Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Thema gestartet von: shodan am 2.06.2020 | 21:53

Titel: offline Wiki tool für Kampagnenverwaltung
Beitrag von: shodan am 2.06.2020 | 21:53
Hallo,

ich suche ein tool, mit dem ich meine Orte, Karten (Land, Dungeons), NPCs, Spieler usw. so verwalten, wie man es auch den ganzen Wikis im Netz kennt. Das man zum Beispiel von einem Punkt zum nächsten wechseln, weil mit link versehen (zum Beispiel steht bei einem Ort eine Besonderheit und wenn man auf diese klickt, wechselt man eben zu der genaueren Beschreibung dieser Besonderheit) ... gerne auch mit „ausblendbaren“ Meisterinformationen, damit ich es auch für meine Spieler nutzen kann.

Das Ganze sollte entweder offline funktionieren oder in einem geschützten Bereich, wo nur meine Spieler Zugang bekommen.

Gibt es so etwas? Gerne bezahle ich auch dafür
Titel: Re: offline Wiki tool für Kampagnenverwaltung
Beitrag von: Flamebeard am 2.06.2020 | 22:30
Du hast dir Scabard (https://www.scabard.com/pbs) und World Anvil (https://www.worldanvil.com/) schon angeschaut?

Was ich sonst für zwischendurch nutze, wenn ich noch nicht weiß, ob das Setting was wird: Text-Dokumente (Word oder OpenOffice) mit Hyperlinks, die auf Anker verweisen. So lange man für jedes Thema eine neue Seite anfängt, kann man Relevantes dann auch kurz ausdrucken und verteilen. Meister-Infos bekommen dann die Text-Farbe des Seiten-Hintergrunds und können von mir jederzeit gelesen werden, wenn ich den Text am Rechner markiere.

 Über die Hyperlinks und Verwendung von relativen Verzeichnis-Strukturen kann man auch auf andere Text-Dokumente verweisen und diese durch einen Klick aufrufen.
Titel: Re: offline Wiki tool für Kampagnenverwaltung
Beitrag von: Don Kamillo am 3.06.2020 | 00:30
Also ich nutze aktuell https://kanka.io/de/features (https://kanka.io/de/features) kanka und das steht normal auf Privatmodus und man muß sich seine Leute einladen. Man kann alles verknüpfen, Karten hochladen, wo man dann Punkte markieren kann und als SL auch Teilbereich auf privat stellen, damit die Spieler das nicht lesen. Man kann Rechte verteilen und die Spieler mitmachen lassen.
Kannst dir gerne einer meiner beiden Runden anschauen, eine ist öffentlich zugänglich https://kanka.io/de/campaign/16489 (https://kanka.io/de/campaign/16489).
Für mich und meine Leute funktioniert das echt gut.
Titel: Re: offline Wiki tool für Kampagnenverwaltung
Beitrag von: Pikaresker Hobo am 3.06.2020 | 00:58
Schau dir Tiddlywiki an: https://tiddlywiki.com/#GettingStarted

Ich verwende es seit Jahren ohne Probleme. Eine Fassung auf geschütztem Server für alle auf denen ich Dinge rausstreiche, die ich vorher für meine Privatfassung erstellt habe. Ich benutze es seit Jahren ohne Probleme, was bedeutet, dass es definitiv idiotensicher ist.  >;D
Titel: Re: offline Wiki tool für Kampagnenverwaltung
Beitrag von: KhornedBeef am 3.06.2020 | 07:33
Und natürlich der übliche Hinweis auf Evernote/OneNote. Meisterinfos verstecken kannst du höchstens mit den gleichen Tricks verstecken wie oben bei Office. Links gehen, Medien einbinden geht, aus dem Browser Snapshots machen geht, weniger flexibel als ein Wiki, aber angenehme Bedienung, Schrifterkennung, und bei OneNote Office-Integration
Titel: Re: offline Wiki tool für Kampagnenverwaltung
Beitrag von: shodan am 3.06.2020 | 11:07
Also ich nutze aktuell https://kanka.io/de/features (https://kanka.io/de/features) kanka und das steht normal auf Privatmodus und man muß sich seine Leute einladen. Man kann alles verknüpfen, Karten hochladen, wo man dann Punkte markieren kann und als SL auch Teilbereich auf privat stellen, damit die Spieler das nicht lesen. Man kann Rechte verteilen und die Spieler mitmachen lassen.
Kannst dir gerne einer meiner beiden Runden anschauen, eine ist öffentlich zugänglich https://kanka.io/de/campaign/16489 (https://kanka.io/de/campaign/16489).
Für mich und meine Leute funktioniert das echt gut.

das gefällt mir sehr sehr gut 👍

werde das jetzt mal antesten  :)

 :d
Titel: Re: offline Wiki tool für Kampagnenverwaltung
Beitrag von: shodan am 3.06.2020 | 11:10
vielen lieben Dank für die ganzen Tipps, einiges kannte ich davon noch nicht

Werde jetzt erstmal mit Kanka rumspielen, weil es mir sofort sehr zugesagt hat.

Dank euch allen  :)
Titel: Re: offline Wiki tool für Kampagnenverwaltung
Beitrag von: Vash the stampede am 17.06.2020 | 08:21
@Pikaresker Hobo und TiddlyWiki:
Kannst du etwas mehr über deine Erfahrungen schreiben? Welche Version verwendest du? Welche Add-Ons benutzt du? Welche Anpassungen nimmst du vor, bevor du loslegst? Also eine Art best practice.

Ich finde das Tool toll und bin dankbar, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast. Nur kämpfe ich noch mit einigen Eigenheiten. Wie z.B. das Speichern, das mir erstmal meinen Download-Ordner gefüllt hat, ohne dass ich es merkte.
Titel: Re: offline Wiki tool für Kampagnenverwaltung
Beitrag von: Jiba am 17.06.2020 | 10:09
Ich habe das TiddlyWiki auch lange benutzt. (Inzwischen steige ich wieder auf Papier um.) Trotzdem wäre ich auch dankbar für Erfahrungswerte. Vor allem zum Hosten, Hochladen, etc. Das habe ich bislang nämlich noch nicht gemacht. Was muss man beachten?
Titel: Re: offline Wiki tool für Kampagnenverwaltung
Beitrag von: Pikaresker Hobo am 17.06.2020 | 15:00
@Pikaresker Hobo und TiddlyWiki:
Kannst du etwas mehr über deine Erfahrungen schreiben? Welche Version verwendest du? Welche Add-Ons benutzt du? Welche Anpassungen nimmst du vor, bevor du loslegst? Also eine Art best practice.

Ich finde das Tool toll und bin dankbar, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast. Nur kämpfe ich noch mit einigen Eigenheiten. Wie z.B. das Speichern, das mir erstmal meinen Download-Ordner gefüllt hat, ohne dass ich es merkte.



Edit/ Best practices. Mmmmh. Vernünftige Schlagworte sind wichtig. Das sollte auch recht kleinteilig und auch redundant sein, wenn entsprechende Masse vorhanden ist (NSC freundlich - NSC feindlich - NSC neutral - NSC tot - NSC mächtig). 

Beim Schreiben von Artikeln wirklich alle Begriffe zu verlinken, die mal Artikel werden könnten. Ins Leere laufende Links immer mal wieder abarbeiten.

Ich schreibe mittlerweile immer erst ins Gruppen-Wiki, übernehme das dann für mein SL-Wiki und ergänze es um die SL-Infos - umgekehrt hab ich mir schon mal ins Knie geschossen und einen Verräter vorzeitig enttarnt, weil ich einen Halbsatz vergessen hatte.