Na gut, nach den hässlichsten Covern aller Zeiten, nun die Besten. Diese hier finde ich schon Mal sehr gut:
Aber ich lass mich gerne von besseren überzeugen. Also legt euch in Zeug.
Gut, dann wollen wir mal.
The Great Modron March und Tales from the Infinite Staircase sind für mich absolute Highlights der Ära:(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Lustig, Iron Kingdoms steht bei mir auch hoch im Kurs, allerdings in der d20 Variante:
Schlicht, aber gut (V:tM 2nd Ed.):
(https://proxy.duckduckgo.com/iu/?u=http%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2Fimages%2Fi%2F381325953378-0-1%2Fs-l1000.jpg&f=1)
Ansonsten würde ich gerne einen Haufen Cover zwischen diesem und dem "hässlichste"-Thread tauschen ... >;DGeht mir auch so.
Die Cover von Beyond the Wall finde ich auch richtig gut.
Mich erstaunt, dass so viele das alte Vampire-Cover gelungen finden. Ich fand das schon früher irgendwie hässlich.
Also da tauchen nun einige wieder auf die auch in dem anderen Faden waren. Faszinierend wie unterschiedlich die Geschmäcker sind, und auch ich würd gerne welche in den anderen Faden schieben ;)
Ich weiß nicht...
Mir scheint es besser, wir bleiben bei subjektiven Geschmacksstatements, als dass wir versuchen, diese objektiv zu unterfüttern. Allein schon, weil es mir in den Fingern juckt, abzuschweifen. Ich unterdrücke das jetzt. Hrmpf....
Ich liebe dieses Cover
Forbidden Lands
(https://ksr-ugc.imgix.net/assets/018/419/900/2b5c429d84a58a01f7477bf6a93be54f_original.jpg?ixlib=rb-1.1.0&w=680&fit=max&v=1505977822&auto=format&gif-q=50&q=92&s=da37b11fec6b9c99521b5cba897b1e2f)
City of Mist ist das erste Bild hier im Faden, und Beyond the Wall hatte ich auch schon ;)
Hach... genau so hab ich mir PnP-Bücher vorgestellt, als ich noch viel Baldur's Gate gespielt und Blind Guardian gehört hab, jedoch nur ein bisschen vom Hörensagen über PnP wusste.
Oben: D&D 3 (mag ich lieber)
Unten: D&D 3.5
(http://media.wizards.com/2014/images/dnd/articles/alumni_20140822_4.png)
Wird ja gerne mal belächelt ... finde das Design aber auch extrem ansprechend.
Okay, ich mache mich hier mit einem DSA Cover sicher unbeliebt, aber da HEX schon gepostet wurde, hier mal das Cover mit dem ich ins RPG eingestiegen bin. Ich finde es nach wir vor toll!
(https://www.ulisses-ebooks.de/images/3444/210145.jpg)
@Trudvang... ja, die sind gut. Aber wirklich überragend finde ich nur das dritte, mit den Zwergen im dunklen Wald. Das ist sehr ästhetisch.
Okay, ich mache mich hier mit einem DSA Cover sicher unbeliebt, aber da HEX schon gepostet wurde, hier mal das Cover mit dem ich ins RPG eingestiegen bin. Ich finde es nach wir vor toll!
(https://www.ulisses-ebooks.de/images/3444/210145.jpg)
Also da tauchen nun einige wieder auf die auch in dem anderen Faden waren. Faszinierend wie unterschiedlich die Geschmäcker sind, und auch ich würd gerne welche in den anderen Faden schieben ;)
Das finde ich auch recht interessant!Ich finde es auch deshalb interessant, weil ich mich frage, warum ich etwas gut finde oder eben nicht.
Ich finde es auch deshalb interessant, weil ich mich frage, warum ich etwas gut finde oder eben nicht.
Geht ja soweit, dass mein Kaufimpuls massiv davon beeinflusst wird.
Das macht mich ja auch sehr an:
(https://cf.geekdo-images.com/imagepage/img/89z4CbExI2Ryjrcu9IDKzGQ9nQk=/fit-in/900x600/filters:no_upscale()/pic3015660.png)
Hier kann ich nur sagen... Trudvang. Eines der schönsten Artworks im Pen & Paper Bereich die ich je gesehen habe.
(https://www.drivethrurpg.com/images/12722/234949.jpg)
(https://www.drivethrurpg.com/images/12722/234950.jpg)
(https://www.drivethrurpg.com/images/12722/235016.jpg)
Whoa! Was ist das? Triggert meine "Kauf das"-Gehirnabteilung.
