Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau => Thema gestartet von: Buddz am 19.05.2019 | 23:51

Titel: [Inspirationsquelle] GTP-2 - Neuronales Sprachmodell
Beitrag von: Buddz am 19.05.2019 | 23:51
ist aber auf Englisch.

Beispiel gefällig? (fett-gedruckt: ich, kursiv: Skynet)


Table of summoned demons
1. an insect-demon with a lizard's tail
2. a fire-demon with charcoal wings
3. an enormous demon with iron fur

4. a dragon-demon with iron skin
5. a demon-possessed dog with a human-like face and tail
6. a dragon-demon with a baton
7. a dragon-demon with a dragon's tail
and a few more
10. an ancient dragon with an eye for killing
13. a giant cat-demon
16. a fire-demon with wings
And there's some others
And a great deal more!


As it says on the top of the page, this book was written by an 18-year-old kid with a lot of problems with self-awareness!
If you're struggling with any mental issues or have anything like the above mentioned problems, I say it's always wise to ask your friends and family how they deal with that, and try getting feedback from people who are actually not so much troubled as to show exactly where you've fallen down. 
Some good resources available on the Internet include The Great American Mind , and the book Self-Help for People With Depression,



Quelle: https://talktotransformer.com/

Kann man ziemlich viele abgefahrene Ideen von bekommen.  :ctlu:
Titel: Re: Der kann sogar Listen
Beitrag von: Bad Horse am 19.05.2019 | 23:56
Okay, ich hatte schon etwas anderes von dem gelesen und deshalb verstanden, dass es hier um ein künstliches neuronales Netzwerk geht, das Texte zu Stichworten verfasst.

Lieber Buddz, könntest du dem Thread bitte einen aussagekräftigen Titel geben?
Titel: Re: Der kann sogar Listen
Beitrag von: Buddz am 20.05.2019 | 11:01
Sry, der Titel war vielleicht wirklich ein bisschen zu click-bait-y  ;)

Ich fand es deshalb so interessant, weil es nicht auf händisch vorgefertigte Listen zurückgreift wie z.B. https://perchance.org/useful-generators (welches ich aber auch sehr mag) sondern vollkommen autonom arbeitet. Wenn man einen Text als Input gibt, schreibt es den Absatz weiter, wenn man eine Liste startet, dann führt es halt diese Liste weiter.