Da hätte ich ja schon voll Bock drauf. Aber du hast die Svirfnebli - als "nettes" Volk im Underdark - vergessen.Nicht unbedingt vergessen, sie fallen mit den Myconoids unter die 10 %. Eine reine Svirfnebli-Kampagne würde aber auch gehen. :)
Nicht unbedingt vergessen, sie fallen mit den Myconoids unter die 10 %. Eine reine Svirfnebli-Kampagne würde aber auch gehen. :)
Bezüglich Wärme im Unterreich: Ob Faerun da anders gestrickt ist, weiß ich nicht, doch in realitas bedeutet unter Tage tatsächlich einen Anstieg von Wärme, je weiter runter es geht. Das dürfte aber auch die oftmals knappe Bekleidung der Drow sowie Gereiztheit vieler Bewohner erklären. ;D
Ich meine, das wird im Drizzt-Zyklus ebenfalls so beschrieben. Dass das für Drizzt sehr ungewohnt ist, das "kalte" Wetter der Oberflächenwelt. Kann mich aber auch täuschen, ist lange her.Ich glaube, er kannte Kälte, aber nicht in dem Maße. Wobei ich da echt nochmal nachgucken müsste.
The Underdark: The temperature underground varies depending on the depth and the presence of geothermal features, but the vast majority of the Underdark has a moderate temperature throughout the year. It tends to be on the clammy and chilly side, but typical adventuring garb is sufficient to keep characters warm and dry. The water underground was extremely cold and posed a hypothermia risk.
Night Below: The temperature is a fairly constant 45 degrees Fahrenheit and varies hardly at all from place to place. While this is chilly, characters provided with cloaks by day and sleeping blankets by night should be able to cope. PCs wearing barbarian briefs and chain mail bikinis, however, may suffer from hypothermia unless they invest in some heavy furs.
Sollten wir das hier nicht zu machen und alles was nicht von Rhylthar zum Thema ist in einen dazugehörigen Diskussionsthread packen lassen? Dann haben wir am Ende ein "Nachschlagewerk" und keinen unübersichtlichen Thread.
Ich hatte das mal während der time of Troubles vor
b)
Survive/Escape the Underdark: Out of the Abyss macht es vor; die SC sind Gefangene und müssen der ihnen völlig fremden Welt entfliehen.
c)
Into the Darkness: Aus irgendwelchen Gründen müssen die SC darunter.
Wie hat sich das ausgewirkt?
Cormyr, Sembia, Waterdeep und Thay waren wichtig, auch Aglarond und Rashemen aber eher wegen den Hexen und der Simbul
Gibt es noch mehr Infos zum Ökosystem im Underdark? Ohne Licht gibt es ja keine Pflanzen und folglich auch keine Pflanzenfresser. Was fressen die ganzen großen Viecher dann? Ist die ganze Nahrungskette aus Fleischfressern (bis runter zu Insekten und Kleinstorganismen... )?Grundsätzlich ist Nahrung im Underdark tatsächlich nicht ganz so einfach zu finden und Fleischfresser sind imho in der Überzahl.
Was mich interessiert ist wie hier der Bruch zwischen Prä-Baldurs Gate und Post-Baldurs Gate wahrgenommen wird. Für mich war das immer ein ganz krasser wechsel zwischen "Sword Coast: Bis auf Waterdeep ist da nix interessantes, alles spielt sich um die Dales ab" und"OMG die Sword Coast ist das einzig wichtige in den Realms"...Naja, es wurde ein wenig auf dem Hype des Spiels aufgesprungen und es hatte am Tisch natürlich den Vorteil, dass Spieler einen gewissen Wiedererkennungswert hatten. Es ist zu früh am Morgen, um jetzt zu gucken, ob eine weitere Korrelation zwischen Drizzt-Romanen und der Sword Coast zeitlich passen könnte, aber die 3E z. B. hat den Fokus nun nicht mehr primär auf die Sword Coast gelegt.
@Rhylthar:Das wäre natürlich dann der RundumSorglos-Service.
Anlässlich des letzten Beitrags: falls es nicht zuviel Mehraufwand ist, würdest Du zu den einzelnen Themen noch dazuschreiben, welche Quellenbücher Du empfiehlst/referenzierst?
Das wäre natürlich dann der RundumSorglos-Service.
Nein, dafür müsste er mir das alles abends als Gute Nacht Lektüre vortragen. :dEIgentlich auch ne super Idee. Vielleicht können wir ihn ja überreden Hörbücher oder einen Gute Nacht Podcast für uns aufzunehmen. *duckundweg*
EIgentlich auch ne super Idee. Vielleicht können wir ihn ja überreden Hörbücher oder einen Gute Nacht Podcast für uns aufzunehmen. *duckundweg*Sorry, ich habe schon mal ein Podcast mit Daniel von System Matters abgelehnt, da ich meine Stimme für furchtbar halte. ;)
Empfohlene Quellenbücher packe ich noch dazu...reichen aber die Titel oder soll ich direkt auf Drivethru verlinken, damit ihr euer Geld loswerdet? >;D
Besten Dank, ich hoffe es wird nicht zu teuer. Ich will in 14 Tagen noch nen Kurzurlaub machen. Wäre blöd, wenn der ausfällen müsste.Kauf nur die Romane, sind günstig und Du hast Urlaubslektüre!
Super, passt jetzt.
Muss mal gucken, wann ich am Wochenende Zeit habe. Nächster Beitrag wird wohl "Different cultures, different rules" werden.
oder wie man hierzulande sagen wuerde: Andere Laender, andere SittenKönnte man wohl für die meisten Dinge, die ich da beschreiben möchte, sagen, allerdings ist "rules" mindestens in einem Fall doppeldeutig zu verstehen. ;)
Mach dir keinen Stress. Ich finde es super, dass du das überhaupt machst und es soll ja dir nach Möglichkeit genauso viel Vergnügen bereiten wie uns. Jedenfalls finde ich das bisher ne schöne Reihe, vor allem da jetzt auch noch die Literaturempfehlungen dabei sind.Ja, mir macht es ja auch Spaß. Manche werden etwas länger sein, manche etwas kürzer. Beim nächsten werden die Empfehlungen auch ziemlich viel werden und ich muss tatsächlich mal gucken, welche Romane sich da auch anbieten. ;)
Zum Thema Romane: ich finde ja interessant, wie da so die preislichen Unterschiede zwischen den verschiedenen Titeln so sind. Mord in Cormyr habe ich für sensationelle 60 Cent gekauft, bei anderen ist dann auch mal über 20€ pro Band. Finde ich jetzt alles nicht dramatisch, aber der Unterschied fällt schon ins Auge. Abgesehen davon, hoffe ich das die Post langsam mal liefert, ansonsten überlege ich ich heute noch schnell die Bücherei aufzusuchen und mich nach Möglichkeit dann da einzudecken damit ich endlich starten kann.Immer Medimops und Rebuy bemühen und im Zweifel einen Alarm setzen. Ich habe genau 1 Roman für mehr als 15,00 € (abgesehen natürlich von meinen Hardcovern) erstanden und der war aus irgendwelchen Gründen extrem selten, was noch mehr schmerzte, da er nur 90 Seiten hat.