Das macht mich ja auch sehr an:
(https://cf.geekdo-images.com/imagepage/img/89z4CbExI2Ryjrcu9IDKzGQ9nQk=/fit-in/900x600/filters:no_upscale()/pic3015660.png)
Also das mittlere kickt mich so null.Echt? Mir geht es da genau andersrum. Das (Parlainth) ist düster, das ist geheimnisvoll, da würde ich am liebsten gleich mit ner Gruppe reingehen und das erforschen. Mich kickt ja eher das letzte, also SR, mal so dermaßen Null.
"Exalted" hatte damals in den Nullerjahren sehr interessante Cover, die sich optisch doch stark von der Standard-Fantasy abgesetzt haben. Die waren farbenfroh und cartoonig.Und genau dieses Cartoonige und -wenn auch weniger- das Farbenfrohe waren genau die Dinge, die mich damals abgeschreckt und mich davon abgehalten haben, mich intensiver mit Exalted zu beschäftigen. Und tun es heute noch...
Also mich hat das damals angesprochen. Und das tut es heute noch mehr als das aktuelle Exalted-GRW-Cover. Das ist schon ästhetisch, gebe ich zu. Aber es ist nicht der „Exalted-Look“...
Echt? Mir geht es da genau andersrum. Das (Parlainth) ist düster, das ist geheimnisvoll, da würde ich am liebsten gleich mit ner Gruppe reingehen und das erforschen.
Und genau dieses Cartoonige und -wenn auch weniger- das Farbenfrohe waren genau die Dinge, die mich damals abgeschreckt und mich davon abgehalten haben, mich intensiver mit Exalted zu beschäftigen. Und tun es heute noch...
Ich nicht. Da ist ja nichts drauf, womit ich interagieren kann. Nur tote Steine?Es geht ja auch viel mehr um das, was einen da im Inneren erwarten könnte (und was noch nicht offensichtlich zu sehen ist)...
Wie kommt‘s? Was verbindest du mit dem „Comichaften“?Das hat Hotze dankenswerter Weise schon für mich zusammengefasst:
Ich mag halt den Mangastil bei Rollenspielen nichtso. Keine Ahnung, woran es liegt (eingängige Fantasyanimes wie Prinzesin Mononkonodnoke (du weißt schon ^^) oder sowas kann ich mir gut anschauen). Und deshalb ist Exalted bei mir unter "mäh, der Stil gefällt mir nicht" abgespeichert.
Alles drei geniale klassische Cover!!
Ich applaudiere deinem Geschmack.
Joah... also ich hab ja die ganze Zeit nicht verstanden, warum hier so altbackene OSR-Cover landen, wo es doch viel schickere moderne Cover gibt. Orko hat es schon angedeutet, jetzt muss ich es auch bestätigen: Es hat sicher viel damit zu tun, wie man ein Spiel kennengelernt hat.
Das da ist für mich eben nicht ansprechend, weil das auch auf jedem anderen Fantasy-Rollenspiel prangen könnte.
[Trudvang] Das sind alles Hommagen an diese schwedischen Trollmärchenillus von John Bauer, oder? Gut gemacht auf jeden Fall!
Noch besser fand ich ja das. Das Gimick mit der ausgestanzten Klaue war einfach eine nette Idee.Allerdings. Die 2nd Editions von V:tM und W:tA sind allein schon durch das Artwork die besten!
(https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/61kfu8Q9y2L._SX366_BO1,204,203,200_.jpg)
(https://cf.geekdo-images.com/imagepage/img/uScLZFj7mSD_a9Rfjj-npwvMvuY=/fit-in/900x600/filters:no_upscale()/pic755391.jpg)
Garantiert auch welche bei die bei einigen auf Unverständnis stoßen. ;)
Okay, ich mache mich hier mit einem DSA Cover sicher unbeliebt, aber da HEX schon gepostet wurde, hier mal das Cover mit dem ich ins RPG eingestiegen bin. Ich finde es nach wir vor toll!
(https://www.ulisses-ebooks.de/images/3444/210145.jpg)
I kid you not. Beide Male die volle Wahrheit: a) dass ich im Baumarkt war und b), dass ich das Cover dort gesehen habe.
Es könnte daran liegen, dass John Howe dieses Bild (https://www.john-howe.com/portfolio/gallery/details.php?image_id=54&sessionid=5ctp0jn585gic1fpab1g8er1m7) nicht nur an DSA verkauft hat.
Es könnte daran liegen, dass John Howe dieses Bild (https://www.john-howe.com/portfolio/gallery/details.php?image_id=54&sessionid=5ctp0jn585gic1fpab1g8er1m7) nicht nur an DSA verkauft hat.
