Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Multimedia => Multimedia - Hardware => Thema gestartet von: Alexandro am 17.10.2019 | 15:00
-
Hallo,
suche ein schnelles Tablet mit der Möglichkeit handschriftliche Notizen/Zeichnungen direkt abzuspeichern (sekundäre Anwendungen wären eReader und evtll. zum Serienschauen).
In älteren Thread wurde das Lenovo Yoga Book (https://curved.de/reviews/lenovo-yogabook-407192) empfohlen und das scheint wirklich gut zu sein, leider ist das nirgendwo mehr zu bekommen und die Nachfolgemodelle liegen so bei 1000€, was etwas über meinem Budget (maximal 400-500) liegt.
Irgendwelche anderen Empfehlungen?
-
Kommt das normale iPad nicht seit 2018 mit Stift-Funktionalität? Ich habe ein "pro" in Gebrauch und bin sehr zufrieden; das ware für dein Budget aber neu wohl zu teuer, vor allem mit Apple pen.
Disclaimer: Ich bin eigentlich kein Apple-Fanboy, das war mein erstes Gerät von denen. Was Tablets mit Stift angeht waren sie zu der Zeit aber ungeschlagen.
P.S. Ich habe mir mit einem Tablet-Ständer von Lamicall und einer Logitech K380 inzwischen ein Pseudo-Convertible dafür zusammengestellt, das hat sich gut bewährt.
-
Wie ist es mit der Datenübertragung zwischen Apple und anderen Geräten (speziell Windows-PC)? Das war (zumindest nach dem, was ich vor ein paar Jahren gesehen habe) mal ziemlich kompliziert.
EDIT: Wie sieht es mit dem Samsung Tab (S5) auch? Taugt das was?
-
Dank Office und One Note auf dem Pad keinerlei Probleme.
-
Schon mal das Samsung Galaxy Tab S4 angeschaut? Das bietet genau das, was Du brauchst. Der benötigte Pencil ist bereits dabei.
-
Ich habe hier mal eine Suche angeworfen (https://www.heise.de/preisvergleich/?cat=nb&xf=12_4096%7E893_3%7E9291_Convertible%7E9291_Convertible+Robust&asuch=&bpmin=&bpmax=500&v=e&hloc=at&hloc=de&plz=&dist=&fcols=2379&fcols=10929&sort=p&bl1_id=30) und ein paar Dinge voreingestellt, die Suche ließe sich noch weiter verfeinern. 14'' Geräte gibt es ab 400€.
Zu den Möglichkeiten, ein Tablet beim Rollenspiel einzusetzen, kann ich Dir nichts sagen, nur meine Einschätzung zum allgemeinen Einsatz:
Ich selbst habe ein iPad mini und einen Windowslaptop als Convertible, je in der 350€-Preisklasse. Mich nerven die Einschränkungen des iPads: Ich möchte auch mal Office-Dokumente richtig bearbeiten, youtube-Filme runterladen, Filme aus öffentlich-rechtlichen Mediatheken sichern, einfach einen USB-Stick und eine SD-Karte anstecken und echtes Multitasking nutzen. Das lässt das iPad nicht zu.
Andererseits ist mein Windows-Convertible deutlich träger beim Hochfahren und Programme-Starten, es ist ein schweres Gerät und zu groß, um es wie ein Buch oder ein iPad mini in jeder Sitz- und Liegeposition zu nutzen. Die angeflanschte Tastatur ist gut, aber die Screen-Tastatur ist längst nicht so ausgereift wie die vom iPad.
Die Vor- und Nachteile wiegen sich für mich auf, so dass ich es nicht bereue, zwei Tablets zu haben.
-
Ich habe ein 13" Convertible (Dell Latitude), mit dem ich sehr zufrieden bin, das unterstützt auch die Eingabe via Stift.
Ist preislich aber weit abseits deiner Region.
Ich hatte anderswo hier schon das SurfaceGo empfohlen. Alternativ ein günstiges Convertible von Medion, die sind gar nicht so übel.