Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau => Thema gestartet von: Ikarus am 16.02.2020 | 14:28

Titel: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Ikarus am 16.02.2020 | 14:28
Schatten über Ur

Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel.

Regelwerk - Version 0.8
https://storage.driveonweb.de/dowdoc/778624e2e058e6f2c2618dde6f4e80b5814551aabbe899ac (https://storage.driveonweb.de/dowdoc/778624e2e058e6f2c2618dde6f4e80b5814551aabbe899ac)

Chance auf Erfolg bei Fertigkeitsproben (Übersichtstabelle)
https://storage.driveonweb.de/dowdoc/778624e2e058e6f2c2618dde6f4e80b54f65f4a7e24bfd4f (https://storage.driveonweb.de/dowdoc/778624e2e058e6f2c2618dde6f4e80b54f65f4a7e24bfd4f)

Charakterbogen kompakt
https://storage.driveonweb.de/dowdoc/778624e2e058e6f2c2618dde6f4e80b5294cf0cf5f1a3806 (https://storage.driveonweb.de/dowdoc/778624e2e058e6f2c2618dde6f4e80b5294cf0cf5f1a3806)

Charakterbogen lang
https://storage.driveonweb.de/dowdoc/778624e2e058e6f2c2618dde6f4e80b5a9e3e35e7f276086 (https://storage.driveonweb.de/dowdoc/778624e2e058e6f2c2618dde6f4e80b5a9e3e35e7f276086)


An dieser Stelle werde ich immer die aktuellste Version posten, damit man nicht immer den kompletten Thread danach absuchen muss. Je nach Entwicklungsstand werde ich noch weitere Dokumente an dieser Stelle verlinken (z. B. Charakterblatt usw.).
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Ikarus am 16.02.2020 | 14:31
Hallo zusammen, ich mache mal einen Aufschlag – Trommelwirbel –
Ich präsentiere euch mein Rollenspiel Schatten über Ur

Die Regeln sind bereits vollständig. Vorerst möchte ich sie jedoch als Beta-Version laufen lassen, Version 0.8. Ich bitte euch daher um Kritik, Feedback und Verbesserungsvorschläge (siehe unten).

Was bisher noch fehlt, ist die Beschreibung des Settings. Ich habe hierzu zwar bereits einen Haufen Ideen und einen Berg voll Notizen, es wird jedoch noch ein wenig dauern, bis ich diese niedergeschrieben habe. 

Abschließend bleibt mir nur zu sagen: Genießt das Spiel und ich freuen mich über euer Feedback!
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: schneeland am 16.02.2020 | 14:31
Magst Du einen kurzen Abriss geben über die zentralen Designentscheidungen/Eigenschaft Deines Systems?
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Ikarus am 16.02.2020 | 14:35
Was ich mir von euch wünsche:

Feedback jeglicher Art (Tippfehler, Regeldesign, Textverständnis, Layout (siehe auch Spoiler unten)! Insbesondere würden mich Rückmeldungen zu folgenden Punkten freuen:

Ein paar Worte zum Layout
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Ikarus am 16.02.2020 | 14:36
Zitat
Magst Du einen kurzen Abriss geben über die zentralen Designentscheidungen/Eigenschaft Deines Systems?

Du bist zu schnell. :-)

Ich lade gleich noch ein paar Infos hoch.
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Ikarus am 16.02.2020 | 14:37
Um was geht es in dem Spiel?

Ur ist eine Welt der nebelverhangenen Wälder, zerklüfteten Berge, dreckigen Städte und strahlenden Paläste. Menschen sind die dominierende Rasse. Sie bestimmen seit Jahrhunderten die Geschicke dieser Welt. Doch im Verborgenen erheben sich alte und neue Feinde. Gesichtslose unterwandern die Gesellschaft, Druden sammeln sich an den Grenzen der Menschenreiche und aus dem Untergrund und den Tiefen der Meere entsteigen fremdartige Kreaturen, um ihren Anspruch auf diese Welt geltend zu machen. Die größte Gefahr droht Ur jedoch vermutlich von anderer Seite. In der ewigen Finsternis, jenseits der Schatten, erwacht uraltes Böses und findet in Ur einen günstigen Nährboden. So schließen sich die Geknechteten und Fehlgeleiten zu Kulten zusammen, um das Kommen ihrer dunklen Herren vorzubereiten.

In diesen Konflikt wird eine kleine Gruppe Menschen hineingezogen. Das Schicksal, die Götter oder einfach der Zufall haben sie zusammengeführt. Eine Gruppe, die ihr altes Leben hinter sich lässt, um den Gefahren zu trotzen. Diese Gruppe Menschen seid ihr!
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Ikarus am 16.02.2020 | 14:40
Zentrale Eigenschaften des Spiels oder warum sollte ich das Spiel spielen?

Kein EDO

Low Fantasy


Funktionale und gut ausbalancierte Regeln
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Ikarus am 16.02.2020 | 14:46
Kurzregeln

Fertigkeitsproben
Fertigkeitswerte liegen typischerweise zwischen 0 und 10. Für eine Probe wird üblicherweise die Fertigkeit zu 2W10 addiert und mit einem Zielwert (ZW) verglichen. Wird der Zielwert erreicht oder übertroffen gilt die Probe als bestanden. Ein Zielwert von 12 entspricht beispielsweise einer moderaten, ein ZW von 15 einer fordernden Probe.

Und was ist mit Attributen?
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Kritische Erfolge und Fehlschläge
Zeigt mindestens einer der 2W10 eine 1 oder 10, so liegt ein kritisches Ereignis vor. Ist die Probe ein Erfolg, so handelt es sich um einen kritischen Erfolg. Ist die Probe ein Fehlschlag, so handelt es sich um einen kritischen Fehlschlag. Zur Klarstellung, auch eine gewürfelte 1 kann zu einem kritischen Erfolg und eine 10 zu einem kritischen Fehlschlag führen. Kritische Würfelergebnisse spielen vor allem in besonderen Situation, wie z.B. beim Zaubern, eine Rolle.
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Ikarus am 16.02.2020 | 14:47
Kampf
Die Punkte in der Fertigkeit Nahkampf werden gleichmäßig zwischen dem Angriffs- und Verteidigungswert eines Helden aufgeteilt. Ist der Angriffswert des Angreifers gleich hoch wie der Verteidigungswert des Verteidigers benötigt der Angreifer eine 12 (Zielwert) mit 2W10, um ihn zu treffen. Für jeden Punkt Angriff über dem Verteidigungswert reduziert sich der Zielwert um einen Punkt. Der Standardwaffenschaden liegt in etwa zwischen 1W6 und 1W10. Rüstung wird hiervon abgezogen (Leder 1, Kette 2, Harnisch 3). Normale Gegner haben in etwa 3 bis 6 Lebenspunkte, Helden hingegen 10 bis 20 Lebenspunkte.

Design notes zum Kampf
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Ikarus am 16.02.2020 | 14:49
Magie
Zaubern funktioniert wie eine typische Fertigkeitsprobe. Der Zielwert beträgt für einen Zauber des 1. Grades 15, des 2. Grades 18, des 3. Grades 21 und des 4. Grades 24. Bei einem kritischen Fehlschlag der Zaubernprobe muss der Spieler des Zauberers mit einer Anzahl von W10 in Höhe des Zaubergrades auf einer Tabelle würfeln, um die Auswirkungen zu ermitteln. Die Folgen reichen von Erschöpfung, wodurch das Zaubern eine Zeitlang erschwert wird, über sich materialisierende Dämonen bis hin zur absoluten Apokalypse.

Design notes zur Magie

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Supersöldner am 16.02.2020 | 14:50
ich sehe zu.
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: tartex am 16.02.2020 | 15:18
Also, ich muss sagen, beim Namen Ur denke ich zuerst mal an die sumerische Stadt, und ich habe es mir dann auch runtergeladen, weil ich auf sowas gehofft habe. Klar, das ist mein Problem, aber der Titel mag doch für Verwirrung sorgen.
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Fillus am 16.02.2020 | 15:26
Kritisch bei jeder 1 oder 10 beim Wurf von 2w10. Hast Du die Wahrscheinlichkeiten mal durchgerechnet? Klar Designziel, aber (ohne es nachgerechnet zu haben) ziemlich oft gegeben. Damit verliert "Kritisch" etwas das besondere, wenn es zu häufig vorkommt.

Ansonsten, recht interessante Ansätze. Werde ich mich die Tage mal mit auseinander setzen, wenn ich nicht selber was vorzubereiten habe. Weiterhin viel Erfolg.
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Samael am 16.02.2020 | 15:38
Naja, das sind 36% oder? Etwas häufig finde ich das schon für ein „kritisches“ Ereignis.
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Infernal Teddy am 16.02.2020 | 15:53
Also, ich muss sagen, beim Namen Ur denke ich zuerst mal an die sumerische Stadt, und ich habe es mir dann auch runtergeladen, weil ich auf sowas gehofft habe. Klar, das ist mein Problem, aber der Titel mag doch für Verwirrung sorgen.

