Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Cthulhu RPGs => Thema gestartet von: Der Läuterer am 14.02.2019 | 22:59
-
Letztens habe ich erst wieder THE CRACK'D AND CROOK'D MANSE von 1984 aus Mansions of Madness geleitet, was m.M.n. ein wirklich gutes und zeitloses Szenario ist.
Wenn man nur mal die ersten Jahre bis 1990 nimmt, welches sind die Szenarien, die Euch im Gedächtnis geblieben sind?
-
Narrenball (Tatterdemalion, 1988), toller Anfang - tolles Ende.
-
[Keines].
Ich kenne nicht ganz alle Zeitdaten jedoch fällt mir kein altes Szenario ein was wirklich zum Feiern wäre. Von vielen Szenarien weiß ich nur das sie Definitiv nach 1990 bzw. eher 2000+ stammen.
Narrenball leider nicht gelesen oder gespielt.
THE CRACK'D AND CROOK'D MANSE, konnte ich leider auch nix abgewinnen.
Im Resumee erscheinen mir eigentlich alle alten, also wirklich alten Cthulhu Szenarien als nicht wirklich Erinnerungswürdig.
Edit:
Es wurden noch ein paar Szenarien gefunden die weiter unten aufgezählt werden.
Sonderehrungsplatz bekommt Within You Without You und das 100x.
-
CiNeMaNcEr, Du bist doch ein Fan von UNCLE TIMOTHY'S WILL.
Keith Herbers Werk stammt von 1990.
Es gibt also doch kleine Perlen unter all dem 'alten Kram'.
-
OK. Korrekt. Zählt. Das Szenario bietet auf wenig Platz recht viel.
Ausnahmen gibt es immer....
-
Es gibt auch noch andere Szenarien, die ich für sehr gelungen halte.
1982 DEVIL'S CANYON
1983 HAUNTING, the
1985 FEAR OF FLYING
1985 SURREY ENIGMA, the
1986 GHOST JACKAL KILL
1987 LAKE OF MIST, the
1989 SCHWARZWALD REQUIEM
1990 MR. CORBITT
1990 WITHIN YOU WITHOUT YOU
-
Aus deiner Liste halte ich nur,
1990 WITHIN YOU WITHOUT YOU
für gelungen, äußerst gelungen. Ein All-Time Favorite. Hätte ich sofort aufgezählt wenn ich das Datum gewusst hätte;)
FEAR OF FLYING ist auch brauchbar, wenn auch für mich nicht interessant genug um bespielt zu werden.
1989 SCHWARZWALD REQUIEM
nicht gelesen (weil nicht im Besitz und nicht aufzutreiben).
Bei den anderen empfand ich besonders The Haunting sehr schwach, sehr....sehr schwach. Reizlos.
Muss allerdings nochmal erwähnen, dass ich von nur sehr wenigen Szenarien weiß wann sie entstanden oder veröffentlicht wurden. Hat allerdings auch null relevanz für mich. Der einzige gewichtige Faktor ist bei einem alten Szenario für mich, zu welcher Zeit er genau entstand je nach Thema (wie bei einem Film) z.B was damals politisch Brisanter war ect, also die zeitaktuelle Metaebene im Hintergrund.
Ansonsten kümmert es nicht ob ein Szenario 1, 10 oder 30 Jahre alt ist. Sofern die Ideen, handwerkliche Umsetzung und der Schreibstil ansprechend ist. Das Alter ist regulär kein Hinweis wie gut etwas sein kann. Ich lese viele Szenarien, bewusst auf ihr alter habe ich bisher kaum geachtet wird.
In welcher Relevanz ist dies genau für dich Läuterer?
-
Ich fand immer das Einsteigerabenteuer in der Box Auf Cthulhus Spur gut. Keine Ahnung wie das hieß. . .
-
Ich fand immer das Einsteigerabenteuer in der Box Auf Cthulhus Spur gut. Keine Ahnung wie das hieß
HAUNTING, the = SPUKHAUS, das
-
1983 HAUNTING, the
Nicht schlecht, aber auch nicht gerade sehr gut, finde ich.
Einfach und übersichtlich ist es, das gefällt mir auch. Aber es ist sehr linear und vorhersehbar gestrickt, bietet recht wenig unvorhergesehenes und in einigen Punkten hätte ich mir etwas mehr Ausarbeitung gewünscht.
-
Nicht schlecht, aber auch nicht gerade sehr gut, finde ich.
Einfach und übersichtlich ist es, das gefällt mir auch. Aber es ist sehr linear und vorhersehbar gestrickt, bietet recht wenig unvorhergesehenes und in einigen Punkten hätte ich mir etwas mehr Ausarbeitung gewünscht.
Ich würde gar behaupten, dass es eines der generischsten und uninspiritesten Spukszenarien überhaupt ist. Vergleicht man mit Music From a Darkened Room/Delta Green, ist es noch auffälliger, dass kaum Optionen oder Ideen vorhanden sind. Für einen (schwachen) Einstieg ins Cthulhuverse mag es reichen, mehr nicht.