Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Thema gestartet von: Seraph am 26.02.2019 | 09:20

Titel: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: Seraph am 26.02.2019 | 09:20
Hallo Leute,

ich bin kein großer Fan davon, einen TPK (total party kill) streng durch zu ziehen und den Spielern dann zu sagen "Tja, leider seid ihr alle tot. Zeit, neue Charaktere auszuwürfeln...!"
Das kann man natürlich so machen, keine Frage, aber es ist nicht meine persönliche Art des Spielens und das, was mir Spaß macht. Von daher würde ich bitten, das jetzt auch nicht auszudiskutieren, sondern vielmehr dass wir uns mit folgender Frage beschäftigen:

Welche Ideen habt ihr, nach einem TPK mit denselben Charakteren weiterzuspielen?

Mir fällt spontan folgendes ein:
- die Gruppe ist nicht tot, sondern nur schwer verletzt und bewusstlos. Sie wird gefangen genommen und in der nächsten Spielrunde übernehmen die Spieler die Rollen von NSC (z.B. einem Suchtrupp, einer neutralen dritten Partei im Dungeon usw.), überfallen die Gegner und befreien so (unfreiwillig) ihre eigenen Charaktere
- die Gruppe findet sich in einer himmlischen Ebene und muss sich vor einer Gottheit beweisen, warum gerade sie eine Chance verdienen, wieder zum Leben erweckt zu werden
- und mein Favorit (habe ich mal auf 9gag gelesen): die Spieler starben bei einem Nekromanten-Bossfight, wurden von diesem dann aber als Lichs wiedererweckt und hatten fortan einen ganz anderen Plot (der Paladin musste Kirchen schänden, die Druidin Wälder verderben usw.)

Falls es diesen Thread schon gibt, Asche über mein Haupt!
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: CK am 26.02.2019 | 10:02
(Nur 1x) Täglich grüßt das Murmeltier vielleicht?
Alle erwachen abermals am Morgen ihres TPK-Tages, quasi eine zweite (dritte, vierte?) Chance.
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: Raven am 26.02.2019 | 10:13
Ich schaue meist das ich den TPK noch knapp vermeiden kann, also wenn ich sehe es ist schon einer am Boden und die 2 anderen haben nur noch wenige HP treffen die Gegner etwas weniger bzw. machen weniger Schaden (Ich würfle meist verdeckt und schreib die HP meiner Spieler mit). So haben die Spieler noch eine letzte Chance sich zurückzuziehen. Sollte dann immer noch nichts seitens der Spieler passieren wird es aber sicher Tote geben und neue Charaktere müssen erstellt werden.

Früher habe ich auch versucht die Gruppe da noch irgendwie rauszuwinden. Irgendwann habe ich aber bemerkt das viele Spieler sich selbst überhaupt erst in solch tödliche Situationen bringen, sei es durch Selbstüberschätzung/Unterschätzung der Gegner (Ja den Oger werden wir mit Stufe 2 schon schaffen, kein Problem, da brauchen wir keine Taktik), falsche Einschätzung der Situation (Der Späher hat dort oben rechts in der Schlucht jemanden in Rüstung gesehen, lasst uns da einfach so reingehen ohne Vorsicht oder Achtsamkeit, das wird schon keine Falle sein) oder manchmal auch durch Dummheit (Der verrückte Einsiedler der den Dungeon hier damals mitgebaut hat schickt uns dauernd vor und bleibt immer ganz hinten, jetzt sind wir schon 2 Mal in eine Falle gerannt, aber er kann ja nichts dafür). Tatsächlich rennen bei mir 90% aller TPKs ca. so ab.

Ich sollte aber vielleicht erwähnen das ich jeder Runde auch kommuniziere das ich Charaktere sterben lasse wenn es die Spieler darauf anlegen. Ein "mein Charakter ist aber so toll und darf nicht sterben" gibt es bei mir eigentlich nicht.
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: OldManChris am 26.02.2019 | 10:37
Ich muss gestehen das in all den Jahren die als Spielleiter oder als Spieler unterwegs war, es noch nie einen TPK gegeben hat.

Das ein oder zwei Charaktere sterben ist immer mal wieder vorgekommen und dann meist genau aus den Gründen die Raven genannt hat. Aber das die ganze Gruppe den Löffel abgibt, das ist mir selbst noch nie unter gekommen. Es ist häufig schon schwer genug dann neue Charaktere in die Gruppe zu bringen. Teils durch das Setting, teils durch den Ort an dem sich die Gruppe gerade befindet und oftmals durch die Paranoia der überlebenden Spieler. Am meisten aber dadurch das die Spieler die einen neuen Charakter erstellen müssen frustriert sind durch den Charakter-Tod und sich fragen ob Sie überhaupt noch weiter machen wollen.

Bei einem TPK geht wahrscheinlich nicht nur die ganze Kampagne den Bach runter sondern es besteht auch die Gefahr, das eine an sich harmonische Gruppe mit Leuten die viel Spaß haben auseinander bricht da der ein oder andere erst mal "Pause" machen möchte.

Ich finde als Spielleiter sollte man immer noch ein Ass im Ärmel haben um sowas verhindern zu können.
Nicht das ich das meinen Gruppen je sagen würde. Ansonsten verlassen Sie sich darauf. Was natürlich bei sadistischen Gemütern dazu führen könnte nach dem 3. Ass aus dem Spielleiterärmel doch einmal einen TPK geschehen zu lassen.

Dann würde ich aber eindeutig entweder diese abgedrehte "Lich" Sache nutzen wollen oder aber die Kampagne archivieren und eine neue Erschaffen wie "Aus dem Limbo ins Leben!". Mit dem Endziel, das die Charaktere im Limbo bei einer speziellen finalen Aufgabe sterben müssen um wieder ins Leben zurück zu kommen.

Cheers
OldMan Chris
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: Feuersänger am 26.02.2019 | 10:37
(Nur 1x) Täglich grüßt das Murmeltier vielleicht?
Alle erwachen abermals am Morgen ihres TPK-Tages, quasi eine zweite (dritte, vierte?) Chance.

Das war übrigens der Plot eines Tatorts neulich. Normal guck ich das ja nicht, aber als ich Murmeltier gelesen habe, musste ich es doch sehen und fand es sehr gut. Plot Twist: nicht nur der Held, auch der Bösewicht war sich der Zeitschleife bewusst; der Kommissar konnte also nicht sein Vorgehen millimeterweise verfeinern wie Bill Murray, weil der Gegenspieler sein Verhalten geändert hat.

--

Anyway. Was kann man noch bei TPK machen. Vielleicht erstmal Negativliste. Doof ist:
- mittels deus ex machina, würfeldrehen o.ä. die SCs rausboxen. Mir zumindest geht es als Spieler so, wenn ich das merke und weiß, dass mein SC jetzt _eigentlich_ ins Gras gebissen hätte (in einem Setting ohne Wiederbelebung à la D&D), hab ich keine Lust mehr ihn weiterzuspielen. Fühlt sich dann irgendwie hohl und leer an.
- Mit neuer Garnitur Charaktere die Kampagne weiterspielen. Genauso kacke. Eine Kampagne ist für mich ein organisch gewachsenes Gebilde, in dem die SCs mit dem Plot verflochten sind, sich Motivationen und NSC-Beziehungen entwickelt haben und so weiter. Mit dem Rausreißen der SCs zerfetzt man auch die Fäden des Geflechts, dass es dann mMn keinen Wert mehr hat, das nochmal flicken zu wollen.

