe ich es auch als richtig an, dass

a) Leute, die schon da waren, die Dinge gerade rücken bzw. ihre Sichtweise erläutern und
b) darüber nachgedacht wird, wie man die Außendarstellung dieser Dinge anders aufziehen kann, dass eben nicht diese Bedenken aufkommen.

Ich bin ja nur stiller Leser dieser Forums-Sektion seit vielen Jahren, aber die Erfahrungen der Neulinge (Kwüteg vor ein paar Jahren, Achlys(?) hat letztes Jahr (oder letztes Treffen?) sogar direkt mal eine Runde angeboten, die dem Lesen nach gut ankam) zeigen durchaus, dass manche Bedenken eben nicht zwingend zutreffen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Maarzan am 5.05.2018 | 11:23
Ich bin ja nur stiller Leser dieser Forums-Sektion seit vielen Jahren, aber die Erfahrungen der Neulinge (Kwüteg vor ein paar Jahren, Achlys(?) hat letztes Jahr (oder letztes Treffen?) sogar direkt mal eine Runde angeboten, die dem Lesen nach gut ankam) zeigen durchaus, dass manche Bedenken eben nicht zwingend zutreffen.

Was hatten die denn angeboten?
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Chiarina am 5.05.2018 | 11:28
Ich habe auf meinem allerersten Treffen eine Itras By Runde und auf meinem zweiten Treffen ein freiformiges Real World Szenario angeboten. Beide Runden waren voll und ich hatte tolle Spieler. Es waren für mich ganz außergewöhnliche Erlebnisse, wie ich sie nicht missen möchte.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Rhylthar am 5.05.2018 | 11:34
Was hatten die denn angeboten?
Ob Kwüteg was angeboten hat, weiss ich nicht mehr (muss er selbst sagen).

Achlys hatte KULT...und da wäre ich durchaus gerne dabei gewesen. Generell sind da auch immer Runden dabei, die abseits meines (ich möchte meinen: reichhaltigen) Rollenspielregals angeboten werden, die ich als interessant betrachte: Pyromancer hat z. B. öfter(?) Traveller im Angebot.

Und das sage ich, als totaler Indie-Ablehner, Drama-Verweigerer, FreeForm-Kopfschüttler, FATE-nur-als-Untersetzer-Nutzer....;)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Tarin am 5.05.2018 | 11:38
Achso, auch hier das wohl verbreitete Problem, Lehrer zu sein. Das nächste Treffen findet nicht in den Ferienzeiten statt, damit bin ich leider schon wieder raus. Sorry an Rillenmanni, dessen 3 HP SC ich gern durch die Skelette gejagt hätte.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Niniane am 5.05.2018 | 12:20
Mal eine ganz andere Überlegung: Müssen wir wirklich zwei Treffen im Jahr haben? Die DZ-Con ist beispielsweise einmal im Jahr, und die ist imho immer ausgebucht.

Einmal im Jahr hätte den Vorteil, dass man vielleicht einen Termin sucht, wo mehr Leute können (ein Feiertag mti Brückentag beispielsweise), eine andere Location, wo es die Möglichkeit gibt, ordentlich zu schlafen und die dann auch mehr kosten darf, einfach, weil man sich das Geld einmal zurücklegt.

Ansonsten stimme ich einigen meiner Vorrednern zu, das Treffen muss mehr beworben werden, und zwar gleich beim "Reinkommen" sozusagen und nicht erst, wenn man sich durchgescrollt hat. Ich schließe mich auch Iona an, Namensschilder sind wichtig, einfach, weil sie auch das Dazugehörigkeitsgefühl stärken. Außerdem, wenn wir die Burg nicht für uns haben, kann das auch durchaus zu Verwechslungen führen, weil man nicht weiß, ob das neue Gesicht zum Tanelorn oder zur Jugendgruppe/Band/etc. gehört, die auch noch da ist.

Was die Gruppen angeht: Traut euch! Hab ich auch gemacht, und ich bin ein zurückhaltender Mensch, bis ich mit anderen warm geworden bin.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Woodman am 5.05.2018 | 12:52
Die Namensschilder kann ich auch als regelmäßiger Besucher befürworten, ich hab nämlich kein funktionierendes Namensgedächtnis

Das ich diesmal nicht komme liegt schlicht daran das ich zum Treffentermin Urlaubssperre hab weil bei uns ein neues ERP System eingeführt wird  :puke:
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Crimson King am 5.05.2018 | 13:10
Aber Dementis aus dem falschen Mund wirken generell oft genug eher kontraproduktiv, vor allem, wenn es beim Dementi alleine bleibt.

Ich gebe dir völlig recht und habe deshalb bereits Vorschläge gemacht, die sowohl die Präsentation des Treffens im Forum als auch die Zugänglichkeit für Neulinge vor Ort betreffen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Crimson King am 5.05.2018 | 13:20
Na dann auf nächstes Jahr 20 Teilnehmer

Wir hatten mal hundert Teilnehmer auf dem Treffen, aktuell sind lediglich vierzig angemeldet. Darunter leidet sowohl die menschliche als auch die rollenspielerische Vielfalt. Insofern rennst du bei mir offene Türen ein, wenn es um Veränderungen zur Vergrößerung der Teilnehmerzahl geht, unabhängig davon, ob es sich um Rückkehrer oder Neulinge handelt, und ich bin mir sicher, da unter den Treffen-Veteranen nicht alleine zu sein. Es sind nämlich tatsächlich die regelmäßigen Treffengänger, die von der aktuell bestehenden Situation wie auch von möglichen zukünftigen Änderungen am meisten betroffen sind. Insofern ist es völlig richtig, in einem solchen Thread alle Interessierten zu Wort kommen zu lassen, und neben Kritik am Status Quo auch Stimmen zu Wort kommen zu lassen, die sich dieser Kritik entgegen stellen. Wenn man das nicht macht, hat man ggf. demnächst wirklich nur noch zwanzig Leute auf der Burg, und zwar nicht, weil keine Neuen mehr kommen, sondern weil man im aktionistischen Versuch, Leute für das Treffen zu gewinnen, die Stammbelegschaft vergrault. Es gab schon mehr als eine Marketingkampagne, die im Versuch, Neukunden zu generieren, die Stammkundschaft vergrault hat.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Weltengeist am 5.05.2018 | 13:50
Jetzt habe ich hier (als jemand, der noch nie auf dem Treffen war, aber immerhin schonmal angemeldet war ;)) rund zehn Beiträge geschrieben. Wie hilfreich die im Einzelnen sind, weiß ich nicht. Da die Diskussion aber anfängt, sich im Kreis zu drehen und auf Nebenschauplätze überzugreifen, will ich hier jetzt noch einmal meine persönliche Zusammenfassung posten und dann versuchen, die Klappe zu halten.

Also, was müsste gegeben sein, damit der Weltengeist auf das Treffen kommt?


Kein Problem sind bei mir dagegen die Faktoren "Kosten", "Unterbringung", "Essen" oder "Mitspieler". Da bin ich durchaus anpassungsfähig.

So, und jetzt bemühe ich mich, mich zurückzulehnen und nur noch zu beobachten (nicht nur hier im Thread, sondern auch die Ankündigungen für die nächsten Treffen). Weltengeist, over and out.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Chruschtschow am 5.05.2018 | 13:54
Moin,

hier der Blick von einem, der nie dabei gewesen ist, es aber bislang unter "Vielleicht" abgeheftet hat. Der Hotzenplot hat mir ja schon gelegentlich mal angedroht, mich mitzunehmen. Bei mir hängt es letztlich daran, dass mir die Dauer und Lage der Termine meistens nicht passte und ich dann das Interesse verloren habe, auf diese zu schauen, ob sie denn mal günstiger lägen. Also meine Gründe:

- Donnerstag außerhalb der Ferienzeiten. Alle Termine, die ich nachverfolgt hatte, lagen außerhalb von Ferienzeiten, gerne auch mal rings um Zeugnisse oder andere Zeiten mit Spitzen im Arbeitsaufwand. Toll, da komme ich frühestens Freitagabend mitten in den laufenden Betrieb, wenn die anderen schon 24h Socializing betrieben haben. Ist immer toll, zu spät zur Party zu kommen.  ::)

- Donnerstag bis Sonntag. Selbst wenn ich an einem Donnerstag käme, wäre das immer noch viel Zeit mit zwei kleinen Kindern daheim.

- Und mit solchen Rahmenbedingungen dann in ein schon lange bestehendes Gefüge reinzugehen und zu sagen: "Nööö, so passt mir das nicht"? Schwierig, schwierig.

- Danach reichte es dann, dass das Tanelorntreffen im Tanelorn nur innerhalb seines eigenen Subforums abläuft und dass die durch Internetwerbung gestählte Aufmerksamkeitspanne alles wegschnippelt, was "Treffen" als Schlüsselwort enthält. Dieser Thread ist ziemlich lange oben geblieben, bis ich endlich mal gesagt habe: "Och, vielleicht mal rein gucken."
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Just_Flo am 5.05.2018 | 13:58
Wir hatten mal hundert Teilnehmer auf dem Treffen, aktuell sind lediglich vierzig angemeldet. Darunter leidet sowohl die menschliche als auch die rollenspielerische Vielfalt. Insofern rennst du bei mir offene Türen ein, wenn es um Veränderungen zur Vergrößerung der Teilnehmerzahl geht, unabhängig davon, ob es sich um Rückkehrer oder Neulinge handelt, und ich bin mir sicher, da unter den Treffen-Veteranen nicht alleine zu sein. Es sind nämlich tatsächlich die regelmäßigen Treffengänger, die von der aktuell bestehenden Situation wie auch von möglichen zukünftigen Änderungen am meisten betroffen sind. Insofern ist es völlig richtig, in einem solchen Thread alle Interessierten zu Wort kommen zu lassen, und neben Kritik am Status Quo auch Stimmen zu Wort kommen zu lassen, die sich dieser Kritik entgegen stellen. Wenn man das nicht macht, hat man ggf. demnächst wirklich nur noch zwanzig Leute auf der Burg, und zwar nicht, weil keine Neuen mehr kommen, sondern weil man im aktionistischen Versuch, Leute für das Treffen zu gewinnen, die Stammbelegschaft vergrault. Es gab schon mehr als eine Marketingkampagne, die im Versuch, Neukunden zu generieren, die Stammkundschaft vergrault hat.

Naja, nachdem letzten Treffen herrschte hier dieselbe Einstellung. 70-》40 war die Folge. Klar sollte nicht alles umgeworfen werden aber mit der Einstellung gebe ich dem Treffen noch maximal 3 Jahre.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Crimson King am 5.05.2018 | 14:00
Für Lehrer wäre vermutlich ein Treffen an einem Nicht-Ostern-Wochenende in den Osterferien optimal. Ich glaube, die Osterferien sind über die Bundesländer verteilt gut synchronisiert und im Gegensatz zu den Weihnachtsferien nicht durch Weihnachten und Sylvester komplett blockiert.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Maarzan am 5.05.2018 | 14:19
Welche Änderungen würden denn die Akzeptanz der bisherigen Teilnehmer gefährden?
Wenn es generell teurer würde oder für diese im Schnitt längere Fahrtzeiten ergeben würde vermutlich.

Aber es wurde ja keine Quote oder ähnliches zu Lasten der Indiespiele oder ähnliches gefordert. 

In wie weit wäre ein einsehbares Interessensprofil (ggf. primär aka "will ich", sekundär "würde ich sonst gerne machen" und nichtspielerisches) von Teilnehmern und getrennt Interessenten möglich?
Dann ließe sich ggf leichter erkennen, ob es zur "kritischen Masse" bezüglich des eigenen Interessensprofils und damit zur Anmeldung reichen würde.

(Oder gibt es so etwas gar hier schon irgendwo versteckt in praktikabel einsehbarer Form?)



Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Nocturama am 5.05.2018 | 14:30
- Donnerstag bis Sonntag. Selbst wenn ich an einem Donnerstag käme, wäre das immer noch viel Zeit mit zwei kleinen Kindern daheim.

Wenn deine bessere Hälfte auch mitfahren würde, könnt ihr die Kinder auch mitbringen. Alleine hätte das natürlich wenig Sinn, weil man dann die Kleinen permanent betütteln muss, aber wenn man sich abwechselt, kann man wenigstens zwei Runden spielen. Ob einem das genug ist, muss man natürlich selbst entscheiden  ;) Kinder sind aber durchaus willkommen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Rhylthar am 5.05.2018 | 14:36
Wir sollten eine "Lehrer"-Fraktion bilden. Gesammelt anreisen (Freitags) und die "Party sprengen", nachdem man untereinander schon "socialized" hat. Und ich habe gesehen, da ist ein Wellness-Hotel unweit der Burg.  ~;D

Wäre endlich mal ein Lehrerausflug mit Stil.  8]
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Woodman am 5.05.2018 | 14:38
In wie weit wäre ein einsehbares Interessensprofil (ggf. primär aka "will ich", sekundär "würde ich sonst gerne machen" und nichtspielerisches) von Teilnehmern und getrennt Interessenten möglich?
Dann ließe sich ggf leichter erkennen, ob es zur "kritischen Masse" bezüglich des eigenen Interessensprofils und damit zur Anmeldung reichen würde.

(Oder gibt es so etwas gar hier schon irgendwo versteckt in praktikabel einsehbarer Form?)

Es gibt immer einen "Was wollt ihr spielen und / oder leiten?" Thread wo Interessen abgeklopft werden, das hat gegenüber einem schlecht oder garnicht gepflegten Profil den Vorteil zeitnah und interaktiv zu sein. Der aktuelle wäre hier THREAD (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,105915.0.html)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Maarzan am 5.05.2018 | 14:54
... Der aktuelle wäre hier THREAD (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,105915.0.html)

Jetzt gelesen, aber das wirkte dann doch eher unübersichtlich/irritierend und die hier ja auch geäußerten Bedenken bezgl. knappem Angebot für nichts-indies und vorbelegten Runden eigentlich bestätigend.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Crimson King am 5.05.2018 | 15:04
Welche Änderungen würden denn die Akzeptanz der bisherigen Teilnehmer gefährden?
Wenn es generell teurer würde oder für diese im Schnitt längere Fahrtzeiten ergeben würde vermutlich.

Ich vermute, die Lokation und damit Anfahrt und Preis kann man als gesetzt ansehen.

Ich kann dir ansonsten sagen, was meine Akzeptanz gefährden würde: eine Veränderung der Rundenplanung hin zu einem klassischen Con-Modell, bei dem erst vor Ort entschieden wird, wer wo mitspielt, oder Quotenregelungen für Treffen-Neulinge. Ich schaue bei jedem Treffen, dass ich in den Runden, an denen ich teilnehme, eine Mischung aus Buddies, die ich nur zwei Mal im Jahr an den Treffen sehe, und neuen Gesichtern habe. Ich habe aber keinen Bock, mich da irgend einer Form von Zwang zu unterwerfen. Wenn ich als SL eine Runde anbiete, die sich hartes Drama und persönlichen Horror abzielt und die Abgründe der menschlichen Seele ausleuchten soll und potenziell auf hartes PvP hinaus läuft, möchte auch weiterhin ich in der Lage sein, unter den Interessenten diejenigen auswählen, die meines Erachtens am besten in der Lage sind, ein solches Konzept auszuspielen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Just_Flo am 5.05.2018 | 15:10
Wir sollten eine "Lehrer"-Fraktion bilden. Gesammelt anreisen (Freitags) und die "Party sprengen", nachdem man untereinander schon "socialized" hat. Und ich habe gesehen, da ist ein Wellness-Hotel unweit der Burg.  ~;D

Wäre endlich mal ein Lehrerausflug mit Stil.  8]

Ich bin dabei. Ich wette wir bekämmen dafür problemlos 10-20 Mann zusammen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Chruschtschow am 5.05.2018 | 15:17
[...] ein Wellness-Hotel unweit der Burg.   ~;D

Hmmmm, da geht was  ;)

(Apropos Wellnesshotel. Ist euch mal aufgefallen, dass die Verbandszeitschriften anscheinend vollständig durch Anzeigen von Burnoutkliniken finanziert werden?)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Hotzenplot am 5.05.2018 | 15:21
Hmmmm, da geht was  ;)
Wie ich schon mal in diesem thread sagte: Machen!

Außerdem würde ich dich eh früher oder später mitschleifen, da kannst du auch gleich freiwillig kommen  >;D
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: KWÜTEG GRÄÜWÖLF am 5.05.2018 | 15:28
Ob Kwüteg was angeboten hat, weiss ich nicht mehr (muss er selbst sagen).



Nein, ich war nur als Konsument unterwegs, und hab in einige ungeplante Sachen reingeschnuppert, und hatte eigentlich nie enttäuschende Erfahrungen, das wollte ich sagen.  :)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Tarin am 5.05.2018 | 17:12
Tanelorn Lehrerausflug :D

Klingt erst nach Witz, würde aber für diese spezielle Gruppe der Freitag-abend-Ankommer vermutlich eine Fette Hürde nehmen. Zumal es ja echt nicht wenige sind.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Niniane am 5.05.2018 | 17:15
Ich vermute, die Lokation und damit Anfahrt und Preis kann man als gesetzt ansehen.

Wenn hier im Thread gefragt wird, was besser gemacht werden kann, und von vielen Menschen gesagt wird, dass die Unterbringung auch ein No Go ist (für mich wird sie das langsam), muss man auch über eine neue Location nachdenken. Ansonsten ist das hier alles Kosmetik und bringt gar nichts.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Crimson King am 5.05.2018 | 17:53
Wenn hier im Thread gefragt wird, was besser gemacht werden kann, und von vielen Menschen gesagt wird, dass die Unterbringung auch ein No Go ist (für mich wird sie das langsam), muss man auch über eine neue Location nachdenken. Ansonsten ist das hier alles Kosmetik und bringt gar nichts.

Ok. Dann könnte man sich mal über diverse Ferienparks aufschlauen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Skyrock am 5.05.2018 | 18:17
Hmm - wir haben extra schon einen Ort zentral in Deutschland ausgesucht, damit eine möglichste faire Anfahrt besteht. Wenn wir das Treffen jetzt in Hamburg oder München abhalten würden, dann würde sich die ein (oder andere) Hälfte halt beschwerten (und nicht kommen). Aber ich verstehe durchaus, dass man, wenn man vom Rand der Republik kommt (oder halt von etwas weiter als ca. 3h entfernt) nicht immer die Lust auf eine entsprechend lange anfahrt hat. Zumal wenn man nicht so gerne Autofährt, wie ich das tue.
Ich halte es auch nicht für zielführend, das große Treffen zu einer Wanderveranstaltung durch die Republik zu machen, zumal die meisten Interessierten im erträglichen Einzugsgebiet um die 3 Stunden um Nordhessen wohnen. (Alleine schon das nahe NRW dürfte einen erheblichen Anteil abdecken.)

Diejenigen Regionen mit hoher Tanelorni-Konzentration wie Ruhrgebiet oder Rhein-Neckar machen ohnehin schon ihre regionalen Sachen und bieten damit Alternativen für die Reisefaulen, die sich mit einem kleineren Rahmen zufriedengeben.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Maarzan am 5.05.2018 | 18:41
"Nähe" ist aber nicht nur Luftlinie. Ohne Auto ist das eine Weltreise.
Die Gfr ist z.B. früher nach Bacharach, auch eine Burgjugendherberge - damals zumindest -.  Das ist Luftlinie von z.B. Duisburg etwa gleich weit weg, aber mit der Bahn 2h schneller.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Crimson King am 5.05.2018 | 19:00
"Nähe" ist aber nicht nur Luftlinie. Ohne Auto ist das eine Weltreise.
Die Gfr ist z.B. früher nach Bacharach, auch eine Burgjugendherberge - damals zumindest -.  Das ist Luftlinie von z.B. Duisburg etwa gleich weit weg, aber mit der Bahn 2h schneller.

Aus dem Westen ist Hessenstein mit der Bahn vergleichsweise schlecht zu erreichen. Von Süden und Osten ist auch nicht der Bringer. Von Norden und Nordosten sieht es besser aus. Von Duisbug Hbf nach Korbach ist man mit dem Auto aber auch nicht wesentlich schneller als die drei Stunden, die die Bahn braucht. Dann muss man sich noch von jemandem die letzten Kilometer mitnehmen lassen. Ansonsten gibt es im Treffenbereich das Mitfahrgelegenheiten-Unterforum.

Vergleichbare Probleme wird man in ländlichen Gegenden aber oft vorfinden, und andere Jugendherbergen sind in Sachen Komfort auch nicht besser.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Rhylthar am 5.05.2018 | 19:28
Naja, gibt schon Jugendherbergen, die sich mittlerweile auch als Seminar-/Tagungsstätten sehen.

Nur als Beispiel, weil vom Ort völlig ungeeignet: Jugendherberge Xanten.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Alex am 5.05.2018 | 19:53
Ich war zwei Mal dabei und komme hauptsächlich aus Zeitgründen nicht mehr. Aber folgende Sachen halten mich außerdem ab (die meisten sind nix neues)

1. Mehrbettzimmer. Fand ich als Schüler schon Mist. Habe einen leichten Schlaf. Mir reicht ein kleines Zimmer mit einem kleinen Bad, aber ich brauche vor allem nachts meine Ruhe. Dafür zahle ich gerne mehr.

2. Essensniveau. Was ich dort gegessen habe, hat Jugendherberge-Niveau. Schmeckt mir nicht. Bin außerdem Vegetarier. Alternativen in Hessenstein nahe Null. Für besseres Essen zahle ich gerne mehr. Wenn das nicht geht, dann brauche ich externe Möglichkeiten.

3. Location: Zu wenig Spielzimmer und in der Pampa.

Mein Vorschlag. Eine Location in der man die Wahl zwischen Mehrbett (billiger) und Einzel-/ Doppelzimmer (teurer) hat. Dann bitte ein paar Zimmer zum spielen und das in der Nähe einer Stadt, in der Verkehrsknoten zusammenlaufen.
Am besten um Frankfurt. Sehr zentral in Deutschland (im Gegensatz zu Hamburg, München, Berlin ...) und da kann man mit allen Verkehrsmitteln hinkommen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Feuersänger am 5.05.2018 | 20:27
Ja, da hättst dann den Effekt, dass du und ein paar andere Leute happy sind, die für den Komfort eben "gerne mehr zahlen" würden -- und gleichzeitig würden vermutlich mindestens ebensoviele Teilnehmer abspringen, für dieses "mehr zahlen" ein KO-Kriterium darstellt.

Dass man möglichst zentral bei Frankfurt auch nur _annähernd_ das aktuelle Preisniveau für Mehrbettzimmer halten könnte, wage ich mal stark zu bezweifeln.

Wir hatten hier übrigens schonmal vor 1 oder 2 Jahren (denke ich) eine Umfrage zum Thema, wieviel man für ein Treffen zu den und den Bedingungen bereit wäre zu zahlen. Thread hab ich grad nicht parat, aber man könnt das ja mal zum Vergleich raussuchen. Ich sag allerdings gleich, wenn das Treffen (unter Berücksichtigung der Anfahrt) noch teurer würde als bisher, wär zumindest ich sofort komplett raus.

--

Mal zu einem anderen Punkt, der hier bereits andiskutiert wurde: Kinder.
Hier wurden diverse Vorschläge in Richtung "bringt doch alle eure Kinder mit" gemacht. Auch das ist für mich der totale Abtörner. Bereits bei meiner letzten Treffenteilnahme waren für meinen Geschmack schon zu viele Kinder da. Es hat genervt. Weniger das Verhalten der Kinder selbst als vielmehr das Getue, das um sie gemacht wurde. Insbesondere hat mich angefressen, dass während unserer - im voraus geplanten und angemeldeten Abendrunde im dafür zugewiesenen Spielzimmer - sich auf einmal ein Kopf durch die Tür schob und zur Ruhe mahnte, weil nebenan ein Kind schliefe.
Ich meine mich auch an eine Aussage von Boba zu erinnern, dass genau _so_ eine Situation auf dem Treffen _nicht_ vorkommen soll. Weil es ein Rollenspieltreffen sein soll und keine Familienfreizeit.

Ich hatte das vorne im Thread nicht explizit erwähnt, aber in den letzten Jahren ist bei mir die Beobachtung der Kinder-Planung durchaus mit in die Entscheidungsfindung "Treffen oder nicht" mit eingeflossen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Flamebeard am 5.05.2018 | 20:29
Dann kann man auch gleich ein Event-Center übers Wochenende mieten, Catering bestellen und jeder kümmert sich selbst darum, wo er schläft... Wir dann aber auch nicht günstiger (eher im Gegenteil...).

Im Raum Frankfurt sind das zwischen 300 Euro/Tag (Tanzschule) bis zu 2500 Euro/Tag (Tagungshotel, nur die Tagungsräume). Jeweils ohne Übernachtung und Verpflegung. (Und ich glaube nicht, dass man im Tagungshotel mit Chipstüten und 6er-Gebinden Cola rein darf...)

Ich bin dieses Jahr das erste Mal dabei und freue mich schon drauf. Solche Veranstaltungen sind ja auch immer eine Möglichkeit, aus der eigenen Komfort-Zone heraus zu treten und zu schauen, wie man damit klar kommt. Die Betten werden für 3 Nächte sicherlich überlebbar sein. Im Zweifel räumt man sich halt samt Matratze auf den Fußboden. Schlechter als beim Zivildienst wird das Essen auch nicht sein. Und da musste ich jeden Tag Essensgeld abgeben... (Außerdem gibt es ja mittlerweile scheinbar Angebote für vegetarisch/ohne Schweinefleisch)

Was sich nicht wegdiskutieren lässt, sind die Terminprobleme bei Eltern/Lehrern. Da wäre die Frage, ob man da nicht eine Rotation etablieren kann, sodass alle mal vorbei schauen können? Die Ferien der einzelnen Bundesländer sind ja immer vorher bekannt. Und wenn man dann einen Termin in der "Kernzeit" mit der Burg vereinbart bekommen kann (Ich weiß jetzt allerdings nicht, in wie weit das extra ins Geld gehen würde...), wäre schon mal die Möglichkeit bereitet, dass auch diese Zielgruppen mal auf ein Treffen kommen können.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Rhylthar am 5.05.2018 | 20:37
Ist halt immer das Problem:
Kinderfreundlich wäre es eher, wenn man in Richtung Ferienpark, etc. gehen würde. Aber es würde wohl preislich ansteigen und sich viel mehr verteilen, was auch nicht immer der Sinn einer solchen Veranstaltung sein sollte.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Crimson King am 5.05.2018 | 20:55
Kinderfreundlichkeit wäre selbst bei mir als bald zweifachem Papa sehr weit hinten auf der Prioritätenliste. Der Treffen ist zuallererst zum Spielen gedacht.

Was bei den meisten Ferienparks eher fehlt, ist die zentrale Sammelstelle. Da gibt's aber auch Ausnahmen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: achlys am 6.05.2018 | 13:00
Hallo zusammen!

Da ich weiter oben schon mehrmals erwähnt wurde, möchte ich meiner Erfahrungen zu meinem ersten und bisher einzigen Treffen (WT18) schildern.

Seit Nov 2013 bin ich Mitglied in diesem Forum. Damals aus der Laune heraus, meinen Rollenspielhorizont zu erweitern. Das  :t:T hatte ich schon bald auf dem Schirm, aber durch Kleinkinder, Referendariat und anderen Verpflichtungen diesem keine Priorität gegeben. Ich fand es aber immer extrem spannend, mal aus dem eigenen Sumpf rauszukommen und mit Rollenspielnerds  der verschiedensten Couleur zu spielen. Hierbei reizt mich auch, andere Systeme und Settings auszuprobieren, gerne auch Indiescheiß. Wenn ich DSA oder SR haben möchte, kann ich das auch zu Hause.
Im Herbst 2017 hatte ich dann mit meiner Familie abgeklärt, dass ich zum WT18 gehen konnte. Die Burg Hessenstein kenne ich schon durch verschiedene andere Treffen und hatte bisher immer gute Erfahrungen mit dieser Location gemacht. Ich bin also Mehrbettzimmer mit fremden Personen und Herbergsessen gewohnt. Solange sich niemand an meinem Schnarchen stört, habe ich auch selber keine Probleme damit. Ohropax ist dein Freund. Und mit dem Essen bin ich auf der Hessenstein bisher immer zufrieden gewesen. Der Umbau im letzten Jahr hat der Burg mMn gut getan, insbesondere dass jetzt jedes Zimmer seine eigene Sanitäranlagen hat.
Der Preis des Treffens ist für meine Erwartungen übrigens genau richtig. Auf anderen Treffen (keine Cons o.ä.) zahle ich fast das doppelte pP (allerdings inkl. Seminare und Workshops) und da tauche ich mit der ganzen Familisch auf.
Da Donnerstag und Freitag für mich noch Schule ist, konnte ich auch erst Freitag gegen Abend anreisen. Daher habe ich in der Vorplanung mich auch erst für Freitag Abend zu meiner ersten Runde eingetragen. Gerne hätte ich am Mittag auch am Blind Date teilgenommen. Vielleicht könnte man dieses für Freitag Abend planen? Die weite Vorrausplanung habe ich als Segen und Fluch zugleich empfunden. Einige Runden, an denen ich gerne teilgenommen hätte, waren bereits voll, andere kamen erst zustande, als ich meine Zeitslots bereits verplant hatte. Für meine eigene Runde hat es durchaus gut geklappt, sie war im Januar voll und daher konnte ich mich ohne Zeitnot auf die Vorbereitung des Szenarios konzentrieren.
Vielleicht könnte man die Rundenplanung aufteilen: Zunächst ein mal direkt nach dem Treffen in Interessensbekundungen, was man gerne anbieten und/oder gerne spielen möchte. Später kann man dann aufteilen: Zum einen Runden, die weiter Vorausplanung bedürfen oder wo bereits im Forum des Spiel beginnt (z.B. Charakterentwicklung im Forum), dann solchen Runden, die nur kurze Vorbereitungszeit brauchen und bei denen nur Spieler gesucht werden, und schließlich Runden, die 'spontan' (mit Ankündigung) gebildet werden.

Bei meiner Ankunft am späten Nachmittag war ich durchaus nervös, ich kannte ja keinen, war aber guter Dinge. Ich wurde dann auch sehr freundlich und wohlwollend empfangen. Das war übrigens während des gesamten Treffens so; auch und insbesondere die Aufnahme im Zimmer und zu den einzelnen Runden.
Nach kurzem Auspacken, Bett machen und einem schnellen Abendessen ging es dann direkt zu Bad Horses 'Alas for the Awful Sea' Seefahrer Setting. Anschließend klönten wir noch etwas rum und reflektierten das Szenario und die Regeln. Den Rest des Abends wurde dann mit verschiedenen Personen bei einem Bier socialized. Ich war dann aber doch früher als gewohnt im Bett, da ich doch recht übermüdet war.
Am Samstag Morgen gab es das Gruppenfoto (eine sehr unschmeichelhafte Zeit für mich) und die Auktion, bei der ich unnötiges Geld in den Servertopf und mehr oder minder nötige Rollenspielsachen investiert habe... Ich bin ganz stolz auch mich, nicht diese diversen DSA Sachen angefasst zu haben. So shiny!
Mittags haben wir dann mit Tigerbunny das neue Torg ausprobiert. Sehr schönes Spiel, aber für den SL auch sehr kostenintensiv. Mal gucken, ob ich mir das leisten kann/werde. Das Setting finde ich aber super.
Und Samstag Abend habe ich dann selber ein Szenario für Kult: Divinity Lost angeboten. Da war ich schon sehr nervös, wer alles dabei sein und wie es insgesamt funktionieren würde. (Zumal meine Testrunde zu Hause leider nicht zustande kam und ich daher weder mit dem (neuen) System noch mit dem Szenario Vorerfahrung hatte.) Ich bin aber eigentlich gerne SL, daher war das mein kleiner Beitrag für das Treffen. do ut des. Insgesamt aber hat die Runde gut funktioniert, die Mitspieler haben sehr gut mitgemacht, auch wenn das Szenario und die Regeln ein paar Schwächen hatten. Ich werde das gerne wieder anbieten.
Sonntag bin ich dann sehr zufrieden und übermüdet nach Hause gefahren.
Leider klappt es aus terminlichen Gründen  (ich habe Sa auf So eine Feier) zum Sommertreffen nicht, dass ich dabei sein kann. Aber ich werde definitiv wieder kommen und das auch gerne. Vielleicht dann auch gerne mit meinen Blagen und ggf meiner Frau.