Vielen Dank! Wie hast du den Künstler aufgespürt? Über die Wiki Aventurica? Oder muss man den kennen, bzw. dieses Bild??Ich habe nach "dsa questadores cover artist" gesucht und bin bei der Wiki Aventurica gelandet. Mit dem Künstlernamen habe ich nach "john howe totem poles" gesucht und bin damit auf den Namen des Bildes gekommen und danach auf seine Webpräsenz.
Ich habe nach "dsa questadores cover artist" gesucht und bin bei der Wiki Aventurica gelandet. Mit dem Künstlernamen habe ich nach "john howe totem poles" gesucht und bin damit auf den Namen des Bildes gekommen und danach auf seine Webpräsenz.
Komisch, dass die ihre Bilder mehrfach verticken (dürfen). Vielleicht werden sie billiger, wenn man den Zeichnern solche Rechte einräumt? Die Frage ist dann aber, wo man sonst noch auf Rollenspiel-Coverart stoßen könnte. Ich schaue mir ab jetzt alle IKEA Kataloge sehr viel konzentrierter an. ~;D
Wir sollten das aber, wenn gewünscht, wo anders diskutieren.Ich mach ein neues Thema und verlinke das dann hier (https://www.tanelorn.net/index.php?topic=108675.msg134685727#msg134685727).
Das sind alles Hommagen an diese schwedischen Trollmärchenillus von John Bauer, oder? Gut gemacht auf jeden Fall!Auch. Den John-Bauer-Einfluss hat Paul Bonner schon immer irgendwie in seinem persönlichen Stil drin - bei Cadwallon, Vor:Maelstrom oder auch Mutant Chronicles nachzuvollziehen. Hier scheint er nur noch etwas akzentuiert worden zu sein.
Cthulhu d20 ist ein wirklich tolles Buch. Lohnt sich auch, wenn man die d20-Regeln nicht mag. Die Illus sind auch gut. Nur das Cover nicht.Ich würde es nun auch nicht als mein absolutes Lieblingscover bezeichnen, aber ich mag es trotzdem sehr.
Komisch, dass die ihre Bilder mehrfach verticken (dürfen). Vielleicht werden sie billiger, wenn man den Zeichnern solche Rechte einräumt? Die Frage ist dann aber, wo man sonst noch auf Rollenspiel-Coverart stoßen könnte. Ich schaue mir ab jetzt alle IKEA Kataloge sehr viel konzentrierter an. ~;DJa, wenn ich ein Bild exklusiv haben will, dann kostet das mehr, als wenn der Künstler es noch mehrmals verkaufen kann. Besonders oft wird das mit Bildern gemacht, die bereits existieren, die also keine Auftragsarbeit für das Cover waren (aus persönlicher Erfahrung kenne ich das z.B. bei den Covern von Dungeon World oder den deutschen BtW-Abenteuerbänden).
Das hat mich total angefixt. Wie gut, dass bald deutsche Versionen kommen! Direkt auf die Wunschliste gepfeffert!
Geht mir grnauso. Die Artworks transportieren eine klasse Atmosphäre.
Ich habe übrigens für mich einen Verdacht: Cover, die einfach nur leere Orte darstellen, die bringen es für mich nicht. Monster auch nicht. Ich verbinde Rollenspiel viel mehr mit der Interaktion von Personen. Ich kann mich daher für Cover begeistern, auf denen tatsächlich Leute zu sehen sind. Am Besten Leute, die irgendwie miteinander interagieren.Und hier setzt genau mein Problem ein. Wenn Leute nicht so dargestellt werden, wie es mir gefällt (und ich kann nicht mal definieren, was mir gefällt; ich sehe nur, was mir nicht gefällt (vgl. Delta Green Agent´s Handbook)), ist das Cover meist schon unten durch.
<Cadwallon Cover>
Garantiert auch welche bei die bei einigen auf Unverständnis stoßen. ;)
Ich fand die Übersetzung auch sehr mies, aber irgendwie witzig. Wir bespielen das mit Pathfinder von daher wars nicht so schlimm ;)
Ich würde sagen: Man kann sich leichte auf die hässlichsten Cover als auf die besten Cover einigen :DIch glaube, das hat auch etwas damit zu tun, dass ästhetische Griffe ins Klo einfach mehr gemeinsame Feinde haben.
Comic-Look im Rollenspiel finde ich immer albern :PStimme Dir zu, aber:
Invasion from the Planet of Tarrasques is a single-session, over-the-top, gonzo action adventure meant for four to six level 20 characters.