Left for Dead oder Wiederbelebung von höherer Stelle wurden ja schon genannt.
Vielleicht auch eine Möglichkeit; das hab ich mal in irgendeinem Computerspiel erlebt: die Charaktere erwachen wieder in der Unterwelt oder einer Fugenebene, und anders als gewöhnliche Sterbliche können sie sich wieder herausarbeiten und auf die Oberwelt / Materielle Ebene zurückkehren, sogar ohne eine Gottheit anbetteln zu müssen oder über eine Prophezeihung informiert zu werden.

Egal wofür man sich entscheidet -- man kann sowas mE _einmal_ machen, danach wird es alt. Besser ist also, man gibt den Spielern von vornherein Möglichkeiten, TPKs zu vermeiden. Mit einem Stone/Ring of Recall zum Beispiel.
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: Issi am 26.02.2019 | 10:43

Welche Ideen habt ihr, nach einem TPK mit denselben Charakteren weiterzuspielen?

Mir fällt spontan folgendes ein:
- die Gruppe ist nicht tot, sondern nur schwer verletzt und bewusstlos. Sie wird gefangen genommen und in der nächsten Spielrunde übernehmen die Spieler die Rollen von NSC (z.B. einem Suchtrupp, einer neutralen dritten Partei im Dungeon usw.), überfallen die Gegner und befreien so (unfreiwillig) ihre eigenen Charaktere
- die Gruppe findet sich in einer himmlischen Ebene und muss sich vor einer Gottheit beweisen, warum gerade sie eine Chance verdienen, wieder zum Leben erweckt zu werden
- und mein Favorit (habe ich mal auf 9gag gelesen): die Spieler starben bei einem Nekromanten-Bossfight, wurden von diesem dann aber als Lichs wiedererweckt und hatten fortan einen ganz anderen Plot (der Paladin musste Kirchen schänden, die Druidin Wälder verderben usw.)

Es gibt diesen Thread, glaube ich, schon......(ich weiß nur nicht, ob mit genau der gleichen Fragestellung)

Ich finde deine Ideen gut.
Hier  ergänzend noch meine 5 Cent:

1. Die SC befinden sich im Jenseits, und müssen da wieder rauskommen, indem sie für den Totengott irgendwelche Quests erfüllen.
Oder indem sie ihn überlisten, und es irgendwie raus schaffen.
Vielleicht spielen sie mit dem Tod auch ein Spielchen, (weil der sowas mag), und wenn sie gewinnen, muss er seine Wettschulden einlösen.
Falls sie das schaffen, erstehen sie im Diesseits wiederauf (können sich aber nicht mehr ans Jenseits erinnern).

2. Sie haben ihr Ende wie einen inneren Film in ihrem Kopf ablaufen sehen.- Doch es ist noch nicht vorbei.
Sie starten 1 W6 Kampfrunden früher wieder , und können sich jetzt überlegen, was sie anders machen würden.
z.B. Fliehen....

3. Sie werden von ihren Feinden für tot gehalten, geplündert und liegen gelassen. Da kommt jemand und findet sie, bzw. päppelt sie auf, belebt sie wieder whatever.
Vielleicht jemand der ihre Hilfe braucht. Oder jmd., der den gleichen Feind wie sie hat.

4. Sie werden von den Göttern instant zurück geschickt, haben aber zunächst keine Ahnung wieso. Bestimmte Dinge haben sich aber an jeder Figur verändert.
Vielleicht stellt der Trinker fest, dass er keinen Alkohol mehr sehen kann, der Frauenheld, der an der Ecke eine stehen hatte, bekommt aufeinmal ein schlechtes Gewissen, whatever....

Edit.
Zu den "Special Effects" die Leute bekommen könnten, die schon mal Tod waren, gehört mMn. dass sie eine andere Sicht auf das Leben bekommen.
Vielleicht haben sie weniger Angst vor dem Tod, vielleicht können sie von nun an auch Geister sehen und hören, vielleicht haben sie Alpträume, vielleicht sind sie sich ihrer Lebensaufgabe stärker bewusst whatever..
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: schneeland am 26.02.2019 | 10:53
Einen kompletten TPK hatte ich noch nicht - normalerweise lasse ich einen der SCs davonkommen, damit er davon berichten kann  >;D

Wenn Du die Gruppe wiederbeleben willst, würde ich das Ganze nur zu einem gewissen Preis tun. Entweder so wie Issi vorschlägt ein paar Spielchen mit dem Tod einbauen, alternativ: ich hab' einem SC, der im letzten Abenteuer das Zeitliche gesegnet hat, eine kleine Szene eingebaut, in welcher der Teufel ihm anbot, ihn zurückzubringen, wenn er ihm dafür seine Seele überschreibt - der Spieler hat akzeptiert (ich mag meine Spieler :)).

Je nachdem, wie fix die Kampagnenstruktur ist, wäre es m.E. auch eine Option, das Geschehen etwas eskalieren zu lassen und eine andere Gruppe zu einem späteren Zeitpunkt in eine "kaputtere" Welt zu schicken - also gewissermaßen die Kampagne weiterführen, aber mit Konsequenzen aus dem ersten Fehlschlag.

Würfeldrehen mag ich nicht - für mich gilt: wer stirbt, der stirbt. Ich weise daher allerdings auch immer mal wieder darauf hin, dass Fliehen eine akzeptable Option ist.
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: Supersöldner am 26.02.2019 | 11:01
Ja die Nummer mit dem weiterspielen als Untote finde ich Gut .
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: Caranthir am 26.02.2019 | 11:02
1.) Die Gruppe gibt vor dem TPK auf: Ich weiß, dass mögen manche Spieler gar nicht, aber die Wahrheit sieht doch so aus, dass man auch mal auf die Mütze bekommt und nicht jeden Kampf gewinnen kann. In manchen Fällen ist es einfach sinnvoll, aufzugeben. Das klappt natürlich nur dann, wenn die Gegner mitspielen.

2.) Die Gegner schlagen die Helden nur kampfunfähig, wenn sie die Möglichkeit haben, sie zu töten. Die Gruppe wird gefangen genommen und verliert ein paar Ressourcen, geht aber reicher an Erfahrung aus der Sache raus. Eignet sich besonders gut, um eine Nemesis zu etablieren "Er hat uns einmal besiegt und ausgenommen, das passiert uns kein zweites Mal!"

3.) Eigentlich bevorzuge ich Systeme, die einem die Möglichkeit geben, den TPK durch die Ressourcen der Helden zu umgeben. Schicksalspunkte, Fate-Punkte, Hoffnungspunkte, wie sie alle heißen. Sollte es dann tatsächlich eng werden, muss die Gruppe eben richtig tief in die Tasche greifen und sich bessere Wurfergebnisse "kaufen".
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: CK am 26.02.2019 | 18:02
Das war übrigens der Plot eines Tatorts neulich. Normal guck ich das ja nicht, aber als ich Murmeltier gelesen habe, musste ich es doch sehen und fand es sehr gut. Plot Twist: nicht nur der Held, auch der Bösewicht war sich der Zeitschleife bewusst; der Kommissar konnte also nicht sein Vorgehen millimeterweise verfeinern wie Bill Murray, weil der Gegenspieler sein Verhalten geändert hat.
Hab sowas schon 2-3x gespielt (Lösung war dann ne gute Tat, einmal eine verhinderte Mordserie) und kann es  - sofern es zum Setting auch passt (bei mir war es mit D&D und DS) - nur empfehlen. Besonders irgendwann eintretende planlose Frust-Phase, die dann in einen absurden Chaos"alternativtag" (oftmals voller Zerstörung) mündet, ist was ganz feines :d
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: nobody@home am 26.02.2019 | 18:35
3.) Eigentlich bevorzuge ich Systeme, die einem die Möglichkeit geben, den TPK durch die Ressourcen der Helden zu umgeben. Schicksalspunkte, Fate-Punkte, Hoffnungspunkte, wie sie alle heißen. Sollte es dann tatsächlich eng werden, muss die Gruppe eben richtig tief in die Tasche greifen und sich bessere Wurfergebnisse "kaufen".

