Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Year Zero Engine => Thema gestartet von: PayThan am 29.04.2020 | 05:52

Titel: Mutant Jahr 0 vs. Coriolis
Beitrag von: PayThan am 29.04.2020 | 05:52
Hier mal ein kurzer Erfahrungsbericht von mir.

Angefangen haben wir letztes Jahr mir einer Coriolis Kampagne.
Ich habe Coriolis als Spieler und Spielleiter erlebt.

Prinzipiell hat es Spaß gemacht, kann mir auch vorstellen, dass wir das irgend wann noch mal spielen, wenn wir auf ein SciFi Setting bock haben.


Etwas Negativ sind mir zwei Sachen bei Coriolis in Erinnerung geblieben.

Die „Klassenauswahl“ war etwas dürftig....irgend wie war da kaum eine Klasse dabei, die man wirklich cool fand und die einem vom Hocker gehauen hat. Das war alles so 08/15.
Die Mystischen Kräfte waren enttäuschend. Dafür, das sie in der Hintergrund Geschichte extrem stark waren, die Mystiker gefürchtet und gejagt wurden und alle vor ihnen Angst hatten, waren Mystische Kräfte für Sc wenig reizvoll.


Sehr überrascht war ich, als ich das deutlich ältere Spielsystem Mutant Jahr 0 in die Finger bekommen habe.

Das Regelwerk fühlt sich bis jetzt runder an wie bei Coriolis.
Jede einzelne Rolle hat irgend etwas cooles und besonderes!
Die Mutantenkräfte sind im Gegensatz zu den Mystischen Kräften in Coriolis wirklich sehr stark.

Natürlich ist es ein ganz anderes Setting.

Trotzdem basiert es auf den selben Regeln.
Und ich hab den Eindruck, dass sie das ganze bei MYZ besser gelöst und umgesetzt haben wie bei Coriolis.
Titel: Re: Mutant Jahr 0 vs. Coriolis
Beitrag von: Sgirra am 29.04.2020 | 08:21
Coriolis ist mein liebstes Year Zero-Spiel, was aber vorrangig am Setting liegt. Die Regeln haben in der Tat ein paar Macken. Andere Spiele der Engine sind "entschiedener" und wirken dadurch runder.

Mutant: Year Zero, Die Verbotenen Lande, auch Alien (das ich noch nicht gespielt habe) sind harte Survivalsettings.
Tales from the Loop und Vaesen sind sehr viel erzählerischer ausgelegt und der Überlebenskampf tritt in den Hintergrund.
Und Coriolis liegt irgendwo dazwischen. Sowohl zum Ansatz als auch vom Regeldesign.

Ein paar deiner Kritikpunkte teile ich, andere nicht, kann sie aber nachvollziehen. Die "Klassen" bei Coriolis sind eher Fluff als bei anderen YZ-Spielen, das stimmt, empfinde ich aber nicht als Nachteil. Aber das ich Geschmacksache. Ich bin zum Beispiel kein Freund des Drei-Würfel-Farben-Ansatzes von Mutant oder Verbotene Lande, auch wenn er völlig seinen Zweck für die beiden Spiele erfüllt. ;)

Es hat sicherlich auch damit zu tun, dass M:YZ gefühlt älter ist, Coriolis die Macher jedoch schon viel länger begleitet. (Der Hinweis versteckt sich im Namen der schwedischen Spieleschmiede.)
Titel: Re: Mutant Jahr 0 vs. Coriolis
Beitrag von: Baron_von_Butzhausen am 29.04.2020 | 08:43
Ich glaube auch das sie mit dem Würfelsystem einen großen Wurf hingelegt haben in Mutant Year Zero. Und das ebenfalls erkannt haben und die Kuh nun melken. Das sie dabei die Grundmechanik nicht verändern kann gut oder schlecht sein, das liegt immer im Auge des Betrachters.