Wir sollten eine "Lehrer"-Fraktion bilden. Gesammelt anreisen (Freitags) und die "Party sprengen", nachdem man untereinander schon "socialized" hat. Und ich habe gesehen, da ist ein Wellness-Hotel unweit der Burg.  ~;D

Wäre endlich mal ein Lehrerausflug mit Stil.  8]
Wäre dabei!  8)


tl;dr:
Hier noch mal die  wichtigsten Punkte aus meiner Sicht als Erstgänger:

PRO:
+ Kosten
+ Lage
+ Rundenplanung
+ Raumplanung
+ freundliche und wohlwollende Aufnahme
+ sehr abwechslungsreiche Runden

Vorschläge:
- Blinddate auf Freitag Abend verschieben?
- Namensschilder
- Zimmerbelegung klarer gestalten
- Vorfreudethread mit Spielinteresse, um die Energie nach dem Treffen zu kanalisieren
- Runden kategorisieren in: mit längerfristigen Planung, reine Mitspielersuche und spontane Runden mit Ankündigung
- Kinder irgendwie einbinden (Kinderrunden?)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Jens am 6.05.2018 | 15:23
Zu den Kinderrunden: Auf der DZ Con am letzten Wochenende hat ein 7jähriger seine DungeonSlayers-Runde vom Vorjahr zu Ende führen wollen (hat dann zwar doch ein anderes Szenario mit denselben Charakteren und Spielern geleitet, wie ich hörte) und das war scheinbar eine sehr spaßige Zeit. Ich selbst habe den Jungen zwar im Rahmen der Kinderbetreuung (wir Familien haben uns da teilweise abgewechselt) kennen gelernt, aber nicht mit ihm gespielt. Es kann aber durchaus auch eine Runde geben, in der ein Kind leitet und die Erwachsenen versuchen müssen, dieselbe Welt wie das Kind in ihren Köpfen entstehen zu lassen. Hätte ich interessant gefunden, aber die Runde war schon voll ;)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Bad Horse am 6.05.2018 | 19:42

- Zimmerbelegung klarer gestalten

Meinst du die Schlafzimmer oder die Spielzimmer?
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 6.05.2018 | 20:17
Wir sollten eine "Lehrer"-Fraktion bilden. Gesammelt anreisen (Freitags) und die "Party sprengen", nachdem man untereinander schon "socialized" hat. Und ich habe gesehen, da ist ein Wellness-Hotel unweit der Burg.  ~;D

Geil! Luxferre sammelt erst mich und dann dich ein und dann ab dafür. Count me in!  :cheer: :cheer: :cheer: :cheer:
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Boba Fett am 7.05.2018 | 09:36
Kurze Anmerkung: Wir werden bis Pfingsten (einschließlich) hier sammeln und uns dann beraten...
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Hotzenplot am 7.05.2018 | 09:41
Wir sollten eine "Lehrer"-Fraktion bilden. Gesammelt anreisen (Freitags) und die "Party sprengen", nachdem man untereinander schon "socialized" hat.

Geil! Luxferre sammelt erst mich und dann dich ein und dann ab dafür. Count me in!  :cheer: :cheer: :cheer: :cheer:

Wie gesagt: Machen!  :d

Wir könnten dafür sorgen, dass euch am Freitagnachmittag bzw. -abend ein feucht-fröhlicher Empfang bereitet wird. Ein Mini-Slot beim Abendessen für die Lehrerbegrüßung sozusagen. Die ganze Burg brüllt: "Guten Abend Herr Lehrer!".
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Jens am 7.05.2018 | 09:46
...und dann schlagen wir alle das Rollenspielbuch, das wir gerade in der Hand haben, auf Seite X auf und jemand muss vorlesen?

Gott, ist die Schulzeit lange her... ich wüsste nichtmal wie ich mich in einem sozialen Raum wie dem "Klassenraum" noch verhalten müsste. Wahrscheinlich würde ich es machen wie damals und größtenteils schlafen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Hotzenplot am 7.05.2018 | 09:48
...und dann schlagen wir alle das Rollenspielbuch, das wir gerade in der Hand haben, auf Seite X auf und jemand muss vorlesen?

Gott, ist die Schulzeit lange her... ich wüsste nichtmal wie ich mich in einem sozialen Raum wie dem "Klassenraum" noch verhalten müsste. Wahrscheinlich würde ich es machen wie damals und größtenteils schlafen.
Wärste Lehrer geworden, hätteste das nie ändern müssen  ~;D
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: First Orko am 7.05.2018 | 09:51
Wärste Lehrer geworden, hätteste das nie ändern müssen  ~;D

Pfui, Darkside, pfui! Du tippst jetzt 100x "Ich soll keine Dark-side Sachen zum Lachen-Kommentare in fremde Threads posten!"  ~;D
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Boba Fett am 7.05.2018 | 10:12
Die ganze Burg brüllt: "Guten Abend Herr Lehrer!".
Und die Lehrer antworten im Chor: "Hotze, Nachsitzen!" ;)

:btt:

Zu den Lehrern und ihren Ferienzeiten sei nach angemerkt, dass die unterschiedlichen Bundesländer durchaus unterschiedliche Ferienzeiten haben.
Da wird eine Lösung, die allen Bedürfnissen gerecht wird, so gut wie unmöglich, wenn wir nicht über Ostern oder Weihnachten unser Treffen veranstalten...
Und selbst wenn wir uns eine gute Schnittmenge an Ferien als Termin aussuchen, riskieren wir dann, die Leute zu verlieren, die in den Ferien in den Urlaub fahren.
Dazu kommt, dass im Sommer etliche Festivals stattfinden (Hurricane, Rock Harz, Rock am Ring, Wacken, M'era Luna, ...).
Dazu kommt, dass die Burg im Sommer auch etliche Buchungen hat, denn auch der NaBu und diverse andere Ferienfreizeiten sind da am Start...
Es ist nicht so, dass wir da völlig freie Wahl hätten. Wir planen inzwischen 18-24 Monate im Voraus, wann die Treffen stattfinden.
Im Winter ist das wesentlich entspannter, weil da niemand in eine kalte Burg zum Ferien machen will...
Aber im Winter sind auch kaum Ferien...
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Lord Verminaard am 7.05.2018 | 10:21
Die drei Themen, die sich jetzt herauskristallisieren, sind ja:


Ich glaube, im ersten Punkt ist tatsächlich Musik drin, da könnte man sich möglicherweise verbessern, ist aber nicht einfach. Der zweite Punkt ist der am meisten diskutierte aber eigentlich am wenigsten komplexe, was für die einen besser, ist für die anderen schlechter, tja.

Das Thema der Spielrunden und ihres Zustandekommens / ihrer Vorbereitung finde ich spannend. Es ist ja richtig angemerkt worden, dass die Möglichkeit, Spielrunden im Voraus anzukündigen, sich die Mitspieler gezielt auszusuchen und die Vorbereitung im Forum zu koordinieren, identitätsstiftend für das Tanelorn-Treffen ist. Auf den allerersten Treffen, die ich besucht habe, 2003 und 2004, war das noch nicht in dem Maße so, aber spätestens seit 2005 ist es ein fester Bestandteil. Mit dem Blind Date gibt es eine interessante Initiative für etwas Auflockerung, aber es lohnt sich aus meiner Sicht, darüber nachzudenken, wie man hier die Zugänglichkeit erhöhen könnte, ohne das Kind mit dem Bade auszuschütten.  Ein paar ungeordnete Gedanken.


Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Selganor [n/a] am 7.05.2018 | 10:35
Den Kluengel-Effekt hat man leider auch bei Runden bei denen Spielleiter erstmal Listen von Interessenten sammeln und dann nicht nach dem "normalen" Kriterium (wer zuerst kommt spielt zuerst) sondern nach irgendwelchen anderen Kriterien die freien Plaetze belegt.

Ich weiss von mehreren Spielern denen solche Methoden schonmal den Spass an diesen Runden (und Spielleitern) verdorben haben.

Klar kann man auch das Kriterium "wer bei mir noch nicht gespielt hat mit dem spiele ich eher als mit Leuten mit denen ich oefter gespielt habe" anlegen, aber ausser "Ralf fuer Ralfn00bs" habe ich das bisher noch nicht gesehen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Suro am 7.05.2018 | 10:39
Auch noch von meiner Seite ein Kommentar zur Spielrundenorganisation: Ich bin seit einiger Zeit nur noch sporadisch dabei, aber ja auch schon recht lange. Da mir das ein-halbes-Jahr-im-Vorraus-Planen noch nie so recht gefallen hat, hatte ich immer nur 1-2 Runden mit Anmeldung, und habe den Rest spontan mitgespielt. Damit habe ich eigentlich ganz gute Erfahrungen gemacht; ich habe zwar immer einige Leerslots gehabt, aber ich hatte auch gar nicht immer so viel Interesse und mit etwas aktivere Suche hätte da sicher auch noch mehr geklappt.

Trotzdem zwei Sachen, die man verbessern könnte:

Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Selganor [n/a] am 7.05.2018 | 10:41
"Spontanrunden" tauchen (weil spontan durchgefuehrt) ja im Normalfall gar nicht im Forum auf (ausser vielleicht bei einem "ich nehm mal X mit und koennte es leiten wenn sich jemand dafuer interessiert" im "Was wollt ihr spielen/leiten"-Thread)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Suro am 7.05.2018 | 10:45
"Spontanrunden" tauchen (weil spontan durchgefuehrt) ja im Normalfall gar nicht im Forum auf (ausser vielleicht bei einem "ich nehm mal X mit und koennte es leiten wenn sich jemand dafuer interessiert" im "Was wollt ihr spielen/leiten"-Thread)

Ich meine ich hatte zuletzt auch immer einen Spontanrundenthread aufgemacht in dem sich Leute eintragen konnten, die etwas spontan anbieten wollten bzw noch was suchen, aber die Außenwirkung ist da denke ich minimal und so super eingeschlagen hat das meine ich nicht.

Vlt sollte man für das Treffen zusätzlich zu dem Namensschild noch "Ich suche für den nächsten Slot eine Runde, sprich mich an"-Pin verteilen ;)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: First Orko am 7.05.2018 | 10:46
Vermis Post kann im Grunde komplett unterschreiben, insbesondere Con-Slot und den Appel zum "Mut zur Lücke" bei geplanten Runden.  :d

Nochmal eine Sache zum Komfort: Als >1.90m Mensch habe ich meine liebe Mühe in den Betten - ich kann mich faktisch ausgestreckt zwischen Kopf- und Fußende einklemmen  ;D
Dazu dann mit 4-8 zu Beginn wildfremden Geeks auf kalten Zimmern, die Kantinenküche (ehrlich: Das Essen mag nicht 3*-Niveau haben, aber hier einige für 100€ / Wochenende erwarten.. *tsts* Es gibt Kantinen, die sind weitaus schlechter und teurer) und die teil-öffentlichen Duschen - das ist schon eine Kröte, die man schlucken muss.
Andererseits mache ich es schon die letzten Mal immer so, dass ich teilweise 1-2 Morgenslots freihalte zum Ausschlafen/Entspannen, da ziehe ich mich nach dem Frühstück aufs Zimmer zurück und leg mich mit Ohrsöpseln aufs Bett. Das ist dann meine No-Social-Regenerationszeit und damit fahre ich eigentlich sehr gut und komme trotz nicht so kurzer Anreise recht entspannt vom Treffen zurück.

Ich würde auch weiterhin eher Kröte essen statt den Preis deutlich >100€ zu heben oder gar ins Hotel / Feriendomizil / Center Parks / Dominikanische Republik oder so abzuwandern. Da bin ich dann lieber für Inklsusion der finanziell Eingeschränkteren, zu denen der erhoffte Nachwuchs altersbedingt (Schüler/Student/Azubi o.ä) mit höhrer Wahrscheinlichkeit auch gehört. Dafür nehme ich auch jederzeit den derzeitigen Komfort in Kauf.
Ich würde es auch super finden, eventuellen Überschüss aus der Versteigerung in einen Finanzierungstopf zu schmeisen, falls es bei einigen rein am Preis hapert oder irgendwas dazwischen kommt.

Vlt sollte man für das Treffen zusätzlich zu dem Namensschild noch "Ich suche für den nächsten Slot eine Runde, sprich mich an"-Pin verteilen ;)

Spontane Idee: Standup-Meeting Freitag/Samstag jeweils nach dem Mittagessen! Kurzes Treffen an der Rezeption (oder woanders, hauptsache vorher festlegen!) für alle, die noch eine Runde für Nachmittag/Abends/morgen früh suchen. Kein Gebluber, nur wirklich Interessierte/SLs!
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Lord Verminaard am 7.05.2018 | 10:50
Den Kluengel-Effekt hat man leider auch bei Runden bei denen Spielleiter erstmal Listen von Interessenten sammeln und dann nicht nach dem "normalen" Kriterium (wer zuerst kommt spielt zuerst) sondern nach irgendwelchen anderen Kriterien die freien Plaetze belegt.

"Wer zuerst kommt" ist allerdings auch kein besonders faires Kriterium und bevorzugt Leute, die ständig im Forum rumhängen und lauern. ;) Daher hatte ich für den Con-Slot das Losverfahren vorgeschlagen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Timberwere am 7.05.2018 | 11:04
Eine Idee zur Rundenplanung: Ich habe am Rande mitbekommen, dass für die AnRUFung, die ja auch auf der Burg Hessenstein stattfindet, die Runden über ein Web-Tool geplant warden. Vielleicht kann Iona ja dazu etwas sagen, aber das scheint ein fertiges Kalender-/Planungstool zu sein, das existiert und das niemand neu programmieren müsste.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Infernal Teddy am 7.05.2018 | 11:04
Ich hatte für meine runde auswürfeln vorgesehen...
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Der Nârr am 7.05.2018 | 11:45
Nochmal eine Sache zum Komfort: Als >1.90m Mensch habe ich meine liebe Mühe in den Betten - ich kann mich faktisch ausgestreckt zwischen Kopf- und Fußende einklemmen  ;D
Dazu dann mit 4-8 zu Beginn wildfremden Geeks auf kalten Zimmern,
Ich möchte z.B. aus gesundheitlichen Gründen nicht in die Gruppenzimmer. Der Komfort ist mir egal und billig finde ich auch besser. Z.B. ein Wellness-Hotel könnte ich mir auch sicher nicht leisten, aber sich etwa eine günstige Ferienwohnung oder ein Ferienhaus zu teilen müsste noch drin sein.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Lord Verminaard am 7.05.2018 | 11:50
Bei Ferienwohnungen, gerade bei "günstigen", hast du aber auch nicht unbedingt gute Betten...
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Der Nârr am 7.05.2018 | 11:55
Mir wäre die Qualität der Betten wie gesagt egal (mein Rücken ist in Ordnung), es geht mir nicht um Bequemlichkeit, sondern wieviele andere Menschen mit im Zimmer sind.

In Ferienwohnungen / Ferienhäuser sind das ja meist nur Doppelzimmer (weil die meist von Ehepaar + Kinderzimmer ausgehen).
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Boba Fett am 7.05.2018 | 12:10
Ich möchte z.B. aus gesundheitlichen Gründen nicht in die Gruppenzimmer. Der Komfort ist mir egal und billig finde ich auch besser. Z.B. ein Wellness-Hotel könnte ich mir auch sicher nicht leisten, aber sich etwa eine günstige Ferienwohnung oder ein Ferienhaus zu teilen müsste noch drin sein.
Ich stoße mich gerade an "die Gruppenzimmer". Ich hatte ja oben bereits geschrieben, daß das Schlaafsaal-Kopfkino bitte abzuschalten ist. Wir reden in der Regel von Zimmern, in denen 4 Personen schlafen.
In einer Ferienwohnung (und auch in Hotels) wirst Du auch damit leben müssen, Dir ein Zimmer mit jemandem zu teilen. Denn dort hat man meistens ein (oder mehrere) Ehebett-Schlafzimmer und ein Etagenbett-Schlafzimmer, weil die für Familien konzipiert sind. Und in Hotels wird es unerschwinglich, wenn man Doppelzimmer nicht als solche nutzt und bucht.
Dazu kommt in Ferienwohnungen die Situation, dass sich die Leute selbst verpflegen müssen. Es wird also eingekauft und gekocht.
Dazu kommt, dass dort die Endreinigung ganz anders ausfällt, die Leute am Abreisetag Geschirr spülen müssen und ggf. sogar den Boden wischen dürfen, etc.
Die Betten in Ferienwohnungen sind auch nicht besser oder größer als in Hessenstein (und @Orko: Auch Hessenstein hat Betten, in denen man als große Person klarkommt. In einigen Räumen sind baulich bedingt aber auch 1m90 Betten verbaut...).

Wir hatten die Ferienwohnungssituation auf dem Ponyhof und da gab es Vorteile und auch Nachteile. In Summe haben wir uns entschieden erst einmal in Hessenstein zu verweilen.

Wir reden im Übrigen von einem Rollenspieltreffen - das ist IMMER ein Schritt aus der eigenen Wohlfühlzone hinaus - insbesondere, wenn man das erste Mal teilnimmt und nicht weiß, worauf man sich einläßt.
Das gilt für die Schlaf- und Eßsituation und auch für die Spiele, die man dort spielen wird. Wenn man nicht bereit ist, sich da auch mal neuen Horizonten zu öffnen, dann reden wir hier nicht darüber, was das Tanelorntreffen anders machen kann, sondern dann reden wir darüber daß die-/derjenige schlicht kein potentieller Kandidat für ein solches Treffen ist.
Denn Veränderungen können immer nur im "machbaren" Bereich geschehen. Und einige Erwartungen sind schlicht unrealistisch.
Wir suchen die Treffenbedingungen für die größmögliche Schnittmenge an Tanelornis.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Der Nârr am 7.05.2018 | 12:55
Nur als Anmerkung: Ich finde vollkommen in Ordnung, dass so ein Rollenspieltreffen nicht inklusiv sein muss. Mit manchen Krankheiten, Problemen und Eigenheiten kann man eben nicht alles mitmachen. Damit muss man als Betroffener lernen, zu leben und es ist auch klar, dass man mit bestimmten Eigenschaften eben nicht gerade zu einer größtmöglichen Schnittmenge beiträgt. Ich fand nur wichtig für euch zu wissen, warum die Situation von manchen abgelehnt wird (ich war ja nicht der einzige hier der Krankheit als Grund nannte), damit ihr nicht denkt, es ginge allen nur um Wohlfühlzonen und Angst vor neuen Horizonten.

Nebenbei fände ich Ferienwohnungen/Ferienhäuser (in denen ich schon oft war und noch nie ein Etagenbett gesehen habe) aus dem Grund insb. der Selbstverpflegung ebenfalls für ungeeignet. Das ist unheimlich schwierig zu managen (habe selbst schon hausgemachtes Frühstück für 100 Leute u.ä. organisieren dürfen). Eine Lösung wüsste ich ja auch nicht.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: 1of3 am 7.05.2018 | 13:37
Zitat
Weil die Abendslots die "Prime Time" sind, und wer eine ambitionierte Runde mit viel Vorplanung anbieten möchte, tut dies erfahrungsgemäß eher abends.

Sprich mal nur von dir selbst.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Boba Fett am 7.05.2018 | 13:57
Sprich mal nur von dir selbst.

Das ist aber eine allgemein anerkannte Sache, dass die Freitag und Samstag Abend Slots die sind, die die meiste Aufmerksamkeit erfahren.
Das liegt auch am Potential, da am meisten Zeit zu haben.
Und es liegt auch am Freitag Vormittag herumchillen wollen und Samstag Vormittag Versteigerung haben.
(Die Versteigerung (ein Spielslot weniger) wurde übrigens noch gar nicht hinterfragt...)

Soll nicht heissen, dass die Nachmittags-Slots weniger relevant sind. Aber in meiner Wahrnehmung nehmen die meisten die Nachmittagsrunden als "da probiere ich mal was aus" wahr.
Der Begriff Primetime hat sich für die Abendslots auch durchaus etabliert...
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Hotzenplot am 7.05.2018 | 14:18
Der Begriff Primetime hat sich für die Abendslots auch durchaus etabliert...

Ja, das habe ich auch bei der Rundenplanung beim letzten Mal gesehen. Abends waren mehr Runden angesetzt, die jeweils mehr Ruhebedürfnis wünschten und länger geplant waren. Insofern unterstütze ich Vermis Behauptung der Prime Time :)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Sir Mythos am 7.05.2018 | 14:55
Da hier schon mehrere Leute Krankheit angeführt haben - könntet ihr das (gerne auch per PM) etwas näher erläutern.
Wir leuchtet nämlich persönlich keine Krankheit ein, die einen jetzt direkt die Teilnahme am Treffen versagen lässt ohne dabei das vollständige restliche Leben zu beeinflussen.
Und wenn ich mich recht entsinne, dann hatte schon jemand Gerät gegen Schlafapnoe mit, ohne das das irgendwie gestört hätte. (Falles es um Schlafapnoe geht.)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: YY am 7.05.2018 | 15:12
Wir leuchtet nämlich persönlich keine Krankheit ein, die einen jetzt direkt die Teilnahme am Treffen versagen lässt ohne dabei das vollständige restliche Leben zu beeinflussen.

Natürlich beeinflusst das auch das restliche Leben, nur fallen auf dem Treffen ggf. die Kompensationsmechanismen weg.

Meine Schwester hat z.B. gefühlt alles an Lebensmittel- und Konservierungsstoffunverträglichkeiten, was es gibt - da steht manches noch nicht mal auf der Packung und dementsprechend ist Versuch und Irrtum angesagt.
Zu Hause ist das mittlerweile kein Thema mehr, aber auswärts einkaufen ist schon schwierig (!) und jemand anderen in irgendeiner Form für sich kochen lassen kann sie direkt vergessen.
Natürlich würde es trotzdem irgendwie gehen, wenn sie unbedingt aufs Treffen wollte, aber da kommt dann doch recht schnell der Punkt, wo der Aufwand bzw. der Komfortverlust zu groß wird.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Pyromancer am 7.05.2018 | 15:45
Da hier schon mehrere Leute Krankheit angeführt haben - könntet ihr das (gerne auch per PM) etwas näher erläutern.
Wir leuchtet nämlich persönlich keine Krankheit ein, die einen jetzt direkt die Teilnahme am Treffen versagen lässt ohne dabei das vollständige restliche Leben zu beeinflussen.
Das beantwortet deine Frage doch schon: Es gibt genug Leute mit Krankheiten, die vollständig ihr restliches Leben beeinflussen. Den Alltag kriegt man oft mit Müh und Not organisiert, aber die Frage, wenn man etwas Außergewöhnliches tun will, ist dann oft: Was mache ich, wenn irgend etwas schief geht? Wie sieht die Abbruch-Option aus? Und beim :T:reffen ist das halt: Es gibt keine Abbruch-Option. Wenn irgend etwas schief geht, dann bin ich am Arsch, weil ich in der hessischen Wildnis auf einer Burg mit wildfremden Menschen festsitze und nicht weg komme. Da wäre mir das Risiko auch zu groß.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Grubentroll am 7.05.2018 | 16:05
Ich kann nur aus meiner eigenen Erfahrung sagen, warum ich noch nicht da war...

Hauptsächlich: Es wurde in dem Zeitraum in dem es mich interessiert hat der Eindruck geschaffen, als sei das Ding ca 10 Minuten nach Bekanntgabe eh ausgebucht. Und da ich das Tanelorn zwar toll finde, aber es meistens nur 2 bis 3 mal die Woche herschaffe hab ich das quasi als "verlorene Liebesmüh" abgetan.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Boba Fett am 7.05.2018 | 16:21
@Grubentroll: da ist es doch gut, dass wir drüber reden, denn vielleicht kommt ja doch noch mal Interesse auf. In jedem Fall weisst Du jetzt, dass wir das Luxusproblem nicht haben, ausgebucht zu sein.
Waren wir übrigens nie... Die Limits der Anmeldezahlen waren immer "gemäß mit der Burg vereinbarte Zahlen", die wir nach Rückfrage auch jedesmal hätten auchstocken können.
Die Burg möchte eben wissen, ob sie noch eine zweite Gruppe parallel zu uns in die Burg aufnehmen kann...
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Sir Mythos am 7.05.2018 | 17:01
Das beantwortet deine Frage doch schon: Es gibt genug Leute mit Krankheiten, die vollständig ihr restliches Leben beeinflussen. Den Alltag kriegt man oft mit Müh und Not organisiert, aber die Frage, wenn man etwas Außergewöhnliches tun will, ist dann oft: Was mache ich, wenn irgend etwas schief geht? Wie sieht die Abbruch-Option aus? Und beim :T:reffen ist das halt: Es gibt keine Abbruch-Option. Wenn irgend etwas schief geht, dann bin ich am Arsch, weil ich in der hessischen Wildnis auf einer Burg mit wildfremden Menschen festsitze und nicht weg komme. Da wäre mir das Risiko auch zu groß.

Ok, die Frage ist vielleicht falsch gestellt. Mir ging es mehr darum zu gucken, ob man vielleicht für entsprechende Personen, die nicht wegen Krankheit kommen (was - wie gesagt - hier im Thread gefühlt sehr viele waren) entsprechende Maßnahmen ergreifen kann, um denen das Treffen doch zu ermöglichen.
Und ohne eine Ahnung, was für Krankheiten das sind bzw. was jemand benötigt hat die Orga nicht einmal die Chance, das zu ermöglichen. Deswegen auch der Hinweis auf sie Schlafapnoe.
Ich wollte mit dem Post keinen vor den Kopf (oder sonstwas) treten, sondern als Orga-Mitglied den Leuten, die lediglich wegen Krankheit sich bisher nicht getraut haben die Möglichkeit geben, sich zu melden, damit wir vielleicht eine Lösung finden (bei Interesse).
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 7.05.2018 | 17:21
Ich fasse mal meine Gründe zusammen:

Es muß mit der Arbeit, auch Urlaubstage passen, was auch bedeutet entsprechend mich interessierende Runden müssten in ausreichender Zahl vorhanden sein um max 2 Urlaubstage dafür einzusetzen.
Wobei Feiertage das eher negativ beeinflussen.

Die Unterbringung ist da ein nachgeordnetes Thema
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Boba Fett am 7.05.2018 | 18:00
@Schwerttänzer: du fasst die Gründe zusammen, die dich zu einem Treffen bringen könnten. Die Gründe, warum du bisher nict teilgenommen hast, schreibst du aber nicht. Was von dem genannten hat bisher nicht gestimmt und welche Spielrunden müssen es sein, damit es für dich interessant wird?
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 7.05.2018 | 18:19
Eigentlich waren es auch die Gründe warum ich nicht kommen kann.

A es muss mit der Arbeit, Familie etc. passen, es darf  max 2 Urlaubstage erfordern, aber keinen Feiertag damit treffen.

Auf Spielrunden gibt es keine einfache, klare Antwort.
Midgard 5, Twilight 2000 wären z.B. klare Kandidaten, aber auch Anime, Hollow Earth, Blue Rose mit nem sinnigen Regelwerk, aka kommt darauf an.
Ich mag exotisch, aber nicht so exotisch das ich keinen Zugang zu meinem Char bekomme
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Boba Fett am 7.05.2018 | 18:28
Also, Urlaub und Familie können wir nicht beeinflussen, Feiertage hatten wir noch nie drin, Midgard 5 habe ich die letzten 4 Treffen jedesmal eine Runde angeboten, Twilight 2.000 war im Winter auch dabei.
...
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: rillenmanni am 7.05.2018 | 18:30
Ich bin mir aufgrund des bisher Geschriebenen nicht ganz sicher, aber ich mag etwas überlesen haben: Ihr habt auf dem Treffen vor Ort (derzeit) tatsächlich keine (Stell-)Wand, auf der alle kommenden und aktuellen Runden vermerkt sind (Rundenzettel)? Doch, oder? Das wäre für mich bei passendem Termin tatsächlich der wichtigste Grund zum Erscheinen. Dass man klar sehen kann, was es gibt und geben wird und voll ist und mich ggf noch aufnehmen könnte. Damit die Züge nicht ungesehen an einem vorbeifahren, weil man im entscheidenden Moment gerade Pipi war. Den Vorschlag mit der Rundenbelegungsquote hatte ich letztlich nur gemacht, weil Kritik an der Transparenz und Zugänglichkeit aufgekommen war und ich mich konstruktiv einbringen wollte. Ich hoffe, Crimson King zeigt mir trotzdem noch gute Prog-Mucke! :)

Im Übrigen würde ich Radul Lichtschwerttänzer wirklich gern mal kennenlernen! Ich hatte ihn vor Jahren mal aufs Metstübchentreffen eingeladen (kennt noch wer hier den Dom?), aber da hattest Du keine Zeit, Radul! :)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: YY am 7.05.2018 | 18:47
Ihr habt auf dem Treffen vor Ort (derzeit) tatsächlich keine (Stell-)Wand, auf der alle kommenden und aktuellen Runden vermerkt sind (Rundenzettel)? Doch, oder?

Seit dem letzten Treffen gibt es das.
Ich verplane mich meistens weit im Voraus, aber praktisch ist der große Aushang trotzdem. Z.B., damit ich die richtigen Spieler einsammle  ;D
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Jens am 7.05.2018 | 18:58
@Don Rillo: Na klar kennt hier noch jemand den Dr. Doom. ;D
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: 1of3 am 7.05.2018 | 19:08
Seit dem letzten Treffen gibt es das.

Jein. Da gab es ne Liste, welche Runde wann und wo ist.

Nützlich wäre es zudem, explizit hervorzuheben, welche Runden noch Leute suchen bzw. spontan stattfinden. Bzw. wer unbeschäftigt ist. Ich war einmal ziemlich spontan (d.h. "Hallo, habt ihr übermorgen noch nen Platz frei?") da und hatte echt Probleme, was zu finden. Da hätte mir soeine Übersicht gut gefallen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: YY am 7.05.2018 | 19:18
Jein. Da gab es ne Liste, welche Runde wann und wo ist.

Aus der auch ersichtlich war, ob da noch Plätze frei sind.
Und für spontane Runden gibt es freie Spalten auf dem Plan.

Wir haben letzes Mal mehrfach gesagt "XYZ müssen wir dem Hotze noch für die nächste Version vorschlagen", um dann ca. 10 Sekunden später festzustellen, dass der Plan das schon beinhaltet.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Settembrini am 7.05.2018 | 19:28
Ich habe jetzt gelesen, daß "ganz viele" nicht kommen mögen, weil sie lieber nachts zu Hause sind. Oder ein ganzes WE einfach schwer mit der Familei und dem Beruf vereinbar ist.

Nur mal angenommen, man würde in der Nähe wohnen: dürfte man denn nur zum Spielen kommen? Und abends wieder heimfahren?
Zusatzfrage: Wenn man sich nahebei ein Hotel nähme, wäre das zulässig?

Oder wären das alles unkameradschaftliche Commentbrüche?
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Boba Fett am 7.05.2018 | 19:32
Wir haben nichts gegen Tagesgäste, also Leute, die mal reinschnuppern wollen und deswegen nur einen Tag vorbeikommen.
Wer aber länger bleiben möchte, der möge bitte auch buchen, denn mit den Teilnehmerbeitag wird auch die Tagungsräume finanziert und auch die Verpflegung (inklusive Korkgeld, dafür, dass wir unsere eigenen Getränke mitbringen dürfen und der Burg dadurch Einnahmen entgehen).
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Settembrini am 7.05.2018 | 19:39
Danke für die Auskunft!
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: schneeland am 7.05.2018 | 19:40
Nur kurz in den Raum geworfen: wenn Tagesbesuche oder Wochenendteilnahme mit Hotelaufenthalt eine Option sind, würde ich es als durchaus fair empfinden, einen entsprechenden Beitrag zu leisten (ggf. optional für Leute, bei denen das Geld knapper ist).
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Bombshell am 7.05.2018 | 20:28
Ich habe lange überlegt, ob ich hier etwas schreibe und mich nun doch durchgerungen.

Ich habe mich für das Wintertreffen 2018 sobald es ging nach dem Sommertreffen 2017 angemeldet. Das war eigentlich aus purer Gewohnheit und weil in der Vergangenheit mal die Gefahr bestand keinen Platz auf dem Treffen zu erhalten. Ich musste leider recht früh mich vom Treffen wieder abmelden, weil ich eine Dienstreise zum gleichen Zeitpunkt wie das Treffen durchführen sollte. Ich hätte wohl mit meinem Chef sprechen können und die Dienstreise auch um eine Woche verschieben können, aber damals war meine Begeisterung fürs Wintertreffen schon stark gedämpft. Dies lag primär dran, dass ich selbst keine schöne Idee für eine Runde hatte und die anderen vorgeschlagenen oder angebotenen Runden konnten mich auch nicht begeistern. Zusätzlich konnten oder wollten ein paar Leute nicht zum Treffen kommen, die ich gern wieder gesehen hätte. Daher habe ich dann auch darauf verzichtet mich doch wieder anzumelden, als ich erfuhr, dass meine Dienstreise abgesagt wurde und theoretisch wieder Zeit hätte.

Nun ist die Anmeldung für das Sommertreffen 2018 schon eine Weile offen und ich habe mich immer noch nicht angemeldet und ich werde mich auch nicht anmelden. Meine Begeisterung für das Treffen ist noch nicht zurück gekehrt und zur Zeit freue ich mich mehr darauf durch Portugal und Spanien zu und wildfremde Leute zu treffen. Das derzeitige Rundenangebot und die ebenfalls wieder fehlenden Leute kommen als zusätzliche Gründe noch hinzu.