+1
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Ikarus am 16.02.2020 | 15:55
Zitat
Kritisch bei jeder 1 oder 10 beim Wurf von 2w10. Hast Du die Wahrscheinlichkeiten mal durchgerechnet? Klar Designziel, aber (ohne es nachgerechnet zu haben) ziemlich oft gegeben. Damit verliert "Kritisch" etwas das besondere, wenn es zu häufig vorkommt.

Ja, habe ich und gut erkannt! Die Wahrscheinlichkeit für ein kritisches Ereignis (kritischer Erfolg und Fehlschlag) ist relativ hoch. Bei den Auswirkungen habe ich das jedoch berücksichtigt.

Ein toller Vorteil ist darüber hinaus, dass die Wahrscheinlichkeit für einen kritischen Erfolg dynamisch ist: Wenn die Wahrscheinlichkeit für einen Probenerfolg steigt, so steigt auch die Wahrscheinlichkeit für einen kritischen Erfolg, wohingegen die Wahrscheinlichkeit für einen kritischen Fehlschlag sinkt (umgekehrt ist das natürlich auch der Fall). Das bedeutet, dass jemand, der etwas sehr gut kann, auch eine höhere Wahrscheinlichkeit für einen kritischen Erfolg hat. In W20-Systemen ist die Chance hingegen immer die gleiche. 

Ergänzend sei noch erwähnt, dass nicht für jede Probe kritische Ereignisse beachtet werden. Lediglich besondere Situationen (z.B. Angsteeinflößende Ereignisse) oder bestimmte Sonderfertigkeiten erforden kritische Proben. 
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Ikarus am 16.02.2020 | 16:01
Zitat
Also, ich muss sagen, beim Namen Ur denke ich zuerst mal an die sumerische Stadt, und ich habe es mir dann auch runtergeladen, weil ich auf sowas gehofft habe. Klar, das ist mein Problem, aber der Titel mag doch für Verwirrung sorgen.

Interessanter Punkt. Bisher handelt es sich dabei noch um einen Arbeitstitel, so dass sich der Name eventuell nochmal änderen wird.

(Ein Ur ist übrigens auch ein Auerochse, weshalb mir der Begriff als Bezeichnung für eine alte, urtümlich Welt gut gefallen hat, aber wie gesagt, eventuell ändert sich der Name nochmals und danke, dass ihr mich darauf aufmerksam gemacht habt)
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Quaint am 16.02.2020 | 17:48
Wo kommt denn die angepriesene Taktik im Kampf her? Also versteh mich nicht falsch, es scheint ja schön einfach zu sein. Aber eine große Anzahl von taktischen Optionen kann ich nicht erkennen. Das wirkt jetzt auf den ersten Blick eher nach, joa, ich stell mich halt da hin, und ja, dann hau ich halt drauf, wie man halt so draufhaut.
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Megavolt am 16.02.2020 | 18:35
Also, ich muss sagen, beim Namen Ur denke ich zuerst mal an die sumerische Stadt, und ich habe es mir dann auch runtergeladen, weil ich auf sowas gehofft habe. Klar, das ist mein Problem, aber der Titel mag doch für Verwirrung sorgen.

Ich muss mich da anschließen, aber an und für sich ist der Titel super.
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Ikarus am 16.02.2020 | 20:03
Zitat
Wo kommt denn die angepriesene Taktik im Kampf her? Also versteh mich nicht falsch, es scheint ja schön einfach zu sein. Aber eine große Anzahl von taktischen Optionen kann ich nicht erkennen. Das wirkt jetzt auf den ersten Blick eher nach, joa, ich stell mich halt da hin, und ja, dann hau ich halt drauf, wie man halt so draufhaut.


Ich denke, daher das Regelsystem bietet eine gewisse taktische Tiefe (vielleicht vergleichbar mit Savage Worlds). Andere Systeme wie Pathfinder sind in dieser Richtung sicher noch stärker ausgeprägt. Mir war es jedoch wichtig, dass das Kampfsystem und die Charakterentwicklung nicht zu komplex werden. Zum einen wollte ich, dass man auch ohne extreme Regelkenntnis und Erfahrung vernünftige Charaktere bauen kann, zum anderen neigen komplexe Systeme gerade auf höheren Heldenstufen dazu unübersichtlich zu werden.
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: 1of3 am 16.02.2020 | 22:04
Ich würde gern mehr zu den SCs wissen. Was spielt man da? Was haben die Leute vorher gemacht? Wie und warum gerade sie werden sie in Geschichte gezogen?
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Klingenbrecher am 16.02.2020 | 22:21
Leider ist dein Augenmerk jetzt schon so auf Regeln fixiert das dass Produkt für mich uninteressant ist. Was nutzt es mir wenn du schlicht irgendwelche Regel zusammen **** das ganze noch innovativ oder gar selbst erdacht betitelst aber keine Welt vorhanden ist. Nur Regeln oder das Spiel "Im Schatten des Urdfürsten" zu nennen reicht für mich nicht.

Hier zeigt sich mir das du leider noch sehr unerfahren im Gebiet der Spielentwicklung bist. Den Regeln haben nicht den selbstzweck etwas zu beregeln sondern bedienen den Grundgedanken des Spiels.

Rollenspiele betrachtet als das was sie sind: SPIELE

D&D ist ein Dungeoncrawler Brettspiel.
WoD ist ein Würfelpoolspiel um eine Dynamische Geschichte erzählen zu können.
Iron Kingdoms RPG ist ein Skirmisher.
Beyond the Breach ist ein Skirmisher mit einem Twist im Spiel das man mit Pokerkarten spielt. Da es ein Mix aus Western und Steampunk ist gradezu eine Super Kombi. Auch wenn diese nicht jedem gefällt.
Fragged Empire ist zb ein Skirmisher mit Wirtschaftsimulator.

Grob gesagt wenn du wirklich ein Spiel entwickeln willst. Denke drüber nach was für ein Spiel du am Schluss auf dem Tisch liegen haben magst. Ist deine Welt mit den Regeln konform? Warum braucht es deine Regeln für die Welt?

Gehen wir davon aus du würdest dieses Produkt jetzt für richtiges Hartgeld verkaufen wollen.
Warum sollten die Kunden den dein Werk kaufen wenn es doch folgende Produkte schon gibt.

The Witcher
Arcane Codex
( Deine Regeln sind zu stark an diesen Spielen angelehnt. Du wirst der schnell sagen lassen müssen das es abgekupfert ist.)
Warhammer Fantasy RPG
Im Schatten des Dämonenfürsten

Sry jedoch sehe ich aktuell kein Potential. < Das ist meine Meinung auch nach dem entschärfen des Textes.

Kleiner Nachtrag

Savage Worlds scheint von dir auch nur als reines Regelsystem betrachtet zu werden. Da liegst du aber leider Falsch.
Es handelt sich hier um ein Universelles Welten Rollenspiel mit dem Hauptaugenmerk auf schnellen Skirmish. Erbärmlicher Spiele Twist sind die in meinen Augen unnötigen Pokerkarten.
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: 1of3 am 16.02.2020 | 22:35
Nunu, mal langsam mit den jungen Pegasi. Es ist völlig in Ordnung ein Spiel zu machen und hier vorzustellen, auch wenn es nicht der große Wurf wird. Vielleicht möchtest du etwas freundlicher formulieren.

Was aber natürlich interessant ist: Was ist das Veröffentlichungsziel? Entsprechend auch dem letzten Punkt im Wie Stelle Ich Mein Spiel Richtig Vor?.
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: tartex am 16.02.2020 | 23:03
Leider ist dein Augenmerk jetzt schon so auf Regeln fixiert das dass Produkt für mich uninteressant ist. Was nutzt es mir wenn du schlicht irgendwelche Regel zusammen rotzt das ganze noch innovativ oder gar selbst erdacht betitelst aber keine Welt vorhanden ist. Nur Regeln oder das Spiel "Im Schatten des Urdfürsten" zu nennen reicht für mich nicht.

Kann ich nicht nachvollziehen. Die Regeln sind meiner Ansicht nach das Wichtige und Interessantere. Ein detailiertes dreitausendstes düsteres Low-Fantasy-Rollenspiel-Setting kann mir gestohlen bleiben.
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Klingenbrecher am 16.02.2020 | 23:17
Nunu, mal langsam mit den jungen Pegasi. Es ist völlig in Ordnung ein Spiel zu machen und hier vorzustellen, auch wenn es nicht der große Wurf wird. Vielleicht möchtest du etwas freundlicher formulieren.

