Pavillon Noir - habe angefangen es zu leiten und bin noch immer ganz erschlagen, was der Autor da an Recherche hineingesteckt hat. Und regeltechnisch innovativ ist es auch! Da war von einem Crowdfunding für eine englische Version die Rede? Weiß man was konkretes?Ne, gibt keine Neuigkeiten. Die scheinen bei BBE immer noch damit beschäftigt zu sein, Laelith, die (ebenfalls ultimative :)) Fantasy-Stadt fertigzustellen und konzentrieren alle Ressourcen darauf - man will wohl Ptolus endgültig im direkten Vergleich zum böhmischen Dorf machen.
Mournblade!Sofern es das Elric-Rollenspiel ist, so befürchte ich hier Lizenzprobleme mit Moorcock. Aber es ist ein echter Traum.
Aber ich denke auch, es liegt einfach daran, dass es viel weniger potentielle Übersetzer*innen gibt.
Weil Französischkenntnisse weniger weit verbreitet sind, kennen vermutlich hier auch viel weniger Leute die entsprechenden Systeme und kommen daher gar nicht auf Idee, sie übersetzen zu lassen.
Sofern es das Elric-Rollenspiel ist, so befürchte ich hier Lizenzprobleme mit Moorcock. Aber es ist ein echter Traum.
Sofern es das Elric-Rollenspiel ist, so befürchte ich hier Lizenzprobleme mit Moorcock. Aber es ist ein echter Traum.Ja, das hätte wirklich was. Und im Zuge des Moorcock würde ich da glatt noch um das Hawkmoon-Zeugs von Oriflam erweitern. Das soll, nach allem, was man so liest, auch ziemlich Klasse gewesen sein. (Mal davon ab, dass ich das "Tragische Europa" aus Hawkmoon ohnehin für ein sehr, sehr RPG-.abenteuergeeignetes Setting halte).
Und das spiegelt sich auch in den Rollenspielen wieder, beispielsweise haben die Franzosen viel mehr Film-Noir-Spiele als wir - in denen hässliche Gesellschaftsthemen wie Rassismus, soziale Frage, etc... eben nicht nur angesprochen sondern auch persifliert werden; oder auch für unseren Geschmack allzu vulgäre Spiele.
Kannst du mal ein Beispiel für ein aus deutscher Sicht allzu vulgäres Spiel geben, dass in Frankreich einigermaßen erfolgreich ist /zu sein scheint.
Kannst du mal ein Beispiel für ein aus deutscher Sicht allzu vulgäres Spiel geben, dass in Frankreich einigermaßen erfolgreich ist /zu sein scheint.
In Nomine Satanis ist sicherlich ein gutes Beispiel; Der Katholizismus ist zwar bei uns nicht so prägend wie bei den Franzosen, aber der agressive Ton war meiner Erfahrung nach für einige meiner Mitspieler zuviel.Ich kenne auch jemanden, der bei so einer Runde abgesprungen ist.
Also der Humor von In Nomine Satanis ist öfters vulgär, unübersetztbar (Wortspiele) und Kirchenfeindlich.
Deswegen gibt es 5 Editionen auf FR und nur die erste auf DE (nicht dass sie gefloppt wäre, ich kenne nur niemanden, der es gespielt hätte).
In INS ist die Gesellschafts-Kritik sehr spürbar: Die Neo-Nazis sind zum Beispiel auf Seite der Engeln. Weil Ordnung, Religion, Tradiotion usw.
Hervorhebung von mir.
Wir hatten das zumindest ein paar mal gespielt und fanden es recht spaßig.
Chroniques Oubliées würde ich gerne auf Deutsch sehen.+1