Ich bin noch nicht so eingedacht in die FR
Viele assoziieren die Forgotten Realms mit Drizzt und Elminster, den PC-Spielen Baldur´s Gate, Neverwinter Nights und vielleicht noch Icewind Dale, aber dabei gibt es doch noch viel mehr zu entdecken und zu bespielen.
Pool of Radiance. :dJa, damit fing es auch bei mir an. :)
Und die alten Säcke kennen vielleicht noch Eye of the Beholder.
Die GANZ alten säcke kennen auch noch das erste Pool of RadienceWir reden schon von dem von 1988, oder? ;)
Dann hätte fürs erste gerne was über Raven's Bluff, sowohl IT als auch OT :)War für die Städtekampagne geplant. Was meinst Du mit IT und OT?
Ein wenig geschichte zur Stadt innerhalb der Welt, und wie sie als Spielmaterial im Laufe der Zeit präsentiert wurdeZu letzterem kann ich nicht ganz so viel sagen, außer dass sie halt Spielwelt der RPGA war, die auch massiv am Design mitgearbeitet hat.
Hehe, ich hatte noch einen "wahnsinnigen" Einfall, aber da werde ich echt nur aktiv, wenn es irgendjemanden interessiert:
"Movers & Shakers - The Mary Sues of the Forgotten Realms"
Also, wenn Interesse besteht an Drizzt, Elminster, Seven Sisters, Jarlaxle Baenre, Dragonbait, Alias, Erevis Cale, Drasek Riven, Cadderly Bonaduce und Co...dann schreibe ich gerne was dazu. ~;D
Der wird adoptiert? :oOoops, SPOILER ALERT!
Ooops, SPOILER ALERT!
Erm, er ist der Sohn der altehrwürdigen Yvonnel Baenre.
Den find ich ziemlich peinlich mit seinem Schlapphut.Und genau so will er wirken.
Hehe, ich hatte noch einen "wahnsinnigen" Einfall, aber da werde ich echt nur aktiv, wenn es irgendjemanden interessiert:
"Movers & Shakers - The Mary Sues of the Forgotten Realms"
Also, wenn Interesse besteht an Drizzt, Elminster, Seven Sisters, Jarlaxle Baenre, Dragonbait, Alias, Erevis Cale, Drasek Riven, Cadderly Bonaduce und Co...dann schreibe ich gerne was dazu. ~;D
(allerdings hatte ich diesen Spinnenkrieg?-Sechsteiler immer ausgeblendet, da bin ich unbeleckt).Da kommt Drizzt auch nicht drin vor.
Und Erevis Cale hat mich auch absolut begeistert. Schade, dass es davon nicht mehr gibt als die beiden Zyklen. Oder gibt es etwa?Oh, Du unwissendes Schäflein. Es gibt noch einen Band mit seinem Sohn, der leider nie fortgeführt wurde (ist aber die Fortsetzung der 2. Trilogy): "The Godborn".
War of the Spider Queen hat einen guten Plot ist aber grottig geschrieben..Oh jeee...das kann dauern, einfach, weil ich mich da nochmal in Lands of Intrigue einlesen muss. ;)
Ansonsten bitte etwas ueber Tethyr im Laufe der Zeit schreiben. Meinentwegen kannst Du auch gerne ne eng. Ueberschrift nehmen - aber Hauptsache Tethyr ;)
Hehe, ich hatte noch einen "wahnsinnigen" Einfall, aber da werde ich echt nur aktiv, wenn es irgendjemanden interessiert:
"Movers & Shakers - The Mary Sues of the Forgotten Realms"
Also, wenn Interesse besteht an Drizzt, Elminster, Seven Sisters, Jarlaxle Baenre, Dragonbait, Alias, Erevis Cale, Drasek Riven, Cadderly Bonaduce und Co...dann schreibe ich gerne was dazu. ~;D
Meine Frau wollte auch nichts davon wissen. Jetzt muss sie sich jeden Abend von unserem Sohn "Dungeonology" erklären lassen. Hat schon resigniert, also mach Dir keine Sorgen.
Und im Zweifel:
Erklär ihr, dass bei Drow die Frauen das Sagen haben. Schon hast Du ihre Aufmerksamkeit. >;D
aber auch barbusig mit lebendiger Schlangenpeitsche rumlaufen .Naaa. Nicht immer.
Gut...da habe ich doch glatt wieder einen guten Einfall für einen der nächsten Artikel. Tyranthraxus und Phlan sollen nicht in Vergessenheit geraten. 8]A Simple County Cleric, Ja
Ihr könnt gerne sagen, was so interessiert. Überlegungen für die nächsten Beiträge sind:Ja
Danke und ach du scheisse, das wird ja ein längeres Projekt.da het jemand das Clerics Quintett vergessen
Neee, das Lied von Deneir ist drin.
Was halt im Deutschen schon schade ist:
Erstens wurden die Reihen künstlich aufgebläht. 6 Bände statt teilweise 3. Und zweitens wurden in den früheren Jahren nur die Salvatore- und die Greenwood-Romane übersetzt, die mitnichten schlecht sind, aber es gibt halt auch einige, die noch einen Tacken besser sind (imho).
Letzteres, genau!
Du meinst Moonshae-Trilogy, oder? Joah, die ist nett, aber nicht so meins. Oder Blades of the Moonsea?
Was soll denn Hammer & Blade sein? :o
The Haunted Land Trilogy (Unclean, Undead, Unholy) ist der Hammer.Ja? Fein, dann kann ich da nochmal einen Angriff waren. Liegt noch auf meinem Pile of Shame. ::)
The Hammer and the Blade ist das erste Buch einer Trilogie von Paul S. Kemp.Und alles sind keine FR-Romane. ^-^
Ein Dieb und ein Kleriker gehen auf Tour. Ziemlich kurzweilig, nicht immer ernst, aber auch mit tragischen Momenten. Das erste Buch hat mir gut gefallen, aber dann ist was dazwischen gekommen und ich hab das zweite da rumstehen und das dritte gerade bestellt. ^-^
Und alles sind keine FR-Romane. ^-^
Hehe, hier können auch DSA-Fanboys noch was lernen. ;)
Ups. :think: Wo spielen die denn dann? Gar nicht in einem D&D-Universum?Soweit ich das erkennen kann, in keinem offiziellen D&D-Setting.
