Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Cthulhu RPGs => Thema gestartet von: Der Läuterer am 28.08.2018 | 13:55

Titel: Mein Herzblatt, der Tentakel
Beitrag von: Der Läuterer am 28.08.2018 | 13:55
OT [Nein, Purple, dies ist leider keine Liebeserklärung an Dich.]

Es geht mir um Kreaturen, die Ihr gerne einsetzt und weshalb.

Bei mir liegt die Farbe ganz weit vorn.
Das liegt zuerst einmal daran, dass sich die Farbe so sehr von anderen Kreatuen unterscheidet. Keine Körperlichkeit besitzt und völlig fremdartig agiert.
Titel: Re: Mein Herzblatt, der Tentakel
Beitrag von: Maischen am 28.08.2018 | 14:20
Die Farbe habe ich noch nie eingesetzt, obwohl ich die gut finde. Das liegt daran, dass ich Abenteuer nach anderen Kriterien aussuche.

Gerne spiele ich aber zaubernde Kultisten und Dienerrassen aller Art - also weniger die ganz großen Dinger. Nyarli funktioniert für mich auch immer gut, weil der oft so unprätentiös daherkommt.
Titel: Re: Mein Herzblatt, der Tentakel
Beitrag von: Der Läuterer am 28.08.2018 | 20:42
Gerne spiele ich aber zaubernde Kultisten und Dienerrassen aller Art
Die Zauber bei Cthulhu sind ja häufig sehr defizitär für die Chars, wenn sie ihre Resistenz nicht schaffen.
Womit deckst Du Deine Spieler am liebsten ein?
Titel: Re: Mein Herzblatt, der Tentakel
Beitrag von: Rhylthar am 28.08.2018 | 20:46
Ich mag Mi-Go.  :)
Titel: Re: Mein Herzblatt, der Tentakel
Beitrag von: Der Läuterer am 28.08.2018 | 21:02
Ich mag Mi-Go.
An denen stört mich die überlegene Technik. Das ist mir viel zu sehr Sci-Fi.
Titel: Re: Mein Herzblatt, der Tentakel
Beitrag von: Maischen am 28.08.2018 | 23:34
Die Zauber bei Cthulhu sind ja häufig sehr defizitär für die Chars, wenn sie ihre Resistenz nicht schaffen.
Womit deckst Du Deine Spieler am liebsten ein?

Hm, ich verstehe deine Frage nicht ganz. Mit welchen Sprüchen die Magier dann zaubern?
Titel: Re: Mein Herzblatt, der Tentakel
Beitrag von: Scimi am 28.08.2018 | 23:52
Ich mag vor allem die Hexen, Künstler und irren Wissenschaftler — Keziah Mason, Herbert West, Old Whateley, Ephraim Waite, Joseph Curwen, der "terrible old man", Obed Marsh, Dr. Muñoz, Richard Upton Pickman, Tillinghast, Kuranes, Henry Anthony Wilcox…

Das sind einfach so kauzige, mächtige Charaktere, menschlich, aber mit undurchsichtigen Motiven. Ich denke da immer an Spielercharaktere, die Wissen, Macht und Fähigkeiten gesammelt, aber ihre Sanity komplett verbraten haben…
Titel: Re: Mein Herzblatt, der Tentakel
Beitrag von: Der Läuterer am 29.08.2018 | 07:50
Hm, ich verstehe deine Frage nicht ganz. Mit welchen Sprüchen die Magier dann zaubern?
Ja. Ich war leicht ungenau.
Da die Cthulhu Zauber zumeist sehr zerstörerisch und final sind, kommt bei mir oft die Frage nach dem 'Was nehme ich denn?' auf. Um nicht gleich einen Char aus der Truppe zu nehmen, benötigt man als SL etwas 'milderes', z.B. Mindblast. Aber auch der nimmt den Char zeitweise komplett aus dem Spiel.
Mich interessierten besonders die Sprüche, die Du da benutzt.
Titel: Re: Mein Herzblatt, der Tentakel
Beitrag von: Maischen am 29.08.2018 | 08:03
Atem der Tiefe, Verschrumpeln (der ist schon fies) und Betäubungszauber. Gerne aber auch subtilere Sachen.
Titel: Re: Mein Herzblatt, der Tentakel
Beitrag von: General Kong am 2.09.2018 | 20:13
Als Howard-Fan bin ich für Schlangenwesen! Yeah! Kull - zeig denen,was ne Harke Axt ist!
Einerseits uralte Gestaltwandler, die mit magie und (Hinter-)List die dummen Menschen heimlich regieren und lenken (oder das zumindest versuchen, neh KULL?), andererseist degenerierte Abkömmlinge, die wenig mehr sind als mieses Kroppzeuch.