Habe das mal etwas entschärft. Wie gesagt meine Meinung steht jedoch und die werde ich ja wohl äußern dürfen bei der Frage nach Kritik.

Kann ich nicht nachvollziehen. Die Regeln sind meiner Ansicht nach das Wichtige und Interessantere. Ein detailiertes dreitausendstes düsteres Low-Fantasy-Rollenspiel-Setting kann mir gestohlen bleiben.
Für mich ist es eher wichtig das die Regeln die Spielwelt unterstützen.
Beispiel: Symbaroum
Natürlich kann man jetzt sagen es ist der typische OSR Klon
Jedoch greift das Regelsystem die besonderheiten der Spielwelt auf.
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: ManuFS am 16.02.2020 | 23:21
Savage Worlds scheint von dir auch nur als reines Regelsystem betrachtet zu werden. Da liegst du aber leider Falsch.
Es handelt sich hier um ein Universelles Welten Rollenspiel mit dem Hauptaugenmerk auf schnellen Skirmish.

Savage Worlds an sich ist ein universelles Regelsystem, kein vollwertiges Rollenspiel. Taktischer Crunch von Regelwerken kann problemlos mit Savage Worlds verglichen werden. Ohne Angabe eines Settings gilt der Vergleich dann mit dem Grundregelwerk, in welchem keine Settingbeschreibungen, sondern ausschließlich Regeln vorhanden sind.
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Edvard Elch am 16.02.2020 | 23:59
Zusätzlich zu den Fragen von 1of3 würde mich noch interessieren, warum du ein eigenes Kampfsystem hast, in dem du von deinem eigentlichen Probenmechanismus spürbar abweichst. Soll der Kampf im Spiel so wichtig sein, dass er Sonderregeln benötigt? Soll es einen Bruch zwischen dem Spielgefühl im Kampf und dem im restlichen Spielverlauf geben?

@Klingenbrecher: Ich fände tatsächlich etwas weniger Meinung und etwas mehr Kritik angebracht. Heißt: ich fände es schön, wenn sich argumentativ mit dem Spiel auseinandergesetzt würde (falls gewissen Sachen schon mehrmals diskutiert wurden, hilft hier auch der Verweis auf sinnvolle Threads oder Bligposts, damit man nicht alles nochmal aufschreiben muss), anstatt an Talkshows erinnernde, abwertende Statements in den Raum gesetzt würden.
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Quaint am 17.02.2020 | 00:04
Ah.
Ich hatte tatsächlich auf die Schnelle übersehen, dass da am Ende des Kampfkapitels nochmal was kommt.
Tatsächlich scheint das Spiel ja gar nicht so total anders als Savage Worlds, arbeitet aber mit Trefferpunkten, was mir tendentiell besser taugt als SW. Ich habs mir mal abgespeichert und werde die Tage vielleicht nochmal reinschauen.
Ich hatte ja ohnehin einen Hack in der Schublade um SW auf Trefferpunkte umzumodeln. Vielleicht findet sich hier Material um diesen Hack noch zu verfeinern...
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: ManuFS am 17.02.2020 | 00:27
Von allem was ich an Regeln sehe liest es sich wie ein Fork von Savage Worlds, von Kampfmodifikatoren und Manövern und Waffeneigenschaften hin zu Sonderregeln für Furcht, Durst, Hitze. Ebenso die Charaktererstellung mit (anders benannten) Edges und Hindrances, relativ ähnliches System für Aufstiege. Ansonsten, andere Würfelmechanik, Hitpointsystem, leicht verändertes Magiesystem, keine Karten, Bennies können weniger (was teilweise durch den Umbau bedingt ist)... aber ansonsten seitenweise Material, dass ich 1:1 auf SW mappen kann. Von daher stimmt die Aussage, dass der Crunch ähnlich SaWo ist, denn für mich liest es sich als wäre es größtenteils der SaWo Crunch.
Die Berechnung für Nahkampfwerte ist ein seltsamer Hybrid aus der Ur Würfelmechanik und der Attacke/Parade Idee von DSA. IMHO unnötig, bringt nix positives. Liest sich für mich als wäre da versucht worden Parry aus Savage Worlds auch irgendwie abzubilden.
Schade dass die hilfreichen Systeme aus SaWo wie Quick Encounters, Dramatic Tasks, die neuen Chase Regeln, oder Tests nicht auch übernommen wurden. Ich meine ich habe auch Support nicht gesehen, aber vielleicht habe ich es nur überlesen.
Inwieweit die veränderten Würfelmechaniken die Erfolgschancen im Vergleich zu SaWo ändern habe ich hier mal zusammengefasst (unter Annahme von 15 als Standard-Schwierigkeit, da diese in Fernkampf und Heilung referenziert wird): https://anydice.com/program/19f62 (auf Summary klicken, der mean output stellt es schön übersichtlich dar). Der beste für Fertigkeiten verfügbare Wert (5) bei Charakterstart entspricht in etwa der Erfolgschance einer W4 Wildcard, ca. 64% (und es gibt in SüU den Wildcard/Extra Unterschied nicht mehr, alle würfeln die gleichen 2W10). Man braucht eine +4 um überhaupt über 50% Erfolgschance zu kommen. IMHO sehr schade, dass hier einmal mehr "düster" gleichgesetzt wird mit "Charakter sind erstmal kaum fähig in ihren Kernkompetenzen, geschweige denn ihren Randkompetenzen".
Sollte die Standard-Schwierigkeit bei 12 liegen verschiebt sich die Erfolgswahrscheinlichkeit deutlich, und die niedrigeren Werte sind deutlich besser benutzbar (und bildet den Raum von W4 bis W12+2 recht gut verteilt ab): https://anydice.com/program/19f63
Persönlich würde ich die Schwierigkeitstabelle weglassen, eine Standard-Schwierigkeit definieren, und dann über Modifikatoren arbeiten. Macht es etwas transparenter und leichter zu berechnen/überschauen. Da mag natürlich meine Übung mit Savage Worlds für diese Methode deutlich mitschwingen.

TL:DR
Das Regelsystem von SüU ist ein umgebautes Savage Worlds mit potentiell deutlich schlechteren Erfolgschancen bei Charakterstart und Fertigkeiten die später neu gelernt werden (je nachdem welche Schwierigkeit man als Standard annimmt). Wer außerdem schon immer mal eine Art SaWo ohne Wildcard Würfel, mit einem Hitpoint System, und ohne Kartenmechanik spielen wollte, hier ist die Chance dafür, die flotten Untersysteme fehlen jedoch.
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: ManuFS am 17.02.2020 | 11:34
*edit* Posting erweitert, andere Kalkulation mit eingefügt.
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Blizzard am 17.02.2020 | 18:07
Also zunächst Mal Respekt, dass du da dein eigenes RPG auf die Beine gestellt hast! Und es soweit auch schon spiel- bzw. testbar ist. So etwas kostet sicherlich einen Haufen Zeit & Arbeit.

Da ich ein großes Faible für Dark Fantasy habe, kann man mich mit sowas meistens locken. Deshalb habe ich auch hier zunächst mal einen flüchtigen Blick geworfen. Das was ich so beim Überfliegen erhaschen konnte, klingt auf der einen Seite interessant. Besonders die Punkte
  • Innovatives Furcht- und Abhärtungssystem
  • Innovatives Magiesystem ohne Magiepunkte und Memorieren von Zaubern
finde ich interessant. Aber auch die restlichen Aspekte wie "low magic" oder aber "bodenständige Helden" klingen nach meinem Geschmack.

Was hingegen so gar nicht nach meinem Geschmack sind, sind die spielbaren Rassen- abgesehen von den Menschen-:
Kein EDO
  • Druden, Falben, Seegeburten und Gesichtslose als neue Rassen; Menschen als Spielerrasse
Druden? Falben? Und vor allen Dingen: Seegeburten? Sorry, aber als ich das gelesen habe, hat es mich ziemlich abgeturnt.
Druden klingt viel zu sehr nach Druiden.
Falben klingt viel zu sehr nach Alben (=Elfen).
Und Seegeburten? Ernsthaft jetzt? Ich will doch nichts spielen, was sich wie "Missgeburt" liest. Gesichtslose? Meinetwegen. Aber bei den restlichen Rassen würde ich dringend(st) darum bitten, denen neue Namen zu verpassen, insbesondere und allen voran den Seegeburten.

Ich würde mir das Ganze mal etwas genauer zu Gemüte führen, hadere aber im Moment noch. Zum einen wegen der Sache mit den Rassen (da will ich eigentlich gar nicht weiter lesen), zum anderen habe ich mit Shadows of Esteren, Black Void, Arcane Codex und WarHammer Fantasy 2nd bereits 4 Dark Fantasy-Systeme, welche die einzelnen Aspekte von SüU schon ganz gut ausfüllen und mit denen ich auch ansonsten vollauf zufrieden bin.

