Gerade Nazis passen doch wunderbar mit neoheidnischen Religionen zusammen. >;D
... und die Technomancer passen mir spätestens nicht mehr, seit sie Technomancer heißen. ...
Generell bin ich der Ansicht, dass SR aus seinen Einstiegsprämissen an einigen Stellen zu wenig macht oder zumindest deren Auswirkungen nicht umfassend genug darstellt.
Das wird gefühlt nach hinten raus in dem Sinne schlimmer, dass immer mehr Großereignisse (im schlimmsten Fall wenig veränderte Wiederholungen früherer Vorkommnisse) immer kleinere Auswirkungen haben.
Das ist auch den Produktionsumständen und der Design- bzw. Veröffentlichungsphilosophie seit der 3. Edition geschuldet.
Den aktuellen Aufguss der immer gleichen Kernregelwerke und stetig fortschreitende Settingdatierung mit holprigen Versuchen, zugleich das Setting "organisch" fortzuentwickeln und auf der Höhe der Zeit zu bleiben (weil die SR-Zeitlinie leidigerweise immer noch als Realität/Gegenwart + X Jahre verstanden wird anstatt als "vollwertiger" alternativer Geschichtsverlauf mit einer Abspaltung zu Beginn der SR-Zeitlinie) brauche ich jedenfalls ganz entschieden nicht.
Heißt: Ich setze den Cut irgendwo in den 2050ern, also mehr oder weniger mit den ursprünglichen Startbedingungen plus einigen wenigen Sachen bis zur 2. Edition, und mache ab da mein eigenes Ding in einer Spielwelt, die sich für das aktuelle Datum nicht interessiert.
Es wäre mir ein Fest, wenn SR sich als eher statisches Setting selbst neu erfinden würde und zusätzliche Veröffentlichungen keine krampfhaften Zeitfortschreibungen wären, sondern a) alleinstehende Kampagnen ohne feste zeitliche Verortung, b) zu Ende gedachte spielmechanische Erweiterungen und c) in die Tiefe gehende Settingbeschreibungen, einmal nach Region, aber auch (und mir viel wichtiger) nach Thema.
Da wäre man auch schon 2-3 Editionen* beschäftigt, bis das richtig rund wäre.
*die dann auch mal sinnvoll aufeinander aufbauen müssten...
Das, was heute die Technomancer sind, waren früher die Otaku. Die waren als seltsame und undefinierte/unerklärte Randerscheinung ganz nett, aber mit zunehmendem Fluff-"Futter" und mit zugehörigen SC-Regeln war da für mich ganz schnell die Luft raus.Otaku waren cool...bis sie zu SC wurden. :-\
Wie handhabt ihr das?Bug City und Universal Brotherhood...so handhabe ich das! :D
Bug City und Universal Brotherhood...so handhabe ich das! :D
Das verzweifelte Hinterherrennen der realweltlichen technischen Entwicklung. Alles nur noch per Funk, weil's sonst kaum brauchbarer als ein Ziegelstein ist? Danke, nein danke.
Als i-Tüpfelchen gibts dann völlig hirnrissige WiFi-Boni, aber in das Horn habe ich schon oft genug gestoßen ;)
Ach ja: Meine Spieler meckern regelmäßig, dass ich keine oder nur wenige Lücken in der Security lasse. So what? Ist halt auch die Security für das geheime Aztech-Lab unter der Hotel-Anlage, das muss so... Auch in solche Systeme kommt man immer irgendwie rein. Am Ehesten über die universale Schwachstelle, die jedes Sicherheitssystem hat...Keine Ahnung, welche es ist, aber Michael Sutherland wird es schon rausfinden. ;D
Keine Ahnung, welche es ist, aber Michael Sutherland wird es schon rausfinden. ;D
Bug City und Universal Brotherhood...so handhabe ich das! :D
Ich hatte oft, zum Beispiel bei der KI-Arcology-Shutdown-Sache oder dem "Feind" aus Harlekins Rückkehr, der ja irgendwie auch in Aztlan eine Rolle spielte, das Gefühl, dass die Geschichten nie richtig zu Ende erzählt wurde, nach einer spannenden Prämisse nichts mehr kam.Die "KI-Arcoloy-Shutdown-Sache" wurde wirklich ausführlich über Arcology-Brainscan-Systemausfall-Emergenz durcherzählt und zieht z.T. noch Spuren in den Fragmentierungsplot.