Ein verwandter Ansatz wäre noch, gleich Systeme zu verwenden, die den Tod von SC gar nicht erst regeltechnisch vorschreiben. ;) Fate ist nebenbei genau eins davon -- Konflikte gehen eigentlich schlimmstenfalls "nur" bis zum Ausschalten oder Aufgeben einer Seite, und auch wenn das bei Gruppeneinverständnis prinzipiell zum Ableben diverser Charaktere führen kann, gibt's keine Regel, die unabhängig davon irgendwie 'objektiv' festlegt, wann genau man nun gefälligst tot zu sein hat. Besser noch, ein Spieler, der aufgeben möchte (was nicht zwangsläufig heißt, daß auch der Charakter die Hände in die Höhe zu strecken hat -- nur, daß er irgendwie aus dem Konflikt ausscheidet), kann das so ziemlich jederzeit gratis tun und sogar noch mindestens einen Fate-Punkt als Trostpflaster fürs Verlieren abstauben.
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: Auribiel am 26.02.2019 | 18:44
TPK, die SCs landen im Totenreich und werden vom Herrn der Unterwelt mit einem "Was, schon wieder zurück? Ich hatte euch gerade erst losgeschickt, in diesem Leben eure Sünden aus dem vorherigen Leben wieder gerade zu bügeln. Oder seid ihr scharf auf ewige Verdammnis? Nein? Gut, dann auf ein neues, Sauron, Borbarad und wie ihr gleich nochmal im (vor)letzten Leben geheißen habt..."
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: Fnord am 26.02.2019 | 19:30
Was stört dich am TPK an dieser Frage eher, dass die Spieler ihre Charaktere los sind oder dass das vorbereitete Abenteuer nicht mehr zuende gespielt werden kann?

Alle Spieler sind die Figuren los und hassen dich persönlich dafür.
-Eine neue Gruppe Spielfiguren wird losgesandt, um nach der ersten Gruppe zu suchen, und der eigentliche Gewinn ist dann die alten Spielfiguren zu retten. Nebenbei spielt man dann auch sein Abenteuer weiter. Dann spielen die Spieler eine Zeitlang , jemand  anderes, haben keinen Zugriff auf die alten Figuren, aber sie sind nicht für immer weg.

- ich finde die Variante, die Figuren werden Böse/Untod /besessen / infiziert korrumpiert total super. Damit wird das Abenteuer wohl zerschossen und die Spielfigur ja auch zerstört. Das wird einige Spieler freuen. Aber für andere  wird es noch schlimmer, als der saubere Schnitt bei einem Charaktertod.  Man hat eine Art Abschlussvorstellung und endet nicht hilflos, weil das letzte Erlebnis Hilflosigkeit und Ohnmacht lst.

Wie rette ich mein Abenteuer, obwohl alle Spieler draufgingen. ....die ganze Vorbereitungszeit verloren.
-Eine neue Gruppe Spielfiguren wird losgesandt, um das Abenteuer zu beenden und nebenbei nach der ersten Gruppe zu suchen. wie oben.

- Je nach Regelsystem ist der TPK nicht der Tod, sondern die totale Kampfunfähigmachung der Gruppe und dann wachen die Figuren halt nackt, im Kerker des Kampfgegner auf. Da muss man dann ohne Ausrüstung und schwer verletzt  mal rauskommen. Und danach geht das Abenteuer weiter. Ob die Ausrüstung wiederzuerlangen ist oder man eine Art Verkrüppelung* davonträgt,  kann dann als Preis für das Überleben gelten.
*Vielleicht wird nach dem Sieg der Gegenseite die ein oder andere Figur skalpiert, als Sklave tätowiert oder trägt eine Psychose davon.

-Recycle die ungespielten Einzelteile um einen anderen roten Pfaden.


Ich finde die Rettung der Spielfiguren von außen, durch Gnade anderer oder  offensichtlich als Spielleitergnade sehr erniedrigend als Mensch, als wenn mir nicht zugetraut wird, das Ende einer Spielfigur zu ertragen. (Aber diese Diskussion wolltest du ja nicht)
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: Der Läuterer am 26.02.2019 | 19:37
Das Szenario THE BURNING STARS hat den alle-im-Krankenhaus Einstieg.

Es stellt sich jedoch am Ende heraus, dass einer der Chars halluziniert und sich seine Kollegen nur einbildet, die beim ersten Versuch allesamt gestorben sind. Er ist somit der Einzige, der dem Übel im zweiten Versuch allein gegenübertreten muss (unter Mithilfe seiner imaginären Freunde).

Nicht einfach zu leiten aber atmosphärisch voll auf der Höhe und mit einem Twist, der im Gedächtnis bleibt.
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: Supersöldner am 26.02.2019 | 20:01
Wenn man das mit dem Untot unbedingt vermeiden will könnten sie auch im Superhelden/Abenteuer/Magier des Guten Knast den die Bösen in einer Finsteren Dimension gebaut haben auf wachen . Brauchen dann halt eine (Kleine ?) Kampagne um aus zu Brechen .
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: Gunthar am 26.02.2019 | 20:34
So ein Szenario ist bei mir noch nie vorgekommen. Wenn einzelne Charaktere sterben, kann ja mal vorkommen. Aber TPK? Da müssen die Spieler aber total falsch handeln, damit ich als SL sowas zulasse. Wenn es nur Würfelpech ist, lasse ich ein Hintertürchen offen. (ZB: Gruppe KO in einer Zelle, aus der sie ausbrechen müssen und dann ihre Ausrüstung wieder zu erlangen.)
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: Feuersänger am 26.02.2019 | 20:57
So ein Szenario ist bei mir noch nie vorgekommen. Wenn einzelne Charaktere sterben, kann ja mal vorkommen. Aber TPK? Da müssen die Spieler aber total falsch handeln, damit ich als SL sowas zulasse. Wenn es nur Würfelpech ist, lasse ich ein Hintertürchen offen. (ZB: Gruppe KO in einer Zelle, aus der sie ausbrechen müssen und dann ihre Ausrüstung wieder zu erlangen.)

Je nach System kann das ruck-zuck gehen. Ich habe bisher zwar nicht wahnsinnig viele, aber doch eine handvoll TPKs erlebt und alle waren extrem unbefriedigend. In einem Fall war es primär dem Zufall (und einer Fehleinschätzung des SL bzgl der Gegnerstärke) geschuldet, ohne dass irgendein Spieler irgendwas hätte besser machen können. Der SL hat uns dann zwar quasi noch gerettet, aber wir ich oben schrieb, hatten wir dann keine Lust mehr auf die Runde. Ein andermal (anderes System, aber witzigerweise beim gleichen SL) hatte ein einzelner Spieler in der allerersten Runde eine einzige schlechte Ansage gemacht, und ab da ging alles sehr deterministisch und unrettbar den Bach runter; Rückzug war schlicht nicht mehr rechtzeitig möglich.

Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: Seraph am 26.02.2019 | 21:09
So ein Szenario ist bei mir noch nie vorgekommen. Wenn einzelne Charaktere sterben, kann ja mal vorkommen. Aber TPK? Da müssen die Spieler aber total falsch handeln, damit ich als SL sowas zulasse. Wenn es nur Würfelpech ist, lasse ich ein Hintertürchen offen. (ZB: Gruppe KO in einer Zelle, aus der sie ausbrechen müssen und dann ihre Ausrüstung wieder zu erlangen.)