Leider ist dein Augenmerk jetzt schon so auf Regeln fixiert das dass Produkt für mich uninteressant ist. Was nutzt es mir wenn du schlicht irgendwelche Regel zusammen **** das ganze noch innovativ oder gar selbst erdacht betitelst aber keine Welt vorhanden ist. Nur Regeln oder das Spiel "Im Schatten des Urdfürsten" zu nennen reicht für mich nicht.
Splittermond hatte ganz am Anfang auch nur Regeln und keine Spielwelt. Und?

Zitat
Kleiner Nachtrag

Savage Worlds scheint von dir auch nur als reines Regelsystem betrachtet zu werden. Da liegst du aber leider Falsch.
Es handelt sich hier um ein Universelles Welten Rollenspiel mit dem Hauptaugenmerk auf schnellen Skirmish. Erbärmlicher Spiele Twist sind die in meinen Augen unnötigen Pokerkarten.
Savage Worlds ist zunächst mal ein Regelsystem. Nichts anderes. Savage Worlds hat imho ein ganz anderes Problem: Es hält nicht, was es (offiziell) verspricht.

TL:DR
Das Regelsystem von SüU ist ein umgebautes Savage Worlds mit potentiell deutlich schlechteren Erfolgschancen bei Charakterstart und Fertigkeiten die später neu gelernt werden (je nachdem welche Schwierigkeit man als Standard annimmt). Wer außerdem schon immer mal eine Art SaWo ohne Wildcard Würfel, mit einem Hitpoint System, und ohne Kartenmechanik spielen wollte, hier ist die Chance dafür, die flotten Untersysteme fehlen jedoch.
OT: (und auch wenn das jetzt als Konkurrenz dastehen mag): Wer ein so modifiziertes SaWo-Regelwerk sucht, der sollte sich mal Cortex anschauen.
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Sequenzer am 17.02.2020 | 18:22

Was hingegen so gar nicht nach meinem Geschmack sind, sind die spielbaren Rassen- abgesehen von den Menschen-:Druden? Falben? Und vor allen Dingen: Seegeburten? Sorry, aber als ich das gelesen habe, hat es mich ziemlich abgeturnt.
Druden klingt viel zu sehr nach Druiden.
Falben klingt viel zu sehr nach Alben (=Elfen).
Und Seegeburten? Ernsthaft jetzt? Ich will doch nichts spielen, was sich wie "Missgeburt" liest. Gesichtslose? Meinetwegen. Aber bei den restlichen Rassen würde ich dringend(st) darum bitten, denen neue Namen zu verpassen, insbesondere und allen voran den Seegeburten.


Musst du mal genauer lesen ;)

Zentrale Eigenschaften des Spiels oder warum sollte ich das Spiel spielen?

Kein EDO
  • Druden, Falben, Seegeburten und Gesichtslose als neue Rassen; Menschen als Spielerrasse
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Blizzard am 17.02.2020 | 18:30
Musst du mal genauer lesen ;)
Okay, das las sich so, als ob das neue spielbare Rassen wären. Egal, unabhängig davon würde ich denen trotzdem dringend einen neuen Namen verpassen. " Ihr trefft auf einige Seegeburten"-> nein, danke.
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: ManuFS am 17.02.2020 | 19:08
OT: (und auch wenn das jetzt als Konkurrenz dastehen mag): Wer ein so modifiziertes SaWo-Regelwerk sucht, der sollte sich mal Cortex anschauen.

Guter Einwand. Ob das für den Autor noch interessant ist, jetzt wo er bereits SaWo so großflächig kopiert und teilweise umgebaut hat, muss er selbst sagen/entscheiden, aber gut zu wissen ist es allemal. :)

Persönlich möchte ich noch anmerken, dass ich die Verwendung von Begriffen wie "erbärmlich" extrem unschön und unhöflich finde. Es mag nicht euren Geschmack treffen, aber dann direkt in profanes Bashing abzudriften, muss das sein? :/
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Blizzard am 17.02.2020 | 19:28
Persönlich möchte ich noch anmerken, dass ich die Verwendung von Begriffen wie "erbärmlich" extrem unschön und unhöflich finde. Es mag nicht euren Geschmack treffen, aber dann direkt in profanes Bashing abzudriften, muss das sein? :/
Hast Recht, zumal es ja hier auch nicht um SaWo geht sondern um SuÜ. Ich habe es von daher abgeändert.
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Ikarus am 17.02.2020 | 21:53
Zitat
Druden? Falben? Und vor allen Dingen: Seegeburten? Sorry, aber als ich das gelesen habe, hat es mich ziemlich abgeturnt.
Druden klingt viel zu sehr nach Druiden.
Falben klingt viel zu sehr nach Alben (=Elfen).
Und Seegeburten? Ernsthaft jetzt? Ich will doch nichts spielen, was sich wie "Missgeburt" liest. Gesichtslose? Meinetwegen. Aber bei den restlichen Rassen würde ich dringend(st) darum bitten, denen neue Namen zu verpassen, insbesondere und allen voran den Seegeburten.

Hahaha, wie geil! Also Bilzzard, ich darf doch sehr bitten. Das mit dem Strichpunkt ist doch eindeutig.  ;)

Okay, Asche über meine Haupt: Die Art wie die Rassen gelisted sind, war nicht besonders geschickt. Um es nochmal klarzustellen: Nur Menschen sind eine Spielerrasse. Ich erwarte nicht - möchte es aber niemanden verbieten - das man Druden, Seegeburten, Falben oder Gesichtslose spielt (das sind die Gegner).  ;D

Wenn dir bei den Namen sich allerdings die Nackenhaare aufstellen, habe ich aus meiner Sicht einiges richtig gemacht.  ;D
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Ikarus am 17.02.2020 | 22:15
Ansonsten wehre ich mich ein wenig gegen den Eindruck ein SaWo-Klon zu sein. Versteht mich nicht falsch ich mag SaWo und möchte auch gar nicht verhehlen, dass ich die ein oder andere Idee übernommen habe, aber ein Klon? Ich meine jedem seine Meinung, aber wirklich?!

Wenn ich mir die Unterschiede zu SaWo anschaue, dann sehe ich:
- Ein völlig anderes Würfelsystem, keine explodierenden Würfel
- LP statt Wunden
- Ein anderes Magiesystem (wo hier große Überschneidungen sind, ist mir schleierhaft: SaWo arbeitet mit Magiepunkten, SüU mit Erschöpfung und Risikobereitschaft, bei SaWo ist jeder Spruch darüber hinaus gleich schwer und in etwa gleich mächtig; auch das ist bei SüU anders)
- Das Furcht- bzw. Abhärtungsystem unterscheiden sich
- Verzicht auf Pokerkarten oder das rundenbasierte Auswürfeln der Initiative
- Darüber hinaus gibt es noch haufenweise Kleinigkeiten z.B. das Alchemiesystem oder das Fertigkeitswerte deutlich feinkörniger als bei SaWo sind, usw.

Die obigen Punkte sind ja keine Kleinigkeiten, sondern jede für sich hat häufig starke Auswirkungen darauf, wie sich ein Spiel anfühlt. Was bleibt denn noch an Gemeinsamkeiten? Die Bennies?

Also ich bitte den Vergleich nochmal zu überdenken. Falls ihr doch dabei bleibt, dann nehme ich das als Feedback brav hin und werde es nicht weiter kommentieren  :D
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Ikarus am 17.02.2020 | 22:53
@ManuFS

Erstmal vielen Dank, dass du dir Zeit genommen hast, für deinen kleinen Mini-Review.

Bei den Wahrscheinlichkeiten, warst du ja sehr schnell. Tatsächlich ist es so gedacht, dass eine "fordernde" Probe (ZW 15) tatsächlich fordernd ist und deshalb nicht ganz so leicht zu schaffen ist. Die "moderate" Probe (ZW 12) entspricht wohl eher der Standardprobe aus SaWo. Bisher fand ich die Standardprobe aus SaWo immer ein wenig komisch, schließlich ist nicht jede Aufgabe gleich schwer. Allerdings hast du recht und rechnerisch macht es keinen großen Unterschied, ob ich mit Modifikatoren oder Probenschwierigkeiten arbeite. Ich werde mir das auf jeden Fall nochmall durch den Kopf gehen lassen. Danke für den Hinweis!

