Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Bentley Silberschatten am 3.02.2019 | 21:32
-
Hi Leute,
ich bereite gerade die Hot Springs Island Kampagne vor um sie in kleinen Abenteuern auf den Cons zu leiten die ich öfters besuche.
Dazu würde ich gerne Orte, Monster und anderes wichtiges ins deutsche übersetzen.
Gibt es Jemanden der evtl schon Vorarbeit geleistet hat? Würde mich sehr dafür Interessieren.
Ansonsten würde ich einfach mal so nach und nach hier ne Liste anfangen und meine Ideen hier verewigen.
Für Monster wäre evtl. auch interessant, falls es schon fertige Stats gibt, wo die zu finden sind, gerne auch für verschiedene Systeme.
Ich selbst werde Fantasy AGE dafür heranziehen. Scheint mir die beste Lösung von den mir vertrauten Systemen zu sein.
Die Orte:
HS-01-01 Keilerkopflager Boar's Head Encampment
HS-01-02 Spinnenbuschlichtung Spiderbush Clearing
HS-01-03 Die Krallenspuren The Claw Marks
HS-02-01 Der Knochenbaum The Bone Tree
HS-02-02 Der Knochenhaufen The Bone Pile
HS-02-03 Kristall-Dorn-Kreis Crystal Spike Circle
HS-03-01 Glavroks Nordwache Glavrok’s North Watch
HS-03-02 Schattenkeilerhöhle Dire Boar Den
HS-03-03 Weißfelsquelle White Rock Spring
HS-04-01 Glavroks Dorf Glavrok Village
HS-04-02 Fleischerplatz The Rendering Spot
HS-04-03 Felsenfeld The Rocky Field
HS-05-01 Die Sklavenviertel (Nord) The Slave Quarters (North)
HS-05-02 Aschenhänge The Ashy Slopes
HS-05-03 Schwarzfleck The Black Spot
HS-06-01 Platz der vier Aspekte Plaza of the Four Aspects
HS-06-02 Svarkus großer Eingang Svarku’s Grand Entrance
HS-06-03 Haufen riesiger Obsidianbrocken The Pile of Giant Obsidian Boulders
HS-07-01 Der brennende Dschungel The Burning Jungle
HS-07-02 Aschenbrandmine Ashfire Mine
HS-07-03 Bavmordas Klingenhaus Bavmorda’s Blade House
HS-08-01 Der Walfriedhof The Whale Graveyard
HS-08-02 Keilerhof The Boar Farm
HS-08-03 Der erfrischende Brunnen The Refreshing Spring
HS-09-01 Die Alabastertreppe The Alabaster Stair
HS-09-02 Die drei Geysire The Three Geysers
HS-09-03 Wissenstein-Wildfrüchte Knowledge Stone—Wildberries
HS-10-01 Dampfwasserfälle Steaming Falls
HS-10-02 Die Sklavenviertel (Süd) The Slave Quarters (South)
HS-10-03 Der gesprengte Turm The Blasted Tower
HS-11-01 Die Spur des schwarzen Glases The Trail of Black Glass
HS-11-02 Der Lavafall The Lava Fall
HS-11-03 Geodenhügel The Mound of Geodes
HS-12-01 Die verbrannte Erde The Scorched Earth
HS-12-02 Glavroks Südwache Glavrok’s South Watch
HS-12-03 Die unruhigen Felder The Jerky Fields
HS-13-01 Der dampfende Strand The Steaming Beach
HS-13-02 Die bröckelnde Statue The Decaying Statue
HS-13-03 Der Steinstumpf The Stone Stump
HS-14-01 Krabbenmaullagune Crabmouth Lagoon
HS-14-02 Schwarzseeigelbecken Black Urchin Pools
HS-14-03 Der gelbe Felsvorsprung The Yellow Outcrop
HS-15-01 Der alte Vulkan The Old Volcano
HS-15-02 Das Lapisobservatorium The Lapis Observatory
HS-15-03 Svarkus Rückzugsort Svarku’s Retreat
HS-16-01 Die verrostete Hydra The Rusted Hydra
HS-16-02 Die Ursprüngliche Ziggurat The Primal Ziggurat
HS-16-03 Die Kiva im Gesprungener Fels Cracked Rock Kiva
HS-17-01 Die Obsidianhydra The Obsidian Hydra
HS-17-02 Die zerfallene Mauer The Crumbling Wall
