Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => OD&D/AD&D/Klone & OSR => Thema gestartet von: Drantos am 16.07.2019 | 18:41

Titel: [AD&D 1e] Methode zur Attributsermittlung der SC
Beitrag von: Drantos am 16.07.2019 | 18:41
Hallo werte AD&D1e Spieler und DMs (so denn welche existieren),

mich würde interessieren, welche Würfelmethode ihr zur Ermittlung der Attribute benutzt. Jeder hat nur eine Stimme, falls ihr verschiedene benutzt, wählt bitte die am Häufigsten genutzte Methode.

Ich wäre sehr erfreut, wenn ihr in einem kurzen Beitrag eure Wahl erläutert  :)

cu Drantos
Titel: Re: [AD&D 1e] Methode zur Attributsermittlung der SC
Beitrag von: Maarzan am 16.07.2019 | 18:54
Benutzt haben wir die 1, aber es ist theoretisch mal 8 Würfel für 2 Attribute angedacht worden (2 Streichwürfel), dann zuteilen.

Dann kommen wohl öfter die Topwerte,  wo es mit den Boni interessant wird, aber dann muss man eher mal in einem anderen Attribut Abstriche machen. Oder doch lieber einen Allrounder?



 
Titel: Re: [AD&D 1e] Methode zur Attributsermittlung der SC
Beitrag von: nobody@home am 16.07.2019 | 19:05
Ich war nie AD&D1-Spieler oder -SL (weswegen ich auch hier erst mal nicht mit abstimme), aber aus meinen AD&D2-Tagen erinnere ich mich eigentlich recht durchgehend an Methode I als Standard.

Heutzutage wäre ich allerdings, wenn ich die alten Systeme mit Zufallswerten noch mal abstauben wollte, stark in Versuchung, die Spieler ihre Werte einfach -- natürlich im theoretisch erwürfelbaren Rahmen -- selbst festlegen und es damit gut sein zu lassen. Fürs Spiel an sich macht's ja keinen Unterschied, ob eine x-beliebige "legale" Kombination nun zufällig oder gezielt zustande kommt, das System muß damit in beiden Fällen klarkommen können... 8]
Titel: Re: [AD&D 1e] Methode zur Attributsermittlung der SC
Beitrag von: Feuersänger am 16.07.2019 | 19:12
Auch AD&D2, aber anders:
Alle Spieler würfeln reihum, bis eine 6x6 Matrix voll ist. 3d6 oder 4d6 weiß ich nicht mehr.
Daraus ergeben sich also 12 Arrays (je 6 waagerecht und senkrecht).
Jeder Spieler darf jedes beliebige Array verwenden.
Der Vorteil liegt auf der Hand.
Titel: Re: [AD&D 1e] Methode zur Attributsermittlung der SC
Beitrag von: Fezzik am 16.07.2019 | 19:29
Als aus meiner AD&D 2nd Zeit (bin erst mit der 2nd eingestiegen). 3 Werteblöcke mit je 7 x 3W6 ausgewürfelt. Die schlechteste von den 7 Summen wurde jeweils gestrichen, dann hat der Spieler den für ihn bestenn Werteblock gewählt und frei die Zahlen auf die Attribute zugewiesen.

Später dann hab ich einen Pool von 24W6 auf die 6 Attribute verteilen lassen, möglich war 3W6 bis 6W6 pro Attribut. Immer die 3 besten Würfelergebnisse wurden addiert.
Titel: Re: [AD&D 1e] Methode zur Attributsermittlung der SC
Beitrag von: Daigoro am 27.09.2019 | 20:08
ist schon recht verstaubt hier, aber schreibe dennoch kurz was: wir hatten damals Methode 1,
 nur hatte jedes Attribut auf dem Charkterblatt einen W100 Wert. (gleich bei Erschaffung mit erwürfelt).
Bei level Aufstieg, konnte man nochmal W100 würfeln und dazuaddieren, weis nicht mehr ob nur auf eines oder alle,
 jdfalls wenn 100 voll war, (kann ja auch ewig dauern wenn man niedrig würfelt)gabs ne Attributserhöhung und des was über hundert war, war dann das neue %.
fange demnächst evtl ne Ad&d Runde an,mal schaun;
werde Feuersängers Methode dort vorschlagen... :w6:
Titel: Re: [AD&D 1e] Methode zur Attributsermittlung der SC
Beitrag von: Gunthar am 27.09.2019 | 20:22
Wir hatten eine Variation von Nr. 3 benutzt. Gewürfelt wurde in der Reihenfolge der Attribute. Pro Attribut 3x 3W6, der beste Wert wurde geschrieben. Wenn alle Attribute bestimmt waren, wurde geschaut, ob mindestens ein Attribut den Wert 16 oder höher hatte. Wenn nicht, musste ein neuer Satz Attribute gewürfelt werden. Wenn die Bedingungen erfüllt waren, konnten einmal die Werte zweier Attribute die Plätze tauschen. 

Das System hatte mal dazu geführt, dass ich mal eine halbe Stunde lang Attributsätze gewürfelt hatte, weil nie ein Attribut auf 16 oder höher gekommen war. Und der Charakter gleich am gleichen Tag eine Viertelstunde später im Kampf bereits wieder abgenippelt war. (Die Story mit dem L1 Charakter in der L6-L7 Gruppe.)