Ich finde das System OK für das was es tut. Meine anfängliche Abneigung, weil Poolsystem, ist einem "OK für das was es will" gewichen. Und meistens einfach einfach.

Coriolis selber finde ich zu Arabisch, ich hätte mir gewünscht das evtl. irgendwann auch noch andere "Kulturen" dazu kommen. Aber ich habe es auch nur ein paarmal gespielt und das nötigste gelesen.
Titel: Re: Mutant Jahr 0 vs. Coriolis
Beitrag von: KyoshiroKami am 29.04.2020 | 08:55
Coriolis selber finde ich zu Arabisch, ich hätte mir gewünscht das evtl. irgendwann auch noch andere "Kulturen" dazu kommen.

Aber genau DAS soll Coriolis sein, sonst kann man jedes andere SciFi-RPG spielen.
Titel: Re: Mutant Jahr 0 vs. Coriolis
Beitrag von: Sashael am 29.04.2020 | 11:49
Das mit den Mystikerkräften kann ich nachvollziehen.

Mystiker sind gut darin, zu infiltrieren und Informationen zu beschaffen. Sie können auch ganz gut wieder ausbrechen, wenn sie geschnappt wurden.

Aber es gibt keine Option, den Mystiker als gefährlichen Psychokrieger zu spielen. Dafür sind sie einfach nicht gedacht. Und damit finde ich sie etwas eingeschränkt.



Titel: Re: Mutant Jahr 0 vs. Coriolis
Beitrag von: Baron_von_Butzhausen am 29.04.2020 | 11:53
Aber genau DAS soll Coriolis sein, sonst kann man jedes andere SciFi-RPG spielen.

Ja das mag ja sein, es gefällt mir trotzdem nicht. Ich finde die Mystik im Hintergrund gut, und warum nicht noch um andere "Kultur / Mystikkreise" erweitern?

Ich werd das sicher nochmal leiten, und auch mit Grund Coriolis beginnen, aber es ist eben das was mich geistig etwas eingeschränkt hat, auch wenn ich kein Gegner von 1001 Nacht bin.

Man kann auch Coriolis wegen der Regelengine spielen zum Beispiel. Denke das ist ein solides SciFy System.
Titel: Re: Mutant Jahr 0 vs. Coriolis
Beitrag von: Sashael am 29.04.2020 | 11:56
Ich werd das sicher nochmal leiten, und auch mit Grund Coriolis beginnen, aber es ist eben das was mich geistig etwas eingeschränkt hat, auch wenn ich kein Gegner von 1001 Nacht bin.
Ein Jahr in einem arabischen Land leben und die Geschichten von 1001 Nächten nochmal lesen und schon merkst du, dass der kulturelle Hintergrund da gar nichts einschränkt. ;)
Titel: Re: Mutant Jahr 0 vs. Coriolis
Beitrag von: bobibob bobsen am 29.04.2020 | 12:18
Bei Coriolis hat es bei mir irgendwie nicht Klick gemacht. Ich hatte keine Idee für ein cooles Abenteuer und das hatte ich anderen Systemen fast nie.
Zusätzlich fand ich fluff und crunch teilweise unglücklich verzahnt.
Titel: Re: Mutant Jahr 0 vs. Coriolis
Beitrag von: Sashael am 29.04.2020 | 12:29
Bei Coriolis hat es bei mir irgendwie nicht Klick gemacht. Ich hatte keine Idee für ein cooles Abenteuer und das hatte ich anderen Systemen fast nie.
Versteh ich ehrlich gesagt nicht. An welcher Stelle hindert dich denn der arabische Kulturhintergrund daran, ein Abenteuer in Space zu machen? Das sind exakt die gleichen Abenteuer, die man in einem anderen generischen SciFi-System auch bringen kann. Nur dass die Leute nicht "Yo, Mister" sagen, sondern "Mögen die Ikonen euch leiten, Effendi".  :think:
Titel: Re: Mutant Jahr 0 vs. Coriolis
Beitrag von: Sarastro am 29.04.2020 | 14:28
Die Zukunft in der Vergangenheit:
Von den Regeln mag ich Tales from the Loop am liebsten. Schnörkellos und direkt. Dazu die kleinen Gags wie das "Iconic Item". Einfach und liebevoll.
:d