Und hier ein Cover, bei dem ich nicht mal im Ansatz sagen kann, wie ich es finde. Aber die Idee dahinter ist großartig. ~;D
Und hier ein Cover, bei dem ich nicht mal im Ansatz sagen kann, wie ich es finde. Aber die Idee dahinter ist großartig. ~;D
(https://www.dmsguild.com/images/8957/258229.png)
Comic-Look im Rollenspiel finde ich immer albern :P
Sagte der Typ mit Dr. Zoidberg als Avatarprofilbild. Ich schicke das Zitat gleich mal an Alan Moore und Craig Thomson. Die beschwören dann Jiro Taniguchis Geist, auf dass er dich zwinge jeden Abend vor dem Schlafengehen „Waltz with Bashir“ anzuschauen, bis in alle Ewigkeit. Comics und albern, also wirklich...Ich sagt ja: Im Rollenspiel. Ich weiß ansonsten schon, dass Comics alles andere als albern sein können, da kann ich dich beruhigen :)
Und jetzt nenne drei Rollenspiele, die ihren Comic-Look ansatzweise in ähnliche Richtung nutzen.Na gut... ansatzweise, also nicht albern...
Seltsamerweise will DCC ja nicht selten etwas ähnliches, aber deren Cover lösen definitiv meinen Fluchtinstinkt aus.Geht mir mit Invasion from the Planet of Terrasques definitiv so. Es ist nicht schlecht - aber mir wird schlecht! Der Stil ist angelehnt an aktuelle Kinder-Zeichentrickfilme und ist in Kontrast, Farbigkeit und Fokus genauso völlig übertrieben und hyper-hektisch wie jene. Hallo Pseudokintose (https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/neurologie/erkrankungen/schwindel/bewegungsschwindel-kinetosen-und-pseudokinetosen/)! :gasmaskerly:
Und ich liebe dieses Cover genau dafür.Dafür, dass es wirklich unangenehme körperliche Reaktionen auslöst? :o :-X
Noch mal zum Thema "tote Steine".Stimmt. Das Cover finde ich auch ziemlich großartig.
Gerade ein Cover gefunden, das eigentlich recht statisch ist und viel Landschaft hat, aber meine Phantasie stark angekurbelt hat (obwohl es handwerklich besser sein könnte):
(https://de.wiki-aventurica.de/de/images/c/cd/RS_AGF.jpg)
Noch mal zum Thema "tote Steine".
Gerade ein Cover gefunden, das eigentlich recht statisch ist und viel Landschaft hat, aber meine Phantasie stark angekurbelt hat (obwohl es handwerklich besser sein könnte):
(https://de.wiki-aventurica.de/de/images/c/cd/RS_AGF.jpg)
Es ist sicher nicht das beste DSA-Cover. Aber als ich das gesehen habe, dachte ich mir: Wow, da will ich spielen. Einfach weil das Cover unglaublich viel "visual storytelling" betreibt. Da walzt sich diese Landschaft gen Horizont. Ein Steinkreis. Ein ausgebrannter Bauernhof. Ein Haufen Flussboote. Eine Schar Ritter. Ein Wasserfall. Und ein unentdeckter Beobachter. Das funktioniert für mich einfach. Das spricht mir zu: Hey, entdecke diese Dinge, finde raus, was da passiert ist. Ganz im Gegensatz eben zu einem Bild mit einer kargen Ruinenstadt. Die stellt nämlich nur eine Frage: "Was kann ich hier finden?" Das "Am Großen Fluss"-Cover stellt viel mehr Fragen.
(...)
(https://de.wiki-aventurica.de/de/images/c/cd/RS_AGF.jpg)
(...)
Ich finde es unglaublich schwierig, Illustrationen von Büchern, mit denen ich gearbeitet habe, objektiv zu bewerten.
„Ah, das König der Löwen-Musical ist wohl wieder in Hamburg.“ [emoji6]Auf nen guten Teil von Shadowrun trifft die Beschreibung halt auch gut zu.. :D
So sind die Geschmäcker verschieden. Für mich sieht es aus wie „Ah, das König der Löwen-Musical ist wohl wieder in Hamburg.“ [emoji6]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ein Cover, das mir auch noch sehr gut gefällt ist das hier:Warum nicht?
(http://seelenfaenger-rpg.de/wp-content/uploads/2014/02/Cover-mockup-Web.jpg)
Ich werd's wohl leider nur nie spielen...
Warum nicht?Für mich kann ich es beantworten: Fate.
Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
Warum nicht?Aus dem gleichen Grund wie bei Rhylthar:
Fate.
