Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Cthulhu RPGs => Thema gestartet von: tannjew am 1.01.2019 | 13:12
-
Von Pegasus Press gibt es ja den Band "Cthulhu: Apokalypsen". Lohnt sich die Anschaffung, wenn man bereits die Cthulhu Apokalypse Bücher von Pelgrane Press besitzt?
-
Von Pegasus Press gibt es ja den Band "Cthulhu: Apokalypsen". Lohnt sich die Anschaffung, wenn man bereits die Cthulhu Apokalypse Bücher von Pelgrane Press besitzt?
Die Pegasus-Apokalypsen sind völlig eigene, neue Abenteuer. Mit Pelgrane haben die nichts zu tun.
Jedes der Abenteuer befasst sich mit einer alternativen Apokalypse (die nicht verhindert werden kann, da sie bereits stattfindet).
Eines der Abenteuer habe ich als Testspieler mitgespielt, es hat uns ganz gut beschäftigt. Mal was anderes. 8)
Ich würde sagen schlag zu.
-
Genauere Infos findet man in der Rezension der Teilzeithelden (https://www.teilzeithelden.de/2019/01/09/rezension-cthulhu-apokalypsen-horror-am-ende-der-welt/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+TZH-Bereinger+%28TZH-Reinigungsdurchlauf%29).
-
Hat irgendwer bisher eines der Szenarios gespielt? Vom lesen her klingen sie alle recht brauchbar. Wenn auch überwiegend sehr linear.
-
Mich reizen Apokalypsen nur, wenn eine Kampagne zum Abschluss gebracht werden soll. Ansonsten bin ich bekanntermassen kein Freund von One Shots.
-
Der Band beinhaltet nur einen one-shot. Die anderen Szenarien sind alle mit "gewöhnlichen" Charakteren zu spielen. Es kann halt sein, dass die Welt nach dem Szenario eine andere ist, als zuvor... :)
-
Die meisten Szenarien könnte man wohl mit etwas Straffung in 2-3 Spielabenden schaffen. Wobei dann auch etwas der Reiz verloren gehen könnte durch die zu schnelle Entwicklung. Und ja, nur "Die Brut" ist es in OneShot.
-
Es gibt jetzt eine Rezension von Frosty (sicher auch anderswo hier im Tanelorn gepostet)
https://www.youtube.com/watch?v=FLb3SR1ZTV8
-
Bisher jemand mal mehr mit dem Cthulhulypse Thema beschäftigt?
Vielleicht gar Szenarien (besonders aus dem Apokalypsen Band) gespielt?
Ich selber habe die letzten Monate
- 12 Apostel (Terror Germanicus)
https://black-oracle.blogspot.com/2018/09/cthulhu-12-apostel.html (https://black-oracle.blogspot.com/2018/09/cthulhu-12-apostel.html)
- Tote Träume (Cthuloide Welten#8)
https://black-oracle.blogspot.com/2018/11/cthulhu-tote-traume.html (https://black-oracle.blogspot.com/2018/11/cthulhu-tote-traume.html)
bespielt
Diese Woche folgt
- Kaltes Licht (Cthulhu: Apokalypsen)
Aktuell gelesen wird
Oneironauten (Cthulhu: Apokalypsen)
-
SzenarioOnerironauten (nochmals) gelesen.
Was für ein Füllhorn an Informationen und was für ein Genre-Crossing. So viele Möglichkeiten. Allerdings haben mich erst die Bonus-Downloads überzeugt, liefern diese doch deutlich mehr Optionen, Anmerkungen, PreGens und mehr Handouts. Das ganze ist durchaus komplex und etwas überfrachtet. Auch die geschätzte Spielzeit von 3-4 Spielabende halte ich für etwas niedrig angesetzt, jedoch modulierbar, in dem Teile ausgelassen werden oder komprimiert.
@Jane Doe: Die Bonus-Downloads haben nicht mehr vom Platzt ins Orginal Werk gepasst? Oder? Sehr schade, dass diese nicht in der Printausgabe enthalten sind. Die Erweiterungen Runden das Szenario deutlich besser ab, als ich es beim ersten Lesen überflogen habe wollte der Funke nicht ganz so übersprungen, erst durch die Extras sehe ich das hohe Potenzial.
-
Erstmal danke für das positive Feedback. :D
Das Szenario an sich hatte bereits die anvisierte Zeichenzahl deutlich überschritten (was u.a. den enthaltenen Traumlandekreaturen etc. geschuldet ist, für die es ja bisher keine Ed. 7 Stats gibt). Mit extremen Kürzungen wäre es aber einfach nicht rund gewesen. Deshalb ging der ganze Rest ins Bonusmaterial. Ich hätte die Postapokalypse auch gerne ausformuliert, aber wie gesagt war dafür kein Platz. Gerade bei diesem Setting bietet sich ja das Spiel in der Postapokalypse mit zahlreichen Möglichkeiten extrem an. Solltest du etwas in der Art planen stehe ich gerne für Brainstorming zur Verfügung. :)
Die PreGens hatte ich für meine Spieltests entworfen. Da waren keine geplant.
Wir haben das Szenario jeweils in den angegebenen Spielsitzungen geschafft ohne sehr zu straffen.
-
Das Szenario an sich hatte bereits die anvisierte Zeichenzahl deutlich überschritten (was u.a. den enthaltenen Traumlandekreaturen etc. geschuldet ist, für die es ja bisher keine Ed. 7 Stats gibt). Mit extremen Kürzungen wäre es aber einfach nicht rund gewesen. Deshalb ging der ganze Rest ins Bonusmaterial. Ich hätte die Postapokalypse auch gerne ausformuliert, aber wie gesagt war dafür kein Platz.
Gerade bei diesem Setting bietet sich ja das Spiel in der Postapokalypse mit zahlreichen Möglichkeiten extrem an. Solltest du etwas in der Art planen stehe ich gerne für Brainstorming zur Verfügung. :)
Besten Dank für die schnelle Antwort. War nahe liegend, wenn auch bedauerlich.
Ein verlockendes Angebot, aller besten Dank, ich werde darauf zurück kommen. Kann jedoch noch etwas dauern. Dunnsmouth-Kampange(Abschluss), ein paar geplante Oneshots sowie AnRUFung 2019 Vorbereitungen lassen mir, aktuell noch nicht allzu viel Spielraum. In die nähere Auswahl ist es definitiv gefallen und es bietet viele Schnittpunkte zwischen Traumlande-Apokalpse welches ich gesucht habe.
-
Gerne.
Und schön...ich freue mich auch in einem Jahr nch über einen Spielbericht oder Feedback.
Können auf der AnRUFung auch gerne mal persönlich da drüber quatschen. :)
-
Gerne.
Und schön...ich freue mich auch in einem Jahr nch über einen Spielbericht oder Feedback.
Können auf der AnRUFung auch gerne mal persönlich da drüber quatschen. :)
Äußerst gerne. Ein Jahr wird das vermutlich nicht brauchen....hoffe ich doch. Stimmt die AnRUFung wäre genau die gelegenheit für den einen Austausch. Machen wir!