Wie heißt es so schön: Es liegt an mir und an euch.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Rhylthar am 7.05.2018 | 21:34
Okay, blöde Frage:
Gucke ich bei der falschen Burg (https://www.jugendburg-hessenstein.de/jugendherberge/unterkunft/) oder gibt es irgendwelche Gründe, warum man die dort eingezeichneten 1-Bett/2-Bett-Zimmer nicht belegen kann?  wtf?
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: schneeland am 7.05.2018 | 21:40
Okay, blöde Frage:
Gucke ich bei der falschen Burg (https://www.jugendburg-hessenstein.de/jugendherberge/unterkunft/) oder gibt es irgendwelche Gründe, warum man die dort eingezeichneten 1-Bett/2-Bett-Zimmer nicht belegen kann?  wtf?

Auf der Preis-Seite (https://www.jugendburg-hessenstein.de/unsere-preise/) steht etwas davon, dass Einzel- und Doppelzimmer nur abhängig von der Belegungssituation möglich wären. Eventuell ist das der limitierende Faktor? (Vermutung, ich war ja noch nie dabei)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Barbara am 7.05.2018 | 22:03
Die Einzelzimmer werden auch als Spielzimmer genutzt. Die Tagungsräume alleine reichen meist nicht zum Spielen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 7.05.2018 | 23:42
Also, Urlaub und Familie können wir nicht beeinflussen,
ist klar,, aber das sind meine Gründe warum es bei mir nie klappt, hätte ich 3 Tage vor Treffenbeginn noch eine un/verbindliche Anmeldung einreichen können?
dann hätte ich IIRC zum letzten Sommertreffen kommen können.

Feiertag war vorgeschlagen worden

Wenn man seinen Obolus entrichtet, darf man trotzdem wo anders logieren?

@rillenmanni

Es gibt Sachen die sind für mich wichtiger als Rollenspiel
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Skele-Surtur am 8.05.2018 | 00:44
Ich war nur ein mal da. Weil Imiri mich damals gefragt hat, ob ich nicht mit auf's Treffen gehen will, habe ich mich überhaupt erst angemeldet. Letztlich ist mir der Weg aus dem Süden Deutschlands zu weit und irgendwie habe ich bei Cons immer das Problem, keine Gruppen zu finden und dann semi-interessiert dabei zu hocken und anderen Leuten beim Spielen zuzusehen - das ist inzwischen zwar besser geworden, aber da ich zwischenzeitlich im LARP-Verein, einer Fernbeziehung und mehreren P&P-Runden recht eingespannt bin, habe ich einfach zu viel Angebot vor der Haustür, als dass ich durch die halbe Republik gurken würde, um mir noch mehr zu besorgen. Genau genommen lasse ich schon wesentlich günstiger gelegene Angebote sausen, weil ich zeitlich nicht alles unter einen Hut bekomme.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Sir Mythos am 8.05.2018 | 08:54
Okay, blöde Frage:
Gucke ich bei der falschen Burg (https://www.jugendburg-hessenstein.de/jugendherberge/unterkunft/) oder gibt es irgendwelche Gründe, warum man die dort eingezeichneten 1-Bett/2-Bett-Zimmer nicht belegen kann?  wtf?

Ja und nein.
Wir können die Ein- und Zweibettzimmer, die uns die Burg gibt zuteilen. Dies sind in der Regel 3-5.
Da aber ca. 10-15 Leute danach schreien, kann man nicht alle in den Dingern unterbringen.
Nach welchem Verfahren also vorgehen?
Insofern haben wir uns entschieden, diese Zimmer nur im Notfall (alle Betten voll oder irgendwas spezielles tritt ein) zu vergeben.
Normalerweise werden uns mehr Betten zur Verfügung gestellt als wir brauchen (sprich 60 Leute gemeldet, wir haben ca. 70-80 Betten zur Verfügung).
Aus diesem Grund lassen wir die Ein- und Zweibettzimmer aus Fairniss leer und nutzen die als Spielräume (da die Tagungsräume i.d.R. nicht ausreichen).
So müssen auch kaum Runden in den eigentlichen Schlafzimmer spielen - was auch schon mal zu Problemen führt, wenn eine Runde bis 2 Uhr nachts spielt und jemand aus dem Zimmer schon schlafen will.
Im übrigen verweise ich zu dem Thema mal auf diesen Post (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,61217.0.html).

Dadurch, dass wir übrigens so viele leere Betten haben (Achtung: Auch nicht immer!!! Wir kriegen die von der Herberge zugeteilt), versuchen wir die Zimmer immer so zu organisieren, dass mindestens ein Bett frei ist. Manchmal sind auch nur 2 Leute in einem Vierbettzimmer. Manche Zimmer (für die sich dann 8 Leute angemeldet haben) können aber auch kein freies Bett bekommen.
Leider können wir bei Anmeldung noch nicht sagen, welche Zimmer wir haben. Das erfahren wir ca. 2-6 Wochen (gerade aus dem Kopf geschätzt) vor dem Treffen - so dass wir erst dann die Verteilung der bis dahin geplanten Zimmer (siehe entsprechende Threads) machen können.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Thallion am 8.05.2018 | 09:43
Da hier schon mehrere Leute Krankheit angeführt haben - könntet ihr das (gerne auch per PM) etwas näher erläutern.
Wir leuchtet nämlich persönlich keine Krankheit ein, die einen jetzt direkt die Teilnahme am Treffen versagen lässt ohne dabei das vollständige restliche Leben zu beeinflussen.
Und wenn ich mich recht entsinne, dann hatte schon jemand Gerät gegen Schlafapnoe mit, ohne das das irgendwie gestört hätte. (Falles es um Schlafapnoe geht.)
Ich habe eine zentrale Schlafapnoe und Restless Legs Syndrom.
Daraus ergeben sich für mich folgende Probleme:
Ich habe ein Gerät mit spezieller Bi-Level-Beatmung, das deutlich lauter ist als bei den klassischen Anti-Schnarch-Geräten. Das möchte ich keinem Anderen zumuten. Ohrenstöpsel sind da Pflicht.
Gegen mein RLS muss ich Parkinson-Medikamente nehmen, die mich sehr müde werden lassen. Die Beinzuckungen gehen in der Regel um 21/22 Uhr los und stehen in Zusammenhang mit meiner Müdigkeit. Tagsüber also kein Problem, aber umso müder ich werde, umso schlimmer. Wenn ich Glück habe ist bis Mitternachts nichts und ich kann meine Medikamente erst spät einnehmen. Wenn ich Pech habe, geht's früh los und ich müsste dann im Zweifel eine angefangende Spielrunde abbrechen.
Generell ist meine Kondition deswegen grundsätzlich nicht die Beste und deswegen werde ich wohl auch keine Abends-Slots buchen, weil mir das zu unsicher ist. Ich regeneriere auch schlecht, so dass ich, wenn ich mal bis 4 Uhr morgens wach bleibe, man mich die nächsten Tage vergessen kann. Ich kann Müdigkeit generell schlecht wegstecken.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: wild dice am 8.05.2018 | 12:05
Kleine Zwischenmeldung:

Sinkendes Interesse bei Mitglied (Normalo) an Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen an Tanelorn-Treffen beim Diskutieren von Mythen, Titanen und Legenden.
Besser konntet ihr dann mal mangelnden Nachwuchs eigentlich nicht demonstrieren. Ihr holt hiermit keine neuen Leute ab, aber das ist vielleicht auch nur ein Teilziel?!
Ich empfinde die Diskussion als immer abschreckender und immer detailverliebter. Warum muss jetzt schon Jemand seinen Krankenstatus kund tun?
Kommt doch mal zu einem Punkt und Abschluss!
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Hotzenplot am 8.05.2018 | 12:26
Kleine Zwischenmeldung:

Sinkendes Interesse bei Mitglied (Normalo) an Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen an Tanelorn-Treffen beim Diskutieren von Mythen, Titanen und Legenden.
Besser konntet ihr dann mal mangelnden Nachwuchs eigentlich nicht demonstrieren. Ihr holt hiermit keine neuen Leute ab, aber das ist vielleicht auch nur ein Teilziel?!
Ich empfinde die Diskussion als immer abschreckender und immer detailverliebter. Warum muss jetzt schon Jemand seinen Krankenstatus kund tun?
Kommt doch mal zu einem Punkt und Abschluss!

Kurze Anmerkung: Wir werden bis Pfingsten (einschließlich) hier sammeln und uns dann beraten...

Es ist ein Feedback-Sammelthread. Genau diesem Ziel dient er: zu sammeln. Auch wenn ich dich durchaus verstehe, würde zumindest ich hier ungern zensieren. Feedback ist nunmal Feedback.  :d
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Der Nârr am 8.05.2018 | 12:40
Nach welchem Verfahren also vorgehen?
Vorschlag: Z.B. Losverfahren.

Du bekommst nachher noch eine PM von mir.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Flamebeard am 8.05.2018 | 13:13
Kleine Zwischenmeldung:

Sinkendes Interesse bei Mitglied (Normalo) an Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen an Tanelorn-Treffen beim Diskutieren von Mythen, Titanen und Legenden.
Besser konntet ihr dann mal mangelnden Nachwuchs eigentlich nicht demonstrieren. Ihr holt hiermit keine neuen Leute ab, aber das ist vielleicht auch nur ein Teilziel?!
Ich empfinde die Diskussion als immer abschreckender und immer detailverliebter. Warum muss jetzt schon Jemand seinen Krankenstatus kund tun?
Kommt doch mal zu einem Punkt und Abschluss!

Sollten nicht beide Seiten zu Wort kommen? Also die, die sich bisher noch nicht für ein Treffen interessiert haben bzw. eher abgeschreckt waren; aber auch jene, die bereits teilgenommen haben und dies momentan nicht mehr tun? Wobei letztere durchaus beisteuern könnten, was sich in den letzten Jahren in welche Richtung verändert hat, sodass die Orga dies (im Rahmen der Möglichkeiten) (er)klären bzw. im Idealfall abstellen kann? Mal davon ab, dass es ja in den Möglichkeiten der "Alteingesessenen" liegt, eventuelle Bedenken der "Frischlinge" zu entkräften/zerstreuen...
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Sir Mythos am 8.05.2018 | 14:10
Ich habe ein Gerät mit spezieller Bi-Level-Beatmung, das deutlich lauter ist als bei den klassischen Anti-Schnarch-Geräten. Das möchte ich keinem Anderen zumuten. Ohrenstöpsel sind da Pflicht.
Gegen mein RLS muss ich Parkinson-Medikamente nehmen, die mich sehr müde werden lassen. Die Beinzuckungen gehen in der Regel um 21/22 Uhr los und stehen in Zusammenhang mit meiner Müdigkeit. Tagsüber also kein Problem, aber umso müder ich werde, umso schlimmer. Wenn ich Glück habe ist bis Mitternachts nichts und ich kann meine Medikamente erst spät einnehmen. Wenn ich Pech habe, geht's früh los und ich müsste dann im Zweifel eine angefangende Spielrunde abbrechen.
Generell ist meine Kondition deswegen grundsätzlich nicht die Beste und deswegen werde ich wohl auch keine Abends-Slots buchen, weil mir das zu unsicher ist. Ich regeneriere auch schlecht, so dass ich, wenn ich mal bis 4 Uhr morgens wach bleibe, man mich die nächsten Tage vergessen kann. Ich kann Müdigkeit generell schlecht wegstecken.

Erstmal Danke, dass du das hier so öffentlich darstellst.
Bezüglich des Bi-Level-Geräts könnte man z.B. folgende Lösungen fahren:
Du suchst dir ein Zimmer, wo es keine stört (weil es da eh so laut vom Schnarchen ist) oder du machst einen Zimmerthread auf und schreibst das rein. Vielleicht stört es ja wirklich den ein oder anderen nicht.
Bezüglich der Abendslots kannst du ja ggf. vorher klären, wie lange die Runde so dauern soll. Es gibt durchaus Runden, die sind da schon um 22/23 Uhr zu Ende. Und bis vier Uhr wach zu bleiben ist ja keine Pflicht.

Persönlich nutze ich das Treffen im zum Ausschlafen. Lasse häufig das Frühstück weg und stehe erst zum Mittagessen auf (oder habe um 10/11 Uhr noch Glück, dass das Frühstück noch nicht weggeräumt ist).
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Settembrini am 8.05.2018 | 14:16
Wenn ich das als neutraler Beobachter alles lese, denke ich es gibt hier einen relativ verzwickten Zielkonflikt:

Wie in einer Loge will man Planbarkeit, Vertrautheit und Vertrauen.

Aber anders als in einer Loge hat man keine Auswahlprozedur, die Vertrauen und Vertrautheit durch den Prozeß schafft.
Anders als in einer Loge gibt es keine enkulturierten Anziehungskräfte, die irgendjemanden dazu bewegen würden, Teil des ganzen werden zu wollen (Es fehlt 2B1ASK1, sozusagen.)
ASL hat solche Anziehungskräfte, ebenso D&D. Die sind da draußen und irgendwann stolpern die Leute drüber, und meist die Richtigen, nehmen die Mühen auf sich, dahinterzusteigen.

Weiterhin will man +/- 70 Spieler/Teilnehmer halten. Nicht viel mehr aber eben auch nicht weniger.

Strategien, die auf Wachstum zielen, sind also alle nur sehr bedingt tauglich.
Im Prinzip soll alles so sein wie früher, aber der Mechnismus ist unklar, warum früher mehr kamen.

Ich würde von außen sagen: Die hippen Spiele sind nicht mehr hip genug (in D, für 70 Teilnehmer) (sinkende Anziehungskraft)
&
Die Leute mit Beruf und Kindern sind mehr geworden in der potenziellen Population. Es steigt damit der Anteil der Leute, die als Eltern mit ihren Partnern mehr Koordinationsprobleme haben, als das bei anderen in gleicher Situation ist. Verpeilte Schüler/Studenten haben genausoviel Zeit zum Spielen wie organisierte. Verpeilte Eltern hingegen, da läuft nicht mehr viel. Oder nur mit viel Kraftaufwand.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: wild dice am 8.05.2018 | 14:25
Sollten nicht beide Seiten zu Wort kommen? Also die, die sich bisher noch nicht für ein Treffen interessiert haben bzw. eher abgeschreckt waren; aber auch jene, die bereits teilgenommen haben und dies momentan nicht mehr tun? Wobei letztere durchaus beisteuern könnten, was sich in den letzten Jahren in welche Richtung verändert hat, sodass die Orga dies (im Rahmen der Möglichkeiten) (er)klären bzw. im Idealfall abstellen kann? Mal davon ab, dass es ja in den Möglichkeiten der "Alteingesessenen" liegt, eventuelle Bedenken der "Frischlinge" zu entkräften/zerstreuen...

Ist zur Genüge passiert. Alles irgendwie schon gehört und natürlich überwiegt dann irgendwann auch die Meinung der Viel- Schnellschreiber und diese sind zum Teil eben auch gleichzusetzen mit den Personen, die alteingesessen das Konzept erklären, verteidigen, was auch immer machen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: wild dice am 8.05.2018 | 14:28
Übrigens finde ich den Ansatz von Boba berechtigt und natürlich gibt es hier schon durchaus sinnvolle Vorschläge aber bis Pfingsten? Wirklich?

Mir, und das ist natürlich rein subjektiv, vergeht jedenfalls mehr und mehr die Lust zu kommen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Jiba am 8.05.2018 | 14:51
Ich würde von außen sagen: Die hippen Spiele sind nicht mehr hip genug (in D, für 70 Teilnehmer) (sinkende Anziehungskraft)

Oh bitte, machen wir keine „Meine Spiele sind besser als deine!“-Diskussion draus. Auf dem :T:reffen stand „Hârnmaster“-ARS schon immer gleichberechtigt neben „Monsterhearts“-Drama.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Settembrini am 8.05.2018 | 15:00
Oh bitte, machen wir keine „Meine Spiele sind besser als deine!“-Diskussion draus. Auf dem :T:reffen stand „Hârnmaster“-ARS schon immer gleichberechtigt neben „Monsterhearts“-Drama.

Hey, ich kann verstehen, daß Du denkst, ich meinte es so. Aber: so habe ich das wirklich nicht gemeint. Ich denke es ist objektiv so, daß es derzeit weniger Anziehungskraft gibt, als vorher, der Hype ist gerade schwächer als vor 10 Jahren. Mehr will ich nicht gesagt haben. Gerne kann das auch nur der "Hype" um das Forum sein. Aber es kommt ja aus der Storyecke und Indieecke eben nicht mehr so viel bahnbrechend Neues, es ist eine gewisse Sättigung eingetreten. Ganz neutral, so wie meine Lieblingsspiele ja auch alle keinerlei Hype mehr erzeugen. Ist halt irgendwann so.
Nur wenige Phänomene enkulturieren ihre Anziehungskraft. Hier würde ich eben sagen: One-Shots im Tanelorn-Treffen-Style noch nicht stark genug für die gewünschte Zahl an Besuchern.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Tante Petunia am 8.05.2018 | 15:01
Oh bitte, machen wir keine „Meine Spiele sind besser als deine!“-Diskussion draus. Auf dem :T:reffen stand „Hârnmaster“-ARS schon immer gleichberechtigt neben „Monsterhearts“-Drama.
Ja bitte! Laßt den Leuten, die sich bisher noch nicht zu Wort gemeldet haben doch bitte Gelegenheit ihre persönliche Meinung zur Ausgangsfrage von Boba hier darzulegen.
Damit sie entsprechend erfaßt und berücksichtigt werden kann vom Orga-Team.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Settembrini am 8.05.2018 | 15:03
Ja bitte! Laßt den Leuten, die sich bisher noch nicht zu Wort gemeldet haben doch bitte Gelegenheit ihre persönliche Meinung zur Ausgangsfrage von Boba hier darzulegen.
Damit sie entsprechend erfaßt und berücksichtigt werden kann vom Orga-Team.

Ja, tut mir leid wenn es so rüberkam, so war es nicht gemeint.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: YY am 8.05.2018 | 15:15
Aber es kommt ja aus der Storyecke und Indieecke eben nicht mehr so viel bahnbrechend Neues, es ist eine gewisse Sättigung eingetreten.

Da täuscht aber auch der Ferneindruck vom Treffen.
Freilich ist der Anteil o.g. Spiele dort deutlich größer als in freier Wildbahn, aber ich mache um Erzähl- und Indiespiele bis auf wenige Ausnahmen einen großen Bogen und habe seit 6 oder 7 Jahren auf jedem Treffen "Vollbeschäftigung".
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: First Orko am 8.05.2018 | 15:19
Strategien, die auf Wachstum zielen, sind also alle nur sehr bedingt tauglich.[/i] Im Prinzip soll alles so sein wie früher, aber der Mechnismus ist unklar, warum früher mehr kamen.

Ich würde von außen sagen: Die hippen Spiele sind nicht mehr hip genug (in D, für 70 Teilnehmer) (sinkende Anziehungskraft)

[...]

Ja, tut mir leid wenn es so rüberkam, so war es nicht gemeint.

Ich habe das auch so verstanden, dass die Aussage genreübergreifend und nicht wertend gemeint war und unterstütze die These.
Das Treffen - genauso wie das Forum - ist eine Hobbysache. Wer hier regelmäßig liest/schreibt macht das mit einem gewissen Commitment und opfert Zeit dafür, genauso wie auf dem Treffen. In meinen Kreisen (Freunde, Famielie, Arbeitsstellen) ist das eher selten geworden. Leute haben heute eher schnell wechselnde Interessen, die mal für ein paar Monate im Fokus stehen und dann wieder ersetzt werden.
Das Thema Aufmerksamkeitsökonomie geht da meines Erachtes rein: So eine Oldschool-Angelegenheit wie ein Forum konkurriert heute mit dutzenden von "angesagten" Optionen für unsere Aufmerksamkeit, sei es Youtube/Netflix/Apps usw.
Man macht nicht nur Sport: Nein, man "spielt" Runtastic.
Man macht nicht Yoga, man macht eine Yoga-Challange.
Man guckt nicht ne Serie - man binge-watcht.

Die Anbieter haben sich darauf _spezialisiert_ möglichst viel Aufmerksamkeit und Zeit zu nehmen und sind darin verdammt gut. Das soll jetzt nicht wertend sein in so Altherren-Früher-war-alles-besser-Manier rüberkommen, aber die Konkurrenz ist nunmal da. Dazu kommt mit Familie ein Faktor, der die verbliebenden Zeiteinheiten noch weiter beschneidet. Und für viele ist dann eben "sich mit Fremden treffen um Rollenspiele zu spielen" so "hip", wie die vielen anderen Optionen.

Wenn man also für das Treffen eine gewisse Anzahl an Teilnehmern halten will, dann begeben wir uns damit in Konkurrenz. Die Fragen sind: Will man das? Kann man das? Und wenn ja, wie?

Ein paar Vorschläge kamen ja schon, welche wie sinnvoll sind, darüber wird man in ein paar Tagen nicht unbedingt eine perfekte Lösung finden. Vermutlich muss man erstmal ausprobieren und evt auch auf die Schnauze fallen, bis sich alles einpendelt.

Hier weiter zu sammeln und unter Berücksichtigung der Vorschläge Lösungen zu erarbeiten finde ich einen sinnvollen Weg.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Rhylthar am 8.05.2018 | 15:33
Man sollte auch durchaus bedenken, dass es hier um unterschiedliche Arten der Veränderung geht:
Kurz-, mittel- und langfristige Veränderungen.

Die nächsten Termine und die Location sind fix, da kann man nichts ändern. Also muss man gucken, ob und wenn ja, wie man etwas langfristig ändert.
Kurzfristige Lösungen/Veränderungen wurden ja auch genannt. Mehr Werbung und auch eben mal "Mundpropaganda" eben der regelmäßigen Teilnehmer, dass eben manche Bedenken ausgeräumt werden können.
Mittelfristig dann natürlich die Rundenproblematik, etc.

Nur so als Beispiele. Deswegen verstehe ich auch Wild Dice Einwand nicht wirklich. Ich kann ihm seine wachsende Unlust nicht absprechen, aber für mich gehört es einfach dazu, dass sich alle Beteiligten zu Wort melden, denn ansonsten wird das ein Nullsummenspiel, bei dem man am Ende schlechter dasteht, weil evtl. ein Organisator abspringt.

Ich muss für meinen Teil nämlich sagen, dass ich das Engagement großartig finde. Wäre ich nicht so ein Problemfall, könnte ich dieses auch mal ausnutzen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Selganor [n/a] am 8.05.2018 | 15:37
Zumal die Frage ja auch erstmal eine Bestandsaufnahme ist um festzustellen, ob denn im Forum ueberhaupt Leute da waeren die kommen wuerden (und unter welchen Bedingungen).

Wenn sich rausstellen wuerde (ok, mal sehr ueberspitzt), dass der Rest sowieso nicht kommen wuerde weil er seine Internet-Anonymitaet nicht aufgeben will und/oder bei Ansammlungen von mehr als 2 Personen in Sichtweite sowieso zu nix mehr zu gebrauchen ist und/oder eine ganz spezielle Diaet braucht bei der Zutaten verwendet werden die nur im eigenen Garten geerntet (und dann sofort verwendet) werden muessen dann koennen wir uns sowas von auf den Kopf stellen... die Leute werden nie zum Treffen kommen.

Wenn es allerdings an Faktoren lag die man beeinflussen kann (z.B. unzureichende "Werbung", Misverstaendnisse die durch Informationen beseitigt werden koennen, ...) dann muss man diese Faktoren aber auch erstmal kennen um etwas dagegen machen zu koennen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Boba Fett am 8.05.2018 | 15:43
Übrigens finde ich den Ansatz von Boba berechtigt und natürlich gibt es hier schon durchaus sinnvolle Vorschläge aber bis Pfingsten? Wirklich?

Mir, und das ist natürlich rein subjektiv, vergeht jedenfalls mehr und mehr die Lust zu kommen.

Das verstehe ich ganz ehrlich nicht.
Was Du hier wahrnimmst, ist ein Substrat aller Leute, die im Tanelorn agieren und sich hier zu Wort melden.
Es ist keine repräsentative Meinung der Leute, die zum Tanelorn Treffen kommen.
Zum einen, weil sich auch Leute zu Wort melden, die niemals zum Treffen kommen werden / würden und zum anderen, weil viele die zum Treffen kommen, sich nicht zu Wort melden.
Das macht es nicht wertlos, was hier kommuniziert wird, aber es gibt überhaupt keinen repräsentativen Eindruck über die Leute, mit denen Du auf dem Treffen sein würdest.

Ich wage (sehr ketzerisch) sogar die These:
Je seltsamer ein User mit seinen Beiträgen auf Dich wirkt, desto unwahrscheinlicher ist es, dass die/derjenige beim Treffen teilnimmt.
Denn um zu Treffen oder Cons zu fahren, braucht es gewisse Voraussetzungen und dazu zählt zum Beispiel Kompromißbereitschaft, Neugierte, Offenheit, ...
Und diejenigen, die am seltsamsten rüberkommen, bei denen sind diese Eigenschaften nicht ausgeprägt. Die schreiben vielleicht ihre Meinung, wie ein Treffen ihrer Meinung nach sein müsste,
aber es existiert kein wirkliches Teilnehmerpotential.

Abgesehen davon, ist der Eindruck der Internetpräsenz, die man von einer Person erhält eine vollständig andere, als der Eindruck, den man in direkten Kontakt bekommt.
Die beiden User, die bisher mit die größten Irritationen im Forum in Rollenspielspezifischen Debatten erzeugt haben ("Fredi der Elch" und "Kinshasa Beatboy" [ich äußere hier keine Geheimnisse, das Ganze ist im Forum nachzulesen, daher nenne ich auch die Namen]) haben sich, als sie auf dem Treffen zum ersten Mal auftauchten, zur Verblüffung der meisten als total sympatische Menschen entpuppt, mit denen Quatschen und Spielen und was weiß ich wirklich Spaß macht.

Letztendlich ist der erste Besuch eines Cons oder eine Treffens wie dem :t: Treffen immer ein Sprung ins kalte Wasser.
Das war es auch 2004, als ich das erste mal teilgenommen habe. Ob die Chemie stimmt, ob die Location als angenehm empfunden wird, ob das gebotene Programm unterhaltsam ist,
das hängt von ganz vielen Faktoren ab, unter anderem auch an einem selbst.

Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: wild dice am 8.05.2018 | 16:10
Das ist richtig aber der Eindruck ergibt sich nun mal über das Forum. Ich habe keine andere Messlatte.
Für all die, die sich nicht zu Wort melden aber vielleicht ganz nett sind, gibt es hier in der Diskussion kein Abbild.
Hier diskutieren seit zig Seiten die üblichen Verdächtigen. Wie soll ich jetzt genau feststellen, wer von denen nun zum Treffen kommt und wer nicht?
Da kann ich Dir glauben, dass die Leute ganz nett sind, muss es aber doch nicht.

Das verstehe ich ganz ehrlich nicht.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Boba Fett am 8.05.2018 | 16:11
@settembrini:
Ich nehme zwei Fehleinschätzungen bei deinen Ausführungen wahr:
1. dass wir nicht gewillt oder bereit sind, Änderungen zu initiieren
2. was auf dem :t: Treffen an Rollenspielen gespielt wird.

zu 2. will ich etwas mehr ausführen:

Du wirst auf dem Treffen sicherlich mehr Indy-Spiele wahrnehmen, als bei anderen Conventions oder ähnliches. Einfach, weil der Anteil an Leuten, die sich dafür interessieren (also sowas als Spielleitung anbieten) und Leuten, die dem aufgeschlossen sind (also mitspielen würden) prozentual größer sind, als bei anderen Cons und Treffen.
Auf der anderen Seite ist der Mainstream (DSA, Pathfinder, Splittermond, Shadowrun, Vampire, 7te See, Call of Cthutulhu, ...) so gut wie überhaupt nicht repräsentiert. Schlicht, weil es eher selten angeboten wird.
Das führt dazu, dass eine Menge Raum für eine Menge anderer, nicht aus den großen Systemen, aber eben auch kein Indy-Hipster-Scheiß (der Begriff stammt nicht von mir) stammenden Ecke gespielt wird.
Zum Beispiel Klassiker aus dem letzten Jahrtausend, wie Traveller oder Twilight 2000, D&D oder anderes Zeug.
Sicherlich liegt die Grenze, was neumodischer Schnickschnack ist unterschiedlich, je nach Perspektive, aber es ist nicht so, dass auf dem Tanelorntreffen nur oder zum überwiegenden Teil irgendwelche Indy-Sachen gespielt werden. Sie werden auch gespielt, aber die Betonung liegt auf "auch".
Dazu ist die Teilnehmerschaft viel zu heterogen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Jens am 8.05.2018 | 16:18
DSA wurde auf dem letzten Treffen erfolgreich angeboten und durchgeführt, sogar mit einem spontanen Mitspieler mehr als gedacht - es gab also durchaus Mainstream, ich war selbst überrascht über so viel Interesse ;)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Boba Fett am 8.05.2018 | 16:23
DSA wurde auf dem letzten Treffen erfolgreich angeboten und durchgeführt, sogar mit einem spontanen Mitspieler mehr als gedacht - es gab also durchaus Mainstream, ich war selbst überrascht über so viel Interesse ;)
Mal ganz ehrlich: War DSA ein signifikanter Anteil der angebotenen Spielsysteme auf dem Treffen?
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Selganor [n/a] am 8.05.2018 | 16:27
DSA ist auch bei unserem Rollenspielverein (und dem Jugendrollenspieltreff) kein nennenswerter Anteil. Da wurde schon alles moegliche (inklusive mehrfach Splittermond) gespielt, aber ich schaetze hoechstens einmal DSA...
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Boba Fett am 8.05.2018 | 16:38
Trägt das irgendwas zur Sache bei?
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Grandala am 8.05.2018 | 16:39
Also ich komme mal zurück auf die Grundfrage:

- Ich bin durchaus interessiert am  :t:-Treffen mal teilzunehmen aber ich habe Gründe dies nicht zu tun und die liste ich jetzt mal in absteigender Wichtigkeit auf:

1. Ich habe eine recht zeitintensive Berufliche Tätigkeit die mich auch am Wochenende u.Ä. einbindet. Mein Dienstplan ist in den meisten Fällen maximal für einen Zeitraum im noch laufenden Monat zu antizipieren und kurzfristige Änderungen sind fast wöchentlich zu verzeichnen. D.h. ich muss mir wenn dann Urlaub für ein solches Treffen nehmen und dies dann schon am Ende des Jahres (so spätestens November) daher habe ich Anmeldungen bisher immer verworfen.

2. Die Systeme die beim Treffen angeboten werden reizen mich nicht unbedingt. Das ist aber kein Hindernis. Ausprobieren tu ich gerne, meine Motivation jedoch dadurch nicht unbedingt größer.

3. Die Gruppenplanung scheint mir von Außen recht geschlossen zu sein. Ich habe, da ich ja die SLs/Spieler nicht persönlich kenne keine entwickelte Erwartungshaltung und daher keine Vorfreude auf das Spiel.

4. Drei Spieltermine pro Tag auf (ich tippe mal) 4 Stunden Zeiträume geplant ist mir persönlich etwas zu hochfrequentiert. Ich spiele lieber 6-8 Stunden. Das gilt vierfach für Oneshots. Andererseits habe ich auch keine großen/guten Erfahrungswerte mit 4h Spielzeit.

5. Ich bin Vollblutostwestphale und ich kenne da keinen. Ich denke nicht, dass mich das letztlich wirklich davon abhält hinzufahren da ich einige Leute hier aus dem Forum schon mal live und in Farbe gesehen haben wollen würde aber helfen tut das auch nicht.

Ich glaube das wars
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Rhylthar am 8.05.2018 | 16:43
Zitat
Ich bin Vollblutostwestphale und ich kenne da keinen. Ich denke nicht, dass mich das letztlich wirklich davon abhält hinzufahren da ich einige Leute hier aus dem Forum schon mal live und in Farbe gesehen haben wollen würde aber helfen tut das auch nicht.
Dann auf nach Paderborn. Da triffst Du Tanelornis im Rudel, ob Du willst oder nicht.  >;D
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Jens am 8.05.2018 | 16:46
Mal ganz ehrlich: War DSA ein signifikanter Anteil der angebotenen Spielsysteme auf dem Treffen?
Ich bin immer ganz ehrlich. Und nein, DSA war nie "signifikant" auf dem Treffen, deswegen war ich über den Anklang ja so überrascht.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Weltengeist am 8.05.2018 | 16:53
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Hotzenplot am 8.05.2018 | 16:56
Dann auf nach Paderborn. Da triffst Du Tanelornis im Rudel, ob Du willst oder nicht.  >;D

So ist es.  :d Padercon am 25.08. wäre ein Anfang der Kontaktaufnahme.  ;D
Edit: Gilt natürlich auch für den Weltengeist. ;)

4. Drei Spieltermine pro Tag auf (ich tippe mal) 4 Stunden Zeiträume geplant ist mir persönlich etwas zu hochfrequentiert. Ich spiele lieber 6-8 Stunden. Das gilt vierfach für Oneshots. Andererseits habe ich auch keine großen/guten Erfahrungswerte mit 4h Spielzeit.

Darauf möchte ich noch kurz eingehen, da es kürzlich schon mal hier anklang.