Mein Gedanke ;D
(https://www.gmkfreelogos.com/logos/S/img/Shadowrun.gif)
(https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/51HSFEZZNNL._SX323_BO1,204,203,200_.jpg)
(habe nur leider gerade kein gutes Bild zur Hand)
Die finde ich jetzt nicht schlecht....
Aber die (subjektiv) besten?
Aller Zeiten...?
Wirklich? wtf?
Palace of the Silver Princess könnte auch ganz super in dem anderen Thread stehen. ;DDas Cover von Shadowrun auch.
Ah, das ist also die Pixelkunst, von der immer wieder gesprochen wird. ~;D...ich hab gesucht, aber leider kein größeres Format gefunden... :-\
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
... puh! Die letzten drei Cover wären bei mir - jeweils aus vielen Gründen - Anlass die Sachen nicht zu kaufen. Unabhängig von der Güte des Inhalts.
(https://proxy.duckduckgo.com/iur/?f=1&image_host=http%3A%2F%2Fupload.wikimedia.org%2Fwikipedia%2Fen%2Fa%2Fa0%2FRifts_RPG_1st_Ed_1990.jpg&u=https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/a/a0/Rifts_RPG_1st_Ed_1990.jpg)
Ich glaube, jetzt habe ich dich doch auf frischer Tat beim Trollen erwischt. >;D Der Exalted-Band ist natürlich ein viel zitierter "Klassiker".
Was gefällt dir persönlich an den beiden Covern, Bert?
Also ich finde daran ja gut, wie die wirlich wichtigen Sachen groß hervorgehoben werden (also die Oberarme des Barbaren). ~;Dalso, ich finde daran ja gut, welch ein rotz dieses cover ist.
Ich glaube, jetzt habe ich dich doch auf frischer Tat beim Trollen erwischt. >;D Der Exalted-Band ist natürlich ein viel zitierter "Klassiker".
Was gefällt dir persönlich an den beiden Covern, Bert?
Das obere hat rollrnspielkulturellen Wert hinsichtlich Cover-ArtWo und bei wem? Präpubertierende Nerds der männlichen Singlesorte? wtf?
Da bin ich neugierig. Nicht auf die beiden von Bert, sondern auf das letzte (Band of Blades). Was gefällt dir daran nicht?
Ah, und das Cover von Achtung! Crhulhu ist natürlich fantastisch!
Das Cover ist ein (nicht der) Höhepunkt des Machismus im Rollenspielbereich, genauer der Sexualisierung der Frau auf Rollenspielcovern. Insbesondere dadurch, dass es ein Produkt war, das durch einen großen Verlag verlegt wurde, hat das entsprechende Diskussionen initiiert und befeuert.
Das war von den Machern bestimmt nicht beabsichtigt, hat aber zweifellos einen kulturellen Beitrag zum Rollenspiel geleistet. Und zwar in der Form, dass derartige machoistische Kunst zumindest bei professionellen/größeren Verlagen so nicht mehr vorkommen wird.
Dein Beitrag hat nichts mit dem Thread-Titel zu tun.Sein Beitrag ist eine Antwort auf meine Frage. ;)
Ich übersetze mal kurz:
Der nächste Thread in dem getrollt, sich zufrieden zurückgelehnt und dann relativiert wird. Man füge beim nächsten zwischendrin "beleidigt sein" noch ein.
Dein Beitrag hat nichts mit dem Thread-Titel zu tun.
Das war von den Machern bestimmt nicht beabsichtigt, hat aber zweifellos einen kulturellen Beitrag zum Rollenspiel geleistet. Und zwar in der Form, dass derartige machoistische Kunst zumindest bei professionellen/größeren Verlagen so nicht mehr vorkommen wird.Wenn du dich mal nicht gewaltig täuschst:
ich traue mich ja schon gar nicht mehr zu antworten.
Zurück zum Thema Leute! Lasst die Meta-Diskussion ums Getrolle sein.
ich traue mich ja schon gar nicht mehr zu antworten. LotFP ist mehr so ein Indie-Ding. DSA ... oha ... ja, zumindest ... wobei das war Satire oder?
Vaginas are magic als Beispiel für "Macho-Kunst" anzuführen, deutet daraufhin, dass der Beitragende gar nicht in das Buch geschaut hat und bereits die Erwähnung des Wortes "Vagina" schon als störend empfunden wird?Yepp, das wird als störend empfunden. Und bei solch'einem Cover und solch' einem Titel brauche ich gar nicht in das Buch zu schauen, denn in diesem Fall will ich gar nicht (mehr) in das Buch schauen. Ironie hin, Ironie her.