Eigentlich wäre ich auch gerne FR-Fanboy und würde gerne viel mehr D&D spielen (vor allem mal 5e), aber leider habe ich nicht genug Zeit für zwei ausufernde fiktive Welten. >;D
In die eigene Geldfalle getappt.Und andere mit rein tappen lassen. ;D Hab grad heute wieder kräftig bestellt.
weil gefühlt 75 % aller D&D-Spieler die FR für den größten Mist seit Einführung der Einkommenssteuer gehalten haben. >;D
Nach jetzt zehn Romanen im Underdark komme ich endlich mal an die Oberfläche. Heute habe ich "In Acht und Bann" (Die Saga vom Dunkelelf 5) angefangen.Ah, dann hast Du ja schon ein paar tolle Nebendarsteller kennengelernt. Armer Clacker. :(
Ah, dann hast Du ja schon ein paar tolle Nebendarsteller kennengelernt. Armer Clacker. :(
Wie ich ahnte, dass der Witz kommt. ~;D
Man könnte sagen: Pech gehabt ~;D
Ich finde, dass die sentimentale oder menschliche Seite von Drizzt's Charakter die Figur eher interessanter macht und sie dadurch nicht so flach daher kommt.An Drizzt werden sich die Geister immer scheiden. ^-^
Ich finde, dass die sentimentale oder menschliche Seite von Drizzt's Charakter die Figur eher interessanter macht und sie dadurch nicht so flach daher kommt.
An Drizzt werden sich die Geister immer scheiden. ^-^
ich glaube es ist eher das Marketinggeschrei von WotC was dabei nervt. Heutzutage waere Drizzt bestimmt ein Tiefling ::)Höh?
Spectres. ;)
Höh?
Eigentlich ist eher das Problem, dass viele Drizzt als Marketinggeschrei ansehen. Könnte evtl. daran liegen, dass Drizzt in Deutschland neben Elminster der Einzige war, über den es Bücher gab...und jetzt wieder der Letzte. WotC macht eigentlich nichts speziell zu Drizzt bzw. kein erhöhtes Marketing.
Ich persönlich finde ja dass die Realms je nach Edition eigentlich verschiedene Settings mit ein paar gemeinsamen Seriennummern darstellen.
Alle Jahre wieder eine große Umwälzung.
Fände es also interessant neben der territorialen auch eine zeitliche Übersicht zu lesen.
Ich persönlich finde ja dass die Realms je nach Edition eigentlich verschiedene Settings mit ein paar gemeinsamen Seriennummern darstellen.Eigentlich ja nicht wirklich. Natürlich gibt es lokale bzw. hintergrundtechnische Änderungen durch Ereignisse, aber im Vergleich zum Ganzen änderte sich dadurch nicht wirklich viel. Bis zur 4E.
Alle Jahre wieder eine große Umwälzung.
Fände es also interessant neben der territorialen auch eine zeitliche Übersicht zu lesen.
Malaugrym:Frage: Ist das die Avatar-Trilogie von James Lowder, oder heisst da irgendwas nur sehr aehnlich?
Shadow of the Avatar-Trilogy (Romane)
Lords of Darkness 3E[/i]
Frage: Ist das die Avatar-Trilogie von James Lowder, oder heisst da irgendwas nur sehr aehnlich?
Grund meiner Frage: Ich habe den (glaube ich) dritten Band der Avatar-Trilogie in der deutschen Uebersetzung, Titel "Der Prinz der Luegen", zum Rezensieren bekommen. Zumindest in der Ausgabe, die ich bekommen habe, haben 32 Seiten gefehlt; das muesste 2005 gewesen sein. Deswegen habe ich die Geschichte nicht verstanden. Also Finger weg von der ersten Auflage dieser deutschen Uebersetzung.
Eigentlich ganz einfach, oder? :)
Zusätzlich (oder auch aus diesem Grund, da bin ich jetzt nicht ganz sicher) stürzten Teile des Zwillingsplanets Abeir auf Toril bzw. Teile schafften es nach Toril, andere wurden nach Abeir "gezogen".
Wenn ich mich recht erinnere deswegen4E habe ich erst im Nachgang und dann im Schnellverfahren angelesen. Hatte da eine "kreative Pause". Nur, um das mal festzuhalten: Einiges in den Forgotten Realms 4E war sehr cool und hätte ich gerne auch in der 5E gesehen. :-\
also mMn hat 5e Farun (leider) nix mehr mit der grauen Box zu tun. Ich bin zwar jetzt da Spieler aber waere ich SL wuerde ich vor der 3d spielen wollen. TSR/Wotc haben die Settings ganz schoen umgekrempelt um neue Buecher verkaufen zu koennen...
Die Grey Box ist über 30 Jahre alt. Bis zur 4E gab es genau ein Metaplot-Event, wenn man so will: Die Time of Troubles. Von 2E zu 3E waren es kaum größere Veränderungen, erst die 4E hat dann mal richtig auf den Putz gehauen und einige Dinge sind halt in der 5E überig geblieben.
Timeline nach Editionen:
AD&D: 1357 DR, Year of the Prince
AD&D 2nd: 1367 DR, Year of the Shield
D&D 3rd: 1372 DR, Year of Wild Magic
D&D 4th: 1479 DR, Year of the Ageless One
D&D 5th: 1489 DR; Year of the Warrior Princess
In der 3rd Edition gibt es eigentlich kein so einschneidendes Ereignis wie die Time of Troubles. Natürlich viele lokale Ereignisse, als "groß" würde ich die Rückkehr der Shades bezeichnen. 1385 DR (Year of Blue Fire) brach die Spellplague aus. Grund: Cyric hatte (mal wieder) Mystra umgebracht, Asmodeus auch Azuth, das gesamte Gewebe brach zusammen, Magie, wie sie war, existierte nicht mehr. Zusätzlich (oder auch aus diesem Grund, da bin ich jetzt nicht ganz sicher) stürzten Teile des Zwillingsplanets Abeir auf Toril bzw. Teile schafften es nach Toril, andere wurden nach Abeir "gezogen". Deswegen dann auch das Auftauchen von Dragonborn, etc. Es gab also einen Zeitsprung von fast 100 Jahren zwischen Beginn der 3. und der 4. Edition. Was in den 100 Jahren passierte...da müsste ich näher recherchieren für den Einzelfall.
Ca. 1484 DR begann das "Sundering", die Planeten trennten sich wieder voneinander. Vieles wurde dann wie früher, aber einiges blieb dann eben bestehen (z. B. Dragonborn). Ich habe zusätzlich den Eindruck, dass WotC für danach eine gewisse Geschichte "geplant" hatte, aber sie aus irgendwelchen Gründen wieder verworfen hat. Die "Sundering"-Romane (und die "Farideh"-Romane) deuten auf viele verschiedene Dinge hin, die aber jetzt kaum noch Erwähnung finden.
