Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau => Thema gestartet von: scales am 20.11.2019 | 20:32

Titel: [Year Zero Engine] Deutsches Regelwerk auf Basis der OGL?
Beitrag von: scales am 20.11.2019 | 20:32
Hallo liebes Forum,

ich bin Teil einer kleinen Gruppe, die gerade ein Setting und ein dazu gehöriges Regelwerk entwickelt. Unser Ziel ist es, das Ganze irgendwann in kleiner Auflage im Eigenverlag herauszubringen. Ich würde das Regelwerk gerne auf der Year Zero Engine aufbauen, die ja nun seit einer Weile unter der OGL steht (siehe hier:  https://docs.google.com/document/d/1hJbU3umOMxQB7voJw8dj3UJMnABmON81j9cGxX_JOWc/edit (https://docs.google.com/document/d/1hJbU3umOMxQB7voJw8dj3UJMnABmON81j9cGxX_JOWc/edit)). Dazu hätte ich nun einige Fragen und hoffe, dass sich hier jemand findet, der mir hier etwas weiterhelfen kann.

1.) Das Ganze soll in deutscher Sprache gehalten sein. Die erste Frage ist also erstmal: darf ich überhaupt ein deutschsprachiges Produkt auf der verlinkten (englischsprachigen) OLG basieren?

2.) Einige "Year Zero"-Spiele wurden ja nun schon vom Uhrwerk-Verlag übersetzt. Ich würde mich gerne an deren Übersetzungen für Regelbegriffe halten, um eine gewisse Wiedererkennbarkeit für Kenner des Systems zu gewährleisten. Ist das rechtlich in Ordnung? (ich will natürlich keine Regelbücher abschreiben, es geht vielmehr um z. B. Namen für Attribute und Fertigkeiten)

Über konstruktive Beiträge zum Thema freue ich mich sehr  :)

Gruß,
scales
Titel: Re: [Year Zero Engine] Deutsches Regelwerk auf Basis der OGL?
Beitrag von: 10aufmW30 am 20.11.2019 | 20:41
Zu 2) Ich gehe davon aus, dass es kein Problem sein sollte, wenn du Attribute und Mechanik genauso übersetzt. Die sind ja sehr generisch.

Frage 1 kann ich dir so nicht beantworten. Würde es so verstehen das abgeleitetes Material (Derivative Material) auch übersetzt werden darf.
Titel: Re: [Year Zero Engine] Deutsches Regelwerk auf Basis der OGL?
Beitrag von: scales am 21.11.2019 | 16:53
Vielen Dank für die Antwort!

Ich glaube, ich habe mir meine eigene Frage beantwortet. Anbei mal ein paar Auszüge aus der OGL (Betonung von mir)

Zitat

1. [...] (b)"Derivative Material" means copyrighted material including derivative works and translations (including into other computer languages), potation, modification, correction, addition, extension, upgrade, improvement, compilation, abridgment or other form in which an existing work may be recast, transformed or adapted;

(d)"Open Game Content" means the game mechanic and includes the methods, procedures, processes and routines to the extent such content does not embody the Product Identity and is an enhancement over the prior art and any additional content clearly identified as Open Game Content by the Contributor, and means any work covered by this License, including translations and derivative works under copyright law, but specifically excludes Product Identity.

4. Grant and Consideration: In consideration for agreeing to use this License, the Contributors grant You a perpetual, worldwide, royalty-free, non-exclusive license with the exact terms of this License to Use, the Open Game Content.


In meiner Lesung sollte das also klar gehen.

Gruß,
scales
Titel: Re: [Year Zero Engine] Deutsches Regelwerk auf Basis der OGL?
Beitrag von: 10aufmW30 am 21.11.2019 | 17:17
Die Begriffsdifinition habe ich auch gefunden. Weiß nur nicht, wo das genau referenziert wird.
Titel: Re: [Year Zero Engine] Deutsches Regelwerk auf Basis der OGL?
Beitrag von: scales am 21.11.2019 | 20:17
Also nach meiner Lesung verhält es sich so:

Artikel 1 (d): "Open Game Content" beinhaltet Übersetzungen

Artikel 4: ich darf "Open Game Content" benutzen.

Gruß,
scales
Titel: Re: [Year Zero Engine] Deutsches Regelwerk auf Basis der OGL?
Beitrag von: Niniane am 21.11.2019 | 20:23
Wie wäre es, wenn du einfach beim Uhrwerk Verlag nachfragst?
Titel: Re: [Year Zero Engine] Deutsches Regelwerk auf Basis der OGL?
Beitrag von: scales am 21.11.2019 | 20:29
Das ist der nächste Schritt :-)