Na ja. Ironie ist eben schwierig.Yupp. Insbesonders dann, wenn die Ironie als solche nicht gekennzeichnet oder von Außen nicht als solche erkennbar ist.
Yepp, das wird als störend empfunden. Und bei solch'einem Cover und solch' einem Titel brauche ich gar nicht in das Buch zu schauen, denn in diesem Fall will ich gar nicht (mehr) in das Buch schauen. Ironie hin, Ironie her.
Yupp. Insbesonders dann, wenn die Ironie als solche nicht gekennzeichnet oder von Außen nicht als solche erkennbar ist.
Fate of the Norns sieht wirklich schick aus. :d
Das wäre so ein Kandidat für: Kauf ich nur wegen dem Cover und schau erst hinterher was es ist.
Das Cover ist ein (nicht der) Höhepunkt des Machismus im Rollenspielbereich, genauer der Sexualisierung der Frau auf Rollenspielcovern. Insbesondere dadurch, dass es ein Produkt war, das durch einen großen Verlag verlegt wurde, hat das entsprechende Diskussionen initiiert und befeuert.
Das war von den Machern bestimmt nicht beabsichtigt, hat aber zweifellos einen kulturellen Beitrag zum Rollenspiel geleistet. Und zwar in der Form, dass derartige machoistische Kunst zumindest bei professionellen/größeren Verlagen so nicht mehr vorkommen wird.
Die Angus McBride-Sachen zu Mittelerde fand ich damals auch großartig.Thieves of Tharbad ist meiner Meinung nach das beste Cover, das es bei MERS gab! Allein dafür hätte ich den Illustrator heiraten können.
(http://1.bp.blogspot.com/-Ts3bT0i5Ozc/UFE8Xufv6gI/AAAAAAAAAwQ/soSoHsY_MQ0/s1600/ScannedImage-65.jpg)
(https://www.bilder-upload.eu/thumb/84516c-1563736506.jpg) (https://www.bilder-upload.eu/bild-84516c-1563736506.jpg.html)
Skyrealms of Jorune 3. Edition.
Für mich immer noch eines der am schönsten illustrierten Rollenspiele überhaupt - der Grafiker hat auch den Rest des Buches illustriert und an Detailreichtum eher noch zugelegt. Leider beinahe vergessen.
Witzig, dass Du das jetzt nennst, denn ich wollte heute tatsächlich das hier in diesen Thread posten (das Cover der 2. Edition):Der Künstler und Co-Autor von Jorune war Miles Teves. Er ist danach interessanterweise kaum noch in Sachen Rollenspiel aktiv gewesen - und das, obwohl er so gut war: Er war so gut, dass er nach Hollywood ging und dort immer noch arbeitet: https://en.m.wikipedia.org/wiki/Miles_Teves (https://en.m.wikipedia.org/wiki/Miles_Teves)
Das Skyrealms Cover der 2. Edition ist ganz grandios (außer man ist von der Kommerznormierung von Schönheitsidealen betoffen und kann drum die davon doch abweichenden Gestalten nicht als schön empfinden).
Das Skyrealms Cover der 2. Edition ist ganz grandios (außer man ist von der Kommerznormierung von Schönheitsidealen betoffen und kann drum die davon doch abweichenden Gestalten nicht als schön empfinden).
Ich kann nicht genau sagen warum, aber das Cover ist auf jeden Fall sehr gelungen:
(https://www.sphaerenmeisters-spiele.de/WebRoot/Store/Shops/15455106/5AFD/A436/D30C/0F81/DCFE/0A0C/6D05/548A/Fish_Fuckers.png)
(Vielleicht, weil die Farbwahl "anders" ist. Das Cover sich nicht um Verbote und Normen schert. Ein weiterer "Rollenspiel"-Bezug bedient wird. Und ich Kelvin Greens Stil sympathisch finde - vielleicht weil er, trotz "Schnodderigkeit" so reduziert und auf den Punkt kommt.)
Das hier mag ich auch sehr:
(https://www.sphaerenmeisters-spiele.de/WebRoot/Store/Shops/15455106/531C/17D7/E13B/538A/DD78/C0A8/2BBA/2A37/ForgiveUsdisplay.jpg)
D. Aithar, werden denn in Fish Fuckers auch wirklich Fischmenschen gefickt? Hält das Abenteuer das Versprechen des Covers?
Grüße
Hasran
Das war von den Machern bestimmt nicht beabsichtigt, hat aber zweifellos einen kulturellen Beitrag zum Rollenspiel geleistet. Und zwar in der Form, dass derartige machoistische Kunst zumindest bei professionellen/größeren Verlagen so nicht mehr vorkommen wird.