Ansonstens mag ich auch Tiefe Wesen und ihren Kult um Dagon und Hydra. Dese werden zu häufig zu dummen Kanonenfutter (rennen doof vor die Doppelläufige und "BUMMM!" - es gibt Feine Sahne-Fischmenschenfilet, sobald die Pellkartoffeln far sind), dabei sind die praktisch unsterblich und daher sicherlich vorsichtiger, wenn schon nicht aus Jahrhunderten an Erfahrung, dann, weil man ja noch was vorhaben kann in den nächsten Jahrhunderten.

Ghule finde ich auch cool, weil die NICHT untot sind, weil sie sich aus Menschen entwickeln können, weil sie ihre Kuckuckskinder bei Menschen platzieren und weil Schusswaffen nicht so richtig was bringen (KULL! AXT!).
Titel: Re: Mein Herzblatt, der Tentakel
Beitrag von: Seraph am 4.09.2018 | 09:09
An Cthulhu-Abenteuern mag ich besonders den Natur- und Hinterwäldleraspekt des Horrors in den 20ern. Daher auch mein Faible für....tadaa....Shub-Niggurath und ihre Dunklen Jungen.

Was die Mi-Go angeht, muss ich dem Läuterer recht geben. Dieser SciFi-Aspekt haut mich meistens eher aus der Stimmung.
Titel: Re: Mein Herzblatt, der Tentakel
Beitrag von: Der Läuterer am 4.09.2018 | 09:59
Salü Seraph, schön von Dir hier zu lesen.

Wenn Du den hinterwäldlerischen Charme und die Jungen magst, dann schau Dir mal ROOTS an.
Sehr erfolgreich von mir bereits geleitet und unter meinen Rezis.

Beste Grüsse
Titel: Re: Mein Herzblatt, der Tentakel
Beitrag von: Seraph am 4.09.2018 | 13:07
Grüß dich auch, Läuterer!
Im Pegasus-Forum ist's um dich ja eher still geworden ;)

Wo finde ich denn deine Rezensionen, bzw. den Thread?
Titel: Re: Mein Herzblatt, der Tentakel
Beitrag von: Der Läuterer am 4.09.2018 | 15:11
Im Pegasus-Forum ist's um dich ja eher still geworden
Still geworden ist gut. Ich bin seit gut 2,5 Jahren komplett dort raus.

Hier solltest Du einiges finden.
https://www.tanelorn.net/index.php/topic,99353.0.html (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,99353.0.html)

Und hier Szenarien zu den Jungen.
https://www.tanelorn.net/index.php/topic,106884.msg134649520.html#msg134649520 (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,106884.msg134649520.html#msg134649520)
Titel: Re: Mein Herzblatt, der Tentakel
Beitrag von: Sir Mythos am 4.09.2018 | 15:46
Ich bin ein großer Fan der Spinnen von Leng sowie von Vampiren im Cthulhu-Setting. Gerade letzteres kann man so schön "menschlich" einpacken ohne das die Spieler direkt damit rechnen.
Titel: Re: Mein Herzblatt, der Tentakel
Beitrag von: Der Läuterer am 4.09.2018 | 16:13
Ich bin ein großer Fan der Spinnen von Leng sowie von Vampiren im Cthulhu-Setting. Gerade letzteres kann man so schön "menschlich" einpacken ohne das die Spieler direkt damit rechnen.
Jetzt, da Du das einbringst.
Im Dungeon Mag. gab es einst ein Szenario, bei dem die Chars mit NSCs in einem Gasthaus festsassen, dass scheinbar von einem Vampir heimgesucht wurde. Es war aber etwas anderes. Kein Crimson Death. Irgendetwas anderes. Eine Red Cloud? Oder Purple Mist? Irgendwie so etwas, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe. Gibt es in D&D überhaupt so ein Viehzeug?