2050 reizt mich dagegen nicht mehr so. Das stellte ich beim ernueten Blick ins Buch fest. Gerade WiFi - als grundlegendes Element, nicht als Regel - wollen weder meine Spieler noch ich missen.Genau das ist doch der Reiz.
Atlantis/Artefakte (Interessante Prämisse, aber ging irgendwie unter)~;D
Hobbits und Handgranten
Genau das ist doch der Reiz.
...
Member-was?
Wie würdet ihr die unabgeschlossenen Storylines fortführen oder gar anschließen?
Unterrassen wie ONI, Dunkelelfen usw (irgendwann wird es halt unübersichtlich)Bin noch auf dem Stand von SR3 aber auch meiner Sicht:
Zuviele Traditionen bei den Magiern aber das ist wohl geschmackssache
Die Metarassen und dergleichen sind bei mir im Spiel nie als SC gewählt worden. :thinking:Die sind zumindestens in der 3ten Edition kostentechnisch suboptimal, du zahlst 5BP extra (und die Normalen Metas sind ja schon nicht billig) und kriegst in der Regel etwas das genau so gut ist wie die Basis Rasse.
Da ich weder noch habe, könntest du bitte etwas en détail gehen?Chicago (Bug City): https://shadowhelix.de/Chicago
... Auf die Schnelle von der Arbeit. :)
Anscheinend muss ich doch noch mal Ausschau nach Dunkelzahns Testament und Bedrohliche 6. Welt halten.
... des Crash Virus... das uns gezielt von Dunkelzahn gebracht wurde.
... Ebenso liebe ich das in 5 es eine Rückbesinnung auf ursprüngliche Versionen und Ewiggestrige gibt. ...
@Koronus:
Könntest du bitte auf diese Punkte (Crash-Dunkelzahn, Rückbesinnung) etwas genauer eingehen?
Nunja in unserem Headcannon ging er schief, weil Dunkelzahn unbemerkt genau dafür sorgte, dass es in diesem Crash endend schief ging.
tbh: von einer "Storyentwicklung" habe ich in SR5 absolut nix mitbekommen. Bis auf die Sache mit dem Nanovirus der im ersten dt. SR5 Abenteuer behandelt worden ist (und dann im Hintergrundbuch) sind irgendwie sämtliche "Kampagnen" an mir total vorbei gegangen falls es hier welche gegeben hat.
Der Metaplot der 5.Edition war dann größtenteils Vorbereitung und Nachwehen des Konzern-Audits, währenddessen NeoNet zerlegt wurde und Spinrad die Position im Konzerngerichtshof bekam. [/spoiler].
...Spinradi ploppte so unvermitelt aus dem Nichts auf, dass dazu einfach keinen Bezug finden konnte und mir das Ding immer als Pet-Konzerns irgendeinen Autors vorkam. :snoring:
@Eismann. Spannend. Warst du damals noch Mitautor?
Und spielst du noch SR? Oder ist das Thema wirklich komplett durch?
Das letzte, was ich mitbekommen habe, war irgendwas mit Matrixzombies? Und die übliche Konzern-Lindenstraße?
Anscheinend muss ich doch noch mal Ausschau nach Dunkelzahns Testament und Bedrohliche 6. Welt halten.
Bin dementsprechend schwer in Versuchung eine abgewandelte Universal B. auf die Bande loszulassen...
