Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Shadowrun => Thema gestartet von: Vash the stampede am 26.01.2020 | 09:16

Titel: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Vash the stampede am 26.01.2020 | 09:16
Heya

Hinweis: Es kann im Verlauf des Threads zu spoilern kommen. Ich würde es für eine besser Lesbarkeit gerne vermeiden, diese in Tags zu setzen. Ihr ward gewarnt. ;)

Beim Lesen der ersten Eindrücke und eigenen Spoilern zu Blackout ist mir aufgefallen, dass es immer wieder Anteile in der offiziellen Shadowrun-Setting-Fortschreibung gibt, die mir sehr gut gefallen.

Und ja, ich reihe mich bei jenen ein, die MageRun als abwertenden Kampfbegriff benutzen. So viel Selbstoffenbarung muss vorneweg sein.

Um die obige Einleitung aufzugreifen und zu konkretisieren, finde ich den gedanklichen Ansatz einer nationalen Katastrophe, die zu einer schwerwiegenden Gesetzesänderung führt (Kündigung der Business Recognition Accords (BRA); Gewährleistung der Exterritorialität für Konzerne)). Das ist toll. Das lässt meine Phantasie spielen und begeistert aufjauchzen.

Dagegen steht natürlich, wie es dazu kam und welche Auswirkungen es mit sich bringt. Okay, okay, der totale Ausfall ist eine gute Idee, weckt üble Erinnerungen usw. Dagegen steht der riesige Tritt vors technologische Schienbein. Selbst wenn es nur kurzzeitig ist und es schon in der Vergangenheit – selbst in meiner absoluten SR-Hochphase (2. Edition) – ähnliche Gewichtungen zugunsten der Magie gab. Und he, ich gehöre zu jenen, die die Earthdawn-Verbindungen lieben und keinerlei Probleme mit unsterblichen Elfen haben. ;)

Wie dem auch sei. Hier ein richtig guter Ansatz, dort ein Mega-Mäh!-Moment. Deswegen:

Wie ergeht es euch? Welche SR-Setting-Entwicklungen oder -Ideen fandet – oder findet – ihr Spitze?
Aus welchen Gründen?
Und wo müsstest ihr schneiden, editieren und neuanordnen, um das für euch Schlechte zu korrigieren?
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Undwiederda am 26.01.2020 | 09:43
Ich mag gerade die Anfänge der Geschichtsschreibung.

Ich mag:
Die Magie kehrt zurück
ExTer für Konzerne
VITAS und den Vampir Virus
Crash 1:0
Plots: Insektengeister, Tempo, Bug City, Testament Dunkelzahns, Shutdown der Renraku Arkologie, Harlequin Reihe und Dawn of the Artefacts wenn es mit Earthdawn anlehnungen zu tun haben soll.

Was ich weniger mag
SURGE (alles um den Kometen und die Gestaltwandler)
Crash 2:0 (hätte keinen neuen Crash gebraucht und fand den Plot auch so lala)
Drachenplot aus SR 4
Andere Metarassen wie Zentauren, Sesquatch usw. (überläd das Setting meiner Meinung nach zusehr)
Bei den Technomancern bin ich mir nicht sicher, von der Idee finde ich sie gut aber gerade in SR4 fühlten sie sich mehr wie VR Magier an und das war mir zu wenig

Was ich gar nicht mochte
Den ganzen Metaplot ab SR 5
Unterrassen wie ONI, Dunkelelfen usw (irgendwann wird es halt unübersichtlich)
Zuviele Traditionen bei den Magiern aber das ist wohl geschmackssache
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: YY am 27.01.2020 | 00:01
Das kann ich fast komplett übernehmen.

Die zwei Negativkategorien könnte ich noch zusammenlegen und die Technomancer passen mir spätestens nicht mehr, seit sie Technomancer heißen.


Generell bin ich der Ansicht, dass SR aus seinen Einstiegsprämissen an einigen Stellen zu wenig macht oder zumindest deren Auswirkungen nicht umfassend genug darstellt.
Das wird gefühlt nach hinten raus in dem Sinne schlimmer, dass immer mehr Großereignisse (im schlimmsten Fall wenig veränderte Wiederholungen früherer Vorkommnisse) immer kleinere Auswirkungen haben.

Das ist auch den Produktionsumständen und der Design- bzw. Veröffentlichungsphilosophie seit der 3. Edition geschuldet.
Den aktuellen Aufguss der immer gleichen Kernregelwerke und stetig fortschreitende Settingdatierung mit holprigen Versuchen, zugleich das Setting "organisch" fortzuentwickeln und auf der Höhe der Zeit zu bleiben (weil die SR-Zeitlinie leidigerweise immer noch als Realität/Gegenwart + X Jahre verstanden wird anstatt als "vollwertiger" alternativer Geschichtsverlauf mit einer Abspaltung zu Beginn der SR-Zeitlinie) brauche ich jedenfalls ganz entschieden nicht.


Heißt: Ich setze den Cut irgendwo in den 2050ern, also mehr oder weniger mit den ursprünglichen Startbedingungen plus einigen wenigen Sachen bis zur 2. Edition, und mache ab da mein eigenes Ding in einer Spielwelt, die sich für das aktuelle Datum nicht interessiert.

Es wäre mir ein Fest, wenn SR sich als eher statisches Setting selbst neu erfinden würde und zusätzliche Veröffentlichungen keine krampfhaften Zeitfortschreibungen wären, sondern a) alleinstehende Kampagnen ohne feste zeitliche Verortung, b) zu Ende gedachte spielmechanische Erweiterungen und c) in die Tiefe gehende Settingbeschreibungen, einmal nach Region, aber auch (und mir viel wichtiger) nach Thema.
Da wäre man auch schon 2-3 Editionen* beschäftigt, bis das richtig rund wäre.

*die dann auch mal sinnvoll aufeinander aufbauen müssten...
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: schneeland am 27.01.2020 | 00:52
Ich kann weitgehend das unterschreiben, was Undwiederda und YY erwähnt haben. Wobei meine Kenntnisse ab Edition 4 nur noch fragmentarisch sind.

In Ergänzung zum Genannten:

Was es m.E. von Anfang an nicht unbedingt gebraucht hätte:
- Orks und Zwerge (Elfen und Trolle tun's schon)
- Hermetische Magier (Schamanen reichen m.E. völlig)

Unschlüssig bin ich, was Deutschland angeht: überall in der Welt sind neoheidnische Religionen auf dem Vormarsch, nur in Deutschland stapeln sich die Erzkatholiken und Nazis? Andererseits hab' ich gerade letztere häufig genug selbst verwurschtelt, als dass ich mich wirklich darüber beschweren könnte. Nur schlüssig ist es halt nicht.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Alexandro am 27.01.2020 | 01:00
Gerade Nazis passen doch wunderbar mit neoheidnischen Religionen zusammen.  >;D
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: schneeland am 27.01.2020 | 01:05
Na gut, da ließe sich was machen, das stimmt ;). Wobei in meiner Erinnerung die Shadowrun-Nazis eher so städtische Typen waren, die sich von Fertignahrung und SojKaf ernährten, und keine strammen völkischen Siedler, die ihre eigenen Kartoffeln anbauen.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Xemides am 27.01.2020 | 05:31
Gerade Nazis passen doch wunderbar mit neoheidnischen Religionen zusammen.  >;D

Real nicht. Viele Neoheiden die ich kenne sind gerade keine Nazis. Nazis mißbrauchen zwar gerne germanische Religionen, haben aber keine Ahnung davon.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Rhylthar am 27.01.2020 | 05:47
Bis Ende 3.0 komme ich eigentlich mit allem gut aus (SURGE war ein wenig over-the-top), danach wird es auch bei mir eher sporadische Erinnerungsfragmente.

Ich mochte verschiedene Magieschulen und auch die Sub-Races, wobei die Dunkelelfen tatsächlich nicht zwingend nötig gewesen wären (Fomori aber fand ich z. B. gut). Die Geschichte der Elfen passte für mich, der Hintergrundplot zur Bedrohung (Harlequin und Co.) war eher so lala, aber ich habe auch keinen Earthdawnbezug.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Vash the stampede am 28.01.2020 | 17:24
... und die Technomancer passen mir spätestens nicht mehr, seit sie Technomancer heißen. ...

Warum? Weil früher Rigger mal so genannt wurden? Wie ich es im Roman "Wähle deine Feinde mit bedacht" gerade gelesen habe.

Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: YY am 28.01.2020 | 17:32
Decker wurden auch mal so genannt - eben alle "Technikzauberer". Da war der Begriff noch nicht anderweitig belegt.


Gemeint hatte ich aber:
Das, was heute die Technomancer sind, waren früher die Otaku. Die waren als seltsame und undefinierte/unerklärte Randerscheinung ganz nett, aber mit zunehmendem Fluff-"Futter" und mit zugehörigen SC-Regeln war da für mich ganz schnell die Luft raus.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Grubentroll am 28.01.2020 | 17:36

Generell bin ich der Ansicht, dass SR aus seinen Einstiegsprämissen an einigen Stellen zu wenig macht oder zumindest deren Auswirkungen nicht umfassend genug darstellt.
Das wird gefühlt nach hinten raus in dem Sinne schlimmer, dass immer mehr Großereignisse (im schlimmsten Fall wenig veränderte Wiederholungen früherer Vorkommnisse) immer kleinere Auswirkungen haben.

Das ist auch den Produktionsumständen und der Design- bzw. Veröffentlichungsphilosophie seit der 3. Edition geschuldet.

Den aktuellen Aufguss der immer gleichen Kernregelwerke und stetig fortschreitende Settingdatierung mit holprigen Versuchen, zugleich das Setting "organisch" fortzuentwickeln und auf der Höhe der Zeit zu bleiben (weil die SR-Zeitlinie leidigerweise immer noch als Realität/Gegenwart + X Jahre verstanden wird anstatt als "vollwertiger" alternativer Geschichtsverlauf mit einer Abspaltung zu Beginn der SR-Zeitlinie) brauche ich jedenfalls ganz entschieden nicht.


Heißt: Ich setze den Cut irgendwo in den 2050ern, also mehr oder weniger mit den ursprünglichen Startbedingungen plus einigen wenigen Sachen bis zur 2. Edition, und mache ab da mein eigenes Ding in einer Spielwelt, die sich für das aktuelle Datum nicht interessiert.

Es wäre mir ein Fest, wenn SR sich als eher statisches Setting selbst neu erfinden würde und zusätzliche Veröffentlichungen keine krampfhaften Zeitfortschreibungen wären, sondern a) alleinstehende Kampagnen ohne feste zeitliche Verortung, b) zu Ende gedachte spielmechanische Erweiterungen und c) in die Tiefe gehende Settingbeschreibungen, einmal nach Region, aber auch (und mir viel wichtiger) nach Thema.
Da wäre man auch schon 2-3 Editionen* beschäftigt, bis das richtig rund wäre.

*die dann auch mal sinnvoll aufeinander aufbauen müssten...

Sehe ich alles genau so, mit Fokus auf den Sachen die ich fett gemacht habe..
SR2050 in Seattle war ein wirklich schönes Setting welches ich so jederzeit wieder spielen wollen würde.

Der ganze Firlefanz danach nervt mich eher.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Rhylthar am 28.01.2020 | 17:50
Zitat
Das, was heute die Technomancer sind, waren früher die Otaku. Die waren als seltsame und undefinierte/unerklärte Randerscheinung ganz nett, aber mit zunehmendem Fluff-"Futter" und mit zugehörigen SC-Regeln war da für mich ganz schnell die Luft raus.
Otaku waren cool...bis sie zu SC wurden.  :-\

Ohne, dass ich weiss, ob es nicht sowas schon gibt...aber auch Dracoformen sollten "mystisch" bleiben und als reine NSC verwendbar. Sonst kommen auch noch die unsterblichen Elfen dazu.  ;)
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Vash the stampede am 28.01.2020 | 18:33
Da meine aktuelle Kampagne - und diese mein Wiedereinstieg bei Shadowrun ist - von Technomancern handelt, habe ich damit weniger Probleme. Aber, das muss ich dazu sagen, meine Spieler sind keine Technomancer. Und unser Shadowrun-In-Game-Jahr ist 2070.

2050 reizt mich dagegen nicht mehr so. Das stellte ich beim ernueten Blick ins Buch fest. Gerade WiFi - als grundlegendes Element, nicht als Regel - wollen weder meine Spieler noch ich missen.

Die vielen zusätzlichen Metamenschenkategorien brauche ich ebenso nicht, wie einige von euch. Aber dies kann ich auch vom Vampire-Virus sagen, der für mein Shadowrun schlicht nicht existiert.

Und in letzter Zeit habe ich mich zunehmend oft gefragt, was ich mit Insektengeistern mache. Sie sind zwar von Anfang an dabei, aber wo ihr Reiz liegt und wie ich sie benutzen soll, weiß ich noch nicht so recht. Wie handhabt ihr das?
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Rhylthar am 28.01.2020 | 18:53
Zitat
Wie handhabt ihr das?
Bug City und Universal Brotherhood...so handhabe ich das!  :D
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: schneeland am 28.01.2020 | 18:59
Bug City und Universal Brotherhood...so handhabe ich das!  :D

 ;D :d
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: ManuFS am 28.01.2020 | 18:59
Das verzweifelte Hinterherrennen der realweltlichen technischen Entwicklung. Alles nur noch per Funk, weil's sonst kaum brauchbarer als ein Ziegelstein ist? Danke, nein danke.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: YY am 28.01.2020 | 19:33
Zumal das ja einfach mal keine flächendeckende reale oder absehbare Entwicklung ist.
Wenn es wenigstens zu Ende gedacht wäre, wärs ja noch ok.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Flamebeard am 28.01.2020 | 20:05
Das verzweifelte Hinterherrennen der realweltlichen technischen Entwicklung. Alles nur noch per Funk, weil's sonst kaum brauchbarer als ein Ziegelstein ist? Danke, nein danke.