Theoretisch ist es möglich, drei Slots am Tag zu belegen. Wird aber in der Praxis selten gemacht. Normalerweise hast du einen Mittagsslot (Nach dem Mittagessen bis zum Abendessen) und einen Abendslot (nach dem Abendessen bis open end). Letzterer ist - weil halt open end - in der Regel etwas länger. D.h., für die Mittagsslot gilt das von dir gesagt, da ist die Zeit mit ca. 3,5 - 4 Stunden Nettospielzeit schon manchmal knapp. Eignet sich gut für rules light oneshots zum Probieren. Siehe Hotzenpulp Productions  ~;D. Die Abendrunden gelten als Primetime, u. a. wegen ihrer Länge. Da ist dann vieles möglich. Die DSA-Runde beim letzten Mal hat glaube ich um 3 Uhr noch gespielt. Aber der Durchschnitt dürfte zwischen 5 und 6 Stunden liegen, schätze ich.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Rhylthar am 8.05.2018 | 16:58
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Settembrini am 8.05.2018 | 17:08
@settembrini:
Ich nehme zwei Fehleinschätzungen bei deinen Ausführungen wahr:
1. dass wir nicht gewillt oder bereit sind, Änderungen zu initiieren
2. was auf dem :t: Treffen an Rollenspielen gespielt wird.

zu 2. will ich etwas mehr ausführen:

Im Kern will ich sagen, daß das TTreffen als etwas sehr Spezielles nach außen wirkt. Die Frage sollte alao sein, warum sich das Leute angetan haben. Ich meine es muß pull Faktoren geben, die schwächer geworden sind. Eine Diskussion, wie man grundsätzlich Cons für Besucher attraktiv macht, spare ich mir. Mir scheint das TTreffen Modell einzigartig genug. Ganz ab von den Systemen habt ihr doch nen vibe. Und der ist offenbar unattraktiver geworden. Ich denke, wg. fehlendem Hype. Wenn ich einen Vorschlag machen würde, wäre er: betont den Vorteil der abgesprochenen Runden. Ohne Hype um die Systeme wird diese Arbeit Euch nicht mehr abgenommen. Die Frage ist auch, ob nicht die Benutzerzahlen sich im Forum gleichförmig verhalten. Dann fehlt dem Forum selbst die alte Attraktivität. Also macht ihr vlt. Ja alles richtig, aber die Zeit braucht beides nicht mehr in der Form.
Titel: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Ralf am 8.05.2018 | 17:39
Guter Punkt: sind denn die Userzahlen im Forum stabil? Oder gehen die im selben Maße zurück?
Das wäre natürlich die einfachste Antwort...

Edit: Autokorrekturkorrektur
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Sashael am 8.05.2018 | 17:49
Da kann ich Dir glauben, dass die Leute ganz nett sind, muss es aber doch nicht.
Bist du nicht Berliner? ;D

Ich bin irgendwann zum Treffen gefahren, wurde echt lieb aufgenommen (Bad Horse ist da ganz groß dabei ;D ) und hatte tolle Runden.
Ich habe immer den Mut gehabt, irgendwas total Neues auszuprobieren und ich hatte bis auf ein oder zwei Ausnahmen immer Glück, weil die meisten SL wirklich sehr enthusiastisch an die Sache rangehen und wirklich coole Ideen haben. Dann gibt es dann nach zwei, drei Treffen auch Leute, bei denen man unbedingt spielen will (Ja, Ralf, ich schaue dich an ;D ) und damit nicht der Einzige ist, wodurch die Runden extrem schnell voll sind, sodass wahrscheinlich der Eindruck einer geschlossenen Gemeinschaft entsteht. Aber das täuscht. Es reichen auch zwei Runden, in die man sich hier im Forum einträgt. Den Rest der Zeit kann man wunderbar socializen oder Brettspiele zocken. Davon gibts nämlich auf Dutzende auf dem Treffen und Mitspieler findet man bestimmt.

Ich nehme mir tatsächlich so oft wie möglich die Zeit, um zum Treffen zu fahren und habe jedesmal eine schöne Zeit. Mal packe ich mich mit Runden voll, mal gehe ich mit viel freier Zeit ins Treffen. Gelangweilt habe ich mich noch nie. :)

Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Skyrock am 8.05.2018 | 18:22
Die Frage ist auch, ob nicht die Benutzerzahlen sich im Forum gleichförmig verhalten. Dann fehlt dem Forum selbst die alte Attraktivität. Also macht ihr vlt. Ja alles richtig, aber die Zeit braucht beides nicht mehr in der Form.
Es gibt in den letzten Jahren einen Trend weg von den klassischen Webforen der 00er hin zu anderen sozialen Medien und Sachen wie Discord oder Reddit, besonders ausgeprägt in der klassischen RSP-Einsteiger-Demographie bis Anfang 20.

Das Tanelorn zehrt von seiner Substanz besserer Tage und der hier geballten Expertise für Nischensysteme, so dass es hier noch nicht so still geworden ist wie z.B. bei den Blutschwertern, aber mein Eindruck ist das deutlich weniger neue User hierher kommen als vor 15, 10 oder 5 Jahren.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Xemides am 8.05.2018 | 19:24
Hallo,

ich war ja schon einige Male dabei aber nie Stammgast. Ein paar Gründe wurden schon aufgezeigt, aber ich schreibe sie dennoch aus. Alles auf meine Erfahrungen vor der Renovierung bezogen. Einiges wurde schon gesagt, aber dennoch:

1. Gruppenzimmer und mangelnder Komfort

Mit fortschreitendem Alter genieße ich einfach kleinere Zimmer und einen gewissen Komfort, den es auf der Burg leider nicht gab.

2. Fehlendes WLAN. Klingt albern, aber ja das stört mich irgendwie.

3. Zwei Tage Urlaub

Ja die fehlen dann anderswo. Und zurecht sagt ihr, man kann auch erst Freitags kommen, dann aber bitte mit vermindertem Preis. Wenn ich nicht irre muss man trotzdem die 105 Euro zahlen, auch wenn man 2-3 Mahlzeiten weniger isst und eine Nacht weniger dort nächtigt.

4. Wenige interessante Runden oder die sind schon voll.

Mit sind 105 Euro zu viel Geld dafür, das ich auf gut Glück hin fahre und evtl. keine interessante Runde bekomme. Ich gebe allerdings zu bei dem letzten Treffen bei dem ich war genug Runden gefunden zu haben. Aber es kanndurchaus ein Hindernisgrund sein. Und da hin zu fahren nur um zu quatschen ist für das Geld doch zu wenig.

5. Fehlende Namensschilder

Ja bitte führt Namensschilder ein. Das hilft tatsächlich ungemein.


Ich würde ja die JA Helmarshausen als ALternative vorschlagen, liegt in der selben Ecke, und hat komfortable und viele Zimmer und gutes Essen. Wir sind da jedes Jahr im Dezember:

https://helmarshausen.jugendherberge.de/jugendherbergen/helmarshausen-471/portraet/
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Feuersänger am 8.05.2018 | 19:37
Guter Punkt: sind denn die Userzahlen im Forum stabil? Oder gehen die im selben Maße zurück?
Das wäre natürlich die einfachste Antwort...

Edit: Autokorrekturkorrektur

Die Userzahlen an sich sind hier nicht gut heranzuziehen, da wir gerade vor ein paar Monaten mal kräftig ausgemistet und jede Menge Karteileichen gelöscht haben. Also ja, die sind brutto stark gesunken, aber "netto", also abzüglich Nullposter, nicht. Im Gegenteil hatten wir im letzten Jahr bei den Neuusern einen Aufwärtstrend, der dieses Jahr beginnt sich auf Traffic und Beitragszahlen niederzuschlagen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: YY am 8.05.2018 | 20:29
Im Gegenteil hatten wir im letzten Jahr bei den Neuusern einen Aufwärtstrend, der dieses Jahr beginnt sich auf Traffic und Beitragszahlen niederzuschlagen.

Und obendrauf ist zumindest mein oberflächlicher Eindruck, dass viele von denen, die nicht mehr zum Treffen (oder wenigstens nicht mehr zu jedem Treffen) kommen, trotzdem noch im Forum aktiv sind.

Es ist ja nun auch keine gigantische Anzahl an Leuten, die da kommt (erst recht als Nutzeranteil des Forums betrachtet) - wenn da aus völlig banalen Gründen wie Jobwechsel, Umzug, Kinder etc. pp. einige gleichzeitig wegbrechen, merkt man das eben direkt.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: knörzbot am 8.05.2018 | 20:45
Ich lasse seit 2 Jahren normalerweise das Sommertreffen ausfallen und bin noch am Überlegen, ob ich am Wintertreffen teilnehmen soll.
Der Grund dafür ist, dass ich schlicht und ergreifend keine Lust mehr habe in den Mehrbettzimmern der Burg schlafen. Wenn ich morgens aufwache und am Fenster die ausgeschwitzte Brühe innen herunterlaufen sehe, weil das Fenster von irgendjemandem geschlossen wurde weil es demjenigen zu kalt war, dann ekelt mich das an.
Sonderlich ausgeruht bin ich dann in der Regel auch nicht, weil der Schlaf nicht sehr erholend war. Das bedeutet dann, dass ich nach dem Wochenende auch noch den Montag freimachen muss um den Schlaf nachzuholen.
Und da ist dann die Frage, ist es mir das Wert?
Ansonsten passt eigentlich alles. Die Leute sind alle schwer in Ordnung und beim Essen bin ich nicht wählerisch, weil ich in der glücklichen Lage bin an keinen Unverträglichkeiten zu leiden.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Lord Verminaard am 8.05.2018 | 21:08
Und obendrauf ist zumindest mein oberflächlicher Eindruck, dass viele von denen, die nicht mehr zum Treffen (oder wenigstens nicht mehr zu jedem Treffen) kommen, trotzdem noch im Forum aktiv sind.

Gibt aber auch umgekehrt einige, die (mehr oder weniger) regelmäßig auf den Treffen sind, aber das Forum außer zur Treffenvorbereitung gar nicht mehr nutzen.

Der große Pull, um mal Settembrinis Wortwahl aufzugreifen, entstand aus einer Gemengelage: Das Forum war sehr aktiv und zu dem Zeitpunkt kamen eine Menge Leute zusammen, die dort in recht freundschaftlicher und lockerer Atmosphäre Dinge diskutiert haben, die für sie alle neu und aufregend waren. Dann trafen sie sich und fanden sich gegenseitig auch noch klasse, alle waren auch noch jung und unbekümmert, es wurden Freundschaften geschlossen, wenig geschlafen, viel Alkohol getrunken. Nicht auf jeden trifft alles davon zu (auf mich schon). Da bildete sich dann erstmal eine kritische Masse, das war so 2005/2006 abgeschlossen, und die hatte dann aber für eine Weile noch eine gewisse Anziehungskraft an sich, das war auch von der Begeisterung der Stammteilnehmer getragen.

Und heute ist bei den Stammteilnehmern halt ein bisschen Routine eingekehrt, und das Forum ist weit heterogener, anonymer und weniger freundschaftlich, als es früher mal war. Es gibt viel mehr einzelne Bereiche, wo unterschiedliche Leute aktiv sind. In der Anfangszeit der Treffen war die Schnittmenge der verschiedenen Forenbereiche und des Forentreffens viel größer, und die Zahl der aktiven User vermutlich viel kleiner. Man kannte sich.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: rillenmanni am 8.05.2018 | 21:19
Der Grund dafür ist, dass ich schlicht und ergreifend keine Lust mehr habe in den Mehrbettzimmern der Burg schlafen. Wenn ich morgens aufwache und am Fenster die ausgeschwitzte Brühe innen herunterlaufen sehe, weil das Fenster von irgendjemandem geschlossen wurde weil es demjenigen zu kalt war, dann ekelt mich das an.
Oh! Au wei! Da habt ihr mich jetzt! Ich hatte doch weiter oben geschrieben, ich sei so umgänglich etc pp. Tatsächlich, ihr könnt schnarchen, furzen, eure Beatmungsgeräte und Kryokästen aufstellen, mitten in der Nacht das Licht anmachen - das stört mich alles gar nicht. Selbst wenn ich wach werde bzw bei Krach einschlafen soll, bleibe ich entspannt. Aber wenn jemand zur besten Mückenzeit bei Dunkelheit die Fenster aufmacht und eine MÜCKE reinlässt, dann ist der Ofen aus! Wenn ich dieses schreckliche Sirren auch nur einmal höre, dann trete ich in die Überlebensphase ein! Dann heißt es: die Mücke oder ich! Die Mücke muss sterben! Und dann mache ich auch nachts das Licht an und lege mich auch gern mit Mitschläfern an und werde zum Mörder!
Davon abgesehen ist es mir einerlei, ob es heiß ist oder nicht. Naja, eigtl nicht. Arschkalt geht immer. Zu warm ist halt unangenehm. Aber hey, man kann halt nicht alles haben. :)

Dr Mückentod
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: knörzbot am 8.05.2018 | 21:25
@rillenmanni: Da bist Du auf der sicheren Seite. Sind eher Hornissen als Mücken... ;) >:D
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Niniane am 8.05.2018 | 21:29
Dann wird er halt Dr Hornissentod und verdient sich einen neuen Titel  8)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Crimson King am 8.05.2018 | 21:32
Im Kern will ich sagen, daß das TTreffen als etwas sehr Spezielles nach außen wirkt. Die Frage sollte alao sein, warum sich das Leute angetan haben. Ich meine es muß pull Faktoren geben, die schwächer geworden sind. Eine Diskussion, wie man grundsätzlich Cons für Besucher attraktiv macht, spare ich mir. Mir scheint das TTreffen Modell einzigartig genug. Ganz ab von den Systemen habt ihr doch nen vibe. Und der ist offenbar unattraktiver geworden. Ich denke, wg. fehlendem Hype. Wenn ich einen Vorschlag machen würde, wäre er: betont den Vorteil der abgesprochenen Runden. Ohne Hype um die Systeme wird diese Arbeit Euch nicht mehr abgenommen. Die Frage ist auch, ob nicht die Benutzerzahlen sich im Forum gleichförmig verhalten. Dann fehlt dem Forum selbst die alte Attraktivität. Also macht ihr vlt. Ja alles richtig, aber die Zeit braucht beides nicht mehr in der Form.

Der ursprüngliche Pull-Faktor war die Community im GroFaFo. Auf den ersten Treffen wurde nicht mal gespielt. Dass hier in den Folgejahren ein gewisser Fokus auf Dramarunden entstanden ist, ist aus der Community heraus entstanden. Der wesentliche Grund, aufs Treffen zu fahren und wieder zu kommen, waren aber zuallererst die Community.

Den meines Erachtens wichtigsten Grund für den Rückgang hast du aber auch genannt, nämlich die veränderten familiären und beruflichen Situationen vieler Forenuser, die in den goldenen Jahren bis 2015 Stammgäste auf den Treffen waren, dies inzwischen aber aufgrund dieser lebenssituationsbedingten Veränderungen nicht mehr schaffen. Dass führt auch zu einem Rückkopplungseffekt, bei dem der eine oder andere User sich sagt, wenn der und die und jene und dieser nicht kommen, muss ich auch nicht mehr hin.

Diese Faktoren gab es im kleinen auch schon vorher, aber es handelte sich zunächst um Einzelfälle. Der Trend ist inzwischen aber unverkennbar, der Altersschnitt geht unweigerlich nach oben. Es gab immer neue Gesichter auf dem Treffen und die Anzahl an Neulingen dürfte nicht mal großartig nachgelassen haben. Es gibt aber inzwischen viel mehr Aussteiger. Als Mittvierziger mit Kindern tut man sich halt wesentlich schwerer, zwei Mal im Jahr nach Hessenstein zu pilgern.

Insofern dürfte es auch schwierig sein, die 70 Teilnehmer dauerhaft zu halten, weil im Grunde immer mehr Alteingesessene nicht mehr kommen können, weshalb immer mehr Neulinge rekrutiert werden müssen. In so einer alten, gewachsenen Community wie dem Tanelorn dürfte das aber alles andere als einfach sein. Also ja, ggf. machen wir alles richtig, aber fallen nach und nach aus der Zeit.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: rillenmanni am 8.05.2018 | 21:32
@rillenmanni: Da bist Du auf der sicheren Seite. Sind eher Hornissen als Mücken... ;) >:D
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Crimson King am 8.05.2018 | 21:35
Im Gegenteil hatten wir im letzten Jahr bei den Neuusern einen Aufwärtstrend, der dieses Jahr beginnt sich auf Traffic und Beitragszahlen niederzuschlagen.

Jetzt müsste man noch Issi und Greifenklause raus rechnen... >;D
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Crimson King am 8.05.2018 | 21:37
Und obendrauf ist zumindest mein oberflächlicher Eindruck, dass viele von denen, die nicht mehr zum Treffen (oder wenigstens nicht mehr zu jedem Treffen) kommen, trotzdem noch im Forum aktiv sind.

Die Wahrnehmung habe ich nun überhaupt nicht.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Rhylthar am 8.05.2018 | 21:38
@ Rillenmanni:
Einfach mit YY und Kwuteg auf ein Zimmer gehen.

Entweder sie fangen die Hornisse, um sie als Haustier zu halten oder sie töten sie und bauen mit dem Stachel einen Blasrohrpfeil, um am nächsten Tag Wildschweine oder so zu jagen. Sind die perfekte Kombo.  ^-^
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Niniane am 8.05.2018 | 21:40
Ich soll dich korrigieren: Einen Waschbären. Ansonsten:  ~;D
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Rhylthar am 8.05.2018 | 21:41
Ich soll dich korrigieren: Einen Waschbären. Ansonsten:  ~;D
Die sollen die Finger von den Waschbären lassen. Ich hatte die zwar auch im Sinn, aber die sind niedlich!
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: rillenmanni am 8.05.2018 | 21:47
Crimson King, das hört sich sehr schlüssig an. Veränderte Lebensphasen für viele der bisherigen Teilnehmer. Das mag natürlich auch nur ein ordentlicher Faktor sein. Wenn ich hingegen meinen weiter oben erwähnten Einladungscon betrachte, der sich seit 30 Jahren größten Andrangs erlaubt, obschon sich auch da die Gesichter mitunter verändern. Mit der ersten Einladungswelle gehen 100 Einladungen auf 50 Plätze raus. Es gibt theoretisch eine zweite Welle, aber im Normalfall ist die Kiste zwei Wochen nach Einladung bereits zu. Die Umstände sind freilich andere als im Tanelorn. Aber das nimmt der Vermutung, dass die Ära (für Foren und) Treffen zu Ende ginge, ein wenig die Kraft.

Wäre das denn eine Idee: Die Con-Orga haut zwei Mal im Jahr eine Initiativeinladung fürs Winter- bzw Sommertreffen raus? Das verbunden mit ein wenig Werbung fürs Treffen sollte doch vielleicht ein wenig mehr Resonanz schaffen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Weltengeist am 8.05.2018 | 22:09
Das Forum war sehr aktiv und zu dem Zeitpunkt kamen eine Menge Leute zusammen, die dort in recht freundschaftlicher und lockerer Atmosphäre Dinge diskutiert haben,

Wow. Es gab mal eine Zeit, in der im Tanelorn in "freundschaftlicher und lockerer Atmosphäre" diskutiert wurde? Ich bin erschüttert.

Jetzt müsste man noch Issi und Greifenklause raus rechnen... >;D

So true! :d
(+ Tante Petunia)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Rhylthar am 8.05.2018 | 22:13
Nimm das drumherum bei dem Einladungs-Con mit dazu (ich rate mal ins Blaue).

Vor 15 Jahren habe ich 4 Tage lang mit 3 Stunden Schlaf die Nacht auf einem Rock-Festival durchgesoffen.
Vor 10 Jahren haben wir mit 6 Leuten ein Wohnzimmer belagert zum Schlafen.

Heute buche ich ein Hotel für 2 Tage Festival oder fahre abends nach Hause...ich bin alt.

Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Lord Verminaard am 8.05.2018 | 22:33
Wow. Es gab mal eine Zeit, in der im Tanelorn in "freundschaftlicher und lockerer Atmosphäre" diskutiert wurde? Ich bin erschüttert.

So, wie ich es heute sehe, ist die ganze Hausordnung und Moderationskultur des Tanelorn dadurch zu erklären. "Wir sind doch hier alle Freunde", war anfangs wirklich die Einstellung, die alle oder zumindest die maßgeblich Aktiven hatten, und das machte auch den Zauber aus. Aber irgendwann stimmte das dann natürlich nicht mehr. Es wurde aber versucht, durch Regeln und Moderation die Leute dazu zu bringen, sich trotzdem so zu verhalten, als ob. Ich war da ja als Moderator auch mit dran beteiligt und habe mir daran die Zähne ausgebissen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: wild dice am 9.05.2018 | 09:39
Bist du nicht Berliner? ;D

Meinst Du, dass ich durch 20 Jahre Neukölln und die Hauptphase dabei vor der Hipsterzeit mit Kreuzkölln, Hundehaufen auf den Wegen, Messerstechereien in der Hasenheide, mehrfachen Morden nur allein in meiner Straße und den diversen Besäufnissen während der Zeit durchaus auch für das Tanelorn Treffen geeignet bin?  ~;D

Vielen Dank für deine weiteren Ausführungen zum Treffen. Ich gebe zu, dass sich das sehr gut anhört.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Sashael am 9.05.2018 | 10:50
Meinst Du, dass ich durch 20 Jahre Neukölln und die Hauptphase dabei vor der Hipsterzeit mit Kreuzkölln, Hundehaufen auf den Wegen, Messerstechereien in der Hasenheide, mehrfachen Morden nur allein in meiner Straße und den diversen Besäufnissen während der Zeit durchaus auch für das Tanelorn Treffen geeignet bin?  ~;D
Äh ... JA! Das meinte ich!  ~;D

Nein, ich meinte: Wir können uns gerne mal in persona treffen, dann kennst du schon mal einen der Irren, die da noch zweimal im Jahr hinfahren. ;D
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: wild dice am 9.05.2018 | 12:07
Äh ... JA! Das meinte ich!  ~;D

Nein, ich meinte: Wir können uns gerne mal in persona treffen, dann kennst du schon mal einen der Irren, die da noch zweimal im Jahr hinfahren. ;D

Hatte ich schon verstanden  ;D. Bist Du ab und zu mal in der Burg?
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: KWÜTEG GRÄÜWÖLF am 9.05.2018 | 18:16
@ Rillenmanni:
Einfach mit YY und Kwuteg auf ein Zimmer gehen.

Entweder sie fangen die Hornisse, um sie als Haustier zu halten oder sie töten sie und bauen mit dem Stachel einen Blasrohrpfeil, um am nächsten Tag Wildschweine oder so zu jagen. Sind die perfekte Kombo.  ^-^

Das weise ich entschiedenst von mir - ich bin mit einem Hornissennest im Dachstuhl aufgewachsen, und das sind nette, freundliche und ungemein tollpatschige schnuckelige kleine Racker. Denen würde ich nie was tun...


Übrigens finde ich es auch allein deswegen ganz gut, die ganzen Nasen hier auch mal in persona zu sehen, weil man dann auch weniger leicht mal ein ungeschickt formuliertes Posting missverstehen kann. Das ist mir auch bei vielen anderen Webkontakten schon aufgefallen, viele Leute sind weitaus weniger schlimm, als ihre Postings vermuten lassen.  ;)

Außer bei mir natürlich, da deckt sich beides to-talst.  ~;D
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 9.05.2018 | 18:23
Memo an mich, beim Treffen unbedingt die Glocks führen
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: am 9.05.2018 | 23:45
Kleiner Verbesserungsvorschlag zur Location:

Die Burg passt vielen Leuten nicht. Das kann ich verstehen. Ist ja auch unbequem. Andererseits verliert man wegen der Knete viele Leute bei einem Wechsel der Location samt Preiserhöhung. Das Tanelorn verfügt aber doch über sehr solidarische und ehrliche Menschen. Da entsteht Luft für Verbesserungen. Zwei Vorschläge:

1. Könnte man nicht die Location wechseln und etwaige Mehrkosten unterschiedlich verteilen? Wenn sich die Leute anonym in drei Kategorien (meinetwegen gerade knapp, ganz normal, gerade läufts) einteilen, dann könnte man doch den günstigen Preis halten und dennoch Einzelzimmer anbieten. Ich kenne mich mit Jugendherbergen zugegebenermaßen nicht aus, aber da wirds doch ne gewisse Auswahl geben - auch und womöglich gerade in der Mitte Deutschlands. Oder?

2. Wenn man zusätzlich Kostenkontrolle betreiben möchte, wäre vielleicht Selbstverpflegung und/oder Variation im Komfort eine gute Idee? Freiwillige Küchendienste reduzieren Teilnahmebeträge meinetwegen um 10 Euro, Einzelzimmer kosten heftig extra, Großbetten etwas weniger etc. So macht das eine Skifreizeit, die ich kenne und bei der das sehr gut klappt.

EDIT: Ein schnelles Googeln nach Alternativen brachte beispielsweise sowas hier:
https://www.gruppenunterkuenfte.de/Haus-Sankt-Michael__t12312.html?hs=12312&frommap=1
https://www.grether-reisen.de/hausbeschreibung/?hausId=64329&did=4164607
https://www.fewo-direkt.de/ferienwohnung-ferienhaus/p1760669

Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Feuersänger am 10.05.2018 | 00:48
Das Stichwort Selbstverpflegung / Küchendienste etc wurde schonmal diskutiert (vor 2 Jahren oder so). Kurzfassung: kannst vergessen. Das rentiert sich auch einfach nicht, und vor allem hätten halt die jeweiligen Dienstschieber die Arschkarte, weil sie das halbe Treffen in der Küche verbringen dürften. Man kann ja auch nicht sagen, stecken wir 15 Leute in die Küche, dann gehts fünfmal so schnell wie mit 3. :6
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Urias am 10.05.2018 | 02:27
Okay, hier mal meine Gedanken dazu:
Ich bin soweit ich das wahrnehme das jüngste langjährige Mitglied des Forums, möglicherweise des Forums überhaupt (ich weiß, ich poste nicht viel aber jetzt mal egal...). Ich bin mittlerweile 28 Jahre alt und bin damit (wie ich gerade festgestellt habe) 50% meines Lebens hier im Forum angemeldet.  Und es wäre ja nicht so, dass ich nie mit dem Gedanken gespielt hätte am Treffen teilzunehmen, gerade in der Höhe meiner Rollenspielkarriere (was ungefähr zwischen 16 und 20 war). Dennoch gab es eben ein, zwei Aspekte, die mich abgeschreckt haben. Damals war es erstmal der Gedanke "Der Kleine" zu sein, der mich gestört hat, was sicherlich nicht unbegründet gewesen wäre und ich glaube damals hättet ihr auch keine Freude mit mir gehabt. Aber dennoch spielte damals und auch noch später ne große Portion Selbstzweifel im Sinne von "Werden die mich aufnehmen?" eine Rolle. Dennoch blieb bei mir imer wieder (und auch heute noch) der Gedanke im Spiel das Treffen zu besuchen. Warum war ich dennoch bisher nicht dort?
a) Ich müsste aus Wien anreisen, was schlichtweg eine weite Reise ist. Ich habe vor ein paar Jahren mal mit Smendrik kommuniziert bzgl gemeinsam fahren aber da kam nichts raus. Und nachdem ich keinen Schein habe ist die Anreise solo einfach mühsam.

Aber davon ab komme ich zum zweiten Punkt, der wohl noch maßgeblichr zu sein scheint. Ich gebe zu nicht alle 14 Seiten gelesen zu haben aber er wurde soweit ich das gelesen habe durchaus schon angesprochen...

b) Aus der Sicht einer Person die noch nie am Treffen teilgenommen hat wirkt die ganze Planung im Vorfeld sehr einschüchternd, ja man möchte sogar inzestuös sagen. Jeder kennt sich, weiß über die eigenen Präferenzen was potentielle Spieler betrifft bescheid usw. Hier ist einerseits die Planung bezüglich Schlafzimmer zu nennen. Wenn man noch nie am Treffen war kann man sich - soweit ich das mitbekommen habe - kaum irgendwo positionieren sondern muss damit leben was übrig bleibt, schlichtweg weil sich schon gewisse Cliquen gebildet haben, die über die Jahre hinweg bestehen. Ist natürlich verständlich, man will immerhin mit Leuten im Zimmer liegen, die gleich ticken... Aber es irkt halt ausschließend für Außenstehende. Gleichzeitig ist die Rundenplanung in dieser Form auch sehr exklusiv. Es gibt kaum Möglichkeit spontan zu entschiden auf das Treffen zu fahren, da alles schon Monate im Vorhinein entschieden wurde. Da stellt sich einem schon die Frage wo man denn bleibt, so man denn kommt. Gleichzeitig ist selbst wenn man sich während dieser Phase oft der Tenor von "Person X, die schon letztes Jahr bei mir gespielt hat bekommt einen Vorzug" rauszuhören.

Soweit meine Gedanken zum Thema warum ich nach 14 Jahren ncoh immer nicht am Treffen war. Ich will damit niemanden anpissen oder ähnliches sondern ein wenig die Sache beleuchten. Hoffe es kommt auch so an.
So long,
Urias
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: YY am 10.05.2018 | 06:46
Wenn man noch nie am Treffen war kann man sich - soweit ich das mitbekommen habe - kaum irgendwo positionieren sondern muss damit leben was übrig bleibt, schlichtweg weil sich schon gewisse Cliquen gebildet haben, die über die Jahre hinweg bestehen. Ist natürlich verständlich, man will immerhin mit Leuten im Zimmer liegen, die gleich ticken...

Das täuscht meiner Erfahrung nach deutlich. Allein schon deswegen, weil ich mich außer zum Schlafen so gut wie gar nicht im Zimmer aufhalte. Mit den Leuten, die mit mir im Zimmer sind, habe ich dementsprechend außerhalb mehr zu tun als im Zimmer.

Und ich habe mich damals beim ersten Treffen auch einfach so für ein Zimmer eingeschrieben und halte "nur" daran fest, weil dort die Schnarcher unter sich sind.

Gleichzeitig ist die Rundenplanung in dieser Form auch sehr exklusiv. Es gibt kaum Möglichkeit spontan zu entschiden auf das Treffen zu fahren, da alles schon Monate im Vorhinein entschieden wurde. Da stellt sich einem schon die Frage wo man denn bleibt, so man denn kommt.

Der sichere Weg ist natürlich der, sich zumindest teilweise im Vorfeld zu verplanen. Wenn man lange genug im Forum ist, weiß man ja relativ gut, wer wie tickt und wo man wahrscheinlich gut reinpasst.
Ansonsten sind die spontanen Runden natürlich spontan - die trägt niemand der Vollständigkeit halber nachträglich ein und dementsprechend nimmt man sie von außen gar nicht wahr. Aber es gibt sie  ;)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Weltengeist am 10.05.2018 | 07:10
Das täuscht meiner Erfahrung nach deutlich. Allein schon deswegen, weil ich mich außer zum Schlafen so gut wie gar nicht im Zimmer aufhalte. Mit den Leuten, die mit mir im Zimmer sind, habe ich dementsprechend außerhalb mehr zu tun als im Zimmer.

Leute, es nützt doch nichts, wenn ihr jedem, der diesen Punkt hier aufbringt, antwortet, dass es eigentlich nicht so ist. Die wichtige Erkenntnis ist doch: Es nehmen SEHR viele potentielle Erstteilnehmer so wahr und drehen resigniert ab. Daran müsste man arbeiten. Und "hier im Thread widersprechen" ist da nicht wirklich die Lösung.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Shadom am 10.05.2018 | 07:27
Leute, es nützt doch nichts, wenn ihr jedem, der diesen Punkt hier aufbringt, antwortet, dass es eigentlich nicht so ist. Die wichtige Erkenntnis ist doch: Es nehmen SEHR viele potentielle Erstteilnehmer so wahr und drehen resigniert ab. Daran müsste man arbeiten. Und "hier im Thread widersprechen" ist da nicht wirklich die Lösung.


Das wird hier mit sehr vielen Einwänden gemacht.
Ich bin da ganz auf deiner Seite. Die ganzen "Probleme" (nur Indies, Cliquen, verplant, unbequem) müssen gar nicht real sein, sie müssen nur wahrgenommen werden.
Das kann hier durchaus genauso sehr ein PR Problem wie ein Strukturproblem sein (vermutlich sogar mehr).


Man müsste hier unterscheiden zwischen:
Ich war noch nie auf dem Treffen, aber ich habe das Gefühl,  dass ...  (Kurze Selbstreflektion, ob das real ist, und dann evtl. nur die "Werbung" ändern)
und
Ich war schonmal auf dem Treffen und fande dort, dass ... (Kurze Selbstreflektion, ob das mehrere Leute betrifft, und dann evtl. etwas am Treffen selber ändern)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Der Nârr am 10.05.2018 | 08:25
Naja, es genügt nicht unbedingt, nur die Werbung zu ändern oder eine Gegendarstellung von offizieller Seite zu machen. Zum Teil scheinen es mir eher die Strukturen bzw. Vorgänge zu sein, die diese Gefühle zu wecken. Ich glaube schon, dass die Art und Weise, nach der die Schlafplatzvergabe bzw. Zimmerverteilung geschieht, für manche "Neue" etwas Abschreckendes hat. Und es haben ja wirklich einige diesen Punkt vorgebracht.

