Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Lesen => Thema gestartet von: Mithras am 4.10.2018 | 15:09
-
Ich bin eigentlich ein reiner Genreleser, ausser Fantasy nehme ich fast kein Buch in die Hand. Aber ich habe mal Lust bekommen was anderes zu lesen. Und es gibt wahrscheinlich wenig anderes in der Literatur, als Romane die von japanischen Autoren geschrieben wurden. Allein schon wegen der ganz verschiedenen Kultur. Was könnt ihr mir dazu empfehlen? Muss in dem Fall nicht dringend Fantasy sein. Gibt es einige Bücher oder Autoren die man kennen und gelesen haben sollte?
-
Eiji Yoshikawa - Musashi (https://www.amazon.de/Musashi-Eiji-Yoshikawa/dp/3426616483)
-
Das hier fand ich sehr eindrücklich:
http://www.septime-verlag.at/Buecher/buch_samurai.html (http://www.septime-verlag.at/Buecher/buch_samurai.html)
-
Kontemporär natürlich Haruki Murakami.
Ich empfehle 1Q84, wenn es weird und gut sein soll.
-
Gerade, um das mit der "ganz verschiedenen Kultur" ein bißchen zu relativieren:
Kobayashi Takiji: Krabbenfischer (Kanikōsen 蟹工船)
Gibt es auch online:
https://nemesis.marxists.org/kobajaschi-krabbenfischer1.htm
Es gibt andere Übersetzungen, aber die verlinkte ist nicht schlecht.
-
Das wäre mein Tipp:
(https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/41GvGXgnH4L._SX297_BO1,204,203,200_.jpg)
Meine Meinung: Poetischer und komprimierter gleichzeitig bekommst du es nicht mehr. Wenn´s funktioniert ist ein Paradigmenwechsel inklusive. Wenn du noch nicht genug hast, schau den dazugehörigen atemberaubenden Film ("Die Bettlektüre") von Peter Greenaway hinterher (oder vorher... egal).
Ähem...Paradigmenwechsel worin?
-
Der Paradigmenwechsel kann darin liegen, dass der Leser ein Bewusstsein für die Bedeutung der kleinen, alltäglichen Erscheinungen des Lebens gewinnt. Was er bisher vielleicht als unbedeutend übersehen hat, kann er über die Lektüre des Buches schätzen lernen. Für mich war´s eine wichtige Lektüre.
Danke dir :d
-
Eiji Yoshikawa - Musashi (https://www.amazon.de/Musashi-Eiji-Yoshikawa/dp/3426616483)
Eines der wenigen Bücher die ich mehrfach gelesen habe, ja.