Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Sehen => Thema gestartet von: Sara Pink [DA] am 26.04.2004 | 16:48
-
Hier geht es nicht um den Inhalt im Film, wie schon im Titel angegeben, sondern um die Interpretations des Filmes.
Wie habt ihr ihn verstanden?
Wie oft wird in der Zeit gereist und vor allen Dingen: wer reist alles in der Zeit?
Warum wird in der Zeit gereist?
Ist Grandma Death Drahtzieher aller Zeitreisen?
Ist es eine Schnulze, oder doch nicht?
Wer ist wirklich psychisch krank - Donnie, oder der Rest?
Ist die eigentliche Schlüssel und Hauptperson Frank, oder Donnie?
Mich würd das wirklich sehr interessieren. Und sobald ich den Film noch ein weiteres Mal gesehen habe, werde ich dazu auch noch meinen Senf abgeben. Nach dem ersten Mal ist man noch so verwirrt ::)
Freue mich auf die Antworten, Begründungen und eine hoffentliche Diskussion!
-
Ich werd mir den Film evtl. auch erst noch mal anschaun. Aber soviel kann ich sagen:
Ne Schnulze isses nicht wirklich, ich denk dafür ist die Beziehung von Donnie und Gretchen zu wenig gezeigt.
Und Donnie ist nicht psychisch krank. Er kriegt halt nur Besuch von Frank und was würdest du schon machen, wenn ein hässlicher 2m großer Hase auf einmal Nachts in deinem Zimmer steht? Der Rest hat teilweise wirklich einen an der Klatsche.
-
http://www.tangent-universe.org/dump/time_travel.html
Als Interpretationshilfe. Lies das zuerst. ;)
http://metaphilm.com/philm.php?id=10_0_2_0
Und hier der Versuch einer Interpretation.
Achtung, alles englisch.
-
Hmm,
ich sehe den Film sehr zentriert auf Donnie. Alles andere dreht und bewegt sich mit seiner Interpretation und seinen Entscheidungen. Der Text von Gary Jules' Mad World (http://www.metrolyrics.com/lyrics/207245/Gary_Jules/Mad_World/) spielt mir da sehr stark hinein.
Die Frage, die am Ende stehen bleibt, ist ja: Was wäre, wenn du Donnie gekannt hättest?
Und die beantwortet der Film ja vorher auf eine sehr individuelle Art und Weise.
-
Die Frage, die am Ende stehen bleibt, ist ja: Was wäre, wenn du Donnie gekannt hättest?
Und die beantwortet der Film ja vorher auf eine sehr individuelle Art und Weise.
Wieso stellt sich diese Frage am Ende? Mir hat sie sich nicht gestellt um ehrlich zu sein, deswegen verstehe ich wohl auch nicht, warum sie der Film beantwortet ::)
-
Ist es eine Schnulze, oder doch nicht?
Schnulze... definitiv ein eindeutiges vielleicht (as neutral as ever)
Aber jedenfalls ist es für mich eindeutig das Donnie die Zeitreise getätigt hat um Gretchens Leben zu retten (und andere Folgen seines überlebens zu nivellieren).
Somit sagt er doch das er sich für sie opfert... ergo er sie liebte.
Was aber, wenn man den Film insgesamt betrachtet nicht unbedingt dazu führt, Schnulze dazu zu sagen.
-
@Sara Pink:
Nun, mir ging das durch den Kopf, als die Nachbarn incl. Gretchen zum Schluß zum Haus rüber gucken. Der Nachbarsjunge fragt Gretchen, ob sie Donnie kennt oder gekannt hat, wenn ich mich nicht irre.
-
Mal zwei Trivias aus der IMDB:
- Richard Kelly's original choice for the music to be played over the final sequence was U2's "MLK". After difficulties obtaining the rights to the song, it was decided to use Gary Jules' cover of the Tears for Fears song "Mad World" instead.
(also ICH bin froh dass er auf Mad World gewechselt ist)
- The dance performance in the movie is actually performed to "West End Girls" by Pet Shop Boys. Due to economic reasons the song had to replaced by Duran Duran's "Notorious" in post-production
Da zeigt mal wie gut der Auftritt geschnitten wurde (oder hat jemand gemerkt dass die Maedels zu einem anderen Lied getanzt haben?)
-
Richard Kelly arbeitet übrigens im Moment am Director's Cut des Filmes...
-
- The dance performance in the movie is actually performed to "West End Girls" by Pet Shop Boys. Due to economic reasons the song had to replaced by Duran Duran's "Notorious" in post-production
Da zeigt mal wie gut der Auftritt geschnitten wurde (oder hat jemand gemerkt dass die Maedels zu einem anderen Lied getanzt haben?)
Vielleicht aber auch nur, weil der Tanz einigermaßen universell war und er auch oft ausgeblendet wird. Vielleicht haben die Mädels auch einfach nur schlecht getanzt???