Warum denn auch nicht? :)
Kannst du ja fröhlich mit dem Shedim mixen für maximale Verwirrung und konkurrierende Body Snatcher.
alle Namen ungooglebar zu machen
Ahhh, ne, ich will's nicht übertreiben, mit dem ganzen magischen Pillepalle. Davon gibt's in SR eh schon viel zu viel.
Wie wäre es mit quasi-Borg?
gabs doch auch schon
( Boston ,Nanoviren, KFS-Computervirus ,Nanitenzombies ;alles schon dagewesen)
Echte Decker haben Kabel! 8)
Bug City/ Insektengeister:
Hier ham se mal echt einen rausgehauen! Das ist cooler Horror Marke 6te Welt, und gelöst wirds mit ner Atombombe. Yeah!
Gleiches gilt für die Horrors und die ganze Dunkelzahn-Sache. Leider im Nix versandet.
Die Drachen:
Mir wird immer gesagt wie toll und schlau und mächtig die sind. Krieg ich von diesen ach so beeindruckenden Qualitäten seit Dunkelzahn mal was zu sehen? Nö. Massig Potential, nix draus gemacht.
Wireless Matrix:
Uff, hier bin ich mir unschlüssig. Einerseits hasse ich die Optik, weil unsichtbar und damit irgendwie steril (Chrom und Kabel, Mann!), aber die Vorstellung von Millionen permanent mit der Matrix verbundener Hirne? GENIAL! Mit der alten Kabelmethode nicht zu machen.
Nur ein Scheibchen von Dan Simmons oder Ghost in the Shell abgeschnitten und man hätte Cyberpunk-Stories für Jahre, möglichwerweise Jahrzehte gehabt. Aber nö. Ist halt so, fertig.
Gleiches gilt für die Metas. Ohne Ende ungenutztes Konfliktpotential, das auf Charakterebene Stoff für zahllose Abende hätte liefern können. Jeder Elf hübsch wie Modell aber allergisch auf jeden Drek, jeder Zwerg ein Handwerker vor dem Herrn aber agoraphobisch, jeder Ork ein Badass obersten Kalibers, aber Anger-Issues im quadrat und jeder Vollzauberer ne halb-Irrer mit nem Gottkomplex. (Spieler dürfen auf Wunsch die Ausnahme sein und dann mit den Vorurteilen fertig werden) Man hätte so toll polarisieren können..... Hätte, hätte, hätte.
Dann kann dir Blackout/30 Nächte vermutlich richtig Spaß machen. Da drehen sie den Hahn nochmal richtig auf, dass einem der Mund offen bleibt. Logik sucht man zwar manchmal vergeblich, aber das kennt man ja z.B. auch von Doom. >;D
Da bin ich ja auf den neuen ADL-Kampagnenband gespannt, in dem es wieder um die Würmer geht. Wir haben hier ja eine vergleichsweise hohe Konzentration an Schuppis, da wird es wohl einiges an Reibereien geben.
Auch hier: Die 6.Edition geht da, wenn ich das richtig verstanden habe, einen teilweisen Schritt zurück, mit der Ingame-Rechtfertigung, dass eben Glasfaser WiFi doch überlegen ist, was Speed angeht. Von daher werden Decks/Konsolen etc. entweder gleich im Hirn hart verdrahtet (mit Chrom-Deckel im Schädel, wie geil. :D ) oder eben über nen Port per Kabel angeklemmt.
Aber gerade auf die Dinge, die du hier ansprichst, hätte ich keinen Bock... jeder Elf dies, jeder Zwerg das... ich finde SRs Umgang mit Metatypen, die außer ein paar körperlichen Besonderheiten eben keine Allgemeinplätze mitbringen, viel, viel besser.
Andererseits sind dann Orks nur Menschen in Gummikostümen. Ich finde es total langweilig einen Ork zu spielen, der auch nur ein Mensch ist. Und dann noch nicht mal einen mit einer echten Kultur.