Darüber hinaus findest du bei Interesse unter den Link kurzes Tabellenblatt zu den Wahrscheinlichkeiten bei unterschiedlichen Probenschwierigkeiten. Ich werde es auch noch auf der ersten Seite verlinken.

https://cp.sync.com/dl/9093db650#i2hddes9-waupi2uh-ui9vivgx-99cn53w6 (https://cp.sync.com/dl/9093db650#i2hddes9-waupi2uh-ui9vivgx-99cn53w6)

Zitat
Die Berechnung für Nahkampfwerte ist ein seltsamer Hybrid aus der Ur Würfelmechanik und der Attacke/Parade Idee von DSA. IMHO unnötig, bringt nix positives. Liest sich für mich als wäre da versucht worden Parry aus Savage Worlds auch irgendwie abzubilden.

Kannst du das noch vielleicht noch ein wenig erklären? Mir ist nicht ganz klar was du damit meinst.

Zitat
Schade dass die hilfreichen Systeme aus SaWo wie Quick Encounters, Dramatic Tasks, die neuen Chase Regeln, oder Tests nicht auch übernommen wurden. Ich meine ich habe auch Support nicht gesehen, aber vielleicht habe ich es nur überlesen.

Für einen ersten Aufschlag, habe ich solche Subsysteme erstmal weggelassen. Vielleicht wäre das noch etwas für ein Spielleiter Handbuch ;D

Auf Supportregeln habe ich allerdings bewusst verzichtet, da sie meiner Meinung nach wenig hilfreich sind. Man stelle sich einfach mal folgende drei Situationen vor:
- Ein SC hilft einem anderen SC beim Tauziehen
- Ein SC unterstützt einen anderen SC dabei einen NSC zu überreden
- Zwei SC suchen gemeinsam einen Raum ab
- Ein SC gibt einem anderen SC wertvolle Tipps wie er das Schloss am besten knacken kann

Die Beispiele zeigen wie unterschiedlich Unterstützung gewertet werden kannt. Allgemeine Regeln hierfür zu entwickeln, finde ich sehr schwer. Ich bin daher der Meinung, dass es deutlich einfacher und flexibler, wenn der SL situativ entscheidet, ob und inwieweit ein unterstützender SC hilfreich ist.
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Ikarus am 17.02.2020 | 22:58
@1of3 und Edvard Elch

Ich habe eure Fragen nicht vergessen. Seid mir bitte nicht böse, wenn ich erst die Tage dazu komme darauf zu antworten. Heute war ein langer Tag ::)
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Cynom am 17.02.2020 | 23:06
Erstmal cool, dass du dein Spiel vorstellst  :d

Meine 5 cent dazu: Im Englischen würden Begriffe wie "Seaborn" weniger aufstoßen, glaube ich. Vielleicht eher sowas wie "Seegeborene"? Über Seegeburt bin ich auch gestolpert.

Mit Ur geht es mir übrigens ähnlich wie anderen. Hatte mir ein sumerisches Setting erhofft ;)

Allerdings finde ich die low fantasy Prämisse interessant. Ich würde aber auch dazu anregen, das Regelsystem nochmal darauf zu prüfen, ob es wirklich das abbildet, was du im Spiel erzeugen willst. Da bin ich mir auch noch nicht so ganz sicher. Aber das liegt vielleicht auch daran, dass ich mir noch nicht so richtig vorstellen kann, wie das Spiel am Ende aussieht.
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: ManuFS am 17.02.2020 | 23:09
Ein Fork. Kein Klon. Fork ist ein Begriff aus der Softwareentwicklung und bedeutet eine Abspaltung eines Projekts, die dann in eine andere Richtung weiterentwickelt wurde. Was hier sehr leicht zu sehen ist, denn:

Was Bleibt denn noch an Gemeinsamkeiten die Bennies?

Du meinst außer der Attribute, so gut wie aller Fertigkeiten, der identischen Battlemap Verwendung (inkl. Schablonengröße), den Kampfmanövern, Fernkampfmodifikatoren, rgoße Teile der Waffeneigenschaften, den Überzahlregeln, den Abwartenregeln, der Furchttabelle, der NPC Reaktions-Tabelle, den Regeln für Umhören, der Struktur für Sonderregeln wie Fallschaden, Hitze, Kälte, Hunger, den umgeschriebenen Handicaps, der übernommenen Struktur für Talente, den umgeschriebenen Talenten, und der deutlich abgeleiteten Punktestruktur für Aufstiege?

Einen Fork zu machen ist ok! Daran ist nichts Verwerfliches, die gibt es haufenweise, und solang keine Texte 1:1 übernommen werden ist es auch völlig legal. Persönlich würde ich Inspirationsquellen in solchem Umfang wie hier nennen, dazu besteht jedoch keine Verpflichtung. Und ja, du hast eine Menge Material umgearbeitet und neu eingefügt, was ein Setting ja auch braucht. Hitpoint Systeme sind nicht so wirklich mein Ding, aber die Änderungen die ich dahingehend gesehen habe scheinen für ein gefährlich-düsteres Setting zu funktionieren. Wenn ich aber so deutliche Ursprünge erkenne wie hierdann werde ich das ansprechen und (soweit möglich) vergleichen. Deine eigene Zuarbeit soll davon in keinster Weise geschmälert werden.

Das du dich sofort in die Verteidigung begeben hast und etwas flappsig wirst, finde ich sehr schade.
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Ikarus am 17.02.2020 | 23:19
Zitat
Das du dich sofort in die Verteidigung begeben hast und etwas flappsig wirst, finde ich sehr schade.

Entschuldige bitte, dass war nicht böse oder spöttelnd gemeint. Es sollte nur nicht so ernst rüberkommen, das ich deinen Punkt nicht gut nachvollziehen konnte. Insofern danke nochmal für die Erläuterung.

Zitat
Fork ist ein Begriff aus der Softwareentwicklung und bedeutet eine Abspaltung eines Projekts, die dann in eine andere Richtung weiterentwickelt wurd

Wollte ich ohnehin nochmal nachfragen. Danke für die Erklärung
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Cynom am 17.02.2020 | 23:22
Das du dich sofort in die Verteidigung begeben hast und etwas flappsig wirst, finde ich sehr schade.

Wo ist er denn flapsig geworden?

Natürlich "verteidigt" er seine Designentscheidungen. Muss man ja nicht alles ungefragt hinnehmen. Aber er hat doch sehr klar signalisiert, dass er die Kritik ernst nimmt und ist im Ton sehr zivil geblieben?
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Bildpunkt am 17.02.2020 | 23:26
Wo Herzblut reingeflossen ist fliesst Herzblut   ;)

Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Ikarus am 17.02.2020 | 23:35
Zitat
Wo Herzblut reingeflossen ist fliesst Herzblut

Hahaha, wohl war.
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Blizzard am 17.02.2020 | 23:42
Wenn dir bei den Namen sich allerdings die Nackenhaare aufstellen, habe ich aus meiner Sicht einiges richtig gemacht.  ;D
Äh, nein. Wenn ich beim Lesen dieser Namen die Lust verliere, weiter zu lesen, hast du wohl eher etwas falsch gemacht. Ich kann dir von daher nicht so ganz folgen.

Auf Supportregeln habe ich allerdings bewusst verzichtet, da sie meiner Meinung nach wenig hilfreich sind. Man stelle sich einfach mal folgende drei Situationen vor:
- Ein SC hilft einem anderen SC beim Tauziehen
- Ein SC unterstützt einen anderen SC dabei einen NSC zu überreden
- Zwei SC suchen gemeinsam einen Raum ab
- Ein SC gibt einem anderen SC wertvolle Tipps wie er das Schloss am besten knacken kann

Die Beispiele zeigen wie unterschiedlich Unterstützung gewertet werden kannt. Allgemeine Regeln hierfür zu entwickeln, finde ich sehr schwer. Ich bin daher der Meinung, dass es deutlich einfacher und flexibler, wenn der SL situativ entscheidet, ob und inwieweit ein unterstützender SC hilfreich ist.
Also ich verstehe einerseits, dass du diesen Regelaspekt bewusst offen gelassen/gestaltet hast, indem du den SL da situativ entscheiden lässt. Andererseits gibt es ja durchaus Systeme mit solchen Regeln für (gegenseitige) Unterstützung respektive Zusammenarbeit- und die finde ich da nicht mal schlecht umgesetzt (in Splittermond z.B.).

Du meinst außer der Attribute, so gut wie aller Fertigkeiten, der identischen Battlemap Verwendung (inkl. Schablonengröße), den Kampfmanövern, Fernkampfmodifikatoren, rgoße Teile der Waffeneigenschaften, den Überzahlregeln, den Abwartenregeln, der Furchttabelle, der NPC Reaktions-Tabelle, den Regeln für Umhören, der Struktur für Sonderregeln wie Fallschaden, Hitze, Kälte, Hunger, den umgeschriebenen Handicaps, der übernommenen Struktur für Talente, den umgeschriebenen Talenten, und der deutlich abgeleiteten Punktestruktur für Aufstiege?
So ziemlich alle diese Dinge sind aber kein Alleinstellungsmerkmal von SaWo bzw. kommen in vielen anderen Systemen auch vor.