Dies führt insgesamt dazu, dass jetzt (in der 5E) z. B. Götter, die seit der 3E verschwunden waren (Myrkul/Bhaal) wieder da sind, Asmodeus noch Gottstatus hat (Azuth aber auch da ist) und Mask auch "neu" ist (hier müsste ich massiv spoilern).
Eigentlich ganz einfach, oder? :)
Was gibt es denn gegen die 1e einzuwenden? ;)Wie meinen?
...
Weitere Vorschläge/Änderungswünsche? Hintergrund: Die Städte sollten schon etwas "beiten" können, einen gewissen Flair haben, dass sie interessant macht.
Calimport ist leider nicht mehr so interessant und hatte ich ja schon angerissen. Luskan könnte ich machen, Athkatla evtl. auch. Muss nur gucken, dass sich die "Aufhänger" für die Städte nicht zu ähnlich sind.
Für die Timeline zumindest bis zur 5E: https://forgottenrealms.fandom.com/wiki/Portal:History
ich hab' mittlerweile auf Deine Empfehlung auch die Grand History of the Realms hier, aber bisher noch nicht angefangen zu lesen - aber auch die gehen ja m.W. nur bis 3e
Oh, die höchste Nerdstufe geht noch weiter. Man kombiniere "The Grand History of the Realms" mit dem Forgotten Realms Interactive Atlas und dem "normalen" Forgotten Realms Atlas. >;D
Nein, brauchst Du nicht. Der Interactive Atlas ist nice-to-have, aber ich kann eh nicht mit dem CC umgehen und weiss gar nicht, ob der auf aktuellen Systemen noch läuft. Habe ihn auch nicht mehr als Sammlerstück. Der "normale" Atlas dagegen ist nett, wenn auch natürlich überaltert.
Ich geh mal vorsichtshalber zur Apotheke und besorg mir schon mal Ibuprofen. ;D
Den normalen Atlas habe ich schon bei Drivethru gesehen und kurz gezuckt, könnte mich aber so grade noch beherrschen. Andererseits, er könnte ja nicht schaden. Wobei natürlich eben ein Atlas als Printversion sexier wäre.Tatsächlich ist die pdf-Version die clevere Variante. Da kann man nämlich dann die Karten raussuchen und -nehmen, die man braucht. ;)
Wenn das so ist ....Ist ja Black
Ja, danke dafür, denn sie zeigt und bestätigt mir wieder meine uralte Ansicht, daß die Vergessenen Reiche einfach DIE BämBämGeilomatRocknRollKunterbunt-Fantasywelt waren, sind und bleiben werden.Amen! :d Abo!
:d
Also der Hooked Horror wird in de ersten drei Drizzt-Bänden erst als Sichelschrecke und später sogar als Sichelschnecke übersetzt (Band 6) >;D
Die ersten 6 deutschen Bücher hab ich jetzt durch. Ich schieb jetzt "Mord in Cormyr" dazwischen und dann lese ich beim Dunkelelfen weiter. Immerhin gibt's da jetzt endlich Zwerge ;)
Hängen "Mord in Cormyr" und "Mord in Halruaa" irgendwie zusammen?
Ich persönlich würde z. B. eine Kampagne spannend finden, die ihren Auftakt in "Legacy of the Crystal Shard" hat. Wenn dieses Abenteuer gespielt wurde, bleiben ja zum einen noch Fragen offen, außerdem bietet Ten Towns eine hervorragende Ausgangsbasis für Expeditionen in den Spine of the World und weiter. Hier steht einem SL so viel offen: Friedensverhandlungen mit Orks, Riesen (vgl. Storm King´s Thunder, Barbarenstämmen. Überleben in den tiefen Wintern. Aufbau eines Handelsposten mit z. B. Scrimshaw-Artikeln. Verhandlungen zwischen den Städten. Und, und, und.
Weihnachtszeit ist Wunschzeit; Weave und Shadow Weave wären ein Thema, über das ich gerne einen Abriss lesen würde ;)Ist notiert. Ist natürlich nicht sooo ausführlich. :)
Gerne. Nimm ruhig auch noch "Mord in Halruaa" als nächstes dazu. :)
Ja, das könnte ganz schön teuer werden... (https://www.amazon.de/gp/offer-listing/3933171997/ref=dp_olp_used?ie=UTF8&condition=used) ::)Ist Blödsinn. Letztens ist ein deutscher Band für ca. 70,00 € über den Tisch gegangen bei ebay. Alles zwischen 70,00 und 100,00 € ist "normal"; ich kann da echt nur auf die englische Ausgabe verweisen, die man sehr viel günstiger kriegen kann.
Wer denkt sich denn solche Mondpreise aus? 100, ja sogar 200€ könnte ich nach verstehen, aber das? WTF!?
Naja, ich suche gerade die deutsche Ausgabe wegen der deutschen Begriffe. Wie steht es denn um andere Publikationen z.B. aus AD&D oder D&D4? Gibt es da gute Zusammenfassungen und wenn ja, glaubst du die sind leichter zu bekommen?Guck mal diese Produkte an (2 und 3 sind dieselben, nur mit anderem Cover): https://www.tsrarchive.com/in/gr/gr-fr-box.html
Ansonsten hast du Recht; 100€ ist bei mir sowieso immer absolute Obergrenze.
gibt es off. Abenteuer die in Luskan spielen? (auser ggf die neue Storyline)Nein, ich kenne nur eines, das dort beginnt.
Wie du ja schon bemerkt hast, bin ich gerade auf Einkaufstour was Swords & Stars betrifft. Ich habe mich heute ein wenig mit Numeria beschäftigt, unter Anderem mit dem Eisengötter AP. Da gehen die Meinungen ja ziemlich auseinander. Könntest du eventuell kurz was dazu sagen, besonders interessieren würde mich, abgesehen vom Fluff, natürlich wie einfach sich das in 5e einbinden lässt oder ob das ne Mammutaufgabe ist.Mammutaufgabe nicht, aber es sind halt viele Pathfinder-Regeln drin, die konvertiert werden wollen. Es ist definitiv möglich, ob ich es mir antun würde, steht auf einem anderen Blatt.
Okay, Achtung, darksidiger (und einmalig SC-Niveau) Humor:(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Wegen der Unterwasser-Abhandlung im letzten Beitrag im Playing-Thread: Gehören Aboleths eigentlich in die Realms?Jap, sie haben jetzt sogar einen eigenen "Staat".
~;D
Da sag ich nur:
Yes, we can.
Es muss nicht immerDazu hab ich einen Zweifel anzumelden.Kaviarsuperspektakulär sein!
