Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => OD&D/AD&D/Klone & OSR => Thema gestartet von: Quaint am 17.10.2019 | 02:19

Titel: Steinzeit-OSR-Fantasy
Beitrag von: Quaint am 17.10.2019 | 02:19
Ich trage mich mit dem Gedanken, mal die Steinzeit mit meiner Gruppe unsicher zu machen. Und evtl. Regelseitig dafür etwas aus dem Bereich OSR zu nehmen. Ich bin aber letztlich für alles offen. Wohlgemerkt Jungsteinzeit bzw. Kupfersteinzeit im Übergang zu Bronzezeit.
Das heißt es gibt Hochkulturen, Siedlungen, Ackerbau und sowas.
Und natürlich Fantasy. Das heißt natürlich gibt es marodierende Orkhorden, böse Zauberer und dergleichen mehr

Was da meines Erachtens wichtig wäre
- es gibt regelseitige Unterstützung für SC in Klassen/Professionen wie Schamane o.ä.
- die Möglichkeit unterschiedliche Ausrüstung abzubilden (also Spitzer Stock < Speer mit Steinspitze < Speer mit Bronzespitze etc.) und vielleicht auch etwas Unterbau sich sowas a la Primitive Technology (Youtube Channel) selbst zu machen
- und nein, ich möchte keine Steinschwerter a la Dark Sun ^^
- etwas Unterbau für Survivalelemente wäre nett (also angefangen mit Verdursten/Verhungern zu Sachen wie Problemen durch heiße oder kalte Umgebungen und dann weiter zu sowas wie Regeln zu Jagdertrag oder dergleichen)
- die Regeln lieber einfach als sehr detailliert; bitte empfehlt mir kein Gurps, auch wenn das wahrscheinlich schon reichlich Material bietet



Titel: Re: Steinzeit-OSR-Fantasy
Beitrag von: 10aufmW30 am 17.10.2019 | 06:27
Mal über den D20-Tellerrand geschaut: Hast du schon mal an Forbidden Lands gedacht? Das ist zumindestens im Survivalteil sehr stark und auch das Reisen über die Hexkarte in eine kaum bekannte Welt passt.

Magie ist etwas sehr seltenes und sehr mächtiges, das passt wohl auch.

Charakterklassen würde ich in großen Teil für verwendbar halten. Der Schamane ist dann eben ein Druide.

Die Ausrüstung ist glaube aber nicht so feingranular, dass man einen Stock ohne Spitze, mit Stein und mit Bronze unterscheiden könnte, aber möglich wäre das. Dann würde die einfach unterschiedliche Artefakt Würfel nutzen. Und die Verbrauchs- und Beschädigungsmechanik passt glaube auch gut.
Titel: Re: Steinzeit-OSR-Fantasy
Beitrag von: Greifenklaue am 20.10.2019 | 10:33
Das einzige deutschsprachige, was ich da kenne ist Caveslayers (Link (http://www.dungeonslayers.net/2019/01/06/ab-in-die-steinzeit-caveslayers-ist-da/)) aufbauend auf der DS-Engine.

Daher kannst Du dann Orks oder Goblins (die aus Slay #1, dann hast Du gleich ne Bandbreite) aus DS übernehmen, einige einer gewünschten Regelansätze lassen sich mit Sicherheit draufschrauben und fertig ist die Laube.

Und wenn das cool ist, kannst Du es etwas ausarbeiten und der Rollenspielheit als Setting zur Verfügung stellen ^^

Edit: DS = Dungeonslayers
Titel: Re: Steinzeit-OSR-Fantasy
Beitrag von: Supersöldner am 20.10.2019 | 10:39
Es als setting zu bringen hätte auch wenig Konkurrenz es gibt wenig Steinzeitspiel und die sind oft nicht ganz ernst wie das Land Og.
Titel: Re: Steinzeit-OSR-Fantasy
Beitrag von: tartex am 20.10.2019 | 10:46
Für OSR würde ich die Technologiestufen einfach mit +1/+2/+3 Waffen abbilden. Evtl noch einen Bruchfaktorcheck bei einer gewürfelten 1 hinzufügen.
Titel: Re: Steinzeit-OSR-Fantasy
Beitrag von: Rorschachhamster am 20.10.2019 | 10:59
Ich hab da vor langer Zeit mal was für Pathfinder gemacht, aber die Tabellen sind teilweise bestimmt auch so zu nutzen bzw. nützlich für Ideen.
Schauste hier. (https://rorschachhamster.wordpress.com/?s=steinzeit)

EDIT: Nachlesen macht vor allem Teil Drei nutzbar - zufällige Generierung von Stämmen  ;D  Oh, und bei Teil 5 mit den Schurken verbergen sich Falleninhaltstabellen für Jagdwild...  ;)
Titel: Re: Steinzeit-OSR-Fantasy
Beitrag von: tassander am 20.10.2019 | 12:17
Als Inspiration - auch wenn es evtl. mehr Alt- als Jungsteinzeit ist - ist dir das hier bekannt?

Paleomythic: A Roleplaying Game of Stone and Sorcery, written by Graham Rose, sees players face all manner of challenges as they try to survive in the prehistoric land of Ancient Mu. Taking on the roles of hunters, healers, warriors, soothsayers, and more, they will navigate a world of hostile tribes, otherworldly spirits, prehistoric beasts, and monstrous creatures lurking in the dark places of the world. Players have a huge scope in sculpting the game experience that best suits them, whether it’s a gritty survival story without a trace of the mystical or a tale of grand adventure and exploration in a mythic setting.

https://ospreypublishing.com/blog/announcement_osprey_roleplaying/ (https://ospreypublishing.com/blog/announcement_osprey_roleplaying/)
Titel: Re: Steinzeit-OSR-Fantasy
Beitrag von: Antariuk am 20.10.2019 | 12:18
Ich habe mal eine Doggerland-Karte gemacht, die würde thematisch gut passen:

(https://abload.de/img/doggerlandc9kta.jpg)

Die originale PSD-File liegt auch noch irgendwo rum...
Titel: Re: Steinzeit-OSR-Fantasy
Beitrag von: D. M_Athair am 23.10.2019 | 01:21
Cavemaster (Review) (https://bobgoblinsbastion.wordpress.com/2014/04/04/now-this-is-old-school-a-review-of-the-cavemaster-rpg/) hat mal den Three Castles Award gewonnen.

Winter of the World
(nach der gleichnamigen Romanserie von Michael Scott Rohan) - das auch viel mit Eiszeit zu tun hat und das OneDice-System verwendet - würde auch passen. [Steht auf meiner Spielen-Liste, aber momentan geht es mit den Leuten, mit denen ich will nicht.]

... ansonsten gibt's noch Würm (frz. Original, Nocturnal Media) und Legend: Land of Ice and Stone (Setting für das W100-Spiel Legend von Mongoose) sowie Wolf-Packs and Winter Snow (https://www.drivethrurpg.com/browse/pub/9864/Dying-Stylishly-Games) (ein LotFP-Hack).
Titel: Re: Steinzeit-OSR-Fantasy
Beitrag von: Quaint am 23.10.2019 | 02:02
Vielen Dank für eure Beiträge. Wir benutzen allerdings ein demokratisches Verfahren um zu entscheiden, was in der Gruppe als nächstes gespielt wird, und die Steinzeit-Fantasy Sache ist es nicht geworden. Insofern habe ich das alles hier mal abgespeichert für die Zukunft, aber ich muss mich dann erstmal um die aktuell anstehende Kampagne kümmern (und dazu, die alte Kampagne zu einem würdigen Ende zu bringen).