Damit haben meine Spieler regelmäßig zu kämpfen. Was bringt die eigene, hochmoderne State-of-the-Art-Ausrüstung mit Bluetooth 25, wenn das Sicherheitssystem des Ziels immer noch auf Kabeln läuft und man dann doch wieder mit Induktionslink und Splice-Tool in die Schächte kriechen muss...  >;D

Merke: Nur, weil's für die Endanwender neu und hip ist, muss es nicht der heiße Scheiß für die Sicherheitstechnik sein!
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: schneeland am 28.01.2020 | 20:45
Die Frage ist halt auch: wie stellt man sich so ein Cyberdeck vor. Solange wir von der Projektion einer virtuellen Realität reden, braucht das auch ordentlich Bandbreite und wenig Latenz. Da ist so ein Kabel bzw. eine optische Koppelung schon nicht blöd. Und wegen erhöhten Paketverlust aus dem System fliegen, weil der Nachbar gerade was in die schlecht isolierte Mikrowelle schiebt, ist ja auch blöd.

Wobei man m.E. grundsätzlicher festhalten kann: entweder man betrachtet die verkabelten Kameraden als Genreelement, dann überlegt man sich halt irgendeine semiplausible Erklärung, warum das so aussieht wie es eben aussieht. Oder man geht weg davon und denkt eher an Hacker mit seinem Laptop und 'ner großen Exploitsammlung. Dann kann man auch drahtlose Netze in Erwägung ziehen und muss sich maximal überlegen, ob die Konzerne bei hinreichend vielen Hackerattacken nicht plausiblerweise doch wieder auf physische Netzwerksegmentierung setzen würden.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Rhylthar am 28.01.2020 | 20:49
Da sich in meinem Hirn ein ganz festes Bild (m)eines (Lieblings)Deckers eingebrannt hat...definitiv mit Kabel.  ;D
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: YY am 28.01.2020 | 20:58
@schneeland:

Ja, das passt eigentlich ziemlich gut. Eine störungsanfällige Verbindung mit begrenzter Bandbreite ist eben was anderes als optische Computer mit Glasfaserverbindung sowohl zum "Gegner" als auch zum Gehirn des Deckers.
Da ist man per Settingsetzung aus der 1e (!) schon weiter als einen jede WiFi-Verbindung bringen kann.

Und der größte Kracher ist: Es hat ja einfach mal nichts geändert an der Rolle des Deckers. In gesicherte und abgeschirmte/abgetrennte Systeme kommt man eh nur rein, wenn man physisch hinlatscht und sich vor Ort mit dem Ding verbindet. Ob der letzte Meter dann mit Glasfaser oder per Funk stattfindet, ändert genau was? wtf?

Als i-Tüpfelchen gibts dann völlig hirnrissige WiFi-Boni, aber in das Horn habe ich schon oft genug gestoßen ;)
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Flamebeard am 28.01.2020 | 21:02
Also so ein Cyberdeck sollte schon die Größe eines alten C64 haben und nicht in einer Smartphone-Hülle versteckt sein. Gut, die Schrank-großen Cyberterminals aus 1E und 2E brauche ich dann wieder nicht, aber dass die 5E da gegenüber die 4E ein wenig in Richtung Retro zurück ist, passt mir schon ganz gut in den Kram.

 Mal davon ab, dass ich es für maximal dämlich halte, ein Cyberdeck panzern zu wollen, wenn das eh so klein ist wie ein Smartphone... ehe ich das mit dem Gewehr treffe, treffe ich eher einen Kopf. Aber ein DuraPlast-verkleideter CyberBrick, mit dem ich im Zweifel auch die Hörner von wilden Trollen entgraten könnte? Gerne. ^^

 Und, gerade, was Sicherheitstechnik an geht: Da gehe ich immer noch davon aus, dass diese von fähigen Individuen geplant wird. Wenn also die Überwachung eines Areals hohe Datentransfers von vielen Sensoren und Kameras erfordert und generell als Hochrisiko deklariert werden kann, gehe ich IMMER von einem hartverkabelten Setup aus. (gern auch mit abgeschirmten Kabelröhren, die mit fiesem Tox geflutet sind) Wireless-Kameras und Bewegungssensoren sind halt doch eher was für Mall Security.

 Ach ja: Meine Spieler meckern regelmäßig, dass ich keine oder nur wenige Lücken in der Security lasse. So what? Ist halt auch die Security für das geheime Aztech-Lab unter der Hotel-Anlage, das muss so... Auch in solche Systeme kommt man immer irgendwie rein. Am Ehesten über die universale Schwachstelle, die jedes Sicherheitssystem hat...
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: schneeland am 28.01.2020 | 21:05
Als i-Tüpfelchen gibts dann völlig hirnrissige WiFi-Boni, aber in das Horn habe ich schon oft genug gestoßen ;)

Wifiboni sind schon irgendwie gezieltes Trollen. The Sprawl ist immerhin so konsequent als Spagat zwischen der Erfahrungswelt des Durchschnittsspielers und obigen Erwägungen Wifi zuzulassen, aber Wifimali zu verteilen.
Aber gut, wir reden von Catalyst - da habe ich eh den Eindruck, dass die mich regelmäßig trollen wollen, wenn es um Shadowrun geht.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Rhylthar am 28.01.2020 | 21:07
Zitat
Ach ja: Meine Spieler meckern regelmäßig, dass ich keine oder nur wenige Lücken in der Security lasse. So what? Ist halt auch die Security für das geheime Aztech-Lab unter der Hotel-Anlage, das muss so... Auch in solche Systeme kommt man immer irgendwie rein. Am Ehesten über die universale Schwachstelle, die jedes Sicherheitssystem hat...
Keine Ahnung, welche es ist, aber Michael Sutherland wird es schon rausfinden.  ;D
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Tele am 28.01.2020 | 21:13
Ich spiele zwar schon lange nicht mehr, aber damals war der Renraku Shoutdown und Dunkelzahns Testament der heiße scheiß in unserer Gruppe. Fand beide Ideen MEGA.

Fürs spielen fand ich die AR total furchtbar in der Umsetzung...Spieler können jederzeit einen Batzen Infos, seien sie auch oberflächlich, über alles abrufen. Wieviel Kram ich mir über jeden Scheiß spontan ausdenken musste...
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Flamebeard am 28.01.2020 | 21:22
Keine Ahnung, welche es ist, aber Michael Sutherland wird es schon rausfinden.  ;D

(Fast) jedes beliebige Sicherheitssetup kannst du knacken, wenn du dich auf das schwächste Kettenglied konzentrierst: Den Menschen. Social Hacking ermöglicht es dir, an die Stellen eines Systems zu kommen (oder dort Zeug zu platzieren/platzieren zu lassen), wo du richtig loslegen kannst.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Rhylthar am 28.01.2020 | 21:43
Ich ahnte sowas. ;)

Aber ich mag diese Romanfigur so; einer seiner Bots wird die Schwachstelle schon finden.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: JohnnyPeace am 28.01.2020 | 21:44
Die Grundprämisse von Shaowrun reizt mich ja heute noch! Die Insektengeistersache mit dem Atombombenfinale fand ich super!  ;D

Ich hatte oft, zum Beispiel bei der KI-Arcology-Shutdown-Sache oder dem "Feind" aus Harlekins Rückkehr, der ja irgendwie auch in Aztlan eine Rolle spielte, das Gefühl, dass die Geschichten nie richtig zu Ende erzählt wurde, nach einer spannenden Prämisse nichts mehr kam. Das hat mich eher frustriert. Aber, wie gesagt, das mag auch an mir und meinem Bedürfnis liegen, dass sowas zu Ende erzählt wird und vielleicht sind mir da auch die richtigen Publikationen entgangen.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: schneeland am 28.01.2020 | 22:16
Hätte ich mir auch gewünscht. Wobei ich nicht ausschließen will, dass ich irgendwas nicht mitbekommen habe, weil ich damals(tm) zwar viel Zeit, aber nicht genug Geld hatte, um alles auch selbst zu kaufen.

Analog zu YYs Wunsch danach, das Setting mal stärker zu explorieren anstatt nur die Zeitliste nach vorn zu schieben und irgendwelche welterschütternden Ereignisse zum Editionswechsel zu haben, würde ich mir auch hier mehr abgeschlossene Kampagnen wünschen. Das ist ausnahmsweise mal was, wo ich WotC im Moment auf die Schulter klopfen möchte - da starten im Moment ja alle Abenteuerpfade quasi auf dem gleichen Stand. Und wenn der SL möchte, dass die Ergebnisse der vergangenen Kampagne in den Weltzustand eingearbeitet werden, macht er es halt.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 28.01.2020 | 22:17
Die Geschichten sind nie richtig zu Ende erzählt worden, weil sich der Fokus verschoben hat und die Horrors keine große Rolle mehr spielten. Finde ich auch sehr schade.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Rhylthar am 28.01.2020 | 22:36
Ich konnte mit den Horrors nicht wirklich was anfangen, also nicht so wild für mich.

Mit der KI...hm, bin ich schief gewickelt oder ist da ein Zusammenhang zwischen Renraku-->Brainscan-->Otaku?
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Vash the stampede am 29.01.2020 | 07:35
Bug City und Universal Brotherhood...so handhabe ich das!  :D

Da ich weder noch habe, könntest du bitte etwas en détail gehen?
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: aikar am 29.01.2020 | 08:24
Cool:
Bug City, Harlequin, Dunkelzahns Testament, der ganze Deus-Plot (Renraku Arkologie, Brainscan, Systemausfall), Emergenz (KIs, Technomancer, ja ich finde die Storyline gerade in Verbindung mit der aufkommenden Panik und Hexenjagd echt spitze), Geisterkartelle

Unsicher:
Surge (Hätte ich nicht gebraucht, tut aber auch nicht weh), das Kometenrennen ist meiner Meinung nach zu Kurz gekommen
Atlantis/Artefakte (Interessante Prämisse, aber ging irgendwie unter)

Ab der 5. wird es dann für mich eher enttäuschend, weil irgendwie nichts richtig zu Ende gebracht wird bzw. zum Teil über zig unzusammenhängende Bände gestreut.
Das umfasst den Drachenkrieg, die Megakon-Konflikte (inkl. Fall bzw. Veränderungen bei den großen 10), Fragmentierung
Vor allem auch enttäuschend, weil ich in jedem einzelnen Potential sehe, das verschwendet wurde.

Blackout finde ich jetzt mal (ungelesen) zumindest interessant. Das Postapokalypse-Thema ist mal neu. Die Frage ist, ob man wirklich so viele Städte dafür hat schrotten müssen bzw. was die Langzeit-Folgen sind.

Ich hatte oft, zum Beispiel bei der KI-Arcology-Shutdown-Sache oder dem "Feind" aus Harlekins Rückkehr, der ja irgendwie auch in Aztlan eine Rolle spielte, das Gefühl, dass die Geschichten nie richtig zu Ende erzählt wurde, nach einer spannenden Prämisse nichts mehr kam.
Die "KI-Arcoloy-Shutdown-Sache" wurde wirklich ausführlich über Arcology-Brainscan-Systemausfall-Emergenz durcherzählt und zieht z.T. noch Spuren in den Fragmentierungsplot.

Und die Dunkelzahn-Romantrilogie hat für mich ein gutes Ende für die Horrors-Storyline geliefert (Waren halt Romane und keine Abenteuer).
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Grubentroll am 29.01.2020 | 08:51
2050 reizt mich dagegen nicht mehr so. Das stellte ich beim ernueten Blick ins Buch fest. Gerade WiFi - als grundlegendes Element, nicht als Regel - wollen weder meine Spieler noch ich missen.
Genau das ist doch der Reiz.
Eine alternative Zeitlinie, die sich anfühlt wie man sich eben 1988 2050 vorgestellt hat.
Rosahaarige Punker mit Knarren in der Hand und Klinkenkabeln im Kopf. Am besten vor irgendwelchen Neonschriftreklamen posend.

Herrlich.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: gilborn am 29.01.2020 | 09:57
Atlantis/Artefakte (Interessante Prämisse, aber ging irgendwie unter)
~;D
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Nebelwanderer am 29.01.2020 | 10:04
Am besten hat mir das ganze Zeug aus der dritten gefallen, vorallem aber auch wegen Büchern wie "Bedrohliche 6te Welt" wo hintern den Metaplot geschaut wurde.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Zudem fande ich das ganze mit Dunkelzahns Testament eine Goldgrube an Ideen, und selbst 20 Jahre später kann man immernoch reste davon verwenden. Für mich DER beste Storyarc schlechthin.

Die ganze Sache mit dem Feind und Harlekin und Chicago fande ich auch gut, hat dann aber so abrupt geendet und findet auch seither keine große Erwähnung mehr was ich schade finde.

Den Kometen und Surge fande ich in Ordnung, ich mag den Rassismusaspekt

Der Crash 2.0 mit dem Jormungand Virus und Winternight und der völligen Zerstörung der Welt durch Ragnarök fande ich eher absurd, insbesondere weils keinen Intressiert hat, und niemals wieder diese Organisation benannt wurde. Man sollte meinen das wenn jemand so mächtig ist die Matrix abstürzen zu lassen und für 5 Jahre die Welt in Dunkelheit und Chaos verschwindet das dies größere Auswirkungen hat, gefühlt ging es aber in der vierten einfach so weiter.

In der vierten konnte man dann plötzlich alles Spielen was man wollte, Pixis, Drachen, Ghule, Banshees, etc. Hackerrigger waren völlig OP und mega daneben, während StreetSams viel zu scwach waren, das gab es zwar auch in der dritten bereits, aber da sind die Leute eher bei den klassischen Konzepten geblieben, seit der vierten haben in meinen Augen die Hobbits und Handgranten + Vampire mit Vindicators deutlich zugenommen.

Die fünfte hatte ja das Thema mit diesem komischen Nanitensyndrom, hat man aber auch eher wenig in den Zeilen dazwischen gelesen.