Zitat
Das du dich sofort in die Verteidigung begeben hast und etwas flappsig wirst, finde ich sehr schade.
Hier muss ich Cynom beipflichten: Ich finde nicht, dass seine bisherigen Antworten flapsig wären. Zumindest habe ich keine der Antworten als flapsig empfunden- Im Gegenteil: Sie sind noch sehr sachlich ausgefallen. Und dass er seine Designentscheidungen, die er getroffen hat, verteidigt begründet ist einfach nur legitim.
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Klingenbrecher am 18.02.2020 | 01:57
Splittermond hatte ganz am Anfang auch nur Regeln und keine Spielwelt. Und?
~ Das glaube ich nicht, Tim.


Als damals Splittermond angekündigt wurde habe ich alles verschlungen was Uhrwerk an Infos darüber rausgehauen hat.

Hier erstmal ein kleines Zitat der Homepage
Was ist bisher von Splittermond erschienen?

Das Grundregelwerk und die Weltbeschreibung von Splittermond sind beide im Frühjahr 2014 erschienen. Splittermond: Die Welt machte den Anfang und ist seit dem 6. März 2014 in den Läden erhältlich. Splittermond: Die Regeln ist nach einem ausführlichen Beta-Test am 26. Juni 2014 offiziell veröffentlicht worden.....

Splittermond war von beginn an als EDO geplant mit der Möglichkeit Lorakis auf wunsch mit anderen Regeln zu bespielen. Die Heimregeln waren sehr lange in der bearbeitung und sollten den flair der Spielwelt in einem Guss wiedergeben. Das System an sich war nie als Universelles Produkt geplant dafür war es zu sehr auf Lorakis abgestimmt in der Hinsicht das alle Lebewesen von Magie durchzogen sind und es halt die Splitterträger gibt. Was ja den kniff in diesem Spiel darstellen soll.

Aber wenn du jetzt schon Splittermond auf den Tisch knallst so muss sich Uhrwerk da auch den Vergleich zu dem Tick System in Scion gefallen lassen.
--------------------------------------------------------------

BtT

@Ikarus

Für mich ist System hier ein Ableger, dass muss nicht schlecht sein siehe Pathfinder. Jedoch liest man aus deinen Aussagen das es sich schon trifft das man dir abspricht das es deine Regeln sind. Wenn du wirklich ein Spielentwickeln willst... ja dann musst du es auch entwickeln. Bestehende Systeme neu zu definieren geht zwar aber dann solltest du auch dazu stehen das es eine reinterpretation ist.

Bekannte Reinterpretationen sind zb

- Zweihänder - Warhammer FRP
- 13 Age - Mix D&D4 und 5
- Pathfinder 1.0  - D&D3.5
- Im Schatten des Dämonenfürsten - D&D / Warhammer FRP

Jedoch stehen die Autoren wenigstens dazu woher die Grundlagen ihres Spiels kommen.
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Samael am 18.02.2020 | 06:53
Ich glaube nicht, dass ein Spiel wirklich düster und low sein kann, wenn die Spielfiguren Helden genannt werden.


Ich unterstelle mal, dass die moderne Kitsch-Fantasy dich in dieser Hinsicht geprägt hat. Die klassischen Heldengeschichten sind "low und düster" (Ilias, Nibelungenlied etc.). Und auch die moderne Fantasyliteratur bietet da einiges, Conan, Sword & Sorcery generell ist voller Helden und meist "low und düster".
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Samael am 18.02.2020 | 06:59
Ein Fork. Kein Klon. Fork ist ein Begriff aus der Softwareentwicklung und bedeutet eine Abspaltung eines Projekts, die dann in eine andere Richtung weiterentwickelt wurde.

Clone, fork, hack... mir sträuben bei diesen Begriffen aus der IT im Kontext eines RSP immer die Barthaare.

Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Blizzard am 18.02.2020 | 10:19
Das Grundregelwerk und die Weltbeschreibung von Splittermond sind beide im Frühjahr 2014 erschienen. Splittermond: Die Welt machte den Anfang und ist seit dem 6. März 2014 in den Läden erhältlich. Splittermond: Die Regeln ist nach einem ausführlichen Beta-Test am 26. Juni 2014 offiziell veröffentlicht worden.....
Tja und bevor Splittermond: Die Welt erschien, gab es nur einen Schnellstarter, nach dem man zwar schon spielen konnte (was wir auch gemacht haben), wo aber Welt& Regeln noch nicht so wirklich ausgearbeitet gewesen sind.

Zitat
Splittermond war von beginn an als EDO geplant mit der Möglichkeit Lorakis auf wunsch mit anderen Regeln zu bespielen. Die Heimregeln waren sehr lange in der bearbeitung und sollten den flair der Spielwelt in einem Guss wiedergeben. Das System an sich war nie als Universelles Produkt geplant dafür war es zu sehr auf Lorakis abgestimmt in der Hinsicht das alle Lebewesen von Magie durchzogen sind und es halt die Splitterträger gibt. Was ja den kniff in diesem Spiel darstellen soll.

Aber wenn du jetzt schon Splittermond auf den Tisch knallst so muss sich Uhrwerk da auch den Vergleich zu dem Tick System in Scion gefallen lassen.
Keine Ahnung, was dieser Zusatz hier soll, denn es hat keiner behauptet, dass SpliMo als Universalsystem geplant gewesen wäre. Auch der Vergleich von Tick-System SpliMo zu Tick-System Scion hat hier absolut nichts verloren, zumal SüU überhaupt nicht mit sowas arbeitet.

 :btt:

Zitat
Jedoch stehen die Autoren wenigstens dazu woher die Grundlagen ihres Spiels kommen.
Aber das tut Ikarus doch. Er sagt ja, dass er sich beim Regelsystem an Savage Worlds orientiert hat, und SüU daher Ähnlichkeiten damit aufweist. Wo ist das Problem?

Hab das pdf runtergeladen, weil ich düstere Low-Fantasyspiele wirklich mag. Allerdings bin ich direkt im Inhaltsverzeichnis steckengeblieben.
Ich glaube nicht, dass ein Spiel wirklich düster und low sein kann, wenn die Spielfiguren Helden genannt werden.
Man kann halt den klassischen oder altertümlichen Heldenbergiff nicht 1:1 auf jedes Setting übertragen. Für mich sind auch Charaktere in Dark Fantasy oder dystopischen Endzeit-Settings Helden, auch wenn sie mit Sicherheit nicht dem Helden-Typen aus Marvel Avengers entsprechen. Geralt von Riva ist ja auch ein Held. Wenn du du dich schon an solchen Kleinigkeiten aufhängst Begrifflichkeiten störst bzw. da schon so spitzfinderisch reagierst, wirst du vermutlich beim Lesen nicht viel Freude haben.

Edit: Ich habe es mir jetzt auch mal runtergeladen (trotz meiner Abneigung gegenüber der Namen der Antagonisten-Rassen). Ich werde es mir bei Gelegenheit durchlesen und dann schreiben, was ich davon halte. Kann aber noch ein bisschen dauern, da erstmal andere RPG-Projekte Vorrang haben.
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 18.02.2020 | 10:57
Willenskraft und Intelligenz in einem Attribut zu vereinen halte ich für keine gute Kombination.
Die Fertigkeiten sind sehr unterschiedlich breit, Handwerk fehlt

Ich sehe keinen Mehrwert in den Kampfphasen, das führt zu künstlichen Einschränkungen e.g. Passagekampf

Waffen

Hellebarde viel zu geringer Schaden PB fehlt
Der Schaden von Messer und Dolch vs Beil passt nicht, die Wurfwaffen eingeschlossen, vom Speer ist es noch schlimmer

Waffeneigenschaften

Kurz, ich kann einem großssen Gegner keine kurze Waffe ins Bein stossen und btw viele Reiterwaffen sind kurz und in der Antike war das Kurzschwert eine typische Waffe der Reiterei

Lang 
Zitat
die mit einer langen Waffe ausgestattet sind und abwarten
warum?

Zitat
Unhandlich Langspeere und Piken sind sehr unhandliche Waffen. Sie können daher nur in der Runde eingesetzt werden, in der sich ein Pikenträger in den Nahkampf begibt
Nein,  Reisläufer, Landsknechte und Saarrissarii sind da eindeutig anderer Meinung

Was ist ein schwerer Harnisch und alle Schilde vom Buckler - Scutum haben die gleichen Eigenschaften?