HS-17-03 Das Lavabecken The Lava Pool
HS-18-01 Der Lavafluss The Lava River
HS-18-02 Die Grabenzone The Rift Zone
HS-18-03 Der umschlossene Dschungel The Surrounded Jungle
HS-19-01 Das Badehaus The Bathhouse
HS-19-02 Die schillernde Treppe The Iridescent Stair
HS-19-03 Der dampfende Ausblick The Steaming Vista
HS-20-01 Wolkenfälle Cloud Falls
HS-20-02 Tempel der Besinnung Temples of Reflection
HS-20-03 Der brodelnde Schlamm The Bubbling Mud
HS-21-01 Wissen Stein-Moosgraffiti Knowledge Stone—Moss Grafti
HS-21-02 Die kopflose Statue The Headless Statue
HS-21-03 Schuppenfelsen The Rock of Scales
HS-22-01 Lichtschacht Grotte Light Shaft Cave
HS-22-02 Violetter Schacht Violet Rasp Den
HS-22-03 Das verschlissene Gesicht The Worn Face
HS-23-01 Die summende Lichtung The Buzzing Glade
HS-23-02 Tempel der Ruhe The Temple of Tranquility
HS-23-03 Der Kupferbogen The Copper Arch
HS-24-01 Das Brühbecken The Scalding Pool
HS-24-02 Der verwachsene Golem The Bark-Bound Golem
HS-24-03 Der versteckte Unterschlupf des Adders The Adder’s Hidden Cache
HS-25-01 Kristallmeerhöhle Crystal Sea Cave
HS-25-02 Die schmale Treppe The Narrow Stair
HS-25-03 Der gespaltene Felsen The Split Rock
HerbalPflanzen
Ambermoss
Ashvein Tree
Cachuga Pepper
Cave Lily
Constrictor Vine
Dripping Tree
Ember Coral
Flint Moss
Hidden Hibiscus
Jelly Moss
Juxi Root
Pygmy King Flower
Quickweed
Rainbow Petals
Redgold’s Feathers
Salt Vine
Shadow Lily
Sipopa
Sleeping Ivy
Snapping Grass
Spiderbush Tickleweed
Wax Tree
Witchweave
Palm Tree
Bestiary Bestien
Astral Spinner
Giant BatRiesenfledermaus
Blindfire Carpet
Blindfire Vine
Boar Keiler
Dire Boar Schattenkeiler
Boltforager
Broadback
Giant Centipede Riesentausendfüßer
Copperback
Coppermane Prowler
Coralkin Angler
Coralkin Spawn
Crystal Frog Kristalfrosch
Duecadre
Flayfiend
Kujibird
Muttering Serpent
Obisidian Digger
Orange Sludge
Poison Dart Frog Giftpfeilfrosch
Giant Rat Riesenratte
Shadow Schatten
Singing Golem Singender Golem
Spine Dragon
Tabibari
Vyderac Matron
Vyderac Maggot
Vyderac Seeker
Vyderac Swarmer
Vyderac Feeder
Boneback Wydarr
Crystalback Wydarr
Zip Bird
-
Spontane und nicht vollständige Auffälligkeiten:
HS-01-02 Spinnenbusch Lichtung Spiderbush Clearing
Spinnenbuschlichtung
HS-01-03 Die Krallen Marken The Claw Marks
Krallenspuren, Krallennarben, Krallenkratzer, irgendwas in der Richtung. Marken ist hier tatsächlich falsch.
HS-03-02 Schatten Keiler Höhle Dire Boar Den
Schattenkeilerhöhle
HS-03-03 Weiße Felsenquelle White Rock Spring
vielleicht eher: Weißfelsquelle. So wie bei Dir bezieht sich das "weiß" auf "Quelle" und nicht, wie im Original, auf "Fels".
HS-04-01 Glavrok Dorf Glavrok Village
Falls Glavrok eine Person ist: Glavroks Dorf oder Dorf von Glavrok. Wenn es ein Ortsname ist, einfach nur: Glavrok (ohne Dorf).
HS-04-03 Das felsige Feld The Rocky Field
Felsenfeld (Im Deutschen werden Orts-/Flurnamen eigentlich so gut wie nie mit Artikel und flektiertem Adjektiv gebildet, wenn das Adjektiv noch erkennbar sein soll, dann eher als Teil des Namenssubstantivs (wie zum Beispiel Hochwang), also: Felsigfeld.
HS-05-02 Die aschigen Hänge The Ashy Slopes
Siehe eben. Aschhänge, Aschenhänge.