...
Aber die Forgotten Realms können auch "Bodenständig", wobei man natürlich beachten muss, dass auf Stufe 20 es weniger spannend ist, zum Leben erwachte Vogelscheuchen vom Kürbisfeld zu vertreiben.
Für mich bieten sich die Forgotten Realms daher an, da sie derzeit das einzige Quellenmaterial sind, die durch das Quellenbuch der Schwertküste angerissen werden. Also ganz nüchtern: Ist halt nix anderes auf deutsch verfügbar.
Was mich aber derzeit grandios nervt ist der Mangel an guten Karten zu dem Quellenbuch der Schwertküste. Die Karte im Buch ist so blöd abgedruckt, dass man Waterdeep erst beim kräftigen aufziehen der Buchseiten entdeckt. Es werden Länder beschrieben, die auf keiner Karte auftauchen und die dann folglich als SL nur gefühlt plaziert werden können. Das finde ich sehr schade. Auch sonst gibt es noch weiteres zu meckern, doch das mit den Karten ärgert mich am meisten.
Die englische version gibt es ja direkt beim Verlag zum Download, doch leider finde ich keinerlei deutsche Karten im Netz. Kann mir da geholfen werden, oder gibt es da tatsächlich noch nichts?
Was mich aber derzeit grandios nervt ist der Mangel an guten Karten zu dem Quellenbuch der Schwertküste. Die Karte im Buch ist so blöd abgedruckt, dass man Waterdeep erst beim kräftigen aufziehen der Buchseiten entdeckt. Es werden Länder beschrieben, die auf keiner Karte auftauchen und die dann folglich als SL nur gefühlt plaziert werden können. Das finde ich sehr schade. Auch sonst gibt es noch weiteres zu meckern, doch das mit den Karten ärgert mich am meisten.
Die englische version gibt es ja direkt beim Verlag zum Download, doch leider finde ich keinerlei deutsche Karten im Netz. Kann mir da geholfen werden, oder gibt es da tatsächlich noch nichts?
Wenn ich dich richtig verstanden habe, suchst du explizit Karten auf Deutsch?Ja, mir geht es explizit um deutsche Karten und Regeln und Quellenbücher. Nicht, dass ich nicht dem Englischen mächtig wäre, sondern ich habe dazu einfach keine Lust mehr. Das habe ich jetzt lange genug gemacht. Und der wichigere Grund ist, dass sich meine Kurzen auch langsam an das Lesen der Regelwerke herantrauen, bzw. darin einfach nur schmökern wollen. Da wäre Englisch sehr hinderlich. Und eine deutsche Karte wäre dann einfach nur konsistent.
Meine Schulnote in Englisch 5.Klasse : Ausreichen
Rollenspiel als Hobby entdeckt u
AD&D 2nd Ed auf Englisch i d Sommerferien
verschlungen
Schulnote Englisch 6. Klasse : Sehr gut
;)
Meine Gruppe will demnächst nach Niewinter - unter anderem um zu versuchen Gift und bessere Zauberstäbe/stecken zu besorgen. Ich könnte mir natürlich ein eigens Niewinter ausdenken, aber mich interessiert eben auch ein historisch korrektes Modell der Stadt. Deshalb hier die Frage, ob es zu Niewinter Leseempfehlungen gibt. Schonmal vorab Danke.Aktuelles Neverwinter? Ist im SCAG nichts drin?
Und sofort die nächste Bitte bzw Frage. Eine Spielerin ist jetzt Mitglied der Zhentarim geworden, soweit, so gut. Um mehr als im SCAG steht zu erfahren, habe ich mich jetzt durch FRCG 3E und Lords of Darkness gelesen, aber dazwischen scheinen mir noch Lücken(zum SCAG) zu klaffen. Und ja, ich weiss dass das jetzt total nach Metaplothure klingt, aber ich hätte gerne einfach entsprechendes Hintergrundwissen um mir was Nettes für die Spielerin und ihren Char auszudenken. Die konkrete Frage also: Wo finde ich noch weitere Informationen, die den Niedergang der Zhentarim und ihr Wiedererstarkten unter dem Pereghost beschreiben? Oder kann ich mir einfach was ausdenken(ja, ich weiss, das geht immer ;) ). Besten Dank schon mal.
@Bildpunktlanze: Dank dir, aber mir geht es eher um die Lücke zwischen 3e und 5e in der die Organisation ja scheinbar eine Wandlung durchgemacht und einen Persilschein bekommen hat. Aber abgesehen davon sind die anderen Sachen natürlich auch interessant.
@Rhylthar: Danke. Hab ich"natürlich" schon gelesen bzw geschaut.
Kommen wir mal zu einem Gegner, auf den ich wohl später in einem anderen Beitrag nochmal eingehen werde, die Abolethic Sovereignty. Es wird also ein wenig "cthuloid" bei D&D.
Ist es nicht durch den Stufenanstieg und den damit automatisch verbundenen Machtzuwachs nicht zwangsweise so, dass man früher oder später aus dem bodenständigen in den epischen Bereich rutschen muß?Ich meinte ein anderes "bodenständig". Auch auf höheren Stufen muss man nicht zwingend durch die Ebenen flitzen oder Drachen im Dutzend bekämpfen. Z. B. eine politische Kampagne Cormyr vs. Sembia wird wahrscheinlich nicht durch den "größten Feuerball" entschieden.
Falls Du mal was über dieses "Sundering"-Zeug schreiben magst, wäre ich interessiert. Wäre aber nicht dringend - ich arbeite mich jetzt erstmal recht gemächlich durch die Drizzt-Romane.Was konkret? Die Romane oder das Event?
Z. B. eine politische Kampagne Cormyr vs. Sembia wird wahrscheinlich nicht durch den "größten Feuerball" entschieden.
Was konkret? Die Romane oder das Event?
Es wird nirgendswo wirklich klar. ;D
Denn, das muss man einfach sagen, WotC hat dieses Event in meinen Augen ein wenig in den Sand gesetzt bzw. nicht ausgenutzt.
In der 4E wurde die Shaar zur "Shar Desolation". Vieles ist zwar rückgängig gemacht worden, aber ob es jetzt schon komplett zurückgebildet ist, entscheidest ja Du.
Cool danke fuer den Tipp! Gegen Re- Retconen hab ich gar nix, es sollte nur ungefaehr fuer meine Spieler, alle Baldurs Gate Generation, passen....deswegen hab ixh außerhalb der Lands of Intrigue mehr Freiheiten...
@Rhylthar Laut dem neuesten DnD Beyond Video bzgl Baldurs Gate III sollen Mykrul, Bane und Bhaal nach dem zweiten "Sundering" die Göttlichkeit freiwlllig abgelegt haben. Stimmt das oder ist das eine neue Setzung?Total übersehen, sorry dafür.