Zitat
Rückzug
 
Sollte ein Kämpfer aus dem Nahkampf fliehen,
Was ist ein Rückzug?

Vorteilhafte Kampfposition

Zitat
wie beispielsweise oben auf einer Treppe befindet,
Vortil der Position sind ungeschütze bzw schlechter geschützte Beine

Zitat
Wird ein Reiter durch die freie Attacke eines abwartenden Gegners verletzt, so wird der Sturmangriff abgebrochen.
Warum und Kopfkino?

Zitat
Sich Umhören
Aufmerksamkeit, Wagrnehmung, Streetwise?

Sind alle Schlachtrösser Destrier , gibt es keine leichten für leichtere Reiter wie berittene Bogenschützen  und andere?
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Samael am 18.02.2020 | 20:05
Turning Wheel, ich vermute dass du etwas ganz anderes im Kopf hast, wenn du "Held" liest, als ich es habe.
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: ManuFS am 18.02.2020 | 20:31
@Ikarus Hab dir eine PN geschickt.
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Ikarus am 23.02.2020 | 13:46
1of3:
Zitat
Ich würde gern mehr zu den SCs wissen. Was spielt man da? Was haben die Leute vorher gemacht? Wie und warum gerade sie werden sie in Geschichte gezogen?

Aufgabe der SC

Die Welt von Ur wird von dunklen Mächten bedroht. Bestehenden Bündnisse sind fragil und drohen jederzeit zu zerbrechen. In dieser unsicheren Zeit, lassen die Abenteurer ihr altes Leben hinter sich, um in der Ferne ihr Glück zu suchen. Der Weg dorthin führt durch dreckige Gassen und dunkle Wälder. Die Abenteurer werden alte Ruinen erkunden, Verschwörungen aufdecken und finstere Kulte zerschlagen. Kämpfe sind gefährlich. Es geht daher eher um die kleinen Schlachten, unmittelbar und von Angesicht zu Angesicht mit den Feinden.

(Ergänzung: Die angestrebte Spielweise hat gewisse Ähnlichkeiten mit den alten Warhammer Fantasy Rollenspielen, auch wenn die Spielwelt und die Regeln natürlich anders sind.
In früheren Entwicklungsphasen hatte ich den Fokus noch stärker auf den Konflikt Gut gegen Böse. Hierbei hätten sich die Charaktere erst der Bedrohung Bewusst werden sollen und in einem zweiten Schritt proaktiv in die Geschehnisse eingreifen sollen. Aus dieser Entwicklungsphase stammt auch noch der Begriff des Helden für SC.)
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Ikarus am 23.02.2020 | 13:49
1of3
Zitat
Was ist das Veröffentlichungsziel?

Was ist das Veröffentlichungsziel

Das Spiel soll umsonst oder für einen kleinen Betrag als PDF und als Print-on-Demand-Version angeboten werden. Um das Spiel grafisch aufzuwerten, plane ich dieses noch mit passenden Illustrationen (stock art von drivethrurpg) zu ergänzen.
Mittelfristig muss ich schauen, wie das Interesse an dem Spiel ist. Falls dieses vorhanden ist, könnte ich mir auch vorstellen ein kleines Crowdfunding aufzusetzen, um dieses in einer überarbeiteten Version mit professionellen Layout anzubieten oder ggf. mit einem Verlag zusammenzuarbeiten.
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Ikarus am 23.02.2020 | 13:54
von Blizzard:
Zitat
   
Zitat
Wenn dir bei den Namen sich allerdings die Nackenhaare aufstellen, habe ich aus meiner Sicht einiges richtig gemacht.  ;D

Äh, nein. Wenn ich beim Lesen dieser Namen die Lust verliere, weiter zu lesen, hast du wohl eher etwas falsch gemacht. Ich kann dir von daher nicht so ganz folgen.

Zum Namen Seegeburten


Seegeburten sind tatsächlich eine reine Gegnerrasse und sind von Lovecrafts Deep ones inspiriert. Im Spiel sind sie wohl das geheimnisvollste und am wenigsten zugängliche Volk. Menschen wissen fast nichts über sie und kennen nicht einmal ihre Sprache. Bisher sind Begegnungen mit Seegeburten selten. Meist entsteigen Seegeburten nur aus den Fluten um Küstendörfer zu überfallen. Doch vermutlich bleibt es nicht dabei.

Der Begriff Seegeburten soll das Widernatürliche und Schauerliche unterstreichen, das von diesen Kreaturen ausgeht.
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Ikarus am 23.02.2020 | 13:54
Ergänzend zu Falben

Falben ist nicht von Elfen, Elben, Alben usw. abgeleitet und das Volk der Falben weist auch keine Ähnlichkeit mit diesen auf. Falben leben im Untergrund, ihre Haut ist bleich, da sie nie dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Falb ist ein seltenes Wort, welches sich von fahl ableitet (mittelhochdeutsch val, valwer). Der Name Falben ist somit eine Anspielung auf die Hautfarbe der Falben.

Rückblickend, finde ich auch Valwen einen recht schönen Rassennamen. Dies würde auch die Verwechslungsgefahr mit Alben = Elfen verringern. Wie seht ihr das?
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Ikarus am 23.02.2020 | 14:03
Zitat von Lichtschwerttänzer
Zitat
Ich sehe keinen Mehrwert in den Kampfphasen, das führt zu künstlichen Einschränkungen

Der Mehrwert liegt in der gewonnenen Übersichtlichkeit. Man würfelt nur einmal zu Beginn des Kampfes Initiative danach entfällt das Auswürfeln und es wird abgewechselt. Gerade Kämpfe mit mehreren Gegnern werden dadurch einfacher zu handeln. Dass auch abwechselnde Kampfphasen spannend und taktisch anspruchsvoll sein können zeigen viele Skirmisher.

Letztendlich ist in meinen Augen das Würfeln der Initiative auch ein wenig unnötig. Unabhäng davon wie hoch ein Helde würfelt, er kommt jede Runde genau einmal dran (außer bei Ticksystemen) und damit genauso oft wie seine Gegner.
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: TinyMine87 am 23.02.2020 | 14:22
Ich lese ständig mal mit.
Seegeburten finde ich einen super Namen. Auch wenn sie eine reine Gegnerrasse zu sein scheinen, so hätte meine Wenigkeit es sogar spannend gefunden diese zu spielen. Der Name vermittelt genau das, was sie darstellen sollen. Eine perverse Beschreibung für etwas, das auf Basis der Unbekanntheit die Absurdität des Geschöpfs unterstreicht. In meinem Kopf habe ich da direkt Assoziationen mit den Ertrunkenen aus Witcher.

Valwen findet ich gut. Nicht wegen der weniger assoziierbaren Ähnlichkeit, sondern Valwen liest und klingt geheimnisvoller als Falben.
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Ikarus am 23.02.2020 | 14:26
Zitat Lichtschwerttänzer
Zitat
Die Fertigkeiten sind sehr unterschiedlich breit, Handwerk fehlt

Meinst du das in Richtung wie oft die jeweilige Fertigkeit im Spiel Verwendung findet oder meinst du wie groß das Wissensgebiet/Fertigkeitsgebiet ist, also wieviel Wissen das Gebiet in der Realität abdecken würde?

Mir war vor allem ersteres wichtig. In diesem Bezug finde ich die Fertigkeitsliste auch als relativ ausgeglichen. Bei Savage Worlds findet sich übrigens eine sehr ähnlich Fertigkeitsliste, mit der ich und meine Spieler positive Erfahrungen gemacht haben. Mir ist aber natürlich klar, dass eine völlig Gleichwertigkeit der Fertigkeiten illusorisch ist und dies immer auch vom persönlichen Spielstil und dem Setting abhängig ist. Aber vielleicht kannst du nochmal dezidiert sagen, welche Fertigkeiten du zu breit bzw. zu eng findest.
Unter dem Aspekt der Relevanz für das Spiel habe ich Handwerk nicht in die Fertigkeitsliste aufgenommen. Die Spieler sollen Abenteuer erleben und nicht in einer Schmiede stehen. Deshalb ist Handwerk auch nicht Teil des Fertigkeitenkanons. Wer dennoch als Hintergrund einen Schmied spielen möchte, kann sich den Hintergrund als Stärke, zum Preis von zwei Erfahrungspunkte aneignen:

Zitat
Handwerker (Voraussetzung: Hintergrund, GS 3) Der Charakter hat in seiner Vergangenheit ein Handwerk wie Schmieden, Schreinern oder Bogenbau erlernt. Bei zu Verfügung stehenden Rohstoffen und Werkzeugen kann der Charakter die entsprechenden Handwerkserzeugnisse in üblicher Qualität herstellen. Hierzu ist keine Probe notwendig. Für besonders aufwendige, hochwertige Produkte kann der Spielleiter jedoch eine GS-Probe verlangen. Sollte der Spieler einen weiteren Punkt in die Stärke Handwerker investieren, so ist sein Charakter sogar ein Meister seines Fachs und kann auch Gegenstände in sehr hoher Qualität ohne gesonderte Probe herstellen.
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Ikarus am 23.02.2020 | 14:31
@TinyMine87, falls noch nicht gelesen:


Das Volk der Falben
(aus dem Regelwerk)

Von ihren Göttern alleingelassen, von ihren Verbündeten verraten und von Feinden umringt flohen die Verbleibenden jenes kleinen Menschenvolkes, welches einst zu den Falben werden sollte in den Untergrund. Nach Wochen des Umherirrens in der Dunkelheit, fast wahnsinnig vor Hunger und Durst vernahmen sie plötzlich eine sanfte Stimme. Diese Stimme bot ihnen Schutz und würde für sie sorgen, wenn sie ihren alten Göttern abschwören und stattdessen ihr dienen würden. Als ersten Dienst forderte die Stimme sie auf, sich ihre nutzlos gewordenen Augen auszustechen.