Noch nie mitten im Kampf festgestellt, dass das Balancing nicht ganz passt?
Also mir schon, aber ich schummele dann heimlich zugunsten der Spieler.

Vielen Dank für alle Anregungen bislang :)
Und ich suche wirklich nur nach kreativen Ideen, was nach einem TPK folgen könnte. Meine Spieler hängen an ihren Charakteren sehr (und ich irgendwie auch).
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: Gunthar am 26.02.2019 | 21:16
Noch nie mitten im Kampf festgestellt, dass das Balancing nicht ganz passt?
Also mir schon, aber ich schummele dann heimlich zugunsten der Spieler.

Vielen Dank für alle Anregungen bislang :)
Und ich suche wirklich nur nach kreativen Ideen, was nach einem TPK folgen könnte. Meine Spieler hängen an ihren Charakteren sehr (und ich irgendwie auch).

Stimmt, hatte ich nicht erwähnt. Trefferwürfe und Schaden würfle ich als SL immer verdeckt aus. So kann ich ruhig die Würfe frisieren, falls das notwendig sein soll.
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: Caranthir am 27.02.2019 | 06:01
Ein verwandter Ansatz wäre noch, gleich Systeme zu verwenden, die den Tod von SC gar nicht erst regeltechnisch vorschreiben. ;) Fate ist nebenbei genau eins davon -- Konflikte gehen eigentlich schlimmstenfalls "nur" bis zum Ausschalten oder Aufgeben einer Seite, und auch wenn das bei Gruppeneinverständnis prinzipiell zum Ableben diverser Charaktere führen kann, gibt's keine Regel, die unabhängig davon irgendwie 'objektiv' festlegt, wann genau man nun gefälligst tot zu sein hat. Besser noch, ein Spieler, der aufgeben möchte (was nicht zwangsläufig heißt, daß auch der Charakter die Hände in die Höhe zu strecken hat -- nur, daß er irgendwie aus dem Konflikt ausscheidet), kann das so ziemlich jederzeit gratis tun und sogar noch mindestens einen Fate-Punkt als Trostpflaster fürs Verlieren abstauben.

Genau, in Fate steht das explizit so drin, dass ein Chrarktertod eher langweilig ist. Spannender ist, wenn sich der Spieler mit den Konsequenzen einer traumatischen Verletzung rumärgern muss. Wobei das auch bei Fate aufs Genre ankommt. In einem Horrorszenario kann der Charaktertod ja durchaus ein passendes Mittel sein, die gewünschte Stimmung zu erzeugen.

Daran anknüpfend könnte man die Figur auch als Geist weiterspielen. In Dresden Files Ghost Story bringt der Hauptcharakter fast den ganzen Roman als Geist zu und wird am Ende wiederbelebt.
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: First Orko am 27.02.2019 | 08:45
Aus den Vorschlägen lässt sich doch schon eine ganz vortreffliche Zufallstabelle basteln!  >;D Bei jeder Nutzung wird aber ein Eintrag abgestrichen (wird dann neu gewürfelt nächstes Mal). Die Tabelle ist an die Gruppe gekoppelt, also ggf. über Settings/Kampagnen hinweg:


W12 - Zufallstabelle TPK

GenutztErgebnisEreignisBeschreibung
[  ]1"Aua! Das tat mal so _richtig_ weh!"die Gruppe ist nicht tot, sondern nur schwer verletzt und bewusstlos. Sie wird gefangen genommen und in der nächsten Spielrunde übernehmen die Spieler die Rollen von NSC (z.B. einem Suchtrupp, einer neutralen dritten Partei im Dungeon usw.), überfallen die Gegner und befreien so (unfreiwillig) ihre eigenen Charaktere
[  ]2 Die Götterprobedie Gruppe findet sich in einer himmlischen Ebene und muss sich vor einer Gottheit beweisen, warum gerade sie eine Chance verdienen, wieder zum Leben erweckt zu werden
[  ]3 MurmeltiertagAlle erwachen abermals am Morgen ihres TPK-Tages, quasi eine zweite Chance.
[  ]4 (Alpt)TraumAlle wachen auf und stellen fest, dass sie den gesamten letzten Tag (W2: verschlafen / noch nicht erlebt) und ihren gemeinsamen Gruppentod geträumt haben.
[  ]5 Mit fremder Gunstdie Charaktere erwachen wieder in der Unterwelt oder einer Fugenebene, und anders als gewöhnliche Sterbliche können sie sich wieder herausarbeiten und auf die Oberwelt / Materielle Ebene zurückkehren, sogar ohne eine Gottheit anbetteln zu müssen oder über eine Prophezeihung informiert zu werden.
[  ]6 "Das Leben zieht an dir vorrüber... STOP!" Sie haben ihr Ende wie einen inneren Film in ihrem Kopf ablaufen sehen.- Doch es ist noch nicht vorbei.
Sie starten 1 W6 Kampfrunden früher wieder , und können sich jetzt überlegen, was sie anders machen würden.
z.B. Fliehen....
[  ]7 Unerwartete HilfeSie werden von ihren Feinden für tot gehalten, geplündert und liegen gelassen. Da kommt jemand und findet sie, bzw. päppelt sie auf, belebt sie wieder whatever.
Vielleicht jemand der ihre Hilfe braucht. Oder jmd., der den gleichen Feind wie sie hat.
[  ]8 Die Helden von einstSie sterben, aber ihre Seelen werden mittels eines Rituals in 5W100 Jahren wieder erweckt - in die Körper von toten Stufe 1 Strauchdieben. Die Welt hat sich weiterentwickelt und braucht wieder echte Helden!
[  ]9 "Untot ist auch nicht tot" Gruppe wird von einem Nekromanten wiedererweckt, der sie für ihre Zwecke einsetzt.
[  ]10"Wo seid ihr denn alle?"Zufällig bestimmter SC wacht im Krankenhaus auf. Es stellt sich heraus, dass er halluziniert und sich seine Kollegen nur einbildet, die beim ersten Versuch allesamt gestorben sind. Er ist somit der Einzige, der dem Übel im zweiten Versuch allein gegenübertreten muss (unter Mithilfe seiner imaginären Freunde).
[  ]11"Noch nicht alles erledigt..." Die Spieler sterben und stehen als Geist wieder auf mit entsprechenden Werten (körperlich runter, geistige hoch) wieder auf. Es gibt eine tägliche Chance auf 1 von 1W1000 dass jemand einen von ihnen als Diener beschwört. Spieler hat einen entsprechenden RW.
Sie müssen herausfinden, was sie an die Welt bindet. Sollten Sie das auflösen, sterben sie wirklich. Aber sie können sich auch den Weg in die materielle Welt wieder freispielen.
[  ]12ParallelweltDurch einen Bruch in Raum und Zeit und/oder finstere/göttliche Magie gerät die Gruppe mit ihrem Tod in eine Parallelwelt. Setting und System wird gewechselt, Charaktere und ihr Wissen bleiben aber.
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: Hotzenplot am 27.02.2019 | 08:50
Großartig!  >;D
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: Fnord am 27.02.2019 | 13:43
Damit dürfte das Thema ja hinlänglich bearbeitet worden sein. Es ist sogar ein Werkzeug entstanden.