In punkto Spinnen, schau Dir mal LEGS an. Das gibt es für umme im Netz und als Rezi von mir.
Titel: Re: Mein Herzblatt, der Tentakel
Beitrag von: Rhylthar am 4.09.2018 | 16:23
Jetzt, da Du das einbringst.
Im Dungeon Mag. gab es einst ein Szenario, bei dem die Chars mit NSCs in einem Gasthaus festsassen, dass scheinbar von einem Vampir heimgesucht wurde. Es war aber etwas anderes. Kein Crimson Death. Irgendetwas anderes. Eine Red Cloud? Oder Purple Mist? Irgendwie so etwas, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe. Gibt es in D&D überhaupt so ein Viehzeug?

In punkto Spinnen, schau Dir mal LEGS an. Das gibt es für umme im Netz und als Rezi von mir.

Gibt es alles bei D&D in irgendeiner Form.
Titel: Re: Mein Herzblatt, der Tentakel
Beitrag von: Der Läuterer am 4.09.2018 | 16:25
Nein. Es war ein Vampiric Mist.

Das war ein erinnerungswürdiges Szenario.

Vermutlich hat niemand eine Ahnung wie das hiess.

Ich habe zwar die Reihe seit ihren Anfängen bis in die späten 90er im Schrank, aber nicht die Musse alle durchzublättern.
Titel: Re: Mein Herzblatt, der Tentakel
Beitrag von: rillenmanni am 4.09.2018 | 17:15
Ich schrecke ja auch bei Cthulhu vor körperlicher Auseinandersetzung nicht zurück. Etwas Handfestes zwischendurch, am besten durch die Spieler verschuldet, gefällt mir am besten. Mir haben es als Spieler wie SL Ghoule und einzelne fliegende Viecher angetan. Also Viecher, die man noch überwinden kann, auch wenn es schwierig ist. In Whitechapel Black-Letter aus Bookhounds of London verfügt einer der Antagonisten über "toad-like" Viecher, deren Namen ich spontan nicht mehr weiß. Die fallen auch in genau die Kategorie. Meine Investigatoren sind nachts um 3 im Londoner Nebel mit dem Auto nur ganz knapp entkommen. (Ich liebe offenes Würfeln.)

Je, "esoterischer" die Gefahren werden - wie bei der Farbe - desto weniger gefallen sie mir. Wobei ich das System nicht schon so lange bespielen würde, wenn ich deswegen gleich jammern würde. :)
Titel: Re: Mein Herzblatt, der Tentakel
Beitrag von: Sir Mythos am 4.09.2018 | 17:28
Je, "esoterischer" die Gefahren werden - wie bei der Farbe - desto weniger gefallen sie mir.

Ja, das habe ich auch irgendwie. Je "handfester" der Gegner, desto wohler fühle ich mich als SL.
Titel: Re: Mein Herzblatt, der Tentakel
Beitrag von: nobody@home am 4.09.2018 | 17:56
Ja, das habe ich auch irgendwie. Je "handfester" der Gegner, desto wohler fühle ich mich als SL.

Hat halt den Vorteil, daß die Spieler nicht nur deshalb am Ende hilflos im Dreieck springen, weil sie genau den richtigen Pixel zum Anklicken nicht rechtzeitig gefunden haben -- ein Gegner, der sich zur Not immer noch mit Schrotflinten, Feuer, viel Glück und/oder Kamikaze-Dynamitattacken besiegen läßt, ist in der Hinsicht einfach "fairer".