Die Vergangenheit in der Zukunft:
Vom Setting her im Sinne größerer Kampagnen gefällt mir Coriolis noch etwas besser. Weil man so viele Möglichkeiten hat mit den vielen Planeten und diesem Kontrast zwischen Mittelalter / 1001 Nacht einerseits und Weltraum-Technik andererseits.
8)
Titel: Re: Mutant Jahr 0 vs. Coriolis
Beitrag von: aikar am 30.04.2020 | 08:50
Aber es gibt keine Option, den Mystiker als gefährlichen Psychokrieger zu spielen. Dafür sind sie einfach nicht gedacht. Und damit finde ich sie etwas eingeschränkt.
Das mag auch daran liegen, dass die Mystiker zum jetzigen Zeitpunkt des veröffentlichten Plots erst recht frisch im Setting sind.
Wenn man sich anschaut, was z.B. die Abgesandten mit ihren Mystiker-Kräften machen können ist da noch viel Luft nach oben.
Titel: Re: Mutant Jahr 0 vs. Coriolis
Beitrag von: Sashael am 30.04.2020 | 09:03
Das mag auch daran liegen, dass die Mystiker zum jetzigen Zeitpunkt des veröffentlichten Plots erst recht frisch im Setting sind.
Wenn man sich anschaut, was z.B. die Abgesandten mit ihren Mystiker-Kräften machen können ist da noch viel Luft nach oben.
Hab ich jetzt nicht auf dem Schirm, was können die?

Im GRW werden die ja nur kurz angerissen.
Titel: Re: Mutant Jahr 0 vs. Coriolis
Beitrag von: bobibob bobsen am 30.04.2020 | 09:11
Zitat
Versteh ich ehrlich gesagt nicht. An welcher Stelle hindert dich denn der arabische Kulturhintergrund daran, ein Abenteuer in Space zu machen? Das sind exakt die gleichen Abenteuer, die man in einem anderen generischen SciFi-System auch bringen kann. Nur dass die Leute nicht "Yo, Mister" sagen, sondern "Mögen die Ikonen euch leiten, Effendi".  :think:

Das hat nichts mit dem arabischen Hintergrund zu tun. Und genau wie du sagst man hat die gleichen Abenteueraufhänger wie in allen möglichen anderen Settings aber halt nichts besonderes. Nur arabisch hat mir nicht gereicht. Ist aber meine ganz persönliches Auffassung.
Titel: Re: Mutant Jahr 0 vs. Coriolis
Beitrag von: Sashael am 30.04.2020 | 09:16
Das hat nichts mit dem arabischen Hintergrund zu tun. Und genau wie du sagst man hat die gleichen Abenteueraufhänger wie in allen möglichen anderen Settings aber halt nichts besonderes. Nur arabisch hat mir nicht gereicht. Ist aber meine ganz persönliches Auffassung.
Versteh ich noch weniger.

Das Setting ist doch breit aufgestellt. Was fehlt dir denn genau? Ich hatte da sofort drölfzig Plots im Kopf und jedes Mal, wenn ich im GRW schmökere, kommt noch was hinzu.