Für mich gilt die dritte Edition als gutes Beisspiel für tolle Storyline. Was danach kam fand ich eher,.. mäh

Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: ManuFS am 29.01.2020 | 10:14
Nach der Dritten, also mit dem Wechsel zu CGL, wurden halt die ganzen Stammautoren rausgeekelt, und alle die danach kamen haben jeweils ihre eigene Suppe gekocht, aber nie irgendwas der Vorgänger fertig gemacht, oder auch nur halbwegs sinnvoll eingefügt. Zumindest soweit mein Kenntnisstand hierzu reicht.

Zitat
Hobbits und Handgranten

Dibs on the bandname!
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: takti der blonde? am 29.01.2020 | 10:36
Zwar ein schleichender Prozess, aber alle Entwicklungen, die versucht haben die Zukunft an unsere Gegenwart anzupassen, haben mir das Spiel verdorben. Das konnte nur schief gehen. Das Anachronistische, Kontrafaktische (a la alternative history) fand ich immer gut an Shadowrun.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Vash the stampede am 29.01.2020 | 10:39
Genau das ist doch der Reiz.
...

Nicht meiner oder der meiner Gruppe. Wir kauen nur sehr wenige Memberberries. Aber das muss jeder für sich selbst ausmachen.

Wie würdet ihr die unabgeschlossenen Storylines fortführen oder gar anschließen?
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: ManuFS am 29.01.2020 | 10:42
Member-was?
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Vash the stampede am 29.01.2020 | 10:55
Member-was?

Stammt aus South Park.
Bedeutung: "Member berries are fresh and crisp, but make us remember the old as we consume the new."
Quelle: Urban Dictionary (https://www.urbandictionary.com/define.php?term=member berries)
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Nebelwanderer am 29.01.2020 | 11:09

Wie würdet ihr die unabgeschlossenen Storylines fortführen oder gar anschließen?

Also, mein "Shadowrun 2080" beginnt damit das

 - sich die "Alignements de Carnac" (Steinfelder zu Carnac) erheben und sich als Obsidianer vorstellen.

 - Weiterhin finden Wissenschaftler heraus das die MMVV Viren und ihre Stränge, teil eines größeren Kollektives sind, die beginnen das Mananiveu bewusst zu verändern um ein Habitat für Dämonen zu schaffen, derren Zentrum Asamando ist. In einem fortgeführten Plot müssen schafft es aber ein kleiner Konzern synthetisches Fleisch herzustellen (vergl. Dunkelzahns testament) allerdings hat der "Feind" natürlich etwas dagegen und macht Jagd auf die Information, die Shadowrunner hingegen schaffen es das zu veröffentlichen, die Ghule haben nun die Wahl für das kollektiv weiterhin Menschenfleisch zu konsumieren oder aber sich synthetisch zu ernähren (was vllt etwas an ihren Fähigkeiten einbüssen lässt, aber moralisch richtiger ist) es gibt also nun zwei MMVV Arten - die pro Dämon und die Pro Menschheit

- Verschärft wird dieser Konflikt natürlich dadurch das Ghule nicht Gesellschaftstauglich sind, "gute" Ghule haben es schwer zu überzeugen, aber sie sind eine Wirksame Waffe gegenüber der Geister und Dämonen die noch kommen durch ihre duale Natur, ich finde das einen tollen Kernaspekt, weil es Rassismus fördert, aber gleichzeitig die abhängigkeit wiederspiegelt und zum nachdenken anregt. Für was entscheidet sich also die Menschheit - Für eine mächtige Waffe gegen die Dämonen, oder aber bleiben sie ihren Gewohnheiten treu und riskieren das die Ghule überlaufen

- Technomagie, ich würde alles übersinnliche aus der Matrix streichen. Dunkelzahn meinte nicht umsonst das er einen hohen Preis darauf aussetzt das Drachen Cyberbuchsen bekommen, KI sind gut und wichtig, aber dieser inflationäre gebrauch und auch die "tiefen Ebenen" der Matrix ist mir zu sehr an der Magie dran. Die Matrix ist der letzte Rückzugsort der Menschheit, weil Dämonen keine Technik bedienen können

- Konzerne müsste es einen jungen, aufstrebenden Geben der sich plötzlich über das gesetz der Wirtschaftlichkeit hinwegsetzt, ein Dark Player, ähnlich wie Aztech, nur noch grausamer, natürlich geführt von einem der großen Dämonen der es geschafft hat sich zu manifestieren und vor dem sogar Lowfyr zittert. Hier wäre eine epische Kampagne denkbar, wo die Runner zuerst angeheurt werden von dem neuen Konzern (vergl. Gunderson cop vs Renraku) und sich schlussendlich entscheiden müssen (evtl. direkte intervention von Hestaby oder Lowfyr) auf wessen Seite sie stehen möchten

Das sind nur mal ein paar Ideen, ich würde Shadowrun über die nächsten 2-3 Editionen immer wieder auf den magischen Sektor forcieren bei gleichzeitiger weiterentwicklung der Cyber/Bioware  und vernachlässigung der Matrix um dann in Shadowrun 9 oder 10 die Bombe platzen zu lassen und ein richtiges postapokalyptisches Setting draus zu kreieren





Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Ein Dämon auf Abwegen am 29.01.2020 | 11:11
Unterrassen wie ONI, Dunkelelfen usw (irgendwann wird es halt unübersichtlich)
Zuviele Traditionen bei den Magiern aber das ist wohl geschmackssache
Bin noch auf dem Stand von SR3 aber auch meiner Sicht:

- also die Unterrassen find ich eigendlich noch ganz cool
- Surge ist so eine Sache, da das halt zusätzliche Minmax Optionen rein bringt
- die Spielbaren Nicht-Metamenschen und Infizierten hätten nicht sein müssen

Viele magische Traditionen find ich gut, ich find nur die ganzen regeltechnischen Extrawürste nervig, aber das haben sie in Späteren Editionen glaub ich gestreamlined.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 29.01.2020 | 11:25
Die Metarassen und dergleichen sind bei mir im Spiel nie als SC gewählt worden. :thinking:

Was den Metaplot angeht, bin ich bei der SR3/Anfang SR4-Fraktion: Deus, Bugs, Horrors sind gute Metaplots, plus Dunkelzahn und Drachen. Das findet sich in Dunkelzahns Testament und den Threats 1 & 2-Büchern. Mehr braucht es nicht. Alles was danach kam, war relativ halbgar (Krieg in Amazonien, alle SR5-Plotstränge) oder zu viel des Gleichen (Crash 2.0).
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Ein Dämon auf Abwegen am 29.01.2020 | 11:48
Die Metarassen und dergleichen sind bei mir im Spiel nie als SC gewählt worden. :thinking:
Die sind zumindestens in der 3ten Edition kostentechnisch suboptimal, du zahlst 5BP extra (und die Normalen Metas sind ja schon nicht billig) und kriegst in der Regel etwas das genau so gut ist wie die Basis Rasse.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Rhylthar am 29.01.2020 | 12:06
Da ich weder noch habe, könntest du bitte etwas en détail gehen?
Chicago (Bug City): https://shadowhelix.de/Chicago
Universelle Bruderschaft: https://shadowhelix.de/Universelle_Bruderschaft

Auf die Schnelle von der Arbeit. :)
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Vash the stampede am 29.01.2020 | 12:30
@Nebelwanderer. Cool. :d
Sehr gute und spannende Antwort.

Anscheinend muss ich doch noch mal Ausschau nach Dunkelzahns Testament und Bedrohliche 6. Welt halten.

... Auf die Schnelle von der Arbeit. :)

Das heißt, ich darf auf eine ausführlichere und persönliche Antwort auch noch hoffen? :D
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Rhylthar am 29.01.2020 | 12:57
Kannst Du. ;)

Inseketengeister kamen bei mir quasi nur in dem Zusammenhang vor. Ich habe sie sonst kaum verwendet, aber 2XS war als Roman zu gut, um sie nicht irgendwo mal einzubauen.

Als "Zwischensnack" wollte ich sie nie verwenden (sprich: Irgendein Schamane hat zufällig mal ein Insektentotem...), wenn, sollte da mehr dran sein (Abenteuer, Kampagne).
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Camouflage am 29.01.2020 | 14:00
Queen Euphoria gehört ja auch noch zum dem Themenkomplex. Das war glaub ich der erste Auftritt der Insektengeister.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Flamebeard am 29.01.2020 | 16:29
Anscheinend muss ich doch noch mal Ausschau nach Dunkelzahns Testament und Bedrohliche 6. Welt halten.

Lohnt auf jeden Fall. Kleiner Tipp: Besorg' dir Threats 1+2 (auf englisch). 'Bedrohliche 6.Welt' ist die teilweise Übersetzung von 'Threats 2', die um ein paar Kapitel aus dem ersten 'Threats' ergänzt wurde.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Koronus am 30.01.2020 | 14:13
Also ich lieber die Entwicklung, dass man versucht die Entwicklungen einzubauen. Für mich ist Shadowrun eine Welt, wo dank eines mehr oder weniger übernatürlichen Virus unser ganzer Fortschritt im Jahr 2029 fritiert wurde und dank schlechter Sicherung wir um Jahrzehnte Fortschritt zurückgeworfen wurden. Ich liebe auch Resonanz und Otakus/Technomancer und für mich ist die Resonanz einfach das noch vorhandene des Crash Virus das man nicht wegbekommen konnte und das uns gezielt von Dunkelzahn gebracht wurde. Ich liebe auch die Magie und die vielen Traditionen da die Grundprämisse ala Magus die Erleuchtung ist, Glaube dann funktioniert es. Ebenso liebe ich das in 5 es eine Rückbesinnung auf ursprüngliche Versionen und Ewiggestrige gibt. Ebenso ist für mich die Verbindung zu Earthdawn einfach nur herrlich. Für mich ist auch die WiFi Matrix geil. Was ich nicht mag ist der SR5 Plot mit KFS, alles WiFi Need zum einen weil ersteres trotz guter Prämisse einfach von CGL verkackt wurde und ähnlich widersprüchlich ist wie der Warhammer 40.000 Kanon. Letzteres mag ich nicht weil es einfach sinnlos ist. Wieso verliert bitte Chrom das wir seit gefühlt einem Jahrzehnt haben plötzlich ohne WiFi seine Boni? Softwareupdate kann es ja nicht sein weil es brauchte ja vorher abgesehen von Smartgun keine Verbindung. Hardware kann es auch nicht sein weil die Megas werden sicher nicht deshalb alle Runner einfangen nur um ihre Implantate WiFiabhängig zu machen. Das ist einfach unlogisch.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Vash the stampede am 30.01.2020 | 15:05
@Koronus:
... des Crash Virus... das uns gezielt von Dunkelzahn gebracht wurde.
... Ebenso liebe ich das in 5 es eine Rückbesinnung auf ursprüngliche Versionen und Ewiggestrige gibt. ...

Könntest du bitte auf diese Punkte (Crash-Dunkelzahn, Rückbesinnung) etwas genauer eingehen?
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Koronus am 30.01.2020 | 21:23
Also die Technik bleibt solange nicht anders gesagt (wie mit Cybergliedmaßen) bis 2029 im großen und ganzen gleich. Der Crash Virus der bei uns im Headcanon von Dunkelzahn eigentlich verursacht wurde, hat die Technik ordentlich gegrillt gleichzeitig weshalb viele Informationen verloren gingen und man bei der Bekämpfung auch gleich teilweise neue Infrastruktur aufbauen muss. Dort wo er nicht für Totalausfall sorgte, hat er sich unbemerkt so tief ins Fundament gefressen, dass er später mal für die Resonanz sorgt. Während man versucht mit der neuen Technik zurechtzukommen und sie so zu bauen, dass sie besser wird, erinnern sich einige noch an eine Zeit, wo man nicht an Kabel gebunden war und andere erlebten es vom Hörensagen und beide wollen die Matrix auf den Stand bringen, bevor der Crash war. Aufgrund der immer mehr vorhandenen WiFi Matrixstrahlen ändern sich auch die Otakus und passen sich nun an das kabellose übertragen der Matrix an.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Flamebeard am 30.01.2020 | 22:11
@Koronus:
Könntest du bitte auf diese Punkte (Crash-Dunkelzahn, Rückbesinnung) etwas genauer eingehen?

Wenn ich da kurz korrigierend einspringen darf: Der Crash-Virus hat nur indirekt mit Dunkelzahn zu tun. Accquisition Technologies hat den Virus programmiert, um gegen eine von Dunkelzahns Firmen vorgehen zu können. Der erste Testlauf ging schief, Crash 2029 passierte.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Koronus am 30.01.2020 | 22:14
Nunja in unserem Headcannon ging er schief, weil Dunkelzahn unbemerkt genau dafür sorgte, dass es in diesem Crash endend schief ging.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Flamebeard am 30.01.2020 | 22:49
Nunja in unserem Headcannon ging er schief, weil Dunkelzahn unbemerkt genau dafür sorgte, dass es in diesem Crash endend schief ging.

Ah, jetzt. Also eigene Story-Entwicklung und keine 'offizielle' Story-Entwicklung per se.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Koronus am 31.01.2020 | 13:21
Mehr Theorie weil niemand was so genau mehr, was da abgelaufen ist. Aber wir haben ja auch in unserer 6. Welt einen Adligen Albinojuden der seit der WiFi Matrix hin und wieder versehentlich Protosapiente KIs im Schlaf programmiert.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Zanji123 am 31.01.2020 | 13:58
So jetzt geb ich mal als "spätberufener" (SR 5 vor 3 jahren oder so angefangen) meinen Senf dazu.

tbh: von einer "Storyentwicklung" habe ich in SR5 absolut nix mitbekommen. Bis auf die Sache mit dem Nanovirus der im ersten dt. SR5 Abenteuer behandelt worden ist (und dann im Hintergrundbuch) sind irgendwie sämtliche "Kampagnen" an mir total vorbei gegangen falls es hier welche gegeben hat.

War dies immer so? Bzw. musste man sich den Hintergrund immer so zusammenklauben aus Hintergrundbüchern ohne das es hier ganz zuende gedachte Kampanien ABs gab?