Bei mir laufen diese Beschwichtigungsversuche z.B. völlig ins Leere, weil ich ja jederzeit in den Bereich der Zimmervergabe schauen kann und da immer noch die gleichen Zustände herrschen, die mich abschrecken.

Mal ganz konkret: Man geht in die Zimmerbelegungs-Threads und fragt sich: Äh, ok, ich muss mich anscheinend einem Zimmer zuordnen. Dann geht man in so einen Thread, da steht KEINE Erklärung, einfach schon mal eine Liste. Manchmal gibt es dann Beschreibungen, die aber voll von Insidern sind, die man nicht versteht, z.B. Haremszimmer. Es ist unmöglich zu verstehen, was ernst gemeint ist und was nicht. Ein Zimmer verweist explizit auf eine "vorgemerkte Stammcrew"!!! Das ganze scheint mir ein System zu sein, dass nur die verstehen, die schon mal dabei waren und wissen, was läuft.

Dann geht man in die Richtlinien zum Board, die keine Hinweise zur Zuteilung etc. haben, keine Erläuterung gar nichts.

Also ab zu den allgemeinen Threads, welche waren das noch mal?

- der Factsheet
- das Infothema
- die Fragen & Talk (letzter Eintrag 2016, das so lange keine Fragen aufkamen ist denke ich auch ein Indiz für sinkendes Interesse)
- die Teilnahmebedingungen
- der Anmeldethread

In keinem Thread habe ich eine Info gefunden, wie ich mich nun einem Zimmer zuordnen "darf". Vielleicht habe ich es ja überlesen, was bei so vielen Threads und Verteilung von Informationen aber auch kein Wunder ist. Auch kenne ich die Leute ja gerade nicht und kann daher auch gar nicht nach Sympathien entscheiden. (Muss man sich überhaupt entscheiden, ich lese hier auch von "was übrig bleibt" - wieviele nutzen denn die Option, sich "zuordnen" zu lassen?).

Wenn ihr da offener wirken wollt wären meine Vorschlage:
- Hinweise zur Zimmerbelegung die Neulinge verstehen am besten im Factsheet wo eh das meiste wichtige steht und evtl. redundant noch mal im Zimmerbelegungs-Bereich in den Richtlinien fürs Board
- Jedes Zimmer zusätzlich mit Beschreibung ohne Insider bzw. dafür Hinweisen für Neulinge (danach können dann die Insider kommen)
- Eventuell einfach mal ein bisschen durchmischen, aus der eigenen Komfortzone kommen und nicht immer dieselben Zimmeraufteilungen machen, sondern mal was durchmischen und dadurch offener werden :P
- Bei Zimmern deutlich machen ob es sich um Stammzimmer handelt oder sie "offen für jeden" sind und ja, das heißt auch bei Zimmern, wo es doch "selbstverständlich" ist, dass sich auch "Neue" melden können, sollte ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass nicht nur "Stammis" sich melden dürfen; in einer neutralen Zimmerbeschreibung kann ja durchaus auch stehen "dies ist ein Stammzimmer, vorbehaltlich der Anmeldungen haben wir Platz für X andere".

Zu der Rundenvergabe kann ich nichts sagen, außer, dass mir das alles ein wenig zu kompliziert erscheint und ich da auch nicht gut durchblicke. WÜRDE ich auf das Treffen fahren (ich überlege es mir unter den gegebenen Bedingungen noch mal, ob/wie das mögliche wäre) würde ich wahrscheinlich ohne eine einzige Anmeldung zu einer Runde hinfahren und gucken wie ich damit durchkomme. Wobei aktuell auch echt wenig angeboten wird, was mich überhaupt interessieren würde. Auf mich wirkt die Rundenvergabe aber deutlich offener und zugänglicher als die Zimmerbelegung.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: 6 am 10.05.2018 | 09:06
Zur Zimmervergabe kann ich eine einfache Regel nennen:
"Meld Dich bei dem Zimmer, bei dem Du schlafen willst. Normalerweise gilt bei allen Zimmer, wer zuerst kommt, malt zuerst."

"Wir" im Nerdzimmer haben z.B. regelmässig Neulinge, die sich bei uns melden. "Wir" haben allerdings 2 Besonderheiten (die werde ich jetzt noch in das Anfangsposting des Nerdzimmers einfügen): Wir haben einen Beamer mit Leinwand. Daher kann es sein, dass Filme bis Nachts 3 Uhr im Zimmer laufen. Es wird definitiv geschnarcht.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Sashael am 10.05.2018 | 09:16
Okay, ich gebe zu, dass mich als regelmäßigem Teilnehmer die Zimmervergabe auch etwas stört.
Es gibt halt mittlerweile fixe Zimmer, in denen immer die gleichen Leute mit dem gleichen "Motto" schlafen (Nerdzimmer, Haremszimmer etc). Das ist zwar für manche Wiederholungstäter toll, aber in meinen Augen beißt sich das auch total mit der Ansage, dass das alles total entspannt und offen ist. Mir ist das insofern halt auch streckenweise egal, weil ich das Zimmer wirklich nur zum Pennen nutze. Als Durchausauchmalschnarcher bin ich bei vielen Zimmern sowieso von vornherein raus und nehme schließlich irgendwas. Das hat bisher immer ganz gut geklappt, aber zum Einen bin ich ein entspannter Schläfer ohne große Ansprüche und zum Anderen hatte ich einigen Erzählungen zufolge wohl auch Glück, dass ich nicht die krassen Härtefälle als Mitbewohner hatte.

Natürlich kann man auch jederzeit ein "eigenes" Zimmer aufmachen, aber da hat man ja auch wieder das Problem, dass man die potentiellen Mitbewohner nicht kennt und im Prinzip ins kalte Wasser springt.
Zudem ist für mich auch immer noch ziemlich intransparent, wieviele Zimmer mit wievielen Betten uns eigentlich zum jeweiligen Treffen zur Verfügung stehen. Sir Mythos macht den Zimmerplan zwar immer vorbildlich, aber im Endeffekt ist der ja nur das Endergebnis eines Puzzles, das er aus den verplanten Zimmern zusammenstellt. So richtig durchsichtig ist das im Vorfeld nicht. Also ... eigentlich so gar nicht.

Für Leute mit höheren Ansprüchen an ihre Unterkunft ist das für mich verständlicherweise ein K.O.-Kriterium.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Der Nârr am 10.05.2018 | 09:22
@6: Genau solche Informationen meine ich, das sind ja wirklich Kleinigkeiten, aber macht die Angelegenheit - meiner Meinung nach - deutlich offener.

Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Jiba am 10.05.2018 | 09:46
b) Aus der Sicht einer Person die noch nie am Treffen teilgenommen hat wirkt die ganze Planung im Vorfeld sehr einschüchternd, ja man möchte sogar inzestuös sagen. Jeder kennt sich, weiß über die eigenen Präferenzen was potentielle Spieler betrifft bescheid usw. Hier ist einerseits die Planung bezüglich Schlafzimmer zu nennen. Wenn man noch nie am Treffen war kann man sich - soweit ich das mitbekommen habe - kaum irgendwo positionieren sondern muss damit leben was übrig bleibt, schlichtweg weil sich schon gewisse Cliquen gebildet haben, die über die Jahre hinweg bestehen. Ist natürlich verständlich, man will immerhin mit Leuten im Zimmer liegen, die gleich ticken... Aber es irkt halt ausschließend für Außenstehende. Gleichzeitig ist die Rundenplanung in dieser Form auch sehr exklusiv. Es gibt kaum Möglichkeit spontan zu entschiden auf das Treffen zu fahren, da alles schon Monate im Vorhinein entschieden wurde. Da stellt sich einem schon die Frage wo man denn bleibt, so man denn kommt. Gleichzeitig ist selbst wenn man sich während dieser Phase oft der Tenor von "Person X, die schon letztes Jahr bei mir gespielt hat bekommt einen Vorzug" rauszuhören.

Das deckt sich nicht unbedingt mit meiner Sicht der Dinge, dazu unten mehr.  ;)

Aber zunächst... meine Treffenerfahrungen.

Also ich habe bereits an vielen Treffen teilgenommen – nicht in derselben Frequenz, wie viele andere im Forum (in der Regel besuche ich 1 Treffen im Jahr statt 2, mal im Sommer, mal im Winter (Sommertreffen sind finde ich eher zu empfehlen, weil das Wetter Grillen möglich machen kann, was wiederum das eher mittelprächtige Burgessen ordentlich aufwertet... außerdem kann man draußen spielen).

An mein erstes Treffen vor... puh... 8 Jahren oder so. Ja, das kommt womöglich hin... auf mein erstes Treffen bin ich relativ spontan gefahren, ohne groß zu wissen, was mich erwartet. Ich habe mich allerdings tatsächlich in vielen Runden angemeldet, weil ich das "im Vorfeld verabreden" als ein großes Plus des Treffens wahrnehme, im Vergleich zu regulären Cons – ich fahre etwa regelmäßig auf den Feencon und wenn sich da dann alle um die Rundenzettel drängen, man zu spät ist und alles voll ist, dann ist das frustrierend (insofern kann ich das Fehlen von Angebot für die Treffen-Spotan-Entscheider durchaus verstehen). Bei regulären Cons hast du aber, falls alles voll ist, nicht die Möglichkeit schnell mal was zu improvisieren – Spieler sind ja schon alle weg. Eine Planung im Vorfeld schafft da eine Sicherheit, die ich sehr schätze.

Hierzu: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es durchaus okay ist, wenn man sich für eine Runde anmeldet und dann aus gegebenen Gründen wieder absagt. Das passiert sogar auf dem Treffen selbst, wenn Leute sich etwa nicht fühlen, früher abreisen müssen etc. Auch wenn die Leute sich vorher natürlich schon Charaktere machen und die verbinden – letztlich ist es nur ein Spiel und wir alle wissen, dass das Leben dazwischen kommen kann. Niemand muss ein schlechtes Gewissen wegen sowas haben.

Ich weiß noch, dass ich auf meinem allerersten Treffen, bei dem ich auch niemanden kannte, sehr herzlich aufgenommen wurde: Lob hier an Selganor der mir alles gezeigt hat. Es fiel mir nicht schwer über Fachsimpeleien den Anschluss zu finden. Tatsächlich ist das der große Vorteil für Leute, die sich vielleicht noch scheuen: Im Zweifelsfall könnt ihr immer über Rollenspiele reden! Das ist ja unser gemeinsamer Nenner. Tell me about your character!

Einen Anteil daran mögen auch die gemeinsamen Labber-Abende im Kaminzimmer abends gehabt haben. Dass es dieses Zimmer nicht mehr gibt, nehme ich persönlich als großes Manko des Treffens wahr. Das war einfach Communitybindung und der Speisesaal kann das auch nicht ersetzen.

Worauf ich aber eigentlich eingehen will: Ich bin schon lange hier, ich habe aber immer noch keine Ahnung, was bestimmte User für einen Spielstil haben oder nicht.

Es läuft m.E. mit der Rundenplanung weniger über "Ich will wieder mit User XYZ spielen." sondern mehr über "Ich will das und das System/Setting ausprobieren/anbieten". Und wen das interessiert, der meldet sich, als SL oder als Spieler. Dass sich Leute, die in bestimmten Runden gut miteinander harmoniert haben, freuen, wenn sie wieder zusammen am Tisch sitzen, ist eine andere Frage. Aber kein KO-Kriterium. Ich kenne wie gesagt bis heute nur die Spielstile von einzelnen Leuten. Zu einigen davon komme ich immer wieder zurück, weil wir am Tisch gut zusammen spielen. Aber dieses "Wir verabreden uns auf dem Treffen schon einmal für die nächsten 1,2 Folgetreffen in derselben Konstellation"... das hat abgenommen in den letzten Jahren. Da gibt es eine klare Tendenz in Richtung "Ihr wollt das weiterspielen? Dann macht das außerhalb des Treffenrahmens".

Dass sich dieselben Leute wieder zusammenfinden hat auch viel mit persönlichen Interessen in Settings und Systeme zu tun. Eine Runde mit Bad Horse oder Patti auf dem Treffen kann ich eigentlich kaum vermeiden, weil wir eine gemeinsame Affinität zu Social-Drama-Rollenspiel teilen. Bei anderen Usern, mit denen ich schon seit Jahren spielen will, wie Sashael oder Niniane, hat sich das bislang nicht ergeben, weil da allem Anschein nach die Präferenzen zu unterschiedlich sind. Es hat uns noch nie zusammen in eine Runde gespült.

Manchmal muss man vielleicht auch über seinen Schatten springen: Durch Kickstarter ist unser Hobby inzwischen derart geflutet mit neuem Zeugs, dass du bei 5 Rollenspielern wahrscheinlich 20 unterschiedliche Lieblingsspiele hast. Im Zweifelsfall gilt dann: Nichts für mich dabei? Ab in den "Was wollt ihr spielen"-Thread und die eigenen Spielpräferenzen kommunizieren. Es ist noch immer jemand untergekommen.

Trotzdem würde ich mich auch für einen dezidierten "Nicht-Vorbereitungs"-Slot aussprechen, wo einfach Runden angeboten werden, in die man sich einträgt.
Das Problem an solch einem Slot ist höchstens: Was ist, wenn sich niemand oder nur ein/zwei Leute für meine Runde eintragen... habe ich dann nicht einen toten Slot an dem ich Brettspiele spielen muss (für mich keine Option, ich fahre wegen dem Rollenspiel zum Treffen... Brettspiele interessieren mich nicht außerhalb eines Familienabends).

Zum Schluss noch eine Anmerkung:
Ich war jüngst auf dem Drachenzwinge-Treffen, welches im Gut Dankerode stattfand, wo das Tanelorn-Treffen ja auch mal vor der Renovierung hin abgewandert war. Die Burg mag sicherlich ihre Vorteile haben... aber viele davon haben sich inzwischen erledigt: Das Kaminzimmer gibt es nicht mehr, das Atmo-Argument dürfte sich damit verlaufen. Dafür haben die Ferienwohnungen bequeme Sofas zum rumsitzen und quatschen. Das Essen ist in beiden Locations Plus-Minus... das Frühstück ist IMHO auf Hessenstein besser, das Abendessen in Dankerode.
Es gibt Kühlschränke zum Lagern von Fressalien.
Es gibt Einkaufsmöglichkeiten, die nicht Stunden entfernt sind.
Es gibt einen Spielplatz für Kinder.
Man hat in der Regel nicht das Problem, dass man sich die Spielfläche mit einer anderen Runde teilen muss.
Und wenn man die Ferienwohnungen hat, dann gibt es immerhin die Möglichkeit Zweierzimmer oder sogar solche mit Doppelbett für Paare anzubieten, Stichwort Rückzugsräume.
Nach meinem zweiten Besuch dort muss ich einfach sagen: Ich finde die Vorteile von Dankerode überwiegen inzwischen.
Aber das muss die Community natürlich als Ganzes entscheiden.  :)

Übrigens, zum Thema, was grade aufgekommen ist: Beim Drachenzwinge-Treffen gab es keine Zimmerthreads. Man wurde zugeteilt. Hat auch geklappt. ;)
Zitat
WÜRDE ich auf das Treffen fahren (ich überlege es mir unter den gegebenen Bedingungen noch mal, ob/wie das mögliche wäre) würde ich wahrscheinlich ohne eine einzige Anmeldung zu einer Runde hinfahren und gucken wie ich damit durchkomme. Wobei aktuell auch echt wenig angeboten wird, was mich überhaupt interessieren würde. Auf mich wirkt die Rundenvergabe aber deutlich offener und zugänglicher als die Zimmerbelegung.

Sagen wir's so, @Narr: Bis wir die Rundenstrukturen nicht geändert haben, würde ich dir das nicht empfehlen. Deshalb meine Frage: Was würde dich denn interessieren?

Leute, niemand hält euch davon ab, zu sagen, was ihr cool findet und gerne machen wollt. Einfach nur zu sagen: Ist nichts für mich dabei, also will ich da auch nicht hin... das ist glaube ich, no offense, der falsche Weg zum Punkrock.  ;)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: 6 am 10.05.2018 | 10:32
Da muss ich aus eigener Erfahrung kurz reingrätschen:
Es gibt Einkaufsmöglichkeiten, die nicht Stunden entfernt sind.
Die Einkaufsmöglichkeiten sind etwa genauso weit entfernt wie die von der Burg. (Ausser sie hätten jetzt Einkaufsmöglichkeiten im letzten Jahr neu aufgebaut, was ich nicht glaube)
Zitat
Und wenn man die Ferienwohnungen hat, dann gibt es immerhin die Möglichkeit Zweierzimmer oder sogar solche mit Doppelbett für Paare anzubieten, Stichwort Rückzugsräume.
Haben sie mittlerweile die Betten in den Ferienwohnungen ausgetauscht? Wenn nicht, dann möchte ich anmerken, dass der eine oder andere Bewohner bei unserem Treffen damals freiwillig auf die weniger bequemen Couches ausgewichen ist, weil die Gefahr bestand, dass die Betten durchbrechen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Jiba am 10.05.2018 | 10:53
Da muss ich aus eigener Erfahrung kurz reingrätschen:Die Einkaufsmöglichkeiten sind etwa genauso weit entfernt wie die von der Burg. (Ausser sie hätten jetzt Einkaufsmöglichkeiten im letzten Jahr neu aufgebaut, was ich nicht glaube)
Du hast Recht, mein Fehler. Ich dachte es gäbe im Ort selbst was, ich meinte beim Vorbeifahren einen Rewe entdeckt zu haben.  ;)

Zitat
Haben sie mittlerweile die Betten in den Ferienwohnungen ausgetauscht? Wenn nicht, dann möchte ich anmerken, dass der eine oder andere Bewohner bei unserem Treffen damals freiwillig auf die weniger bequemen Couches ausgewichen ist, weil die Gefahr bestand, dass die Betten durchbrechen.
Das werde ich recherchieren.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Crimson King am 10.05.2018 | 10:55
Ich bin nicht gegen einen Wechsel der Lokation. Ob es gerade Dankerode sein muss, steht auf einem anderen Blatt. Den direkten Vergleich hatten die Teilnehmer ja und die Entscheidung fiel pro Hessenstein aus. Ich war und bin da ambivalent, Vor- und Nachteile dieser beiden Lokationen heben sich für mich auf.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Feuersänger am 10.05.2018 | 10:56
Nachdem sich ja hier ein Muster abzeichnet:
Es wäre sicher schon einiges gewonnen, wenn es hier im Forumsbereich ein vernünftigeres HowTo gäbe. Wo auch und _gerade_ die Dinge erklärt und beschrieben werden, die für den Stamm-Teilnehmer so völlig selbstverständlich sind, dass sie keiner weiteren Erklärung mehr bedürfen.

Also zum Beispiel, dass es keine "Schlafsäle" gibt.
Oder dass man sich in den Schlaf-Zimmern wirklich _nur_ zum Schlafen aufhält, und es darum eigentlich völlig wurscht ist (von der Schnarch-Frage abgesehen), wo man unterkommt.
Oder wie sich das eben mit den Spielrunden verhält.
Und so weiter. Kurz, bessere Kommunikation.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: knörzbot am 10.05.2018 | 11:06
Ist halt die Frage auf was man sich konzentriert. Mit besserer Kommunikation können evtl. neue Teilnehmer dazukommen, die man bisher nicht vernünftig abgeholt hat. Ist wahrscheinlich auch recht schnell umzusetzen.
Die Leute die nicht mehr kommen bekommt man damit aber nicht mehr hinter dem Ofen hervorgelockt.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Blizzard am 10.05.2018 | 11:28
Okay, hier mal meine Gedanken dazu:
Ich bin soweit ich das wahrnehme das jüngste langjährige Mitglied des Forums, möglicherweise des Forums überhaupt (ich weiß, ich poste nicht viel aber jetzt mal egal...). Ich bin mittlerweile 28 Jahre alt und bin damit (wie ich gerade festgestellt habe) 50% meines Lebens hier im Forum angemeldet.  Und es wäre ja nicht so, dass ich nie mit dem Gedanken gespielt hätte am Treffen teilzunehmen, gerade in der Höhe meiner Rollenspielkarriere (was ungefähr zwischen 16 und 20 war). Dennoch gab es eben ein, zwei Aspekte, die mich abgeschreckt haben. Damals war es erstmal der Gedanke "Der Kleine" zu sein, der mich gestört hat, was sicherlich nicht unbegründet gewesen wäre und ich glaube damals hättet ihr auch keine Freude mit mir gehabt. Aber dennoch spielte damals und auch noch später ne große Portion Selbstzweifel im Sinne von "Werden die mich aufnehmen?" eine Rolle. Dennoch blieb bei mir imer wieder (und auch heute noch) der Gedanke im Spiel das Treffen zu besuchen. Warum war ich dennoch bisher nicht dort?
a) Ich müsste aus Wien anreisen, was schlichtweg eine weite Reise ist. Ich habe vor ein paar Jahren mal mit Smendrik kommuniziert bzgl gemeinsam fahren aber da kam nichts raus. Und nachdem ich keinen Schein habe ist die Anreise solo einfach mühsam.
Ich war jetzt wie gesagt auch ein paar Jahre nicht mehr auf dem Treffen. Aber: bei meinem ersten Treffen hatte ich zwar schon den 'Lappen' aber kein Auto. Also bin ich mit dem Zug hingefahren.Einen Teil der Strecke allein, dann mit nem RPG-Kumpel aus alten Tagen. Das hat das Ganze natürlich etwas angenehmer gemacht (auch wenn wir afaik die Hälfte der Fahrt geschlafen haben), aber ich wäre da auch alleine hingefahren. Ich weiß nicht, ob es das Treffen war oder eines der späteren Treffen, an dem auch Smendrik dabei war. Und ich hatte ehrlich gesagt ein wenig Respekt davor, dass jemand die weite Reise aus Wien auf sich nimmt, nur um auf's Treffen zu kommen. Von den Leuten aus Übersee wie Ralf oder sindar will ich gar nicht erst anfangen...

Ich glaube, die eigentliche Frage ist doch, ob man wirklich zum Treffen kommen/fahren will? Denn wo ein Wille ist, ist auch ein Weg...und ich sag'mal am Transport ist bislang noch keine Treffen-Teilnahme gescheitert. Dafür gibt es ja dann eben doch auch Fahrgemeinschaften...Smendrik z.B. hatte da mal was mit den Nürnbergern arrangiert...und es gibt auch immer wieder Leute aus München, die zum Treffen kommen. So dass du theoretisch 'nur' bis München fahren müsstest und dann von dort aus mit anderen zum Treffen fahren könntest...Wie gesagt, wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

Zum Thema 'Schlafzimmer': Da wird imho das Fass weiter aufgemacht, als es eigentlich nötig wäre. Ich hatte noch nie Probleme, einen für mich passenden Schlafplatz zu finden auf dem Treffen. Ich wusste nur, ich will nachts meine Ruhe und meinen Schlaf haben. Damit war klar, dass gewisse Zimmer außen vor sind wie z.B. das Männerzimmer oder das Nerdzimmer. Hat immer gut geklappt. Und die meisten Schlafzimmer sind ja auch mehr oder weniger selbsterklärend. Ich meine, was wird ein Nichtscharcher-Zimmer wohl schon sein, hm? Richtig, ein Zimmer, in dem nur Leute schlafen, die nachts nicht schnarchen. Und wenn man sich unter einem Zimmer nix vorstellen kann, könnte man ja auch mal fragen anstatt hier immer nur rumzuquengeln, dass man sich z.B. unter dem Nerd-Zimmer nix vorstellen kann. ::) Abgesehen davon ist das in den jeweiligen Zimmern aber auch immer klar kommuniziert worden, was für eine Art (von) Zimmer das ist. Weil es bei jedem Treffen neue Teilnehmer gibt.

Zum Thema 'Spielrunden': Ich hatte nie Probleme, genügend Spieler für meine Runden zu finden auf Hessenstein.Ich habe in meinen Runden damals auf der Burg mit vielen verschiedenen Leuten zusammen gespielt und hatte keine einzige schlechte Runde.  Ich kann einerseits die Leute verstehen, die mit bestimmten Usern (wieder) spielen wollen, weil sie da einfach wissen (als SL), was sie haben. Da weiß man, dass die Runde läuft und gut werden wird. Ich kann aber auch diejenigen verstehen, für die das wohl eher erstmal abschrecken wirkt, wenn da in gewissen Runden "vorselektiert" wird. Bei unser RPG-Hütte haben wir irgendwann mal vereinbart, dass man bei vorangekündigten Runden mindestens 2 Plätze für Spieler frei halten muss, die sich spontan/vor Ort noch anmelden wollen. Das klappt ganz gut bislang bei uns. Vielleicht wäre das ja ein Lösungsvorschlag, dass man bei Runden 2 Plätze für Neulinge offen hält?
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Feuersänger am 10.05.2018 | 11:39
Die Leute die nicht mehr kommen bekommt man damit aber nicht mehr hinter dem Ofen hervorgelockt.

Das stimmt. Aber das ist eine ganz andere Sache, da die Gründe hierfür vielschichtiger sind, und in vielen Fällen einfach gar keine Chance besteht, die wieder anzulocken.
Vorlieben und Prioritäten ändern sich halt mit der Zeit. Ich zum Beispiel habe früher den halben Sommer auf Metal-Festivals verbracht. Das ist auch irgendwie total vorbei. Und wenn mich da jetzt die Veranstalter fragen würden, was sie ändern müssten damit ich wieder komme, könnte ich da echt keine Antwort geben.
Abgedroschenster Breakup-Spruch aller Zeiten: "Es liegt nicht an dir, es liegt an mir."
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Jens am 10.05.2018 | 11:50
Aus meiner Erfahrung: Ich bin auch in der letzten Zeit ohne konkrete Rundenplanung bzw. mit "Last-Minute" Rundenplanung angereist, weil ich jobbedingt auch durchaus mal "weiter weg als mir lieb ist" sein kann (Spontaneinsatz USA letztes Sommertreffen...). Das hat "solala" geklappt - ich hatte nicht die obernerdige Vollauslastung in Sachen Runden (und es gab durchaus zwischendurch ein kurzes Gefühl der Langeweile hier und da) aber das habe ich durchaus genossen, weil ich das Treffen auch als "Kurzurlaub" angepeilt hatte.

Jetzt probiere ich es mal mit einem "richtigen Stundenplan" aus.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: YY am 10.05.2018 | 12:03
Die wichtige Erkenntnis ist doch: Es nehmen SEHR viele potentielle Erstteilnehmer so wahr und drehen resigniert ab. Daran müsste man arbeiten. Und "hier im Thread widersprechen" ist da nicht wirklich die Lösung.

Für mich ist das zumindest ein Teil der Lösung, sonst hätte ich es nicht geschrieben.

"Ich nehme XYZ als problematisch wahr."
"Dachte ich vorher/anfangs auch, ist kein Thema."

Wenn das woanders kommunizert wird, erreicht man ggf. mehr Leute, aber für genau den, mit dem ich hier konkret darüber spreche (und andere, die sich angesprochen fühlen), ist das mMn sehr wohl nützlich.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Viral am 10.05.2018 | 17:07
folgende Gründe warum ich bisher nicht auf einem Treffen war.

Höhere Gewalt - Das Zeit-Problem:
Job, Familie, soziale Verpflichtungen. Aus beruflichen Gründen käme nur das Sommertreffen in Frage. Aber das Kollidiert gerne mit Hochzeiten, Urlaube und Geburtstagen, die ich nicht sausen lassen kann.

Nachdem es dieses Jahr zeitlich tatsächlich mal klappen könnte, habe ich aber gemerkt, dass meine Begeisterung für das Treffen nicht so super hoch ist. Das liegt an folgenden Dingen:

Jugendherbergs-Flair: Früher als ich noch viel gelarpt, auf Festivals gefahren oder auf Mittelaltermärkten unterwegs war, war das alles kein Problem. Aber mittlerweile hasse ich es wirklich nach einem Wochenende zerstört zu sein, weil ein paar Holzfäller mir den Schlaf rauben und/oder die Betten jenseits von gut und böse sind.

Die Problematik der eingeschworenen Gemeinde und der Voraborgaaufwand sind ja bereits erwähnt worden. Die Problematik sehe ich ähnlich.

Community:
Ich kenne hier kaum Leute persönlich. Manche scheinen mir sympathisch und manche unsympathisch zu sein. Ich habe auch keinen Überblick wer nun zum Treffen kommt. Wenn ich da ein Wochendende auf einer Burg rumhänge, kann es am Ende sein, dass ich mit den eher mir unsympathischen Usern rumhängen (muss) ...  Im Forum kann ich Leute einfach ignorieren, auf dem Treffen wird sowas schwer. Und quasi nach einem Tag wieder zu fahren, ist von der Strecke her einfach overkill.

Ich finde gut, dass es das Tanelorn gibt, aber es gibt schon einige Dinge, die mich am "Gesamtflair" bzw. an der Art wie es hier läuft stören. Wenn sich das ins realweltliche Treffen überträgt bin ich sowas von raus.

Klar, wenn man es nicht probiert, kann man nicht wissen wie es ist.

Ich werde die nächsten Wochen mal in mich gehen und gucken, ob ich nun komme oder nicht.


Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Rhylthar am 10.05.2018 | 17:12
Zitat
Ich kenne hier kaum Leute persönlich. Manche scheinen mir sympathisch und manche unsympathisch zu sein. Ich habe auch keinen Überblick wer nun zum Treffen kommt. Wenn ich da ein Wochendende auf einer Burg rumhänge, kann es am Ende sein, dass ich mit den eher mir unsympathischen Usern rumhängen (muss) ...  Im Forum kann ich Leute einfach ignorieren, auf dem Treffen wird sowas schwer. Und quasi nach einem Tag wieder zu fahren, ist von der Strecke her einfach overkill.
Denk einfach an das Internet-Phänomen: Manches, wie es hier rüberkommt, ist dann von Angesicht zu Angesicht überhaupt nicht so.

Ich habe bisher auch nur zwei Leute persönlich kennengelernt:
Der eine ist super nett und hilfsbereit...die andere eigentlich auch, wollte mich aber mit FATE vergiften.  ~;D
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Maarzan am 10.05.2018 | 17:18
Für mich ist das zumindest ein Teil der Lösung, sonst hätte ich es nicht geschrieben.

"Ich nehme XYZ als problematisch wahr."
"Dachte ich vorher/anfangs auch, ist kein Thema."

Wenn das woanders kommunizert wird, erreicht man ggf. mehr Leute, aber für genau den, mit dem ich hier konkret darüber spreche (und andere, die sich angesprochen fühlen), ist das mMn sehr wohl nützlich.

Nur vom Prinzip her:

A) Ich habe Bedenken wegen dem erwarteten Kantinenfraß in der jugendherberge:

B) Auch was, mit hat es geschmeckt.

vs.

b) Es gab aber auch immer vegetarisches Alternativessen und im Zweifel auch noch eine gut sortierte Salatbar.

Ähnliches würde dann auch z.B. bezüglich Rollenspielgschmack und angebotene Runden gelten.

Die Beteuerung, dass jemand da keine Probleme hatte, hilft nicht, wenn der Bedenkenträger nicht davon ausgehen kann, dass der Antwortende auch dieselben Präferenzen/Probleme hat wie er selbst.

Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Rhylthar am 10.05.2018 | 17:29
Naja, zum Thema "Essen" können ja durchaus fundierte Meinungen eingeholt werden:

a) Sashael  als Koch kann man da wohl vertrauen. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist der Tenor: "Ist okay, könnte man aber mehr draus machen".
b) Niniane ist eine, aber wohl nicht die einzige, Vegetarierin.

Mehr kann man eigentlich machen, alles andere ist dann sehr individuell.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Maarzan am 10.05.2018 | 17:32
Mir ging es um die Art der Bedenkenzerstreuung, also um die Kommunikationsstrategie, nicht jetzt hier spezifisch den Inhalt.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Rhylthar am 10.05.2018 | 17:33
Mir ging es um die Art der Bedenkenzerstreuung, also um die Kommunikationsstrategie, nicht jetzt hier spezifisch den Inhalt.
Wie soll es denn anders gehen?

Entweder ausprobieren oder eben denen glauben, die es auch betrifft bzw. es beurteilen können.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Maarzan am 10.05.2018 | 17:40
Wie soll es denn anders gehen?

Entweder ausprobieren oder eben denen glauben, die es auch betrifft bzw. es beurteilen können.

Statt Beteuerungen unklarer Basis mit Informationen herüberkommen.
Also beispielsweise nicht "mir hat es aber geschmeckt", sondern "das hat es gegeben".
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Jiba am 10.05.2018 | 17:53
Ähnliches würde dann auch z.B. bezüglich Rollenspielgschmack und angebotene Runden gelten.

