Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Ludovico am 28.11.2019 | 11:47

Titel: Dieselpunk - Was macht es aus? (aus der Warbirds-Diskussion)
Beitrag von: Ludovico am 28.11.2019 | 11:47
Moin Leute!

Mit D.Athair hatte ich im Warbirds-Thread eine interessante Diskussion zum Thema Dieselpunk.
Das würde ich gerne auslager und hier diskutieren:
D.Athair
Zitat
... ich glaub, dass ich da über Genre-Setzungen gestolpert bin, die ich nicht auf dem Schirm hatte, bzw. von denen mir nicht bewusst war, dass sie mir gegen den Strich gehen. Dieselpunk beinhaltet wohl einfach Themen aus dem Motorsport:
Ne Show hinlegen, anderen Imponieren, gegenüber dem bevorzugten Geschlecht (w oder m - nichts Weiteres) als "heißer Feger" zu gelten oder einen solchen zu beeindrucken, from zero to hero, klar voneinander abgegrenzte männliche und weibliche Geschlechterrollen (die auch mal ins Gegenteil vertauscht werden können), Glamour, öffentliche Romanzen & Skandale, ...

Meine Ansicht:
Zitat
Beim Dieselpunk selbst können die oben genannten Punkte vorkommen, die Dir Zugänglichkeit erschweren, müssen aber nicht. Sie können bei so ziemlich jedem Genre vorkommen - von SF über Cyberpunk bis Fantasy.
Mutant Chronicles gilt zum Beispiel als Dieselpunk ebenso wie Dust. Da wirst Du das alles nicht finden.
Bei SLA Industries, was eher Dystopian SF-Horror ist, sind es zentrale Bestandteile.

Und nochmal D.Athair dazu (falls er sich hier äußern möchte, braucht er sich nicht zu wiederholen).

Zitat
Und: Ja. Die Dinge können auch bei Fantasy vorkommen. Da kenne ich aber "Fluchtpunkte" - weil ich die historischen Vorbilder kenne.
Da gibt es z.B. fast immer zölibatäre religiöse Gruppierungen. Und wenn ein SC da dazu gehört, dann ist schon durch die Wahl des SC ein Flag gegen einen Fokus auf das "Partnerwerbe-Spiel" gesetzt. Es gibt auch viele andere "typische Fantasyarchetypen", die in vielerlei Hinsicht eigentlich queere Archetypen sind (ohne dass das allgemein bekannt oder auf dem Schirm wäre). Mutant Chronicles ... mag ich tatsächlich sehr gern (2d20 aber gar nicht). In meinen Augen ist da Dieselpunk nur ein Aspekt von vielen. Da hat man Cyberpunk, Feudalismus, ... und vieles andere mit drin. Wie 40K ist das ein recht eigenständiger Genremix. (Und bei SLA Industries scheint es mir so, dass die Themen zu denen ich wenig Bezug habe, sarkastisch gebrochen sind. Das ist auch nochmal was anderes.)

Lange Rede kurzer Sinn:
Was definiert für euch Dieselpunk?

Für mich ist es hauptsächlich die Technologie.
Titel: Re: Dieselpunk - Was macht es aus? (aus der Warbirds-Diskussion)
Beitrag von: Waldviech am 28.11.2019 | 12:03
Dito - das, und gewisse stilistische und kulturelle Versatzstücke aus dem mittleren 20. Jahrhundert, wobei ich das enger garnicht würde definieren wollen.
Titel: Re: Dieselpunk - Was macht es aus? (aus der Warbirds-Diskussion)
Beitrag von: Sphärenwanderer am 28.11.2019 | 12:18
Cyberpunk: Was macht den Menschen aus, wenn die gesellschaftliche Maschine im übertragenen und die technische Maschine im direkten Sinn seine Existenz bedrohen? Welche Widerstände formieren sich gegen die gewaltsame Überschreibung des ursprünglichen menschlichen Daseins?

Steampunk: Jo, beim Cyberpunk gibt's doch so coole Maschinen. Lass das Ganze mal ins viktorianische England übertragen, aber mit Dampf.

Dieselpunk: Jo, beim Steampunk gibt's doch so coole Maschinen. Lass das Ganze mal in Weltkriegs-Szenarien übertragen, aber mit Diesel.
Titel: Re: Dieselpunk - Was macht es aus? (aus der Warbirds-Diskussion)
Beitrag von: Crimson King am 28.11.2019 | 12:26
Cyberpunk: Was macht den Menschen aus, wenn die gesellschaftliche Maschine im übertragenen und die technische Maschine im direkten Sinn seine Existenz bedrohen? Welche Widerstände formieren sich gegen die gewaltsame Überschreibung des ursprünglichen menschlichen Daseins?

Steampunk: Jo, beim Cyberpunk gibt's doch so coole Maschinen. Lass das Ganze mal ins viktorianische England übertragen, aber mit Dampf.

Dieselpunk: Jo, beim Steampunk gibt's doch so coole Maschinen. Lass das Ganze mal in Weltkriegs-Szenarien übertragen, aber mit Diesel.

Ist meines Erachtens sehr wichtig! Bei Steampunk und Dieselpunk geht es zunächst mal um die Ästhetik. Bei Steampunk wird das oft mit der Widergabe des popkulturellen Verständnisses der viktorianischen Epoche kombiniert, bei Dieselpunk mit dem des frühen 20. Jahrhunderts.
Titel: Re: Dieselpunk - Was macht es aus? (aus der Warbirds-Diskussion)
Beitrag von: Jiba am 28.11.2019 | 21:52
Bei Steampunk wird das oft mit der Widergabe des popkulturellen Verständnisses der viktorianischen Epoche kombiniert...

Oder eben der Wilhelminischen wie bei "Opus Anima."