Ich habe selber noch nie Call of Cthulhu gelitten, insofern kann ich aus der Perspektive nicht viel beitragen. Rein vom Gefühl her würde ich allerdings unter den "Kanoneinträgen" wohl am ehesten zu Tiefen Wesen, Mi-Go, diversen von örtlichen Kulten beschwörbaren meist einzelnen Monstern, und vielleich dem einen oder anderen aus dunkler Vorzeit übriggebliebenen Shoggothen greifen...und ansonsten gerne auch mal hier und da versuchen, es Lovecraft und seinen besseren Nachfolgern nachzumachen und mir was ganz Eigenes auszudenken. Natürlich hat die Idee, auch schon mal den einen oder anderen ganz großen Weltraummöchtegernmonstergott auftreten zu lassen, ebenfalls ihren Reiz...aber wenn ich nicht gerade ausdrückliche Mythos-Comedy will, dann ist das was für geeignete besondere Anlässe, nicht für jeden zweiten Dienstag. Ein bißchen Respekt vor den Klassikern muß ja schon sein. :ctlu:
Titel: Re: Mein Herzblatt, der Tentakel
Beitrag von: Scimi am 4.09.2018 | 18:58
Wirklich "esoterisch" ist bei Lovecraft ja wenig. Das kann man alles messen, fotografieren, aufnehmen, ohne dass da nachher nix auf dem Bild ist oder sich Aufzeichnungen von allein löschen… Aber für mich müssen die Mythos-Wesen auch immer eine größere Bedrohung sein als eine reine Kampfbegegnung, ich will ja keinen Dungeon damit füllen, sondern eine Gruselgeschichte ausstatten…
Titel: Re: Mein Herzblatt, der Tentakel
Beitrag von: Der Läuterer am 4.09.2018 | 19:15
Hat halt den Vorteil, daß die Spieler nicht nur deshalb am Ende hilflos im Dreieck springen, weil sie genau den richtigen Pixel zum Anklicken nicht rechtzeitig gefunden haben -- ein Gegner, der sich zur Not immer noch mit Schrotflinten, Feuer, viel Glück und/oder Kamikaze-Dynamitattacken besiegen läßt, ist in der Hinsicht einfach "fairer".
Es ist jedoch so schrecklich profan. Und auf Dauer einfach langweilig. Darum: Anders ist besser.
Titel: Re: Mein Herzblatt, der Tentakel
Beitrag von: Roach am 4.09.2018 | 19:37
Nein. Es war ein Vampiric Mist.

Das war ein erinnerungswürdiges Szenario.

Vermutlich hat niemand eine Ahnung wie das hiess.

Ich habe zwar die Reihe seit ihren Anfängen bis in die späten 90er im Schrank, aber nicht die Musse alle durchzublättern.

Das müsste also der hier (http://dnd4.wikia.com/wiki/Vampiric_Mist) sein?
Titel: Re: Mein Herzblatt, der Tentakel
Beitrag von: nobody@home am 4.09.2018 | 19:51
Es ist jedoch so schrecklich profan. Und auf Dauer einfach langweilig. Darum: Anders ist besser.

Definiere "anders". Es gibt ja eigentlich zwischen "Monster kann mit hinreichend viel konventioneller Gewalt besiegt werden (wenn alles andere scheitern sollte und die SC es denn auch schaffen, zur richtigen Zeit am richtigen Ort genug davon zu mobilisieren...)" und "Monster hat herbeihandgewedelte Immunitäten gegen alles außer seinem persönlichen Kryptonit, so daß sich die Spieler halt einfach darauf verlassen müssen, daß die SL großzügigerweise die zur Lösung des Puzzles nötigen Informationshäppchen auch rechtzeitig 'rüberwachsen läßt" nicht wirklich so viel Spielraum -- und wie sich aus der Wortwahl vermutlich schon schließen läßt, halte ich den zweiten Ansatz nicht automatisch für irgendwie spannender. ;)
Titel: Re: Mein Herzblatt, der Tentakel
Beitrag von: Der Läuterer am 4.09.2018 | 22:19
Danke fürs Suchen, Roach.
Aber das Szenario ist älter. Wir haben das 95/96 gespielt; d.h. <#60
Titel: Re: Mein Herzblatt, der Tentakel
Beitrag von: Der Läuterer am 4.09.2018 | 22:41
Definiere "anders".
Ich versuche es mal.

Es gibt ein Szenario, das in den Sümpfen spielt, der Titel ist mir entfallen. Die Leute in dem abgewrackten Dorf haben einen Gator. Ziemlich konventionell. Nicht einmal ne Mythos Kreatur.
Aber das Vieh ist gross und hat 12 Pt. Rüstung. Wer knackt so eine Dose?

Andererseits hasst die Farbe Licht; Sonnenlicht tötet sie sogar. Das bekommen die Chars ziemlich schnell spitz. Jetzt heisst es zu improvisieren. Und es kommt auf Hirnschmalz an. Das empfinde ich als interessanter.