Okay, ich habe Narr oben gefragt, was ihn interessieren würde. Die Frage weite ich natürlich auch gerne auf alle Interessenten aus. Wir bräuchten selbstverständlich etwas mehr Informationen als "Ich habe nichts Interessantes gefunden." Sonst können wir ja schlecht was dazu sagen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Rhylthar am 10.05.2018 | 17:55
Kann da nur für mich reden (wobei das für mich ja kein Ausschlusskriterium war), aber ich würde sagen:
Mehr Mainstream!
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: skorn am 10.05.2018 | 17:55
Was willst du aber bei einem Thema erwidern wo es immer nur "Subjektiv" zugehen kann?

"Wirkt wie ein eingeschworener Kreis"

Nein, das ist am Ende kein Problem.

Mich halten meist Fahrt, Zeit und Geld ab.
Besser gesagt, das Treffen ist nicht hoch genug in meiner Prioritätenliste damit diese Faktoren zur Nebensache werden.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Jiba am 10.05.2018 | 17:56
Mehr Mainstream!

Und was ist für dich Mainstream?
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Sashael am 10.05.2018 | 17:56
Statt Beteuerungen unklarer Basis mit Informationen herüberkommen.
Also beispielsweise nicht "mir hat es aber geschmeckt", sondern "das hat es gegeben".
Naja, bei zwei Treffen jährlich mit bis zu 5 warmen Mahlzeiten willst du wirklich wissen, was es im Detail gegeben hat?

Generell: Convenience Food auf (aus meiner professionellen Sicht) niedrigem Skillniveau. Was bei der immer besser werdenden Convenienceküche halt halbwegs akzeptable Ernährung ist, aber imho mit ein bißchen Effort deutlich angehoben werden könnte. Es gibt immer eine vegetarische Alternative und iirc auch etwas für Laktose- und Glutenunverträgliche, aber das hab ich nicht richtig auf dem Schirm.
Allerdings ist das Essen für mich auf dem Treffen nicht der Grund, um dort hinzufahren. Das ist nur Energielieferant zum Durchhalten. Ich bin da zum Teil erschreckend anspruchslos, weil ich weiß, dass ich mich zu anderen Gelegenheiten selbst kulinarisch verwöhnen kann. ;D
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: YY am 10.05.2018 | 17:57
Ich habe auch keinen Überblick wer nun zum Treffen kommt.

Die Anmeldungsliste (https://www.tanelorn.net/index.php?action=treffen;t=2;) kann man jederzeit einsehen.


Statt Beteuerungen unklarer Basis mit Informationen herüberkommen.

Und wie sollen konkrete, objektive Informationen bei "ich weiß nicht, wie ich da aufgenommen werde" aussehen?
Da geht halt nur subjektiver Erfahrungsbericht.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Timberwere am 10.05.2018 | 18:06
...sondern "das hat es gegeben".

Aus der Sicht einer Vegetarierin:

- das Frühstück ist gut und reichhaltig. Brötchen, Brot, Wurst, Käse, Nutella, Frischkäse, Honig, vegetarische Aufstriche, verschiedene Müslisorten, Kaffee, Tee, Milch, Saft.
- es gibt immer eine vegetarische Option (auch wenn die beim gerade vergangenen Wintertreffen leider aus 4x 'Gemüsebratling' in unterschiedlichen Formen bestanden hat).
- auch beim Abendessen ist immer etwas Warmes (auch wieder immer mit vegetarischer Option) dabei.
- einmal wurde gegrillt, mit Steaks und Würstchen (auch vegetarischen) sowie Gemüsespießen
- mittags und abends gibt es immer auch Salate, und zwar immer einige Blattsalate/Rohkost und auch ein oder zwei angemachte Salate wie Maissalat oder Nudelsalat oder dergleichen. An den Salaten halte ich mich oft fest, wenn das Hauptessen mir nicht so sehr taugt.
- der von vielen gehasste panierte "Quadratfisch", den es sonst immer gab, fiel diesmal weg.
- es gibt immer auch einen Nachtisch, z.B. auch mal Eis oder sehr gerne Apfelmus mit Sahne.
- es steht immer ein großer Obstkorb bereit, aus dem man sich bedienen kann
- seit dem Umbau gibt es einen Kaffeevollautomaten mit Kaffee für 0,50 € bzw. Kaffee-Milchgetränken für 1,00 €
- es gibt ausgewiesene Optionen ohne Schweinefleisch und ohne Laktose.

Ich persönlich werde auch als Vegetarierin satt, aber Hochtaten sollte man von der Küche nicht erwarten.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Rhylthar am 10.05.2018 | 18:09
Und was ist für dich Mainstream?
Die großen Systeme plus die aktuelle Sau, die gerade durchs Dorf getrieben wird.  ~;D

Wenn ich momentan in den Forenbereich gucken, kenne ich TOR und Shadowrun (aber nicht Anarchy). Und wenn ich Hotzenplot PDQ# lese, frage ich mich, ob er mit der Nase getippt hat. ;)

Was evtl. mehr Leute auch interessiert, wären evtl.:

- D&D 5E
- Mutant: Year Zero
- Splittermond
- Cthulhu
- ...
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Niniane am 10.05.2018 | 18:09
Es gibt vegetarisches Essen, muss es sogar, da (Sashael möge mich korrigieren) öffentliche Einrichtungen das immer bereithalten müssen. Aber ich weiß auch von Veganern, dass sie auf dem Treffen immer satt geworden sind, und die Burg war auch so lieb und hat sich um Leute mit Nahrungsunverträglichkeiten gekümmert.

Das vegetarische Essen ist so lala, beim letzten Mal gab es gefühlt ständig frittierte Bratlinge, aber die Salate sind immer lecker. Ich werde auf jeden Fall satt, und ich habe schon schlimmere vegetarische Gerichte erlebt.

@Rhylthar: Aber es gab auch Kuchen  ;D
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Rhylthar am 10.05.2018 | 18:10
Zitat
@Rhylthar: Aber es gab auch Kuchen  ;D
Und Kaffee!  ^-^
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: First Orko am 10.05.2018 | 18:13
Ich persönlich werde auch als Vegetarierin satt, aber Hochtaten sollte man von der Küche nicht erwarten.

Same here.

Mal eine Frage: Wie viele waren dann zum "Ponyhof"-Treffen angemeldet? Das würde ja evt. schonmal Aufschluss darüber geben, ob man beim Ändern des Ortes wirklich so viele verlieren würde...
Klar war das ne Ausnahme, aber letzlich haben sich ja genug angemeldet, dass es stattgefunden hat. D.h. die Befürchtung, dass zu viele abspringen weil sie "aus Tradition" an der Burg festhalten könnte man dann schonmal ggf. zerstreuen und all jene abholen, die wegen der Bedingungen auf der Burg nicht mitkommen.

Jede Animosität wird man eh nicht abfangen können, dafür sind die Vorlieben zu unterschiedlich. So wie ich das wahrnehme, ist die Mehrheit durchaus für Änderungen zu haben, wenn man damit mehr Teilnehmer (= mehr Runden, mehr Auswahl ;)) ranbekommt.

Ach so, ein Wort noch zum Fokus auf Indies und merkwürdige Systeme: Auch wenn der Abendslot theoretisch nach hinten raus offen ist, so sind ja mehr als die Hälfte der verfügbaren Slots mit 3-4h eher kurz.
Gerade Systeme wie Splittermond / DSA / Pathfinder und Konsorten bestechen ja oftmals durch komplexere Systeme, in denen mechanische Konflikte wie Kämpfe u.U. einen großen Teil der Zeit einnehmen. Und es ist dann immer unbefriedigend, wenn man die Sitzung doch irgendwann abbrechen musst und schon weiß, dass es unwahrscheinlich ist, mit der Besetzung nochmal zu spielen.
Die Eigenheit, dass schnelle Systeme wie FATE eher präferiert werden, hat m.E. auch ein bißchen pragmatische Gründe.
Der Gedanke kam mir gerade, weil oben Cthulhu auftauchte und ich automatisch dachte: "Kann ich machen, dann aber mit FATE"  >;D

Aber das heißt natürlich nicht, dass es nicht geht! Ich habe auch schon durchaus spannende DSA3-Abenteuer in <5h zuende gebracht. Aber wer will sowas denn noch spielen  8]
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Maarzan am 10.05.2018 | 18:13
Das mit dem Essen sollte so weitestgehend zur Zufriedenheit abgedeckt sein.

Elemente persönlicher Chemie sind natürlich so einfach nicht zu erfassen, aber ich denke in Richtung Rundenangebot wäre etwas möglich.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: YY am 10.05.2018 | 18:15
Wenn ich momentan in den Forenbereich gucken, kenne ich TOR und Shadowrun (aber nicht Anarchy).

Aufgrund der obskuren Warhammer-Traveller-Sonderregel muss ich mich momentan mit Rundenplanung zurückhalten; eine Warhammer-Fantasy (4th)-Runde ist aber sehr wahrscheinlich, eine (W&G-)40K-Runde denkbar (abhängig von Veröffentlichungstermin und Inhalt).
Ansonsten gibts halt Traveller (wie man wohl schon vermutet hat ;D), aber dann mit der ursprünglichen Zweckbestimmung als Baukasten und nicht im 3. Imperium  ;)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Rhylthar am 10.05.2018 | 18:20
Aufgrund der obskuren Warhammer-Traveller-Sonderregel muss ich mich momentan mit Rundenplanung zurückhalten; eine Warhammer-Fantasy (4th)-Runde ist aber sehr wahrscheinlich, eine (W&G-)40K-Runde denkbar (abhängig von Veröffentlichungstermin und Inhalt).
Ansonsten gibts halt Traveller (wie man wohl schon vermutet hat ;D), aber dann mit der ursprünglichen Zweckbestimmung als Baukasten und nicht im 3. Imperium  ;)
Hättest auch auf Suaheli tippen können, ich hätte nicht viel weniger verstanden.  ;D

Was ich sagen möchte:
Für einen Neuling ist es ein Sprung ins kalte Wasser, auch teilweise eben aus der Komfortzone heraus (in jeglicher Hinsicht). Da ist es evtl. nicht schlecht, wenn man rollenspielerisch etwas hat, bei dem man einigermaßen "sicher" ist.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: YY am 10.05.2018 | 18:23
Hättest auch auf Suaheli tippen können, ich hätte nicht viel weniger verstanden.  ;D

Komm gefälligst aufs Treffen und spiel Warhammer 4 mit!


So besser? ;D
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Der Nârr am 10.05.2018 | 18:27
YY, das Problem bei den subjektiven Sachen bleibt das gleiche: Das kann genauso gut nach hinten losgehen und der Feedbackgeber bekommt den Eindruck, dass sein Feedback nicht ernst genommen wird. Aber es hilft dem Thread sicher nicht, wenn ständig die Meta-Ebene als die Sache selbst diskutiert wird.

Hinsichtlich Spielrunden: Naja, ich sehe da nicht, wie die Orga Einfluss darauf haben könnten?

Spielleiter, bei denen ich bei egal welchem System in die Runde gehen würde, fahren nicht auf das Treffen bzw. bieten nichts an. Der Faktor fällt bei mir leider völlig weg. Was bitte nicht als Kritik an den SL gesehen werden soll! Das liegt eher an meinem Naturell.

Systeme die ich auf dem Treffen gerne mal spielen würde sind die gleichen, nach denen ich auf Cons Ausschau halte: Arcane Codex, Hârnmaster, WHFRPG, Primetime Adventures, Traveller, Marvel Heroic RPG, Smallville, Dogs in the Vineyard, Gumshoe und Horror-Abenteuer. Und noch ein paar mehr. Aber zufällig ist in den Bereichen jetzt kein großes Angebot da. Hat es in früheren Jahren sicher alles schon gegeben, aber das waren dann Jahre wo ich mich nicht fürs Treffen interessiert habe so dass ich das gar nicht mitbekommen hätte.

Wir hatten hier im Forum doch vor einer Weile z.B. die Diskussion um ein erotisches Abenteuer IIRC für Warhammer. Sowas würde mich auch total reizen.

Zur Notwendigkeit, die Spielrunden vorzuplanen: Uff, das ist für mich schon noch mal ne Hürde, mir war nicht klar, dass das SO durchorganisiert ist. Ich dachte, es ginge lockerer zu. Das heißt ja auch, wenn ich nichts sehe, was mir gefällt, brauche ich mich definitiv gar nicht erst anmelden. Dann muss ich ehrlich gesagt sagen, dass ich nicht verstehe, dass sich manche über die frühen Rundenplanungen stören. Die sind dann doch absolut notwendig, damit man sich überhaupt entscheiden kann, auf das Treffen zu fahren. Manche müssen ihren Urlaub doch bis zu einem Jahr im voraus planen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Swafnir am 10.05.2018 | 19:58
Meine Gründe sind:

- Weite Anreise

- Hoher Preis

- Andere Termine: Neben unseren eigenen Vereinsterminen (Hütte, Cons) gehe ich lieber auf Termine eines befreundeten Vereins aus Biberach - falls ich mir freischaufeln kann. Die gehen jeweils auch über ein Wochenende (Zeltcon und 2X Hütte im Jahr).
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Megavolt am 10.05.2018 | 20:09
Ich will gerne mal kommen, aber ich bemerke immer erst den "schön wars diesmal wieder" - Thread, und dann ist es meistens schon ein bisschen zu spät.  ~;D
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Jens am 11.05.2018 | 15:53
Kurz zum Locationwechsel: Ich würde auch zum Ponyhof jederzeit wieder kommen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: knörzbot am 11.05.2018 | 15:53
Ich will gerne mal kommen, aber ich bemerke immer erst den "schön wars diesmal wieder" - Thread, und dann ist es meistens schon ein bisschen zu spät.  ~;D
Na dann wurdest Du ja jetzt rechtzeitig auf das Sommertreffen hingewiesen. Also was spricht jetzt noch gegen Deine Teilnahme? Los, sofort anmelden!  ;D
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Tele-Chinese am 11.05.2018 | 16:16
@Megavolt: Außerdem wäre ein Eskapodcast direkt von der Burg was feines. Den ganzen Indie mäßigen Nerdkram vorstellen, damit eure DSA Hörer andere Eindrücke gewinnen  ;)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Noir am 11.05.2018 | 16:17
Meine Gründe sind:

- Weite Anreise

- Hoher Preis

- Andere Termine: Neben unseren eigenen Vereinsterminen (Hütte, Cons) gehe ich lieber auf Termine eines befreundeten Vereins aus Biberach - falls ich mir freischaufeln kann. Die gehen jeweils auch über ein Wochenende (Zeltcon und 2X Hütte im Jahr).

Das ist übrigens auch so ein Ding, was ich unterstreichen würde. Es ist sicher nicht leicht, eine geeignete Location zu finden, die preislich tiefer liegt. Allerdings sind über 100 Euro für 3 Tage (An- und Abreise inklusive) schon ne Hausnummer. Das ist definitiv keine Summe, die man sich so aus dem Ärmel schütteln kann. Klar, wenn man länger vorher plant: "Ich will hin." kann man sich das schon zusammensparen. Aber ein spontanes "Ouh, das guck ich mir gern an." kann da schonmal flachfallen. Eventuell kann man den Preis etwas reduzieren, indem man den Leuten die möglichkeit gibt, nicht an den Mahlzeiten teilzunehmen und gegebenenfalls sich selbst zu versorgen. Das funktioniert bei anderen Forentreffen auch sehr gut.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Crimson King am 11.05.2018 | 16:34
Ja, den einen ist der Komfort zu niedrig, den anderen der Preis zu hoch. Einen Tod wird man sterben müssen. Allerdings sind 100 Euro + Anfahrtskosten für einen dreitägigen Urlaub bei Vollpension alles andere als viel. Wenn man's günstiger will, muss man zelten gehen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 11.05.2018 | 16:45
Zeltcon :d :d :d
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Iona am 11.05.2018 | 16:57
Nur um kurz eine Erfahrung mit Selbstversorgung auf einer ähnlichen Veranstaltung anzubringen:

Wir hatten es bei der ersten Drachenzwinge-Con 2009 in Dankerode so gemacht, dass man sich auch in den Ferienwohnungen selbst versorgen konnte und die Vollpension optional war.
Das drückt den Preis natürlich schon. Allerdings haben sich dann selbst die, die anfangs genau aus den Kostengründen die Selbstversorgung wollten, danach dagegen und für eine Vollpension entschieden. Aussage damals: Dann spar ich lieber rechtzeitig den Betrag zusammen, muss mich dann vor Ort um nichts kümmern und habe dafür Zeit, wofür ich da bin (nämlich zum Spielen und Leute treffen).
Seitdem ist ausschließlich Vollpension möglich, der Preis liegt sogar etwas über dem hier und wir sind seit Jahren oft schon in der ersten Woche nach Anmeldung ausgebucht (65-69 Teilnehmer).

Es geht nämlich schon recht viel Zeit dann damit weg, sich um das Essen zu kümmern und ob es sooo viel günstiger ist, sei dahingestellt.
Dazu stärken gemeinsame Mahlzeiten enorm das Gemeinschaftsgefühl, weil man dann zusammenkommt, egal, in welchen Räumlichkeiten oder Spielrunden man vorher war :)

Persönlich bin ich da bei Crimson King. 100€ für ein langes Wochenende mit Übernachtung und Vollpension ist sehr günstig.
Man sollte das wirklich unbedingt mit einem Kurzurlaub vergleichen und nicht mit einer Massen-Convention.

Falls es aber wirklich so viele Teilnehmer mehr anlocken sollte (was ich ehrlich gesagt kaum glaube): Es ist der Orga überlassen, ob man die Selbstversorgung testweise einmal als Option anbietet - auch wenn das dann nicht auf Burg Hessenstein möglich ist.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Feuersänger am 11.05.2018 | 17:14
Das wäre vielleicht auch mal generell eine Frage, die so soweit ich weiß noch nicht gestellt wurde. Bisher ging es wenn dann eher in die Richtung "wieviel Mehrkosten wären verkraftbar, ohne allzuviele Teilnehmer zu vergraulen?". Ebenso sollte man auch mal überlegen: wieviele Teilnehmer könnte man durch einen _niedrigeren_ Beitrag anlocken?
Wie man so einen niedrigeren Beitrag (sei er nun 70, 80 oder 90€) ermöglicht, oder ob er überhaupt möglich ist, ist natürlich auch relevant, aber da könnte man ja brainstormen.

Ich hab halt schon so den Eindruck, dass ich nicht der einzige bin, für den die magischen 100€ eine Schmerzgrenze darstellen. Der Unterschied von 105 statt 95 Eus mag objektiv betrachtet Peanuts sein, aber psychologisch hat es einfach einen anderen Effekt. Vielleicht, weil man da nochmal ganz anders an die Sache rangeht, und eher hinterfragt ob es die Ausgabe jetzt _überhaupt_ wert oder finanziell vertretbar ist. Beim Sprung von zwei- auf dreistellig läuten halt vielleicht doch ein paar Alarmglocken (mehr).

Dummerweise scheint es da mit der aktuellen Location nicht mehr viele Spielräume zu geben: die Risikoumlage wurde bereits reduziert _und_ das sonntägliche Mittagessen gestrichen, und dennoch hat der Beitrag die 100€-Schallmauer durchbrochen.  :-\
Und eine Änderung des Treffenorts wäre freilich nicht nur mit Unwägbarkeiten verbunden, es würde auch quasi zwangsläufig bedeuten, dass die Anfahrt für die eine Hälfte der Teilnehmer kürzer würde und für die andere länger, was eben für letztere einen niedrigeren Beitrag schon wieder locker auffressen kann.

Um zu den bisherigen Parametern (Burg, 3 Tage, Essen wie gehabt) den allgemeinen Treffenbeitrag wieder unter 100€ zu drücken, sehe ich momentan eigentlich nur die Option eines freiwilligen Zusatzbeitrags, den die Viel-Haber in den Topf schmeißen dürfen, um nach dem Umlageprinzip die anderen Teilnehmer zu subventionieren. Also vom Grundgedanken her so ähnlich wie früher schonmal mit Bürgen oder Sozialplätzen, nur halt eben dass man nicht mehr einen halben oder ganzen Platz sponsern muss, und diese Spenden nicht mehr nur ein oder zwei Teilnehmern zugute kommen, sondern allen.

Freilich,  wie man so ein System dann in der Praxis implementieren kann, das ist dann die andere Frage. Wahrscheinlich bräuchte man einen zwei- oder gar dreistufigen Anmeldeprozess, weil sich ja der Endpreis mit jeder Anmeldung mehr oder weniger wieder ändern würde.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Crimson King am 11.05.2018 | 17:23
Das wäre vielleicht auch mal generell eine Frage, die so soweit ich weiß noch nicht gestellt wurde. Bisher ging es wenn dann eher in die Richtung "wieviel Mehrkosten wären verkraftbar, ohne allzuviele Teilnehmer zu vergraulen?". Ebenso sollte man auch mal überlegen: wieviele Teilnehmer könnte man durch einen _niedrigeren_ Beitrag anlocken?
Wie man so einen niedrigeren Beitrag (sei er nun 70, 80 oder 90€) ermöglicht, oder ob er überhaupt möglich ist, ist natürlich auch relevant, aber da könnte man ja brainstormen.

Ich hab halt schon so den Eindruck, dass ich nicht der einzige bin, für den die magischen 100€ eine Schmerzgrenze darstellen. Der Unterschied von 105 statt 95 Eus mag objektiv betrachtet Peanuts sein, aber psychologisch hat es einfach einen anderen Effekt. Vielleicht, weil man da nochmal ganz anders an die Sache rangeht, und eher hinterfragt ob es die Ausgabe jetzt _überhaupt_ wert oder finanziell vertretbar ist. Beim Sprung von zwei- auf dreistellig läuten halt vielleicht doch ein paar Alarmglocken (mehr).

Dummerweise scheint es da mit der aktuellen Location nicht mehr viele Spielräume zu geben: die Risikoumlage wurde bereits reduziert _und_ das sonntägliche Mittagessen gestrichen, und dennoch hat der Beitrag die 100€-Schallmauer durchbrochen.  :-\
Und eine Änderung des Treffenorts wäre freilich nicht nur mit Unwägbarkeiten verbunden, es würde auch quasi zwangsläufig bedeuten, dass die Anfahrt für die eine Hälfte der Teilnehmer kürzer würde und für die andere länger, was eben für letztere einen niedrigeren Beitrag schon wieder locker auffressen kann.

Um zu den bisherigen Parametern (Burg, 3 Tage, Essen wie gehabt) den allgemeinen Treffenbeitrag wieder unter 100€ zu drücken, sehe ich momentan eigentlich nur die Option eines freiwilligen Zusatzbeitrags, den die Viel-Haber in den Topf schmeißen dürfen, um nach dem Umlageprinzip die anderen Teilnehmer zu subventionieren. Also vom Grundgedanken her so ähnlich wie früher schonmal mit Bürgen oder Sozialplätzen, nur halt eben dass man nicht mehr einen halben oder ganzen Platz sponsern muss, und diese Spenden nicht mehr nur ein oder zwei Teilnehmern zugute kommen, sondern allen.

Freilich,  wie man so ein System dann in der Praxis implementieren kann, das ist dann die andere Frage. Wahrscheinlich bräuchte man einen zwei- oder gar dreistufigen Anmeldeprozess, weil sich ja der Endpreis mit jeder Anmeldung mehr oder weniger wieder ändern würde.

Nicht nur dass, man bräuchte auch einen Mechanismus, um zu prüfen, wer in welchem Maß subventioniert werden soll und wer in welchem Maß subventioniert. Aber wie will man das anstellen? Bei vielen habe ich keinen Plan, wie deren finanzielle Situation so aussieht, und ich vermute stark, dass das der Orga nicht anders geht.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Feuersänger am 11.05.2018 | 17:48
Ja, wie gesagt. Variable Subvention pro User ist wohl einfach nicht vernünftig machbar. Ich sehe da eher zwei Optionen:

A:
Orga sagt von vornherein: Beitrag ist 95€ (obwohl die realen Kosten vielleicht 105€ wären). Es werden Anmeldungen gesammelt. Am Ende haben wir meinetwegen 70 Anmeldungen --> 700€ zu wenig in der Kasse. Jetzt werden die User nochmal aufgerufen, jeder nach seinem guten Willen und Möglichkeiten diese Summe zusammenzubringen.
Ist natürlich aus mehreren Gründen suboptimal, zuallererst wegen des dräuenden "Was ist, wenn nicht genug zusammenkommt?".
Aber auch, weil man so die Anmeldefristen dann sicher nicht liberaler handhaben kann, sondern wahrscheinlich eher die Fristen noch früher setzen muss. Und wir haben ja hier im Thread schon festgestellt, dass die langen Fristen auch wieder für viele User problematisch sind.

B:
Andersrum. Es werden zuerst Spenden gesammelt. Dann wird geschaut, wieviel Entlastung pro Beitrag damit (bei einer Zielvorgabe von 70 Teilnehmern) finanziert werden kann. Und dann können sich alle mit der Aussicht auf diesen Beitrag anmelden. Man kann ja sagen, dass dieser Beitrag nur für die ersten 70 Teilnehmer gilt. Oder man setzt die Zielvorgabe etwas höher an (z.B. bei 80), wenn im Vorfeld genügend Spenden reingekommen sind. Vorteil ist, niemand muss sich "überstrecken".
Dieser Prozess könnte obendrein mit sich bringen, dass die Fristen etwas nach hinten wandern - sofern von Seiten der Orga und Burg überhaupt möglich - was wiederum den Usern gefällt, die sich eher kurzfristig entscheiden möchten.

Wer sich allerdings nur ganz kurzfristig nachmelden kann, kann dann nicht mehr vom subventionierten Tarif profitieren -- hat also was von Frühbucherrabatt. Jemand wie ich würde also wieder in die Röhre gucken, da ich mich einerseits nicht 3 Monate vorher anmelden will/kann, und andererseits 100€ für mich eine Schmerzgrenze darstellen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Weltengeist am 11.05.2018 | 17:52
Ich frage mich vor allem, ob sich der ganze Aufwand tatsächlich wegen einer eher psychologischen Schmerzgrenze lohnt. Also nicht: "Zahlt jemand mehr, weil ich mir sonst die Con nicht leisten kann?" sondern "Zahlt jemand mehr, weil ich es irgendwie doof finde, wenn da 100 statt 95 Euro steht?"

Kommt mir komisch vor. Und ich sage das als jemand, der schon öfter da eingesprungen ist, wo es gerade mit dem Geld knapp war.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Xemides am 11.05.2018 | 17:59
Hallo,

ich bringe mich gerne nochmal ein mit einigen Punkten:

Gorai und ich können nur die JH Helmarshausen nochmal empfehlen.

Und noch mal zwei Punkte:

Verringert für Anreise erst am Freitag den Preis. Die volle Summe für einen Tag weniger geht ehrlich gesagt gar nicht. Vielleicht würden einige am Freitag anreisen, wenn sie dafür auch weniger zahlen müssten.

Und drittens, habt ihr mal über ein ausgedehnten Brunch und warmen Abendessen nachgedacht ? Senkt die Kosten für die Mahlzeiten auch ein wenig.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Feuersänger am 11.05.2018 | 18:17
Der Punkt mit den psychologischen Preisen ist doch der: wer sich 105€ nicht leisten kann, der kann sich eigentlich auch 95€ nicht leisten. Aber das merkt er dann wahrscheinlich erst hinterher.  >;D

Verringert für Anreise erst am Freitag den Preis. Die volle Summe für einen Tag weniger geht ehrlich gesagt gar nicht. Vielleicht würden einige am Freitag anreisen, wenn sie dafür auch weniger zahlen müssten.

Und drittens, habt ihr mal über ein ausgedehnten Brunch und warmen Abendessen nachgedacht ? Senkt die Kosten für die Mahlzeiten auch ein wenig.

Ich finde beide Vorschläge sehr sinnvoll und bedenkenswert. +1.

Insbesondere was die Mahlzeiten angeht, hatte ich auf der Burg durchaus bissl das Gefühl, man wär die ganze Zeit nur am Fressen bzw die Mahlzeiten folgen zu schnell aufeinander. Wobei ich halt eben auch sonst, wenn ich es mir aussuchen kann und frei habe, nur zweimal am Tag esse.
Also meinetwegen könnte man das Mittagessen gerne streichen, bzw durch ein paar beim Frühstück zusätzlich geschmierte Brötchen substituieren.

(Zu der anderen Loc kann ich nichts sagen, außer dass sie auch vom Süden aus "nur" ca 50km mehr Fahrerei [insgesamt] bedeuten würde. Also von der Anfahrtsproblematik her wäre es wohl vertretbar.)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Vash the stampede am 11.05.2018 | 18:27
Gorai und ich können nur die JH Helmarshausen nochmal empfehlen.

Sieht nicht schlecht aus. Aber...


(Zu der anderen Loc kann ich nichts sagen, außer dass sie auch vom Süden aus "nur" ca 50km mehr Fahrerei [insgesamt] bedeuten würde. Also von der Anfahrtsproblematik her wäre es wohl vertretbar.)

... kann ich für mich nicht bestätigen, weil es für mich satte 100 km mehr wären.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Flamebeard am 11.05.2018 | 18:48
Um eine weitere Option für die Preisgestaltung mit ein zu bringen:

In wie weit werden die Einzel- und Zweibettzimmer denn für andere Aktivitäten als das darin nächtigen verwendet bzw. könnten Runden, die dort geplant sind, woanders stattfinden? Wenn dies möglich ist, kann man ja durchaus über eine gestaffelte Anmeldung nachdenken: Bei 80 verfügbaren Plätzen die ersten 20 Plätze (inklusive der x Plätze in den kleinen Zimmern) für einen höheren Preis. So können die, die partout alleine/mit wenigen im Zimmer schlafen wollen, dies durch eine Mehrausgabe erhalten. Und die anderen "Frühbucher" haben eben die Garantie, dass sie auf jeden Fall ein Ticket gelöst haben, bevor der Ansturm auf die rabattierten Tickets erfolgt. die anderen 60 Plätze dann gestaffelt bis einen Monat vor dem Treffen anbieten, jeweils günstiger als vorher und mit jeweils 7 Tagen Ruhe zwischen den Tranchen.

 Auch kann man sich dann überlegen, ob man eventuell das Zahlungsziel für die Besucher verkürzt. 4 Monate ab Start der Buchungsmöglichkeit sind dann doch eher eine Unwägbarkeit. Und wenn man der Burg vielleicht schon recht früh substantielle Geldmengen zukommen lassen kann, lassen die vielleicht auch an der einen oder anderen Ecke nochmal wegen der Preise mit sich reden... (Und sollte es sich jemand nicht auf ein Mal leisten können, gibt es ja noch die Reisebüro-Variante: X% Anzahlen und dann in 1-2 weiteren Zahlungen abschließen.)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Crimson King am 11.05.2018 | 19:22
In wie weit werden die Einzel- und Zweibettzimmer denn für andere Aktivitäten als das darin nächtigen verwendet?

Zum Spielen.

könnten Runden, die dort geplant sind, woanders stattfinden?

Nicht. Zumindest nicht, wenn das Treffen wieder voller belegt ist.

Die Burg hat vier große Räume für je zwei Runden. Allerdings darf man den Speisesaal direkt wieder abziehen, weil dort üblicherweise Brettspiele gespielt werden. Dazu kommt die Kaffeestube. In den großen Eckschlafzimmern, außer im Nerdzimmer, ist genügend Raum für je eine größere Spielrunde. Das sind dann drei bis fünf, je nach Belegungsplan. Alles, was drüber raus geht, muss auf die Leiterzimmer, also die Zweibettzimmer ausweichen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Shadom am 12.05.2018 | 06:45
Was wäre denn wenn man eine Ferienhaussiedlung nimmt?


Selbstverpflegung, aber ansonsten mehr "Luxus" zu niedrigeren Preisen.
Mehr Sachen für Kinder zum beschäftigen.
Jedes Ferienhaus hat meist ein eigenes kleines Wohnzimmer als Spielraum, das oft sogar auf einem anderen Stockwerk als das Schlafzimmer ist. Je nach Wetter und Aufbau vielleicht sogar einen draußen und einen in der Küche. Soviel Spielplätze braucht man gar nicht :)
Ein Treffen mit 10 Teilnehmern ist (je nach Feriendorf) genauso machbar wie eins mit 200 Leuten.
Der Preis ist variabel. Geldsparer können zusammen in ein großes Haus ziehen. Luxusverwöhnte können sich zu zweit ein kleines Haus für sich alleine mieten.


Nachteil ist, dass sich alles etwas weiter verlaufen wird (bei Gruppenbuchung ist man aber hoffentlich wenigsten benachbart?) und dass es vermutlich nicht so zentral liegen wird.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Sashael am 12.05.2018 | 07:30
Ein Vorteil von Hessenstein ist einfach auch die Lage, die sehr zentral in Deutschland ist.

Einfach woanders treffen kann durchaus zu mehr neuen Problemen führen als es löst.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Tarin am 12.05.2018 | 08:17
Als Vermi vor einigen Seiten sagte, das Treffen entstand aus einer Art GroFaFo Freundeskreis, machte es Klick. Für mich ergibt damit die Struktur wie sie ist, Sinn - und auch, warum genau diese Struktur für die einen super und für die anderen problematisch ist. Letztlich wurde hier aber schon genug herumgeschoben und überlegt, daher von mir noch einmal mein Stand nach einigen Tagen mitlesen und überlegen.