Falben sind von gedrungener, jedoch kräftiger Gestalt. Sie sind komplett haarlos. Ihre Haut ist rau, von weißlich-grauer Farbe. Die Finger der Falben enden in steinharten Krallen. Falben haben keine Augen. Die Augenhöhlen sind leer und nahezu zugewachsen. Nichtsdestotrotz können Falben selbst in vollkommener Finsternis sehen.
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Ikarus am 23.02.2020 | 14:42
 Zitat Lichtschwerttänzer   
Zitat
Zitat
Sich Umhören

Aufmerksamkeit, Wagrnehmung, Streetwise?

Sich umhören ist keine eigene Fertigkeit, sondern eine Aktion die Wahlweise mit der Fertigkeit Einschüchtern oder Überreden durchgeführt werden kann. Der entsprechenden Abschnitt im Regelwerk beschreibt diese Aktion.

Ist der Held, ein Kind der Straße (Stärke, Hintergrund), so sind Proben, um sich umzuhören um einen Schwierigkeitsgrad (3 Punkte) erleichtert.

Wahrnehmungsproben (hören, sehen, schmecken, etc.) laufen über das Attribut Intuition.
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: TinyMine87 am 23.02.2020 | 14:44
Hatte ich schon gelesen!  :) Danke fürs raus kopieren.
Also meine eine Stimme tendiert jedoch definitiv zu Valwen. Hat was originelles.
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Ikarus am 23.02.2020 | 14:46
Top, danke für das Feedback. Ohne mich bereits festlegen zu wollen, kann ich mir das auch ganz gut vorstellen.  ;D
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 23.02.2020 | 16:36
Zitat von Lichtschwerttänzer
Der Mehrwert liegt in der gewonnenen Übersichtlichkeit. Man würfelt nur einmal zu Beginn des Kampfes Initiative danach entfällt das Auswürfeln und es wird abgewechselt.
Mein Kritikpunkt  war und ist die strikte  Aufteilung in Bewegung, Fernkampf und Nahkampfphase.

Flexibel in der Hinsicht machen zu können ergibt für mich mehr Sinn, erst schiessen dann bewegen, werfen in der Bewegung usw

Zitat
Mir war vor allem ersteres wichtig.
Gut dann  ist es mir jetzt klar, deshalb hatte ich auch Handwerk erwähnt, je nach Stil ist ein Boot bauen zu können sehr sehr nützlich
Zitat
die Wahlweise mit der Fertigkeit Einschüchtern oder Überreden durchgeführt werden kann.
die halte ich dafür eher ungeeignet und als Kind der Strasse nützt das einem am Königshof nicht unbedingt
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Ikarus am 15.03.2020 | 20:29
Hallo zusammen,
es gibt neuen Content. Unten findet ihr zwei Links zu Charakterbögen. Die Links füge ich, wie angekündigt, auch beim ersten Beitrag des Threads ein. Feedback ist wie immer gerne willkommen.
Kurz noch folgende Anmerkung:
-   Der kompakte Charakterbogen besteht aus einer Vor- und einer Rückseite
-   Der lange Charakterbogen hat eine extra Seite für Zauber
-   Beide Dokumente haben verschiedene Varianten für die erste Seite
-   Die aktuellen Lebenspunkte (LP) und die Erschöpfung (Ers.) können auf den Leisten rechts und links mit einer Büroklammer markiert werden. Hierdurch spart man sich das ständige radieren und hat diese Werte immer auch auf der Rückseite verfügbar.

Charakterbogen kompakt
https://ln2.sync.com/dl/153909e70/prqiy2ty-7vdd9u4d-3x7k5zg3-au4bf8nx (https://ln2.sync.com/dl/153909e70/prqiy2ty-7vdd9u4d-3x7k5zg3-au4bf8nx)

Charakterbogen lang
https://ln2.sync.com/dl/adabad0c0/tzab4hh6-k4rmzetn-fvn44e8d-iafwbpz6 (https://ln2.sync.com/dl/adabad0c0/tzab4hh6-k4rmzetn-fvn44e8d-iafwbpz6)
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Fulko Aktienindex am 15.03.2020 | 20:43
Nicht uninteressant. Abo.
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Runenstahl am 15.03.2020 | 20:48
Seegeburten finde ich einen super Namen...  Der Name vermittelt genau das, was sie darstellen sollen. Eine perverse Beschreibung für etwas, das auf Basis der Unbekanntheit die Absurdität des Geschöpfs unterstreicht.

+1 von mir
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Günni am 23.03.2020 | 14:26
Ich habe das Regelwerk nur überflogen, da ich persönlich keinen Bedarf dafür habe und mich mit unterschiedlichen Regelwerken auch nicht gut genug auskenne und mein Feedback wenig sinnvoll wäre. Ich persönlich hätte viel mehr Interesse daran, einmal einen Einblick in die Spielwelt zu bekommen. Die wenigen Eindrücke, die ich gewonnen habe, fand ich interessant. Auch habe ich nicht alle Beiträge dieses Threads hier gelesen.

Mir liegt aber am Herzen, eines auszudrücken: Ich bin erschrocken, welche harten Worte manche Poster wählen. Vielleicht stimmt die eine oder andere Aussage inhaltlich sogar (keine Ahnung), doch etwas kaputt zu reden ist leicht. Schöner fände ich konstruktive Kritik, die bei seiner Zielerreichung hilft. Dass in diesem Projekt viel Energie, Mühe und Freude stecken, ist zu merken. Und das finde ich toll! Drücke Dir sehr die Daumen! :d
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Luxferre am 24.03.2020 | 07:35
Mir liegt aber am Herzen, eines auszudrücken: Ich bin erschrocken, welche harten Worte manche Poster wählen. Vielleicht stimmt die eine oder andere Aussage inhaltlich sogar (keine Ahnung), doch etwas kaputt zu reden ist leicht. Schöner fände ich konstruktive Kritik, die bei seiner Zielerreichung hilft. Dass in diesem Projekt viel Energie, Mühe und Freude stecken, ist zu merken. Und das finde ich toll! Drücke Dir sehr die Daumen! :d

Das ist ein kleiner Teil der Leute hier und kein Einzelfall - mitunter vielleicht nicht einmal intendiert. Übrigens ganz sicher auch ein Grund, warum hierzuforum nicht viel mehr Menschen ihre Ideen/Werke präsentieren.
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Fillus am 24.03.2020 | 08:20
Das ist ein kleiner Teil der Leute hier und kein Einzelfall - mitunter vielleicht nicht einmal intendiert. Übrigens ganz sicher auch ein Grund, warum hierzuforum nicht viel mehr Menschen ihre Ideen/Werke präsentieren.

Es gibt Orte, da ist es noch deutlich schlimmer (Facebook). Im allgemeinen finde ich die Kultur hier durchaus ausgenehm. Ich empfinde es in diesem Thread auch al etwas unfair, wie es auseinander genommen wird, sehe es aber wie mein Vorredner und vermute dort keine keine böse Absicht hinter.
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Ikarus am 26.03.2020 | 11:47
Hi, kurzes Update. Ich habe alle links auf der ersten Seite aktualisiert. Sie sollten nun wieder alle funktionieren.
Titel: Re: [Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Beitrag von: Ikarus am 26.03.2020 | 11:51
@Günni, danke für die freundlichen Worte.

Zum Setting: Ich beabsichtige die Tage mal eine kleine Übersicht zur Spielregion hochzuladen. Die richtige Settingbeschreibung wird allerdings noch ein bisschen dauern. Wenn ich aber etwas habe, dass ich als gut (nicht zwangsweise abgeschlossen) betrachte werde ich es hochladen. VG