Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => D&D5E => Thema gestartet von: Tegres am 10.05.2019 | 15:57

Titel: Beschreibungen von Trefferpunkteverlusten
Beitrag von: Tegres am 10.05.2019 | 15:57
Hallo zusammen,

da ja in D&D5e Trefferpunkteverluste keine richtigen Verletzungen darstellen, habe ich mir eine Reihe von Beschreibungen überlegt, die man beim Erleiden von Schaden verwenden kann. Vielleicht habt ihr ja noch weitere Ideen?

Ich habe auch noch ein paar leichtere Verletzungen beschrieben, die nicht zu einer Kampfunfähigkeit führen:

Schöne Grüße
Tegres
Titel: Re: Beschreibungen von Trefferpunkteverlusten
Beitrag von: Swafnir am 10.05.2019 | 16:11
Der Schlag gegen deine Schulter lässt dein Schlüsselbein brechen.

Mit einem gebrochenen Schlüsselbein kämpfst du nicht mehr. Mein Bruder konnte da nicht mal mehr Treppen hochlaufen, bevor das stabilisiert wurde.
Titel: Re: Beschreibungen von Trefferpunkteverlusten
Beitrag von: Tegres am 10.05.2019 | 16:15
Naja, wir reden hier von Fantasy-Helden. Da will ich diesbzeüglich keinen Realismus.
Titel: Re: Beschreibungen von Trefferpunkteverlusten
Beitrag von: Kaskantor am 10.05.2019 | 16:25
Bei Dungeon World müsste man mit solchen Formulierungen vorsichtig sein :).
Titel: Re: Beschreibungen von Trefferpunkteverlusten
Beitrag von: Tegres am 10.05.2019 | 16:30
Bei Dungeon World müsste man mit solchen Formulierungen vorsichtig sein :).
Deswegen steht das Thema auch im D&D5e-Unterforum. ;)

Für Cthulhu oder andere BRP-System würde sich das auch nicht eignen, weil es dort eine langsamere Regeneration gibt und die Trefferpunkte im Laufe einer Kampagne auch nicht (stark) ansteigen.
Titel: Re: Beschreibungen von Trefferpunkteverlusten
Beitrag von: Sphinx am 10.05.2019 | 16:42
Ich fand die Idee welche ich mal gelesen hab gut die in etwa so war. Man hat immer 10 HP die wirkliche Trefferpunkte darstellen. Alle Punkte darüber sind Regeltechnisch wie HP, aber in der Beschreibung ist es ein Schaden dem man gerade noch entronnen ist.

Der Grund warum ich das bis jetzt nicht benutzte ist weil mir kein guter Weg einfällt es zu beschreiben.
Es wären dann 3 Möglichkeiten wenn man Angegriffen wird.

1. Verfehlt -> Abgeblockt mit dem Schild, ausgewichen,....
2. Treffer gegen "Virtuelle" HP -> Gerade noch mal mit einer knappen Aktion dem schlimmsten Entronnen.
3. Treffer der in die 10 und niedriger HP geht -> Wirklicher Treffer wie ein Pfeil der im Arm steckt.
Titel: Re: Beschreibungen von Trefferpunkteverlusten
Beitrag von: Coltrane am 10.05.2019 | 16:45
Nur mal so grundsätzlich: Ich finde so eine Art von Beschreibung gut. In jedem Fall wesentlich interessanter als nur die Ansage zu machen, du verlierst 12 Treffepunkte.  Natürlich kann man jetzt ne Diskussion über Realismus, möglich Ingame Konsequenzen(wenn mir schwarz vor Augen wird, erhält dann der Gegner eine Bonusaktion?) oder erhalte ich einen Bluterguss unter der Rüstung, wenn ich Trefferpunkte verliere oder eher im Gegenteil, wenn meine Rüstung einen "richtigen" Treffer verhindert? Aber eine solche Diskussion würde ich als müßig erachten, da es letztendlich Sache der einzelnen Spielgruppe ist.
Titel: Re: Beschreibungen von Trefferpunkteverlusten
Beitrag von: nobody@home am 10.05.2019 | 16:59
Mal 'ne dumme Frage: Und inwiefern zählen die ganzen Einträge in dieser Liste jetzt nicht als "richtige Verletzungen"? Aus meiner Sicht klingen nämlich, wenn schon nicht alle, so doch die meisten nach wie vor genau danach -- was soll die ganze Übung also eigentlich nochmal bringen?
Titel: Re: Beschreibungen von Trefferpunkteverlusten
Beitrag von: Coltrane am 10.05.2019 | 17:09
So wie ich es verstehe, geht darum Beschreibungen von Verletzungen bei feindlichen Treffern zu haben, wenn diese von zB: 54 TP 13 abziehen, weil man da wahrscheinlich nicht sagt: Ein Dolch trifft in der Nähe deines Herzen in die Brust, du sackst bewegungslos  auf den Boden und kämpfst darum nich das Bewusstsein zu verlieren. Oder einfach: "harmlosere" Treffer.
Titel: Re: Beschreibungen von Trefferpunkteverlusten
Beitrag von: Tegres am 10.05.2019 | 17:11
Ok, "richtige Verletzungen" ist der falsche Begriff. Im Spielerhandbuch steht, dass über der Hälfte des Trefferpunktemaximums gar keine Verletzungen vorliegen (was ich etwas extrem finde) und darunter leichte Verletzungen.