Puh... ich kenn das Cover natürlich. Und ich glaube, dass keiner der Fans das vorausgeahnt hätte. Ich meine, wir haben nur gelesen "Whut! Hyung Tae-Kim macht die Cover-Art? Goil, das is' doch der Illustrator von den 'Magna Carta'-Games (die natürlich von den europäischen und amerikanischen Fans keine Sau gespielt hat)... aber die Illus davon tauchten halt in jedem "Bilder für Exalted"-Thread auf. Und ja, die waren schon etwas sexualisiert. Aber das Cover da war auch für Tae-Kim definitiv eine neue Qualität.
(https://i.postimg.cc/dQbk3Bhh/ede9e90574cbddd3-photo.jpg)
(https://i.postimg.cc/dQbk3Bhh/ede9e90574cbddd3-photo.jpg)
Das erste Warhammer Fantasy Role Play hatte ein großartiges Cover, dass für mich ewig „mein“ Warhammerfeeling beschreiben wird.
Und jetzt noch ein pitch, was für ein Spiel das dann wäre... bitte!
Denkt euch einfach Hauer dazu. Der Titel ist
„Troll - The Badmannering“
A play by post game about slowly eroding discussion culture, autotelic controversial statements, and pretentious demeanor.
Das Cover der 4. Edition ist nicht nur eine schöne Homage, sondern erzählt im Zusammenspiel mit dem Cover vom Starter Set sogar fast eine Geschichte - die folgen nämlich chronologisch kurz aufeinander :) :d(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Schau dir mal die Illustrationen in den Büchern an. Es sind eigentlich immer die selben Charaktere. Im Grunde wird da durchgehend eine Geschichte erzählt :) Richtig gut gemacht.
D. Aithar, werden denn in Fish Fuckers auch wirklich Fischmenschen gefickt? Hält das Abenteuer das Versprechen des Covers?
Grüße
Hasran
Hier (https://bit.ly/2SuYQ0q) ne kurze Beschreibung. Danach sollte alles klar sein. Gern geholfen! ;)
Hier (https://bit.ly/2SuYQ0q) ne kurze Beschreibung. Danach sollte alles klar sein. Gern geholfen! ;)
Te adoramus, Orke! ;D
Im Übrigen schaltet drivethrurpg eine adult content Warnung vor, wenn man den Artikel aufruft. Ich fände schön, wenn wir bei derart expliziten Darstellungen und Inhalten diese in Zukunft zumindest in einen Spoiler-Tag kleideten. Von Entsprechenden Kommentaren - so sie denn im subjektiven Auge des Erstellers einen unabdingbaren Beitrag zur Diskussion für die Allgemeinheit darstellen - mal ganz abgesehen...
Die Idee, hier Rollenspielcover über Spoilertags zu verbergen, weil sie Leute anstößig finden könnten, halte ich für abstrus.
2a. Die Redaktion gestattet keine Beiträge mit rassistischen, pornographischen, menschenverachtenden oder gegen die guten Sitten verstoßenden Inhalten.
2b. Die Redaktion wird Beiträge mit rassistischen, pornographischen, menschenverachtenden oder gegen die guten Sitten verstoßenden Beiträge ohne Rückmeldung an den ursprünglichen Autor entfernen.
Ich verstehe, was du meinst, sehe das aber anders als du. Und letztlich sind die Forenregeln halt so:
Ich fände eine Zensur - sei es moderatorenseitig oder als Selbstzensur - ja auch nicht gut. Deswegen mein Vorschlag, es zumindest in einen Spoilertag zu setzen. Dann kann wer will es noch sehen und diskutieren, wer nicht will, wird dem aber nicht überraschend ausgesetzt.
Alles andere aber gerne in einem gesonderten Thread.
Okay, jetzt wundere ich mich schon seit einer Threadseite, was denn nun das Problem ist, und nachdem Du jetzt mit den Forenregeln daherkommst, stelle ich endgültig fest: Nichts. Ich habe hier nirgends "Beiträge mit rassistischen, pornographischen, menschenverachtenden oder gegen die guten Sitten verstoßenden Inhalten" gefunden. Die -- bei Weitem nicht pornografische -- Darstellung einer etwas exotisch gepaarten Kopulation dürfte nicht mehr oder weniger menschenverachtend oder sittenwidrig sein wie das Schlachten und Metzeln, das angedeutet oder explizit ungefähr ein Drittel der Rollenspielcover ziert.