Ist aber sicher Geschmacksache.
Titel: Re: Mein Herzblatt, der Tentakel
Beitrag von: CiNeMaNcEr am 6.09.2018 | 13:25
Mein favorisiertes Monster ist schlicht und einfach der Mensch, mehr Unknown Armies statt Cthulhu halt.
Der Mensch ist die größte Bestie von allen und immer die größte Gefahr für sich selbst.  Die meisten Cthulhu "Monster" substituiere ich.

Ansonsten auch wenn etwas ausgelutscht habe ich eine kleine Schwäche für den Hastur, den König in Gelb und alles was im Kontext mit diesem steht.
Oder jedwede Form von Avataren. Und als großer Fan von Suspiria, ist eine gewisse Fabile für die Le Tre madri vorhanden.
Titel: Re: Mein Herzblatt, der Tentakel
Beitrag von: rillenmanni am 6.09.2018 | 15:51
Läuterer, das finde ich auch ziemlich interessant. Letztlich ist das ja eine ganz klassische Anforderung ans Helden-/Spielerprofil: Schwäche(n) herausfinden und auf Gegner anwenden, weil es ansonsten (zu) schwierig wird.
Titel: Re: Mein Herzblatt, der Tentakel
Beitrag von: PurpleTentacle am 6.09.2018 | 17:54
OT [Nein, Purple, dies ist leider keine Liebeserklärung an Dich.]
Schade ;)

Aus Praxiserfahrung hät ich jetzt gar keine Kreatur parat, aber ich würde gerne mal die Große Rasse von Yith irgendwie verwursten. Die Zeitthematik finde ich super spannend, aber auch sehr schwer umzusetzen :(
 
Titel: Re: Mein Herzblatt, der Tentakel
Beitrag von: nobody@home am 6.09.2018 | 18:09
Schade ;)

Aus Praxiserfahrung hät ich jetzt gar keine Kreatur parat, aber ich würde gerne mal die Große Rasse von Yith irgendwie verwursten. Die Zeitthematik finde ich super spannend, aber auch sehr schwer umzusetzen :(

Zeitreisen wären immer viel einfacher zu handhaben, wenn man sie im richtigen Leben auch machen könnte. ;)

Am ehesten könnte ich mir noch vorstellen, SC in der Gegenwart mit einem (vielleicht auch mehreren) Yithianern in menschlichen Gastkörpern und eventuellen "dieszeitlichen" Verbündeten zu konfrontieren, die mit irgendeinem Vorhaben beschäftigt sind, welches sicherstellen soll, daß die Zeitlinie auch ihren "richtigen" Verlauf nimmt. Besagtes Vorhaben muß im Erfolgsfall nicht mal zwangsläufig eine Riesenkatastrophe zur Folge haben -- auch schon eine relative Kleinigkeit könnte ja dank Schmetterlingseffekt schon reichen --, aber das heißt ja noch lange nicht automatisch, daß es unbedingt etwas sein muß, womit die SC einverstanden wären, oder daß selbst bei vergleichsweise unschuldigen Absichten nicht schon ein schlichtes Mißverständnis zu allerlei Komplikationen führen könnte...
Titel: Re: Mein Herzblatt, der Tentakel
Beitrag von: Der Läuterer am 6.09.2018 | 21:35
Die Zeitthematik finde ich super spannend, aber auch sehr schwer umzusetzen
Schau Dir doch mal meine Rezi zu SHE JUST COULDN'T STAY AWAY (NO, NO) an.

Die dort behandelte Theorie - das Nowikow-Selbstübereinstimmungprinzip - besagt, dass es kein Zeit-Paradoxon geben kann. Ich fand das sehr interessant.
Titel: Re: Mein Herzblatt, der Tentakel
Beitrag von: PurpleTentacle am 6.09.2018 | 22:42
Mach ich. Danke!
Titel: Re: Mein Herzblatt, der Tentakel
Beitrag von: Sir Mythos am 6.09.2018 | 22:48
das Nowikow-Selbstübereinstimmungprinzip

Danke für den Hinweis darauf. Wikipedia war das mal interessant.