Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Tourist am 10.04.2020 | 21:06
-
Hallo,
ich mache relativ viel DiY in meinem Hexcrawl.
Früher bin ich (durch gute Hinweise zum Weltenbau) nach dem Prinzip vorgegangen "Everything has a Secret".
Was ich nach wie vor für einen guten Hinweis halte.
Geheimnisse zu erstellen (große und kleine) finde ich so mittel schwierig, klappt auf alle Fälle gut genug.
Jetzt bin ich (vor ca 8 Monaten) seit den Podcasts von "So Schwer die Tiefe See" von System Matters drauf gestoßen worden dass alles (dort jede Insel die man ansteuert) einen Konflikt haben sollte in den die Charaktere hineingezogen werden.
Ein toller Vorschlag, denn Geheimnisse werden zu oft nicht aufgedeckt:
Jetzt stelle ich leider fest dass es mir relativ schwer fällt Konflikte zu erstellen.
Ich sollte/werde anfangen explizite Listen zu erstellen um an mehr Konflikte zu kommen.
Zweiter Gedanke, um das Geheimnis gibt es einen Konflikt, das geht meistens, macht das Geheimnis dann aber halt auch oft ziemlich offensichtlich, ist manchmal zu Holzhammer.
Meine Frage ans geschätze Forum
- Habt Ihr Empfehlungen für "Listen" von Konflikten?
- Lohnt sich "So schwer die tiefe See" zu kaufen nur um mehr Konflikte zu bekommen?
- Weitere Anmerkungen sind natürlich gerne willkommen.
Danke & Gruß
Markus
-
Letztlich sind Konflikte primär direkt oder indirekt Ressourcenverteilungssachen: Geld, Land, Jobs, Partner, Macht, Ansehen plus ein wenig menschliche Bösartigkeit, doppelt bei Langeweile, vielfach bei ideleogischer Rechtfertigung/Motivatíon.
Aber ich schätze man kann ganz gut die Bedürfnispyramide nehmen und sich überlegen: Wo könnte da jemand zu kurz kommen oder glauben zu kurz zu kommen und mehr haben wollen als akut.
-
Ich habe Alas for the Awful Sea bisher noch nicht geleitet, aber die Seiten im Regelwerk, die sich mit der Erschaffung von Konflikten beschäftigen, sind tatsächlich recht interessant, wenn man ein Setting oder Abenteuer bastelt.
Sie helfen dem SL aber weniger mit Listen von fix und fertigen Konflikten, sondern eher damit, wie man vorgeht, um Konflikte zu erschaffen, und was man bedenken sollte.
Es gibt dabei ein paar Beispiele und eine Liste mit Begriffe zur Inspiration wie z.B. Armut, Rache usw.
Allein dafür lohnt sich die Investition wahrscheinlich nicht, aber es ist ein sehr schönes Rollenspiel, meiner Meinung nach.
-
Ich habe mal "conflict list writing" gegoogelt. Nicht alles toll, aber vielleicht hilft es, z.b. https://storytoolz.com/generator/conflict
-
Als historisches Beispiel hat "Dogs in the Vineyard" eine sehr formale Anleitung, konfliktgeladene Situationen zu erschaffen. Das ist in dem Fall halt zu 100% auf das Setting und die gewünschten Szenarien maßgeschneidert, aber das Grundprinzip taugt. Das sieht man schon daran, dass es "damals" für unzählige Settings angepasst und gehackt wurde.
-
Das Leverage RPG hat auch formale Regeln, um Konflikte zu konstruieren. Ähnlich wie bei DitV allerdings sehr auf den Spielinhalt bezogen.
Ich nutze immer den Adventure Funnel, einfach mal googeln.
-
Hallo,
Danke euch.
Werde ich mich bei Zeiten durcharbeiten.
Gruß
Markus