Weiß einer wann die Kampagne aus der Essentials Box spielt?
Das alte Calendar-Tool von WotC (http://archive.wizards.com/default.asp?x=dnd/frx/20050525x) hat die Namen bis 1600, zB hier ist ne vollständige Liste daraus: http://ws-forgottenrealms.wikidot.com/roll-of-years. In https://www.dnddeutsch.de/jahresnamen/ hab ich die bekannten Übersetzungen dazu, da gibt's aber große Lücken.
Edit: hab die Liste der übersetzten Jahresnamen jetzt mal mit in die Seite genommen, sind ja nicht so viele
Inspiriert von den Umfragen der letzten Zeit, wollte ich mal wieder etwas schreiben, konkret zu "Special Races of Faerûn".Hm, erst jetzt - ungefähr 10 Jahre später- gesehen. Aber ja, fände ich gut. Und nebenbei bemerkt, wenn auch nicht unbedingt Faerun, könntest du eventuell kurz was zu Spelljammer schreiben bzw Lektüretipps geben, da meiner Spieler spitzgekriegt haben, dass im Undermountain ein Raumhafen sein soll - hab mich verplappert. >:(
Wünsche, Vorschläge?
Gesetzt sind:
Drow, Planetouched (Aasimar, Genasi, Tiefling), Dragonborn, Orcs, Furries (Tabaxi, Wemic, Kenku, etc.).
Aber zu Spelljammer kann ich Dir leider so gut wie nichts sagen (Danke für das Salz in der Wunde; das ist wirklich das einzige Setting, welches ich gerne noch komplett hätte, aber es ist (zu) schwierig da ranzukommen und sauteuer...vom Platz fange ich gar nicht erst an).Bitte, war mir ein Vergnügen. Ich habe auch schon befürchtet, dass das teuer und schwierig zu kriegen ist(Meine Freundin wird aufatmen, es gab schon skeptische Blicke über den Küchentisch).
Bitte, war mir ein Vergnügen. Ich habe auch schon befürchtet, dass das teuer und schwierig zu kriegen ist(Meine Freundin wird aufatmen, es gab schon skeptische Blicke über den Küchentisch).Ich hatte letztens einen IKEA-Katalog in der Hand, als ich hier in der "Mencave" sass. Meine Frau nur trocken: "Soll ich die Scheidungspapiere holen, weil hier noch mehr <Wort, das ich nicht wiederholen werde, weil einfach Ketzerei, Frevel...> hinkommt?" >;D
Ich freu mich schon auf die Special Races.
Ich hatte letztens einen IKEA-Katalog in der Hand, als ich hier in der "Mencave" sass. Meine Frau nur trocken: "Soll ich die Scheidungspapiere holen, weil hier noch mehr <Wort, das ich nicht wiederholen werde, weil einfach Ketzerei, Frevel...> hinkommt?" >;D
Hast Du schon mal über einen Bunker unter Deinem Mencave nachgedacht? ;)Da ist die Wanne des Hauses. Und da ich ja hier schon Hochwasser hatte (und ich dem Himmel sei Dank nichts verloren habe), weiss ich...da ist es feucht...blöd für Bücher.
Ok, Hochwasser und Rollenspielsammlungen vertragen sich nicht so gut *schauder*. Hatte nur gerade das Bild eines kleinen, gemütlichen Zimmers im Kopf, aus dem man über eine Treppe in etwas wie die Belmont-Bibliothek aus Castlevania gelangt ;)Nein, man geht die Treppe runter und erwartet einen Vorratskeller oder ähnliches...und hat dann mein knapp 23 qm Arbeitszimmer. Natürlich mit FR-Karte an der Wand. ;)
Die 5E macht es mechanisch einfacher, außergewöhnliche Völker zu spielen, da es ja gegenüber der 3E keine Nachteile mehr gibt.
Neben den ausgedünnten Fertigkeiten das Hauptmanko der 5e. Damit wird Faerun einfach zu fantastisch, insb in Spielgruppen brechen alle Dämme.Wie im Artikel gesagt, konnten aufmerksame Spieler das in der 3.X auch schon. Haben nur die wenigsten gemacht, da stürzte man sich lieber auf die nächste PrC. :D
Wie im Artikel gesagt, konnten aufmerksame Spieler das in der 3.X auch schon. Haben nur die wenigsten gemacht, da stürzte man sich lieber auf die nächste PrC. :D
Die Frage ist halt wie die SL damit umgeht. Lt PHB sind ja "Drachengeborene" u Tieflinge selten, steht in SCAG was zur Populationsgröße? Ich würde da als SL schon die Spielwelt dementsprechen auf eine "exotische" (?) Rasse reagieren lassenNö. Solche detaillierten Informationen wirst Du in der 5E kaum finden. Für Tieflinge kann man grob (immerhin liegt die 4E und 100 Ingame-Jahre dazwischen) die Angaben aus "Races of Faerûn" übernehmen, die zwar keine Zahlen liefern, aber zumindest die Landstriche nennen, wo Tieflinge öfter vorkommen (Thay, Mulhorand z. B.). Allerdings war Asmodeus ein Gott (und wird immer noch verehrt) und man weiss nicht, wie sehr die "Toril Thirteen" jetzt die Population ausgebreitet haben. In den Romanen z. B. sind sie auch an der Sword Coast nicht so selten, wobei verwunderlicherweise mir momentan kein "guter" Tiefling-NSC aus einem der offiziellen Abenteuerbänden einfällt. Selbst in Waterdeep ist afaik keiner dabei (Genasi und Dragonborn schon).
Die Geschichte hinter den "Toril Thirteen" und den Folgen finde ich eigentlich ganz gut, nur das mit dem Aussehen stört mich.
Ich habe glaub dringend Nachholbedarf. Mein Wissen ist überwiegend bei der Time of Troubles stehen geblieben . Make Zhentilfeste great again ! ;D"Toril Thirteen" ist schnell erklärt.
Ich überlege die Wild Elves beim Grabmal der Vernichtung dran zu bringen. Einfach als Überraschung.Sind auch im Original Albino Dwarves, scheinen eine Unterart der Wild Dwarves zu sein.
Komisch finde ich, dass die Wild Dwarves als "Albinozwerge"übersetzt wurden.
Sind auch im Original Albino Dwarves, scheinen eine Unterart der Wild Dwarves zu sein.
