Davon ab ist das 3W20 Talentprobensystem bei DSA auch ein mehrdimensionales, denn es mißt zwar nur Erfolg und Erfolgsgüte, aber ermittelt, in welchen Attributen die Probe erfolgreich war.Ja, DSA kann das, wenn man es so auslegt. Allerdings nutzen das wohl nur die wenigsten regelmäßig.
So könnte eine Kletternprobe zum Beispiel scheitern, weil dem Kletterer der Mut fehlt, die Geschicklichkeit oder die Körperkraft. Im Mutfall würde er vielleicht gar nicht erst loslegen, oder umkehren.
Im geschickfall könnte er irgendwo festhängen und nicht weiterkommen und bei fehlender Kraft im Zweifel abstürzen...
Jetzt gibt es auch immer mal wieder Rollenspiele, deren Proben zwei (oder mehr?) Fragen beantworten wollen. In vielen Systemen gibt es etwa nicht nur die Antwort auf die Frage ob man etwas schafft, sondern auch noch wie gut (oder schlecht).
Davon ab ist das 3W20 Talentprobensystem bei DSA auch ein mehrdimensionales, denn es mißt zwar nur Erfolg und Erfolgsgüte, aber ermittelt, in welchen Attributen die Probe erfolgreich war.
So könnte eine Kletternprobe zum Beispiel scheitern, weil dem Kletterer der Mut fehlt, die Geschicklichkeit oder die Körperkraft. Im Mutfall würde er vielleicht gar nicht erst loslegen, oder umkehren.
Im geschickfall könnte er irgendwo festhängen und nicht weiterkommen und bei fehlender Kraft im Zweifel abstürzen...
Was meint ihr, welche mehrdimensionalen Systeme kennt ihr?
Ich glaube, dass viele dieser Situationen durch eine klarere Fragestellung und ein eindimensionales System besser gelöst werden kann. Bleiben wir beim Klettern, was ist hier (für den SL/das Spiel/die Situation) die wichtige(re) Frage? Schafft der Charakter es den Fels zu erklimmen, oder stirbt er beim Absturz? Oder ist das Erklimmen des Felses garantiert (weil man sich drauf geeinigt hat, dass es keine Charaktertode gibt, o.Ä.) und die benötigte Zeit ist wichtiger (die Frage wäre also "Schafft der Charakter es in der gegebenen Zeit den Fels zu erklimmen"?).
Was meint ihr, welche mehrdimensionalen Systeme kennt ihr? Welche Systeme habt ihr schon mal selber gebastelt?Im EWS 3.0 gibt es Augenzahl, Ergebnis und Differenz zur Schwierigkeit.
Natürlich bietet sich der Würfelmodus für so eine vielschichtige Auswertung an, aber so gedacht war (ist?) das doch nicht, oder?Wir spielen seit jahrzehnten mit dieser Interpretation und sind damit sicher nicht die einzigen, vom Regelwerk her wird das aber tatsächlich nicht so vorgegeben meines Wissens nach.
Macht DSA das tatsächlich irgendwo so oder hat es das einmal so gemacht?
Ich glaube, ich war der Einzige, der die DSA Proben nach Fähigkeiten interpretiert hat.
Anro: "Ich glaube, ich war der einzige der die Proben so interpretiert hat"Sorry, Missverständnis: Der einzige in den Runden in denen ich gespielt habe. Nicht der ganzen Welt - das wäre ja anmaßend und lächerlich von mir zu glauben.
Nein, das machen einige.
Dort hat man quasi 1,5 Achsen; Erfolg und Misserfolg auf der einen, und zusätzliche negative Konsequenz oder nicht auf der anderen, aber diese Achse wird eigentlich nur dann relevant wenn ein Erfolg gewürfelt wurde.
Edit: DSA hat irgendwann mal den Vorschlag gemacht, farbige Würfel den Attributen zu zuordnen, da ist der Bezug schon etwas gegeben worden.