-
Richard Kelly arbeitet übrigens im Moment am Director's Cut des Filmes...
Siehe dazu mal http://www.richard-kelly.net/news/2004/dc-poster.html
-
So ich hab heute den Film auf DVD von einem Bekannten bekommen und mir bald ansehen. :D
-
Wie oft wird in der Zeit gereist und vor allen Dingen: wer reist alles in der Zeit?
Ist die eigentliche Schlüssel und Hauptperson Frank, oder Donnie?
Donnie, die eigentliche Schlüsselperson, reist in der Zeit.
Hier ist Samaels Link sehr deutlich:
http://www.tangent-universe.org/dump/time_travel.html
Demnach ist Donnie der "Living Receiver", was auch das seltsame Verhalten seiner Mitmenschen erklärt. Frank, der im "Tangent Universe" stirbt, kann Kontakt mit Donnie aufnehmen. Er hilft Donnie dabei, das Artefakt (in diesem Fall wohl die Hasenmaske, die ich im übrigen extrem cool finde) in das "Primary Universe" zurückzubringen.
Warum wird in der Zeit gereist?
Damit alles besser wird.
Mir hat der Film extrem gut gefallen, aber ich muss ihn auch erst nochmal sehen, bevor ich mich hier weiter darüber auslassen kann.
-
Er hilft Donnie dabei, das Artefakt (in diesem Fall wohl die Hasenmaske, die ich im übrigen extrem cool finde) in das "Primary Universe" zurückzubringen.
Das Artefakt war die Flugzeugturbine...
Damit alles besser wird.
Wirklich alles besser?
- Donnie zuendet das Haus von Cunningham nicht an (da er ja stirbt) und sein "Studio" bleibt unentdeckt.
- Cunningham verbreitet weiter seine "Phrasen" von Love&Fear
- Churita verliert "ihren Geliebten" ohne dass der weiss was sie von ihm haelt
- In der Schule laeuft alles den gewohnten Trott weiter ohne dass es jemand wagt "auszubrechen"
- Gretchen wird nicht vor den beiden "Rowdies" gerettet...
Also wenn man es so sieht... SO rosig wird es nicht.
-
Damit alles besser wird.
Wirklich alles besser?
- Donnie zuendet das Haus von Cunningham nicht an (da er ja stirbt) und sein "Studio" bleibt unentdeckt.
- Cunningham verbreitet weiter seine "Phrasen" von Love&Fear
Dafür wird er aber jede Nacht von seinem Gewissen gequält(so interpretiere ich die kurze Rückblende am Ende). Und ist er damit nicht auch gestraft?
- Gretchen wird nicht vor den beiden "Rowdies" gerettet...
Aber sie überlebt an sich...
Und nur mal so in den Raum gestellt:
Wie interpretiert ihr die letzte Szene in der Gretchen dann Donnies Mutter zuwinkt?
-
Cunningham bringt sich um, weil sein Gewissen seine Taten nicht mehr erträgt, das wird aus dem Bonusmaterial, das hervorragend ist, deutlich.
Donnie rettet nicht nur Gretchen, sondern auch seine Mutter und seine kleine Schwester, er opfert sich nicht nur für Gretchen, ach ja Frank bleibt auch am Leben, der ist ja der Freund seiner älteren Schwester, sie erwähnt ihn am Anfang, sie kommt ja morgens von ihm nach Hause.
-
Dafür wird er aber jede Nacht von seinem Gewissen gequält(so interpretiere ich die kurze Rückblende am Ende). Und ist er damit nicht auch gestraft?
Ist die Frage was schlimmer ist: Dass Cunningham von seinem Gewissen gequaelt wird oder dass die Kinder die noch immer Opfer werden koennen.
Dazu noch eine Frage:
Warum greift sich Frank im Rueckblick ans Auge?
-
Cunningham bringt sich um, weil sein Gewissen seine Taten nicht mehr erträgt, das wird aus dem Bonusmaterial, das hervorragend ist, deutlich.
Wo? ???
Das muss mir irgendwie entgangen sein.
-
der ist ja der Freund seiner älteren Schwester, sie erwähnt ihn am Anfang, sie kommt ja morgens von ihm nach Hause.
Und wenn man genau hinschaut, kann man auch das rote Auto, mit dem Frank im Tangent Universe Gretchen überfahren wird, schon gleich am Anfang beim Haus der Darkos stehen sehen.
-
Cunningham bringt sich um, weil sein Gewissen seine Taten nicht mehr erträgt, das wird aus dem Bonusmaterial, das hervorragend ist, deutlich.
Wo? ???
Das muss mir irgendwie entgangen sein.
Das gleiche habe ich eben auch gedacht. Und dabei haben wir doch erst letztens das Bonusmaterial durch geschaut.
Ich meine ich fände es eigentlich ein "gutes" Ende, wenn er sich das Leben nehmen würde.