HS-05-03 Der schwarze Fleck The Black Spot
Siehe eben: Schwarzfleck
HS-06-02 Svarku's Großer Eingang Svarku’s Grand Entrance
Svarkus großer Eingang (ohne Kontext kann ich hier leider nichts besseres liefern, auf jeden Fall aber ohne Apostroph (dieses Apostroph hat im Deutschen einen ziemlich gemeinen Namen.))
HS-06-03 Der Haufen riesiger obsidianer Felsbrocken The Pile of Giant Obsidian Boulders
Klingt eher wie eine Erklärung auf einer Karte und nicht wie ein Ortsnamen. Auf jeden Fall "Haufen riesiger Obsidianbrocken" daraus machen, wenn der Kontext nicht eine freiere Benamsung erlaubt.
HS-07-01 Der brennende Dschungel The Burning Jungle
Als Erklärung gut, als Ortsname klingt das natürlich nicht plausibel. Da bräuchte man dann etwas wie Feuerwald o.ä.
HS-08-03 Der erfrischende Brunnen The Refreshing Spring
Wie eben. Frischborn.
HS-09-03 Wissen Stein-Wildfrüchte Knowledge Stone—Wildberries
Wissenssteinbeeren oder Weisheitssteinbeeren (hier braucht es ein Fugen-s, und dass die Beeren wild sind, ist eine Info, die im Kontext ohnehin redundant ist).
HS-10-01 Dämpfende Wasserfälle Steaming Falls
Wieder das Adjektiv Problem, verstärkt durchs Partizip. Als Ortsnamenteil im Deutschen undenkbar. Und wenn dann ohne Umlaut. Dämpfen bedeutet, dass man etwas in den Dampf hängt, und das dürfte hier nicht gemeint sein. Dampffälle oder Dampfwasserfälle wäre sonst der Vorschlag ohne adjektivisches Partizip.
HS-11-03 Der Hügel der Geoden The Mound of Geodes
Es ginge auch einfach Geodenhügel
HS-13-02 Die verfallende Statue The Decaying Statue
Zwar wieder das Problem mit de Partizip, aber ich finde "verfallend" eigentlich schon an sich problematisch, weil es eigentlich so gut wie nie irgendwo benutzt wird (eher dann: Im Verfall begriffen oder so was). Deshalb vielleicht eher: "bröckelnd"?
HS-14-01 Krabbenmaul Lagune Crabmouth Lagoon
Krabbenmaullagune
HS-14-02 Schwarze Seeigelbecken Black Urchin Pools
So bezieht sich "schwarz" wieder auf die Becken, gemeint sind damit aber doch die Seeigel, oder? Schwarzseeigelbecken.
HS-14-03 Der gelbe Felsvorsprung The Yellow Outcrop
Als Name eher "Gelber Fels".
HS-15-02 Das Lapis Observatorium The Lapis Observatory
Lapislazulioberservatorium oder -warte
HS-15-03 Svarku's Rückzugsort Svarku’s Retreat
Svarkus Versteck (ohne Apostroph!), Zuflucht.
usw.
-
Mein Sprachgefühl entspricht weitgehend dem von Korknadel. Sehr schöne Übersetzungen :d
Allerdings finde ich "brennender Dschungel" ganz ok. Wobei "Feuerdschungel", "Flammendschungel" - oder besser "Feuerwald", "Flammenwald" vielleicht noch besser wären.
Für "Boar Farm" würde ich eher "Keilerhof" oder "Hof am Keiler" nehmen (zweiteres dann, wenn sich das auf den "Boar's Head" bezieht, was ja eine Felsformation ist, oder?)
"Hot Springs Island" finde ich gar nicht so leicht zu übersetzen. "Insel der heissen Quellen"?
-
Vielen Dank für die Verbesserungen, werd ich zum sehr großen Teil übernehmen.
hm, wenn ich mich so durcharbeite muss ich vielleicht doch noch anmerken das "Orte" hier auch Stellvertretend für Markierungen auf einer Karte stehen können. Leider ist das Kapitel anders Bezeichnet als mit "Hex Key"
Wissenssteinbeeren oder Weisheitssteinbeeren (hier braucht es ein Fugen-s, und dass die Beeren wild sind, ist eine Info, die im Kontext ohnehin redundant ist).
Hierbei handelt es sich um einen Stein der mit Erklärungen zu den Wildbeeren in einer Alten Sprache versehen ist.