Und körperliche Merkmale sind seit Bioware auch nichts mehr besonderes. Ein Transhuman ist spannender als ein Elf.
Und ich frage mich auch, warum du es langweilig findest. Der Rassismus in SR ist ja trotzdem da.
Naja, ich will ja nicht den Rassismus, ich will eine spannende Erfahrung etwas anderes zu spielen, dass es so nicht gibt.Ja, aber Cyberpunk gibt es so ja auch nicht. Oder Magie. Oder riesengroße Wesen mit Hauern und Hörnern.
Das Fehlen einer eigenen Kultur ist sicher ein Punkt den ich doof finde. Wozu brauche ich Orks, wenn ich genauso gut Mutanten haben könnte?Brauchst du nicht. Der Grund, warum Shadowrun seine Metatypen überhaupt hat, ist der, dass Fantasyrassen irgendwie halt en vogue sind. Ich persönlich bin da inzwischen eher von weg und akzeptiere das nur noch leidlich im klassischen Fantasy-Kontext (bin aber vom x-ten klassischen Fantasysetting auch eher gelangweilt: "DSA" und "Der Eine Ring" reicht mir da vollkommen).
Wäre nicht genau das der Unterschied zu Vanilla Cyberpunk, dass ich vielleicht als Ork einfach aufgrund eines Fluchs quasi gezwungen bin Böses zu tun? Und dann muss die Gesellschaft irgendwie damit umgehen. Darf man Leute töten, weil sie verflucht sind? Wird man es trotzdem tun? Werden es alle so sehen?Es wäre vor allen Dingen etwas, was dem Spieler Agency über den eigenen Charakter nimmt. Und es reduziert die psychologische Komplexität. Ein Ork, der sich entscheidet böse zu sein, ist für mich viel spannender als einer, der böse ist, weil ist halt so. Das fühlt sich für mich auch nicht echt an.
Also, bei vielem, was du sagst, gehe ich ja mit. Aber gerade auf die Dinge, die du hier ansprichst, hätte ich keinen Bock... jeder Elf dies, jeder Zwerg das... ich finde SRs Umgang mit Metatypen, die außer ein paar körperlichen Besonderheiten eben keine Allgemeinplätze mitbringen, viel, viel besser. Das nimmt dem ganzen "Fantasy-Rassismus" nämlich so ein wenig den Wind aus den Segeln, weil eben der Ork und der Troll und der Elf halt doch irgendwo nur Leute sind, die nicht irgendwelche "rassisch" bedingten Verhaltensmuster mit sich rumtragen. Trogs werden rassistisch angefeindet, weil sie eben anders aussehen, nicht weil sie in ihrem Wesenskern anders sind. Also nein, den gesellschaftlichen Sprengstoff, der da drinsteckt, will ich in meinem Shadowrun nicht zusätzlich damit aufladen, dass "diese Scheiß-Orks" doch tatsächlich überdurchschnittlich gewalttätig sind. Das würde die Komplexität der Fragen des Zusammenlebens doch sehr runterschrauben.
Und auf der Ebene der Konflikte, wäre es auch ein Rückschritt: Das tatsächliche Konfliktpotenzial für ein Setting steckt doch darin, dass man Menschen und Menschengruppen Eigenschaften zuspricht, die diese eben nicht haben. Und wie individuelle Verfehlungen eines Menschen auf seine Gruppe rückbezogen werden ("Dieser blöde Elf hat mich beim Poker übers Ohr gehauen... wie ich sage, alle Elfen sind Lügner!")
Es wäre vor allen Dingen etwas, was dem Spieler Agency über den eigenen Charakter nimmt.
Und es reduziert die psychologische Komplexität.
Ein Ork, der sich entscheidet böse zu sein, ist für mich viel spannender als einer, der böse ist, weil ist halt so. Das fühlt sich für mich auch nicht echt an.