 :d
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: schneeland am 27.02.2019 | 13:57
Wobei ich schon finde, dass da noch ein Eintrag "Ihr seid tot, tot, tot! Noch Fragen?" fehlt ;). Es wäre auch nur passend, wenn nach einem TPK mit einem W13 gewürfelt wird.
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: Derjayger am 27.02.2019 | 13:59
Solche Tabellen-Fazits sollte es viel öfter geben! :d Da kriegt man gleich den Eindruck, zusammen was geschafft zu haben.
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: am 27.02.2019 | 16:30
Keine Ahnung  ob dafür was eignendes eröffnet werden soll aber was wird eigentlich aus dem ,,Monster,, das die SC  erledigt hat ? Steigt es zb ein Paar  Level auf oder so (oder was immer das betreffende Setting dafür verwendet so was dar zu stellen ) was wird wenn es Intelligent ist zb aus der Ausrüstung ? Wird es davon einen Teil selber benutzen oder verkauft es das meiste und erwirbt für seine ,,Klasse,, das beste zeug das es gibt ? Wird der Legendäre  Heldenschlächter gar zum Anführer einer eignenden Bande ?
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: First Orko am 27.02.2019 | 16:52
Wobei ich schon finde, dass da noch ein Eintrag "Ihr seid tot, tot, tot! Noch Fragen?" fehlt ;). Es wäre auch nur passend, wenn nach einem TPK mit einem W13 gewürfelt wird.
Das könnte auch wahlweise der Ersatz für bereits genutzte Einträge sein. Damit wird es gleichzeitig jedes mal wahrscheinlicher und bringt ein bisschen Würze rein ;)
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: Gunthar am 27.02.2019 | 17:10
Da gäbe es noch mehr Möglichkeiten. ZB die SC reinkarnieren was anderes Und müssen ihre Körper zurückholen und mit einem Ritual wieder in ihre ursprünglichen Körper zu gelangen.
Oder ihre Seelen gehen in jeweils einen magischen Gegenstand über. In dieser Form kontrollieren sie ihren Benutzer. Auch so müssen sie einen Weg finden, zurück in ihre ursprünglichen Körper zu gelangen. Für diesen Modus ist die Lektüre des Spieles Hyperborea angesagt.
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: Derjayger am 27.02.2019 | 17:36
Das könnte auch wahlweise der Ersatz für bereits genutzte Einträge sein. Damit wird es gleichzeitig jedes mal wahrscheinlicher und bringt ein bisschen Würze rein ;)

Gefällt mir :d
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: Rorschachhamster am 27.02.2019 | 18:30
Offen würfeln, tot = tot, sonst langeweile...  >;D

Nee, also, im Ernst, ich sehe die Gefahr, das die Spieler das unbewußt oder sogar bewußt ausnutzen, und ihnen dann Spannung fehlt. Wenn ich weiß, es gibt eine zweite Chance...  :-\

Ich hab früher auch gedacht, ich bin mal lieber nett, hat mir nur Probleme gemacht, und die Spieler sterben lieber an offenen Würfen statt an Langeweile...  ;)
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: Moonmoth am 27.02.2019 | 18:34
Hmmm.

Sogar im ziemlich tödlichen DCC-RPG steht schon der Hinweis, dass die Spieler durchaus mal versuchen sollen, ihren Weg aus der Unterwelt zurück zu den Gefilden der Sterblichen freikämpfen könnten - das ware dann aber fast schon wieder eine Kurzkampagne. Die Idee finde ich eigentlich schon ganz nett, wenn es eben ins Setting passt.
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: nobody@home am 27.02.2019 | 18:57
Offen würfeln, tot = tot, sonst langeweile...  >;D

Nee, also, im Ernst, ich sehe die Gefahr, das die Spieler das unbewußt oder sogar bewußt ausnutzen, und ihnen dann Spannung fehlt. Wenn ich weiß, es gibt eine zweite Chance...  :-\

Ich hab früher auch gedacht, ich bin mal lieber nett, hat mir nur Probleme gemacht, und die Spieler sterben lieber an offenen Würfen statt an Langeweile...  ;)

Also, wenn mir jemals ein SL unterkommt, der mich als Spieler umbringt, dann rede ich mit dem anschließend kein einziges Wort mehr... :gasmaskerly:
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: Kurna am 27.02.2019 | 20:30
Also, wenn mir jemals ein SL unterkommt, der mich als Spieler umbringt, dann rede ich mit dem anschließend kein einziges Wort mehr... :gasmaskerly:

Es würde den SL wahrschenlich stärker beeindrucken, wenn du auch danach noch mit ihm redest.  >;D
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: Just_Flo am 7.03.2019 | 20:47
Also das mache ich nur mit Nekromanten.
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: Gunthar am 28.10.2019 | 21:27
Wenn man als SL mal einen Encounter verbockt hat, weil man diesen zu schwer gemacht hat, gibt es auch folgende Lösung:
Alle SCs landen in einer Zelle, in der auch ein oder mehrere NSCs drin sind, die dann die SCs wieder aufpäppeln und dann beim Ausbruch aus der Zelle helfen. Diese NSCs können dann auch im vorhin zu schweren Encounter helfen. So wirkt es auch natürlicher.
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: Tudor the Traveller am 28.10.2019 | 22:40
Wenn man als SL mal einen Encounter verbockt hat, weil man diesen zu schwer gemacht hat, gibt es auch folgende Lösung:
Alle SCs landen in einer Zelle, in der auch ein oder mehrere NSCs drin sind, die dann die SCs wieder aufpäppeln und dann beim Ausbruch aus der Zelle helfen. Diese NSCs können dann auch im vorhin zu schweren Encounter helfen. So wirkt es auch natürlicher.

Das geht aber nur, wenn die Gegner überhaupt Gefangene machen würden.

Bei D&D etc. hast du viele Encounter, wo das nicht plausibel wäre.
Oder wenn es eine Falle ist, die die Gruppe killt...
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: nobody@home am 28.10.2019 | 23:02
Das geht aber nur, wenn die Gegner überhaupt Gefangene machen würden.

Bei D&D etc. hast du viele Encounter, wo das nicht plausibel wäre.
Oder wenn es eine Falle ist, die die Gruppe killt...

Andererseits hat man diese Encounter und Fallen als SL -- vorausgesetzt natürlich, man hat sich über das Thema "TPK" im Vorfeld überhaupt mal ein paar Gedanken gemacht -- auch nur dann, wenn man sie so tatsächlich haben will und entsprechend von vornherein bewußt einbaut. Und da ich mir als SL die (Spiel-)Welt ja tatsächlich fast unbegrenzt so machen kann, wie sie mir gefällt, habe ich schon zumindest ein gehöriges Stück Spielraum in Sachen Blutrünstigkeit ihrer NSC-Bewohner oder zumindest derjenigen Untermenge derselben, die den SC dann tatsächlich über den Weg läuft... ;)
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: pan narrans am 29.10.2019 | 00:01
Gefangenschaft statt Tod kann eine Lösung sein. Das hängt zum einen vom gespielten System ab. Wenn bei Hârnmaster in der Tabelle steht, daß der Bauch aufgeschlitzt wurde und die Därme raushängen, lässt sich das schwer umdeuten, ohne Regeln zu verbiegen. Außerdem gibt es "herausforderungsorientierte" Spieler, die über so ein Schlupfloch die Nase rümpfen würden. Man kann das machen. Aber als Spielleiter würde ich das von der Entscheidung meiner Spieler abhängig machen und nicht einfach bestimmen.
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: OldSam am 29.10.2019 | 00:01
Welche Ideen habt ihr, nach einem TPK mit denselben Charakteren weiterzuspielen?

