Mich würde jetzt nur interessieren, wie gut sich die älteren Abenteuer für Menschen ohne Nostalgie halten; bei Tales from the Yawning Portal hatte ich so einige dabei, die mich kalt gelassen haben (lustigerweise nicht mal nur die älteren).
Also gerne noch mal Detailfeedback!
Vom Überfliegen fand ich's auch sehr nett in der Gesamtauswahl, so wenig mich das maritime Thema auch anspricht.
Mich würde jetzt nur interessieren, wie gut sich die älteren Abenteuer für Menschen ohne Nostalgie halten; bei Tales from the Yawning Portal hatte ich so einige dabei, die mich kalt gelassen haben (lustigerweise nicht mal nur die älteren).
Also gerne noch mal Detailfeedback!
Unterscheidet sich das neue Saltmarsh groß von dem, dass es im DMG II für 3.5 gab?
Bis auf die lahmen Vorlesetexte (This room was once a library) hat sich die U-Serie gut gehalten. Isle of the Abbey ist ein wirklich nettes kleines Abenteuer. Die Sachen aus der 3E Zeit, nun... denen merkt man viel stärker ihr Alter an, finde ich.
Unterscheidet sich das neue Saltmarsh groß von dem, dass es im DMG II für 3.5 gab?
Klingt, als seien die Sachen inhaltlich gar nicht überarbeitet / modernisiert, sondern nur mit neuen Werten versehen worden?
Ich hab's mir auch gekauft und bin jetzt am Überlegen, es wie im Buch vorgeschlagen mit Tales from the Yawning Portal zu kombinieren und daraus dann eine hübsche Sandbox zu machen. In meinem Kopf ist das alles ganz einfach: Man nehme Ghost of Saltmarsh und werfe ein paar Dungeons aus TftYP auf die Karte. Ein paar Verknüpfungen und passende Hinweise zwischen Saltmarsh und den TftYP Dungeons sind auch schnell zusammengeschraubt. Dann bastele man noch ein paar hübsche Fronten a la Dungeon World um den Druck im Kessel zu erhöhen und schon kann's losgehen.Würde ich spielen wollen. :d
Ich hab's mir auch gekauft und bin jetzt am Überlegen, es wie im Buch vorgeschlagen mit Tales from the Yawning Portal zu kombinieren und daraus dann eine hübsche Sandbox zu machen. In meinem Kopf ist das alles ganz einfach: Man nehme Ghost of Saltmarsh und werfe ein paar Dungeons aus TftYP auf die Karte. Ein paar Verknüpfungen und passende Hinweise zwischen Saltmarsh und den TftYP Dungeons sind auch schnell zusammengeschraubt. Dann bastele man noch ein paar hübsche Fronten a la Dungeon World um den Druck im Kessel zu erhöhen und schon kann's losgehen.
Ich magdieviele Abenteuer im TftYP nicht sonderlich. Wobei ich mir "Against the Giants", "Forge of Fury" und "White Plume Mountain" durchaus vorstellen könnte.
Über welches Cover redet ihr? Normal oder Special Edition?Ich rede von diesem Cover:
Mindestens. Selbst das seitenschwächste mit der Abteiinsel - sind imho alle locker mehr als 1 Abend, eher 2,3 oder gar 4.
Für One Shots gibt es ein paar von 3PP. Qualität durchwachsen.
Ich weiss, über die Zeit bei Abenteuern redet man immer nicht so gern :D
ABER, findet ihr das man eines dieser Abenteuer als One Shot spielen kann ? Mir kommen irgendwie alle Abenteuer des Buches als minimum 2-3 Abende vor ? :O
Also ich finde Ghosts Of Saltmarsh irgendwie durchwachsen. Die Abenteuer sind in Ordnung, aber irgendwie fehlt was.
Was mir total fehlt ist ein Hinweis darauf wie man unter Wasser agiert. Zum Beispiel Kämpfe. Und von der total verhunzten karte in der deutschen Version fange ich erst gar nicht an.
Ich hatte jetzt die Idee die Kampagne vielleicht mit Mythos 5E zu kombinieren. Was haltet ihr von der Idee?
Grundsätzlich müsste das doch ganz gut zusammen passen, oder?