Bei denen find ich ja lustig, dass sie Albinos wurden, weil sie an der Oberfläche gelebt haben. Genau im Gegensatz zu manchen Lebewesen, die weiße Haut bekommen, weil sie kein Licht abbekommen. Eigentlich hätten die ja dunkler und nicht heller werden müssen.Ja, die "normalen" Wild Dwarves sind wohl sehr dunkel, aber leben ebenfalls an der Oberfläche. Hmm... :think:
Die "Wall of the Faithless" wurde von Myrkul gebaut. Es gibt eine Beschreibung in Romanen, dass Kelemvor sie zwischendurch verändert hat (Spiegelwand, in der die Faithless und False ihre Fehler im Leben betrachten konnten), aber die aktuelle Version laut SCAG lautet: Seelen werden einzementiert.
Schon ein ziemlicher Dick Move - Du kannst hier an jeden Gott glauben, auch an einen, mit dem ich verfeindet bin, aber wenn Du Atheist bist, dann machen wir Dich fertig und zwar für alle Ewigkeit. Da können sogar die Zeugen Jehovas noch was lernen ;)
Hat sich halt ein US Amerikaner ausgedacht. Da ist Atheismus ganz verpönt....Ob es daran liegt oder jemand (in diesem Fall: evtl. Ed Greenwood) gesagt hat, "Hey, die Götter sind real existent und ihr Wirken auch deutlich zu sehen. "Nichtglauben" ist keine Option, wenn Du nach dem Tod nicht leiden willst!". Immerhin kann man auch an das "Nichts" glauben, Shar empfängt einen dankbar. ;)
Ob es daran liegt oder jemand (in diesem Fall: evtl. Ed Greenwood) gesagt hat, "Hey, die Götter sind real existent und ihr Wirken auch deutlich zu sehen. "Nichtglauben" ist keine Option, wenn Du nach dem Tod nicht leiden willst!". Immerhin kann man auch an das "Nichts" glauben, Shar empfängt einen dankbar. ;)
Ob es daran liegt oder jemand (in diesem Fall: evtl. Ed Greenwood) gesagt hat, "Hey, die Götter sind real existent und ihr Wirken auch deutlich zu sehen. "Nichtglauben" ist keine Option, wenn Du nach dem Tod nicht leiden willst!". Immerhin kann man auch an das "Nichts" glauben, Shar empfängt einen dankbar. ;)
@Taysal:
Ich weiss nicht ob bzw. "Faith" im Englischen da mehrere Bedeutungen haben kann.
Adjective
faithless (comparative more faithless, superlative most faithless)
1. Lacking faith; lacking belief in something. quotations ▼
2. Not believing in God, religion, or a comparable ideology.
3. Unfaithful (said of people, towards their partners) quotations ▼
4. Not observant of promises or covenants.
5. Not true to allegiance, duty, or vows
Synonyms: perfidious, treacherous, disloyal
6. Serving to disappoint or deceive
Synonyms: delusive, unsatisfying
(...)
Wenn Du Themen wünschst, nur her damit. :)
(...)
Für mich z. B. die Rückkehr von Bhaal und Myrkul, die ich als unnötig empfinde. Oder besser anders: Unnötig ist zu hart, aber ein wenig mit Hintergrund unterfüttert wäre schon nett.Hab das ja nicht mehr verfolgt, aber das klingt für mich als würden sie ein wenig den Status quo vor den TofT wiederherstellen wollen?
Okay, für Netheril mache ich es kurz (ansonsten muss ich mal einen Artikel "The Fall of Netheril" machen): Es hat in der jetzigen Timeline keinerlei Bedeutung mehr, durch das Disaster in Sembia.
(...)
Ich arbeite mich gerade ein. "Return of the Archwizards"-Trilogy. ;)
Passt hier wahrscheinlich hin, deshalb:16 ist keine fixe Zahl und momentan dürften es ein paar weniger sein, nach dem "Death Masks"-Vorfällen.
Sehe ich das richtig, dass es 16 maskierte Fürsten von Tiefwasser gibt und diese aus allen Schichten und Klassen stammen können? Und nächste Frage, wer kennt diese? Nur die offene Fürstin?
Oder gibt es irgendwo eine zentrale bürokratische Stelle bei der diese registriert sind, was ja dem Geheimnisgedanken zuwider laufen würde.
Ok, besten Dank für die schnelle Antwort. Dann kann ich jetzt mal weiterbrüten.Sei gewarnt...es ist von Ed Greenwood. ;D
Ups, Death Masks scheint in die Richtung zu gehen, die ich mir für unsere Kollegenrunde überlegt habe.
Ev. Kauf ich mir mal das eBook zur Inspiration.
Danke für die Warnung, aber der Preis fürs eBook ist ja nicht so wahnsinnig hoch, so dass ich das Risiko wohl eingehen kann. Eventuell bietet es sich ja an den Roman als Steinbruch zu benutzen.Die Story fand ich auch ganz gut, ist tatsächlich inspirierend. Achte mal auf die Hinweise zu D&D 5E-Publikationen im Buch. ;)
Ich mag die erste Version der VR (Die mit 2 Heften). Hat ein anderes Gefühl, als die späteren. Bodenständiger, rauher, offener mit vielen unberührten Stellen.
Heute kaum noch zu bekommen in deutsch.
Bei der 3. Edition hatte man sich an die Vergessenen Reiche nicht rangetraut, da alles so riesig und ausgearbeitet schien. Das Settingbuch war auch so ein gigantischer Klopper, wenn ich mich nicht irre.
So umfangreich war's gar nicht (~330 Seiten). Aber natürlich mehr als es für D&D5 gibt und dann zusätzlich noch ein paar Bände zu spezifischen Gebieten.
Okay, soweit ich es verstanden habe ist es bei D&D5 so dass es keine Regionalspielhilfen gibt sondern die Hintergrundinfos stehen in Abenteuerbänden.
Ist für einen DSAler ungewohnt,aber hat auch was. Man erfährt die Infos halt als Spieler beim Abenteuern.
Für mich persönlich ist speziell das Fehlen eines neuen Kampagnensettingbandes für die Reiche auch ein großes Minus für D&D5.
D&D5 scheint wohl das Setting vor allem über Abenteuermodule weiterzuentwickeln. Die große Enzyklopädie kommt -- wenn überhaupt -- vielleicht am Ende des Produktzyklus von der 5E?
Als Spieler von Call from the Deep beim Rhylthar kann ich sagen, dass die Kampagne bisher großen Spaß macht und einiges bietet: Piraten, Gedankenschinder, Ufos… aber auch Zufallsbegegnungen. Ich kann sie absolut empfehlen. Auch wenn ihr leider wahrscheinlich nicht die Gelegenheit habt, sie bei diesem wunderbaren Spielleiter zu spielen.:-*
Bei der 3. Edition hatte man sich an die Vergessenen Reiche nicht rangetraut, da alles so riesig und ausgearbeitet schien. Das Settingbuch war auch so ein gigantischer Klopper, wenn ich mich nicht irre.