Brauchst du nicht. Der Grund, warum Shadowrun seine Metatypen überhaupt hat, ist der, dass Fantasyrassen irgendwie halt en vogue sind. Ich persönlich bin da inzwischen eher von weg und akzeptiere das nur noch leidlich im klassischen Fantasy-Kontext (bin aber vom x-ten klassischen Fantasysetting auch eher gelangweilt: "DSA" und "Der Eine Ring" reicht mir da vollkommen).
Wo ist denn der ganze CYBERPunk geblieben?
Earthdawn crossover:
Ich krieg das Kotzen. Was interessierts meine Remington Roomsweeper, dass meine Welt vor x 1000 Jahren mal Barsaive war? Null.
in den ersten 2 Editionen .
SR ist seit .....( ? ) 20,25 Jahren schon kein richtiges Cyberpunk mehr sondern eine Dystopie mit Cyberpunk Elementen .
Wer JETZT (nach 20 Jahren) immer noch den Cyberpunk sucht.....
der sucht warscheinlich auch ein Wählscheiben-Telefon
und bejammert/vermißt etwas das es eigentlich gar nicht gibt (Ich vermisse bei Gurps Vietnam ja auch keine Raumschiffe und Alien Races ;) )
Hey, das war eine Option von vor 15 ( ? ) JAhren .
Wer's wollte konnte sich daran bedienen . Wer nicht ,der nicht .
Man Kann SR auch spielen ohne den Link zu nehmen .
Ab & Zu schreibt einer der Devs was ,das eine Verbindung sein KÖNNTE , aber nicht sein MUSS .
Und auch hier gilt; wer's nehmen will, kann ,wer nicht der nicht
Ich bin jetzt mal ehrlich:
Ich habe mir damals Shadowrun ausgesucht, weil ich mehr Fantasy in einer "zukünftigen Welt" wollte (sonst hätte ich ja bei Cyberpunk2020 bleiben können).
Find ich eine doofe Entwicklung auch 20 Jahre später noch.
Hier gehts doch um Entwicklungen, oder?
Ach komm, das ist doch Unfug. Ich vermisse was, was es mal gab. Wie Du von "gibts nicht mehr" zu "gibts eigentlich nicht" kommst und wieso Du deine Lebenszeit auf den Versuch verwendest mein Geschmacksurteil objektiv zu entwerten versteh ich nicht.
Da können wir doch bestimmt über cooleren Shit reden.
und wieso Du deine Lebenszeit auf den Versuch verwendest mein Geschmacksurteil objektiv zu entwerten versteh ich nicht.??
Da können wir doch bestimmt über cooleren Shit reden.bestimmt, aber so ...uncool ist es nicht darüber zu schreiben .
subjektiv beurteilte Güte offizieller Entwicklungen geht.
Oder kurz: Also über Totschlagargumente simmer doch hinaus, oder? Das hammer Anfang der naughties unter Anderem genau hier, doch wirklich exzessiv genug gemacht.Das verstehe Ich jetzt auch nicht ....?
Aber SR war eigentlich nie wirklich Cyberpunk (Jedenfalls nicht seit ....30 Jahren oder so)
OK, das kann man so sehen, aber ich denke das stellt eher eine Einzelmeinung dar. Ich glaube die meisten Leute würden Shadowrun erklären als "Cyberpunk + Fantasy". Daher wohl die Irritation.
ich finds ganz OK so
Da hast Du ein ganz großes Problem, weil CGL interessiert sich nicht die Bohne für Entwicklung .
Die bringen alle paar Monate/Jahre mal einen Metaplot raus, werfen sie den Spielern vor die Füße,
aber keiner der Schreiberlinge treibt es weiter .Und der Chief Developer hat nur Interesse daran Geld zu machen, kein kontinuierliches Produkt .