- Freitagsanreise oder Tagesgast mit reduziertem Preis. Ich habe zur Burg ca. 100 km, beides wäre unproblematisch.

- die Zimmerbelegung mit den lustigen Namen usw. ließe sich doch unproblematisch kippen, oder? Ich halte das ernsthaft für einen riesigen Hinderungsgrund, trotz mehrfacher Beteuerung, dass man sich einfach irgendwo eintragen kann. Das ist genau diese Freundeskreisthematik, von der ich sprach. Eine Anmeldung als Gruppe oder einfach Zmmeraufteilung vor Ort durch jemanden mit einer Liste empfände ich als viel einladender und offener. Funktioniert auf jeder Klassenfahrt und auf jedem Larp.

- mein Wunsch als jemand, der nur spontan kommen kann, wäre ein klassischer Spielrundenaushang. Mir ist klar, dass das Treffen bewusst die Runden vorher im Forum plant und dass sich das beißt. Wunsch bleibt aber Wunsch.

- was die Sache mit den Systemen angeht, nehme ich den Aufruf an und biete bei Erscheinen meinerseits selber irgendwas aus dem OSR Umfeld an. Am besten spontan per Aushang ;)

- Treffenboard weiter nach oben und die Threads ausmisten. Wenige angepinnte Threads (Wichtige Infos & Kontaktdaten, angekündigte Spielrunden/Systeme, fertig). Alles andere muss ja nicht gepinnt werden. Alles zu alten Treffen ab ins Archiv.

Cheerio,
Tarin, kriegt zugegebenermaßen langsam Lust, aufzutauchen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Crimson King am 12.05.2018 | 08:34
Was wäre denn wenn man eine Ferienhaussiedlung nimmt?


Selbstverpflegung, aber ansonsten mehr "Luxus" zu niedrigeren Preisen.
Mehr Sachen für Kinder zum beschäftigen.
Jedes Ferienhaus hat meist ein eigenes kleines Wohnzimmer als Spielraum, das oft sogar auf einem anderen Stockwerk als das Schlafzimmer ist. Je nach Wetter und Aufbau vielleicht sogar einen draußen und einen in der Küche. Soviel Spielplätze braucht man gar nicht :)
Ein Treffen mit 10 Teilnehmern ist (je nach Feriendorf) genauso machbar wie eins mit 200 Leuten.
Der Preis ist variabel. Geldsparer können zusammen in ein großes Haus ziehen. Luxusverwöhnte können sich zu zweit ein kleines Haus für sich alleine mieten.


Nachteil ist, dass sich alles etwas weiter verlaufen wird (bei Gruppenbuchung ist man aber hoffentlich wenigsten benachbart?) und dass es vermutlich nicht so zentral liegen wird.

Es gibt Feriendörfer mit optionaler Vollpension durch ein angeschlossenes Restaurant. In diesem Fall hätte man auch wieder den zentralen Anlauf- und Treffpunkt, den aktuell der Speisesaal und der Empfangsbereich in der Burg abgibt. Wirklich verlaufen tut sich die Sache auch nur in den richtig großen Feriendörfern. In Center Parks kann man schon mal 20 Minuten zu Fuß zum Hauptgebäude unterwegs sein.

Bei Feriendörfern wäre außerdem noch abzuklären, was passiert, wenn man die gebuchten Betten nicht vollständig in Anspruch nimmt bzw. wie gut es möglich ist, nachzubuchen. Ggf. könnte man einfach bspw. 40 Plätze vorab buchen und, wenn die Teilnehmerzahl ausreichend lange Zeit vorm Anmeldeschluss in die Nähe dieser Grenze kommt, neue Ferienhäuser hinzubuchen und die Grenze entsprechend verschieben.

Bei den dadurch steigenden Preisen (ich schätze, das geht Richtung 150 Euro pro Person bei Vollpension) könnte man sich auch überlegen, von halbjährlichen auf jährliche Treffen umzuschwenken und optional für die, die wollen, den Zeitraum zu verlängern.

Ein Vorteil von Hessenstein ist einfach auch die Lage, die sehr zentral in Deutschland ist.

Einfach woanders treffen kann durchaus zu mehr neuen Problemen führen als es löst.

Die Lage mag zentral sein. Die Anfahrt über die Landstraße ist trotzdem nicht der Bringer. Der Center Park im Sauerland beispielsweise ist dank guter Autobahnanbindung von fast überall genauso gut bis besser zu erreichen. Und im Sauerland gibt es einige Ferienparks, die mögliche Kandidaten wären.

Will man bei JuHes bleiben, dürfte die Auswahl noch weitaus größer sein. Allerdings bin ich bei JuHes generell skeptisch, was die Spielmöglichkeiten angeht. Ich muss sagen, zwei Spielrunden in einem 30 qm-Raum, der dank mäßiger Möblierung hallt wie blöde, sind nicht so supergeil.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Noir am 12.05.2018 | 09:13
Ja, den einen ist der Komfort zu niedrig, den anderen der Preis zu hoch. Einen Tod wird man sterben müssen. Allerdings sind 100 Euro + Anfahrtskosten für einen dreitägigen Urlaub bei Vollpension alles andere als viel. Wenn man's günstiger will, muss man zelten gehen.

Naja...es geht auch deutlich günstiger. In einem anderen Forum trifft man sich 5 Tage und wenn ich da hinfahre und mich selbst versorge zahl ich halt 75 Euro. Mit Vollpension 130. 100 für 3 Tage ist sicher nicht unmenschlich viel. Aber eben doch ne Hausnummer. Und wenn nach einem Treffen alle die vorher Selbstversorger waren sagen: Ab jetzt immer Vollpension (was meine Erfahrung nicht ist) - ist ja auch kein Problem. Andererseits ist natürlich klar, dass für günstigere Preise die Location gewechselt werden müsste UND eine geeignete Location erst einmal gefunden werden müsste.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 12.05.2018 | 09:17
Welchen Preis zahlt man für Selbstversorgung?
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Crimson King am 12.05.2018 | 09:31
Welchen Preis zahlt man für Selbstversorgung?

Gibt es zur Zeit nicht. Es ist auch keine frei zugängliche Küche mit Herd vorhanden und Kochen auf den Zimmern selbst ist wegen der Rauchmelder nicht machbar.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Crimson King am 12.05.2018 | 09:34
Naja...es geht auch deutlich günstiger. In einem anderen Forum trifft man sich 5 Tage und wenn ich da hinfahre und mich selbst versorge zahl ich halt 75 Euro. Mit Vollpension 130. 100 für 3 Tage ist sicher nicht unmenschlich viel. Aber eben doch ne Hausnummer. Und wenn nach einem Treffen alle die vorher Selbstversorger waren sagen: Ab jetzt immer Vollpension (was meine Erfahrung nicht ist) - ist ja auch kein Problem. Andererseits ist natürlich klar, dass für günstigere Preise die Location gewechselt werden müsste UND eine geeignete Location erst einmal gefunden werden müsste.

Ich weiß jetzt nicht, ob die 130 Euro für fünf Tage Vollpension sind. Auf der Burg gibt es für das Geld drei Übernachtungen, drei Frühstücke, zwei Mittag- und drei Abendessen.

Selbstversorgung wäre ein Thema, das man bei Lokationswechsel angehen könnte, das aber gut organisiert sein will. Ggf. kann man für Leute, die ihre Spielzeit für Küchendienst reduzieren, den Preis senken, und für die anderen erhöhen. Damit hätte man auch eine Möglichkeit geschaffen, Leuten, die es nicht zu dicke haben, die Teilnahme zu vergünstigen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 12.05.2018 | 09:51
Gibt es zur Zeit nicht.
Mir ging es darum, was Selbstversorgung finanziell und zeitlich kosten würde bzw. was es bei der von Professor Farnsworth  genannten Veranstaltung kostet.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Irian am 12.05.2018 | 10:06
Ein Vorteil von Hessenstein ist einfach auch die Lage, die sehr zentral in Deutschland ist.

Das ist primär ein Vorteil für die Leute in Zentraldeutschland ;-) Für viele anderen mag die Beruhigung, dass es für viele andere auch weit weg ist, eine gewisse schadenfreudige Genugtuung auslösen, aber helfen tut es nicht wirklich...

Einfach woanders treffen kann durchaus zu mehr neuen Problemen führen als es löst.

Das ist völlig korrekt. Es gibt keine ideale Location, wo alle schnell hinkommen, etc. solange man Leute aus der ganzen Republik zusammenbringt. Für manche Probleme gibt es keine gute Lösung, rein persönlich würde ich den Ort aber primär nach der Anbindung aussuchen (Zug, Autobahn, etc.) und da scheint Burg Hessenstein eher suboptimal zu sein... Für die 80km von Kassel dahin bräuchte ich z.B. per Zug länger als für die Fahrt nach Kassel, obwohl das 5x so lange ist ;-)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Feuersänger am 12.05.2018 | 10:14
Unser Treffen geht ja auch nicht wirklich 3 Tage. Donnerstag tröpfelt man so ein und Sonntag ist nur noch Abmarsch. An Fr und Sa gibt es jeweils 2 Slots. Insgesamt hat man also im günstigsten Fall 4 Runden.
Auch ein Grund, warum ich meine dass man das Mittagessen kicken kann. Es kostet nur wertvolle Hack-Zeit.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Boni am 12.05.2018 | 11:00
Naja, ob man mittags was issti st ja auch persönliche Vorliebe. Ich bin z.B. auf drei mehr oder minder regelmäßige Mahlzeiten angewiesen, weil ich sonst schnell in die Unterzuckerung rutsche. Und als Diabetiker ist das gefährlich für mich.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Crimson King am 12.05.2018 | 11:39
Einfach woanders treffen kann durchaus zu mehr neuen Problemen führen als es löst.

Den Satz hatte ich übersehen.

Einfach woanders treffen kann in der Tat zu einer Menge an Problemen führen. Will man die Lokation wechseln, sollte man schon ein verlässliches Stimmungsbild unter den potenziellen Teilnehmern haben, um zu wissen, was diese mehrheitlich wollen, wofür sie bereit sind, wieviel Geld auszugeben, und die entsprechende Lokalität vorab unter die Lupe nehmen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Lasercleric am 12.05.2018 | 12:12
Für mich als jemand, der gewissen Komfort und Qualität bei Übernachtung und Verpflegung schätzt, wäre das Treffen interessanter, wenn es in einer zentral gelegenen größeren deutschen Stadt stattfinden würde. So könnte sich jeder ohne Weiteres selbst um Übernachtung und Verpflegung kümmern.

Aus Süddeutschland ist schon die Anreise gegenwärtig ein größerer Act - Flughafen oder großer Bahnhof in näherer Umgebung wären natürlich eine Alternative.

Was spricht denn dagegen, die Veranstaltung nach Köln, Frankfurt oder Berlin zu verlegen?
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Caranthir am 12.05.2018 | 12:20
Ich gehe mal davon aus, dass es am Preis liegt. Für eine Rollenspiel-Con wollen wohl die Wenigsten so tief in die Tasche greifen und gerade Frankfurt, Köln und Berlin sind als Messestädte nicht unbedingt günstig. Ich kann das mit der Qualität der Übernachtung aber natürlich nachvollziehen, man wird ja nicht jünger  ;).
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Maarzan am 12.05.2018 | 12:22
Habe ich gerade gefunden, als ich nach dem Gästehaus hier am Ort gesucht habe:
https://www.gruppenhaus.de/
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Niniane am 12.05.2018 | 12:23
Weder Köln, Berlin oder Frankfurt sind besonders zentral gelegen. Würde ich noch in Rheinland-Pfalz wohnen, wäre zumindest Berlin keine Option gewesen, zumindest nicht für die kurze Zeit. Da geht ja ein Tag für die Anreise drauf.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Crimson King am 12.05.2018 | 12:31
Weder Köln, Berlin oder Frankfurt sind besonders zentral gelegen. Würde ich noch in Rheinland-Pfalz wohnen, wäre zumindest Berlin keine Option gewesen, zumindest nicht für die kurze Zeit. Da geht ja ein Tag für die Anreise drauf.

Frankfurt liegt schon ziemlich zentral. Das wäre für den anvisierten Zweck nur viel zu teuer. Wie man bei so einem Setup eine Lokation zum Spielen findet, die wenigstens den Komfort der Burg mit den Eckzimmern, der Kaffeestube und den Leiterzimmern als Ein-Gruppen-Zimmer hält, ist mir auch nicht klar.

Am Preis selbst wird man meines Erachtens nicht viel drehen können. Selbstversorgung dürfte nicht viel günstiger sein, wenn man nicht auf drei Mal Spaghetti Napoli und zwei Mal Fertigbrot mit abgepacktem Käse zurück greift, und zieht obendrein zumindest für einige Personen Spielzeit ab. Ggf. schafft man es, die Kosten auf 80 oder 90 Euro zu drücken. Das ist aber kein völlig anderes Level als der jetzige Preis.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Niniane am 12.05.2018 | 12:38
Ja stimmt, Frankfurt ginge noch. Aber da würde ich eher auf Städte im Umland ausweichen, aus den von dir genannten Gründen.

Ansonsten: Ich bin bereit, mehr zu zahlen, wenn das Treffen nur einmal im Jahr ist und in einer Location, die einen etwas höheren Standard hat.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: vanadium am 12.05.2018 | 12:41
Das (https://www.gruppenhaus.de/schloss-buchenau-eiterfeld-hs4373.html) da?

Nähe Bad Hersfeld (=Mitte von D). Alle möglichen Kategorien von Selbstversorger bis Vollpension. 1-4 Bettzimmer. Seminarräume. 20-80 €.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Maarzan am 12.05.2018 | 12:47
Auf Hessenstein kommt zumindest noch der Pampaaufschlag drauf, spätestens wenn man mit Öffis anreisen würde.
Hannover-Frankfurt (also auf die ganz andere Seite der "Wildnis") 2:19h 0U
Hannover - Hessenstein 3:18 3U
Frankfurt-Hessenstein 2:23 2U

Selbstverpflegung wird allerdings spätestens dann ein Problem, wo besondere unbekannte Bedürfnisse sicher gedeckt werden müssen bzw. die richtige Menge dann rechtzeitig von fern besorgt und an etwas abgelegtere Orte herangeschafft werden muss. Da zahlt sich Profierfahrung und Ortskenntnis dann eben doch aus.
Nur "günstig und lecker" habe ich ansonst schon in "pflegeleichten" mittleren Gruppen (so 12-20) schon erlebt.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: OldSam am 12.05.2018 | 12:50
1. Ein-Tages-Karte:
Die Idee eines optionalen 1-Tages-Eintritts fände ich ganz hervorragend! Idealerweise auch mit Essen, aber eben ohne Übernachtung (vielleicht für 40 EUR...?). a) Wäre es eine ideale Möglichkeit für Newcomer, mal "reinzuschnuppern" ohne die Hemmschwelle eine "kompletten" Treffens. Gut möglich z.B. wenn sie das mit einer Reise über das WE verbinden und einen Zwischenstopp einlegen oder weil sie sowieso nicht weit entfernt wohnen.  b) Würde es Leuten helfen, die sehr gerne mal wieder vorbeikommen wollen, es aber z.B. zeitlich nicht  so lange schaffen. c) Eine zumindest kleine Bonus-Alternative für diejenigen, die einfach ihre Schwierigkeiten mit der Übernachtung haben.

2. Quotierung/Limitierung:
Mehrere der schon genannten Ideen scheinen mir gut zu sein, könnten aber u.U. an einem "Mißbrauch" durch zu starker Nutzung kranken. In solchen Fällen würde ich vorschlagen eine Quotierung einzuführen, also dass eine Regelung z.B. nur für bis maximal 15 der Teilnehmer nutzbar ist (grob 20% von 70 Plätzen) und somit als  gewisse Besonderheit gilt. Das könnte man wie üblich per Listen-Eintragung realisieren, nach dem Motto "first come, first serve", also wenn die limitierten Slots weg sind, sind sie weg...
Dadurch kann man auch ausdrücken welchen Standard man als Veranstalter bevorzugt und die Leute zu dem "Normalfall" ermutigen, anderen aber eine Teilnahme ermöglichen, die sonst eher nicht kommen würden.
--> Ein Beispielanwendungsfall wäre hier mein Punkt 1, da man auf diese Weise dafür vorsorgen könnte, dass das Treffen nicht ungünstigerweise aus irgendwelchen Gründen mittelfristig zum Großteil zu einer Eintages-Veranstaltung wird.

3. Nicht zu frühe Rundenplanung - 50% Quote?
Ich habe auch selbst schon mitgekriegt, dass es etliche stört, dass viele Runden z.B. schon kurz nach dem letzten Treffen für's nächste Mal voll geplant und verbucht sind. Ich selbst muss auch sagen, dass ich das in der Masse für zuviel halte inzwischen, obwohl es mich nicht grundsätzlich stört (kann einen gewissen Nachtreffen-Enthusiasmus da auch gut verstehen ;)) Auch hier könnte ich mir vorstellen, dass man eine allgemeine Quoten-Regelung gut als ausbalancierende Hilfe einführen könnte!
Beispielsweise etwas wie die allgemeine Ansage (und freiwillige Selbstverpflichtung aller Teilnehmer), dass niemand mehr als 2 Slots länger als 4 (?) Wochen vor dem Treffen schon als SL angeboten bzw. für sich selbst als Spieler eingebucht hat (insgesamt gerechnet also 50% der 4 Haupt-Slots, also als SL und Spieler zusammen, nur 2 Slots als Frühplanung, früher als x Wochen vorher, zugelassen).



PS:
Kurz zur Frage des Standortwechsels... Da wäre ich gar nicht so sicher, ob das wirklich viel hilft, aber ich würde auf jeden Fall dafür stimmen noch längerfristig den schönen Traditionsstandort erstmal grundsätzlich zu erhalten! :) ...zum Standort-Alternative/n "ausprobieren" könnte man ja vereinzelte Treffen nehmen, da es zum Glück 2x pro Jahr die Chance gibt, es wäre also keine "alles oder nichts"-Entscheidung nötig. IMHO bietet sich für sowas dann i.d.R. am ehesten das Wintertreffen an, weil die Burg ja ohnehin nicht die besten Heizungen/Isolierungen hat etc.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Crimson King am 12.05.2018 | 12:52
Das (https://www.gruppenhaus.de/schloss-buchenau-eiterfeld-hs4373.html) da?

Nähe Bad Hersfeld (=Mitte von D). Alle möglichen Kategorien von Selbstversorger bis Vollpension. 1-4 Bettzimmer. Seminarräume. 20-80 €.

Ich persönlich erwarte, dass ich zumindest für bestimmte Runden einen eigenen Raum kriege und mir keinen Seminarraum teilen muss. Ausschließlich in größeren Räumen mit 2+ Gruppen je Raum zu spielen, wäre zumindest für mich ein Ausschlusskriterium. Fall die Schlafräume in der Bude ausreichend Platz bieten, wäre das ok für mich. Ansonsten würde ich bei einem Ortswechsel eher auf Ferienwohnungen abzielen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: vanadium am 12.05.2018 | 12:57
Ich persönlich erwarte, dass ich zumindest für bestimmte Runden einen eigenen Raum kriege und mir keinen Seminarraum teilen muss. Ausschließlich in größeren Räumen mit 2+ Gruppen je Raum zu spielen, wäre zumindest für mich ein Ausschlusskriterium. Fall die Schlafräume in der Bude ausreichend Platz bieten, wäre das ok für mich. Ansonsten würde ich bei einem Ortswechsel eher auf Ferienwohnungen abzielen.

Ein Seminarraum für ~40 Leute, da sollten sich wohl 2 Gruppen mit 5-6 Leuten in je eine Ecke einnisten können. Man müsste natürlich auch sehen, was man in den 4er-Zimmern so machen könnte.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Crimson King am 12.05.2018 | 13:19
Ein Seminarraum für ~40 Leute, da sollten sich wohl 2 Gruppen mit 5-6 Leuten in je eine Ecke einnisten können.

Wir haben die Situation auch aktuell auf der Burg. Ich habe kein Problem, mir für irgend eine Pulp-Runde einen Seminarraum zu teilen. Für schwergewichtigere Kost will ich das nicht. Der Störfaktor ist einfach gegeben.

Ich möchte aber noch mal unterstreichen, dass das meine persönliche Ansicht ist und nicht notwendigerweise mehrheitskonform.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: 6 am 12.05.2018 | 13:33
Auf Hessenstein kommt zumindest noch der Pampaaufschlag drauf, spätestens wenn man mit Öffis anreisen würde.
Hannover-Frankfurt (also auf die ganz andere Seite der "Wildnis") 2:19h 0U
Hannover - Hessenstein 3:18 3U
Frankfurt-Hessenstein 2:23 2U
Nimm Korbach oder Frankenberg statt Hessenstein.
Bisher war der "Shuttledienst" von Korbach/Frankenberg durch Mituser zur Burg kein größeres Problem gewesen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: OldSam am 12.05.2018 | 14:22
Bisher war der "Shuttledienst" von Korbach/Frankenberg durch Mituser zur Burg kein größeres Problem gewesen.

Stimmt, das ist ein sehr gutes Stichwort mit dem "Shuttledienst"... Soweit ich mich erinnere war das bisher einfach so, dass manche Leute, dass nebenbei so angeboten haben bzw. einfach so mit direkten Absprachen zwischen Leuten, oder? Grundsätzlich eigentlich völlig in Ordnung, aber ich könnte es mir insbesondere für Newcomer gut vorstellen, dass es für die Leute angenehmer (mit weniger "Hürden" verbunden) wäre, wenn man einen kleinen Shuttle-Plan anlegt, wo so 2-4 Fahrten angeboten werden, je nachdem... Also Eintrag wer fährt, wo geht es los und um welche Uhrzeit und wieviele Mitfahrplätze sind (noch) frei...  Zumal dadurch vermutlich weniger allgemeine Nachfragen und Hintergrund-Absprachen notwendig wären.


Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Blanchett am 12.05.2018 | 14:48
Also ich habe diesen Thread jetzt mal überflogen und möchte auch meinen Senf dazu geben:

Winter 2013 war mein erstes Treffen, ein paar Tanelornies hatte ich vorher schon mal gesehen (FeenCon, DreieichCon, RPC). Trotzdem habe ich mit gemischten Gefühlen den Burghof betreten, da ich mir schwer tue auf unbekannte Menschen zuzugehen. Schnell durfte ich merken, das dies total unberechtigt war. Die Tanelornies sind einzeln oder in kleinen Gruppen auf mich zugekommen und ich hab einige kennengelernt.
Natürlich ist es verwirrend sowohl Nick-Name & Real-Name zu erfahren; alles kann man sich ja nicht auf einmal merken. Aber bisher hatte kein Tanelornie ein Problem damit, wenn er mit seinem Nick-Name angesprochen wird. Preis-Leistung finde ich Top. Da kann man absolut nicht meckern. Wie die renovierte Burg ist, könnte ich mir noch keinen Eindruck von machen.

Gründe warum ich derzeit nicht teilnehmen kann:
- Zeit (keinen Urlaub)
- Geld
bzw eine Kombi aus beidem.
Mir fehlt das Treffen total, wobei ich auch nur 1-2 Runden dort spiele.

Lösungsideen (teilweise schon hier genannt)
- bessere Werbung fürs Treffen (Sichtbarkeit hier im Forum / Ankündigung in sozialen Netzwerken)
- Namensschilder für alle Donnerstags (Real-Name & Nick-Name + Zusatz Orga) = zB ganz einfach Kreppband
- Paten für Neulinge (je nach Anzahl der Neulinge 2-3 "alte Hasen" als Ansprechpartner, vielleicht ausserhalb der Orga, da diese schon genug zu tun haben)
- Spielrunden nicht zu früh belegen, sondern nur Interessensbekundungen entgegennehmen und erst wenige Wochen vor dem Treffen fest planen. Und ganz wichtig eine Bunte Mischung aus Jung- und Alt-Tanelornies
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: YY am 12.05.2018 | 19:46
ich könnte es mir insbesondere für Newcomer gut vorstellen, dass es für die Leute angenehmer (mit weniger "Hürden" verbunden) wäre, wenn man einen kleinen Shuttle-Plan anlegt, wo so 2-4 Fahrten angeboten werden, je nachdem...

Hatten wir das nicht schon mal so gemacht?

Shuttle auf Abruf mache ich jedenfalls öfter, das hat bisher immer gut geklappt.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Woodman am 12.05.2018 | 20:22
Die regelmäßigen Teilnehmer wissen das es kein Problem ist von irgendwem abgeholt zu werden, aber das diese Möglichkeit gegeben ist sollte man für potentielle neue Teilnehmer auch gut sichtbar erwähnen zb. in nem extra Sammelthread für die Bahnfahrer.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Noir am 13.05.2018 | 02:34
Ich weiß jetzt nicht, ob die 130 Euro für fünf Tage Vollpension sind. Auf der Burg gibt es für das Geld drei Übernachtungen, drei Frühstücke, zwei Mittag- und drei Abendessen.

Bei den 130 Euro (oder 135?) sind 5 Tage, 4 Übernachtungen alle Mahlzeiten plus ein Grillabend dabei.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Darius der Duellant am 13.05.2018 | 03:00
Man möge das nicht in den falschen Hals bekommen, aber:
Wenn man mal in die Galerie klickt und sich Fotos der letzten Treffen ansieht, scheint da rein äußerlich der Altersdurchschnitt schon recht hoch zu sein. Mir persönlich ist das mittlerweile relativ egal (auch weil ich generell kein Freund von Forentreffen bin), aber ich kann mir gut vorstellen dass sich jüngere Foristen davon evtl. abgeschreckt fühlen. Ich hätte z.B. mit Anfang 20 nicht wirklich gewusst, was ich mit Leuten in den 40ern anfangen soll und keine große Lust gehabt an einen Ort zu fahren, der den Anschein hat, vorrangig von Leuten frequentiert zu werden die 15-20 Jahre älter sind als ich.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: 6 am 13.05.2018 | 07:18
Bei den 130 Euro (oder 135?) sind 5 Tage, 4 Übernachtungen alle Mahlzeiten plus ein Grillabend dabei.
Welche Location war das?
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Crimson King am 13.05.2018 | 10:38
Bei den 130 Euro (oder 135?) sind 5 Tage, 4 Übernachtungen alle Mahlzeiten plus ein Grillabend dabei.

Alle Mahlzeiten? Frühstück am Anreisetag? Abendessen am Abreisetag? Das wäre mal ein unkonventionelles Konzept.

Im Moment sehe ich da eine Übernachtung und drei bis sechs Mahlzeiten mehr als auf der Burg. Das ist preislich umgerechnet auf den Tag etwas günstiger als Hessenstein, aber die gleiche Kategorie.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Visionär am 13.05.2018 | 10:54
Man möge das nicht in den falschen Hals bekommen, aber:
Wenn man mal in die Galerie klickt und sich Fotos der letzten Treffen ansieht, scheint da rein äußerlich der Altersdurchschnitt schon recht hoch zu sein. Mir persönlich ist das mittlerweile relativ egal (auch weil ich generell kein Freund von Forentreffen bin), aber ich kann mir gut vorstellen dass sich jüngere Foristen davon evtl. abgeschreckt fühlen. Ich hätte z.B. mit Anfang 20 nicht wirklich gewusst, was ich mit Leuten in den 40ern anfangen soll und keine große Lust gehabt an einen Ort zu fahren, der den Anschein hat, vorrangig von Leuten frequentiert zu werden die 15-20 Jahre älter sind als ich.


Ich halte die Altersstruktur des tanelorn für einen wichtigen Punkt in dieser Frage.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Rhylthar am 13.05.2018 | 10:58
Ich halte die Altersstruktur des tanelorn für einen wichtigen Punkt in dieser Frage.
Ich auch, aber sehe es anders als Darius der Duellant.

"Neu" heisst eben nicht zwingend jung. Nicht nur beim Treffen ist der Altersdurchschnitt "höher", das ganze Tanelorn hat einen gehobenen Altersdurchschnitt. Geht für mich eher weniger um die Heterogenität beim Alter als mehr um die Bedürfnisse betagterer Menschen wie mich. ;)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Crimson King am 13.05.2018 | 11:03
Die Altersstruktur ist, wie sie ist. Und ja, ohne Frage ist "Treffen-Neuling" nicht ans Alter der Person geknüpft.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Visionär am 13.05.2018 | 11:03
Ich glaube auch, dass bei 35+ ein langes Wochenende in einer Jugendherberge zum Rollenspiel zocken einen nicht mehr ganz so hohen pull-faktor hat.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Blizzard am 13.05.2018 | 11:25
Ich glaube auch, dass bei 35+ ein langes Wochenende in einer Jugendherberge zum Rollenspiel zocken einen nicht mehr ganz so hohen pull-faktor hat.
Halte ich für einen Trugschluss solange das nicht irgendwo empirisch belegt ist. Mit meinem RPG-Kumpels aus alten Tagen verbringe ich sogar bis zu 10 Tage am Stück auf einer Jugendherberge. Und da haben die meisten die 30 schon überschritten.

Ich stimme zudem überein, dass die Tatsache, dass man ein Neuling am Treffen ist, mit dem Alter der betreffenden Person rein gar nichts zu tun hat.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Rhylthar am 13.05.2018 | 11:28
Halte ich für einen Trugschluss solange das nicht irgendwo empirisch belegt ist. Mit meinem RPG-Kumpels aus alten Tagen verbringe ich sogar bis zu 10 Tage am Stück auf einer Jugendherberge. Und da haben die meisten die 30 schon überschritten.

Ich stimme zudem überein, dass die Tatsache, dass man ein Neuling am Treffen ist, mit dem Alter der betreffenden Person rein gar nichts zu tun hat.
Naja, empirisch muss man das nicht belegen. Nur einfach mal hier lesen, was die Leute u. a. davon abhält. Da spielt die Unterbringung durchaus eine Rolle und die Leute sind in der Regel 30+.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Crimson King am 13.05.2018 | 11:55
Naja, empirisch muss man das nicht belegen. Nur einfach mal hier lesen, was die Leute u. a. davon abhält. Da spielt die Unterbringung durchaus eine Rolle und die Leute sind in der Regel 30+.

Der Preis spielt halt auch eine Rolle. Im Speziellen ist der Schmerz größer, wenn man 300 Tacken für ein verlängertes Wochenende raus haut und am Ende feststellt, dass es nicht das ist, was man will, als wenn die selbe Chose nur 100 Euro kostet. Du brauchst letzten Endes ein konkreteres Meinungsbild, um eine informierte Entscheidung treffen zu können.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Rhylthar am 13.05.2018 | 12:26
Sicher, es sind noch andere Faktoren zu beachten.

Aber einen Zusammenhang der Leute, die hier sagen "Örtlichkeit ist nicht (mehr) so meins", und einem gewissen Alter sehe ich schon.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Blanchett am 13.05.2018 | 12:31
Wie ich gestern schon geschrieben habe, oft war für mich auch das Geld entscheident um nicht teilnehmen zu können. Und das obwohl der Preis (keine Ahnung in wie fern sich dieser seit dem Umbau verändert hat) mit 90€ absolut fair ist. Sollte es wesentlich mehr werden, werde ich mir das Treffen wahrscheinlich nie mehr leisten können. Und der finanzielle Punkt wurde hier ebenfalls sehr oft angesprochen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Tigerbunny am 13.05.2018 | 13:26
Jetzt gebe ich meinen Senf auch mal dazu.

Finanziell bin ich eher am unteren Ende angesiedelt, habe das Treffen aber nie als zu teuer empfunden. Ich sehe den psychologischen Effekt bei der 100 €-Marke schon auch, finde aber auch die 105 in Ordnung und bezahlbar. Ist letztlich mit schmalem Geldbeutel eine Frage der Priorisierung. Man kann das auch kleinrechnen: Wenn ich über das Jahr an beiden Treffen teilnehmen will, sind das rund 20 Euronen im Monat, die ich da einplanen muss. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen: Funktioniert auch mit ALG II, man muss es aber wollen. Zumindest für mich darf es aber auch nicht wesentlich mehr werden, selbst bei mittlerweile verbesserter finanzieller Situation.

Was die Cliquen-Geschichte angeht: Ich war da auch mal neu und ja, das erste Mal hat Überwindung gekostet. Das lässt sich aber gar nicht verhindern, da ein Forum an sich ja schon einen exklusiven Kreis bildet. Selbst wenn man jetzt einen Haufen neue Leute heranschafft, sind das anschließend für den nächsten neuen Teilnehmer wieder "die, die schonmal auf dem Grossen! waren". Zack, ist die Hürde wieder da.

Die Location ist deutschlandweit gesehen eigentlich schon ein ganz guter Kompromiss. Bei besser angebundenen Orten ist meist auch der Preis direkt wieder höher. Das Essen tut schlicht, was es soll, es macht satt.