Empfindet halt jeder anders. Mir sind die Cover bei weitem zu unsittlich, um mal eine Formulierung aus dem Zitierten zu nennen. Zumal dieser Mensch mit DSA-Meister-Fischmaske nicht danach aussieht, als ob er das weibliche Fischwesen freundlich nach einvernehmlichem Geschlechtsverkehr gefragt hätte (Hände festhalten, zu Boden drücken). Solche Bilder findest Du einfach nicht auf einem Drittel aller Veröffentlichungen, das stimmt nicht.
So meine Wahrnehmung. Kein Grund hier gegenüber Eldaen/HEXer gleich ausfällig zu werden.
Zumal dieser Mensch mit DSA-Meister-Fischmaske nicht danach aussieht, als ob er das weibliche Fischwesen freundlich nach einvernehmlichem Geschlechtsverkehr gefragt hätte (Hände festhalten, zu Boden drücken).
Die ganzen Figuren auf einem Drittel der Rollenspielcover, denen Gewalt angetan wird, werden ja auch nicht freundlich gefragt, ob man ihnen das einvernehmlich antun darf.
Das SLA Industries Cover sieht wirklich schick aus! Hat was... erinnert mich ein bißchen an die Leute, die in den Transmetropolitan-Panels im Hintergrund zu sehen sind >;D
Und der Kontrast Schwarz-Bunt wirkt.
Holla die Waldfee! Jetzt hat ein Austausch über "die besten Rollenspielcover aller Zeiten" tatsächlich einen Forumsaustritt zur Folge?
wait... what? who? where? :o
eldaen
Schade um den Thread. War phasenweise ganz interessant.
Aber dann dachte ich an das System dahinter und legte es wieder weg. ;)
WH 4 macht schon ganz schön viel richtig, was die Ausbügelung der Macken von 1 und 2 angeht.
ät Rillenmanni: Echt? Ne, komm, das ist doch pure Nostalgie. Ich bin beim Orkenhort ja auch im Nostalgie-Flash. Aber wenn ich mir dann diese 80er-Jahre-Fönfrisur Typen anschaue, die mit nichts als nem blanken Dolch und ner knallengen Hose in so einen Dungeon rennen...
Ja, an dich hatte ich auch noch gedacht. Ich sagte zu Blechi: "Sowas spielt doch nur der YY!" >;D
Vielleicht bietest du es ja mal bei einem Treffen an. Würde ich gerne mal bei dir probieren. ;)
Aber wenn ich mir dann diese 80er-Jahre-Fönfrisur Typen anschaue, die mit nichts als nem blanken Dolch und ner knallengen Hose in so einen Dungeon rennen...
Eben, mehr Cover bitte. :dDer Aufforderung komme ich doch gerne nach :)
Ich hab schon an einigen Rollenspielwerken mitgeschrieben, aber bei vielen waren die Cover eherFixed it for you! :dso mjamau...
daher bin ich mit diesem hier besonders zufrieden, auch wenn ich da wenig objektiv bin.
Handwerklich kann man drüber streiten... aber motivisch definitiv eines der besten Shadowrun-Cover. Das nimmt das Hissen der Sowjetflagge in der WW2-Schlacht um Berlin, den Mauerfall und irgendwie auch "Die Klapperschlange"mit auf.:d ...das alte Deutschland in den Schatten Cover mag ich auch sehr gerne (auch wenn es vom Zeichenstil in der Tat moderner sein könnte), hatte ich heute sogar in der Hand, spiele grad in einer Rhein-Rhur-Plex-SR-Runde.
Da schließe ich mich doch direkt mal an:Ja, City of Mist u. Legend of the five rings sehen beide echt cool aus...
:d ...das alte Deutschland in den Schatten Cover mag ich auch sehr gerne (auch wenn es vom Zeichenstil in der Tat moderner sein könnte), hatte ich heute sogar in der Hand, spiele grad in einer Rhein-Rhur-Plex-SR-Runde.100% Zustimmung
Und das Cover vom 2er Grundbuch von früher mochte ich auch immer, gilt eigentlich bis heute :)
(https://www.die-hesepak.de/wp-content/uploads/Shadowrun-2.01D-Das-Cyberpunk-Rollenspiel.jpg)
Einfach schön:
(https://strangemachinegames.com/wp-content/uploads/2019/08/Robotech-3D-Blank-Book-Cover-3.jpg)
Ich weiß nicht, in welchem Thread ich das unterbringen soll, so handwerklich, aber fürs Kopfkino verdient es den Platz hier.
"Was für einen Charakter spielst du?"
"EINEN MOTORRADZENTAUREN!"
"...wie soll der denn auf dem Motorrad sitz-"
"ER IST DAS MOTORRAD!"
(https://www.legrog.org/visuels/couvertures/12.jpg)