Die Aussage kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Alles was danach in den Realms passierte, gefällt mir eh nicht so.Ed Greenwood auch nicht... ;)
Abgesehen von meiner persönlichen Abneigung gegen Dragonborn und Tieflinge taugt jedes davon m.E. als Aufhänger oder zumindest Hintergrund für interessante Kampagnen. Gerade die Änderungen in Neverwinter und den Friedensschluss zwischen Orks und Zwergen gefallen mir gut, und Jarlaxle und Co finde ich persönlich interessanter als die Zhentarim. Nur bei Feywild/Shadowfell bin ich mir unsicher - einerseits konzeptionell durchaus interessant, andererseits geht das in meinem Kopf nicht so 100% zusammen mit der klassischen D&D-Kosmologie.Welches ist die "klassische" D&D-Kosmologie, Great Wheel oder World Tree (https://forgottenrealms.fandom.com/wiki/World_Tree_cosmology)? Oder doch das neue World Axis? ~;D
@Drantos:
Man hätte die Spellplague mit gewissen Auswirkungen ja durchaus einbauen können. Und die Auswirkungen abseits der fundamentalen Regeländerungen beschreiben können.
Welches ist die "klassische" D&D-Kosmologie, Great Wheel oder World Tree (https://forgottenrealms.fandom.com/wiki/World_Tree_cosmology)? Oder doch das neue World Axis? ~;D
Will sagen: Man findet schon ein Plätzchen, Feywild geht imho im Zweifel gut nach Arvandor als Sub-Ebene.
Welches ist die "klassische" D&D-Kosmologie, Great Wheel oder World Tree (https://forgottenrealms.fandom.com/wiki/World_Tree_cosmology)? Oder doch das neue World Axis? ~;DAls alter Planescape-Fan eindeutig The Great Wheel.
Ging mir auch nicht so sehr darum, dass es nicht geht, aber es halt konzeptionelle Überlappungen gibt - vor allem beim Shadowfell hab' ich immer das Gefühl, dass es eine halbe Negative Energy Plane ist.Shadowfell gab es früher schon, aber unter einem anderen Namen. Es ist nämlich nichts anderes als die Ebene der Schatten.
Will sagen: Man findet schon ein Plätzchen, Feywild geht imho im Zweifel gut nach Arvandor als Sub-Ebene.Feywild ist so ein Problem. Zum einen hat es etwas von Arvandor, zum anderen hat es doch ziemlich viel mit dem alten Faerie gemein.
Die Forgotten Realms hatten ja in der 3E nicht mehr die Great Wheel-Cosmology. ;D
Persönlich würde ich dazu neigen, Feywild und Shadowfell einfach als von den Ausstrahlungen der positiven bzw. negativen Energieebene aufgeladene "Echos" der materiellen Ebene ins alte Schema einzusortieren, wenn ich denn müßte. Das war zumindest immer so mein persönlicher hauptsächlicher Eindruck von ihnen...
Grundsätzlich würde ich da zustimmen, aber die Frage ist halt: wie viele düstere, hoffnungslose Ebenen braucht man? ;) - gibt ja u.a. auch noch Limbo.
Grundsätzlich würde ich da zustimmen, aber die Frage ist halt: wie viele düstere, hoffnungslose Ebenen braucht man?
Ebenso gibt es ja auch einen ganzen Sack von (aus meiner Sicht) austauschbaren HeitiTeiti-Ebenen (Elysium, Mt. Celestia, Bytopia...) für die gute Seite. ;D
Zu den 4e realms: Was sagst du zum Order of the blue flame?Sie ist äußerst passend, wenn man die Spellplague stark thematisieren und dazu eine Organisation haben will, mit der die Charaktere "arbeiten" müssen. ;)
Fand ich seinerzeit eigentlich ungemein stimmig.
Da Rhylthar in seiner Übersicht gerne vom durch den Rollback vergebenen Chancen schreibt, sollte man vielleicht anmerken, dass alle die Welt betreffenden Entscheidungen den Forgotten Realms-Machern aufgezwungen wurden. Sie wollten sie überhaupt nicht. Ed Greenwood hat geweint als er gehört hat, was die D&D-Redaktion mit seiner Welt vorhat. R. A. Salvatore und die anderen Autoren waren ebenfalls nicht damit einverstanden. So hat man von Anfang an den Plan gehabt, so bald wie möglich alle Änderungen rückgängig zu machen, was dann schließlich mit The Sundering und dem Wechsel zu 5e passierte, obwohl viele Fans wegen der Veröffentlichung von Ed Greenwood presents Elminster's Forgotten Realms damit gerechnet haben, dass man einen kompletten Neustart hinlegt, da dieses Buch die ursprünglichen Forgotten Realms von vor der Time of Troubles beschreibt.Übersehen, da im Urlaub.
Wollte mal ganz unverbindlich fragen, ob noch weitere Beiträge geplant sind. Habe bisher zwar still, aber sehr interessiert mitgelesen :headbang:Sagen wir es so:
Habe Rhylthar immer für den größten Realms-Fan (atiker) gehalten, bin mir aber nicht mehr sicher, nachdem ich über diese Website gestolpert bin. Was zum...
https://mikemccreery.wixsite.com/unclemikesshop (https://mikemccreery.wixsite.com/unclemikesshop)
Der Mensch hat sich vorgenommen, Waterdeep nachzubauen. Waterdeep!
Alter Thread ist alt, aber trotzdem mal gefragt:
Besteht Interesse daran, vielleicht ein wenig mehr zu den in den 5E-Büchern häufig verwendeten Fraktionen zu erfahren?
Gebe zu, dass ich sie auch ein wenig stiefmütterlich behandelt habe in meiner bisherigen 5E-Erfahrung.
Klingt interessant, ist aber je nachdem wie ausführlich du das machen möchtest nicht wenig Arbeit... allein zu den Harpers gab es ja ein komplettes Buch zwischenzeitlich. ;)Ich fasse zusammen. ;)
:headbang: das wäre sogar sehr interessant. Gerade auch die Entwicklung bzw Unterschiede zwischen den Editionen.
Das ist inzwischen recht unübersichtlich geworden: mit 1e kam das erste FR-Kampagnenset heraus und danach gab es mit jeder neuen Edition neue „realm shaking events“, die irgendetwas auf den Kopf stellten. Ich habe mit 3.5 aufgehört, das weiterzuverfolgen. Wenn ich in den Realms spiele, befinden die sich in einem Zustand zwischen 1e und 3e. [emoji6] Alles weitere wurde mir irgendwann zu anstrengend.
Falls es nicht schon erwähnt wurde: Ed Greenwood bietet seit ein paar Monaten einen sehr informativen Patreon samt eigenen Discordserver an, indem er regelmäßig zusätzliche Goldnuggets aus seinem Setting verrät.