Man könnte z. B. auch crazy gehen mit einem Reality-Switch, dass die "Chars" nach ihrem Tod aufwachen und sich auf einmal erinnern, dass ihr "altes Leben" (bzw. der letzte Teil davon) eigentlich nur eine Simulation oder eine Art Experiment war (technisch/magisch...) als Teil eines größeren Ganzen... - An diesem Punkt gibt es jetzt viele Möglichkeiten worum es nun "wirklich" geht, man kann als SL also aus dem vollen schöpfen und ganz neuen Wind reinbringen ;)

PS: In dem Moment kann es sogar durchaus spannend sein einen gewissen Genre-Wechsel zu vollziehen, insbesondere sowas Richtung Mystery/Horror/Verschwörung bietet sich da an. Die Char-Sheets können dabei eben im Prinzip gleich bleiben - plus evtl. entdecken die Leute in dem Moment 1-2 neue Fertigkeiten, die sie vorher nicht wahrgenommen hatten? - aber die Ausrichtung des Spiels ist auf einmal deutlich anders.

...sowas macht selbstverständlich nur dann überhaupt Sinn, wenn die SpielerInnen ihre Chars grundsätzlich noch cool finden und weiterspielen wollen würden...
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: Luxferre am 29.10.2019 | 06:29
Welche Ideen habt ihr, nach einem TPK mit denselben Charakteren weiterzuspielen?

Sollen denn nur die SC, oder auch die gesamte Kampagne weitergespielt werden?
Bei Ersterem könnte man a la Rad der Zeit einfach in eine nächste Epoche springen und die gleichen SC in neuem Setting bespielen. Mit einigen Änderungen wäre sogar ein größerer Plot möglich weiterzuspielen. Allerdings ist dann nicht Alrik in einer Tavernenschlägerei ums Leben gekommen oder Gimli im Dungeon von Moria, sondern vielmehr ein vorzeitiges Ende einer wirklich epischen Kampagne passiert.
Bei nächsten TPK geht halt wieder alles von vorne los ... nur dass sich das Setting entsprechend wieder weiter verändert hat.
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: Seraph am 29.10.2019 | 07:09
Sollen denn nur die SC, oder auch die gesamte Kampagne weitergespielt werden?

Sowohl als auch - siehe meinen Ursprungspost :)
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: D. M_Athair am 29.10.2019 | 23:03
Grundsätzlich würd ich die folgenden Sachen der Spielrunde anbieten. Wenn sie nicht wollen, dann ist es auch OK.
Es gibt genug Spielende, die ein einfaches "Doch-nicht-Tot" oder "ihr wurdet gefangen genommen" oder "ich wacht auf einem Traum aus" als Spielbruch und fatalen Verstoß gegen die Rundenvereinbarungen verstehen.

Drum: An irgendeiner Stelle muss man sich dem Thema "Charaktertod" stellen. Spätestens beim ersten toten SC oder beim TPK.
Und da muss sich die Spielrunde einig werden. Idealerweise hat man das schon in der Gruppenbildungs-Phase gesprochen und muss beim TPK bloß nachjustieren.

ich hab' einem SC, der im letzten Abenteuer das Zeitliche gesegnet hat, eine kleine Szene eingebaut, in welcher der Teufel ihm anbot, ihn zurückzubringen, wenn er ihm dafür seine Seele überschreibt - der Spieler hat akzeptiert (ich mag meine Spieler :)).
Das ist eine Option. Da kann man sich auch bei Geist: the sin-eaters (nWoD/CoD) bedienen. Kurzfassung: Der Deal dort ist, dass ein Geist das Leben zrückschenkt, aber im Körper gebunden mitreist und seine Ansprüche bedient haben will.

Sowas Ähnliches kann man auf viele Weisen tun.

Im Prinzip ist die "Return-to-Life-Queste" ("die Gruppe findet sich in einer himmlischen Ebene und muss [...] (sh OP) ") auch ne Variante davon.


Die andere Variante ist ein harter Retcon. Auch da kann man kreativ agieren und z.B. mit den Spieler.inn.en gemeinsam überlegen, was man für sie Sinn macht und was Akzeptanz findet. Es kann sein, dass "ich hab die Begegnung zu schwer gebaut, lasst sie uns nochmal anders spielen, das erste ist in der Spielwelt nicht passiert" eine Lösung bringt (im PC-Spiel wäre das einen früheren Spielstand zu laden). Es kann es zu einer Vision/Prägognitionserlebnis vor einer Begegnung umdeuten und nochmal spielen. Man kann die Stelle auch schneiden und ausblenden und mit den Spielern ausmachen, was wirklich passiert ist und welche Details für die Geschichte dennoch verwendet werden sollen.


Das wären für mich akzeptable Vorgehensweisen.
Wenn die SL einfach was festlegt oder "zurechtschummelt" wäre das für mich ein Grund die Gruppe zu verlassen.


... wie hier im Thread ja (im Februar!  :o schon geschehen, kann man einfach Zufallstabellen bauen. Am besten welche, die jeweils eine Kategorie von Lösung abdecken. Die Variante "die SL denkt sich was aus" (Gefangen, schwer verletzt, Deus ex machina, ...) kann man ja auch mit aufnehmen. Vielleicht ist das ja in der Spielrunde konsensfähig.

Ein verwandter Ansatz wäre noch, gleich Systeme zu verwenden, die den Tod von SC gar nicht erst regeltechnisch vorschreiben.
Das ist natürlich ein präventiver Ansatz. Der hilft aber nicht mehr, wenn es schon soweit ist.
 
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: nobody@home am 30.10.2019 | 00:03
Das ist eine Option. Da kann man sich auch bei Geist: the sin-eaters (nWoD/CoD) bedienen. Kurzfassung: Der Deal dort ist, dass ein Geist das Leben zrückschenkt, aber im Körper gebunden mitreist und seine Ansprüche bedient haben will.

Sowas Ähnliches kann man auf viele Weisen tun. [...]

Erinnert mich daran, daß es bei Dungeon World ja ganz offiziell etwas in der Art gibt: wenn ein SC seinen "letzten Atemzug" tut, löst das einen Move aus, der per Würfel entscheidet, ob der Charakter tatsächlich auf jeden Fall stirbt, sich da irgendwie noch mal herausmogeln kann, oder als dritte Option nur dann davonkommt, wenn er bereit ist, mit dem Tod persönlich einen Handel einzugehen. (Daneben gibt's dann noch die übliche Wiederbelebungsmagie, aber die ist auch nicht ganz trivial; der Klerikerspruch, der ab der 3. Stufe zur Verfügung steht, ist beispielsweise zwar zuverlässig, setzt aber auch voraus, daß die SL den Erfolg bei jedem Einsatz an eine oder mehrere Bedingungen wie etwa "muß etwas opfern" oder "braucht die Hilfe einer bestimmten Person" knüpft.)

Zitat
Das ist natürlich ein präventiver Ansatz. Der hilft aber nicht mehr, wenn es schon soweit ist.

Da kann ich nur sinngemäß wiederholen, was ich im Nachbarfaden vor kurzem gepostet habe: als Spieler kommt's mir auf das unbedingte Überleben meines Charakters schlichtweg gar nicht so an. Natürlich werde ich einen rollenspieltypischen "Abenteurer"-SC nicht gerade bewußt grob fahrlässig spielen, wenn er gleichzeitig halbwegs kompetent sein und wirken soll (es sei denn vielleicht, derartiger Leichtsinn wäre mit Einverständnis der eventuell mitbetroffenen Gruppe ausdrücklich Teil seines individuellen Konzepts) -- aber letzten Endes ist er ersetzbar, und wenn er nicht schon im Vorfeld mit der Möglichkeit, daß es auch ihn mal erwischern kann, zumindest prinzipiell seinen Frieden gemacht hätte (über die genauen Umstände kann man im Zweifelsfall immer noch streiten), dann wäre er ja von vornherein im völlig falschen Beruf gelandet. Von daher also: no drama.