-
Es gibt doch einen (Fake) Werbefilm, dazu müßt ihr die (Fake) Kommentare der Verantwortlichen einschalten, die reden im Hintergrund über Cunningham und wie toll er doch war usw. abgesehen davon das sie sich über einen Schoko-Doghnut streiten, was recht witzig ist, erfährt man das Cunningham tot ist und niemand versteht warum er sich umgebracht hat.
Zum Schluß blenden sie ein Bild von ihm ein mit dem Geburts- und Todesjahr.
That´s it.
-
Dazu noch eine Frage:
Warum greift sich Frank im Rueckblick ans Auge?
Nun ja, es geht hier nun mal um ein "Tangent Universe" sprich eine Realität, welche unsere tangiert(oder übersetzte ich das jetzt falsch). Da könnte man ja annehmen das es irgendetwas gibt, was ihn z.B. sein Auge hat Schmerzen lassen, oder so.
Das ist fast so wie bei Six Sense wo es kalt wird, wenn Geister anwesend sind. Womöglich sind ja auch viele "Wehwehchen" in der Welt nichts anderes als "Tangent Universe Echos"...
Ich glaube jetzt werd ich langsam zu philosophisch... ;)
Zum Schluß blenden sie ein Bild von ihm ein mit dem Geburts- und Todesjahr.
Memo an mich... Nach der Arbeit die DVD einlegen und nachschauen
-
Es gibt doch einen (Fake) Werbefilm, dazu müßt ihr die (Fake) Kommentare der Verantwortlichen einschalten, die reden im Hintergrund über Cunningham und wie toll er doch war usw.
Ah! Deshalb...
Ich konnte mir nicht mehr als 5 Sekunden von diesem "Machwerk" geben... Das war einfach zu sehr "over the top" ;)
-
Das Artefakt war die Flugzeugturbine...
Macht Sinn... aber was soll dann die Metallmaske am Ende? Die muss doch auch irgendeinen Sinn haben...
Wirklich alles besser?
- Churita verliert "ihren Geliebten" ohne dass der weiss was sie von ihm haelt
Churita wirkt am Ende recht glücklich...
- In der Schule laeuft alles den gewohnten Trott weiter ohne dass es jemand wagt "auszubrechen"
- Gretchen wird nicht vor den beiden "Rowdies" gerettet...
Naja, das ist Alltag an so gut wie jeder Schule.
-
Die Maske hat imho nichts zu bedeuten. Sie ist einfach nur eine Maske ersonnen von einem ebenso düsteren, wie kreativen Nerd:,
Frank, der als Toter von seiner Angst getrieben Donnie erscheint.
Zu der Szene mit dem ins Auge fassen: Ich würde vermuten das dies einfach nur ein stilistisches Mittel ist um dem Zuschauer zu zeigen, was hätte sein können.
Hat Donnie eigentlich das Artefakt zurück gebracht? Oder wäre ihm das überhaupt möglich gewesen.
-
Ich hab den Film nur einmal mit Freunden gesehen und für Komplett bescheuert gehalten... (mag sein, dass ich zu viel getrunken hatte und ACTION wolltel ;)) Aber jetzt habe ich bock ihn mir nochmal GENAUER anzuschauen. :)
-
So, nachdem ich mich erfolgreich einige Zeit vor dem Film gedrück habe (erschien mir etwas zu sehr gehypt), gab ich nun endlich meinem inneren Verlangen nach und schaute ihn mir an.
So richtig schlau bin ich nicht aus dem Film geworden, aber ich glaube, dass man dies auch nicht muss.
Der Film ist auch so beeindruckend. Ich habe selten einen so bedrückend schweren und dennoch in einer solch bezaubernden melancholischen Ästhetik daherkommenden Film gesehen, der an manchen Stellen durch wirklich gut passende sozialkritische Töne gefärbt ist. Die Szene im letzten Drittel, in der Donnie ans Mikro geht und unseren pädophilen Motivationstrainer "entzaubert" ... und dann dennoch "verliert" (wird ja rausgeworfen) ... ich empfand diese Szene sehr intensiv.
Wie auch immer, ich fand den Film echt klasse. Trotz der verwirrenden "Zeitreise"-Geschichte sehr gut gemacht, musikalisch gut unterlegt und m.E. einen bestimmten Zeitgesit (Generation ?) wiederspiegelnd.
Arbo
-
Was mir gerade aufgefallen ist:
Wer bei der Donnie Darkie nicht ganz/recht wenig mitgekommen ist, sollte sich den Schnittbericht (etwa hier (http://www.schnittberichte.com)) lesen und/oder sich den Director's Cut zulegen, ich musste gerade feststellen, das "Donnie Darko" ziemlich verstümmelt wurde und wichtige handlungserklärende Sequenzen geschnitten wurden!
Simon