Wie gesagt Hintergrundtechnisch und Storymässig haben wir von SR kaum was das über den Rand des GRWs und einiger ABs rausgeht..plus einiger (alter) Romane die ich mittlerweile besitze
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Flamebeard am 31.01.2020 | 15:32
tbh: von einer "Storyentwicklung" habe ich in SR5 absolut nix mitbekommen. Bis auf die Sache mit dem Nanovirus der im ersten dt. SR5 Abenteuer behandelt worden ist (und dann im Hintergrundbuch) sind irgendwie sämtliche "Kampagnen" an mir total vorbei gegangen falls es hier welche gegeben hat.

KFS ist halt noch ein Überbleibsel aus der Endzeit von SR4 (engl.) und dem (damals) gerade aktuellen MMO (mittlerweile abgeschaltet). Daher auch der Quellenband 'Sperrzone: Boston'. 'Gestohlene Seelen' baut darauf nochmal auf, hat aber auch noch einiges anderes mit an Bord. Der Metaplot der 5.Edition war dann größtenteils Vorbereitung und Nachwehen des Konzern-Audits, währenddessen NeoNet zerlegt wurde und Spinrad die Position im Konzerngerichtshof bekam. Nebenher kommt (für den SL) auch raus, dass Ares
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
.

Außerdem: Das Tarot der 6.Welt. Die Meinungen dazu gehen ja auseinander. Ich mag es als kryptisches Plot-Element und (in physikalischer Form) als Hilfe zum Basteln von Runs.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 31.01.2020 | 16:44
Der Metaplot der 5.Edition war dann größtenteils Vorbereitung und Nachwehen des Konzern-Audits, währenddessen NeoNet zerlegt wurde und Spinrad die Position im Konzerngerichtshof bekam. [/spoiler].

Ich bin mit den "neuen" Konzernen ja nie warm geworden. Horizon ist furchtbar und stereotyp und Spinradi ploppte so unvermitelt aus dem Nichts auf, dass dazu einfach keinen Bezug finden konnte und mir das Ding immer als Pet-Konzerns irgendeinen Autors vorkam.   :snoring:
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Flamebeard am 1.02.2020 | 11:29
...Spinradi ploppte so unvermitelt aus dem Nichts auf, dass dazu einfach keinen Bezug finden konnte und mir das Ding immer als Pet-Konzerns irgendeinen Autors vorkam.   :snoring:

Gerade DAS ist ja der Witz: Der war schon die ganze Zeit da. Johnny Spinrad kommt wohl aus dem französischen Canon, ist aber schon seit 2E mit an Bord. Und in diversen Quellenbüchern und Shadowtalks kann man gut verfolgen, wie der Konzern wächst. Ich habe mal oberflächlich die Autorenschaften der größeren Bücher abgeglichen - abseits der üblichen Verdächtigen der jeweiligen Editionen nix auffälliges.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Blitzreiter am 5.02.2020 | 11:52
Der größte Fehler waren die Otaku/Technomancer. Besser wäre es gewesen, wenn es eine neue Tradition der Magie entdeckt hätte, um mit der Matrix zu interagieren. Das hätte mehr Welten verbunden und mehr IG-Probleme geschaffen, die über Jahre spannend gewesen wären. Die Basis wurde schonmal gesetzt mit dem Luzifer-Deck oder auch Leonardo. Leider ist es heutzutage wichtiger, daß Autoren ihre SC ins Spiel einbringen. Ich gucke euch an, Bull und Red.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Koronus am 8.02.2020 | 18:41
Also Steven Ratkovich tust du da Unrecht. Bull war schon da bevor er überhaupt zum Team kam. Er hat Bull nur übernommen weil der vorherige nicht mehr wollte. Das ist in etwa so wie bei Sticks.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Eismann am 9.02.2020 | 05:18
Ich bin da recht altmodisch. Innerhalb der SR3 hat mich irgendwann der Metaplot verloren. Während Jahr des Kometen noch ein paar nette Ideen hatte, die leider teilweise eher suboptimal umgesetzt wurden, hats mich dann mit dem ganzen Drachengedöns komplett raus gehauen und mit dem Großabriss per Systemausfall wars dann ganz vorbei. SR4 mit Wifi und Co. haben mir dann auch die Regeln vergällt, und spätestens da hab ich mich dann auch innerlich von Shadowrun verabschiedet.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Vash the stampede am 9.02.2020 | 06:41
@Eismann. Spannend. Warst du damals noch Mitautor?
Und spielst du noch SR? Oder ist das Thema wirklich komplett durch?
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Klingenbrecher am 9.02.2020 | 09:20
So sehr ich auch SR mag so sehr stellen sich aber auch meine Nackenhaare auf. Hier meine 50 Cent zu dem Thema

Alles begann mit den Shadowrun Romanen ende der 80er. Als Knirps hatte ich die Geschichte rund um den Hunde Schamanen Samuel/ Sam verschlungen. Werde niemals vergessen wie es meinen Verstand sprengte wie über Datenbuchsen im Schädel gesprochen wurde.

Jetzt sind soviele Jahre vergangen und der Metaplot röchelt vor sich hin. SR hatte nun schon einen mutigen Schritt getan und ein entschlacktes System auf den Markt geworfen. Wieso wurde jedoch abermals der Metaplot gerettet. Hier hätte ich mir mehr Mut für neues gewünscht. Ein wirklich frisches Shadowrun einen wünschenswerten Reboot um die Karten neu zu mischen. Ohne alt Lasten von NPC´s mit dem Hauch der Helden aus den 80ern. Wie sollen sich neue Spieler in ein Spiel einfinden das gefühlt nur für Spieler geschrieben wird um die 45 Jahre plus. Für mich reicht es nicht nur die Regeln anzupassen um sich aktuell und frisch zu halten. Daher sehe ich mich in einer Ecke nach einem Metaplot Reboot quängeln. Nein, nicht einen Reboot alá Crash sondern eine wirklich neue Sicht auf die 6te Welt.

Ob ich jedoch weiter SR Quellen Material kaufe steht in den Sternen da kann der zwani noch so verlockend sein. Am Ende bleibt es aufgewärmter Plot Mist aus dutzend anderen Büchern vorheriger Editionen.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Eismann am 13.02.2020 | 02:50
@Eismann. Spannend. Warst du damals noch Mitautor?
Und spielst du noch SR? Oder ist das Thema wirklich komplett durch?

Für München Noir, das erste Quellenbuch für SR4, war ich noch Redakteur. Nach dem Wechsel zu Pegasus ging meine Aktivität deutlich zurück und die letzten Texte müssten im Band über Rhein-Ruhr gelandet sein. Danach war ich ganz raus und bin zu Ulisses gewechselt, wo ich mit "Die Schwarze Katze" mittlerweile mein eigenes System beackere. Ich hab vor einiger Zeit mal ein paar Runden SR5 gespielt, aber da fehlte mir etwas der simulatorische Ansatz, und schon beim Charakterbau musste ich ziemlich tricksen und biegen, damit das funktionierte, was ich wollte. Von daher, ich würd sicher mal wieder SR3 spielen, aber dafür muss man erstmal Leute finden, die die Regeln halbwegs können. Vom aktuellen Metaplot oder den Regeln von SR6 hab ich aber keine Ahnung. Das letzte, was ich mitbekommen habe, war irgendwas mit Matrixzombies? Und die übliche Konzern-Lindenstraße?
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Medizinmann am 13.02.2020 | 08:22
Zitat
Das letzte, was ich mitbekommen habe, war irgendwas mit Matrixzombies? Und die übliche Konzern-Lindenstraße?

das war noch alles SR5 Pille Palle

jetzt ( Cutting Black )gabs EMP Bomben überall in der UCAS die kurzfristig alles ausschalteten (eventuell , so munkelt man, magische EMP Bomben , Hurray for Magic Run)
weshalb die UCAS die Konzern Exterritorialität nicht mehr anerkennt.
Die Insekten haben Ares jetzt komplett übernommen und laufen in bestimmten Städten Amok
und die 1/2 UCAS Armee ist magischerweise verschwunden.
Das ist jedenfalls das was ich aus Forendiskussionen (hier & drüben) rauslese .Den Band habe Ich selber nicht .

HokaHey
Medizinmann
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: WitzeClown am 14.02.2020 | 21:51
Anscheinend muss ich doch noch mal Ausschau nach Dunkelzahns Testament und Bedrohliche 6. Welt halten.

Google sagt mir, dass Bedrohliche 6. Welt der deutsche Titel von Threats ist und damit kann ich der Empfehlung nur beipflichten. Ich habe vor einiger Zeit mal einen Deep Dive gemacht und in kurzer Zeit fast alle Werke aus der zweiten und ersten Edition überflogen: Threats stach da als eines der Highlights raus. Einer der dort eingeführten Hintergründe war ja dann der Ideengeber für den Plot um den zweiten Crash Ende der dritten Edition.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Vash the stampede am 14.02.2020 | 21:58
Wenn alles nach Plan läuft, werde ich beide Bücher beim kommenden Treffen erhalten. Ich bin schon gespannt. 
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Darius der Duellant am 13.03.2020 | 01:08
Ich ignoriere seit Jahren den Metaplot quasi komplett ("quasi" weil ich zwar Bücher darüber lese, der Kram aber nicht im Spiel landet).
Jetzt leite ich gerade für ne Gruppe an frischlingen die viel Spaß an der Welt und dem System haben, aber keine Ahnung von den ganzen Metaplot-Geschichten.
Bin dementsprechend schwer in Versuchung eine abgewandelte Universal B. auf die Bande loszulassen...
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: YY am 13.03.2020 | 09:57
Bin dementsprechend schwer in Versuchung eine abgewandelte Universal B. auf die Bande loszulassen...

Warum denn auch nicht?  :)
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 13.03.2020 | 10:29
Kannst du ja fröhlich mit dem Shedim mixen für maximale Verwirrung und konkurrierende Body Snatcher.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Darius der Duellant am 13.03.2020 | 10:45
Warum denn auch nicht?  :)

Zeitaufwand.
Das ganze an die SR-Gegenwart anzupassen, die Location nach Europa zu transferieren und alle Namen ungooglebar zu machen ist ein wenig Arbeit.

Kannst du ja fröhlich mit dem Shedim mixen für maximale Verwirrung und konkurrierende Body Snatcher.

Ahhh, ne, ich will's nicht übertreiben, mit dem ganzen magischen Pillepalle. Davon gibt's in SR eh schon viel zu viel.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: YY am 13.03.2020 | 10:58
alle Namen ungooglebar zu machen

 :o

Das wär mir den Aufwand nicht wert - die Spieler sind alt genug.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 13.03.2020 | 11:02
Ahhh, ne, ich will's nicht übertreiben, mit dem ganzen magischen Pillepalle. Davon gibt's in SR eh schon viel zu viel.

Wie wäre es mit quasi-Borg?
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Medizinmann am 13.03.2020 | 19:07
Wie wäre es mit quasi-Borg?

gabs doch auch schon
( Boston ,Nanoviren, KFS-Computervirus ,Nanitenzombies ;alles schon dagewesen)

@Darius
Wie wäre es denn mit (magisch erstellten) Evil Twins ?
.....
oder Zeckengeister ?


mit Zwillingstanz
Medizinmann
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 13.03.2020 | 19:51
gabs doch auch schon
( Boston ,Nanoviren, KFS-Computervirus ,Nanitenzombies ;alles schon dagewesen)

Das ist SR5-Müll, den braucht doch niemand.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Darius der Duellant am 14.03.2020 | 03:42
Geh 4e spielen, Heulsuse ;)


@YY
Bezüglich alter: nicht alle und ich kenne manche Pappenheimer, da ist mal schnell was gegoogelt und dann ist der Witz eben raus.
Ich glaube im Moment hält sich der Versteckaufwand auch noch in Grenzen, ich habe bisher nur so ein paar kleine Brocken eingeworfen die mit dem aktuellen Run nicht viel zu tun haben, mir aber die Möglichkeit ermöglichen ihnen n'en einzelnen Insektengeist vor die Nase zu setzen.
Die wichtigste Änderung ist eh das umbenennen der UB, damit da keine Vorschnellen Schlüsse gezogen werden und mich in Zugzwang bringen.
Geht nach dem AB eh erst mal in die ADL und da muss ich mich ins alte UB Quellmaterial einlesen, wie praktikabel die Adaption wäre.
Hab halt gerade einfach Lust drauf sie ein wenig tiefer in die Lore reinzuziehen und da eignet sich sowas deutlich besser als der Großteil des Schmonz von 4e und neuer.

Falls ich Bock auf noch mehr Retro habe, gäbe es ja noch Renraku Shutdown aber ich glaube dann komme ich in der Gruppe in mittlerer Zukunft nicht mehr zum selber spielen...
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Darius der Duellant am 17.03.2020 | 22:39
So, habe meinen Spielern von nem Späher so richtig auf die Fresse geben lassen, die Reaktionen aufgrund mangelndem Hintergrundwissen waren grandios.

Wird wohl in der Tat Zeit das alte gute Quellenmaterial zu wälzen.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Haukrinn am 17.03.2020 | 22:50
Für mich gibt's da zwei Einschnitte: Nach Dunkelzahns Vermächtnis ging's bergab (davor vor alles top), und ab dem Kometen wird's unerträglich absurd und hirnverbrannt. Vorher waren die oft doch eher peinlichen Versuche SR und Earthdawn zwangszukoppeln auch schon nicht so der Brüller, aber das ließ sich noch prima verwursten weil's keine dramatischen Weltveränderungen mit sich brachte.

Ach, und was für mich auch ein Todesstoß für das Setting war - die hirnrissige Idee Shadowrun "realistischer" machen zu wollen und den ganzen Wireless-Kram einzuführen. Echte Decker haben Kabel! 8)
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: YY am 17.03.2020 | 22:51
Echte Decker haben Kabel! 8)

Glasfaserkabel für ihre optischen Computer, wohlgemerkt.
Nicht so ollen Kram wie Wireless... :P ;)
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Rhylthar am 7.04.2020 | 14:32
Ich lese gerade Blackout, welches ja Einblicke (wenn auch teilweise nur bruchstückhaft; ich hoffe, da kommt noch mehr, wo z. B. das gesamte Korps der UCAS abgeblieben sind...) in den Metaplot der 6. Edition gibt.