Nachtrag: Und natürlich lande ich da als SL letztendlich bei der Frage, ob ich einen gelegentlichen TPK an meinem Tisch nun will oder nicht. (Alles, was mit "Eigentlich will ich ja nicht, aber..." anfängt, ist gemogelt und kann gleichwertig mit "Eigentlich will ich ja schon, bloß daran schuld sein will ich dann auch wieder nicht." übersetzt werden. >;D) Will ich keinen, dann fahre ich am besten, wenn ich ihn von vornherein vermeiden kann und also gar nicht erst in der Bredouille lande, ihn auf mehr oder weniger offensichtlich-peinliche Weise irgendwie noch mal nachträglich geradebiegen zu müssen -- und da bringt mir ein System, das mich dabei unterstützt, logischerweise auch mehr als eins, das mich im Regen stehen läßt oder meine Bemühungen mit regelimmanentem Durst nach SC-Blut gar aktiv sabotiert. Bin ich (und mit mir hoffentlich die Spieler) andererseits von vornherein bereit, auch schon mal die ganze SC-Gruppe bewußt unwiderruflich hops gehen zu lassen und die Kampagne damit zu beenden oder anderweitig mit den Folgen zu leben...wo ist dann das Problem?
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 30.10.2019 | 13:07
Ich glaub so eine Zufallstabelle müsste ich mit den Spielern vorher absprechen.
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: Gunthar am 30.10.2019 | 13:40
Oder als Untote weiterspielen, die nach einem teilweise misslungenen Experiments eines Nekromanten den eigenen Willen bei der Wiedererweckung behalten konnten.
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: Seraph am 30.10.2019 | 13:55
Oder als Untote weiterspielen, die nach einem teilweise misslungenen Experiments eines Nekromanten den eigenen Willen bei der Wiedererweckung behalten konnten.

Da wäre die angestrebte Menschwerdung natürlich ein interessanter Plot! :)
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: unicum am 30.10.2019 | 14:00
Das mit "als Untoter weiterspielen" hängt als Damoklesschwert über jeder Spielfigur in Deadlands. Je nachdem wo und gegen Wen man den TPK hat kann es also schon regeltechnisch zu einem weiterspielen kommen. Dann muss man aber eben mit den "Problemen" welche sich daraus ergeben leben,... (etwa das man einen bösen Manitou als Beifahrer in seiner Seele hat).
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: Gunthar am 30.10.2019 | 14:16
Klappt übrigens erstaunlich gut. Mein SC in Midgard war bereits aus (Un)Toter zur Gruppe gestossen und musste zuerst wieder mittels Ritual mit dem toten Körper wiedervereint werden und wurde so wiederbelebt.
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: Pyromancer am 30.10.2019 | 17:21
Bei uns hat mal nach einem TPK der Gott der Zeit die Zeit bis zum Beginn des verpatzten Kampagnen-Endkampfes zurückgedreht, so dass wir einen zweiten Versuch (diesmal mit dem Wissen des ersten Durchgangs) hatten. Das war in dem Moment stimmig, ist für den Allgemeingebrauch aber wahrscheinlich zu sehr deus ex machina.
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: Namo am 23.01.2024 | 15:45
Schöne Ideen hier zu einem schwierigen Thema. Eigentlich möchte man die Gruppe ja lange beisammen haben und hat Ideen für die Gruppe und wenn die dann einfach so tot sind, ist das irgendwie für alle unbefriedigend. Umgekehrt muss natürlich auch irgendwo das Gefühl der Bedrohung und Gefahr entstehen. Wenn die Spieler das Gefühl haben, ihren Charakteren kann nichts passieren weil sie quasi unsterblich sind, geht schon enorm Atmosphäre flöten. Bringt ja nichts den tollsten Antagonisten aus dem Hut zu zaubern und ausgebaut zu haben wenn er am Ende nur ne Lachnummer ist bzw. die Spieler keinen Respekt haben da sie denken, dass sie ihn eh konsequenzlos umhauen können. Von daher muss imho eine Kampagnenfortführung auch mit entsprechend spürbaren Konsequenzen für die Charaktere enden. Damit sie eben nicht nur einfach eine weiteres Abenteuer erlebt haben und weiter geht es wie gewohnt.

Tatsächlich tat es mir als Spielleiter aber auch in einer lange laufenden Kampagne mal sehr leid, dass in einem Kampf die gesamte Gruppe gestorben ist und damit das Ende der Kampagne besiegelt gewesen wäre. Nochmal bei Null anzufangen hätte auch niemanden Spaß gemacht (mich eingeschlossen). Da es aber gerade gut gepasst hatte bzw. ich ohnehin mal das Mythic Greece Sourcebook von Rolemaster nutzen wollte, sind sie halt im Hades erwacht und wir konnten ein wenige Dantes Inferno nachspielen. Die Geschichte hatte für die Charaktere gewisse nachhaltige negative Konsequenzen aber die Charaktere haben es am Ende geschafft aus der Unterwelt zu fliehen und zu leben. Und im Nachgang ist aus dieser spontanen Situation bzw. dem Abenteuer eine der Hauptantagonistinnen der gesamten Kampagne entstanden. Was dann wieder ziemlich gut für die Kampagne war.

Hier sind dann schon ein paar schöne Ideen für den Fall der Fälle zusammengetragen. Die kommen gleich ins Notizbuch  >;D
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: Boba Fett am 23.01.2024 | 16:25
Welche Ideen habt ihr, nach einem TPK mit denselben Charakteren weiterzuspielen?

Die Gruppe ist tot und die "neuen, alten" Charaktere sind ihre Nachfahren. Die haben unbemerkt einen fast identischen Werdegang hingelegt, weil sie ähnliche Neigungen hatten. Und die erfahren plötzlich über die Identät ihrer Elternteile und müssen über deren Schicksal forschen, deswegen eine Queste machen, sie rächen, ihr Erbe beanspruchen, wie auch immer. Vielleicht hatten sie auch alle ein Artefakt das ihnen zu gegebener Zeit massiv Einblicke in die Erinnerung der getöteten gab und sie vorher nur leicht beeinflusste, den gleichen Werdegang zu gehen.

In technischen Settings kann man das gleiche mit Klonen machen.
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: Feuersänger am 24.01.2024 | 09:18
Da es aber gerade gut gepasst hatte bzw. ich ohnehin mal das Mythic Greece Sourcebook von Rolemaster nutzen wollte, sind sie halt im Hades erwacht und wir konnten ein wenige Dantes Inferno nachspielen. Die Geschichte hatte für die Charaktere gewisse nachhaltige negative Konsequenzen aber die Charaktere haben es am Ende geschafft aus der Unterwelt zu fliehen und zu leben. Und im Nachgang ist aus dieser spontanen Situation bzw. dem Abenteuer eine der Hauptantagonistinnen der gesamten Kampagne entstanden. Was dann wieder ziemlich gut für die Kampagne war.