Die einzige Entwicklung ist die ,das immer wieder neues Material kommt
(genau wie bei manchen Menschen die einzige Entwicklung die ist,das sie älter werden)
Du vermißt den Cyberpunk in SR ....(richtig ? )
Aber SR war eigentlich nie wirklich Cyberpunk (Jedenfalls nicht seit ....30 Jahren oder so)
Ist doch nicht schlecht dazu zu lernen und zu erkenne, das SR eigentlich nie wirklich Cyberpunk war (ausser vielleicht in den ersten 1.5 Editionen )
Weil DANN kannst Du dich davon lösen, aber hey, wir können auch über anderes im Bereich SR Schreiben.... ;)
wenn sie dir eine Idee vor die Füße werfen und du dich entscheiden kannst das zu nehmen oder nicht ist das ImO besser als wenn sie da gar nichts machen .
Welche Totschlagargumente ? was für Naughties ?
:D Grins
Ich denke es ist eher andersum und eine Einzelmeinung das SR Cyberpunk ist .
Jedenfalls nach meiner Erfahrung (Über Jahre & Jahrzehnte, auf Cons und vielen Runden , als Mod verschiedener SR Foren , als Supporter für SR4A ).
Ich kann mir vorstellen, das jemand ,der ganz jung mit SR angefangen hat und damals vioel Cyberpunk gelesen hat und dann jahre/Jahrzehntelang klein SR spielte und die Entwicklung nicht nachverfolgt hat .
Wenn so jemand nach JAhrzehnten wieder zu SR kommt, so jemand hat SR als Cyberpunk in erinnerung und wird sich wundern .
Aber jemand der SR über die ganze Zeit lang gespielt hat, die Bücher gesammelt hat und recht aktiv in Foren (und Cons etc) war . Sojemnad wird eher NICHT denken das SR immer noch Cyberpunk ist
Der Punkt ist, es hatte viele Cyberpunk-Elemente und eine entsprechende Optik. Die waren DA.
sondern lamentiere, dass die Cyberpunkigen Elemente, die mal da waren so heftig in den Hintergrund gerückt sind und sich die derzeitgen Thematiken immer so hart und vordergründig mit Magie beschäftigen.
"Lass es halt weg" ist ein Totschlagargument und innerlich leer noch dazu.??
"Naughties"
sortiere ich das als "schlechte Entwicklung" meinem Geschmacksempfinden nach ein.Ja OK, jeder hat so seine ...Pet Peeves
das stimmt, die waren da und kommen auch immer wieder mal , aber wenn dann eher von Pegasus als von CGL .
Aber ....Cyberpunk ist nur einer der vielen Aspekte von SR, nicht der Kern .
Wenn du also Cyberpunk vermißt ,gibts nur eines, du mußt als SL diese Aspekte selber ins Spiel bringen.
Ich hab mit der 6ten Ed sogar aufgehört mir vernünftige Regeln zu wünschen !
Mein "Lass es halt weg" kommt aus der Richtung:
ahh,ok
Und da haben wir schon drüber diskutiert ?
Ich wünschte mir ein bischen mehr ...."Cyberpunk-Anstrich" und ein bischen mehr Streetpunk-Feeling von dem man sich als SL /als Gruppe soviel nehmen kann wie man will ohne das gleich auf den (ImO veraltetetn und verrosteten) Cyberrpunk Zug aufzuspringen . Fluffbücher und Flairware und auch eine Verankerung in der Spielwelt,ohne das SR zu Cyberpunk wird .
Kannse mal den Finger drauf legen, was Dich stört?
Die Geschichten sind nie richtig zu Ende erzählt worden, weil sich der Fokus verschoben hat und die Horrors keine große Rolle mehr spielten. Finde ich auch sehr schade.Dann wird es dich sicher freuen zu hören, dass man in der 5. Edition darauf aufgebaut hat um das nun in der 6. Edition wiederzubringen.
Am Anfang von SR gab es ja so pseudo-Feudalreiche, ich denke da vor allem an das Herzogtum Sachsen. Meines Wissens hat man die ja später entsorgt, gibt es hierzu einen Konsens? Mein Eindruck war, dass die meisten Spieler damit recht einverstanden waren.