Bis 3. Edition für mich kein Problem (habe alles hier), 4. Edition könnte ich den Almanach der 6. Welt durchackern für den Metaplot usw....und welches Buch nimmt ihn für die 5. Edition unter die Lupe? Welche Bücher sind sonst noch empfehlenswert (immer auf den Metaplot bezogen, ab 4. Edition)?
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Flamebeard am 7.04.2020 | 15:24
Öhm...


Weiters findest du in fast allen grünen Bänden kleine Plot-Fortführungen. Da kann man aber auch ohne, gerade, wenn es den bespielten Sprawl nicht tangiert.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Cycronos am 30.05.2020 | 23:15
Oh Mann, SR und seine Entwicklungen....
Mal abgesehen davon, dass ich in den letzten 10 Jahren nen complete 180 gemacht habe, was verschiedene Setting-Elemente angeht, stelle ich immer wieder das Gleiche fest:
So viel Potential und so wenig draus gemacht, stattdessen weiter fröhlich happy Elfen Punk. Oder "MageRun" wie das jetzt wohl heisst.
Sorry, ich war 10 Jahre nicht am Puls der Zeit.

Das ewige Ränkespiel der großen 10 um Platz 1:
Braucht wirklich kein Schwein, weil ich da als Spieler nix mit zu tun habe.
Wer mir erzählen will, dass man den Fall eines Megakons glaubhaft in 10, 20 (offizielles Zeug) oder 50 runs (Wenn man sich privat Mühe vom Modus "hab kein Leben" macht) einer Spielrunde stecken kann, wenn man nicht vorher 1000 Karma in seine Chars versenkt hat, der möge damit glücklich werden, aber ich werds nicht.
Ergo: Ja, die Welt dreht sich. Was hab ich davon? NIX.

Halleys Komet und der ganze Drek:
Wozu zur Hölle brauche ich denn noch mehr Metas? Bereichern die einen Run in irgendeiner so drastischen Weise, die ich mit den anderen Metas nicht hinkriege, dass man da gleich ne Plotline draus machenund ne Crunchorgie feiern muss?
Wenn Magie plötzlich anders funktioniert hätte, tech Haywire gegangen wäre oder Geister aus dem Nix auftauchen und auch Mundanes mit denen um Dienste schachern können, tja, DAS hätte Einfluss auf mein Spielerlebnis gehabt und die Welt ganz gut durchgerüttelt.
Aber nö.

MageRun:
Oh meine Fresse, ich liebe Shadowrun abgöttisch dafür, dass es Magie gibt, aber sind die allen Ernstes nach 6 Editionen immer noch nicht von dem Trip runter? Wo ist denn der ganze CYBERPunk geblieben? Und der Konflikt zwischen Magie und Tech? Das 6er GRW lässt zuindest in Nebensätzen anklingen, dass Magie den Menschen Angst macht und es seit dem Erwachen ein Arms Race zwischen Cyber und Mojo gibt, aber sonst? Fehlanzeige. Happy Magic-Punk to the max.
Was man mit diesem Konflikt zwischen erwachter und technisierter Welt alles hätte machen können. Magie als die Unstoppable Alien Energy, der Great Leveler und die Technik sowie jeder Otto-Normie HASST sie, weil die Vorstellung zaubernder Supermenschen eben verdammt angsteinflößend ist. DAS wär mal nen cooles Cyberpunk + X setting geworden, mit Horror-Elementen nahe Lovecraft-Niveau aber was kriegen wir? Weichgespülten Kram, der schon seit 2nd Ed Zeiten lächerlich OP ist. Pure Verschwendung.
Gleiches gilt für die Metas. Ohne Ende ungenutztes Konfliktpotential, das auf Charakterebene Stoff für zahllose Abende hätte liefern können. Jeder Elf hübsch wie Modell aber allergisch auf jeden Drek, jeder Zwerg ein Handwerker vor dem Herrn aber agoraphobisch, jeder Ork ein Badass obersten Kalibers, aber Anger-Issues im quadrat und jeder Vollzauberer ne halb-Irrer mit nem Gottkomplex. (Spieler dürfen auf Wunsch die Ausnahme sein und dann mit den Vorurteilen fertig werden) Man hätte so toll polarisieren können..... Hätte, hätte, hätte.

Matrix Crash:
Braucht keine Sau, betrifft mich nicht.

Bug City/ Insektengeister:
Hier ham se mal echt einen rausgehauen! Das ist cooler Horror Marke 6te Welt, und gelöst wirds mit ner Atombombe. Yeah!
Gleiches gilt für die Horrors und die ganze Dunkelzahn-Sache. Leider im Nix versandet.

Earthdawn crossover:
Ich krieg das Kotzen. Was interessierts meine Remington Roomsweeper, dass meine Welt vor x 1000 Jahren mal Barsaive war? Null.

Die Drachen:
Mir wird immer gesagt wie toll und schlau und mächtig die sind. Krieg ich von diesen ach so beeindruckenden Qualitäten seit Dunkelzahn mal was zu sehen? Nö. Massig Potential, nix draus gemacht.

Wireless Matrix:
Uff, hier bin ich mir unschlüssig. Einerseits hasse ich die Optik, weil unsichtbar und damit irgendwie steril (Chrom und Kabel, Mann!), aber die Vorstellung von Millionen permanent mit der Matrix verbundener Hirne? GENIAL! Mit der alten Kabelmethode nicht zu machen.
Nur ein Scheibchen von Dan Simmons oder Ghost in the Shell abgeschnitten und man hätte Cyberpunk-Stories für Jahre, möglichwerweise Jahrzehte gehabt. Aber nö. Ist halt so, fertig.

KIs:
Tolles Thema, viel zu schnell abgefrühstückt.

Und der größte Fehler, den sie je gemacht haben:
Die Fokussierung auf den Run. So eine gewaltige Spielwelt, in der man so viel machen könnte und geliefert gibts ein ums andere Mal bloß Verbrechen.....Nen Ansatz a la WoD wäre da sicherlich besser gewesen.

my 20 cent
Cy
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Flamebeard am 31.05.2020 | 10:04
Bug City/ Insektengeister:
Hier ham se mal echt einen rausgehauen! Das ist cooler Horror Marke 6te Welt, und gelöst wirds mit ner Atombombe. Yeah!
Gleiches gilt für die Horrors und die ganze Dunkelzahn-Sache. Leider im Nix versandet.

Dann kann dir Blackout/30 Nächte vermutlich richtig Spaß machen. Da drehen sie den Hahn nochmal richtig auf, dass einem der Mund offen bleibt. Logik sucht man zwar manchmal vergeblich, aber das kennt man ja z.B. auch von Doom.  >;D

Die Drachen:
Mir wird immer gesagt wie toll und schlau und mächtig die sind. Krieg ich von diesen ach so beeindruckenden Qualitäten seit Dunkelzahn mal was zu sehen? Nö. Massig Potential, nix draus gemacht.

Da bin ich ja auf den neuen ADL-Kampagnenband gespannt, in dem es wieder um die Würmer geht. Wir haben hier ja eine vergleichsweise hohe Konzentration an Schuppis, da wird es wohl einiges an Reibereien geben.

Wireless Matrix:
Uff, hier bin ich mir unschlüssig. Einerseits hasse ich die Optik, weil unsichtbar und damit irgendwie steril (Chrom und Kabel, Mann!), aber die Vorstellung von Millionen permanent mit der Matrix verbundener Hirne? GENIAL! Mit der alten Kabelmethode nicht zu machen.
Nur ein Scheibchen von Dan Simmons oder Ghost in the Shell abgeschnitten und man hätte Cyberpunk-Stories für Jahre, möglichwerweise Jahrzehte gehabt. Aber nö. Ist halt so, fertig.

Auch hier: Die 6.Edition geht da, wenn ich das richtig verstanden habe, einen teilweisen Schritt zurück, mit der Ingame-Rechtfertigung, dass eben Glasfaser WiFi doch überlegen ist, was Speed angeht. Von daher werden Decks/Konsolen etc. entweder gleich im Hirn hart verdrahtet (mit Chrom-Deckel im Schädel, wie geil. :D ) oder eben über nen Port per Kabel angeklemmt.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Jiba am 31.05.2020 | 10:21
Gleiches gilt für die Metas. Ohne Ende ungenutztes Konfliktpotential, das auf Charakterebene Stoff für zahllose Abende hätte liefern können. Jeder Elf hübsch wie Modell aber allergisch auf jeden Drek, jeder Zwerg ein Handwerker vor dem Herrn aber agoraphobisch, jeder Ork ein Badass obersten Kalibers, aber Anger-Issues im quadrat und jeder Vollzauberer ne halb-Irrer mit nem Gottkomplex. (Spieler dürfen auf Wunsch die Ausnahme sein und dann mit den Vorurteilen fertig werden) Man hätte so toll polarisieren können..... Hätte, hätte, hätte.

Also, bei vielem, was du sagst, gehe ich ja mit. Aber gerade auf die Dinge, die du hier ansprichst, hätte ich keinen Bock... jeder Elf dies, jeder Zwerg das... ich finde SRs Umgang mit Metatypen, die außer ein paar körperlichen Besonderheiten eben keine Allgemeinplätze mitbringen, viel, viel besser. Das nimmt dem ganzen "Fantasy-Rassismus" nämlich so ein wenig den Wind aus den Segeln, weil eben der Ork und der Troll und der Elf halt doch irgendwo nur Leute sind, die nicht irgendwelche "rassisch" bedingten Verhaltensmuster mit sich rumtragen. Trogs werden rassistisch angefeindet, weil sie eben anders aussehen, nicht weil sie in ihrem Wesenskern anders sind. Also nein, den gesellschaftlichen Sprengstoff, der da drinsteckt, will ich in meinem Shadowrun nicht zusätzlich damit aufladen, dass "diese Scheiß-Orks" doch tatsächlich überdurchschnittlich gewalttätig sind. Das würde die Komplexität der Fragen des Zusammenlebens doch sehr runterschrauben.

Und auf der Ebene der Konflikte, wäre es auch ein Rückschritt: Das tatsächliche Konfliktpotenzial für ein Setting steckt doch darin, dass man Menschen und Menschengruppen Eigenschaften zuspricht, die diese eben nicht haben. Und wie individuelle Verfehlungen eines Menschen auf seine Gruppe rückbezogen werden ("Dieser blöde Elf hat mich beim Poker übers Ohr gehauen... wie ich sage, alle Elfen sind Lügner!")
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Cycronos am 31.05.2020 | 10:25
Dann kann dir Blackout/30 Nächte vermutlich richtig Spaß machen. Da drehen sie den Hahn nochmal richtig auf, dass einem der Mund offen bleibt. Logik sucht man zwar manchmal vergeblich, aber das kennt man ja z.B. auch von Doom.  >;D

Naja, Logikfehler ausmerzen/glattbügeln ist für uns alte Hasen ja schon zum Softskill geworden, das soll mich nicht stören.

Zitat
Da bin ich ja auf den neuen ADL-Kampagnenband gespannt, in dem es wieder um die Würmer geht. Wir haben hier ja eine vergleichsweise hohe Konzentration an Schuppis, da wird es wohl einiges an Reibereien geben.

Klingt mal wieder nach ein Bißchen von "zu viel des Guten". Ein großer Draco pro Edition hätte mir gereicht. Dann hätte man von Dunkelzahn bis Hestaby über Lofwyr und Ghostwalker die großen 4 abfrühstücken können. Und nachdem man den Spieler 4 mal vorgetanzt hat wie die Biester so ticken, hätte man sie in der 6ten damit getrost allein lassen können (und Kohle mit nem schönen Sammelband mit ugedateten Regeln machen können)

Zitat
Auch hier: Die 6.Edition geht da, wenn ich das richtig verstanden habe, einen teilweisen Schritt zurück, mit der Ingame-Rechtfertigung, dass eben Glasfaser WiFi doch überlegen ist, was Speed angeht. Von daher werden Decks/Konsolen etc. entweder gleich im Hirn hart verdrahtet (mit Chrom-Deckel im Schädel, wie geil. :D ) oder eben über nen Port per Kabel angeklemmt.

Das hatte ich in der Tat vergessen lobend zu erwähnen. Die spieltechnischen Unterschiede (Stichwort "Noise") zwischen Wireless und Kabel sind mir auch aufgefallen und ich begrüße sie sehr. Beides hat seinen Platz, seine Vorteile und seine Schwächen und ich kann mir schon lebhaft die Polarisierung der Hacker-community zwischen den wireless "Hackaffen" und den Kabel-"Dreckern" vorstellen. ;D
(Wer über meine schlechten Wortspiele lachen kann, darf sich nen Keks nehmen)
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Rhylthar am 31.05.2020 | 10:26
Außerdem hat man doch bei Elfen den "wunderschönen Rassismus" eingebaut. Tír Tairngire, Tír na nÓg und auch Pomorya sind schon...spezieller. ;)
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Radulf St. Germain am 31.05.2020 | 10:41
Aber gerade auf die Dinge, die du hier ansprichst, hätte ich keinen Bock... jeder Elf dies, jeder Zwerg das... ich finde SRs Umgang mit Metatypen, die außer ein paar körperlichen Besonderheiten eben keine Allgemeinplätze mitbringen, viel, viel besser.

Andererseits sind dann Orks nur Menschen in Gummikostümen. Ich finde es total langweilig einen Ork zu spielen, der auch nur ein Mensch ist. Und dann noch nicht mal einen mit einer echten Kultur. Und spannend ist doch die Frage, was wird aus Rassissmus in einer Welt in der die Rassen tatsächlich unterschiedlich sind? Das hat mir an den "Gotrek und Felix" Romanen (Warhammer) immer so gut gefallen, dass die Zwerge einfach anders waren und nicht nur mehr Bier getrunken haben.