Das liest sich doch ziemlich cool. ^^
(Und das sage ich nicht nur, weil es ähnlich meiner Idee von Seite 1 ist xD )

--

Erinnert mich an eine Begebenheit, die zwar kein TPK war - aber da _waren_ wir quasi gerade in der Unterwelt unterwegs, als es ein Gruppenmitglied erwischt hat; wir haben ihn standesgemäß in einem Felsengrab bestattet (Zwerg) und sind weitergezogen, und am nächsten Tag ist er halt wieder aufgewacht, weil die zuständige Gottheit noch etwas mit ihm vorhatte. Hat sich aus seiner Gruft befreit und ist dann durch ein ziemliches Labyrinth wieder an die Oberwelt gelangt.
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: Namo am 24.01.2024 | 09:30
Ich fand das ja damals unheimlich kreativ, muss dann hier aber feststellen, dass das scheinbar so ne Standard Idee ist  ;D
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: Klingenbrecher am 24.01.2024 | 09:54
Für mich ist es mehr als klar das die Figuren der Spieler sterben können.
Sollten daher die Spieler am Tisch ihre Figuren wie Bots spielen und nicht wie fühlende Wesen. Dann kann es auch passieren das die Gruppe völlig ausgelöscht wird.
Bis jetzt ist dies nur selten passiert und wurde von allen am Tisch hingenommen. Unerwartete TPK´s, ich habe mich als SL bei einer Begegnung verschätzt zb., konnten jedoch verhindert werden da meine Spieler fühlende Charaktere spielen und keine Tabellen.

Was passiert bei einem TPK: Das Abenteuer hat dann sein Ende gefunden. The End
Also dann neue Charaktere frisches Abenteuer. Ja, dass schmerzt bei Spielen wie PF2E, DnD 5E usw da dies auch bedeutet wieder viel zu schreiben. Jedoch gehört dies für mich auch zum Spiel.
Für mich als SL bedeutet es ja auch alles neu zu überdenken.

Kleiner Nachtrag: Sollte es zu einem TPK kommen was bedeutet das die Gruppe zb sich nicht zurückziehen kann. Sollte der GM mal seine eigenes Verhalten hinterfragen/überdenken.
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: Namo am 24.01.2024 | 10:11
Ich finde das kommt auch irgendwo auf das System an inwiefern ein TPK möglich ist. Zum einen sollen gewisse Kämpfe ja auch einfach eine Herausforderung für die Spieler sein und einen gewissen Thrill bieten. Zum anderen war es z.B. in den MERS/Rolemasterrunden halt auch mal in der Natur der Sache liegend, dass man nicht wirklich viel machen kann wenn man z.B. einen kritischen Schaden würfelt der zu einem tödlichen oder kampfunfähig Ergebnis führt. Das gepaart mit Patzerwürfen der Spieler (Murphys Law halt) kann dann eben doch auch auf hohen Stufen schnell mal zu nem TPK führen.

Klar kannst du als Spielleiter auch noch schummeln und den eigentlich Wurf gedanklich so abändern, dass er nicht tödlich ist. Aber das finde ich dann auch nur so semi toll. Was Spielerpech angeht, habe ich bei meiner hochstufigen Partie dann beim damaligen Star Wars RPG geklaut und Schicksalspunkte eingeführt durch die man einmalig einen Wurf neu würfeln kann. So konnte ein Spieler einen kritischen Patzer letzten Endes durch den Verbrauch eines Schicksalpunktes verhindern.

Einen TPK würde ich im Rahmen eines Kampagnenfinales auch wieder anders werten wie im normalen Verlauf. Wenn ich in nem klimatischen Höhepunkt die Welt/das Land/whatever nicht retten kann und die Heldengruppe stirbt ist es was anderes wie wenn sie bei nem doofgelaufenen Zufallsstraßenereignis drauf geht.
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: Feuersänger am 24.01.2024 | 10:48
Ja, auch wenn das jetzt ein wenig vom Thema weggeht (aber der Thread ist immerhin 5 Jahre alt) - es ist freilich in der Regel besser, wenn es gar nicht erst zu einem TPK kommt, und zwar ohne dass der SL dafür schummeln oder biegen muss. Das ist dann freilich in erster Linie eine Frage des Systems, wieviel Vorwarnzeit es gibt und was man dann noch machen kann.

Einen TPK zB hatten wir einmal in Legend D20 (hatte ich auf Seite 1 schon erwähnt), der kam quasi mit Ansage und ohne dass wir an der Stelle noch etwas dagegen hätten tun können. Sinngemäß: "Ihr steht in einer Giftwolke mit 30 Fuß Radius, und könnt euch nur noch 5 Fuß pro Runde bewegen. Ihr verliert 20HP pro Runde und könnt 10HP heilen. Ihr habt noch 50HP. Go." - das war aus mehreren Gründen besonders frustig, eben weil es da glasklar war dass es niemand aus der Wolke rausschaffen würde, sich die Agonie dann aber noch 3 Runden hingezogen hat, und kein Würfelglück der Welt uns da hätte raushauen können weil die kritischen Parameter halt einfach nichts mit Würfeln zu tun hatten.
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: nobody@home am 24.01.2024 | 11:44
Letzten Endes spielt natürlich auch das Setting mit rein, denn um nach dem definitiven Tod der kompletten SC-Gruppe trotzdem irgendwie mit denselben Charakteren "weitermachen" zu können, brauche ich schon ein passendes fantastisches Element -- und wenn sich das in der gegebenen Spielwelt nicht rechtfertigen läßt (sei es nun, weil's da wie im richtigen Leben schlicht nichts gibt, oder auch nur, weil keine der dort denkbaren Methoden auf diesen Fall paßt), ist's eben Essig.

Daß es in erster Linie gerade die "fantastischen" Genres und Welten sind, die seit jeher an der Spitze der Rollenspiel-Beliebtheitsskala zu stehen scheinen, kommt uns dabei zugegebenermaßen ein Stück weit entgegen. Frei nach dem Motto "Wer will schon ein ganz gewöhnlicher Pirat sein, wenn er doch auch einen Fantasy- oder Raumpiraten spielen kann?" halt... ;)
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: Feuersänger am 24.01.2024 | 12:24
Noch eine kleine Anekdote:
wir sind mal im Zuge einer AD&D-Kampagne beim Erkunden eines Dungeons auf eine TPK'te NSC-Abenteurerparty gestoßen. Da wir totale Good Guys waren, haben wir die Toten eingesammelt und und mit nach Hause genommen, wo wir sie im Tempel wiederbeleben ließen. Wir haben uns halt gedacht, wenn es uns mal erwischen sollte, wären wir auch froh wenn das jemand für uns tun würde. Pay it forward. ^^
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: Outsider am 24.01.2024 | 12:26
Bei Kampagnen hat es sich bei mir immer bewährt, wenn die Charaktere Kontakt zu Dritten gehalten haben. Sprich sie haben irgendjemanden berichtet, Fortschritte mitgeteilt usw. Ein Charakter (im Idealfall bzw. losgelöst von der Theorie) befindet sich ja nicht im luftleeren Raum.

Stirbt die Gruppe gibt es immer irgendjemanden den es Interessiert und der möglicherweise Interesse an der Aufklärung des Verschwindens / Ableben der SC hat und darüber kann man eine Kampagne dann wieder ankurbeln. Perfekt ist es dann immer wenn die Spieler mit ihren eigenen Handouts klarkommen müssen  ~;D sprich was soll mir die Info jetzt sagen. Als Spieler weiß ich es als Char...mhhh...

Klappt natürlich nicht immer und hängt auch ein wenig von der Disziplin der SC ab wenigsten ansatzweise diese Kontakte auch anzuspielen. 
Titel: Re: TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
Beitrag von: nobody@home am 24.01.2024 | 12:29
Noch eine kleine Anekdote:
wir sind mal im Zuge einer AD&D-Kampagne beim Erkunden eines Dungeons auf eine TPK'te NSC-Abenteurerparty gestoßen. Da wir totale Good Guys waren, haben wir die Toten eingesammelt und und mit nach Hause genommen, wo wir sie im Tempel wiederbeleben ließen. Wir haben uns halt gedacht, wenn es uns mal erwischen sollte, wären wir auch froh wenn das jemand für uns tun würde. Pay it forward. ^^
:d