Was ist denn deine Referenz, bei der dein SciFi-Kopfkino sofort anspringt?
Titel: Re: Mutant Jahr 0 vs. Coriolis
Beitrag von: bobibob bobsen am 30.04.2020 | 09:50
Vielleicht brauche ich da mehr abgedrehten Kram. So in der Art von Ashen Stars (mohilar Mysterium) oder Numenera (grüner Streifen auf dem Mond, Planet verschwunden)
Klar kann ich da alte Schiffswracks erforschen oder Güter von A nach B bringen natürlich mit Komplikationen, Corsaren jagen oder eine Amira transportieren. Das kommt mir aber so vor wie 08/15 Kram.
Der reizt mich schon lange nicht mehr. Klar kann ich mir selber abgedrehten Kram ausdenken , das Setting selbst läßt ja auch einiges an Platz liefert aber gleichzeitig selbst nicht viel.
Ich profitiere gern von den abgedrehten Ideen Anderer. Ausschmücken kann ich dann meist selbst.
Titel: Re: Mutant Jahr 0 vs. Coriolis
Beitrag von: Sashael am 30.04.2020 | 09:59
Ja, okay, Coriolis versucht schon ein wenig "bodenständiger" zu sein. Man kann in dem Setting den Horrorfaktor noch hochdrehen und ziemlich gut in Richtung Cthulhu in Space gehen, wenn man keine "realistische(ere)" Spaceaction möchte, oder die Portalbauer in den Vordergrund rücken und etwas abgedrehtere Sachen machen, aber im Großen und Ganzen ist Coriolis deutlich mehr (Pseudo)Hard-SF als Star Wars oder Numenara.
Titel: Re: Mutant Jahr 0 vs. Coriolis
Beitrag von: bobibob bobsen am 30.04.2020 | 10:45
Das ist vielleicht mein zweite Problem. Ich bin ganz schlecht im Horror rüberbringen.
Titel: Re: Mutant Jahr 0 vs. Coriolis
Beitrag von: Gumbald am 30.04.2020 | 12:42
Hab ich jetzt nicht auf dem Schirm, was können die?

Im GRW werden die ja nur kurz angerissen.

Im Kampagnen-Band "Der Verschwundene Abgesandte" gibt es noch einen Regelteil mit erwieterten Mystiker-Kräften. Einige davon sind nur den Abgesandten zugänglich, aber es gibt auch noch ein paar stärkere Kräfte, die auch normale Mystiker erhalten können. Die Kräfte sind dort in Gruppen von jewiels vier Stufen eingeteilt. Ich habe diese Infos als Basis genommen,um alle Mystiker Kräfte neu zu gruppieren und ein 2-Stufen Talent-System einzuführen, ähnlich den Talenten bei "Verbotene Lande".


Zu den übrigen Punkten:

Ja, es stimmt: Die Klassen in Coriolis haben keine speziellen Berufsfertigkeiten, wie "Verbotene Lande" oder "Mutant". Ich habe das Talentsystem noch so umgebaut und vor allem ausgebaut, dass sich jeder Charakter in Teilbereichen einer Fertigkeit spezialisieren kann, so dass man besser Unterschiede herausarbeiten kann. Ansonsten läuft mal glaube ich schnell Gefahr, dass sich viele Charktere in Kernbereichen wie Kampf, etc. da sehr schnell annähern und die Individualität verloren geht. Auf der anderen Seite finde ich es aber auch schön, dass sich Charaktere im Laufe einer längeren Plothandlung auch in komplett andere Richtungen entwicklen können und grundsätzlich jeder die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten hat, auch wenn jeder mit anderen Fähigkeiten startet.
Wobei das bei Mutant ja grundsätzlich auch geht.

Und ich fand es auch als jemand, der bislang wenig SciFi gespielt hat, schwierig, in das sehr komplexe Setting reinzukommen. Über die wichtigsten Sternensysteme gibt es eine Handvoll Seiten ud das war es. Vieles muss/kann interpretiert werden, einiges steht dann aber wieder im Widerspruch zu anderen Quellen. Es hat gedauert, bis ich da für mich ein stimmiges Bild des dritten Horizontes entwickeln konnte. Zuerst empfand ich das arabische Setting und das starke Element des Ikonen-Glaubens auch eher als zusätzliche Barriere für klassische Sci-Fi Plots. Inzwischen ist es aber genau anders herum und ich sehe das als Stärke, was dem ganzen Setting viel mehr Tiefe und Leben einhaucht.