Und körperliche Merkmale sind seit Bioware auch nichts mehr besonderes. Ein Transhuman ist spannender als ein Elf.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Jiba am 31.05.2020 | 11:06
Andererseits sind dann Orks nur Menschen in Gummikostümen. Ich finde es total langweilig einen Ork zu spielen, der auch nur ein Mensch ist. Und dann noch nicht mal einen mit einer echten Kultur.

Nein, das stimmt ja nun auch nicht. Dass Trolle so groß und Zwerge so klein und Elfen so schön und Orks so kurzlebig sind hat ja reale Effekte im gesellschaftlichen Umgang miteinander. Das spielt eine Rolle. Was keine Rolle spielen sollte, sind "rassische" Unterschiede, die eine bestimmte Kultur, Talentausstattung, Psychologie oder Verhaltensweise diktieren. Also alles, was man unter den Begriff "Erfahrung" fassen würde anstelle von Erbgut. Es ist totaler Kokolores, dass alle Zwerge agoraphobisch sein sollen.

Und natürlich gibt es auch bei Shadowrun in der jetzigen Ausgestaltung bereits Ansätze metamenschlicher Subkulturen. Einfach eben weil bestimmte Metatypen, die auf eine bestimmte Weise ausgegrenzt werden, sich eben zusammenschließen. Trotzdem sind der Seattler Ork und der Hamburger Ork immer zugleich (Meta)mensch und Hamburger bzw. Seattler und eben auch Ork (als in hohem Maße auch sozial konstruierte Zuschreibung).

(Tatsächlich finde ich übrigens die Idee einer dezidierten einheitlichen Elfen- oder Orksprache bei SR irgendwie maximal blödsinnig. Es gibt ja auch nicht nur eine Sprache für z.B. gehörlose Menschen.) 

Und ich frage mich auch, warum du es langweilig findest. Der Rassismus in SR ist ja trotzdem da. Du wirst als Ork trotzdem nur 40 Jahre alt. Du hast trotzdem Hauer und ein bulliges Neandertalergesicht. Und dann kommst du halt an den Punkt, wo du dir überlegen musst: Wie gestalte ich das Drumherum wohl aus. Es sind die kulturellen Setzungen, die uns an vielen Fantasyrassen interessieren, glaube ich. Und exotische Subkulturen gibt es bei SR schon derart reichlich, dass ich mir einen exotischen Charakter doch trotzdem erschaffen kann. Du kannst einen "Proud to be Trog"-Ork spielen oder einen Ork, der um jeden Preis versucht, irgendwie dazu zu gehören.

Trotzdem: Letztlich wird jeder Charakter doch immer "nur ein Mensch" sein. Auch die Warhammer-Zwerge sind letztlich nur kleine, biertrinkende Menschen mit Bartkult und Kriegerkultur, die unter der Erde leben.

Und körperliche Merkmale sind seit Bioware auch nichts mehr besonderes. Ein Transhuman ist spannender als ein Elf.

Das stimmt tatsächlich, das führt den SR-internen Rassismus irgendwie schon ad absurdum. Und ist tatsächlich etwas, was ich an SR nicht so schätze: Bioware. Als Konzept. Fühlt sich für mich nicht invasiv genug an und ist zusätzlich noch ein Hintertürchen im Konflikt zwischen Magie und Cyber. Wertet das Spiel insgesamt nicht auf, finde ich.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Radulf St. Germain am 31.05.2020 | 11:23
Und ich frage mich auch, warum du es langweilig findest. Der Rassismus in SR ist ja trotzdem da.

Naja, ich will ja nicht den Rassismus, ich will eine spannende Erfahrung etwas anderes zu spielen, dass es so nicht gibt. Das Fehlen einer eigenen Kultur ist sicher ein Punkt den ich doof finde. Wozu brauche ich Orks, wenn ich genauso gut Mutanten haben könnte? Wäre nicht genau das der Unterschied zu Vanilla Cyberpunk, dass ich vielleicht als Ork einfach aufgrund eines Fluchs quasi gezwungen bin Böses zu tun?  Und dann muss die Gesellschaft irgendwie damit umgehen. Darf man Leute töten, weil sie verflucht sind? Wird man es trotzdem tun? Werden es alle so sehen?

 
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Flamebeard am 31.05.2020 | 11:25
Wobei ich es da recht angenehm finde, dass mit der Veröffentlichung von 'Mit Hauern und Hörnern' auch da mal ein wenig Futter gekommen ist. Sind zwar auch wieder nur Schlaglichter, aber zeichnen schon ein runderes Bild.

Elfen sind ja bereits in vergangenen Editionen relativ umfänglich beackert worden. Nur die Zwerge stehen immer noch als 'kleine Menschen, die nicht gern raus gehen und gut mit Werkzeug können' im Buch...

Worauf ich im neuen Kampagnenband gespannt bin, ist eher, wie die aktuellen Verbindungen unter den (Groß-)Drachen Mitteleuropas verortet sind. Seit 'Drachenbrut' in der 4.Edition ist da ja nicht mehr viel passiert. Vom Blurb aus kann man wohl darauf schließen, dass Spinrad Global Runner beauftragt, sich am Hort eines großen Drachen zu vergreifen. Kann also sein, dass da wer am Hort von Nachtmeister interessiert ist. Anders herum könnte es auch sein, dass Goldschuppe bereits Nachtmeisters Hort kontrolliert und die Stüeler-Waffenschmidt ihren Freund Johnny S. braucht, um an Artefakte ihres Ziehvaters zu kommen... (Ja, ich habe die PDF noch nicht. Ich warte auf das Buch am 15.06.)
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Jiba am 31.05.2020 | 11:31
Naja, ich will ja nicht den Rassismus, ich will eine spannende Erfahrung etwas anderes zu spielen, dass es so nicht gibt.
Ja, aber Cyberpunk gibt es so ja auch nicht. Oder Magie. Oder riesengroße Wesen mit Hauern und Hörnern.

Zitat
Das Fehlen einer eigenen Kultur ist sicher ein Punkt den ich doof finde. Wozu brauche ich Orks, wenn ich genauso gut Mutanten haben könnte?
Brauchst du nicht. Der Grund, warum Shadowrun seine Metatypen überhaupt hat, ist der, dass Fantasyrassen irgendwie halt en vogue sind. Ich persönlich bin da inzwischen eher von weg und akzeptiere das nur noch leidlich im klassischen Fantasy-Kontext (bin aber vom x-ten klassischen Fantasysetting auch eher gelangweilt: "DSA" und "Der Eine Ring" reicht mir da vollkommen).

Zitat
Wäre nicht genau das der Unterschied zu Vanilla Cyberpunk, dass ich vielleicht als Ork einfach aufgrund eines Fluchs quasi gezwungen bin Böses zu tun?  Und dann muss die Gesellschaft irgendwie damit umgehen. Darf man Leute töten, weil sie verflucht sind? Wird man es trotzdem tun? Werden es alle so sehen?
Es wäre vor allen Dingen etwas, was dem Spieler Agency über den eigenen Charakter nimmt. Und es reduziert die psychologische Komplexität. Ein Ork, der sich entscheidet böse zu sein, ist für mich viel spannender als einer, der böse ist, weil ist halt so. Das fühlt sich für mich auch nicht echt an.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Cycronos am 31.05.2020 | 11:46
Also, bei vielem, was du sagst, gehe ich ja mit. Aber gerade auf die Dinge, die du hier ansprichst, hätte ich keinen Bock... jeder Elf dies, jeder Zwerg das... ich finde SRs Umgang mit Metatypen, die außer ein paar körperlichen Besonderheiten eben keine Allgemeinplätze mitbringen, viel, viel besser. Das nimmt dem ganzen "Fantasy-Rassismus" nämlich so ein wenig den Wind aus den Segeln, weil eben der Ork und der Troll und der Elf halt doch irgendwo nur Leute sind, die nicht irgendwelche "rassisch" bedingten Verhaltensmuster mit sich rumtragen. Trogs werden rassistisch angefeindet, weil sie eben anders aussehen, nicht weil sie in ihrem Wesenskern anders sind. Also nein, den gesellschaftlichen Sprengstoff, der da drinsteckt, will ich in meinem Shadowrun nicht zusätzlich damit aufladen, dass "diese Scheiß-Orks" doch tatsächlich überdurchschnittlich gewalttätig sind. Das würde die Komplexität der Fragen des Zusammenlebens doch sehr runterschrauben.

Du hast völlig recht, ich hab so sehr übertrieben und vereinfacht, dass nicht mehr erkennbar ist, was ich eigentlich meine. Also nochmal mit Verstand:
Was mich stört ist, dass alles Erwachte im Prinzip nicht nur als integrierter Bestandteil, sondern als überhaupt integrierbarer Bestandteil des Settings behandelt wird. Sprich, die total interessante Frage ist breits ab Werk beantwortet.
Klar gibt es lobenswerte Ausnahmen, Policlubs und Events wie die Nacht des Zorns sorgen für die spaßigen sozialen Unruhen, aber by and large sind metas und Magie halt der hippe shit.
Und da drehen sich mir die Neurone auf links. Ich hätte es viel lieber gesehen, dass sich der Cyberpunk in der Welt MASSIV gegen alles Erwachte wehrt. Das kann man auf sozialer Ebene machen oder sogar auf metaphysischer und genau da verbirgt sich der trippige Shit, de ich einem Cyberpunk-Setting gerne gesehen hätte.
Ja, der Drachenwecker hat die Welt aus dem Schlaf gerissen, aber jetzt täte sie nix lieber als sich rumzudrehen und die "snooze"-Taste zu drücken. Wieder und wieder und wieder. Es gibt irgendein Element X, das gegen alles Erwachte arbeitet und irgendwann fällts jemandem auf.
Damit hätten wir ein Szenario wie die global warming hierzulande, mit allen bells and whistles.
Bspw. könnte einigen Forschern, meinethalben in den 50ern, auffallen, dass verschiedene Metas häufiger an speziellen Gesundheitsproblemen leiden und der Trend aufwärts geht. Oder die Geburtenrate zurück. 2 Jahrzehnte vorgespult und 2070 sind verschiedene, dann schon "stereotype" Gesundheitsprobleme für Metas und Erwachte ein echter existentieller Dorn in der Seite und da sie eben, wie Du so schön sagst, Menschen sind, verlangen sie ihr Recht: "Findet aus, was uns krank macht und ändert das!"
Kabumm. Ein Bißchen Zuspitzung hier, eine Menge Fehlinformtion da und Du hast ein so ubiquitäres Thema, dass sich jeder SC, jeder NSC und jede Spielwelt-Institution positionieren muss.
Das Ende des dann folgenden Prozesses ist der Kampf um die Seele der Welt: Gehört das Erwachte dazu oder lassen wirs verrecken?
Die Spielwelt wäre um einen, zunächst hintergründigen, aber extrem tiefsitzenden, harten und heftig immersiven Konflikt bereichert.
DAS hätt ich gerne gesehen.
Stattdessen scheint die Welt mehr ein erwachtes indisches Fabenfest zu feiern. Das ist ok, für einen Tag. Verschwedetes Potential.

Zitat
Und auf der Ebene der Konflikte, wäre es auch ein Rückschritt: Das tatsächliche Konfliktpotenzial für ein Setting steckt doch darin, dass man Menschen und Menschengruppen Eigenschaften zuspricht, die diese eben nicht haben. Und wie individuelle Verfehlungen eines Menschen auf seine Gruppe rückbezogen werden ("Dieser blöde Elf hat mich beim Poker übers Ohr gehauen... wie ich sage, alle Elfen sind Lügner!")

Durchaus, durchaus. Aber über all dem schwebt doch auch immer das Damokles-Schwert des "Oh Gott, was, wenn das DOCH alles wirklich stimmt?" Und dass diese Damokles-Schwert in der 6ten Welt mal runterfällt, weils tatsächlich irgendeinen, möglicherweise sogar selbst erwachten, X-Faktor gibt, der aus Vorurteilen Wahrheiten macht, wäre genau die Art von Alptraum, die ich im Cyberpunk gerne sehen würde.
Aber nö. Rassisms wird kurz angeschnitten und dann kriegste schon wieder ne Farb-Bombe ins Gesicht.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Cycronos am 31.05.2020 | 12:02

Es wäre vor allen Dingen etwas, was dem Spieler Agency über den eigenen Charakter nimmt.

Naja, essen und atmen muss man auch, sehe ich jetzt nicht als Agency-Verlust.
Klar, Handlungsoptionen sind twas limitierter, aber ich sehe jetzt nicht inwiefern sich ein "zwanghaft böse" Ork von irgendwem anders mit ner Zwangsstörung oder ner Persönlichkeitsstörung unterscheidet.

Zitat
Und es reduziert die psychologische Komplexität.

Als jemand, der nicht selten von den eigenen Neuronen zu Dingen gezwungen wird, die er gar nicht tun will, kann ich Dir sagen:
Nein, das tut es ganz und gar nicht, im Gegenteil.
Im Falle des Orks hinge an seinem "Fluch" doch der ganze Rattenschwanz an avoidance und maintenance-Strategien, sowie die Frage, wie weit der Ork für eben das ganz alleine verantwortlich ist, und wie weit ihm die Welt entgegen kommen muss. Mit dieser "Verhandlung" kannste ein ganzes Charakterleben verbringen. Ein Menschenleben auch, glaub mir.  ;)

Zitat
Ein Ork, der sich entscheidet böse zu sein, ist für mich viel spannender als einer, der böse ist, weil ist halt so. Das fühlt sich für mich auch nicht echt an.