Fazit:
Rhylthar ist meiner Ansicht nach auf der richtigen Spur: Wir haben ein Nachwuchsproblem. Altersbedingte Strapazen durch die Location, andere Prioritäten im echten Leben(wir haben ja nun gefühlt tausende Tanelornbabies... ~;D),... Der Facebook-Auftritt ist ein Schritt in die richtige Richtung, glaube ich. Andere Ideen habe ich aber leider auch nicht.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Feuersänger am 13.05.2018 | 16:22
Halte ich für einen Trugschluss solange das nicht irgendwo empirisch belegt ist.

Ich würde sagen, die seit Jahren sinkenden Anmeldezahlen sind der empirische Beleg. Am Treffen selber hat sich ja quasi nichts geändert, nur die Leute werden älter (und ihre Lebensumstände ändern sich).
Ich kann mich noch an eine Zeit erinnern, da war die ganze Burg fürs Tanelorn reserviert und das Treffen war _ausgebucht_. Hab ich gelesen. Vor Ort war ich nicht. Das mag jetzt aber so ca 10 Jahre her sein.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: achlys am 13.05.2018 | 17:38
Das kann aber auch an anderen, hier aufgeführten Faktoren liegen.
In einer anderen Subkultur, in der ich verkehre, haben wir auch halbjährliche Treffen auf einer JH Burg. Hier verzeichnen wir seit Jahren steigende Teilnehmerzahlen. Und das bei einem weit höheren Preis. Auch wenn wir einige junge Menschen dabei haben, liegt der Alterschwerpunkt bei 45+. Der Komfort der JH liegt dabei deutlich unter dem der Hessenstein.
Das eigentliche Problem bei JH-Komfort vs Alter liegt daher mMn -ähnlich wie bei der Zimmerbelegung und der Spielorga- eher in der Wahrnehkung, konkret: Vorstellung des JH-Komforts gegenüber dem tatsächlichen Komfort (und was man so glaubt, bereit zu sein zu opfern).
Hier kann man mit einem aufklärenden Statement im 'Was erwartet Euch' vielleicht gegensteuern.

Natürlich würde ich gegen ein Zweibettzimmer bei gleichem Preis nicht nein sagen, halte das aber für unrealistisch. Belehrt mich eines besseren.

Ich habe auch Erfahrungen damit gemacht ein mal einen Basispreis anzubieten und einen freiwilligen Boni zu zahlen, für diejenigen, die mehr Geld bereit sind auszugeben.
Auch finde ich als zwangsläufig freitaganreisender gut, wenn nur für die Tage gezahlt wird, an denen man auch vor Ort ist.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Haukrinn am 13.05.2018 | 21:56
Wow, fast schon zwanzig Seiten. Die lese ich jetzt nicht alle, die ersten drei haben mir ehrlich gesagt schon gereicht. Wenn jemand mal wieder ein Beispiel dafür braucht, dass Deutsche die größten Meckerziegen von allen sind - verweist einfach auf diesen Thread...

Ich fürchte ich kann wenig Hilfestellung für Verbesserungen geben. Ich bin da entweder zu anspruchslos, oder schon zu weit rum gekommen, weil:

1. Unterbringung und Komfort: Extrem gut für den Preis. Alles ist sauber, insbesondere die Bäder, die man sich auch nur mit begrenzt vielen Leuten teilen muss. Genug Steckdosen zwecks Gadget-Betankung gibt es auch.
2. Essen: Für den Preis absolut okay. Ich hab schon in vielen Pensionen und Hotels für deutlich mehr Geld deutlich schlechteres Essen vorgesetzt bekommen. Das Frühstück ist sogar wie ich finde ein kleines Glanzstück, was Frische und Auswahl angeht.
3. Erreichbarkeit: Ist zentral genug, um auch mit Öffis noch hinzukommen (auch wenn's ne Weile dauert). Da kenne ich ganz andere Orte...
4. Dass mir der Arsch hinterhergetragen wird will ich nicht. Das ist keine Wellnessveranstaltung, und wenn ich eine solche möchte, dann kostet die gerne das drei- bis vierfache (in der Gegend am Edersee gibt es mehrere Wellnesshotels, die Option stünde also jedem zur Verfügung, der auf Einzelzimmer, Sauna, Pool und Vollversorgung doch einen professionellen Koch wert legt).
5. Ich bin damals als Neuling herzlich aufgenommen worden und ich kannte dort vorher niemanden. Alle Neuzugänge mit denen ich mich auf den letzten Treffen, wo ich war, unterhalten habe, haben diesen Eindruck auch bestätigt. Wer natürlich erwartet, dass man ihm/ihr sogar das Überwinden des eigenen Schweinehunds abnimmt und das alles so gestaltet wird, dass man sich als Neuzugang bloß nicht unwohl fühlt, egal wie doof man sich anstellt -- naja, wenn man das Treffen für solche Leute attraktiv machen möchte, dann bleibe ich lieber zuhause... :( (Ich bin da ein klarer Gegner der 0-Hürde)

Vielleicht sollte man von jeglichen Ponyhofallüren einfach mal Abstand nehmen und das ganze unter das Motto "Das Leben Treffen ist kein Ponyhof stellen". Die Infos zum Treffen kann man ja gerne nach Feedback noch einmal umsortieren, aber die Inhalte (alles was man wissen muss/kann/sollte für das Treffen), die haben wir schon dank einiger fleißiger Tanelornis seit langer Zeit. Und wer dann immer noch nicht in der Lage ist, sich selbst zu informieren, der kann auch gerne wegbleiben.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Crimson King am 13.05.2018 | 22:25
Ich würde sagen, die seit Jahren sinkenden Anmeldezahlen sind der empirische Beleg. Am Treffen selber hat sich ja quasi nichts geändert, nur die Leute werden älter (und ihre Lebensumstände ändern sich).
Ich kann mich noch an eine Zeit erinnern, da war die ganze Burg fürs Tanelorn reserviert und das Treffen war _ausgebucht_. Hab ich gelesen. Vor Ort war ich nicht. Das mag jetzt aber so ca 10 Jahre her sein.

eher drei. Vor zehn Jahren waren 40 bis 60 Teilnehmer normal.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Feuersänger am 13.05.2018 | 22:28
3 warens sicher nicht. Aber für genaueres müsste jemand (!) die alten Archive wälzen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Xemides am 13.05.2018 | 22:32
Vielleicht sollte man von jeglichen Ponyhofallüren einfach mal Abstand nehmen und das ganze unter das Motto "Das Leben Treffen ist kein Ponyhof stellen". Die Infos zum Treffen kann man ja gerne nach Feedback noch einmal umsortieren, aber die Inhalte (alles was man wissen muss/kann/sollte für das Treffen), die haben wir schon dank einiger fleißiger Tanelornis seit langer Zeit. Und wer dann immer noch nicht in der Lage ist, sich selbst zu informieren, der kann auch gerne wegbleiben.

Haukrinn, ich finde deinen Post ziemlich arrogant. Es haben sich gerade zwei Tanelornis wegen Familie komplett vom Treffen abgemeldet. Viele andere haben auch Familie, eigentlich haben sehr viele sehr gute Gründe genannt warum sie nicht (mehr) kommen. Das hat nichts mit Ponyhofallüren zu tun. Das sind oft veränderte Ansprüche und Lebensbedingungen. Man könnte auch sagen, das Alter.

Ich komme auch viel herum, und kenne JH die für weniger Geld mehr Komfort und besseres Essen liefern. Ein Beispiel habe ich schon genannt.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Viral am 13.05.2018 | 23:05
Lieber Haukrinn,

es wurde ganz offen von der Orga gefragt, warum die Zahlen sinken und was die persönlichen "Blocking Points" für die Nutzer sind.

Wenn du nix beizutragen hast, dann lass es halt sein hier auf den harten Macker zu machen. Fahr hin oder lass es bleiben, wenn du Angst hast, dass du von zu vielen Weicheiern umgeben bist.

Manche Einwände/Bedenken kann ich persönlich nachvollziehen andere nicht, finde deine Reaktion aber auf jedweden Einwand unangemessen ...
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Tele-Chinese am 13.05.2018 | 23:18
Ich kann Haukrinns Post nachvollziehen. Hier wird stellenweise - zumindest nehme ich das so wahr - auf hohem Niveau gejammert. Versteht mich nicht falsch. Jede/r Mensch hat seine eigenen guten Gründe warum ihn was davon abhält am Großen Treffen teilzunehmen. Und die sind auch alle in Ordnung! Nur wurde schon echt viel gejammert...zumindest kann man diesen Eindruck gewinnen.

Vielleicht muss man akzeptieren, dass:
1.) die Leute älter werden und sich Lebensphasen verändern;
2.) das Treffen nicht für Jede/r geeignet ist;
3.) sich Freunde dort Treffen, die nach außen hin sehr geschlossen wahrgenommen werden;
4.) dort nicht immer nur "massentaugliche" Spiele gespielt werden und das auch nach Außen hin artsy/arrogant/elitär/ etc. wahrgenommen werden kann;
5.) die enthusiastischen Lobhudelnden Threads nach dem Treffen, wie geil die Runde bei XYZ doch wahr und wie gern man die nächsten drei Jahre diese Runden fortsetzen möchte, schrecken auch ab (mich zumindest;
6.) und alles hat seine Zeit. Und diesbezüglich scheint das T-Treffen gerade einen Umbruch zu erfahren. Ist aber auch nicht schlimm, wie ich finde. Das gabs doch schonmal. Als man die Zahlen erhöht hat, als man zwei Treffen im Jahr abgehalten hat. Scheinbar geht der Trend halt zurück.

Was die große Kunst ist, eine gute Schnittmenge herzustellen zwischen Erreichbarkeit, Preis, Offenheit und Bonding von Leuten die sich kennen bzw. zu Freunden geworden sind. Der Spagat ist sicher nicht einfach hin zu bekommen und wird nie zur Gänze klappen. Irgendwo muss man immer Kompromisse eingehen. Und alles in allem fühlen sich diejenigen, die am Treffen teilnehmen doch in der Regel wohl. Und wer wiederkommen will, der kommt wieder!

Also lasst uns das Beste draus machen und dann einfach im kleinen Rahmen weiter spielen.  ;)

Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Flamebeard am 13.05.2018 | 23:27
Was die große Kunst ist, eine gute Schnittmenge herzustellen zwischen Erreichbarkeit, Preis, Offenheit und Bonding von Leuten die sich kennen bzw. zu Freunden geworden sind. Der Spagat ist sicher nicht einfach hin zu bekommen und wird nie zur Gänze klappen. Irgendwo muss man immer Kompromisse eingehen. Und alles in allem fühlen sich diejenigen, die am Treffen teilnehmen doch in der Regel wohl. Und wer wiederkommen will, der kommt wieder!

Also lasst uns das Beste draus machen und dann einfach im kleinen Rahmen weiter spielen.  ;)

Da kann ich doch nur voll zustimmen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Crimson King am 13.05.2018 | 23:30
Die Orga hätte gerne in etwa 70 Gäste auf dem Treffen. Aktuell sind 40 angemeldet. Deshalb fragt sie, wie sie die Lücke möglicherweise schließen könnte. Natürlich kann man der Meinung sein, 40 is' gut und 70 zu viel, aber Posts Marke "wer nicht kommt, ist selbst schuld" bringen niemandem was und gehen auch am Topic vorbei.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Chris H. [N/A] am 13.05.2018 | 23:38
So, dann schreibe ich nun auch mal was, nachdem ich nun schon sehr lange um diesen Thread rumstreune.

Ich war seit ST2008 dabei, mit einigen Unterbrechungen bis zum WT 2017. Ich bin lange gerne zu den Treffen gefahren, aber nun nicht mehr. Die Gründe dafür sind, wie bei den meisten, eher persönlicher Natur bzw. persönlichen Eigenheiten geschuldet.

1. Ich bin systemmäßig eher unflexibel. Ich mache mal den ein oder anderen Oneshot in ein System, aber meistens merke ich nach einer Stunde, dass ich eher underwhelmed bin. Daher fallen bei mir so Sachen wie "ich teste mal ein System auf dem Treffen an" eher weg.

2. Ich mag Oneshots auch nicht besonders. Ich mag lieber Kampagnen bzw. wenn ich Charaktere immer wieder spielen kann. Eine Zeit lang hatten wir auf dem Treffen eine wiederkehrende Star Wars Runde. Das war super und da hab ich mich immer mega drauf gefreut. Seitdem die nicht mehr existiert ist das Treffen ziemlich unattraktiv geworden. Jetzt könnte man sagen, organisier dir doch eine regelmäßige Runde. Klar, könnte ich. Aber warum? Dafür muss ich nicht aufs Treffen fahren. Die Star Wars Runde ist irgendwie entstanden und ist dann geblieben bis sie weg war. Ich will nicht krampfhaft irgendwas veranstalten, nur um mich fürs Treffen zu motivieren.

3. Nun bin ich nicht sozial gehemmt und die meisten Leute auf dem Treffen finde ich cool. Ich hatte noch nie ein Problem damit, dass ich niemanden zum labern gefunden habe. Aber ich fahre eigentlich auf das Treffen um zu spielen, was aber für mich schwieriger geworden ist mit der Zeit (siehe Nr.1+2).

4. Ich bin kein System-Theoretiker. Vielen Threads im Tanelorn kann ich in dieser Hinsicht wenig bis gar nichts abgewinnen. So gehts mir auch auf Treffen, sobald ein Gespräch in die Richtung geht, klinke ich mich aus. Kein Vorwurf, an die TeilnehmerInnen, ich bin nie gegen meinen Willen zugetextet worden. Und ist ja klar, dass auf einem Rollenspieler-Treffen eben auch gefachsimpelt wird. Ich bin eher der Anekdoten-Typ. Aber manche Anekdoten sind irgendwann eben ausgelutscht, weil man sie entweder schon hundert mal gehört oder, schlimmer noch, hundert mal erzählt hat. 

5. Das Älter werden macht mir zu schaffen. Damit meine ich explizit nicht das Schlafen in Mehrbettzimmern oder die Verpflegung auf Hessenstein, beides kann ich mühelos wegstecken. Aber bei den letzten Treffen habe ich gemerkt, dass ich den Montag auch noch frei brauche zum erholen. Wer mich kennt weiß, dass ich mir privat nicht einfach so mal Zeit freischaufeln kann. Fünf Tage sind da eine Menge Holz.

6. Ganz ehrlich, nach meinem letzten Treffen (WT2017 auf Gut Dankerode) war ich FROH wieder heim zu fahren. In der Retroperspektive lag das definitiv nicht an den Leuten, sondern weil ich mich meistens gelangweilt habe und die Unterkunft einfach katastrophal schlecht war. Da ist nix schönzureden. Und wenn man sich mehr freut, dass man wieder weg fährt, als die Freude aufs Treffen zu fahren, sollte man aufhören.

Für mich spielt der Treffenbeitrag ebenso wenig eine Rolle wie das Alter der Leute oder die Location. Wenn ich Bock hätte, würde ich auch nach Hamburg fahren und 500€ bezahlen.
Es ist mir aber nicht egal, was aus dem Treffen wird. Wer weiß, ein neues Konzept würde mich vielleicht dazu bewegen, der Sache doch nochmal eine Chance zu geben. Interessant fand ich die Idee, das in einer Ferienhaus-Siedlung zu machen. Auch gerne mit Selbstversorgung oder einem Hybridsystem aus Selbstversorgung und Vollpension, je nachdem wie man es will oder wie viel man bezahlen kann. Ebenfalls überdenkenswert wäre die Überlegung, die Sache nicht als Tanelorn-Exklusiv zu machen. Also eher wie ein Con, offen für alle, auch die, die nicht im Tanelorn angemeldet sind. Das würde den Charakter des Treffens natürlich kolossal verändern, ich weiß. Ich persönlich fände die Idee aber zumindest einer Erwägung wert, so kann man vielleicht auch neue Leute motivieren sich die Sache mal anzusehen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Tele-Chinese am 13.05.2018 | 23:42
Die Orga hätte gerne in etwa 70 Gäste auf dem Treffen. Aktuell sind 40 angemeldet. Deshalb fragt sie, wie sie die Lücke möglicherweise schließen könnte. Natürlich kann man der Meinung sein, 40 is' gut und 70 zu viel, aber Posts Marke "wer nicht kommt, ist selbst schuld" bringen niemandem was und gehen auch am Topic vorbei.

Nö. Und das war auch nicht die Quintessenz von meinem Post!

Klar verstehe ich, dass die Lücke gefüllt werden muss. Und in diesem Zuge muss sich die Orga möglicherweise auch damit auseinandersetzen, ob man nicht die Frequenz der Treffen verringert um dann im Winter oder im Sommer die Teilnehmerzahlen nach oben hin zu stärken. Oder ob man einfach mit einer geringeren Teilnehmerzahl weitermacht - sofern dies auf der Burg möglich ist.

Darüber hinaus haben sich die Lebenssituationen von vielen "alten Hasen" ja scheinbar verändert. Manche haben Kinder, bei manchen steht Rollenspielen nicht mehr so zentral im Lebensmittelpunkt. Bei anderen ist es die Situation, dass die Burg nicht die perfekte Location zu sein scheint. Das alles sind doch auch gute Gründe, warum manch einer nicht mehr kommt. Und die dazu führen, wenn man sie wahrnimmt, eventuell was am Konzept zu ändern.

Dann wurde darauf hingewiesen, soweit ich das in dem Thread hier mitbekommen habe, dass es eine Anzahl an Menschen gibt, die aufgrund von persönlichen Umständen nicht kommen kann, oder will. Sei es aufgrund von Krankheiten, Einschränkungen, Phobien, Ängsten. Aber auch weil man den Haufen an Tanelornies, die aufs Treffen geht im Vorfeld nicht abschätzen kann.
Klar gibts auch Posts die sagen, ich wurde gut aufgenommen und gehe gerne wieder hin. ODer ich war X-Mal dabei, aber jetzt ist Grund ABC, der einer Treffen Teilnahme entgegen steht.

Aber um konstruktiver und nicht nur Zusammenfassend zu posten hier noch ne Idee: Öffentlichkeitsarbeit wurde ja bereits erwähnt. Vielleicht kann man das mit Kooperationen ausbauen. Sei es weil man Zugpferde aus dem Social Media Bereich dazuholt wie Beispielsweise den Eskapodcast und die dort eine Sendung machen lässt. Oder irgendwelche Rollenspiel-Youtuber mit Reichweite in der Szene.

Oder man macht ein familienfreundliches Sommertreffen in einer familientauglichen Location und nutzt das als Unique Selling Point. Also weg vom Konzept Burg Hessenstein, wo sich lauter Verrückte Treffen, hin zu, ich bringe meine Kinder mit zum spielen und ne Betreuung gibts auch. Ist dann halt teurer.

edit: und die Idee von Chris H. finde ich auch gut das Treffen eventuell in Kooperation mit einem anderen Forum zu organisieren. Ferienhaus-Siedlung ist doch auch was feines.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: schneeland am 14.05.2018 | 00:13
Ich glaube, nach knapp 20 Seiten wäre der nächste logische Schritt, mal einen Fragebogen zu designen und an die Nutzer zu versenden (oder zumindest hier zu posten). Letztlich bleiben alle Beiträge hier zwar anekdotisch, aber die Kernpunkte haben sich ja mittlerweile rauskristallisiert. Bei der Gelegenheit könnte man dann auch gleich umgekehrt prüfen, welche Änderungen bei den derzeitigen Teilnehmern die Bereitschaft reduzieren dabei zu bleiben.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Auribiel am 14.05.2018 | 01:02
Ich häng mich frech trotzdem noch hintendran:

Leider hab ich es bisher nicht zu einem Treffen geschafft und gerade dieses ST liegt es auch am Termin: 20.09. fangen bei uns die BVB-Maßnahmen an, in denen ich unterrichte, da ist Urlaubsstopp - und direkt Nachmittags nach dem Unterricht losfahren (und Montag morgens direkt wieder mit Unterricht weitermachen) zu müssen ist mir auf meine alten Tage doch zu stressig.  :'(

Ansonsten war ich bisher vor allem deswegen nicht dabei, da ich wegen meiner Gewichtsprobleme doch gehemmt bin, mich in die Rollenspielschlacht zu stürzen und euch alle kennen zu lernen (rein mentales Problem, ich weiß).

Würde mich trotzdem freuen, wenn ich es a) zeitlich und b) mental auf die Reihe bekomme, die anderen Tanelornis mal in Natura zu begegnen.  :d
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Weltengeist am 14.05.2018 | 07:04
Ich glaube, nach knapp 20 Seiten wäre der nächste logische Schritt, mal einen Fragebogen zu designen und an die Nutzer zu versenden (oder zumindest hier zu posten). Letztlich bleiben alle Beiträge hier zwar anekdotisch, aber die Kernpunkte haben sich ja mittlerweile rauskristallisiert. Bei der Gelegenheit könnte man dann auch gleich umgekehrt prüfen, welche Änderungen bei den derzeitigen Teilnehmern die Bereitschaft reduzieren dabei zu bleiben.

Finde ich eine gute Idee.

Unabhängig davon müssen sich die Organisatoren natürlich auch fragen, was sie überhaupt bereit sind zu ändern. Denn am Ende ist es ja wie bei der "Was spielen wir als nächstes"-Diskussion in der typischen Rollenspielrunde: Wenn die Mehrheit sich dafür ausspricht, XY zu spielen, der Spielleiter aber eigentlich gar nicht so begeistert ist davon, dann wird es nix. Zumindest mir ging es beim Lesen hier teilweise schon so, dass ich gedacht habe: "Also wenn ich Orga wäre, würde ich an der Stelle sagen: Rutscht mir den Buckel runter." Also, liebes Orga-Team: Am Wichtigsten ist letztlich, was IHR wollt, denn ohne euch, eure Motivation und euren Einsatz läuft letztlich gar nix! :d
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Blanchett am 14.05.2018 | 07:35
Also die Idee von Chris H. hat etwas, nicht nur Forums- Mitglieder zum Treffen zuzulassen, jedoch würde ich diese Zahl dann prozentual beschränken.
Dann könnten die unentschlossenen Schnuppern kommen OHNE sich direkt registrieren zu müssen (zB nicht Rollenspielende Partner)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: 1of3 am 14.05.2018 | 08:02
Also die Idee von Chris H. hat etwas, nicht nur Forums- Mitglieder zum Treffen zuzulassen, jedoch würde ich diese Zahl dann prozentual beschränken.
Dann könnten die unentschlossenen Schnuppern kommen OHNE sich direkt registrieren zu müssen (zB nicht Rollenspielende Partner)

Du kannst natürlich die Anmeldung so ändern, dass man +1 mitbringen kann. - Irgendjemand muss ja eine offizielle Anmeldung tun.

Ob das was bringt, weiß ich nicht. Ich denke, wer wen überredet hat, wird dann nicht an der Funktionalität scheitern. Aber klar. Versuchen können wir das. :)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Madis am 14.05.2018 | 11:57
Das ist immer noch ein Forentreffen und keine Con.

Der Mitgliederschwund lässt sich wirklich damit erklären, dass der harte Kern insgesamt gleich geblieben ist, aber äußere Umstände entsprechend einen-eine zum Fernbleiben bewegt; Das ist zum Beispiel der Wechsel von Studium/Ausbildung zum Job, FreundIn, Kind, um nur die wichtigsten zu nennen.

Das "Nachwuchsproblem" besteht in den unteren Altersklassen um die Anfang 20 rum, ab 30 sind wir recht gut aufgestellt.
Aus den Beschreibungen des Treffens meiner Frau gegenüber, hat sie recht passend zusammengefasst: Trinkerwochenende alter bärtiger Männer mit Wehwehchen. Ich denke, da ist was dran.


Was sich meiner Meinung nach am Ende dieses Fadens (wie ich dieses Wort hasse...) herauskristallisieren sollte, ist, wie sich das Forentreffen weiterentwickeln will:

- Familienfreundlichkeit
- Trinkfreundlichkeit
- Communitykuscheln
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Blanchett am 14.05.2018 | 12:25
(...)
Das "Nachwuchsproblem" besteht in den unteren Altersklassen um die Anfang 20 rum, ab 30 sind wir recht gut aufgestellt.
Aus den Beschreibungen des Treffens meiner Frau gegenüber, hat sie recht passend zusammengefasst: Trinkerwochenende alter bärtiger Männer mit Wehwehchen. Ich denke, da ist was dran.
(...)

Zuallererst:
So schön ich deine Beschreibung des Trinkerwochenendes auch finde, aber es sind auch genug Frauen beim Treffen anwesend.

Die Frage ist doch:
Wie kann man das Nachwuchsproblem lösen? Ich selbst habe ja schon das Problem überhaupt eine Rollenspielrunde zu finden, die
a) regelmäßig stattfindet (und es muss nicht unbedingt 1x pro Woche sein)
und
b) die sich dann nicht "plötzlich" auflöst nur weil jemand nen "Furz" quersitzen hat. Ich bin der Meinung unter Erwachsenen (und da muss ich mich mit Mitte 30 nunmal dazuzählen) kann man in einem persönlichen Gespräch kommunizieren was man sich vorstellt / was sich verändert hat weswegen man sich mit solch einer Entscheidung trägt.

Wo findet man Interessierte Menschen? Einfach jeden Anquatschen kann ja auch nicht die Lösung sein, um Nachwuchs fürs Hobby, hier fürs Forum oder eben fürs Treffen zu finden.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Wawoozle am 14.05.2018 | 13:40
Die letzten Treffen haben mit der Hausrenovierung kollidiert.
ST18 bin ich wieder dabei.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: YY am 14.05.2018 | 14:12
Das "Nachwuchsproblem" besteht in den unteren Altersklassen um die Anfang 20 rum, ab 30 sind wir recht gut aufgestellt.

Das ist ja auch gerade die Altersgruppe, die aus den von dir genannten Gründen anderes um die Ohren hat.
Ist übrigens in meinen anderen Freizeitaktivitäten nicht großartig anders - da sind die jüngeren Einsteiger auch Ende 20.

Trinkerwochenende alter bärtiger Männer mit Wehwehchen. Ich denke, da ist was dran.

Pfff, so ein Unsinn.

Ich hab gar keinen Bart  ~;D
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Madis am 14.05.2018 | 14:35
Zuallererst:
So schön ich deine Beschreibung des Trinkerwochenendes auch finde, aber es sind auch genug Frauen beim Treffen anwesend.

Ich sage nur, was sie daraus macht, wissend dass auch Frauen an den Treffen teilnehmen.  :)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Luxferre am 14.05.2018 | 18:18
Ich hab gar keinen Bart  ~;D

Du hast GAR KEINE Haare  >;D
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Tante Petunia am 14.05.2018 | 19:44
Du hast GAR KEINE Haare  >;D
Spannend, daß Du so etwas so sicher behaupten kannst....  >;D ~;D

T'schuldigung.... :btt:
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Chris H. [N/A] am 14.05.2018 | 19:53
Das ist immer noch ein Forentreffen und keine Con.

Das ist absolut richtig. Und imho ein Teil des Problems.

Aber mal ehrlich, was ist denn die Anforderung an jemanden, der an einem Treffen teilnehmen will? Er/Sie muss sich anmelden. Es ist formal nicht mal erforderlich ein aktives Mitglied (sprich: auch Leute mit 0 Posts) des Forums zu sein, theoretisch kann man sich anmelden, aufs Treffen fahren und danach zur Karteileiche mutieren. Und ich kenne mindestens eine Person, bei der das so war.

Also warum nicht mal anders herum ran gehen? Teilnahme für alle öffnen und vielleicht überzeugt es jemanden nach dem Treffen sich im Forum anzumelden und aktiv zu sein. Ich glaube es ist für viele leichter sich auf einen "Con" anzumelden und zu wissen, dass man nicht der/die einzige Neue ist. Ich glaube die Sichtweise, dass dies ein exklusives Community-Treffen ist, schreckt eher ab.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Boba Fett am 14.05.2018 | 20:03
Ganz kurzer Einwurf:
Der Gedanke, das Treffen zu „öffnen“, d.h. Rd unabhängig von einem Account zu machen (über Machbarkeit (in punkte Rundenplanung) reden wir später) ist uns natürlich auch gekommen. Man könnte statt den offenen Teil quotenmäßig zu lösen den Stammusern einen zeitlichen Vorsprung geben.
Das ganze würde natülivh implizieren, dass wir damit dann auch versuchen müssen, an die „Öffentlichkeit“ zu gehen, sprich - für das Treffen Werbung zu machen.

Das ist nichts entschiedenes, ich denke nur mal laut, um Feedback zu generieren.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Haukrinn am 14.05.2018 | 20:08
Ich frage mich nur wie groß diese vermeintliche Hürde tatsächlich ist. Und ob das den zusätzlichen organisatorischen Aufwand wert ist (Extraanmeldungen verwalten, Datenschutz, Geld eintreiben usw.), diese Hürde aus dem Weg zu schaffen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: knörzbot am 14.05.2018 | 20:12
Apropos Werbung machen... es gibt noch nicht einmal ein Werbebanner für die Treffen, das bei den Neuigkeiten eingeblendet wird.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Boba Fett am 14.05.2018 | 21:00
Ich frage mich nur wie groß diese vermeintliche Hürde tatsächlich ist. Und ob das den zusätzlichen organisatorischen Aufwand wert ist (Extraanmeldungen verwalten, Datenschutz, Geld eintreiben usw.), diese Hürde aus dem Weg zu schaffen.
Es geht mit nicht ums „was ist besser, Leute dazu bewegen, sich anzumelden, um beim Treffen mitzumachen, oder die Treffenanmeldung offen zu gestalten“. Das sind Details, um die kümmere ich mich später.
Es geht mir ums „nicht-Tanelornis zum Treffen zu holen, in dem wir nach aussen kommunizieren“.
Und ums “Tanelornis Vorsprung in der Anmeldung geben“...
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Crimson King am 14.05.2018 | 21:24
Du hast GAR KEINE Haare  >;D

Du hast seine Achselhöhlen noch nicht gesehen. Rapunzel wäre neidisch.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Chris H. [N/A] am 14.05.2018 | 22:36
Ich glaube, nach knapp 20 Seiten wäre der nächste logische Schritt, mal einen Fragebogen zu designen und an die Nutzer zu versenden (oder zumindest hier zu posten). Letztlich bleiben alle Beiträge hier zwar anekdotisch, aber die Kernpunkte haben sich ja mittlerweile rauskristallisiert. Bei der Gelegenheit könnte man dann auch gleich umgekehrt prüfen, welche Änderungen bei den derzeitigen Teilnehmern die Bereitschaft reduzieren dabei zu bleiben.

Ich möchte das hier nochmal hervorheben und ein +1 dahintersetzen.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: First Orko am 16.05.2018 | 08:46
Weil ich gerade mal wieder drüber gestolpert bin: Eine einigermaßen schicke Übersichtsseite für das Treffen - vielleicht im Stil eines Con-Flyers oder so - im öffentlichen Bereich zum Verlinken wäre wirklich super  :headbang:
Das kann man dann auch mal an  Interessierte per Link schicken - Hab gerade wieder das Treffen im Community-Bereich erwähnt und mir die Verlinkung gespart weil ich nix gefunden hab, was für einen völlig Unbedarften rüberbringt, was das Treffen denn nun genau ist.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Darius am 22.05.2018 | 15:02
Ich bin sehr spät ich weiß.


Es wurde auch schon alles gesagt. Von mir nur nochmal ein +1 zu mehr Familienfreundlichkeit. Sowohl Location, als auch drumherum.

Wir haben einen kleinen 2 jährigen Sohn und wir können uns die Burg mit langen Wegen zu ihm hin und der entsprechenden Lautstärke auf dem Gang und dem Trubel nicht gut vorstellen. Das toleriert er einfach nicht so gut, bzw. wir haben nix davon.

Wären andere Rückzugsmöglichkeiten da. Eigene Wohung, Mindestmaß an Ruhe. Gerne wieder!
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Settembrini am 22.05.2018 | 15:13
Zitat
"Fußball ist wie Schach, nur ohne Würfel!"
L. Podolski

Das ist aber von Böhmermann, hat Podolski nie gesagt.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Shadom am 22.05.2018 | 15:19
Nur da ich sehr neugierig bin, was ist den grob mit erstem Feedback von Orga Seite hierzu zu rechnen?
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: BobMorane am 23.05.2018 | 09:54
Oh, eine Sache habe ich aber noch, so von wegen Transparenz, Binnensprech und Integration für Neulinge: Die Themenzimmer! Hä?! Es ist für einen Außenstehenden überhaupt nicht zu verstehen, was nun ein "Nerdzimmer" oder ein "Kannbibalenzimmer" ausmacht, und wieso man komische Koffeinutensilien mitbringen muss etc pp. Im Haremszimmer dürfen wohl nur Frauen schlafen, das habe ich verstanden. Menno!

Für das Kannibalenzimmer solltest du lecker sein, oder was zu essen mitbringen.
Titel: Re: sinkende Teilnehmerzahlen beim Tanelorn-Treffen
Beitrag von: Boba Fett am 31.05.2018 | 09:41
Pfingsten ist längst rum, deswegen mache ich hier mal zu.

Wir gehen und beraten uns.
------------------------------------------

Update November 2018:
Hier geht's zum aktuellen Stand (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,108645.msg134684465.html#msg134684465)