Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Lesen => Thema gestartet von: Selganor [n/a] am 9.08.2018 | 15:15
-
Ich lese privat ja meistens englisch und gleich wenn sie rauskommen (und Kram der nicht unbedingt "massentauglich" ist), daher mal eine Frage an die Community...
Kennt ihr noch irgendwelche guten (und nicht zu abgedrehten) Comics in deutscher Sprache, in sich abgeschlossen und nicht zu krass ("FSK 12" kann schon noch, FSK 16+ eher nicht)?
Es geht darum diese Comics/Graphic Novels in einer oeffentlichen Bibliothek auszuleihen, also sollte da auch nix zu Abgdrehtes dabei sein...
-
Mit "in deutscher Sprache" meinst du, dass sie halt auf Deutsch erhältlich sein sollen aber nicht originär sein müssen, richtig?
Jetzt ist natürlich schwer zu raten, was du so kennst ;) Aber wenn du schon "nicht massentauglich" schreibst, nenne ich mal die Klassiker die ich auch schonmal in einer Bücherei gesehen habe:
Graphic Novels mit Realbezug
Perspolis
Blankets
Habibi (ist allerdings ein ziemlicher Wälzer und eher unwahrscheinlich. Falls du es findest: Unbedingt lesen, ein Meisterwerk!)
Francobelgisch
Die Gefährten der Dämmerung - Reihe
Das Kristallschwert
Die Klassiker
Die Sandman Reihe (hab ich mal in der Stadtbücherei gesehen - auch wenn ich mich da mit FSK12 teilweise schwertun würde...)
V wie Vendetta
Watchman (unbedingt auch wenn man den Film nicht mag!)
Mouse Guard
Dagobert Duck - Sein Leben, seine Milliarden kann ich auch noch total empfehlen, ist wirklich eine der Duck-Geschichten, die als Erwachsener auch noch sehr gut funktioniert!
-
Klingt schon mal gut... gerne mehr davon.
Und ja, es ging um deutsche Versionen, muss also nicht unbedingt im Original schon deutsch sein (wobei ich da auch gerne mal Tipps haette)
-
Die Graphic-Novel-Umsetzungen der Chronik der Unsterblichen (https://www.egmont-shop.de/wolfgang-hohlbeins-die-chronik-der-unsterblichen-01-gebundene-ausgabe.html) sowie der Stadt der Träumenden Bücher (https://www.randomhouse.de/Buch/Die-Stadt-der-Traeumenden-Buecher-Comic-/Walter-Moers/Knaus/e409864.rhd) fand ich ganz spannend. Und zumindest erstere hat auch unsere Stadtbibliothek. In sich abgeschlossen sind die aber leider nicht, weil Teil einer Reihe.
Wenn du dir die Sachen aus der öffentlichen Bibliothek ausleihen willst... wäre es dann nicht generell einfacher, in die Bibliothek zu gehen und einfach zu gucken, was die da haben? Oder hab ich was falsch verstanden?
Edit: Frage hat sich geklärt. ^-^
-
Die Bücher von Fuchskind über ihren Autismus. Witzig und unterhaltsam und gleichzeitig sehr informativ.
https://www.amazon.de/Schattenspringer-Wie-ist-anders-sein/dp/3862019500
-
Und die Graphic Novels von Guy Delisle - Shenzen (https://www.reprodukt.com/produkt/graphicnovels/shenzen/), Pjöngjang (https://www.reprodukt.com/produkt/graphicnovels/pjongjang/) und Aufzeichnungen aus Birma (https://www.reprodukt.com/produkt/graphicnovels/aufzeichnungen-aus-birma/), in denen der Autor anekdotenhaft über die Zeit spricht, die er am jeweiligen Ort gelebt und gearbeitet hat.
-
Frankobelgisch:
Eine Schwester
Schönheit
Petit
Ar-Men
Kerguelen-Archipel
Alles von Schuiten, zum Beispiel Atlantic 12
Azimut
Bruderschaft der Krabben
Alles von Bourgeon
Corto Maltese (okay, der ist nur halb frankobelgisch ....)
Das Nest
Magdas Apokalypse
7 Frauen
Der Mörder, den sie verdient
Fräulein Rühr-mich-nicht-an
Miss Endicott
Die alten Knacker
Mal fürs erste ...
-
Die Bücher von Fuchskind über ihren Autismus. Witzig und unterhaltsam und gleichzeitig sehr informativ.
https://www.amazon.de/Schattenspringer-Wie-ist-anders-sein/dp/3862019500
Sowas ist natuerlich ein ganz besonderer Tipp... Gerne mehr davon
-
Ist zwar eher FSK 6, aber dennoch: Die Abrafaxe.
Die Orient-Express-Reihe war toll, ebenso die Amerika- und die Japan-Reihe. Die Sachen nach der Weltreise kenne ich leider nicht.
-
Wohl eher relativ massentauglich, aber die leicht bis mittel anarchischen Rudi-Comics von Peter Puck
zählen für mich zu den feinsten Cartoons eines deutschen Künstlers. Rudi und Kumpel Fred sind so etwas
wie verkrachte Existenzen Lebenskünstler in Stuttgart, und suchen immer nach günstigen Gelegenheiten,
um ihr Lotterleben Savoir Vivre zu finanzieren, dabei geht Puck quasi auf jede mögliche Alltagssituation ein
und macht daraus wunderbare Onepager.
Rudi Homepage (http://www.peter-puck.de/pp_home.html)
-
Und die Graphic Novels von Guy Delisle - Shenzen (https://www.reprodukt.com/produkt/graphicnovels/shenzen/), Pjöngjang (https://www.reprodukt.com/produkt/graphicnovels/pjongjang/) und Aufzeichnungen aus Birma (https://www.reprodukt.com/produkt/graphicnovels/aufzeichnungen-aus-birma/), in denen der Autor anekdotenhaft über die Zeit spricht, die er am jeweiligen Ort gelebt und gearbeitet hat.
Die sind echt super, das kann ich nur unterstützen.
Mir fällt noch "Irmina" von Barbara Yelin ein. Inwiefern das "massentauglich" ist, weiß ich nicht, da es eher in die Kunstbuch-Richtung geht und sich mit der Nazizeit beschäftigt. Eine selbstständige junge Frau lernt in London Fremdsprachensekretärin und kommt mit einem schwarzen Studenten aus Barbados zusammen, nur um dann mangels Geld nach Deutschland zurück zu müssen und unschöne Kompromisse einzugehen.
Und noch "Vergiss nicht, das Salz auszuwaschen" von Sohyun Jung: Heimweh und Leben in der Fremde anhand des Versuchs einer jungen Koreanerin, in Deutschland Kimchi selbst zu machen. Inklusive Kimchi-Rezept ;)
-
Hector Umbra von Uli Oesterle. spielt in München u im Jenseits. Wer um die Jahrtausendwende in München gewohnt hat wird als Extraschmankerl viel wiedererkennen. Lohnt sich aber auch so.
-
A House Divided
Trotz des englischen Titels ein originär deutscher Fantasycomic über ein Waisenmädchen, das ein gigantisches Haus von einem unbekannten Onkel, der ein Magier war, erbt. Da leben dann gleich mal mehrere Fraktionen drin, die sich nicht besonders gut leiden können.
Ganz niedlich gemacht.