Aber die Frage der Entscheidung gibts doch immer noch:
Bleib ich verflucht, weil is mir wurscht (Entscheidung zum "bösen") oder versuch ich mit allem was mein Wesen und die Welt hergibt, da was gegen zu tun? (entscheidug zum "Guten").
Die Entscheidung finde ich nicht weniger spannend als den Moralkompass eines unverfluchten Norms.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Radulf St. Germain am 31.05.2020 | 12:05
Brauchst du nicht. Der Grund, warum Shadowrun seine Metatypen überhaupt hat, ist der, dass Fantasyrassen irgendwie halt en vogue sind. Ich persönlich bin da inzwischen eher von weg und akzeptiere das nur noch leidlich im klassischen Fantasy-Kontext (bin aber vom x-ten klassischen Fantasysetting auch eher gelangweilt: "DSA" und "Der Eine Ring" reicht mir da vollkommen).

Ich glaube das ist auch das, was ich meine. Entweder, die Rassen bringen was neues, dann sind sie sinnvoll. Oder sie sind drin, weil sie "en vogue" sind, dann braucht man sie nicht. Transhumanismus wirft spannende Fragen auf. Transhumanismus mit Orks nur dann, wenn sie neue Fragen reinbringen.

@Cycronos: +1
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Medizinmann am 31.05.2020 | 12:24
Zitat
Wo ist denn der ganze CYBERPunk geblieben?

in den ersten 2 Editionen .
SR ist seit .....( ? ) 20,25 Jahren schon kein richtiges Cyberpunk mehr sondern eine Dystopie mit Cyberpunk Elementen .
Wer JETZT (nach 20 Jahren) immer noch den Cyberpunk sucht.....
der sucht warscheinlich auch ein Wählscheiben-Telefon

und bejammert/vermißt etwas das es eigentlich gar nicht gibt (Ich vermisse bei Gurps Vietnam ja auch keine Raumschiffe und Alien Races ;) )

Zitat
Earthdawn crossover:
Ich krieg das Kotzen. Was interessierts meine Remington Roomsweeper, dass meine Welt vor x 1000 Jahren mal Barsaive war? Null.

Hey, das war eine Option von vor 15 ( ?  ) JAhren .
Wer's wollte konnte sich daran bedienen . Wer nicht ,der nicht .
Man Kann SR auch spielen ohne den Link zu nehmen .
Ab & Zu schreibt einer der Devs was ,das eine Verbindung sein KÖNNTE , aber nicht sein MUSS .
Und auch hier gilt; wer's nehmen will, kann ,wer nicht der nicht


der gerade zu UB40 tanzt
Medizinmann
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Cycronos am 31.05.2020 | 13:04
in den ersten 2 Editionen .
SR ist seit .....( ? ) 20,25 Jahren schon kein richtiges Cyberpunk mehr sondern eine Dystopie mit Cyberpunk Elementen .
Wer JETZT (nach 20 Jahren) immer noch den Cyberpunk sucht.....
der sucht warscheinlich auch ein Wählscheiben-Telefon

Ja, und?
Hier gehts doch um Entwicklungen, oder? Ok, SR hat in all den Editionen, die ich nicht gespielt habe, den Cyberpunk mehr und mehr ausgephast. Ist notiert.
Find ich eine doofe Entwicklung auch 20 Jahre später noch.

Zitat
und bejammert/vermißt etwas das es eigentlich gar nicht gibt (Ich vermisse bei Gurps Vietnam ja auch keine Raumschiffe und Alien Races ;) )

Ach komm, das ist doch Unfug. Ich vermisse was, was es mal gab. Wie Du von "gibts nicht mehr" zu "gibts eigentlich nicht" kommst und wieso Du deine Lebenszeit auf den Versuch verwendest mein Geschmacksurteil objektiv zu entwerten versteh ich nicht.
Da können wir doch bestimmt über cooleren Shit reden.

Zitat
Hey, das war eine Option von vor 15 ( ?  ) JAhren .
Wer's wollte konnte sich daran bedienen . Wer nicht ,der nicht .
Man Kann SR auch spielen ohne den Link zu nehmen .
Ab & Zu schreibt einer der Devs was ,das eine Verbindung sein KÖNNTE , aber nicht sein MUSS .
Und auch hier gilt; wer's nehmen will, kann ,wer nicht der nicht

Das gilt für nahezu ALLES in einer Spielwelt.
Das ändert aber nix daran, dass es mir nicht gefällt, dass Autoren Zeit und Publikationen auf etwas verwendet haben, das ich dann ignorieren muss, wenn sie Bücher über was hätte schreiben können, das mir gefällt.
"Lass es halt weg" ist kein Argument, wenns um die subjektiv beurteilte Güte offizieller Entwicklungen geht.
Es wird erst um Argument wenn jemand sowas unsinniges wie "die offizielle Publikation macht mir mein Spiel kaputt" sagt.
Oder kurz: Also über Totschlagargumente simmer doch hinaus, oder? Das hammer Anfang der naughties unter Anderem genau hier, doch wirklich exzessiv genug gemacht.

Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Rhylthar am 31.05.2020 | 13:43
Ich bin jetzt mal ehrlich:
Ich habe mir damals Shadowrun ausgesucht, weil ich mehr Fantasy in einer "zukünftigen Welt" wollte (sonst hätte ich ja bei Cyberpunk2020 bleiben können).

Über die Jahre hinweg gab es natürlich Sachen, die mich nicht zu 100 % angesprochen haben, aber im Großen und Ganzen liefert SR genau das, was ich davon erwarte. Ja, Zwerge erscheinen mir ein wenig blass (wenn man bedenkt, dass ihr Pendant "Elf" so in den Vordergrund gepackt wird), Orks passen allerdings für mich. In den Romanen kriegen sie für mich durchaus eine eigene Identität, alleine durch die Kurzlebigkeit und den Rassismus, den sie noch mehr erfahren als z. B. Trolle (weil die im Zweifel halt entsprechender reagieren können).

Den Earthdawn-Crossover...ja mei, war ja eh nur ne Randgeschichte zu dem Dunkelzahn/Harlekin/etc.-Geschehnissen.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Cycronos am 31.05.2020 | 13:54
Ich bin jetzt mal ehrlich:

Verbrennt den Ketzer!!!!  ~;D

Zitat
Ich habe mir damals Shadowrun ausgesucht, weil ich mehr Fantasy in einer "zukünftigen Welt" wollte (sonst hätte ich ja bei Cyberpunk2020 bleiben können).

Geht mir ganz genau so und dafür liebe ich SR.


Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Medizinmann am 31.05.2020 | 13:55
Zitat
Find ich eine doofe Entwicklung auch 20 Jahre später noch.

ich finds ganz OK so
(war sowieso nie ein Fan von Cyberpunk, overrated und so . Ichkonnte erkennen wo's herkam, aber das war damals in den 90ern .Die reale Welt hat sich seitdem geändert und die ....Realwelt-Basis für Cyberpunk ist schon lange weg )

Zitat
Hier gehts doch um Entwicklungen, oder?

ah, OK, Entwicklungen  ....
Da hast Du ein ganz großes Problem, weil CGL interessiert sich nicht die Bohne für Entwicklung .
Die bringen alle paar Monate/Jahre mal einen Metaplot raus, werfen sie den Spielern vor die Füße,
aber keiner der Schreiberlinge treibt es weiter .Und der Chief Developer hat nur Interesse daran Geld zu machen, kein kontinuierliches Produkt .
Die einzige Entwicklung ist die ,das immer wieder neues Material kommt
(genau wie bei manchen Menschen die einzige Entwicklung die ist,das sie älter werden)


Zitat
Ach komm, das ist doch Unfug. Ich vermisse was, was es mal gab. Wie Du von "gibts nicht mehr" zu "gibts eigentlich nicht" kommst und wieso Du deine Lebenszeit auf den Versuch verwendest mein Geschmacksurteil objektiv zu entwerten versteh ich nicht.
Da können wir doch bestimmt über cooleren Shit reden.

Ich hab den Satz/Abschnitt nicht verstanden .... :)
Ich versuc h es mal aufzudröseln (Damit du siehst wo ich es nicht verstehe)
Du vermißt den Cyberpunk in SR ....(richtig ? )

Aber SR war eigentlich nie wirklich Cyberpunk (Jedenfalls nicht seit ....30 Jahren oder so)

Zitat
und wieso Du deine Lebenszeit auf den Versuch verwendest mein Geschmacksurteil objektiv zu entwerten versteh ich nicht.
??

Zitat
Da können wir doch bestimmt über cooleren Shit reden.
bestimmt, aber so ...uncool ist es nicht darüber zu schreiben .
Ist doch nicht schlecht dazu zu lernen und zu erkenne, das SR eigentlich nie wirklich Cyberpunk war (ausser vielleicht in den ersten 1.5 Editionen )
Weil DANN kannst Du dich davon lösen, aber hey, wir können auch über anderes im Bereich SR Schreiben.... ;)

Zitat
subjektiv beurteilte Güte offizieller Entwicklungen geht.

wenn sie dir eine Idee vor die Füße werfen und du dich entscheiden kannst das zu nehmen oder nicht ist das ImO besser als wenn sie da gar nichts machen .
Ich wette ,wenn FanPro damals KEINE Verbindung gebracht hätten, hätten sich darüber auch Spieler beschwert

Zitat
Oder kurz: Also über Totschlagargumente simmer doch hinaus, oder? Das hammer Anfang der naughties unter Anderem genau hier, doch wirklich exzessiv genug gemacht.
Das verstehe Ich jetzt auch nicht ....?
Welche Totschlagargumente ? was für Naughties ?

mit Tanz der ?
Medizinmann
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Radulf St. Germain am 31.05.2020 | 14:03
Aber SR war eigentlich nie wirklich Cyberpunk (Jedenfalls nicht seit ....30 Jahren oder so)

OK, das kann man so sehen, aber ich denke das stellt eher eine Einzelmeinung dar. Ich glaube die meisten Leute würden Shadowrun erklären als "Cyberpunk + Fantasy". Daher wohl die Irritation.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Medizinmann am 31.05.2020 | 14:11
OK, das kann man so sehen, aber ich denke das stellt eher eine Einzelmeinung dar. Ich glaube die meisten Leute würden Shadowrun erklären als "Cyberpunk + Fantasy". Daher wohl die Irritation.

:D Grins
Ich denke es ist eher andersum und eine Einzelmeinung das SR Cyberpunk ist .
Jedenfalls nach meiner Erfahrung (Über Jahre & Jahrzehnte, auf Cons und vielen Runden , als Mod verschiedener SR Foren , als Supporter für SR4A ).
Ich kann mir vorstellen, das jemand ,der ganz jung mit SR angefangen hat und damals viel Cyberpunk gelesen hat und dann jahre/Jahrzehntelang kein SR spielte und die Entwicklung nicht nachverfolgt hat .
Wenn so jemand nach Jahrzehnten wieder zu SR kommt, so jemand hat SR als Cyberpunk in Erinnerung und wird sich wundern .
Aber jemand der SR über die ganze Zeit lang gespielt hat, die Bücher gesammelt hat und recht aktiv in Foren (und Cons etc) war . Sojemand wird eher NICHT denken, das SR immer noch Cyberpunk ist

Aber Hey,auch ich kann in einer ....falschen Bubble leben ohne es zu wissen (aber ich glaube nicht ;) )

mit Tanz in der Bubble
Medizinmann

P.S. gräßliche Tippfehler TssTssTss
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Cycronos am 31.05.2020 | 14:50
ich finds ganz OK so

Fair enough.

Zitat
Da hast Du ein ganz großes Problem, weil CGL interessiert sich nicht die Bohne für Entwicklung .
Die bringen alle paar Monate/Jahre mal einen Metaplot raus, werfen sie den Spielern vor die Füße,
aber keiner der Schreiberlinge treibt es weiter .Und der Chief Developer hat nur Interesse daran Geld zu machen, kein kontinuierliches Produkt .
Die einzige Entwicklung ist die ,das immer wieder neues Material kommt
(genau wie bei manchen Menschen die einzige Entwicklung die ist,das sie älter werden)

Ah shit. Naja, kann man nix machen, muss ich wohl selber ran.

Zitat
Du vermißt den Cyberpunk in SR ....(richtig ? )

Yess Sir.

Zitat
Aber SR war eigentlich nie wirklich Cyberpunk (Jedenfalls nicht seit ....30 Jahren oder so)

Ist ja völlig wumpe, was es "wirklich war".
Der Punkt ist, es hatte viele Cyberpunk-Elemente und eine entsprechende Optik. Die waren DA. Ob ihre Anwesenheit und Menge ausreichte um ein "wirkliches Cyberpunk" Spiel draus zu machen ist ja nebensächlich.
Ich lamentiere ja nicht die Tatsache, dass SR "nicht mehr wirklich CP ist", sondern lamentiere, dass die Cyberpunkigen Elemente, die mal da waren so heftig in den Hintergrund gerückt sind und sich die derzeitgen Thematiken immer so hart und vordergründig mit Magie beschäftigen.
Das Konzept des Spiels im Gesamten ändert an diesen Concreta mal gar nix.

Zitat
Ist doch nicht schlecht dazu zu lernen und zu erkenne, das SR eigentlich nie wirklich Cyberpunk war (ausser vielleicht in den ersten 1.5 Editionen )
Weil DANN kannst Du dich davon lösen, aber hey, wir können auch über anderes im Bereich SR Schreiben.... ;)

Wie gesagt, ich will gar nicht im Absoluten über das abstrakte "wahre Wesen" von SR reden, das führt sowieso zu nix. Dass SR nie ein "echtes" Cyberpunk-Game war und nie sein wird ist mir lange klar und eben der Grund warum ich es überhaupt spiele. Ich MAG die ganzen Fantasy-Elemente. Ich kann nur das derzeitige Ungleichgewicht nicht leiden.
Ich hätte halt gerne mehr CP-Elemente in diesem an und für sich nicht CP-Game, weil das, GERADE in Verbindung oder vielmehr im Konflikt mit dem ganzen Fantasy-Kram Thematiken ermöglicht, bei denen es richtig scheppert.
Aber genau dieses Potential wurde und wird nicht ausgeschöpft, und das halte ich eben für ne krasse Fehlentwicklung.

Zitat
wenn sie dir eine Idee vor die Füße werfen und du dich entscheiden kannst das zu nehmen oder nicht ist das ImO besser als wenn sie da gar nichts machen .

Klar, aber immer noch schlechter als ne Idee, die ich nicht ignorieren will.
Ich werfe hier niemandem vor, dass er was versucht hat. Ich bin enttäuscht, weil der Versuch nicht zu dem wurde, was ich gerne gehabt hätte.

Zitat
Welche Totschlagargumente ? was für Naughties ?

"Lass es halt weg" ist ein Totschlagargument und innerlich leer noch dazu.
Klar kann ich Kram weglassen, der mir nicht passt, ist ja meine Spielwelt und ich mach damit, was ich will. Aber damit löst sich ja mein Gefühl des Missfallens ob der Tatsache, dass ich was weglassen muss, weils mir nicht gefällt, nicht auf.
Und dass ich etwas weglassen kann, hat keinen Einfluss darauf, wie gut oder schlecht dieses etwas ist, das ich weglasse.
Wenn Autoren Mist schreiben, dann bleibt das Mist, auch wenn ich ihn easy umgehen kann.

"Naughties" meint die 00er, also die Jahre 2000 bis 2009. Von "naught" wie in "null" oder "nix".


:D Grins
Ich denke es ist eher andersum und eine Einzelmeinung das SR Cyberpunk ist .
Jedenfalls nach meiner Erfahrung (Über Jahre & Jahrzehnte, auf Cons und vielen Runden , als Mod verschiedener SR Foren , als Supporter für SR4A ).
Ich kann mir vorstellen, das jemand ,der ganz jung mit SR angefangen hat und damals vioel Cyberpunk gelesen hat und dann jahre/Jahrzehntelang klein SR spielte und die Entwicklung nicht nachverfolgt hat .
Wenn so jemand nach JAhrzehnten wieder zu SR kommt, so jemand hat SR als Cyberpunk in erinnerung und wird sich wundern .
Aber jemand der SR über die ganze Zeit lang gespielt hat, die Bücher gesammelt hat und recht aktiv in Foren (und Cons etc) war . Sojemnad wird eher NICHT denken das SR immer noch Cyberpunk ist

Bingo! Hier hat eine Entwicklung weg vom Cyberpunk stattgefunden, da stimme ich dir unumwunden zu.
Und gemäß dem Thema des Threads sortiere ich das als "schlechte Entwicklung" meinem Geschmacksempfinden nach ein.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Medizinmann am 31.05.2020 | 16:13
Zitat
Der Punkt ist, es hatte viele Cyberpunk-Elemente und eine entsprechende Optik. Die waren DA.

das stimmt, die waren da und kommen auch immer wieder mal , aber wenn dann eher von Pegasus als von CGL  .
Aber ....Cyberpunk ist nur einer der vielen Aspekte von SR, nicht der Kern .
Wenn du also Cyberpunk vermißt ,gibts nur eines, du mußt als SL diese Aspekte selber ins Spiel bringen.
Genauso wie wenn du ein Fan des Crossover zu Earthdawn bist ,dann mußt du als SL das selber machen/reinbringen .

Zitat
sondern lamentiere, dass die Cyberpunkigen Elemente, die mal da waren so heftig in den Hintergrund gerückt sind und sich die derzeitgen Thematiken immer so hart und vordergründig mit Magie beschäftigen.

Ja ,Ok ,Ich sehe wo du herkommst :)
Aber Cyberpunk Elemente waren nunmal ein Kind der 1980er und wir haben jetzt die 2020er
Vom Realwelthintergrund ist es (ImO) durchaus verständlich,das jetzt AR &Wifi der angesagte Hintergrund sind .
Und natürlich Magie .
Magie (und die Metarassen)war immer schon das Alleinstellungsmerkmal von SR gegen andere Cyberpunk-RPGs (wie Cyberpunk 2020 z.B.)
Das Magie so in den Vordergrund gerückt ist liegt vielleicht daran ,das einige der Schreiber drüben Magiefans sind (Ich weiß das nicht,vermute es nur) und/oder das es leichter ist über Magie zu schreiben(Regeln,Zauber,Kräfte,Monster etc) anstatt über die Matrix .
Und ich gebe dir recht,das 'ware (egal on Cyber oder Bio) echt den Kurzen Stock abbekommen hat .
CGL hätte sich da eine Menge von Talsorian und deren Cyberpunk Splatterbooks abgucken können .

Ich tanze da mit dir, das SR mehr Cyberpunk Flair vertragen kann ( und es wäre egal ,das SR kein Cyberpunk RPG ist . So ein neuer Anstrich wäre toll .Aber ich hab aufgegeben sowas zu wünschen. Ich hab mit der 6ten Ed sogar aufgehört mir vernünftige Regeln zu wünschen ! Da wäre ein neuer cyberpunkiger Hintergrund noch viel Illusorischer)

Zitat
"Lass es halt weg" ist ein Totschlagargument und innerlich leer noch dazu.
??

Mein "Lass es halt weg" kommt aus der Richtung: schön,das es da ist.Ich brauchs nicht,aber nett zu wissen ,das es das gibt ,wenn ich es mal brauche .
Anderes Beispiel .Ich rege mich über Actionfilme mit Millisekundenschnitt und Wackelkameraführung auf .
Ich liebe Oldschoolactionfilme wo man die Action sehen und nachvollziehen kann (Beispiel HKAT der 90er Jahre)
Ich habs aber schon lange aufgegeben darüber zu ranten .Ich hab mir den Tip gegeben "Guck sie halt nicht"
Und lebe Glücklicher/Stressfreier seitdem .
Das ist kein Totschlagargument, das ist die logische Folge davon (Wenn es wieder gute,guckbare Actionfilme gibt,werde Ich sie mir auch wieder anschauen ,aber bis dahin; Leckt mich Wackel-Actionfilme ! )

Zitat
"Naughties"

ahh,ok
Und da haben wir schon drüber diskutiert ?
Kann sein ( :) )Ich bin ja schon seit ein paar Tagen im Netz und hab das ein oder andere geschrieben.....

Zitat
sortiere ich das als "schlechte Entwicklung" meinem Geschmacksempfinden nach ein.
Ja OK, jeder hat so seine ...Pet Peeves
Ich wünschte mir ein bischen mehr ...."Cyberpunk-Anstrich" und ein bischen mehr Streetpunk-Feeling von dem man sich als SL /als Gruppe soviel nehmen kann wie man will ohne das gleich auf den (ImO veraltetetn und verrosteten) Cyberrpunk Zug aufzuspringen . Fluffbücher und Flairware und auch eine Verankerung in der Spielwelt,ohne das SR zu Cyberpunk wird  .
Wer Cyberpunk spielen will soll Cyberpunk2020 spielen .Ich erwarte ein Revival des RPGs mit dem Erscheinen des PC spiels (Cyberpunk 2077 IIRC mit Keanu Reeves )

(so ,jetzt schaue ich mir den Schlefaz von Freitag an. bis Heute Abend :) )
HokaHey
Medizinmann

Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Cycronos am 31.05.2020 | 16:39
das stimmt, die waren da und kommen auch immer wieder mal , aber wenn dann eher von Pegasus als von CGL  .
Aber ....Cyberpunk ist nur einer der vielen Aspekte von SR, nicht der Kern .

Stimmt, aber das ist für diesen Thread hier völlig unerheblich.

Zitat
Wenn du also Cyberpunk vermißt ,gibts nur eines, du mußt als SL diese Aspekte selber ins Spiel bringen.

Is mir klar. Aber dass es dazu gekommen ist, bleibt für mich ne Fehlentwicklung.  ;)

Zitat
Ich hab mit der 6ten Ed sogar aufgehört mir vernünftige Regeln zu wünschen !

Beim ersten Überfliegen war ich eigenlich recht angetan...
Kannse mal den Finger drauf legen, was Dich stört?

Zitat
Mein "Lass es halt weg" kommt aus der Richtung:

Falche Richtung. Da bin ich nicht, da war ich nie, und Wackel-Cams sind Scheisse, egal ob ich sie gucke oder nicht.
Reg ich mich da im Alltag drüber auf? Nein, natürlich nicht.
Aber hier war explizit nach meiner Meinung zu entwicklungen gefragt und ob ich sie nehme oder nicht hat keinen Einfluss drauf ob sie gut finde oder nicht.
"Lass es halt weg" geht da völlig am Thema vorbei.

Zitat
ahh,ok
Und da haben wir schon drüber diskutiert ?

Nein, aber in der Anfangszeit hier haben wir gerne mit Totschlagargumenten gestritten und uns Zirkelschlüsse und andere rhethorische rohrkrepierer um die Ohren gehauen, als gäbe es kein Morgen. Weisst schon, als wir noch jung und wild waren. ^^

Zitat
Ich wünschte mir ein bischen mehr ...."Cyberpunk-Anstrich" und ein bischen mehr Streetpunk-Feeling von dem man sich als SL /als Gruppe soviel nehmen kann wie man will ohne das gleich auf den (ImO veraltetetn und verrosteten) Cyberrpunk Zug aufzuspringen . Fluffbücher und Flairware und auch eine Verankerung in der Spielwelt,ohne das SR zu Cyberpunk wird  .

Na schau, da simmer uns doch absolut einig!

Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Medizinmann am 31.05.2020 | 18:04
(schrecklich schlimmer Schlefaz)

Zitat
Kannse mal den Finger drauf legen, was Dich stört?

nicht wirklich ,nur in die Richtung zeigen

es fängt bei einzelnen Regelaspekten an (Panzerung schützt nicht mehr, Granaten sind der Overkill) geht über ganze Regelaspekte ( Matrix, keine Mods mehr weil soll nicht sein, sind aber dennoch da, Edgeregeln haben doofe Ohren)
bis zum Hintergrund

ach, da läuft sooooviel falsch(und da ich keine Gruppe zum Spielen habe, befasse ich mich nicht wirklich mit den Regeln )
Ich bin da eher für meinen Regelmix aus SR4A & 5 und gut ist.
Aber jetzt wieder zurück zum Thema

HokaHow
Medizinmann
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Koronus am 20.01.2021 | 21:38
Die Geschichten sind nie richtig zu Ende erzählt worden, weil sich der Fokus verschoben hat und die Horrors keine große Rolle mehr spielten. Finde ich auch sehr schade.
Dann wird es dich sicher freuen zu hören, dass man in der 5. Edition darauf aufgebaut hat um das nun in der 6. Edition wiederzubringen.
Das sowie Blackout mit den ausbrechenden Insektengeistern sowie denen die angeblich Empathie besitzen und uns davon überzeugen wollen, dass sie anders sind und wir besser mit ihnen zusammenarbeiten weil ihre Verwandten viel zu zahlreich sind als das wir uns vor dem Schwarm retten können.
Daneben fand ich die Entwicklung von 3 auf 4 auch super. Wo von 2029 bis 2065 quasi das finstere Mittelalter war wo wir wieder in der Entwicklung einen Rückschritt hatten haben wir nun seit den 70ern den damaligen Stand aufgeholt. So ist zeitlich für jeden was dabei.

Was ich eine schlechte Entwicklung war die neue Verteilungsliste der Erwachten. Zuerst dachte ich, Geil nun 1,5% Erwachte es ist Zeit, dass das Mananiveau leicht steigt. Als dann die Liste kam war es eine Enttäuschung weil so praktisch die Zahl der ordentlichen Erwachten nicht + sondern -50% hatte und die anderen 1% einfach Typen mit Magieattribut waren.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Flamebeard am 21.01.2021 | 09:33
Ich habe mir die hellblaue (Plotbuch-)Reihe mittlerweile weitestgehend zu Gemüte geführt und bin beeindruckt. Es gibt wirklich einiges an Payoffs, was seit der 4./5.Edition im Shadowtalk oder den Randbemerkungen, aber auch teilweise in Abenteuern angerissen/angedeutet wurde. Gerade die Rückkehr zum Käfer- und Horrors-Plot finde ich spannend. (Das war schon damals interessanter als dieser elende KI-Plot, wo der Antagonist gezwungenermaßen mit angezogener Handbremse agierte, weil er sonst direkt mit den Charakteren die Arkologie aufgewischt hätte...)
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 21.01.2021 | 12:07
Welche Bücher meinst du genau?
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Flamebeard am 21.01.2021 | 17:04
Blackout, Schlagschatten sowie Phantome, außerdem 30 Nächte und 3 Tage.

In Berlin 2080 ist tatsächlich 'nur' Berliner Meta-Plot drin.

Netzgewitter und Im Schatten der Drachen liegen gerade noch auf dem 'muss ich noch lesen'-Stapel, daher kann ich darüber noch nichts sagen.

Das Angenehme bei den hellblauen Bänden ist, dass relativ sparsam mit Spielwerten umgegangen wird. Nur im Berlin-Band ist einiges drin. Somit kann man die Bände auch Editions-unabhängig nutzen, wenn man lieber mit SR4/SR5 weiter spielen, aber die Entwicklung der (offiziellen) Welt trotzdem mitbekommen möchte.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: thestor am 7.02.2021 | 07:25
Am Anfang von SR gab es ja so pseudo-Feudalreiche, ich denke da vor allem an das Herzogtum Sachsen. Meines Wissens hat man die ja später entsorgt, gibt es hierzu einen Konsens? Mein Eindruck war, dass die meisten Spieler damit recht einverstanden waren.
Titel: Re: SR-Setting: Gute Entwicklungen <-> Schlechte Entwicklungen (Spoilergefahr!)
Beitrag von: Medizinmann am 7.02.2021 | 08:33
Am Anfang von SR gab es ja so pseudo-Feudalreiche, ich denke da vor allem an das Herzogtum Sachsen. Meines Wissens hat man die ja später entsorgt, gibt es hierzu einen Konsens? Mein Eindruck war, dass die meisten Spieler damit recht einverstanden waren.

Och , ein paar existieren noch (und auch Frankreich ist bis SR5 noch recht Feudal geblieben)
Konsens ....Was soll das Sein ?
Zwischen Spielern ? LOL , echt  8) ~;D >;D

Dein Eindruck kann subjektiver nicht sein

mit Feudalem Tanz
Medizinmann